Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light? | Bolzplatz | sportstudio

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • Mehr Teilnehmer, mehr Spiele, keine Gruppen: Die Reform der Champions League sorgt ab der Saison 2024/25 für zahlreiche Neuerungen. Die UEFA verspricht sich mehr Spannung in der Vorrunde und natürlich auch mehr Geld. Der neue Bolzplatz erklärt, was genau sich alles ändert, was dahintersteckt und warum sich an der Reform auch scharfe Kritik entzündet.
    Obwohl der 1. FC Kaiserslautern im Pokalfinale steht, ist es eine Saison weit hinter den Erwartungen. In der Liga spielt der Verein meist nur in der ersten Halbzeit wie ein Zweitligist. Mit Friedhelm Funkel ist bereits der dritte Trainer im Amt und probiert den Traditionsverein vor dem Abstieg zu bewahren. Der Gang in die 3. Liga hätte vor allem mit Blick auf den Kader verheerende Folgen. Wir beleuchten die Probleme der Pfälzer im neuen Bolzplatz: kurz.zdf.de/n7v/
    00:00 Intro
    1:00 Die Änderungen zur neuen Saison
    3:30 Pro und Contra der Neuerungen
    7:45 Mehrbelastung für die Spieler
    9:46 Folgen für die Fans
    11:10 ... und für die Bundesliga
    13:10 Champions League oder verkappte Super League?
    sportstudio bei Instagram / sportstudio
    sportstudio bei TikTok / sportstudio.de
    sportstudio bei WhatsApp kurz.zdf.de/8kH/
    Alles, was ihr über Fußball wissen müsst. Klar. Analytisch. Auf den Punkt. Das bietet der Bolzplatz, das wöchentliche Fußball-Magazin des ZDF sportstudio mit Lili Engels und Manu Thiele. Der Bolzplatz analysiert den Bundesliga-Alltag und hinterfragt kritisch, wie das Fußballgeschäft funktioniert. Wir blicken über das Geschehen auf dem Platz hinaus und arbeiten mit Expert*innen auch wirtschaftliche, gesellschaftliche und sportpolitische Aspekte des Fußballgeschäfts auf.
    #championsleague #clreform #ucl
  • СпортСпорт

Комментарии • 981

  • @sportstudiofussball
    @sportstudiofussball  22 дня назад +39

    Wie steht ihr zur Reform der Champions League? Sinnvolle Veränderungen oder hättet ihr gerne den alten Modus behalten?

    • @islambekturdiyev5060
      @islambekturdiyev5060 22 дня назад +48

      Modus behalten natürlich, warum sollte man ein System ändern, dass immer funktioniert hat. Unverständlich!

    • @livestream5609
      @livestream5609 22 дня назад +12

      Einfach mal was neues, finde ich interessant. Früher gab's ja auch schon Veränderungen wie z.b. 2te Gruppenphase.

    • @jona6653
      @jona6653 22 дня назад +12

      Behalten

    • @KevinChantal
      @KevinChantal 22 дня назад +15

      Völlig richtig. Der alte Modus wurde langweilig. Bei Bayern, Real, City weißt du eh, dass die in der Vorrunde nicht rausfliegen.

    • @derbeobachter1
      @derbeobachter1 22 дня назад +33

      Ko-Spiele von Anfang bis Ende, wie in den 60ern, 70ern und 80ern und keine langweiligen Gruppen- oder Liga-Spiele: DAS waren noch Zeiten, da ging es noch um den Sport und nicht um Geld, mehr Geld und noch viel mehr Geld 🤮🤮🤮

  • @patrickzdr9267
    @patrickzdr9267 22 дня назад +643

    Es ist doch wie immer. Jede Reform wird kritisch gesehen, aber am Ende schauen sich die Leute es trotzdem an.
    Am Ende des Tages sind es die Zuschauer, die diese Reformen erst ermöglichen indem sie es mit Abonnements usw. unterstützen.
    Für mich persönlich haben diese ganzen Spiele keinen Reiz mehr (bis auf wenige Ausnahmen) und mein Interesse an diesem Sport nimmt seit Jahren kontinuierlich ab.
    Aber dann ist das halt so. Dadurch habe ich mehr Zeit für andere schöne Dinge

    • @ZSergioZ1
      @ZSergioZ1 22 дня назад +9

      Es haben auch Leute angefangen Champions League zu schauen! Einige verstehen einfach nich das erfundene Tradition auch von Vereinen sinnlos ist!

    • @Marvel-ComicHunter
      @Marvel-ComicHunter 22 дня назад +17

      Aber trotzdem bist du hier weil es dich dann doch wiederum so sehr interessiert ? Wenn es dir wirklich egal wäre dann wäre selbst das Video dir egal. Am Ende meckern alle und behaupten sie gucken es nicht aber in Wirklichkeit schauen sie es trotzdem

    • @patrickzdr9267
      @patrickzdr9267 22 дня назад +61

      @@Marvel-ComicHunter Das sind ja zwei völlig verschiedene Paar Schuhe und du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
      Ich schaue mir gerne Berichte wie diesen oder Dokumentationen an, aber mein Interesse mir Spiele anzusehen, also der eigentliche Sport an sich, nimmt kontinuierlich ab. Ich habe lediglich eine Prime Mitgliedschaft (aber nicht des Fußballs wegen), wo ich mir gelegentlich mal ein Spiel angucke, ansonsten ist da aber nichts mehr. Früher hatte ich alles und konnte nicht genug davon bekommen. Das hat sich halt geändert.
      Ich kritisiere hier ja auch gar nicht wie es jetzt ist und was passiert, sondern teile lediglich mit, dass es mich nicht mehr so abholt wie früher. Andere Leute kann es ja abholen und das ist ja auch völlig in Ordnung. Es ist ja meine Entscheidung weniger Spiele zu gucken🤷🏻‍♂️

    • @thomasopielka7745
      @thomasopielka7745 22 дня назад +2

      Sehe ich auch so

    • @elfasso6577
      @elfasso6577 22 дня назад

      ​@@ZSergioZ1 erfunden Tradition 😂😂😂😂

  • @Lwedg
    @Lwedg 22 дня назад +197

    Wenn zu oft so spitzenspiele kommen, dann verliert es auch irgendwie an Reiz...

    • @Suqq-dm3ps
      @Suqq-dm3ps 19 дней назад +5

      Halbfinale und Finale verliert nie seinen Reiz

    • @sevenmoon8451
      @sevenmoon8451 19 дней назад

      Wo liegt der Unterschied wenn 2x im Jahr BVB vs Bayern gespielt wird aber jedes Jahr Real vs Bayern sollte langweilig sein ???

    • @niklaspfaff3349
      @niklaspfaff3349 18 дней назад +2

      Da ändert sich jetzt nicht wirklich viel.

    • @deinVater751
      @deinVater751 13 дней назад

      Bvb nichf annähernd auf dem lvl bro​@@sevenmoon8451

    • @birdsarefree7306
      @birdsarefree7306 5 дней назад

      Dann sind es ja auch keine Spitzenspiele mehr

  • @Mr.T93
    @Mr.T93 22 дня назад +244

    Es ist eine Superleague Light . Durch das Hintertürchen wird der Weg zur Superleague geebnet

    • @mikeserds2333
      @mikeserds2333 21 день назад +9

      Eben nicht, der Sinn ist eher das die UEFA Angst vor der Superleague hat(ein Konkurrent der UEFA) und der Superleague quasi mit diesem neuem Modell zuvor kommt.

    • @berndnehrig14
      @berndnehrig14 21 день назад

      Geschichten aus dem Paulaner Garten😂

    • @theviewer6321
      @theviewer6321 19 дней назад

      @@mikeserds2333 jo muss auch sagen dass ich nicht verstehen kann wie in der EU ein Kartell wie die UEFA unterstützt wird, jeder der hier noch nicht versteht dass sport politisch ist lebt hinterm berg.. die Leute da sind nicht gewählt , es gibt koruptionsskandale , und der Präsident ceferin , droht mit Ausschließung ... wenn man den Mitkonkurrenten unterstützt

    • @mikeserds2333
      @mikeserds2333 19 дней назад +1

      @@theviewer6321 Letztenednes sowieso egal. Keine Mannschaft hat genügend Power um an 2 Wettberben gleichzeitig teilzunehmen

    • @Sevgeni
      @Sevgeni 19 дней назад +1

      Das ist die Superleague!

  • @MJ2327
    @MJ2327 22 дня назад +57

    Bitte mehr Reportagen wie diese mit Lili Engels, super informativ und toll!

    • @sportstudiofussball
      @sportstudiofussball  22 дня назад +5

      Danke für dein positives Feedback, wir geben uns Mühe! 🧡

    • @herr_ling
      @herr_ling 20 дней назад +2

      Sie ist richtig stark 💪

  • @wernerandreeloerts
    @wernerandreeloerts 22 дня назад +358

    Wenn es durch dieses System endlich Fußball im Fernsehen geben würde, das wäre das aller größte Geschenk!

    • @m.s.912
      @m.s.912 22 дня назад

      So wahr, für was bezahlen wir GEZ?
      Kommt ja grundsätzlich nur Müll 🤷‍♂️

    • @dahooliii
      @dahooliii 22 дня назад +27

      Wird nicht passieren. Der Zug ist abgefahren - das würde auch nichts bringen weil es keinen Sinn macht auf die Zukunft gesehen noch auf lineares Free TV zu setzen. Das werden sich weiterhin nur die Streamingdienste leisten.

    • @wernerandreeloerts
      @wernerandreeloerts 22 дня назад

      @@dahooliii Nein bei sovielen SPielen würde es sich wieder lohnen

    • @googie0815
      @googie0815 21 день назад +15

      @@wernerandreeloertsnein?! Die ganzen Turniere werden so aufgeblasen, weil man mehr Kohle generieren will. Und das geht nur über Abos

    • @wernerandreeloerts
      @wernerandreeloerts 21 день назад

      @@googie0815 du denkst falsch. mehr Spiele = mehr Auswahl

  • @donbaba8255
    @donbaba8255 22 дня назад +262

    Also mir hätten die alten internationalen Turniere auch gereicht:
    Pokal der Landesmeister - Alle Meister der europäischen Länder
    Pokal der Pokalsieger - Alle Pokalsieger der einzelnen Länder
    UEFA Cup - 2. plazierte der einzelnen nationalen Ligen.
    Oder eine "wahre Champions League" also eine Liga in der nur die Gewinner einer nationalen "Liga" und die Pokalsieger der nationalen Ligen der einzelnen europäischen Ländern spielen. Denn nur dann sind die wahren Gewinner aka. Champions zusammen.

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 22 дня назад +37

      Sowas wie den Europapokal der Landesmeister wird es nicht mehr geben, da die Leute nicht sehen wollen wie Man City gegen den Meister aus dem Kosovo spielt. Die großen Klubs lassen sich vermarkten, dementsprechend wird auch alles dafür getan das die quasi ein Dauerabo bekommen.

    • @MM-dm4xj
      @MM-dm4xj 22 дня назад +9

      Was du sagst wäre nicht mehr zeitgemäß und komplett öde

    • @Malik.lab11
      @Malik.lab11 22 дня назад +1

      @@michisizou6732Aus Fanperspektive würden mir Schwergewichte des europäischen Fußballs fehlen wenn nur die Meister in einem Turnier sein würden

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 22 дня назад

      @@Malik.lab11 Genau das habe ich ja geschrieben.

    • @Malik.lab11
      @Malik.lab11 22 дня назад

      @@michisizou6732 Hast das ja von einem objektiven Standpunkt erläutert und Fokus auf die Einnahmen gelegt. Ich sehe das aus Fan Sicht

  • @christianlaussner7364
    @christianlaussner7364 19 дней назад +16

    Ich kenne noch den Modus, wo nur die jeweiligen Landesmeister von Anfang an im KO-System spielten. Da konnte schon mal passieren, dass ein großer in der ersten Runde draußen war. Ist zwar bitter für den großen, da er mit dem entgangenem Geld wahrscheinlich auf die gesamte Saison spekulierte und musste nun kleiner Brötchen backen. Im Gegenzug hatte plötzlich der kleinere Verein die Möglichkeit mehr Geld zu bekommen. Das er entsprechend investieren konnte. Entweder in Spieler oder auch in die Infrastruktur.
    Als mich Fußball noch wirklich interessierte und zu spielen gegangen bin, da hatten wir Österreicher plötzlich Finalisten im kleinen Österreich. Austria Wien, Rapid Wien, Austria Salzburg. Mit diesem Geld konnte investiert werden.
    Wenn ein Verein eine gute Mannschaft hatte und dann durch so ein Ereignis einen Lauf hatte, wie die o.g. Vereine, dann war das eine Sache, von der wir auch nach 45 Jahren reden. Wenn Bayern, Real etc. zum x-ten mal gewinnt, wen interessiert das dann im nächsten Jahr noch?
    Aber seit der Championsleague in der heutigen Reform ist das sowieso nicht mehr möglich.
    Dieser Reiz ist vorbei.

