Thomann ist ein perfektes Beispiel, wie herausragend der Mittelstand sein kann. In jeder Beziehung, wirtschaftlich, in der Customer Experience, in der Anpassungsfähigkeit…. Und damit weltweit (fast) besser dasteht als die internationalen Wettbewerber.
Kann man so sagen und dabei unberücksichtigt lasen, wieviele wegen Thomann tu machen mussten oder den Gewinn runterschrauben mussten. Ich ziehe nachwievor den Shop in der eigenen Stadt vor, den gibt es zum Glück noch, ist persönlicher
@ ja, ich finde die persönliche Beratung in den persönlichen Kontakt auch wichtig. Aber zwei Bemerkungen dazu: 1) wenn der Laden in der Nähe diese ausnutzt und einen echten Mehrwert bietet, werden die Kunden auch dort kaufen und vielleicht sogar einen kleinen Aufpreis akzeptieren. 2) auch Thomann hat als kleiner laden 🏬 n in einer kleinen Stadt angefangen und bietet den Laden auch immer noch. Ohne Investoren oder ähnliches, ohne unfairen Vorteil. Besserer Service und bessere Kundenzentrierung setzen sich immer durch.
@@kennypool8263 Aber solche idioten kriegen noch viele Likes was nur zeigt das die Leute großflächig dumm sind und solche hingeschissenen Aussagen glauben und mit konform gehen.
Gibt halt niemand (praktisch) anderen mehr am Markt. Für Hans Thomann läuft das gut, für die unzähligen ehemaligen Mitbewerber eher nicht. Ok, so ist Marktwirtschaft. Fressen oder gefressenen werden. Will ich so nicht, hab drüber nachgedacht, hab’s probiert. Suckt wie nix.
Das BESTE Interview seit langer Zeit. Hans ist einfach ein Mensch geblieben und man könnte ihm stundenlang zuhören. Mit ihm würde ich freiwillig auf einer einsamen Insel stranden und er würde sich um Wasser, Vorräte und ein Nachtlager kümmern. Für ihn sind seine Mitarbeiter wichtige Menschen und seine Kunden wertvolle Versorger. Ich habe mit meinem Vater vor 50 Jahren bei Thomann Senior gekauft und habe die 12 saitige Western Gitarre heute noch und kaufe gerne bei diesem wertvollen Menschen, wertvollem Unternehmen und wertvollen Mitarbeitern. Mehr geht nicht. Denn: "Der Mensch der fühlt sich wie verwandelt, wenn man ihn als Mensch behandelt." Eigenzitat Dein Martin
Ein mit Leidenschaft inhabergeführtes Unternehmen. Davon gibt es leider nicht mehr viele. Ein sehr interessantes und sympathisches Interview. Wie erfrischend es ist, wenn ein Unternehmer mit solchen Umsätzen, kaum Anglizismen benutzt, sondern in klaren und ehrlichen Worten antwortet. Vielen Dank dafür! Ich mache selbst seit 49 Jahren Musik und bin seit vielen Jahre Kunde, auch bei Thomann. Thomann steht einfach für faire Preise bei einem super Service. Eigentlich ein einfaches Rezept. Gibt es nur leider auch nicht mehr so oft. Ich hoffe für Hans Thomann, dass das Unternehmen irgendwann nicht von seinen Nachfolgern "gegen die Wand gefahren" wird.
@@amnesie6615 Die Gegenbeispiele, kenne ich auch. Trotzdem ist es ein Unterschied, beim Hören, singen und spielen, in welche Stimmung man kommt. Dann gibt es aber noch eine Art von Musik, welche wir geliebt haben, ohne zu bemerken, dass oft auch ein satanischer Hintergrund bestanden hat. Viele Grüße und ein schönes WE
Ich habe in Bamberg studiert und war oft dort. Auch jetzt, wo ich in Franken nur noch zu Besuch bin, fahre ich fast bei jedem Besuch zu Thomann. Als ich in Irland lebte und in einem Musikladen in Galway nach einer bestimmten Gitarre fragte, sagte der Mitarbeiter: "We don't have it here, but have a look on the Thomann website. They have everything." :) Ich war in der Custom Guitar-Abteilung und durfte eine Gibson L5 Wes Montgomery für 10K Euro anspielen. Toll! Und der Service! Ich bin blind und brauchte bei zwei Produkten etwas Hilfe bei bestimmten Einstellungen. Der jeweilige Thomann-Mitarbeiter hat sich easy die Zeit genommen, mir die Produkte am Telefon so zu beschreiben, dass ich es am Computer mitschreiben konnte. Kunde fürs Leben!
Lieber Hans, ich habe schon meinen Kindern Instrumente bei Dir gekauft. Wir haben uns mal über Softwarelösungen im Bereich Customer Experience bei Dir im Laden unterhalten. Leider kamen wir damals nicht zusammen. Deine Vision, Top zu sein, finde ich sehr respektabel und freue mich für Dich und Deine Firma.
Ich bin seit 53 Jahren Kunde von Hans Thomann und kenne ihn seit seiner Kinderjahre. Ich sage nur eines "Der Hans der kanns". Es war für ihn ein Weg der viel Arbeit und verzichten bedeutet hatte. Aber ich habe die vielen Jahre des Wachstums miterlebt und war immer wieder vom neuem begeistert. Diese Woche war wieder mal in Treppendorf und sah mit Erstaunen das neue Rohbau Projekt wo mal sein Elternhaus und eine Scheune stand. Es ist erstaunlich und der Besuch bei Thomann immer ein Erlebnis.
Klasse ! Dankeschön für dieses kurzweilige und höchst informative Interview. Sehr sympathisch der Herr Thomann, echt und glaubwürdig. Wenn man mal in Treppendorf war, dann fragt man sich, wie zum Geier dieses völlig verschlafene Kuhdorf Europas größtes Musikhaus beherbergen kann. Um sowas aufzubauen braucht's mehr als nur workoholic zu sein. "Music is our passion" iss nicht einfach ein Motto, es ist Firmen- und Lebensphilosophie. Und die spürt man, ganz gleich ob man einen der vielen kompetenten Kundenberater an der Strippe hat oder sich im Laden vor Ort beraten lässt. Vor einigen Jahren habe ich in Treppendorf einen Satz Congas gekauft und wollte unbedingt Synthetik Felle dafür haben. Thomann hatte nix passendes im Sortiment und meine Recherche hatte auch nix ergeben. "Wir hatten mal einen Kunden dem haben wir Remo Felle für die Congas bestellt. Mal sehen ob ich den noch finde." Paa Minuten später: "Da isses. Die müssen wir dir direkt aus den USA bestellen." "Und du bist sicher, dass die auch passen?" "Der Kunde hat sich nicht mehr gemeldet, also gehe ich davon aus, dass alles ok war." Bestellt, geliefert - passt. Kunde (ich) happy ! Thomann hat für mich als Trommler ein paar sehr ansprechende Hausmarken. U.a. Zultan Cymbals. Im Laufe der Jahre habe ich über 100 (einhundert!) Zultan Becken geordnet und ca. dreißig davon behalten. Das sind ziemlich viele Retouren ... . Hat Thomann mich rausgeschmissen weil ich soviel retourniere? Nein. Wer ist König? Was bleibt, ist Hans Thomann und seinem Unternehmen zu danken, weiterhin viel Erfolg zu wünschen und ihm persönlich vor allem Gesundheit. Und dass das Unternehmen nach seiner Ära in seinem Sinne weitergeführt wird.
