Strickpodcast No. 02 | Moby Sweater, Tulip loop sweater & Drops Alpaca Bouclé

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 23

  • @vanistade
    @vanistade 6 дней назад +7

    ups, bin ich zu spät dran 🫣
    toll gemacht ! Dein Papa 🤭

  • @marionwiedemann4662
    @marionwiedemann4662 5 дней назад +1

    Wieder eine schöne Folge, vielen Dank dafür 😊

    • @woolfrentz
      @woolfrentz  День назад

      Gern geschehen und danke für deinen lieben Kommentar 🥰

  • @dianakrenos7505
    @dianakrenos7505 5 дней назад

    Wieder so viele schöne Projekte ❤

  • @weeD7751
    @weeD7751 6 дней назад

    Sehr schöne Teile hast du gestrickt.Da bin ich ja mal gespannt was da an eigenem Design kommt.Ich wünsche Dir eine gute Zeit.Lg Sandra

  • @FrankMarschallek
    @FrankMarschallek 4 дня назад +1

    😊👍

  • @SabineG-i2u
    @SabineG-i2u 5 дней назад

    Hallo liebe Kathi, tolle Projekte hast du auf den Nadeln! Dein Podcast gefällt mir sehr gut. Vor allem mag ich es sehr, dass du die ausführlichen (👍🏻- gerade auch was Größe und verbrauchte Menge betrifft) Infos zum jeweiligen Projekt immer länger als nur ein paar Sekunden einblendest. Besonders wenn man selbst nebenher strickt, ist das sehr entspannt und man muss sein Strickzeug nicht auf der Stelle fallen lassen, um z.B. einen Screenshot zu machen.
    Ich freue mich auf die nächsten Folgen!
    LG Sabine 😀

  • @froodyg3284
    @froodyg3284 6 дней назад

    Wieder sehr gut geworden! 👌

  • @kaetekiese
    @kaetekiese 6 дней назад

    Schöne Projekte wieder, und schön aufgenommen. Zu den fast kompletten Restknäulen: Da haben wir gerade auch in einer whatsapp Gruppe drüber gesprochen. Ich habe einen fertigen Pullover mit einem getrennten Kragen vor einiger Zeit geschenkt bekommen. Und das mache ich jetzt mit solchen Restmengen: einen einfachen gerippten Kragen, passend zum Pulli, der bei fiesen Temperaturen noch schnell zusätzlich über den Kopf gezogen werden kann und im Büro dann wieder ausgezogen wird, wenns zu warm wird. Das macht einen tollen Mehrwert zu einem schönen Pulli finde ich.

  • @ffrentz
    @ffrentz 6 дней назад

    sehr tolle projekte 🩵🩵🩵

  • @wujushaco8663
    @wujushaco8663 5 дней назад

    Hallo 👋😃
    Schöner Podcast und deine Projekte sind auch supi!
    Socken elastisch abketten mache ich nach der Methode von Thorsten Duit auch auf RUclips oder die CrazySylvie.

  • @anonym977
    @anonym977 5 дней назад

    Tolle Projekte hast du😊
    Zu dem Socken abketten: ich nutze immer die Yarn over Methode. Heißt, normal abketten (rechte Maschen rechts und linke links stricken), aber zwischen jeder Masche einen yarn over machen. Danach den YO und die Masche davor über die am letzten verstrickte ziehen. Die Löcher sieht man zwar ein wenig, dafür ist es sehr elastisch

  • @viollettamarskijz7269
    @viollettamarskijz7269 4 дня назад +1

    Hallo Kathi!
    Wieder mal ein schönes Video von dir. Ich mag sehr deine ruhige Art sowie die ausführlichen Erklärungen.
    Du sagst, dass du auch sehr fest strickst. Ich eben auch, treffe nie die Maschenprobe. Wie machst du es eigentlich? Habe festgestellt, dass ich eigentlich dickere Wolle nehmen muss, um einigermassen die Maschenprobe zu treffen.
    Hast du vielleicht paar Tipps?
    Lg

    • @woolfrentz
      @woolfrentz  День назад

      Hallo Violletta,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar :)
      Tatsächlich wähle ich oft eine Nadelstärke kleiner und stricke dann eine Nummer größer, damit ich auf ein ähnliches Ergebnis komme. Ansonsten habe ich leider keinen geheimen Trick. Ich übe mich zwar im lockeren Stricken, aber das wird nur langsam besser.
      Liebe Grüße

  • @Annielaurie
    @Annielaurie 5 дней назад +1

    Hallo Kathi, Versuch mal deinen nächsten Socken mit der isländischen Methode abzuketten. Dein Pullover sind sehr schön geworden 👍🏼

    • @woolfrentz
      @woolfrentz  День назад

      Danke für den Tipp! Ich werde im nächsten Video berichten, wie es geklappt hat 🥰

  • @sarah.louisa
    @sarah.louisa 6 дней назад

    Richtig schöne Projekte hast du😍 Mag deine Balaclava schon sehr gerne! Kleiner Tipp bezüglich Fäden vernähen - ich benutze immer die spit-splice Methode: da dünnst du das jeweilige Ende deines alten und neuen Knäuels etwas aus (ich schneide immer ca. jeweils 5cm der Hälfte der verzwirnten Einzelfäden ab), machst sie nass und filzst sie zwischen deinen Händen zusammen. Gibt meiner Meinung nach das unsichbarste Ergebnis und man muss keine Enden vernähen🤗 Die Technik funktioniert eigentlich bei allen Wollgarnen:) Und bei Socken habe ich die Erfahrung gemacht, dass die sich über die Zeit etwas weiten:) Wahrscheinlich könnte dir auch schon blocken und spannen helfen, durchs Tragen hat sichs bei mir aber auch immer etwas geweitet!
    Liebe Grüße, Sarah (von wolleundzuwenigzeit:))

  • @lindabehrenz4957
    @lindabehrenz4957 6 дней назад

  • @reginairgendwer8257
    @reginairgendwer8257 6 дней назад +1

    Ich versteh immer nicht das manche sagen die Peer Gant kratzt ... ich bin ja auch ein Sensibelchen, ich hatte schon allergische Reaktionen gegen Mohair-Garn (Jucken und fiese Pusteln, und das 3 Tage lang nachdem ich 10min gestrickt habe) Habe die Peer Gynt auch getestet letzte Woche, ich find die super ...

  • @verenameyer9046
    @verenameyer9046 5 дней назад

    Wenn du die Runde vor dem abketten zu fest strickst, wird auch das Abketten steif. Für mich sind Toe up Socken genau deswegen keine Option. Herzliche Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭 ❤

  • @nadja9331
    @nadja9331 6 дней назад

    ❤🌈🧶