    • @hollllllllz
      @hollllllllz 2 дня назад

      Würde ich sofort nehmen, genau so.

  • @shempi989
    @shempi989 22 дня назад +70

    Warum sitzt Martin Schneider in einem Schrank?

    • @kingozymandias2988
      @kingozymandias2988 21 день назад

      Mehr konnte die SZ nicht bezahlen, ist eben ein Kotblatt.

  • @Tulpenfisch
    @Tulpenfisch 22 дня назад +58

    Früher haben meine Freunde und ich wirklich gerne Fußball und auch Formel-1 geschaut. Wir haben Shirts und Modelle gekauft. Inzwischen ist es uns allen völlig egal. Niemand durchblickt mehr das Konzept, niemand fiebert mehr mit, niemand hat noch Lust, seine Freizeit in diese Willkürlichkeit zu investieren, die einfach nur noch komerzielle Aus-... oder besser... Abschlachtung ist. Fußball und Formel-1 ist einfach nur noch ein Sport für Investoren.

    • @Nopesch91
      @Nopesch91 22 дня назад +5

      Niemand durchblickt mehr das Konzept ist dann aber auch ne ziemlich schwache Ausrede. Ist jetzt nicht so, dass der heutige Fußball eine Raketenwissenschaft ist, man muss sich eben mit dem Modus nur mal 5 Minuten beschäftigen ...

    • @sidneysauer1174
      @sidneysauer1174 21 день назад +13

      @@Nopesch91 Naja, es wird halt ständig was rumgedoktort, Conference League, International League, Champions League, neue Klub-WM. Davor noch wurde die Gruppen-Phase in der Euro-Leage eingeführt, WM von Sommer auf Winter. Dazu noch mittelbare Änderungen wie FFP, VAR, neue Auswechselkontingente usw.. Jedes Jahr gibt es halt in der Zwischenzeit mehr oder weniger tiefgreifende Änderung, ich kann das verstehen, dass man einfach nicht mehr durchblickt.

    • @guntersteinbring4067
      @guntersteinbring4067 20 дней назад

      ​@@sidneysauer1174es geht nur noch um Gewinn Maximierung. Der Sportliche Aspekt ist da egal.

    • @SiMONSTER
      @SiMONSTER 19 дней назад +2

      Also ich hatte dieses Jahr schon lange nicht mehr soviel Spaß an der Bundesliga (dank Leverkusen) und der CL.

    • @Tulpenfisch
      @Tulpenfisch 18 дней назад

      @@Nopesch91 Nun, die Frage ist halt, was man von seinen Konsumenten erwartet. Sollen die sich einfach hinsetzen und schauen, oder wird voraus gesetzt, dass man sich mit einem Ligakonzept oder Spielplan eingehend beschäftigt. An letzterem mögen viele ihren Spaß haben, aber den Gelegenheitskonsumenten wie mich verliert man damit halt.

  • @datboirn
    @datboirn 22 дня назад +156

    jetzt ist natürlich die frage wer diesen computer und das programm erstellt, bedient und steuert. kann mir keiner erzählen dass hinter verschlossenen türen alles rund läuft, schon garnicht bei der fifa

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 22 дня назад +15

      Das Meiste ist schon vorgegeben. 4 Töpfe á 9 Mannschaften, jeder muss gegen 2 Mannschaften aus dem gleichen Topf spielen. Ab den Zwischenrunde ebenfalls glasklare Kiste: Neunter spielt gegen Nummer Vierundzwanzig, Zehnter gegen Dreiundzwanzig und die Achtelfinale auch logisch: Platz 1-8 spielt dann gegen die entsprechenden Playoff-Sieger. Was soll ein Computer da rumtricksen? Der FC Bayern kann in der Ligaphase nur einmal gegen Real Madrid spielen. Sollten die sich im Halbfinale oder Endspiel wiedersehen, dann ist da so. War bisher ja nicht anders, siehe Dortmund-PSG.

    • @marcb5356
      @marcb5356 22 дня назад

      das wäre gegen die Ineressen der FIFA und UEFA.

    • @Nopesch91
      @Nopesch91 22 дня назад +10

      Was hat die FIFA mit der Champions League zu tun?

    • @datboirn
      @datboirn 21 день назад

      @@Nopesch91 meinte die uefa natürlich

    • @paddy44b39
      @paddy44b39 20 дней назад +1

      Die Auslosung würde halt ewig gehen. Weil viele Gegner sich ja ausschließen. KI ist da leider die Zukunft.

  • @Friede_sei_mit_Dir_
    @Friede_sei_mit_Dir_ 22 дня назад +81

    Es bleibt dabei: Kommerz, Kommerz und nochmal Kommerz 😮 Typisch Uefa und Fifa..... Wer denkt an die Fans? Die Eintrittspreise im Ausland, PSG ab 70 Euro😮

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 22 дня назад

      Die unverschämten Preise von PSG sind nicht das Problem der UEFA, sondern die hat Katar veranlasst! Damit man seine 2 Milliarden Fehlinvestition jetzt von den Fans abstottern lässt. Pro Heimspiel kassiert PSG im Schnitt 140€ pro Besucher. Der Wert in München liegt bei 70€, Dortmund ist bei extrem günstigen 28€. Quelle : UEFA Finanzbericht 2021/22 Stand Februar 2024, der neue Bericht dauert also noch. PSG hat halt nur ein kleines Stadion und verkauft so extrem teure Tickets. Stehplätze gibts auch nicht. Barcelona nimmt 91€ ein. Deshalb kann Barcelona mit dem neuen 105.000 Plätze-Monster Camp Nou dann 250 Millionen Euro im Jahr einnehmen. Da relativieren sich die Baukosten von mind. 1,5 Milliarden aber mal komplett.

    • @SeikenKato
      @SeikenKato 22 дня назад +5

      Fußball hat halt zu viel Aufmerksamkeit ...

    • @Vidal1970
      @Vidal1970 22 дня назад

      Das Geld sucht sich seinen Weg. Ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal von FIFA und UEFA. Schon als vor 150 Jahren die erste landesweite Liga in England installiert wurde, war der Grund: Geld. Als 1963 die Bundesliga ins Leben gerufen wurde, Grund: Geld. Kein Fan wollte die damals, und nun haben sich alle daran gewöhnt. Und solange die Stadien voll sind, wird auch der Eintrittspreis nicht gesenkt. Da auf das Gegenteil zu hoffen, ist illusorisch.

    • @sca04245
      @sca04245 21 день назад +11

      Die Stadien sind voll, der freie Markt regelt.

    • @matthiasblank7218
      @matthiasblank7218 21 день назад +1

      Die armen Fans. Sie müssen sich jetzt verpflichtend noch mehr Spiele anschauen. Eine Frechheit.

  • @joeferreti9442
    @joeferreti9442 22 дня назад +31

    Es ist halt immer negativ, wenn man etwas das bereits sehr gut ist, ändert.
    Dass es die Absteigeregel nicht mehr geben soll, ist dagegen gut, die war komisch.
    Dass es nicht mehr gleichberechtigt Hin- und Rückspiel gibt ist dagegen sehr sehr negativ. Das ist dann kein richtiger sportlicher Wettkampf mehr.
    Dass es insgesamt mehr Spiele gibt muss kein Problem sein, auf die Anzahl Spiele für jedes Team kommt es an.

    • @DaxRaider
      @DaxRaider 22 дня назад +1

      ohne abseitsregel kannste den fussball in die tonne kloppen

    • @hansmuller563
      @hansmuller563 22 дня назад +10

      ​@@DaxRaiderdu weißt schon dass er den "Abstieg" von CL in Euroleague des CL-Gruppendritten meint und nicht im normalen Ligabetrieb

    • @Bastorianus
      @Bastorianus 22 дня назад +3

      @@DaxRaider hä? wer redet über die Abseitsregel? Hier gehst um das Champions league format.

    • @SeikenKato
      @SeikenKato 22 дня назад

      Die Absteiger-Regelung sehe ich weder positiv noch negativ. Sie war allerdings inkosequent (warum nicht auch von EL zu CoL?).
      Die viel wichtigere Frage ist der Sinn der 3 Wettbewerbe. Der Europa-League- und Conference-League-Titel sind doch eigentlich nichts wert, weil dort nur die schwächeren Teams aus den Ligen spielen. Da passen die schwächeren Teams aus der Champions League auch gut rein. Auch national gibt es nach dem DFB-Pokal noch die Landespokale usw., deren Sinn genauso hinterfragt werden kann. Da ist es ehrenvoller, wenn man im höchsten Wettbewerb zwar nicht den Titel holt, aber zu den Top-Teams gehört, aber dafür gibt es keinen handfesten Preis ...
      Der Verzicht auf Hin- und Rückspiel ist schon positiv. Das Ungleichgewicht der Heim-/Auswärtsspiele ist dann natürlich blöd. Man könnte alternativ nur auf neutralem Boden spielen, aber das wäre unschön für die Fans, die dann immer reisen müssten. Die gewählte Lösung ist letztendlich das kleinere Übel, weil der Effekt des Heim-Vorteils als gering eingestuft wird.
      Die Mehrbelastung steigt für jedes Team um 2 Spiele in der Vorrunde und ggf. um weitere 2 Spiele für die "Nachsitzer". Ab dem Achtelfinale ist es gleichgeblieben. In der Summe aller Saisonspiele macht das etwa 4 % aus. Die Mehrbelastung ist aber derzeit schon ein Kritikpunkt, weil sie zu definitiv zu hoch ist. Vor allem in der Liga müssen die international teilnehmenden Teams immer wieder Kompromisse machen, was auch eine Form der Wettbewerbsverzerrung ist. Das neue CL-Format geht bei der Belastung jedenfalls in die falsche Richtung.
      Wenn sich die UEFA mit allen Liga-Verbänden mal zusammensetzen und ein gemeinsames Konzept erarbeiten würde, dann könnte man mal dazu übergehen, dass die internationalen Wettbewerbe, ähnlich wie EM/WM, ein eigenes Zeitfenster bekommen und so am Stück gespielt werden ... vor allem noch mit den Kadern, die sich auch dafür qualifiziert haben ... also in einer Saison erst komplett die Liga und dann die internationalen Wettbewerbe. Das wird im Endeffekt auch eine Kürzung aller Ligen zur Folge haben (z. B. auf 16 Teams). Und wenn man das Liga-Konzept noch weiter umkrempeln würde, dann hätten die anderen (nicht international teilnehmenden) Teams auch noch was "zu tun".

    • @thomasopielka7745
      @thomasopielka7745 22 дня назад +2

      Die Mehrbelastung, durch mehr Spiele kann für den einen oder anderen Verein, der nicht über viele Reservespieler verfügt, durchaus problematisch werden, was sich dann auch auf die Liga auswirkt, siehe 1. FC Union Berlin, bei noch nicht mehr Spielen als bisher.

  • @berndwollersheim1943
    @berndwollersheim1943 20 дней назад +9

    Macht was ihr wollt. Ich gehe zurück zur Basis und unterstütze die Kreisliga.

  • @juliannaruffini
    @juliannaruffini 22 дня назад +77

    lieber wieder Free TV Spiele. Ich finde es eine Sauerei, dass die den normalen Fan außen vor lassen.

    • @sidneysauer1174
      @sidneysauer1174 21 день назад +19

      Weiß gar nicht, was du hast?! 45,- Euronen für DAZN, 10,- für Prime, n bisschen was für RTL+, dazu noch 110,- fürn geschmeidiges Trikot des Lieblingsvereins, die Werbung am Bildschirmrand genießen, sollte doch wirklich für jeden drin sein. Wirklich nicht zuviel verlangt. ;-)

    • @juliannaruffini
      @juliannaruffini 21 день назад

      @@sidneysauer1174 ne Schweinerei. Als Kind durfte ich extra aufbleiben um Dortmund Spiele anzuschauen, das waren immer die Highlights. Das ging , weil es im Free TV kam. Die entreisen mit ihrer Geldgier so vielen Kindern die Freude am Fussball. Heuchler, es geht nur ums Gld

    • @Goldmask35
      @Goldmask35 21 день назад +7

      ​@@sidneysauer1174ich hoffe für dich, dass das Ironie sein sollte.

    • @eureexzellenz1042
      @eureexzellenz1042 21 день назад +8

      @@Goldmask35natürlich ist das Ironie
      Kann man doch rauslesen

    • @manuela7422
      @manuela7422 21 день назад +1

      Es sind mit allen Abos knapp unter 70 € im Monat. Das finde ich für sein Hobby vollkommen im Rahmen. Kein Grund, dass dies von den Steuern finanziert werden soll und das sage ich als Fußballfan.

  • @xwebmixx6153
    @xwebmixx6153 22 дня назад +39

    Finde Ich spannend als Zuschauer diese große Tabelle mehr Spannung bis zum letzten Spieltag.
    Das große ABER nochmehr stress und Verletzungen für die Spieler.

    • @christianweidlich3663
      @christianweidlich3663 22 дня назад +12

      Welche Spannung? Von 36 Mannschaften kommen die ersten 24 weiter. Die Gruppenphase wird langweilen.

    • @n0skll721
      @n0skll721 22 дня назад +2

      @@christianweidlich3663 Jup. Hat son bisschen was wie ein Plaffoff Platz im Eishockey oder so. Ist zwar nett nach der Regular Season erster zu sein, aber danach gehts halt erst richtig los.

    • @DaxRaider
      @DaxRaider 22 дня назад

      @@christianweidlich3663 es is ja wichtig wer eine runde weiter kommt direkt als die anderen ... und die spiele werden durch das format sehr geil werden

    • @Nico-fv1do
      @Nico-fv1do 22 дня назад +1

      @@christianweidlich3663 es kommen nicht die ersten 24 weiter, du hast scheinbar nicht zugehört. Wenn du in deiner Gruppe auf Platz 3 oder 4 bist und die ersten beiden Teams viel mehr Punkte haben, ist es schon durch. So konkurriert man quasi noch mit denen, die sonst in anderen Gruppen wären, um noch auf Platz 20 etc zu kommen und so noch durch die Play offs ins Achtelfinale zu kommen.

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 22 дня назад +1

      @@christianweidlich3663 Es kommen nur die ersten Acht weiter. Platz 9-24 dürfen sich dann in sehr unterhaltsamen K.O. - Spielen um die restlichen 8 Plätze kloppen.

  • @Vidal1970
    @Vidal1970 22 дня назад +19

    Dieselbe Diskussion wie 1963 bei der Einführung der Bundesliga. Die Fans wollten weiterhin ihren Landesmeister, und allein diese sollten den Deutschen Meister unter sich ausspielen. Eine bundesweite Liga, in der auch noch unterschiedlich viele Vereine aus den Bindesländern spielen, wollte keiner. Inzwischen haben sich alle daran gewöhnt und die Bundesliga wird auch nicht im Ansatz in Frage gestellt. Mit der Champions League wird's ähnlich werden.

    • @chr1225
      @chr1225 22 дня назад +4

      Hier ist der Unterschied, dass in der Champions League in der 36er-Liga NICHT ALLE gegeneinander spielen...in der Bundesliga schon....aber ich weiß, dass dies unmöglich sein würde.

    • @kayho7565
      @kayho7565 3 дня назад

      Wow, was für ein schlechter Vergleich.

  • @losbude
    @losbude 21 день назад +11

    Sehr nette Moderation und informatives Video.
    Ich lasse den neuen Modus auf mich zukommen und beurteile ihn dann nach der ersten Saison.

    • @FkBaus
      @FkBaus 21 день назад +1

      Gute Einstellung

    • @sportstudiofussball
      @sportstudiofussball  21 день назад +3

      @losbude Danke für dein Feedback! Wir sind auch gespannt auf die neue Saison! 😊

    • @kayho7565
      @kayho7565 3 дня назад

      Beurteile ihn dann mal, wenn nach "Liga"-Schluss sieben Mannschaften 4 Punkte haben, fünf andere 6 und nochmal elf 9 Punkte.

  • @Lemmi7810
    @Lemmi7810 21 день назад +6

    Pokalwettbewerb muss Gruppen und KO System haben. Die machen unseren Sport Jahr für Jahr mehr kaputt.

  • @maxgross6284
    @maxgross6284 20 дней назад +4

    Das sind keine neuen super Reformen, mehr spiele mehr Geld , so einfach ist das. Früher hatte man sich noch gefreut auf ein top Spiel und heute ist man übersättigt.
    Mehr spiele mehr Verletztungen, dass wiederum hat Auswirkungen auf die nationalen Ligen.

  • @wernerandreeloerts
    @wernerandreeloerts 22 дня назад +32

    kleine Information: z.B. 2002 hatte von der Gruppenphase mit Zwischengruppenphase der Verein der bis ins Finale kommt 2 Spiele mehr als das neue System (minimal) bietet

    • @wernerandreeloerts
      @wernerandreeloerts 22 дня назад +3

      und da hatte Leverkusen gegen gefühlt 8 Topmannschaften aus Europa spielen müssen

    • @wernerandreeloerts
      @wernerandreeloerts 22 дня назад +2

      und wo spielt nächste Saison Leverkusen? Kombiniere, Kombiniere

    • @grafzahl4698
      @grafzahl4698 21 день назад +1

      Bitte nicht mit Fakten verwirren. Es sind eben nicht mehr Spiele als früher aktuell.

    • @Yebirax
      @Yebirax 21 день назад +2

      6-6-2-2-1 war es damals, oder?
      Das wurde dann geändert in 6-2-2-2-1
      Und demnächst wird es 8-(2)-2-2-2-1 sein, oder?

    • @wernerandreeloerts
      @wernerandreeloerts 21 день назад

      @@Yebirax joa kann gut sein,

  • @thomas_winter
    @thomas_winter 22 дня назад +7

    Ich sehe die vielen Spiele auch kritisch, gehe aber auch davon aus, dass die Mannschaften mit den Mehreinnahmen größere Kader gönnen werden. Was natürlich die Kluft in den nationalen Ligen noch größer macht.
    Allerdings werde ich mir den neuen Modus einmal eine Saison lang anschauen und dann bewerten. Das Modell klingt natürlich jetzt total ungewohnt, muss aber nicht zwingend schlecht sein.
    Grundsätzlich finde ich aber die Chaossysteme, wie sie früher waren, besser, weil sie einfach mehr Abwechslung boten.

    • @SeikenKato
      @SeikenKato 22 дня назад +2

      "Was natürlich die Kluft in den nationalen Ligen noch größer macht."
      Nicht, wenn die Doppelbelastung greift, denn dann brauchen sie einen (sehr viel) breiteren Kader, um die Mehrbelastung zu kompensieren. Ansonsten magst du durchaus Recht haben, allerdings ist mehr Geld nicht gleichbedeutend mit mehr Stärke, denn nach oben hin muss man für etwas mehr Stärke sehr viel mehr bezahlen.

    • @swsf
      @swsf 22 дня назад

      ​@@SeikenKatoIch sage, die FIFA und UEFA haben einfach Football als Vorbild. Die haben auch gefühlt nen Kader von 100 und sind das erfolgreichste Sportevent. Man hat den klubs einfach verkauft, dass man ja dann auch mehr Merch verkauft, mehr variabler ist etc.
      ich glaube nur, dass sie unterschätzen, dass Europa nicht die USA ist. So wie sie nach wie vor glauben, dass in Saudi Arabien, die Leute massenhaft fussball schauen werden, nur weil man paar tolle Superstars holt und mit geld überschüttet

    • @michaelheimann2311
      @michaelheimann2311 22 дня назад

      Normal sollte nur Meister und Vizemeister dabei sein wird aber so nicht mehr kommen. 8 Mannschaften sind nach 6 oder 7 Spielen schon weiter sein und 16 Mannschaften müssen in 10 Spielen alles geben weil noch eine KO Runde kommt. Top Mannschaften haben da ein Vorteil mit einen breiten Kader.

    • @ergobiker8918
      @ergobiker8918 21 день назад +1

      @@michaelheimann2311die Top Mannschaften hatten auch vorher einen Vorteil. Ist doch logisch daß die sich jetzt auch wieder leichter durchsetzen als die schwächeren

  • @BaboYoda
    @BaboYoda 21 день назад +14

    War erst sehr skeptisch aber habe im Football Manager das neue System mal angetestet und da fand ich es sehr viel besser uns spannender.

    • @Carlos--_--
      @Carlos--_-- 10 дней назад +1

      Über besser lässt sich natürlich immer streiten, ich bin zumindest nicht so negativ eingestellt wie die meisten.
      spannender ist es auf jeden Fall, da man Recht schnell innerhalb eines Spieltages nach unten rutschen kann.

    • @BaboYoda
      @BaboYoda 10 дней назад +1

      @@Carlos--_-- Also für mich Persönlich als Fernsehzuschauer definitiv besser. Dass es die mitreisenden Fans anders sehen. Verstehe ich vollkommen oder auch die mehr Belastung für die Spieler usw. Aber ich für mich, freue mich auf die CL-Reform.

  • @D0d0Dada
    @D0d0Dada 10 дней назад +3

    ich gucke nur noch Kreisliga und genieße dabei ein helles Blondes und ne schöne Bratwurst

  • @Chouyren
    @Chouyren 20 дней назад +2

    Als VfB Fan bin ich zwiegespalten. Einerseits hätte ich nichts gegen das bisherige System gehabt mit der Gruppenphase, aber da wir in Topf 4 sind wären uns womöglich 2 dicke Brocken (z.B. Man City und Real) vor die Nase gesetzt worden, sodass wir am Ende vielleicht maximal 3. geworden wären. Das hätte aber halt für die Euro League gereicht. Andererseits sehe ich jetzt mit dem neuen System die Chancen auf's weiterkommen insgesamt schon höher oder zumindest um in die Playoffs zu kommen, aber dann sind es halt auch mehr Spiele und eine höhere Belastung. Wenn unser Kader soweit zusammen bleibt sehe ich aber keine Probleme was das angeht. Auf ein paar Positionen sind wir schon noch etwas dünner besetzt, aber scheinbar haben wir ja schon ein paar Transfers fix. Namentlich Justin Diehl für Linksaußen, Nick Woltemade für den Sturm und Yannik Keitel für's Zentrale Mittelfeld. Mal sehen wer sonst noch kommt. Chabot von Köln sei wohl auch auf dem Zettel. Eventuell ein Vorgriff auf einen drohenden Abgang von Hiroki Ito. Naja, aber zurück zum eigentlichen Thema: Das neue Format muss jetzt nicht unbedingt schlechter sein als das alte. Ich freue mich jetzt einfach darauf unseren VfB endlich mal wieder in der Champions League zu sehen und nehme was kommt!

  • @nettlarry
    @nettlarry 21 день назад +5

    Am Ende ist das ganze schöne Geld doch wohl für die Spieler. Die Vereine müssen immer mehr verdienen, damit sie immer teurere Spieler verpflichten können. Da müsste mal ein Deckel drauf, um die Vereine vor sich selbst zu schützen.

    • @OlympicTurtle
      @OlympicTurtle 21 день назад

      Hä, ist doch genau richtig so. Die Spieler machen das Spiel aus und sollten das meiste Geld erhalten. Nicht irgendein "Verein", der sich Liebe und Treue in den Trikotkragen einnäht und vor Ort längst nicht mehr der Allgemeinheit zur Verfügung steht.
      Wenn dich die hohen Gehälter einfach nur neidisch machen, guck dir Kreisliga B an. Das steht dir vollkommen frei.