Echtes Unternehmertum . Tolles Gespräch. Da könnte sich jeder Studierte Ökonom eine Scheibe von abschneiden . Ich bin selbst seit vielen Jahre Kunde bei Thomann und das hat seine Gründe. 🥁🕺🔥🔥🔥
Lieber Hans Thomann, für mich ist dein Musikhaus mindestens so wichtig wie die Luft zum Atmen und ich verspreche dir, dass ich auch weiterhin jeden verfügbaren Euro bei dir gegen Ware tausche, die mir als Musiker und vielen anderen Menschen als Zuhörer eine schöne Zeit beschert. In keiner anderen Branche kann man positive Energie so schön und einfach vermehren und verbreiten wie in der Musik. Und so möge das Musikhaus Thomann und seine überaus zufriedenen Kunden weltweit noch viele glückliche und erfolgreiche Jahrzehnte zusammen erleben! Solange Thomann online liefert, übersteht man jede Krise, selbst wenn Nudeln und Klopapier ausgehen würden!
Es gibt zwar einige Firmen die versuchen , das Thomann Konzept zu kopieren, aber wer mal in Treppendorf war, weiß das die Leute dort echt Spaß haben, und das macht sich auf allen Ebenen bemerkbar... Eine tolle Leistung
Es ist gut das es heute noch solche Menschen gibt.. Und menschlich immer auf dem Teppich geblieben. Ich bin fast in dem gleichen Alter. Und ebenso Music Affiniert. wie er. Respekt Herr Thomann.
War mega interessant. Ich habe erst zu Weihnachten bei Thomann ein E-Piano gekauft. Eigentlich habe ich es erst bei einem lokalen Anbieter bestellt, doch als es einfach nicht kam, habe ich noch schnell umbestellt und dann ging alles schnell. Tolle Firma.
super interessantes Interview, danke. Ich bin seit 1990 Kunde und war fast immer sehr zufrieden mit thomann. Hut ab für die Haltung von Herrn Thomann nicht alles dem maximalen Profit unterzuordnen.
Einfach nur beeindruckend 👍🏻 Thomann ist ca 50km von mir & ich habe mir dort vor gut 30 Jahren meinen ersten Synth, den Roland JD800 zugelegt. Über Thomann bin ich letztendlich zum Sound Design gekommen. Danke für alles!
Absolut Sympathisch dieser Mann ! Ich bin selber Musikalienhändler habe bei Alfreds Muskiladen in Köln gelernt danach Ulis Musik Leberkusen bei Uli ich weiß wie hart das Geschäft ist !Ich hatte auch immer diese Leidenschaft des Musikalienhandels genauso wie das Musikmachen selber Gutes Interviews
sehr schönes, sympathisches Interview. Thomann war für mich der "Musikladen vor Ort",bzw. halt so 15min von Mama zuhause mit dem Auto, und ich LIEBE diesen Laden. Auch jetzt wo ich weiter weg in Deutschland lebe, wird bei jedem Heimatbesuch beim Thomann vorbei geschaut. und als ich wegen CustomEarplugs zum Akustiker bin, haben die gemeint "gehen Sie zum Thomann. Die können das billiger und besser". Für mich ist Thomann ein Beispiel wie man mit Beharrlichkeit, Mut und innovativen Ideen etwas wahnsinnig Gutes und Großes auf die Beine stellen können. Und jedesmal wenn ich mit irgendeiner noch so dummen Frage oder bescheuerten Nieschenidee zum Thomann marschiert bin, hatten die IRGENDWEN an der Hand, der mir fachlich kompetent weiter helfen konnte.
Tolles interview. Bin auch Thomann Kunde (und Fan) der ersten Stunde. Die Hot-Deals waren damals immer ziemlich genial und der Shop ist aktuell erste Sahne - das macht richtig Spass einzukaufen. So muss das sein! Viel Erfolg weiterhin!
Was Thomann wirklich ausmacht, ist die perfekte Kundenorientierung. Ich habe in den letzten Jahrzehnten schon recht viel bei Thomann gekauft und wurde noch nie enttäuscht. Egal ob Lieferzeit, Umtausch, Rücknahme, Beratung etc… es hat immer alles bestens geklappt. Natürlich bestellt man in so langer Zeit auch mal bei anderen Händlern etwas…und auch da hat es meistens gut funktioniert…aber was Abwicklung und Schnelligkeit und vor allem das Service betrifft, ist Thomann unerreicht.
