DDR Hörspiel - Aussage unter Eid
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Die Bundesrepublik Deutschland in den 60er-Jahren. Horst Malzmann, ein kleiner Gemeindeangestellter, ist mit seiner Frau aus seinem Dorf in die Großstadt gereist, wo er in einem Kriegsverbrecherprozess als Zeuge aussagen soll. Hauptangeklagter ist Dr. Runge, in der NS-Zeit Oberbürgermeister von Ludowice. Als Gestapo-Leiter war Sturmbannführer Runge auch für das Vernichtungslager Eichhof zuständig. Malzmann war 1943 als Angehöriger der Schutzpolizei in die Schreibstube außerhalb von Eichhof abkommandiert worden. Als ihm klar wurde, dass im Lager Juden vergast wurden, meldete er sich an die Front, um sich den Gräueltaten zu entziehen. Malzmann selbst kann nur wenig über die Vorkommnisse im Lager aussagen. Andere Zeugen wissen mehr, vor Gericht jedoch können sie sich angeblich kaum an etwas erinnern. Es zeichnet sich ab, dass Runge keine unmittelbare Beteiligung an den Morden nachgewiesen werden kann und er freigesprochen wird. Da fasst Malzmann einen folgenschweren Entschluss.
Darsteller: Walter Lendrich, Irma Münch, Gerd Ehlers, Hans Joachim Hanisch, Wolfgang Brunecker, Fritz Ernst Fechner, Otto Dierichs, