SNRC R3-C / #1 Das Unboxing

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 48

  • @daMutz1
    @daMutz1 Год назад +1

    Hi Gregor, bin mal auf dein Fazit gespannt, wenn du das Teil gefahren bist. Ich hatte mal kurz die Gelegenheit so einen R3-C zu testen als ich beruflich in Singapur war und dort die Jungs auf der lokalen Strecke besucht habe. Dort bieten sie für Neulinge ein Set incl. Elektronik für 400$ an (wahrscheinlich etwas vom Vereingesponsert) und die Jungen fahren dort alle das Teil. Und es wird auch immer empfohlen den Wagen einmal zu zerlegen und selbst nochmal sauber aufzubauen. Die Vorfertigung scheint so lala zu sein :)

  • @MsApfelschorle666
    @MsApfelschorle666 3 года назад +1

    Einfach spitze. Mega Serie. Freu mich schon auf den Rest davon.

  • @javaris987
    @javaris987 Год назад

    Klasse Content. Nach 15 Jahren Pause bin ich durch deine Videos wieder in die RC Car Szene eingestiegen. 👌👌🖖👍

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  Год назад

      Also bin ich Schuld 🤣✌️👍👍

  • @nnim
    @nnim 3 года назад

    Viiiielen vielen DANK für dieses Video. Kann die nächsten Teile kaum erwarten. Den Snrc hatte Ich gar nicht aufm Radar, gespannt ob das Preis/Leistungsverhältnis hier stimmt, Preis ist ja schon fast unschlagbar!

  • @soccerzoccer
    @soccerzoccer 3 года назад

    Tolle Vorstellung, bin im Netz auch auf die Modelle gestossen. Bin so gespannt was du von der Strecke berichtest. Ich glaube es gibt kaum vergleichbare Modelle mit der Austattung. Blöd ist nur das man nicht selber aufbauen kann, denn das ist gehört doch dazu. Ansonsten Top Video bitte mehr!!

  • @michaelkoch2730
    @michaelkoch2730 2 года назад

    Hi ! Ich finde deine Videos Sau gut !!! Weiter so !!! Ich selbst bin Anfänger in dieser Branche und lerne durch dich sehr viel dazu !!!! Um deine Videos mir anzuschauen,hat mich ein Vereinskollege des MC-WELDEN geraten ! Mfg Schorsch have a nice time !!!!!

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  2 года назад

      Vielen Dank für dein Feedback!!!

  • @sebastiantschoke4393
    @sebastiantschoke4393 3 года назад

    Wie immer ein klasse Bericht. Gerade vor einigen Tagen beschlossen mir auch einen zu holen. Bitte LMI-Racing mit aufnehmen. Super Händler für SNRC.

  • @Fla926
    @Fla926 3 года назад

    Einfach spitze!!! Finde das echt gut das du auch die günstigeren Alternativen zeigst. Ich hatte auch ein paar Autos und ich muss sagen ich war schneller mit einen durango detc 410 als mit ein xray t4 2019 😂. Awesomatix hatte ich auch aber da war mir das Setup viel zu schwer. Hoffe du gehst in den nächsten Videos auf die Elektronik ein (wie viel Ampere bei wie viel turn und ....)

  • @advoet5763
    @advoet5763 3 года назад

    nice video Gregor ,like the way you do it

  • @thomasl1066
    @thomasl1066 3 года назад

    Perfekt Gregor. Echt super Deine Video Serien. Auch die vom Carten war schon super interessant und bin gespannt was dieses Auto kann. Ich persönlich bin eher der Bautyp, aber der hier erinnert mich stark an den Fronti von MTS. Weiter so...

  • @selcukstripdocumentaries7111
    @selcukstripdocumentaries7111 3 года назад +1

    Super Video Gregor👍 Ich fange gerade mit diesem Hobby an und würde mir gerne dieses Modell zulegen. Könntest du eventuell in den folgenden Videos etwas auf die verwendeten zusätzlichen Komponenten wie Motor etc. genauer eingehen und ggf. auch verlinken? Das wäre echt super 👍
    Schöne grüße aus Gilching

  • @PilotInspektor
    @PilotInspektor 2 года назад

    Thanks for video, thats help me to make decisions about next purchase. I think about r3 pro but this version better by quality/price for newbie in TC10.Good luck!

  • @alfalf7088
    @alfalf7088 3 месяца назад

    Hi, würde mich interessieren welches Stoßdämpfer Oil und Differenzial Öle du gemacht hast???
    Habe mir heute das pro Modell bestellt...
    Dankeschön

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  3 месяца назад

      Hey - das Projekt ist zwar schon eine Weile her, aber ich meine, es war nichts besonderes.
      400cst / 450cst Dämpferöl - 8000cst Diff.
      Beim difföl kommt es sehr auf die Bahn an, auf der du fährst. Enger, kleiner = weicher…. Also eher 5000cst.
      Größere Bahn = härter.
      Ebenso auf den Griff achten.
      Weniger Griff = weicher
      Grüße Gregor
      Ps: das Auto unbedingt zerlegen und neu aufbauen!!

  • @adtjtjdjsj
    @adtjtjdjsj 3 года назад

    Da frag ich mich aber, wieso muss es unbedingt Carbon sein?
    Der Xpress hat aber, was Tuning angeht, dem SNRC gegenüber Vorteile. ARS, low profile Dämpferbrücken etc. Ab Werk hat der xq2s übrigens schon low-profile big bore Dämpfer mit einer Länge von 50mm.

  • @RackwitzG
    @RackwitzG 3 года назад

    Als ich einstieg, pendelte ich bei der Entscheidung zwischen XQ2 und XQ10. Letztlich wurde es der XQ10. Die Mehrausgabe lohnt sich. Es ist alles aus Carbon was aus Carbon gehört. Und alles aus Metall was aus Metall gehört. Die Technik ist sehr einfach zu zerlegen und Tuning- und Ersatzteile hat Kleinkram in Masse wenig Geld. Mit diesem Auto ist man im 17er und 13er Turnbereich sicher wettbewerbsfähig.

  • @christianschneider1019
    @christianschneider1019 2 года назад

    Hallo Gregor welche Stabbies würdest du bei dem snrc auf so einer Strecke wie Senden verwenden. LG christian

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  2 года назад +1

      Setup ist sehr viel Gefühlssache. Erst wenn ich ein Auto gefahren bin kann ich am besten sagen, was ich ändern würde.
      Ich müsste dein Gesamtsetup wissen, um zu beurteilen, ob härtere oder weichere Stabis Sinn machen. Damit aber das Auto gut wendet und weniger schiebt, bietet es sich an den vorderen Stabi etwas weicher und hinten etwas härter zu versuchen.

    • @christianschneider1019
      @christianschneider1019 2 года назад

      @@GregorKRC danke dir. Habe eigentlich das Problem das ich ein loses Heck habe . Aber das war erst die erste Fahrt ich probiere mal weiter

  • @Kipper-Fahrer
    @Kipper-Fahrer 5 месяцев назад

    Ich überlege denselben zu holen. Sollte man evtl. gleich den Club Racer nehmen?

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  5 месяцев назад +1

      @@Kipper-Fahrer - hey. Ich habe hier ja den ClubRacer in die Camera gehalten. Dann gibt es noch den Pro und den G als Einsteigerset.
      Wenn man es ernst meint, sollte man zum Pro greifen. Für den Parkplatz genügt G oder CR. Je nachdem was du damit machen möchtest.

    • @Kipper-Fahrer
      @Kipper-Fahrer 5 месяцев назад

      @@GregorKRC meine Überlegung war dass der Club Racer Upgrades wie zB Federstahl hat die ich evtl sowieso machen werde

    • @Kipper-Fahrer
      @Kipper-Fahrer 5 месяцев назад

      @@GregorKRC angedacht wäre der Einsatz in der Halle auf Teppich. Da mir der SNRC zum Carten besser gefällt will ich mir das reiflich überlegen.
      Soll mein erster Tourenwagen werden, daher ist mir der Pro eigtl zu teuer

  • @RCRacingSued
    @RCRacingSued 3 года назад

    Bin schon sehr gespannt… habe das selbe Chassis für meine Frau bestellt… hab s mal für 5-6 Runden eingerollt… bin sehr gespannt was du dazu sagst..

  • @alexanderreisenhofer
    @alexanderreisenhofer Год назад

    welcher günstiger motor bzw. regler würdest da empfehlen?Lg.Alex

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  Год назад +1

      Hi Alex - ich werde in den nächsten Wochen hierzu ein Video machen, kann deine Frage leider nicht pauschal beantworten, da das Thema sehr umfangreich ist.

  • @Brassinator1987
    @Brassinator1987 2 года назад

    Hi, hast du eine Tabelle für die Einsätze der Blöcke für die Vorspur und die breite der Achse? Leider ist im Netz nichts zu finden.

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  2 года назад

      Sorry, habe leider keine Tabelle hierzu.

  • @MarioM.928
    @MarioM.928 2 года назад

    wo steht den in der Anleitung die Übersetzung des Autos? In der Anleitung ist der Zusammenbau des R3-C grade mal auf 2 Seiten abgebildet, sehr schwach.