Ich muss da auch was dazu erwähnen, da ich ein echter Zeitzeuge bezüglich der damaligen Zukunftsvisionen von Hans bin. 1984 wurde ich Drummer der einstigen Coverband "New Camp" und ein ordenliches Drumset musste her. Ich bin ein Schweinfurter und "Thomann" kannte ich nur vom Hören/Sagen....und auch das nur so am Rande. "New Camp" war bei Hans schon Kunde und so gings natürlich zu ihm. Wenn ich mich recht erinnere, gabs damals nur das Ladengebäude, mit dem Wohn-Elternhaus verschachtelt. Ok, Gabi war für Drums zuständig (zumindest bei meinem Kauf) und überzeugte mich vom Sonor Lite, damals voll angesagt. 5 Toms und Basedrum, keine weitere Hardward oder Becken usw. Müsste mich sehr täuschen, aber meine, es waren 5.500 DM fällig. Die Lite-Snare gabs erst später, da aktuell die Kohle fehlte. So, nun der Kern der Story. Während Gabi mit mir über das Set sprach, stand Hans direkt daneben und unterhielt sich mit unserem Keyboarder. Ich weiss nun nicht mehr genau, ob es wirklich so war oder ich es meiner Erinnerung hinzufüge, aber ich meine gehört zu haben, wie Hans erwähnte, dass er Umbaupläne/Erweiterungen im Kopf hat, aber sein Vater nicht gerade begeistert davon ist. Was ich aber definitiv mit Sicherheit noch weiss ist, wie Hans zum Keyboarder sagte " Du, ich habe viel vor, ich will zu den Größten gehören....eigentlich sogar der Größte werden". Tja....und ich muss ehrlicherweise zugeben, dass wir auf der Heimfahrt über seine Worte ein bisschen schmunzelten. In dieser Zeit gab es ja einige Musikhäuser im Frankenland, die bereits untergegangen waren oder auf dem Weg zum Untergang. Und so kamen auf der Heimfahrt schon Äusserungen wie " Also der Hans ist schon ein ganz schöner Träumer....der spinnt sich da ja Wunschgedanken zusammen....wirst sehn, in 10 Jahren ist er weg wie die andern...da redet keiner mehr von ihm". Das war kein böses Denken, sondern einfach sachlich gedacht und eigentlich (wie auch in der Doku erwähnt) die typische Reaktion, wenn Hans von seinen Visionen berichtete. Keiner (ausser er selbst) glaubte daran, dass ers schafft. Aaaaaber, er hats geschafft....und wie. Und selbst heute fällt mir immer diese Szene ein, als er neben mir stand und dem Keyboarder sein Ziel erklärte. Ja, er kam klar wie ein Träumer rüber, ein Pantast. Aber was zunder Zeit schon absolut erkennbar war, ist die Tatsache (die ich nach ein paar weiteren Besuchen bemerkte), dass Hans ein sehr herzlicher Mensch ist, ihm ein gutes Verhältnis zum Kunden sehr, sehr wichtig ist....und das nicht nur aus geschäftlichen Gründen. Dieses Wesen und das, was er bisher schuf (er ist ja noch lange nicht am Ende angelangt) machen ihn für mich zu einem absolut feinen Menschen und er verdient allen Respekt, den man geben kann. Natürlich auch allen, wie zb seiner Frau, die ihm in allen Lagen (die sicherlich nicht immer die leichtesten waren)zur Seite standen. Und natürlich hoffe ich sehr, dass dieses Unternehmen stets on Top bleibt...von Generation zu Generation. Und noch ein paar Wörtchen für Gabi: Du hattest mir wahrlich ein edles Set empfohlen und verkauft. Im Zeitraum von 1984 bis 2019, das sind stolze 35 Jahre, wurde es in unzähligen Gigs gestreichelt/geschlagen/auf- und abgebaut. Nie ging etwas kaputt, nichts löste sich, obwohl Roadies ja auch nicht immer soooo gut aufpassen😀. Und der Klang blieb natürlich auch Saugeil. Als meine Bühnenzeit vorbei war, hatte ich wirklich keine Möglichkeit, das Set bei mir zu lagern. Ausserdem war mir einfach danach, dass dieses Set nach wie vor regelmässig zu hören sein muss. Und so wurde es 2019 verkauft....wie einst beim Kauf, auch nur die 5 Toms plus Basedrum. Ging nach München, für unglaubliche 2.800€ an einen Musiklehrer, der mir sagte, dass er für seine Schüler immer nur sehr gute Sets kauft. Der Grund ist seine Feststellung, dass ein guter Sound bei den Schülern sich positiv auswirkt. Gut gemacht damals, Gabi👌👍
Herr Thomann ist ein toller Gesprächspartner. Interessant die ganzen Gelder und Zahlen zu erfahren. Meine Zoom Audiogeräte, Mikrofone und diverse Taschen / Koffer habe ich alle bei Thomann gekauft. Und kenne das Ladengeschäft im Zustand von 1998, als ich dort mal ein Blechblasinstrument kaufte. Danke für den Upload! ❤🤟
Ganz toll, hochspannend! Unglaublich, dass Gretsch und Ovation, so ikonische Marken, mittlerweile Thomann gehören. Eine Sache hätte man noch differenzierter herausarbeiten können: Thomann ist stark mitverantwortlich dafür, dass die Margen so klein sind. Für den Handel natürlich schwierig, besonders für kleine Händler. Für uns Verbrauchende wahrscheinlich gut. Kann aber auch sein, dass es für uns Verbrauchende mittlerweile keinen so großen Unterschied mehr macht, weil die Hersteller ihre Preise über sie Zeit so stark angezogen haben, weil ihnen ja klar ist, dass der Handel ohnehin nur 10% Marge drauf schlägt.
Echt interessanter Podcast, ich hätte aber fast keine Lust mehr gehabt, weil Du es echt mit den Werbeunterbrechungen übertreibst. So kann man die Leute auch vom Kanal verjagen.
Das ist ja alles wirklich sehr beeindruckend und respektabel, allerdings irgendwie verstehe ich deinen Punkt nicht so ganz, als er sagt, dass es ihm leid tue, dass so viele Einzelhändler jetzt schließen müssen. Wenn man mit betroffenen Musikalienhändlern spricht, wird fast immer als Hauptgrund angegeben, dass sie einfach nicht die Preise von Thomann Halten können, weil sonst zu wenig Gewinn abfällt und sie deswegen schließen mussten.
ich liebe Thomann seit ich ein Teenager war. Ich bestelle nur von da. Habe eine Harley Benton E Gitarre damals gekauft und das dingen ist qualitätstechnisch auf dem niveau von ami Gitarren, die das dreifache kosten. Thomann hat mir die Chance gegeben Instrumente und Zubehör zu kaufen, als meine Familie kaum Geld zum Essen hatte und dafür werde ich als Kunde immer bei Thomann bleiben. Vielen Dank Herr Thomann, das bedeutet mir sehr viel
Ein wirklich sehr sympathischer und interessanter Mensch. Ich bin selbst Musiker und seit einigen Jahren Kunde bei Thomann. Beruflich ebenso in der Veranstaltungstechnikbranche tätig und auch da immer wieder Berührungspunkte. Was man Thomann wirklich lassen muss, es gibt eigentlich keinen Vergleich was die Qualität des Online-Shops, die Beratung, die Auswahl an Artikeln und das allgemeine Einkaufserlebnis angeht. Allerdings leidet der Markt sehr unter der Monopolstellung dieses Unternehmens. Teilweise werden Mitbewerber aus dem Markt gedumped, ebenso im b2b-bereich sind die Machenschaften nicht immer ganz fair. Ob da jetzt böse Absichten dahinter stecken, möchte ich nicht unterstellen, der Erfolg sei ihm gegönnt aber ich denke da gibts einige Mitstreiter, die das etwas anders sehen.
Liebe Grüße nach Franken. Mein Sandkastenfreund, Baujahr 1956, war relativ bald als Kunde dabei. Wir kennen beide noch die Anfänge. Wer in der Gegend ein günstiges Restaurant sucht, sollte zu Thomann gehen. Auch hier stimmt Qualität und Preis.
Der schnelle Nuschler und der Franke: durchaus eine Herausforderung beim Zuhören. Meine Instrumente bei Amazon? Auf keinen Fall. Thomann is the way. Support your local dealer!
Sehr beeindruckende Story. Ich find den Mann generell super. Mich hätten jetzt noch ein paar kritische Fragen interessiert, zum Beispiel wie er dazu steht, dass er quasi im Alleingang einen Großteil der Musikhäuser kaputt gemacht hat. Finde es sehr schade, dass nur noch die großen überleben und man eigentlich immer sich ins Auto setzen muss und 50 bis 100 km oder weiter fahren muss, damit man ein Instrument anspielen kann.
Man kann über Thomann schimpfen wie man will, ich tu es nicht. Ich danke Thomann! Ohne Thomann hätte ich zwei Drittel meines Equipments nicht und könnte nicht so sinnlos Musik machen, wie ich es mit Begeisterung mache!
Musikgeschmack des Publikums - ein wichtiges Kriterium für ne gute Party ! Leider wissen viele Djs, Veranstalter nicht - nach welchen Tracks die Crowd so richtig abgeht bzw. feiert (vllt nen ideenansatz für ne app)
Zum Thema Amazon, Ich verstehe nicht warum man als Thomann nicht mehr die Unterschiede auf der eigenen Home Page bewirbt. Also fehlende Qualitätskontrolle, Instrumente nicht eingestellt, etc. Wäre doch nur ehrlich und überzeugt vielleicht doch zum Kauf im Musikhaus statt Amazon. Bei dem Rest kann ich mit den Vorrednern nur anschließen: Absolut herausragendes Unternehmen!
Thomann hat mich bei meinem ersten Besuch so 1991 oder 1992 schon massiv beeindruckt. Das ist natürlich kein Vergleich mehr zu heute. Ich habe viel und gerne dort gekauft und mache das auch noch gerne, wenn ich mal in Deutschland bin. Ein Thomann-Besuch muss sein. Ich würde ja liebend gerne einen Thomann-Laden hier in China aufbauen, aber der Hans zieht da nicht so... Grüße aus China.
Wow danke für diese Folge des Podcasts. Der Herr Thomann ist der inbegriffen dessen, was man getrieben nennt. War auch schon so immer Thomann Kunde, aufgrund von sehr gutem Service und sehr schnellem Versand. Kostenfreier Versand ab 29€ für Kleinkram, den man schnell benötigt war aber auch oft der Grund😉 In dem Sinne, Danke!
23:31 Es gab hier einige Kommentare, dass Thomann viele kleine Musikgeschäfte verdrängt hat. Aber ein großer Vorteil von Thomann ist, dass Anfänger die Möglichkeit bekommen, in die Welt der Musik einzutauchen, ohne direkt das Gefühl zu haben, sie wären Verbrecher, weil sie sich teures Equipment noch nicht leisten können. Ich erinnere mich noch, wie ich mit 14 Jahren, nachdem ich mir gerade mal 20 Lieder auf dem.Bass beigebracht hatte, bei Thomann meinen damaligen Traumbass (einen Fender für 1800 Euro) an einem Marshall-Verstärker für 4000 Euro ausprobieren durfte. Natürlich war dem Verkäufer klar, dass ich mir das in den nächsten 10 Jahren nicht leisten könnte. Aber trotzdem haben sie mir diesen kurzen Traum ermöglicht - und das hat Thomann für mich zu einem ganz besonderen Ort gemacht. Auch gibt es die Gerüchte, dass einige fränkische Schüler-Punkbands, die sich niemals ein Tonstudio hätten leisten können, clever die „30 Tage Rückgabe - ohne Wenn und Aber“ für Aufnahme-Equipment genutzt haben, um ihre ersten Demotapes aufzunehmen. 😉
Der Moderator fände es bestimmt zum lachen, wenn ich sagen würde, dass ich mit meinem Auto zum Supermarkt eine Strecke von 100 ganzen Fußballfeldern hinter mir lasse.
Thomann ist ein perfektes Beispiel, wie herausragend der Mittelstand sein kann. In jeder Beziehung, wirtschaftlich, in der Customer Experience, in der Anpassungsfähigkeit…. Und damit weltweit (fast) besser dasteht als die internationalen Wettbewerber.
Kann man so sagen und dabei unberücksichtigt lasen, wieviele wegen Thomann tu machen mussten oder den Gewinn runterschrauben mussten. Ich ziehe nachwievor den Shop in der eigenen Stadt vor, den gibt es zum Glück noch, ist persönlicher
@ ja, ich finde die persönliche Beratung in den persönlichen Kontakt auch wichtig. Aber zwei Bemerkungen dazu: 1) wenn der Laden in der Nähe diese ausnutzt und einen echten Mehrwert bietet, werden die Kunden auch dort kaufen und vielleicht sogar einen kleinen Aufpreis akzeptieren. 2) auch Thomann hat als kleiner laden 🏬 n in einer kleinen Stadt angefangen und bietet den Laden auch immer noch. Ohne Investoren oder ähnliches, ohne unfairen Vorteil. Besserer Service und bessere Kundenzentrierung setzen sich immer durch.
Na Mittelstand ist das bei den Zahlen nicht mehr :D
@@kennypool8263
Aber solche idioten kriegen noch viele Likes was nur zeigt das die Leute großflächig dumm sind und solche hingeschissenen Aussagen glauben und mit konform gehen.
Gibt halt niemand (praktisch) anderen mehr am Markt. Für Hans Thomann läuft das gut, für die unzähligen ehemaligen Mitbewerber eher nicht.
Ok, so ist Marktwirtschaft. Fressen oder gefressenen werden.
Will ich so nicht, hab drüber nachgedacht, hab’s probiert. Suckt wie nix.
Der Mann ist wirklich eine Bereicherung für uns Franken, könnte ihm stundenlang zuhören 👍
Hochinteressant! .... und schön, dass es solche Typen noch gibt.
Grossartiger Unternehmer. Bin auch regelmässiger Kunde bei Thoman. Super service. Hat immer alles gut funktioniert. Immer gute Beratung.
Das BESTE Interview seit langer Zeit. Hans ist einfach ein Mensch geblieben und man könnte ihm stundenlang zuhören. Mit ihm würde ich freiwillig auf einer einsamen Insel stranden und er würde sich um Wasser, Vorräte und ein Nachtlager kümmern. Für ihn sind seine Mitarbeiter wichtige Menschen und seine Kunden wertvolle Versorger. Ich habe mit meinem Vater vor 50 Jahren bei Thomann Senior gekauft und habe die 12 saitige Western Gitarre heute noch und kaufe gerne bei diesem wertvollen Menschen, wertvollem Unternehmen und wertvollen Mitarbeitern.
Mehr geht nicht.
Denn:
"Der Mensch der fühlt sich wie verwandelt,
wenn man ihn als Mensch behandelt."
Eigenzitat
Dein Martin
Ein mit Leidenschaft inhabergeführtes Unternehmen. Davon gibt es leider nicht mehr viele. Ein sehr interessantes und sympathisches Interview. Wie erfrischend es ist, wenn ein Unternehmer mit solchen Umsätzen, kaum Anglizismen benutzt, sondern in klaren und ehrlichen Worten antwortet.
Vielen Dank dafür!
Ich mache selbst seit 49 Jahren Musik und bin seit vielen Jahre Kunde, auch bei Thomann.
Thomann steht einfach für faire Preise bei einem super Service.
Eigentlich ein einfaches Rezept. Gibt es nur leider auch nicht mehr so oft.
Ich hoffe für Hans Thomann, dass das Unternehmen irgendwann nicht von seinen Nachfolgern "gegen die Wand gefahren" wird.
Ein toller Mensch und Geschäftsmann! Etwas abgewandelt. " Wo man Musik macht, lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder".