  • @Talion-jv1zp
    @Talion-jv1zp 22 дня назад +51

    Mir kommt das Format etwas zu schlecht weg, da ich denke, dass es für Überraschungsteilnehmer wie Union Berlin tatsächlich leichter wird. Vergleicht man Bayern und Union in ihren Gruppengegnern, hat bisher Bayern als Topf 1 Team je ein Team aus Topf 2, 3 und 4 in die Gruppe bekommen, Union als Topf 4 Team je eins aus Topf 1, 2 und 3. Im neuen Format würden Union und Bayern beide gegen insgesamt 8 Teams, je 2 aus jedem Topf spielen. Bayern hätte im Durchschnitt also genauso schwere Gegner wie Union und nicht wie bisher leichtere.

    • @jonasdauerbrenner6432
      @jonasdauerbrenner6432 22 дня назад +8

      Union würde alle Spiele verlieren.

    • @nigam5649
      @nigam5649 22 дня назад +4

      ​@@jonasdauerbrenner6432 mach den Kopf zu

    • @Lem0nh3ad
      @Lem0nh3ad 22 дня назад +8

      Ja, sehe ich auch so. Ein "Topf4 Team" hat im neuen Modus garantiert zwei gleichstarke Gegner und könnte ganz realistisch unter die TOP24-Teams der Liga rutschen. Und dann im Playoff-Spiel bzw KO-Modus wäre alles möglich!

    • @96raffy96
      @96raffy96 22 дня назад +1

      Nein, das ist nicht ganz richtig. 2 aus jedem Topf schon, aber bayern ist ja schon aus dem Topf 1 und dann wäre nur ein anderer aus Topf 1 noch dabei, wo dagegen für die Unioner (Topf 4) noch 2 aus dem Topf 1 zugelost werden müssten.

    • @Talion-jv1zp
      @Talion-jv1zp 22 дня назад +4

      @@96raffy96 Naja jeder Verein spielt gegen 8 andere, 2 aus jedem Topf. Klar kann Bayern nicht gegen sich selbst spielen, aber trotzdem spielen sie gegen 2 aus Topf 1 wie jede andere Mannschaft.

  • @mirkofrauer9485
    @mirkofrauer9485 10 дней назад +1

    Ich finde es sollten noch viel mehr Spiele stattfinden, dann gibt's es mehr verletzte und auch psychisch über reizte Spieler und damit haben kleine Clubs wieder eine Chance, ich komme aus einer Zeit da gab es den Landesmeister, wo von Anfang an ko System gespielt wurde, und zwar jeder wurde gleich behandelt, das war super, da hat man sich darauf gefreut und konntest es kaum erwarten, und im Finale stand steaua roter stern oder rapid Wien, das war geil, heute ist es 😢leider komplett langweilig geworden, aber dafür stimmt die Kasse, und in dieser Welt heute kommt es nur aufs Geld an 😢

  • @tft_and_chill
    @tft_and_chill 20 дней назад +4

    make the rich richer und die deutschen Fans beschweren sich weiter über RB, Hoffenheim und co.... die top Ligen entfernen sich weiter von der Bundesliga (finanziell) bedeutet euer Lieblingsspieler von dem sich euer Bub gerade ein Trikot geholt hat ist dann nach 1-3 Jahren wieder weg

  • @angelikadimter6921
    @angelikadimter6921 22 дня назад +10

    Es geht doch nur um mehr Geld, mehr Spiele umso mehr Kohle, ganz einfach 😷
    Grüße von mir aus Dortmund 🖤💛⚽🏆

    • @elffan6844
      @elffan6844 22 дня назад +1

      Heja BVB 😉

    • @angelikadimter6921
      @angelikadimter6921 22 дня назад

      ​@@elffan6844🖤💛🏆richtig😊

    • @Marvel-ComicHunter
      @Marvel-ComicHunter 20 дней назад +2

      Ja aber du musst auch ehrlich sein das wir Dortmunder davon profitieren. Sicher werden wir nie da ganz oben mit Man City und Co mithalten können aber ein kleiner Verein sind wir auch nicht und die tun mir leid. Ich mein wir bescheren uns aber was sollen dann erst die kleinen sagen ?

    • @elffan6844
      @elffan6844 20 дней назад +1

      @@Marvel-ComicHunter wir sind ein Top 10 Club weltweit gesehen. Meine bescheidene Meinung:)

    • @Marvel-ComicHunter
      @Marvel-ComicHunter 20 дней назад +1

      @@elffan6844 meiner Meinung nach sind wir irgendwo zwischen Platz 15 und 25 in Europa. Mal so mal so. Mit Potential für die TOP 10 aber irgendwie ist da unser Verein sehr zurückhaltend. Also da geht auf jeden Fall noch mehr

  • @FabianWiddecke
    @FabianWiddecke 22 дня назад +4

    Die Meister, Die Besten......klingt irgendwie nicht nach den 5. oder 6. Platz der BL 🙄 letztlich wird es der Kunde (Fan) mit dem Kauf überteuerter Abo's entscheiden.

  • @damiandaysleeper4825
    @damiandaysleeper4825 22 дня назад +2

    Geilo- noch mehr Spiele Sollen die Teams doch die Überlastung nutzen und das zum Anlass nehmen mehr Talente dadurch einszusetzen und zu förden

  • @timzauner3985
    @timzauner3985 22 дня назад +1

    Eine Frage, gibt es dann noch die Europa und conference league?

    • @sportstudiofussball
      @sportstudiofussball  22 дня назад +5

      Ja, aber auch dort wird es ähnliche Formatänderungen geben. An beiden Wettbewerben nehmen in der Ligaphase 36 Teams teil. Die Europa Conference League wird außerdem ab 2024/25 UEFA Conference League heißen.

    • @timzauner3985
      @timzauner3985 22 дня назад +2

      @@sportstudiofussball danke für die Antwort

  • @Creax77
    @Creax77 22 дня назад +9

    Finde lustig dass alle erst jz checken was sich ändert und vorher keine ahnung hatte

  • @mrherbal
    @mrherbal 22 дня назад +4

    Heim- oder Auswärtsspiele ohne Rückspiele machen keinen Sinn. Es kann auch unfair werden, wenn der Bvb beispielsweise auswärts gegen den vermeintlich schwachen PSV spielt und dann Heim gegen Arsenal ran darf.

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 22 дня назад +4

      Dann muss man eben 8 Spiele in der Vorrunde volle Leistung bringen!! Kann man für die Millionengehälter auch erwarten.

    • @alexandergro1449
      @alexandergro1449 22 дня назад +3

      @mrherbal Das Argument zieht kaum, da die Lostöpfe rein nach UEFA Club Koeffizient zusammengestellt werden, also tatsächlich sind die Teams im gleichen Topf auch (annähernd) gleich stark. Man muss also in jedem Topf ein Heim und ein Auswärtsspiel, also es kommt sowohl ein Top Team zu Gast und man muss auch ein Top Team besuchen, usw.

    • @swsf
      @swsf 22 дня назад +5

      ist doch ein super Argument, dass man die Spiele dann an einem neutralen ort, wie Saudi Arabien, Quatar oder Abu Dabi austrägt ;-)

    • @FriedrichHerschel
      @FriedrichHerschel 22 дня назад

      Dafür haben sie ja den Computeralgorythmus, der das halbwegs ausgleichen soll. Man kriegt ja jeweils 2 Teams aus jedem Topf zugelost ... gegen jeweils eines ein Heim- und ein Auswärtsspiel.

    • @Vidal1970
      @Vidal1970 22 дня назад

      ​@@alexanderivkin7086 Das Argument zieht aber nicht richtig, da ja in der gegnerischen Mannschaft auch Millionengehälter verdient werden. Trotzdem gewinnt nur einer. Und es könnte ja sein, dass in beiden Mannschaften alles für den Sieg gegeben wird. Aber auch dann gibt es keine zwei Sieger.

  • @user-xp7ye3fr5l
    @user-xp7ye3fr5l 19 дней назад

    Gibt halt glaube ich teilweise übelst die Wettbewerbsverzerrung. Wenn man an Spieltag 7 irgendwo im Mittelfeld der Tabelle mit 4-5 punkten Rückstand auf Platz 8 und 4-5 punkten Vorsprung auf die nicht Play Off Plätze gammelt, schickt man wahrscheinlich auch keine A Elf mehr aufs Feld. In dem Sinne war die Quali für die EL durch Platz 3 im alten System eigentlich immer ein Garant für eine gewisse Restspannung an den letzten beiden Spieltagen.
    Zudem öffnet das System 9 vs 24, 10 vs 23 usw in den Playoffs die Tür sperrangelweit für taktische Niederlagen (siehe Spanien WM 2022) und Unentschieden zum Vermeiden vermeintlich schwerer Gegner

  • @andymo4671
    @andymo4671 День назад

    Das System finde ich grundsätzlich interessant nur den großen Fallback mit 12 Teams nicht.
    Meinetwegen 1 bis 12 sind weiter 13-20 können meinetwegen "aufrücken"

  • @fabinho_dos_santos
    @fabinho_dos_santos 22 дня назад +5

    An dieser Stelle muss auch erwähnt werden, dass die Europa League und die Conference League nach demselben Modus ablaufen und auch ein Ligasystem mit 36 Mannschaften haben werden. Insgesamt spielen dann 12 Mannschaften mehr in einem europäischen Wettbewerb mit. Dass keine Mannschaften mehr in den jeweils unteren Wettbewerb absteigen können sehe ich als sinnvoll an.

  • @Rawhides99
    @Rawhides99 22 дня назад +4

    Noch mehr Spiele = noch mehr Belastung und Verletzungen. Spannung hin oder her, die Gesundheit der Spieler ist schon momentan sehr strapaziert, durch viele Spiele. Dann noch mehr ? Quatsch.

    • @kayus83
      @kayus83 22 дня назад +2

      was dazu führt, daß eben dadurch ein Qualitätsabfall zu sehen sein wird

    • @kenjinostradamus8402
      @kenjinostradamus8402 22 дня назад +3

      Oder noch mehr Liga Spiele werden verschoben.

    • @sidneysauer1174
      @sidneysauer1174 21 день назад

      Bei allem hin und her, wo konkret wird es jetzt spannender??!

    • @Kudammxknesebeck
      @Kudammxknesebeck 21 день назад

      Wegen 2-4 Spielen so ein Drama machen ? Die neue Reform ist das beste was passieren konnte. Spannung bis zum 8. Spieltag. Jeder Platz bis 24 zählt.

  • @frederikhe707
    @frederikhe707 15 дней назад +1

    Computergenerierte Auslosung klingt für mich wie als würde man sich die Option offenhalten, bei den Paarungen reinzupfuschen.

    • @pflanzenguruReToLe
      @pflanzenguruReToLe 14 дней назад +1

      Sehe ich auch so. Computer sind programmierbar und dann kann man dem Computer sagen, nicht zB PSG gg ManC

  • @Super3xtr4
    @Super3xtr4 17 дней назад

    Freue mich auf das neue Format

  • @kallisdesportiva
    @kallisdesportiva 22 дня назад +3

    Am Ende des Tages ist das die Antwort auf die Super League, gleiches hatten wir mal vor vielen Jahren als man Gruppenphasen eingeführt hat. Das System bleibt auf Geld und am Ende des Tages bleibt es dabei das wir die selben Teams haben.
    Schaut man sich die "alte Verteiliung" mal an dann muss man schon sagen, der 4. mancher Ligen ist sicher dabei und die Dänischen oder Polnischen Meister dürfen in Runde 2 der CLQ einsteigen. Was Kopenhagen machte ist bekannt in der Bayern Gruppe und das mit den Mitteln. Man kann sagen ja aber sie verkacken und sind nicht auf der gleichen Höhe, naja wie sagte man mal als Ajax weit kam, Meister und Pokal bringt uns 20 Mio, In Deutschland kriegt der letzte fast das gleiche und über England muss man nicht reden. Die kleinen können nicht mithalten da sie seit einführung der Gruppenphase klein gehalten werden. Wo du früher 2 Spiele (Hin & Rück) zum weiter kommen brauchtest, brauchst du jetzt 6. Somit ist es nicht mehr schlimm wenn ein großer Klub mal 1 schlechtes Spiel hat, er hat ja noch 5. Dadurch hat man es so gut gemacht das es als kleinere Mannschaft extrem schwer ist. Dazu die Qualifikationen im vorfeld, da müssen wir nicht über Montenegros meister gehn sondern da reicht schon ein halbwegs hoher Platz. Mit der "Reform" sind wir nicht besser. Platz 10 als Land (Österreich) hat als letztes einen sicheren Platz. Ab Platz 11 (aktuell Serbien) darf schon in die Qualifikation. Statt Roter Stern kannste dir ein Platz 4 oder teils jz Platz 5 einer Liga geben.
    Ich habe es nie erlebt aber wünsche mir die Klassische K.O. Phase zurück und selbst wenn ein andere Wettbewerb ist wie damals Europapokal der Pokalsieger.

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 22 дня назад +1

      Dann müssen Polen und Dänemark eben besser sein. Ab Platz 8 ist die 5-Jahreswertung sowieso eng beieinander. Mal 2 gute Jahre und dann muss der polnische Meister nicht mehr in der 2. Quali-Runde rumverkümmern, um dann am Ende in der Conference-League zu landen.

    • @SeikenKato
      @SeikenKato 22 дня назад

      Die Rückkehr zu einem reinen KO-System wäre halt wirklich mal eine Maßnahme.
      Ich habe mal meiner Fantasie freien Lauf gelassen und würde es wie folgt realisieren:
      Es - der einzige internationale Wettbewerb - besteht aus 2 Phasen: Qualifikation und Finalturnier.
      Gespielt wird jeweils immer nur 1 Spiel (auf neutralem Boden (irgendwo in der Mitte)).
      Das Grundprinzip der Qualifikation beruht auf dem Winner-/Loser-Bracket-System¹, allerdings ohne die finale Zusammenführung. In das Finalturnier ziehen die Sieger beider Brackets ein.
      ¹ Das Winner-Bracket ist das übliche KO-System. Wer in einer Runde verliert (bis hin zum Finale), der rutscht in das Loser-Bracket ab. Dadurch ist das Loser-Bracket entsprechend voll (jeweils 2 Spiele bis zur nächsten Reduzierung).
      64 Teilnehmer (also in etwa so viele wie vor der Einführung der Conference League) werden auf 4 einzelne Qualifikationsturniere aufgeteilt. Bei folglich 16 Teams kommt der Sieger des Winner-Brackets auf lediglich 4 Spiele. Wer bereits im 1. Spiel verliert, der kommt auf bis zu 7 Spiele, könnte aber auch schon nach 2 Spielen raus sein.
      Das Finalturnier findet zeitlich zusammenhängend (z. B. von einem bis zum nächsten Wochendende) in einer Region statt. Da es nur 8 Teams umfasst, werden lediglich Viertelfinale, Halbfinale und Finale gespielt.
      Der Sieger wird 7 bis 10 Spiele absolviert haben.
      Bei Bedarf könnte es auch ein "kleines" Finalturnier geben, wo die jeweils 2 nächstbesten Teams der Qualifikation (Verlierer Finale und Halbfinale) teilnehmen. Es wäre im entferntesten Sinne das Pendant zur Europa-League. Die Frage ist nur, welchen Stellenwert man dem beimisst, schließlich spielen hier die Teams, die zuvor 2 bzw. 3 mal verloren hatten.
      Man könnte auch auf 128 Teams aufstocken, was die Belastung pro Team um lediglich bis zu 2 Spiele erhöht.
      Denkbar wäre auch, dass die Top-Teams (wie auch immer bewertet) erst in der zweiten Runde beginnen (quasi ein Freilos in der ersten Runde haben). Das hätte zumindest den Vorteil, dass die Teilnehmerzahl flexibler ist (irgendwas zwischen 64 und 128).
      Aus finanzieller Sicht kommen bei einem KO-System natürlich viel weniger Spiele zustande. Es wäre auch mehr im Sinne der (schwächeren) Teilnehmer, weil es auch die bisherige Qualifikation zur CL/EL/CoL ersetzt. Die Belastung fällt allerdings geringer aus. Die Reduzierung würde das Turnier wieder zu etwas Besonderem machen.

    • @sportstudiofussball
      @sportstudiofussball  21 день назад

      @SeikenKato Sehr interessante Ausführung! 😊👏

  • @monkeypunch8781
    @monkeypunch8781 20 дней назад +4

    Ich freue mich auf die Reform. Digital, im Football Manager, konnte ich die Reform schon ausgiebig testen und spielen und es hat mir viel Freude gemacht. Gerade der letzte Spieltag der Gruppenphase ist unglaublich spannend.

    • @Marvel-ComicHunter
      @Marvel-ComicHunter 20 дней назад

      Achja ? Und am ende gewinnen trotzdem die üblichen verdächtigen nicht wahr? 😂wow soviel zum thema Spannung

    • @monkeypunch8781
      @monkeypunch8781 19 дней назад +2

      @@Marvel-ComicHunter Na ja, das wird man eh nicht zurückdrehen können, von daher läuft deine Kritik hier ins Leere.

    • @Marvel-ComicHunter
      @Marvel-ComicHunter 19 дней назад

      @@monkeypunch8781 Kritik? 😅 hä

  • @Aysek
    @Aysek 19 дней назад

    Also viele der Sachen die Kritisiert werden existieren ja schon so oder so auch in der aktuellen Form der CL. Einzig neue Argument ist die zusätzliche Belastung und die Mehrkosten der Fans für mehr spiele. Wobei bei letzteren sehe ich auch ein Vorteil, da eventuell dadurch auch mehr Fans Möglichkeiten haben mal an Karten zu kommen.

  • @Zentrum234
    @Zentrum234 20 дней назад +1

    Meine Güte, lasst und doch erstmal gucken wie es läuft. Persönlich finde ich die Idee garnicht schlecht. Ich teile aber die Sorge, dass die Schere weiter auseinandergeht. Das wird sie aber so oder so bis man im Fußball den Denkfehler ablegt, sportlichen Erfolg nicht nur mit Trophäen, sondern auch mit Geld zu belohnen. Dennoch könnte man das kitten. Es braucht in der DFL doch nur eine Mehrheit der Clubs, die für Gehaltsobergrenzen stimmen und dann kann man das Auseinanderklaffen der Schere doch beschrenken/kontrollieren/aufheben.

  • @wettenFTW
    @wettenFTW 22 дня назад +5

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind es maximal 4 Spiele mehr als bis jetzt, um ins Finale zu kommen. Finde ich jetzt nicht so schlimm ehrlich gesagt. Und die kleineren Teams freuen sich, dass sie gegen mindestens zwei Topteams treffen.

    • @cgn1948
      @cgn1948 20 дней назад

      man kann sich auch alles schön reden

    • @wettenFTW
      @wettenFTW 20 дней назад

      @@cgn1948 hat nichts mit schönreden zu tun, einfach nur meine Einschätzung. Die Belastung pro Team ist jetzt nicht gravierend höher. Einziges Problem ist die Anzahl der Spiele insgesamt. Mal schauen wie sich das auf die Übertragungen auswirkt.

  • @Nico-fv1do
    @Nico-fv1do 22 дня назад +40

    Sehr schöne Reform. Die Tabelle macht es spannender für Klubs, die irgendwie in die Top 24 kommen wollen. Wenn sie sonst in ihrer Gruppe abgeschlagen auf Platz 3 oder 4 waren, kann man sich die letzten Spiele oft sparen

    • @Lem0nh3ad
      @Lem0nh3ad 22 дня назад +6

      Ein Team aus "Topf-4" musste bisher unter die besten 50% der Gruppe (also Platz 1 oder 2) um weiter zu kommen.
      Jetzt reichen die besten 66% der LIga (Top24 von 36). Die Chancen sind damit höher.

    • @michaelheimann2311
      @michaelheimann2311 21 день назад

      @@Lem0nh3ad16 Mannschaften müssen aber jetzt 10 Spiele machen und 8 Teams nur 8 Spiele. Generell braucht man jetzt einen breiten Kader. Kleiner Team werden es doch viel schwerer haben jetzt weiter zu kommen die Gegner werden doch besser werden. Generel brauchen die Mannschaften einen breiten Kader. Wenn man Pech hat bekommt man sogar 2 Mannschten aus einer Liga Italien hat 5 und Deutschland hat 5 Mannschaften dabei.

    • @grafzahl4698
      @grafzahl4698 21 день назад

      @@Lem0nh3ad Dafür steigt halt keiner mehr in die EL ab.

    • @Lem0nh3ad
      @Lem0nh3ad 21 день назад

      @@michaelheimann2311 wer CL spielt hat eh so 50 Spiele im Jahr. Breiten Kader braucht man jetzt schon.
      Kleine Teams haben mit der Reform eine GRÖßERE Chance weiterzukommen:
      - Top24 von 36 (66%) kommen weiter bzw in ein Playoffspiel. Wenn ein kleines Team Platz 22 ist und zB gegen Platz 10 spielt, haben sie noch eine Chance aufs Achtelfinale.
      - Im Gruppenmodus kommen nur die besten 2 weiter (50%). Mit „Platz 22“ ist man also direkt aus der CL raus.

    • @Lem0nh3ad
      @Lem0nh3ad 21 день назад

      @@grafzahl4698 korrekt. Jetzt ist es fair. Ein EL Team musste sich ja bisher verarscht vorkommen…

  • @RichtigerMarvin
    @RichtigerMarvin 20 дней назад +1

    Könnte auch sehr positiv für den Nachwuchs sein, da mehr Spiele mehr Rotation erfordern

  • @marumaruko_47
    @marumaruko_47 20 дней назад

    Den Punkt mit mehr Spielen für die Fans begrüße ich. Endlich die Chance auch mal ein Spiel der Bayern sehen zu können. Besonders, wenn viele der Stammfans jetzt sagen, sie schauen nur noch 4 oder 6 Spiele pro 'Gruppenphase'. Für die Spieler ist es bestimmt schwierig in den momentanen Strukturen, aber dann muss man halt mal eine Club WM oder eine Testspielreise absagen (oder die Nachwuchsmannschaft schicken.)

  • @tazuna02
    @tazuna02 22 дня назад +5

    Die CL ist doch schon seit Jahren ein fast exklusiver Club.

  • @leodavinci9682
    @leodavinci9682 22 дня назад +6

    Also auch wenn das alles nur wegen dem Geld gemacht wird, ist die Reform glaube ich an sich gut. Die Gruppenphase ist ehrlich gesagt mega langweilig weil gefühlt immer die selben Paarungen gegeneinander Spielen. Jedes Jahr wenn Leverkusen in der CL ist, ist man mit Athletico in einer Gruppe, das hat mich schon immer genervt. Ich hoffe das System bringt mehr Abwechslung und es sind am Ende nicht immer wieder die selben Paarungen

    • @ClaudiaKruger-bu3vp
      @ClaudiaKruger-bu3vp 22 дня назад

      @leodavinci9682 • Es gab in der Gruppenphase aber immer mal Überraschungen... Etwa der Aussenseiter kommt in der 'Todesgruppe' ins Achtelfinale!

    • @ErLeuchten
      @ErLeuchten 22 дня назад +1

      "ist die Reform glaube ich an sich gut" finde ich nicht, es hatte bereits stand heute wenig mit "champions" league zutun und in zukunft sogar noch weniger.! es ist ganz simple: champions = landesmeister!!!

  • @alexausberlin
    @alexausberlin 22 дня назад

    Legendär war das Champions League Spiel der Hertha BSC in Berlin gegen Barcelona. So dichter Nebel, dass wir zum Auto gehen mussten um uns das Spiel im Radio anzuhören

  • @RobbDizzl
    @RobbDizzl 22 дня назад +1

    Die Variante ohne Hin- und Rückspiele finde ich eigentlich cool aber die weiteren Fangnetze (inkl. zwei Spiele mehr) für die großen Clubs sind Scheiße.

  • @dartsfan4001
    @dartsfan4001 21 день назад +3

    Also ich hätte ja am liebsten statt Champions-, Euro- und Conference-League nur noch einen "Europapokal" den aber dafür mit 128 Teams und ohne Gruppenphase. Quasi eine Art DFB-Pokal aber mit Hin- und Rückspiel. Die Anzahl der Spiele pro Team würde gleich bleiben wie heute, aber es wären viel mehr Überraschungen möglich. Das würden die Top-Klubs aber niemals akzeptieren...

    • @jakobaxxx
      @jakobaxxx 21 день назад +3

      Heißt kleinere Teams können garkeine Trophäe mehr international gewinnen

  • @tompani7505
    @tompani7505 22 дня назад +3

    Union Berlin war schlechtes Beispiel!
    Weil UB ein one hit wonder war

    • @derg6222
      @derg6222 22 дня назад

      One hit wonder trifft es nicht wirklich, Union ist 3 Saisons hintereinander international gegangen und dabei konsekutiv jeweils im höherklassigen Wettbewerb.

    • @tompani7505
      @tompani7505 22 дня назад

      @@derg6222 one hit champions league

  • @flokki-flokk9870
    @flokki-flokk9870 22 дня назад

    Aber warum wird da von Schweizer Modell geredet (4:15), wenn jedes Team jeweils 2 Teams aus verschiedenen Töpfen zugeordnet bekommt (3:00)?
    Oder verstehe ich da was grundlegend falsch?

    • @noahrobertz5020
      @noahrobertz5020 22 дня назад

      Ich denke die meinen die Unterteilung in lower und upper bracket nach der gruppenphase

    • @flokki-flokk9870
      @flokki-flokk9870 21 день назад

      ​@@noahrobertz5020 Aber in einer K.O.-Phase kann es ja kein Schweizer System geben...

  • @Kifkof2
    @Kifkof2 18 дней назад

    Sehr gutes Video! Bitte etwas weniger Kamerabewegung, wenn die Moderatorin spricht 😊

  • @karlerasure
    @karlerasure 22 дня назад +5

    Wir wollen knockouts sehen wie damals und keine Gruppen. Sonst hätten S.Bucarest nie in 1986 ins Finale gekommen gewonnen.

  • @alexanderivkin7086
    @alexanderivkin7086 22 дня назад +18

    Das ist doch lächerlich. Wir reden hier über 2 Spiele mehr, maximal 4 Spiele. Dann sollen England, Spanien und Italien halt ihre Ligen von 20 auf 18 Teams reduzieren! Dann spart man wieder 4 Spiele ein und England kann seinen Micky-Mouse-Pokal, genannt League Cup auch eindampfen. Noch mehr Spiele gespart. Ist für die Bundesliga also kein Akt. Einziges Problem ist, dass natürlich der nächste Gegner immer erst 2 Wochen vorher bekannt sein wird. Das ist, wenn man auswärts ran muss ein Problem. 2 Wochen Vorbereitungszeit um dann nach Lissabon oder Athen zu fliegen + Unterkunft organisieren , Tickets kaufen usw. Das wird dann echt knapp und richtig teuer, besonders die Fluggesellschaften werden abzocken wo es nur geht. Besonders doof wenn BVB und Leverkusen dann zeitgleich auswärts ran müssten. Profimannschafte mit 25 oder sogar 27 Spielern sollten sowas wegstecken. Dann wird endlich mal wieder in die Kaderbreite investiert statt 100 Millionen in Einzelspieler zu verschwenden.

    • @stefanmobs1654
      @stefanmobs1654 22 дня назад +2

      Ja. Vollkommen richtig alles. Ein Punkt bleibt leider, das die grossen Vereine noch mehr Geld bekommen... Das ist aber nur mein Bedenken noch, hat nix direkt mit ihrem Beitrag zu tun.

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 22 дня назад

      @@stefanmobs1654 Die großen Vereine qualifizieren sich über ihre Ligen (aber nicht immer und jedes Jahr) , spiele deshalb quasi jede Saison Champions-League/Europa-League und sammeln somit fleißig Koeffizientenpunkte. BVB,Bayern,Bayer und RB Leipzig haben nächste Saison schon über 50 Millionen aus der Vorrunde sicher. Dazu kommen dann Prämien (930.000€ pro Punkt) + Prämie für die Endplatzierung. Ins Achtelfinale kommen, heißt 80 Millionen Euro kassieren. Champions-League gewinnen, heißt 150 Millionen einnehmen incl. TV Gelder.

    • @alexandergro1449
      @alexandergro1449 22 дня назад +2

      Da hast du etwas falsch verstanden, die Paarungen werden alle am Anfang ausgelost. Du weist also kurz nach Ende der Qualifikation bereits alle Spiele der Ligaphase. Also spontan Flugtickets und so kaufen gilt erst ab der KO-Phase.
      Es wird eben nicht das Schweizer System gespielt, wie es ursprünglich mal geplant war (und hier im Video auch von einem Interviewten gesagt wird...), sondern eine Vorabauslosung anhand der Lostöpfe stattfinden. Schau dir am besten ein aktuelles (also nicht schon mehrere Jahre altes) Erklärvideo zur CL Reform an, dort wird das ganze erklärt.

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 22 дня назад +1

      @@alexandergro1449 Umso besser!

    • @swsf
      @swsf 22 дня назад

      Super Idee - einfach dem einfachen Fan, der nem einfachen Job mit durchscnittlichem Lohn, Spiele in der Liga wegnehmen und ggf. nen ganzen Wettbewerb. Dafür kann er aufgrund der Kosten und des Zeifaktors, die Auswertspiele nicht mehr anschauen. Ganz davon abgesehen, dass er vermutlich bald für die Abos noch mehr Geld hinblättern muss, da die CL dann mehr aufgestückelt wird und die Heimische Liga ihre TV Verträge noch teurer verkaufen müssen, damit das Gleichgewicht noch halbwegs gegeben ist, was ja aktuell eh schon fast unmöglich ist.
      Ach und dass das Karten und Merch teurer werden, weil ja der breitere Kader irgendwie finanziert werden muss, haben wir noch garnicht gesagt....

  • @TylerRake88
    @TylerRake88 10 дней назад +1

    Sie sollten die champions league so beibehalten wie sie ist
    Es sollte nur eines verändert werden das der 3 in der gruppe nicht in die europa league absteigt

  • @LLCoolJ841
    @LLCoolJ841 21 день назад

    Tolle Doku, weiter so!

  • @wernerandreeloerts
    @wernerandreeloerts 22 дня назад +15

    Das Schweizer Modell ist definitiv ein Meilenstein!

    • @alexandergro1449
      @alexandergro1449 22 дня назад +1

      wird es ja gar nicht, sagt der Typ im Video falsch

    • @wernerandreeloerts
      @wernerandreeloerts 22 дня назад

      @@alexandergro1449 wieso nicht?

    • @alexandergro1449
      @alexandergro1449 22 дня назад +1

      @@wernerandreeloerts Man hat das System wieder geändert (schon vor längerem). Es wird kein Schweizer System gespielt, stattdessen werden jedem Team am Anfang jeweils zwei Teams pro Lostopf zugelost.
      Das Problem ist, dass viele Leute gerade hier auf RUclips mit veralteten Infos unterwegs sind und sich somit diese Fehlinformation sehr hartnäckig hält. Der eine Typ im Video, der vom schweizer System spricht ist genau so jemand und ich verstehe nicht, warum jemand, der offensichtlich nicht richtig informiert ist hier interviewt wurde.

    • @wernerandreeloerts
      @wernerandreeloerts 22 дня назад

      @@alexandergro1449 und was hälst du von dem System?

    • @wernerandreeloerts
      @wernerandreeloerts 22 дня назад

      @@alexandergro1449 das System war doch schlüssig... also ich verstehe jetzt nur noch Bahnhof, lass den Computer das Prozedere generieren und fertig ist doch wie mit Passwörtern...

  • @Hwtasdennoachar
    @Hwtasdennoachar 22 дня назад +5

    Ein wichtiges Contra-Argument wurde meiner Meinung nach vergessen: warum sollte man 36 Teams in einer Tabelle miteinander vergleichen, wenn eine Mannschaft aber nur gegen 8 von diesen Mannschaften spielt? Natürlich sollen diese 8 Gegner aus verschiedenen Lostöpfen kommen, aber es wird Mannschaften geben, die dann gegen 5-6 Teams in absoluter Topform spielen und es wird Teams geben, die gegen 5-6 Teams spielen, die entweder im Vergleich nicht so gut sind oder gerade ein bisschen schwächeln. Und all diese Teams werden miteinander in eine Tabelle gepackt... das allein macht sportlich 0,00 Sinn und das macht für mich diesen Modus sowas von komplett uninteressant 👎

    • @floschuller
      @floschuller 21 день назад +1

      Jeder, der NFL schaut, kennt das System seit Jahren. Da spielen alle Teams auch nicht gegeneinander und trotzdem ist die jeweilige Tabelle der AFC und NFC vergleichbar.

    • @Hwtasdennoachar
      @Hwtasdennoachar 20 дней назад +1

      @@floschuller Und deswegen mag ich auch nicht das System der NFL, macht sportlich keinen Sinn... dann packt man 8 Teams in eine Gruppe, wo alle gegeneinander spielen und die besten kommen weiter und treffen in der nächsten Runde auf Teams einer anderen Gruppe. Das wäre ein sportlich sinnvoller und fairer Wettbewerb.

  • @_Irrelevant_4
    @_Irrelevant_4 20 дней назад +1

    Die Frage ist was ist das Ziel der Reform? Mehr Geld aus dem ganzen Fußball rausholen oder ihn fairerer machen gegenüber kleine Clubs.
    Ich denke eher das, das Geld im Vordergrund steht was ich einerseits gut finde denn die Blase soll bald mal platzen andererseits tun mir die Spieler leid.

  • @athadria_gaming
    @athadria_gaming 22 дня назад +1

    Das Format der Liga als "Schweizer Modell" zu bezeichnen find ich wild. In Turnieren im E-Sport, in denen das Schweizer Modell gängig ist, werden nach der ersten Runde die Begegnungen Runde für Runde dynamisch festgelegt und nicht vorher ausgelost. Ist natürlich dann nicht so einfach zu planen.

    • @alexandergro1449
      @alexandergro1449 22 дня назад

      Ist auch kein Schweizer System, der Typ im Video lebt einfach in der Vergangenheit. Das Schweizer System war ursprünglich geplant, wurde aber dann durch die Variante mit je zwei Gegnern pro Lostopf abgelöst.

  • @grafzahl4698
    @grafzahl4698 21 день назад +3

    Ich halte die Aussagen von Küpper halt mehrfach falsch. Da man gegen zwei Teams aus dem Top-Topf spielt, hat auch ein Top-Team mehr Topspiele. Und Schonen? Es gibt ne Setzliste danach. Also schlechtere Ergebnisse sorgen dafür, dass man dann gegen das beste Team vllt. schon im Achtelfinale spielt als im Finale oder Halbfinale. Dann noch der Hinweis, dass die Vereine mehr Geld verdienen durch das Mehr an Spielen. Also die meisten Spiele haben die Teams, die zwischen 9 und 24 landen und dann auch noch weiterkommen. Denn die haben 4 mehr, die anderen nur 2. Also nicht die absoluten Topteams haben deutlich mehr Spiele, sondern die mittelguten.

  • @1draigon
    @1draigon 22 дня назад +5

    Es wird einfach besser für die großen Vereine.

    • @kayus83
      @kayus83 22 дня назад +1

      Und das zurecht. Die Spiele zwischen großen Mannschaften sind attraktiver und weniger stümperhaft.

    • @ErLeuchten
      @ErLeuchten 22 дня назад

      @@kayus83 "weniger stümperhaft" deshalb ich nehme an, dass sie ausschließlich die premier league verfolgen? wer will da schon zeit in die BL stecken gelle?

    • @splintax1717
      @splintax1717 22 дня назад +1

      Das finde ich mega scheiße, so werden die großen Vereine noch größer und reicher als eh schon🤮

  • @Noobiana
    @Noobiana 12 дней назад

    Muss man mal ausprobieren kann ich jetzt nichts zu sagen. Man hätte es auch beim Alten System belassen sollen. Mehr Spiele sind für die Spieler gesundheitlich einfach nicht tragbar.