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  2 года назад

      Hey - für das Geld kannst du auch nicht alles haben 🤣.
      Das stimmt - die Anleitung ist diesbezüglich sehr schwach - nur das notwendige drin.
      Eine interne Untersetzung habe ich in der Anleitung auch nicht gefunden, aber die 1,9 sind leicht auszurechnen - falls du nicht weißt wie - habe ich natürlich auch ein Video dazu gemacht 😊
      ruclips.net/video/l8p1iT1THAM/видео.html

    • @MarioM.928
      @MarioM.928 2 года назад

      @@GregorKRC Danke dir 😁

  • @paulwei6628
    @paulwei6628 2 года назад

    Hi, auf wie viel lipo Zellen denkst du das man ihn fahren kann (den Club)?

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  2 года назад +1

      Er ist auf 2S Lipos vorgesehen - also 2 Zellen. So fahre ich ihn auch.
      Mehr Zellen machen für mich keinen Sinn, daher habe ich nie darüber nachgedacht.

  • @steffenKoni
    @steffenKoni 11 месяцев назад

    Hallo Gregor,
    Ich bin absoluter Anfänger, ich werde nicht so richtig schlau bei der Angabe des Radstand s bei diesem Chassis, die meisten Karossen liegen bei 257mm dieses Fahrwerk beginnt aber erst bei 260mm.
    Kannst Du mir da einen Tipp geben wie ich da an eine passende Karosse komme, außer der die dazu ist.
    Ich Danke Dir schon mal im voraus.
    Viele Grüße Steffen

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  11 месяцев назад

      Die Länge um ein paar Millimeter wird passend zugeschnitten - das ist so. Du musst aber bedenken, dass die maximale Breite dieser Chassis bei 190mm liegt.
      In der Regel sind die Karossen für die TW keine Scale Modell Karossen - also Nachbildungen echter Fahrzeuge - gibt es aber auch. Es geht sehr um Performance und Einhaltung der Reglemente.
      Wenn du nach 1:10 TW und 190er Karosse schaust, solltest du in jedem RC Shop fündig werden.

    • @steffenKoni
      @steffenKoni 11 месяцев назад

      Hallo Gregor,
      ich Danke Dir für Deine Hilfe. Da habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.😊
      Wünsche Dir noch einen schönen Abend

  • @jesusjones23
    @jesusjones23 3 года назад

    Hallo Gregor - seit ein paar Tagen denke ich darüber nach mir genau diese c-Version zuzulegen daher vielen Dank für diesen Bericht -was meinst du - könnte hier eine hobbywing xerun justock combo g3 mit 10.5t 4000kv passen ? - meine letzten Tourenwagen-Ambitionen liegen ca. 30 Jahre zurück - mit tourenwagen brushless combos kenne ich mich nicht aus - was würdest Du empfehlen ? - der g3 hat 0-timing und man kann die Drehzahl begrenzen - damit müsste man doch rennen fahren dürfen /können ?

    • @andreasallgower4014
      @andreasallgower4014 3 года назад

      10,5t ist auf der Strecke für einen Anfänger sehr schnell...würde mit 17,5t oder 13,5t je nach Größe der Strecke anfangen. 17,5t ist so schnell wie modified for 30 Jahren. Ebenso würde ich einfach schauen, was in deiner Nähe gefahren wird und mich daran orientieren. Die wohl weit verbreiteten Rennserien sind die TOS und RCK Challenge

    • @jesusjones23
      @jesusjones23 3 года назад

      @@andreasallgower4014 Danke für die Infos - ganz blutiger rc-Anfänger bin ich nicht 😀(gerne mal in meinem Kanal umschauen)aber dann wird es wohl ggfs. Ein rck 17.5 T - hat der justock g3 eigentlich blinky--Mode ?- dann wäre ich Regelkonform....

    • @andreasallgower4014
      @andreasallgower4014 3 года назад

      @@jesusjones23 ja kann er.

  • @CoffeRacer_418
    @CoffeRacer_418 3 года назад

    Also mir sind die fertig gebauten meist lieber siehe auch MTS
    Da könntest auch mal den mts testen z.b
    Aber muss sagen fpr den Preis ist das auto sehr interresant

  • @exaxct
    @exaxct 3 года назад

    Hab ich mir auch Geholt und in Senden getestet. Mega Wagen, wenn man das Setup Grad Bezüglich ausfederweg anschaut. Hab lediglich das Problem das er sehr nervös auf der Hinterachse ist.

  • @rasenmaher773
    @rasenmaher773 3 года назад +1

    Es heißt R3-CR und nicht C. Aber sonst sehr cooles Video habe mir heute den R3-G bestellt

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  3 года назад +4

      Auf dem Baukasten steht R3-C / auf der Website R3-CR - also kannst es dir raussuchen, wie er heißen soll ;)

    • @rasenmaher773
      @rasenmaher773 3 года назад

      @@GregorKRC Stimmt, habe ich jetzt auch gesehen

  • @TenkaDaHenkA
    @TenkaDaHenkA 2 года назад

    Ich frag mich da immer, welche armen lohngedumpten Leute die Dinger, besonders im low Budget Bereich, zusammen schrauben müssen.