Hä? Was ist das für ein Schwachsinn?! Bösen Menschen haben keine Lieder? Oh da fallen mir etliche Gegenbeispiele ein!
@@amnesie6615 Die Gegenbeispiele, kenne ich auch. Trotzdem ist es ein Unterschied, beim Hören, singen und spielen, in welche Stimmung man kommt. Dann gibt es aber noch eine Art von Musik, welche wir geliebt haben, ohne zu bemerken, dass oft auch ein satanischer Hintergrund bestanden hat. Viele Grüße und ein schönes WE
Merke: Im Islam ist Musik verboten
@@wolfhard2420das stimmt einfach nicht. Wie kommen Sie darauf?
Ich bin Kunde seit ca. 1996 😅 Ich hab mich damals immer auf den neuen Flyer per Post gefreut 👍🏻
Ich erst seit 2002 aber ja, das war immer toll im Briefkasten
Ich habe in Bamberg studiert und war oft dort. Auch jetzt, wo ich in Franken nur noch zu Besuch bin, fahre ich fast bei jedem Besuch zu Thomann. Als ich in Irland lebte und in einem Musikladen in Galway nach einer bestimmten Gitarre fragte, sagte der Mitarbeiter: "We don't have it here, but have a look on the Thomann website. They have everything." :)
Ich war in der Custom Guitar-Abteilung und durfte eine Gibson L5 Wes Montgomery für 10K Euro anspielen. Toll!
Und der Service! Ich bin blind und brauchte bei zwei Produkten etwas Hilfe bei bestimmten Einstellungen. Der jeweilige Thomann-Mitarbeiter hat sich easy die Zeit genommen, mir die Produkte am Telefon so zu beschreiben, dass ich es am Computer mitschreiben konnte.
Kunde fürs Leben!
Krass, was der gute Mann alles für Infos rauslässt… Umsatz, Marge, Stückzahlen, Marketingkosten, KPIs, etc. Respekt.
Beeindruckend, seine Visionen und die ganze Umsetzung, ein wahnsinns Typ, danke Hans - super Chef!
Lieber Hans, ich habe schon meinen Kindern Instrumente bei Dir gekauft. Wir haben uns mal über Softwarelösungen im Bereich Customer Experience bei Dir im Laden unterhalten. Leider kamen wir damals nicht zusammen. Deine Vision, Top zu sein, finde ich sehr respektabel und freue mich für Dich und Deine Firma.
Ein klasse Laden, Top Service und in 30 Jahren nie Probleme gehabt. Ein ehrbarer Unternehmer ....Unternehmen. Dankeschön!!
Wird in 20 Jahren allerdings anders aussehen. Musik ist dee jüngeren nicht mehr sehr wichtig und Musik nir noch ein werteloses Massenprodukt
@@jeromejamies3641 Wir werden sehen
Tolle Firma, seit Jahren nur gute Erfahrungen dort als Kunde gemacht, ich hoffe,dass es Thomann noch lange geben wird.
Ich bin seit 53 Jahren Kunde von Hans Thomann und kenne ihn seit seiner Kinderjahre. Ich sage nur eines "Der Hans der kanns". Es war für ihn ein Weg der viel Arbeit und verzichten bedeutet hatte. Aber ich habe die vielen Jahre des Wachstums miterlebt und war immer wieder vom neuem begeistert. Diese Woche war wieder mal in Treppendorf und sah mit Erstaunen das neue Rohbau Projekt wo mal sein Elternhaus und eine Scheune stand. Es ist erstaunlich und der Besuch bei Thomann immer ein Erlebnis.
Ein Füllhorn an einzigartigen Informationen und sehr menschlich, Danke lieber Hans Thomann!
Hammer Gast, tolles Interview !
😊
Bei Thomann kann man immer anrufen und bekommt als Profi wie als Amateur gescheite Beratung und der Versand ist auch top.
Klasse ! Dankeschön für dieses kurzweilige und höchst informative Interview. Sehr sympathisch der Herr Thomann, echt und glaubwürdig. Wenn man mal in Treppendorf war, dann fragt man sich, wie zum Geier dieses völlig verschlafene Kuhdorf Europas größtes Musikhaus beherbergen kann. Um sowas aufzubauen braucht's mehr als nur workoholic zu sein. "Music is our passion" iss nicht einfach ein Motto, es ist Firmen- und Lebensphilosophie. Und die spürt man, ganz gleich ob man einen der vielen kompetenten Kundenberater an der Strippe hat oder sich im Laden vor Ort beraten lässt. Vor einigen Jahren habe ich in Treppendorf einen Satz Congas gekauft und wollte unbedingt Synthetik Felle dafür haben. Thomann hatte nix passendes im Sortiment und meine Recherche hatte auch nix ergeben. "Wir hatten mal einen Kunden dem haben wir Remo Felle für die Congas bestellt. Mal sehen ob ich den noch finde." Paa Minuten später: "Da isses. Die müssen wir dir direkt aus den USA bestellen." "Und du bist sicher, dass die auch passen?" "Der Kunde hat sich nicht mehr gemeldet, also gehe ich davon aus, dass alles ok war." Bestellt, geliefert - passt. Kunde (ich) happy ! Thomann hat für mich als Trommler ein paar sehr ansprechende Hausmarken. U.a. Zultan Cymbals. Im Laufe der Jahre habe ich über 100 (einhundert!) Zultan Becken geordnet und ca. dreißig davon behalten. Das sind ziemlich viele Retouren ... . Hat Thomann mich rausgeschmissen weil ich soviel retourniere? Nein. Wer ist König?
Was bleibt, ist Hans Thomann und seinem Unternehmen zu danken, weiterhin viel Erfolg zu wünschen und ihm persönlich vor allem Gesundheit. Und dass das Unternehmen nach seiner Ära in seinem Sinne weitergeführt wird.
Echtes Unternehmertum . Tolles Gespräch. Da könnte sich jeder Studierte Ökonom eine Scheibe von abschneiden . Ich bin selbst seit vielen Jahre Kunde bei Thomann und das hat seine Gründe. 🥁🕺🔥🔥🔥
Lieber Hans Thomann, für mich ist dein Musikhaus mindestens so wichtig wie die Luft zum Atmen und ich verspreche dir, dass ich auch weiterhin jeden verfügbaren Euro bei dir gegen Ware tausche, die mir als Musiker und vielen anderen Menschen als Zuhörer eine schöne Zeit beschert. In keiner anderen Branche kann man positive Energie so schön und einfach vermehren und verbreiten wie in der Musik. Und so möge das Musikhaus Thomann und seine überaus zufriedenen Kunden weltweit noch viele glückliche und erfolgreiche Jahrzehnte zusammen erleben! Solange Thomann online liefert, übersteht man jede Krise, selbst wenn Nudeln und Klopapier ausgehen würden!