  • @user-ir8er1bh4q
    @user-ir8er1bh4q 22 дня назад

    Zusammen mit der neuen Club WM sowie neuen WM kann das in einigen Jahren zu einer riesigen Menge an Spielen führen. (in der Ligaphase sind es zwar nur 2 Spiele mehr, aber in Kombination mit den vielen anderen neuen Formaten kann das ganz schön viel werden)
    Würde mich nicht wundern, wenn die Rechnung nicht aufgeht und man aufeinmal einer großen Menge von verletzten Star-Spielern gegenüber steht.
    Viele Trainer haben ja schon jetzt Probleme, die Spieler optimal zu schonen.
    Kann natürlich auch sein, dass dann öfter "B-Mannschaften" auflaufen.
    Bekannte Namen als Werbegesichter sind wichtig und ich kann mir schon vorstellen, dass man noch mehr verletzte Spieler hat.
    Bsp. dafür sind Spieler wie Pedri, die bei Barcelona sehr früh extrem viele Spiele spielen mussten und sich jetzt von einer Verletzung zur nächsten quälen.

    • @SeikenKato
      @SeikenKato 22 дня назад

      Es würde mich nicht wundern, wenn es im Fußball weitere Reformen gäbe, wodurch noch mehr Spieler pro Spiel zum Einsatz kommen können.
      Das reduziert dann natürlich den Ausdauer-Effekt, allerdings ist das allein aus anderen Gründen sogar zu begrüßen: Die Spieler können durchpowern und somit durchgehend die bestmögliche Leistung abliefern. Die ganzen Krampf-Orgien (zum Spielende und in Verlängerungen) bleiben aus. Viele Spieler-Wechsel führen auch zu einem veränderten Wechsel-System (z. B. nur zu bestimmten Zeiten), sodass das Zeitschinden damit auch nicht mehr möglich ist (und die absurden Kurzeinsätze auch der Vergangenheit angehören).
      Natürlich führt es zu breiteren Kadern, die auch finanziert werden wollen, aber auf der anderen Seite könnte das auch mal dazu führen, dass Ablösesummen und Gehälter pro Spieler sinken (in der Summe aber gleich bleiben). Verletzungen wiederum können etwas besser kompensiert werden, eben weil die Kader bereits breiter aufgestellt sind.

    • @user-ir8er1bh4q
      @user-ir8er1bh4q 22 дня назад

      @@SeikenKato Das mit den Gehältern habe ich mir auch schon gedacht. Dadurch das es noch mehr Spiele gibt, brauchen die Top-Clubs mindestens eine gute Kadertiefe, was schon jetzt sowieso wichtig ist (siehe Bayern diese Saison oder PSG letzte Saison) Damit solche Kader überhaupt finanziert werden können, musst du entweder ein Premier Leauge Club sein o. die Gehälter müssen fallen bzw. es müssen viele sehr günstige Spieler eingekauft werden.
      Das könnte dann natürlich mit noch mehr Einwechslungen kombiniert werden.
      Glaubst du auch, dass die UEFA die Premien senken wird? Für die Clubs die sich nicht sowieso jede Saison für die CL qualifizieren, bedeutet das automatisch höhere Chancen in der CL mitzumachen und damit auch mehr Geld. Bei so vielen Mannschaften müssen dann entweder die Premien gesenkt werden oder durch die erhofften Einnahmen, lässt sich das alles decken.

  • @snipers2914
    @snipers2914 21 день назад +4

    Hä die Folgen für fans sind aber sehr weit hergeholt. Es gibt faktisch keine Folgen, sondern eher positives durch mehr Spiele. Du musst als Fan nicht zu jedem Spiel reisen, lass doch mal die Chance für andere fans die selten das Glück hatten an Tickets zu kommen.

    • @jakobaxxx
      @jakobaxxx 21 день назад

      Musst du aber beleuchten, denn das kritisiert die aktive fanszene, die den Anspruch an sich selbst hat jedes Spiel zu unterstützen. Aber die Entwicklung geht immer weiter weg von Fußball wie wir ihn in Deutschland leben.

    • @dirkdiedie
      @dirkdiedie 20 дней назад

      Da wird dir jedes Mitglied der aktiven Fanszene widersprechen

  • @Lem0nh3ad
    @Lem0nh3ad 22 дня назад +4

    Die positiven Aspekte der Reform überwiegen meiner Meinung nach (jedes Spiel im Ligamodus relevant für Platzierung, mehr unterschiedliche Gegner, Schlupfloch zur EL gestopft....)
    Das Argument "Fans müssen mehr reisen" ist mehr Scheinargument. Wer nimmt bitte für sich in Anspruch bei JEDEM SPIEL auswärts dienstags/mittwochs EUROPAWEIT dabei zu sein??? Niemand kann "alles" sehen.

    • @moritzdietrich1
      @moritzdietrich1 22 дня назад +1

      aber echt. die alles-schauer haben kein leben. Das Geld kommt von Zuschauern, die sich ein Abo holen und vielleicht noch Merch und dann schön Werbung gucken.

  • @elffan6844
    @elffan6844 22 дня назад +1

    Das wird doch nächstes Jahr auch noch getoppt wenn die Klub WM in den USA stattfindet.
    Auf der einen Seite hat man dann eine "längere CL-Saison" + nationale Liga + Pokalwettbewerbe und für die Top-Klubs dann durch die CL und Klub WM Mehreinnahmen und die Schere wird/könnte weiter auseinandergehen zwischen den großen und kleinen Klubs zum anderen Mehrbelastung durch mehr Spiele + Reiserei.
    Naja...mal schauen wo das noch alles hinführt.

    • @Marvel-ComicHunter
      @Marvel-ComicHunter 20 дней назад +1

      Vorallem es gibt keine Pause mehr. Nach der Saison wird es dann entweder eine EM geben , WM oder Klub WM

  • @wolfman-qb4rv
    @wolfman-qb4rv 8 дней назад +1

    Zuviele Spiele , und dafür braucht man 5 Streamingdienste, am besten ignorieren !

  • @boriskaplan9867
    @boriskaplan9867 22 дня назад +3

    Ich finde jede Mannschaft die erste geworden ist in einer der europäischen Ligen sollte ein Anrecht haben Champions League zu Spiel auch wenn es eine Mannschaft aus der niedrigsten europäischen Liga ist

  • @mikeserds2333
    @mikeserds2333 21 день назад +3

    Was wir brauchen ist eine Reform/ ein Ausbau des Financial Fair Plays.

  • @jenshanel1042
    @jenshanel1042 19 дней назад

    Die Reform ist das Öffnen der Büchse der Pandora. Indem man die klassischen Gruppenphase entfernt, und stattdessen diesen Ligamodus verwendet, kann man einfach jederzeit die Anzahl der Spiele pro Mannschaft erhöhren. Erst 8, dann 10, dann 12 usw.

  • @kapitanvollsuff6672
    @kapitanvollsuff6672 21 день назад +1

    Ich würde das System verteidigen, wenn man 2 dieser extra Startplätze an weitere Meister geben würde anstatt diesen Quatsch mit einem 5. Startplatz zu machen

  • @ERux-yl7wr
    @ERux-yl7wr 22 дня назад +3

    Die Probleme des immer mehr und mehr im Fußball sind hier gut dargestellt. Mehr Spiele, mehr Geld und mehr Einfluss für die großen Clubs. Da bin ich nicht mehr dabei. Mit der Bundesliga und dem DFB Pokal bin ich ausreichend und bestens bedient.

  • @shortsLLC
    @shortsLLC 22 дня назад +5

    Ich der hochgradig spielsüchtig ist, finde die Veränderungen sehr gut.

  • @klauseuler9186
    @klauseuler9186 21 день назад

    Europa League und ECL werden auch auf diese Weise aufgebläht. Statt 96 also 108 Teams, die dann auch ein Heimspiel mehr haben. So entsteht dann eine Mittelschicht der Teams, die sich oft für die EL und ECL qualifizieren, wie z. B Eintracht Frankfurt. München, Dortmund, Leverkusen und Leipzig sind im Schnitt ohnehin eine Nummer zu groß.

  • @josefvonbrunn6607
    @josefvonbrunn6607 16 дней назад

    Es ist nur ein Auswärtsspiel mehr in der Gruppenphase. Zwar gute Sendung und Aufklärung, aber die Details fehlen wie immer bei allen derartigen Info Sendungen? Wann ist das Spiel gegen den ausgelosten Gegner ein Heimspiel oder Auswärtsspiel???

  • @friendlyavatar3358
    @friendlyavatar3358 22 дня назад +4

    Das alte System ist so schlecht gewesen. Die Gruppenphase war fast immer langweilig, da man immer wusste, dass die besseren Mannschaften auf Platz 1 oder 2 landen würde. Auch nur gegen 3 verschiedene internationale Vereine in der Gruppenphase spielen zu müssen ist für einen Wettbewerb ein Witz. Genau wie die WM Gruppenphase mit 3 Spielen viel zu schnell endet. 38 Spiele in der PL gegen 8 oder 10 Spiele in der Champions League. Ich bitte euch, dass ist eine gute Veränderung. Jetzt dürfen die schlechten Mannschaften halt nicht mehr hinten Mauern, wenn sie weiter kommen wollen.
    Bei der neuen Reform müssen die neuen Vereine besseren Fußball spielen, da die Tordifferenz wichtiger wird. Zudem werden jährlich die zwei besten Ligen mit einem weiteren Champions League Platz ausgestattet. Das schweizer System gibt es in vielen Sportarten wie bspw. im Schach und ist ein spannendes System!

    • @alexandergro1449
      @alexandergro1449 22 дня назад

      Ich stimme dir voll und ganz zu, bis auf den Punkt, dass gar kein Schweizer System gespielt wird. Das war der ursprüngliche Plan, der aber wieder abgesetzt wurde. Aber das Gerücht hält sich weiterhin, da auch viele Leute, die über die neue Variante reden mit ihren Infos noch auf dem Stand von vor mehreren Jahren sind. So wie auch der eine Typ im Video.
      Und ansonsten gibt es eine ganz einfache Antwort auf mehr Spiele und die heißt mehr Personal einstellen und mehr rotieren.

    • @swsf
      @swsf 22 дня назад

      ​​@@alexandergro1449ich sags mal so - wenn alles so kommt und bleibt kannste 2026 dann in 393 Spiele anschauen und hast nur 4 Wettbewerbe gesehen. BL/CL/DFBP/WM
      Für mich klingt das nach absolutem Overload mit keinem Reiz.
      Auch bezweifel ich, dass Masse = besser sein wird. Nur weil mehr an etwas teilhaben dürfen, heisst das nicht, dass auch dadurch spannender wird. In der Regel aber teurer...
      Ich persönlich finde, dass Fußball, Fußball bleiben soll und nicht zu einem Europäischen American Football gepaart mit Baseball mutieren sollte. Und daran arbeiten sie.

  • @WingelWongel-pm5lq
    @WingelWongel-pm5lq 22 дня назад +10

    Das Gegenteil wäre gut, die „Champions League“ verschlanken

  • @matthiaskornfeind5990
    @matthiaskornfeind5990 6 дней назад

    Leider wie bei vielen anderen Reportagen zur Reform das Wichtigste nicht erklärt. Der Turnierbaum ist von Spieltag 1 bis zum Finale hin bereits fix und dabei haben die topplatzierten Teams nach dem 8. Spieltag potenziell die leichtesten Gegner da man immer gegen die platzierten aus der unteren Hälfte antritt. Dadurch minimiert man die Möglichkeit, dass es eine schwächere Seite des Turnierbaums gibt außer viele Topteams underperformen im der Gruppenphase, was nahezu unmöglich ist. Es werden immer die Topteams durchkommen, da man am Anfang der Ko-Phase faktisch kein anderes Topteam zugelost bekommen kann. Da werden Jahr für Jahr die gleichen 4 Teams im Halbfinale stehen, weil es nicht mehr möglich sein wird, dass man davor aufeinander trifft. Ich weiß, dass das jetzt genauso passieren kann, aber es gibt doch oft Undersodogduelle bei denen manchmal einer bis ins Halbfinale kommt ohne einem Top-Top Team vorher zu begegnen. Dann gibts jedes Jahr das Finale Real-City, weil 1. und 2. der Gruppenphase sich vorher nicht treffen können.

  • @FloThePro1231
    @FloThePro1231 22 дня назад +2

    Das ganze Video liefert eigentlich immer nur explizite Argumente für diese Reform, konkludiert dann aber fast ausschließlich dass die Reform schlecht sei.