... ein wunderbares Interview, ein toller Unternehmer und Mensch- Respekt und Dankeschön
Es gibt zwar einige Firmen die versuchen , das Thomann Konzept zu kopieren, aber wer mal in Treppendorf war, weiß das die Leute dort echt Spaß haben, und das macht sich auf allen Ebenen bemerkbar... Eine tolle Leistung
Hans Tomas ist wirklich ein Mensch mit Herz. Für uns Berufsmusiker und alle Musiker ist Musikhaus Thomann die beste '' Adresse''
Es ist gut das es heute noch solche Menschen gibt.. Und menschlich immer auf dem Teppich geblieben. Ich bin fast in dem gleichen Alter. Und ebenso Music Affiniert. wie er. Respekt Herr Thomann.
War mega interessant. Ich habe erst zu Weihnachten bei Thomann ein E-Piano gekauft. Eigentlich habe ich es erst bei einem lokalen Anbieter bestellt, doch als es einfach nicht kam, habe ich noch schnell umbestellt und dann ging alles schnell. Tolle Firma.
Häng dir doch ein Bild vom Hans T. übers Bett!
super interessantes Interview, danke. Ich bin seit 1990 Kunde und war fast immer sehr zufrieden mit thomann. Hut ab für die Haltung von Herrn Thomann nicht alles dem maximalen Profit unterzuordnen.
Mei Hans, unglaublich was Du da geschaffen hast und wie bodenständig Du geblieben bist. Es war mir immer eine Ehre mit Dir zu diskutieren. Grüße
Ein Besuch bei Thomann ist wirklich immer eine Freude - Danke dafür! 🙂
Grossartig, solche Menschen brauchen wir
Einfach nur beeindruckend 👍🏻 Thomann ist ca 50km von mir & ich habe mir dort vor gut 30 Jahren meinen ersten Synth, den Roland JD800 zugelegt. Über Thomann bin ich letztendlich zum Sound Design gekommen. Danke für alles!
Absolut Sympathisch dieser Mann !
Ich bin selber Musikalienhändler habe bei Alfreds Muskiladen in Köln gelernt danach Ulis Musik Leberkusen bei Uli ich weiß wie hart das Geschäft ist !Ich hatte auch immer diese Leidenschaft des Musikalienhandels genauso wie das Musikmachen selber
Gutes Interviews
sehr schönes, sympathisches Interview.
Thomann war für mich der "Musikladen vor Ort",bzw. halt so 15min von Mama zuhause mit dem Auto, und ich LIEBE diesen Laden. Auch jetzt wo ich weiter weg in Deutschland lebe, wird bei jedem Heimatbesuch beim Thomann vorbei geschaut.
und als ich wegen CustomEarplugs zum Akustiker bin, haben die gemeint "gehen Sie zum Thomann. Die können das billiger und besser".
Für mich ist Thomann ein Beispiel wie man mit Beharrlichkeit, Mut und innovativen Ideen etwas wahnsinnig Gutes und Großes auf die Beine stellen können.
Und jedesmal wenn ich mit irgendeiner noch so dummen Frage oder bescheuerten Nieschenidee zum Thomann marschiert bin, hatten die IRGENDWEN an der Hand, der mir fachlich kompetent weiter helfen konnte.
Tolles interview. Bin auch Thomann Kunde (und Fan) der ersten Stunde. Die Hot-Deals waren damals immer ziemlich genial und der Shop ist aktuell erste Sahne - das macht richtig Spass einzukaufen. So muss das sein! Viel Erfolg weiterhin!
Sehr cooles Interview. Ich bin selbst bei Thomann Kunde für meine RUclips Zubehör und bin voll zufrieden.
Unvernünftig aber geil. Ein Super Typ. War irgendwann mal neben mir in der Kantine. Total auf dem Boden der Tatsachen geblieben.
Was Thomann wirklich ausmacht, ist die perfekte Kundenorientierung. Ich habe in den letzten Jahrzehnten schon recht viel bei Thomann gekauft und wurde noch nie enttäuscht. Egal ob Lieferzeit, Umtausch, Rücknahme, Beratung etc… es hat immer alles bestens geklappt. Natürlich bestellt man in so langer Zeit auch mal bei anderen Händlern etwas…und auch da hat es meistens gut funktioniert…aber was Abwicklung und Schnelligkeit und vor allem das Service betrifft, ist Thomann unerreicht.
Thomann ist schon damals im kleinen Geschäft die Musikmesse in klein !! Thomann 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 immer ein Besuch wert !!
Grossartige Persönlichkeit - zutiefst inspirierendes Gespräch
ehrliches Gespräch, Hut ab
Klasse Mann. Und der Erfolg ist völlig verdient. Nichts kommt von ungefähr. Das wäre mal ein Wirtschaftsminister.
Das wäre dann ein Politiker, der wirklich Ahnung hat.
Große Klasse der Hans Thomann!! Man wird regelrecht fasziniert und animiert, Teil des Ganzen zu sein bzw. zu werden! 👍
Hans ist als Chef und auch als Mensch einfach mega :)
wow!, ich kommentiere wirklich fast Nie, aber so ein Sympatischer Mensch, sehr ehrlich, aber auch klasse Fragen vom Moterator. Toll
Bin seit 45 Kunde - was für eine Erfolgsgeschichte und voll verdient - Respekt !!!! und vielen Dank für den Top Service
Ich muss da auch was dazu erwähnen, da ich ein echter Zeitzeuge bezüglich der damaligen Zukunftsvisionen von Hans bin. 1984 wurde ich Drummer der einstigen Coverband "New Camp" und ein ordenliches Drumset musste her. Ich bin ein Schweinfurter und "Thomann" kannte ich nur vom Hören/Sagen....und auch das nur so am Rande. "New Camp" war bei Hans schon Kunde und so gings natürlich zu ihm. Wenn ich mich recht erinnere, gabs damals nur das Ladengebäude, mit dem Wohn-Elternhaus verschachtelt. Ok, Gabi war für Drums zuständig (zumindest bei meinem Kauf) und überzeugte mich vom Sonor Lite, damals voll angesagt. 5 Toms und Basedrum, keine weitere Hardward oder Becken usw. Müsste mich sehr täuschen, aber meine, es waren 5.500 DM fällig. Die Lite-Snare gabs erst später, da aktuell die Kohle fehlte. So, nun der Kern der Story. Während Gabi mit mir über das Set sprach, stand Hans direkt daneben und unterhielt sich mit unserem Keyboarder. Ich weiss nun nicht mehr genau, ob es wirklich so war oder ich es meiner Erinnerung hinzufüge, aber ich meine gehört zu haben, wie Hans erwähnte, dass er Umbaupläne/Erweiterungen im Kopf hat, aber sein Vater nicht gerade begeistert davon ist. Was ich aber definitiv mit Sicherheit noch weiss ist, wie Hans zum Keyboarder sagte " Du, ich habe viel vor, ich will zu den Größten gehören....eigentlich sogar der Größte werden". Tja....und ich muss ehrlicherweise zugeben, dass wir auf der Heimfahrt über seine Worte ein bisschen schmunzelten. In dieser Zeit gab es ja einige Musikhäuser im Frankenland, die bereits untergegangen waren oder auf dem Weg zum Untergang. Und so kamen auf der Heimfahrt schon Äusserungen wie " Also der Hans ist schon ein ganz schöner Träumer....der spinnt sich da ja Wunschgedanken zusammen....wirst sehn, in 10 Jahren ist er weg wie die andern...da redet keiner mehr von ihm". Das war kein böses Denken, sondern einfach sachlich gedacht und eigentlich (wie auch in der Doku erwähnt) die typische Reaktion, wenn Hans von seinen Visionen berichtete. Keiner (ausser er selbst) glaubte daran, dass ers schafft. Aaaaaber, er hats geschafft....und wie. Und selbst heute fällt mir immer diese Szene ein, als er neben mir stand und dem Keyboarder sein Ziel erklärte. Ja, er kam klar wie ein Träumer rüber, ein Pantast. Aber was zunder Zeit schon absolut erkennbar war, ist die Tatsache (die ich nach ein paar weiteren Besuchen bemerkte), dass Hans ein sehr herzlicher Mensch ist, ihm ein gutes Verhältnis zum Kunden sehr, sehr wichtig ist....und das nicht nur aus geschäftlichen Gründen. Dieses Wesen und das, was er bisher schuf (er ist ja noch lange nicht am Ende angelangt) machen ihn für mich zu einem absolut feinen Menschen und er verdient allen Respekt, den man geben kann. Natürlich auch allen, wie zb seiner Frau, die ihm in allen Lagen (die sicherlich nicht immer die leichtesten waren)zur Seite standen. Und natürlich hoffe ich sehr, dass dieses Unternehmen stets on Top bleibt...von Generation zu Generation.
Und noch ein paar Wörtchen für Gabi: Du hattest mir wahrlich ein edles Set empfohlen und verkauft. Im Zeitraum von 1984 bis 2019, das sind stolze 35 Jahre, wurde es in unzähligen Gigs gestreichelt/geschlagen/auf- und abgebaut. Nie ging etwas kaputt, nichts löste sich, obwohl Roadies ja auch nicht immer soooo gut aufpassen😀. Und der Klang blieb natürlich auch Saugeil. Als meine Bühnenzeit vorbei war, hatte ich wirklich keine Möglichkeit, das Set bei mir zu lagern. Ausserdem war mir einfach danach, dass dieses Set nach wie vor regelmässig zu hören sein muss. Und so wurde es 2019 verkauft....wie einst beim Kauf, auch nur die 5 Toms plus Basedrum. Ging nach München, für unglaubliche 2.800€ an einen Musiklehrer, der mir sagte, dass er für seine Schüler immer nur sehr gute Sets kauft. Der Grund ist seine Feststellung, dass ein guter Sound bei den Schülern sich positiv auswirkt. Gut gemacht damals, Gabi👌👍
Hans Thomann kann man wirklich stundenlang zu hören. Ich genieße das Privileg nur 40km von Treppendorf entfernt zu leben 😁
Herr Thomann ist ein toller Gesprächspartner. Interessant die ganzen Gelder und Zahlen zu erfahren. Meine Zoom Audiogeräte, Mikrofone und diverse Taschen / Koffer habe ich alle bei Thomann gekauft. Und kenne das Ladengeschäft im Zustand von 1998, als ich dort mal ein Blechblasinstrument kaufte. Danke für den Upload! ❤🤟
absolut toller Mann; dem wünsch ich sehr viel Glück weiterhin !!!
"Erst brauchste ne Tele, dann ne Strat, dann ne Les Paul" ... Seeehr richtige und wichtige Aussage (gleich mal meiner Frau gezeigt ...) . :D
Ganz toll, hochspannend! Unglaublich, dass Gretsch und Ovation, so ikonische Marken, mittlerweile Thomann gehören. Eine Sache hätte man noch differenzierter herausarbeiten können: Thomann ist stark mitverantwortlich dafür, dass die Margen so klein sind. Für den Handel natürlich schwierig, besonders für kleine Händler. Für uns Verbrauchende wahrscheinlich gut. Kann aber auch sein, dass es für uns Verbrauchende mittlerweile keinen so großen Unterschied mehr macht, weil die Hersteller ihre Preise über sie Zeit so stark angezogen haben, weil ihnen ja klar ist, dass der Handel ohnehin nur 10% Marge drauf schlägt.
Thomann ist einfach in jeder Beziehung eine tolle Erfahrung dort einzukaufen. Den Erfolg haben sie sich verdient!
Echt interessanter Podcast, ich hätte aber fast keine Lust mehr gehabt, weil Du es echt mit den Werbeunterbrechungen übertreibst. So kann man die Leute auch vom Kanal verjagen.
Komisch ich habe keine Werbung.
Mega Typ. Kaufe bereits seit vielen Jahren bei Thomann. Top Qualität und vorallem MEGA Service!
Das ist ja alles wirklich sehr beeindruckend und respektabel, allerdings irgendwie verstehe ich deinen Punkt nicht so ganz, als er sagt, dass es ihm leid tue, dass so viele Einzelhändler jetzt schließen müssen. Wenn man mit betroffenen Musikalienhändlern spricht, wird fast immer als Hauptgrund angegeben, dass sie einfach nicht die Preise von Thomann Halten können, weil sonst zu wenig Gewinn abfällt und sie deswegen schließen mussten.
Bester Mann, bester Chef! 💙 Thomann rockt!
Bin jetzt seit über 20 Jahren Kunde bei Thomann das Verkaufskonzept hat mich überzeugt.
Großartiges Interview, sympathischer, bodenständiger Unternehmer
Thomann hat definitiv die mit Abstand beste Produkte-Präsentation auf der Website
Dieser Kanal ist sehr wertvoll und bereichernd für mich.
ich liebe Thomann seit ich ein Teenager war. Ich bestelle nur von da. Habe eine Harley Benton E Gitarre damals gekauft und das dingen ist qualitätstechnisch auf dem niveau von ami Gitarren, die das dreifache kosten. Thomann hat mir die Chance gegeben Instrumente und Zubehör zu kaufen, als meine Familie kaum Geld zum Essen hatte und dafür werde ich als Kunde immer bei Thomann bleiben. Vielen Dank Herr Thomann, das bedeutet mir sehr viel
Geil! 1min gesehen. Mag den Mann jetzt schon! Herzblut! Das ist was fällt in den ganzen großen Unternehmen, aber nicht so bei Thomann :) Liebs!
Top Content, super Interview. Total sympatisch!!
Stiftungsrecht ! ❣️
Stabil neben Amazon...
Super Laden ... Danke
Toller Unternehmer. Sympathisch, bodenstaendig.
Den Moderator versteht man sehr schlecht er spricht zu schnell und zu undeutlich schade
Danke für die Einblicke, lieber Herr Thomann.
Hey Hans, Du bist einfach echt! Da ist nichts gespielt, chapeau.