  • @eisenelch1194
    @eisenelch1194 21 день назад +3

    Sorry, kann man mit den sich ständig bewegenden Hintergründen nicht ansehen. Die Moderatorin ist gut, aber diese Art der Kameraführung sehe ich nur bei ihr, werde sie jetzt vermeiden

  • @QariAhmadElias
    @QariAhmadElias 22 дня назад +3

    Ich verstehe das Argument nicht ganz das Fans die zu allen Spielen fahren dann mehr bezahlen müssen. es besteht doch kein Zwang zu allen Spielen zu fahren

    • @ergobiker8918
      @ergobiker8918 22 дня назад

      So schaut’s aus

    • @doman5178
      @doman5178 21 день назад

      da hast du an sich natürlich Recht. Ich denke jedoch, dass es für manche "hardcore" fans darum geht bei wirklich JEDEM Spiel dabei zu sein, da der Verein ihr Leben ist! Aber für den normalo, der ab und an mal ins Stadion geht ist der Unterschied denke ich nicht so sehr spürbar.

    • @jakobaxxx
      @jakobaxxx 21 день назад

      Fußball lebt doch auch von der Stimmung der Fans, die wird fehlen wenn die aktive fanszene nicht mehr mitreisen kann

  • @OneObbO.
    @OneObbO. 18 дней назад

    Ich finde das spannendste wären ko spiele wie im dfb Pokal.
    Wenn man dann noch Geld machen muss dann mach von Anfang an hin und Rückspiel.
    Der Sieger kommt weiter.
    Da wäre jedes Spiel interessant.
    Und selbst ein kleiner Verein könnte so mal ein paar Runden weiter kommen.

  • @leonmillion9573
    @leonmillion9573 20 дней назад +1

    War doch zu erwarten, seit langem geht es bei Fußball nicht mehr um Fußball, sondern um Macht und Kohle...leider verdient diese Sportart zu viel Aufmerksamkeit und kein Respekt zumindest von mir, weil wie gesagt alles "käuflich" und "verkäuflich" geworden ist...sehr schade

  • @Bastorianus
    @Bastorianus 22 дня назад +6

    Die Reform ist einfach geil. Und ja mehr Spiele, aber es sind 2 Spiele mehr in der "Gruppenphase" und für die Mannschaften auf Platz 9-24 noch 2 mehr in den Playoffs. Das ist keine Übersättigung oder Raubbau, vor Allem auch im Vergleich mit vielen anderen Ideen der Fifa/Uefa.
    Nur die Geldverteilung bleibt nach wie vor Mist.

    • @mergimnikqi8489
      @mergimnikqi8489 22 дня назад

      Für Auswärtsfans eine Katastrophe!

    • @SeikenKato
      @SeikenKato 22 дня назад

      "Das ist keine Übersättigung oder Raubbau im Vergleich mit vielen anderen Ideen der Fifa/Uefa."
      Nur weil es weniger schlecht ist, ist es nicht automatisch gut. Man könnte auch in die andere Richtung optimieren (weniger Spiele pro Team) ...

  • @HybridLemming
    @HybridLemming 22 дня назад +9

    Wie wäre es mit einer Reform, dass die Schiedsrichter Real Madrid nicht ständig bevorzugen? Das würde das Turnier deutlich spannender machen

  • @kayho7565
    @kayho7565 3 дня назад

    Es sollte auch mal herausgestellt werden, dass es jetzt völlig egal ist in welchem Topf man landet. Es hat keinerlei Auswirkungen mehr.

  • @Fantomas180
    @Fantomas180 16 дней назад

    7:12 wie oft noch, der FC Bayern hat und wird keine B-Elf haben, die Hälfte wird verletzt sein sodass jedesmal die gefühlte A Elf ran muss. Dieses Problem gibt es seit einigen Jahren, aber der Kader scheint ja allen Verantwortlichen immer groß genug zu sein..

  • @l.b.5780
    @l.b.5780 22 дня назад +3

    Hört doch einfach auf unseren schönen Sport kaputt zu machen😓

    • @berndnehrig14
      @berndnehrig14 22 дня назад +1

      Blödsinn ist zumindest fairer als das alte System😂

  • @robz537
    @robz537 22 дня назад +6

    Boykott UEFA

    • @kayus83
      @kayus83 22 дня назад

      Joah einfach nicht die gängigen Streamdienste schauen. Mach ich seit Jahren so.
      Würden das mehr Leute machen, würde sich vielleicht was ändern.
      Aber es gibt zuviele Dummköpfe, die den Gesamtapparat mitfinanzieren,
      vor allem die Stadionbesucher, welche die horrenden Preise auch noch bezahlen!
      DIESE Leute müssten eigentlich alle den Mund halten!

  • @wernerhartmann3195
    @wernerhartmann3195 22 дня назад

    Meine Meinung, positiv ist, daß es in Zukunft mehr verschiedene Gegner gibt, negativ ist aber, daß die letzten Spieltage im Ligaformat großteils wohl unbedeutend werden. Es geht halt in erster Linie um Platz 8 oder 9 bzw. Platz 24 oder 25. Ob ich Dritter oder Vierter werden ist genauso unbedeutend wie der Kampf um die Plätze 12/13 bzw. 29/30.
    Ich bin deswegen für eine Beibehaltung der Gruppen, aber mit mehr Mannschaften pro Gruppe, wobei dann aber nur eine Einfachrunde gespielt wird. Lösung wäre für alle drei Wettbewerbe (Champions League, Europa League und auch ECL) je acht Gruppen mit dann 7 Mannschaften pro Groppe - also 56 Teams pro Wettbewerb.
    Die Champions League ist dabei dier Wettbewerb für die Top-Nationen, die vier besten Nationen erhalten dabei vier sichere Startplätze, die Nationen auf Platz 5 - 8 erhalten drei sichere Startplätze und die beiden Nationen auf Platz 9 + 10 noch jeweils 2 sichere Startplätze ( einer dieser Plätze pro Nation geht aber auch an den jeweiligen Pokalsieger!).
    Die restlichen nationalen Meister spielen mehrere Qualirunden um ein paar weitere Plätze in der Champions League, 40 Meister, die in dieser Qualifikation ausscheiden, erhalten einen automatischen Startplatz in der Europa League.
    Die restlichen nationalen Pokalsieger (bzw. bei nationalem Double die Vizemeister) spielen Qualirunden um weitere Plätze in der Champions League, 40 Pokalsieger/Vizemeister, die in dieser Qualifikation ausscheiden, erhalten automaische Startplätze in der ECL.
    Aus allen Verbänden - vom der besten Nation (Spanien) bis zur schlechtesten (San Marino) - erhalten zwei weitere Verfolger aus der nationalen Liga Startplätze für die CL-Qualifikation, um die restlichen freien Plätze der Champions League zu besetzen. Wer in dieser Qualifikation scheitert ist raus, hat aber noch die Chance auf eine WildCard für die EuropaLeague oder ECL. Insgesamt werden 16 WildCards für die Europa League und 16 WildCards für die ECL vergeben, so daß beide Wettbewebe auch auf jeweils 56 Teams kommen.
    WildCards erhalten die stärksten Verbände, wenn sich mindetens einer der beiden Qualifikanten des Verfolgerwegs nicht für die ChampionsLeague qualifiziert hat, die 16 stärksten Verbände erhalten diese WildCard für die EuropaLeague, die folgenden 16 Verbände für die ECL. (Beispiel: einer der beiden deutschen Qualifikationsteilnehmer erreicht die Champions League, der andere nicht. Dieses Team erhält eine WildCard für die EuropaLeague! Wenn beide Qualfikanten scheitern, erhält einer die WildCard, der andere ist komplett ausgeschieden. Qualifizieren sich beide für die ChampionsLeague eerhält der DFB keine WildCard, dafür rückt ein Team der N ation auf Pletz 17 in die EuropaLeague und ein Team der Nation auf Platz 33 in die ECL nach.
    Die Gruppenphase erfolgt dann mit acht Gruppen je sieben Teams, jede Mannschaft hat drei Heimspiele und drei Auswärtsspiele. Aus der ChampionsLeague qualifizieren sich die ersten vier pro Gruppe fur die KO-Runde, die Gruppenfünften steigen in die EuropaLeague ab. Aus dieser qualifizieren sich die besten drei pro Gruppe für die KO-Phase, die Gruppenvierten steigen in die ECL ab. Aus dieser qualifizieren sich die ersten drei pro Gruppe. Alle anderen scheiden aus ( 6 + 7 der ChampionsLeague, 5 - 7 der EuopaLeague, 4 - 7 der ECL).
    Somit qualifizieren sich in jedem Wettbewerb 32 Teams für die KO-Phase. 1/16-Finale und Achtelfinale werden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen, bei getrennten Lostöpfen je erreichtem Platz in der Gruppe und der weiteren Euinschränkung, daß Teams des selben Verbandes und derselben Gruppen nicht aufeinander treffen dürfen. Viertel-, Halbfinale und Finale werden in einem Spiel auf neutralem Platz ausgetragen ( so wie schon wegen Corona im Jahr 2020).
    Folgen: mehr Spiele durch mehr Teilnehmer, aber nicht mehr Spiele pro Team (die zwei zusätzlichen Spiele der 1/16-Finals werden durch jeweils ein gestrichenes Viertel- und Halbfinale ausgeglichen. Aus jeder Nation qualifizieren sich mindestens zwei Mannschaften (nationaler Meister und Pokalsieger) für einen der drei Wettbewerbe - Ausnahme Liechtenstein, wo es keine nationale Meisterschaft gibt. Aus den stärksten Verbänden können sich bis zu sechs Teams für die ChampionsLeague qualifizieren, dies geht aber auf Kosten der Startplätze in EuropaLeague und EC'L in der EuropaLeague kann es dazu kommen, daß Mannschaften der stärksten Verbände (Spanien, Italien, Deutschland) gegen Teams der schwächsten Verbände (San Marino, Andorra, Gibraltar) spielen müssen. Die ECL hingegen ist der Wettbewerbder kleinen Verbände, keine Mannschaft der Top10 Verbände wird in der Gruppenphase der ECL spielen. in der KO-Phase ist dies nur möglich, wenn eine Mannschaft der Top-Verbände in der EuropaLeague Gruppen Vierter wird. Für alle drei Wettbewerbe gilt, daß der Abstand in den Gruppen zwischen den einzelnen Teams enger sein wird, es sind einfach mehr Teams pro Gruppen bei gleicher Anzahl an Spielen pro Team.

  • @oggeorgy5519
    @oggeorgy5519 22 дня назад +1

    Nichtmal die Champions League können sie nicht verschandeln und müssen irgendwas verändern lass doch dass so wie es ist läuft doch schon ewig so ohne probleme

  • @MPower12
    @MPower12 22 дня назад +3

    Am Ende gewinnt trotzdem immer Madrid dank fragwürdigen Schiedsrichter Entscheidungen.

  • @2You86
    @2You86 14 дней назад +1

    Mehr Geld für Top Clubs ist im Prinzip ja richtig, fällt oft aber nicht ins Gewicht.
    Man könnte auch sagen: Größere Chancen für Mannschafen die guten Fussball spielen.
    Ein Beispiel: PSG hat für Neymar und Mbappe in den letzten Jahren über 1000mio an Ablöse, Gehalt und Beraterhonorare bezahlt. Und dann bekommen sie 1,9mio Mehr als vorher wenn sie wieder im Viertelfinale ausscheiden? Das merken die doch gar nicht. Siehe Chelsea, siehe ManCity.
    Anderes Beispiel: Der BVB wird mehr Geld einnehmen wenn sie die CL NICHT gewinnen. Bei einem CL Sieg von Real müssen diese einen Bonus an den BVB zahlen und Somit erhöht sich die Ablöse von Bellingham. Dieser Bonus ist angeblich höher als die Prämie für den Sieger.
    Fazit: Bei großen Clubs fällt das nicht groß ins Gewicht. Bei Clubs wie Leverkusen, Stuttgart oder Leipzig kann es die Finanzen deutlich verbessern. Wenn diese dann das Geld gut verwenden halte ich es für eine Chance. Gegenbeispiel wie es nicht laufen sollte ist Chelsea.

  • @hanybadawi3605
    @hanybadawi3605 22 дня назад

    Die sollten lieber 18 - 20 Teams in eine Liga packen und den Liga Modus unter sich aus machen. Die Letzten 6 steigen ab und dann kann man die 6 freien Plätze im Qualifikations Modus unter den Nationalen Ligen ausspielen lassen o so Kp