Ein wirklich sehr sympathischer und interessanter Mensch. Ich bin selbst Musiker und seit einigen Jahren Kunde bei Thomann. Beruflich ebenso in der Veranstaltungstechnikbranche tätig und auch da immer wieder Berührungspunkte. Was man Thomann wirklich lassen muss, es gibt eigentlich keinen Vergleich was die Qualität des Online-Shops, die Beratung, die Auswahl an Artikeln und das allgemeine Einkaufserlebnis angeht. Allerdings leidet der Markt sehr unter der Monopolstellung dieses Unternehmens. Teilweise werden Mitbewerber aus dem Markt gedumped, ebenso im b2b-bereich sind die Machenschaften nicht immer ganz fair. Ob da jetzt böse Absichten dahinter stecken, möchte ich nicht unterstellen, der Erfolg sei ihm gegönnt aber ich denke da gibts einige Mitstreiter, die das etwas anders sehen.
So ein geiles Interview! So ein sympathischer Mensch! Ich hätte noch viel mehr Fagen!!!
Johann könnte ich stundenlang zuhören.
Liebe Grüße nach Franken. Mein Sandkastenfreund, Baujahr 1956, war relativ bald als Kunde dabei. Wir kennen beide noch die Anfänge. Wer in der Gegend ein günstiges Restaurant sucht, sollte zu Thomann gehen. Auch hier stimmt Qualität und Preis.
Ein offener, spannender Mann.Gruß, ein zufriedener Kunde.
Vielen Dank!!!
Meinen größten Respekt an diesen Mann. 🍀✨
Man darf nie die Liebe unterschätzen. Hier ging es um mehr als nur Geld zu verdienen ❤
Wahnsinn. Er hat sogar Amazon in seinem Segment abgehängt. Große Hochachtung vor diesem Unternehmer.
Der Kundenfreundlichste Laden den ich kenne.
Der schnelle Nuschler und der Franke: durchaus eine Herausforderung beim Zuhören.
Meine Instrumente bei Amazon? Auf keinen Fall. Thomann is the way. Support your local dealer!
Thomann ist einfach ganz ganz stark als Unternehmen.
Da hab ich schon als Junge meine Musikinstrumente mit meinem Vater gekauft. Kannte den Senior Thoman noch.
Sehr beeindruckende Story. Ich find den Mann generell super. Mich hätten jetzt noch ein paar kritische Fragen interessiert, zum Beispiel wie er dazu steht, dass er quasi im Alleingang einen Großteil der Musikhäuser kaputt gemacht hat. Finde es sehr schade, dass nur noch die großen überleben und man eigentlich immer sich ins Auto setzen muss und 50 bis 100 km oder weiter fahren muss, damit man ein Instrument anspielen kann.
Gottseidank hat es Thomann gemacht und nicht Amazon&Co....
Seh es mal aus dieser Perspektive
Man kann über Thomann schimpfen wie man will, ich tu es nicht. Ich danke Thomann! Ohne Thomann hätte ich zwei Drittel meines Equipments nicht und könnte nicht so sinnlos Musik machen, wie ich es mit Begeisterung mache!
Was für ein Statement: "Es ist unvernünftig aber geil! "
Tolles Interview, Hochachtung vor dieser Lebensleistung.
Musikgeschmack des Publikums - ein wichtiges Kriterium für ne gute Party !
Leider wissen viele Djs, Veranstalter nicht - nach welchen Tracks die Crowd so richtig abgeht bzw. feiert
(vllt nen ideenansatz für ne app)
Dankeschön für die Infos 🎉❤
Faszinierend. In großen Teilen authentisch, aber auch irgendwie krank. Wer bezahlt den Preis?
Zum Thema Amazon,
Ich verstehe nicht warum man als Thomann nicht mehr die Unterschiede auf der eigenen Home Page bewirbt.
Also fehlende Qualitätskontrolle, Instrumente nicht eingestellt, etc.
Wäre doch nur ehrlich und überzeugt vielleicht doch zum Kauf im Musikhaus statt Amazon.
Bei dem Rest kann ich mit den Vorrednern nur anschließen: Absolut herausragendes Unternehmen!
RESPEKT!
Sehr interessant, vielen Dank
Thomann hat mich bei meinem ersten Besuch so 1991 oder 1992 schon massiv beeindruckt. Das ist natürlich kein Vergleich mehr zu heute. Ich habe viel und gerne dort gekauft und mache das auch noch gerne, wenn ich mal in Deutschland bin. Ein Thomann-Besuch muss sein. Ich würde ja liebend gerne einen Thomann-Laden hier in China aufbauen, aber der Hans zieht da nicht so... Grüße aus China.
3 Gitarren habe ich dort gekauft. Mega Experience wenn man in dieser Bubble lebt.
Wow danke für diese Folge des Podcasts. Der Herr Thomann ist der inbegriffen dessen, was man getrieben nennt. War auch schon so immer Thomann Kunde, aufgrund von sehr gutem Service und sehr schnellem Versand. Kostenfreier Versand ab 29€ für Kleinkram, den man schnell benötigt war aber auch oft der Grund😉
In dem Sinne, Danke!
Auch auf den Kanaren Nummer 1. 👍
23:31 Es gab hier einige Kommentare, dass Thomann viele kleine Musikgeschäfte verdrängt hat. Aber ein großer Vorteil von Thomann ist, dass Anfänger die Möglichkeit bekommen, in die Welt der Musik einzutauchen, ohne direkt das Gefühl zu haben, sie wären Verbrecher, weil sie sich teures Equipment noch nicht leisten können.
Ich erinnere mich noch, wie ich mit 14 Jahren, nachdem ich mir gerade mal 20 Lieder auf dem.Bass beigebracht hatte, bei Thomann meinen damaligen Traumbass (einen Fender für 1800 Euro) an einem Marshall-Verstärker für 4000 Euro ausprobieren durfte. Natürlich war dem Verkäufer klar, dass ich mir das in den nächsten 10 Jahren nicht leisten könnte. Aber trotzdem haben sie mir diesen kurzen Traum ermöglicht - und das hat Thomann für mich zu einem ganz besonderen Ort gemacht.
Auch gibt es die Gerüchte, dass einige fränkische Schüler-Punkbands, die sich niemals ein Tonstudio hätten leisten können, clever die „30 Tage Rückgabe - ohne Wenn und Aber“ für Aufnahme-Equipment genutzt haben, um ihre ersten Demotapes aufzunehmen. 😉
ja, schon. habe jetzt aber zb eine westerngitarre bei temu gekauft. 50 euro, inklusive tasche und zubehör. das schafft selbst thomann nicht.
Interessantes Interview. Nicht wenig von meinem Equipment kommt auch aus Treppendorf. 😀
Super Video - wenn er jetzt noch das Yamaha Silent SVC 110 E-Cello in der Farbe weiß hätte , wär alles top ;)
Der Moderator fände es bestimmt zum lachen, wenn ich sagen würde, dass ich mit meinem Auto zum Supermarkt eine Strecke von 100 ganzen Fußballfeldern hinter mir lasse.
Echt super und der Mann ist ganz normal und kein Schnacker
Thomann! Einzigartig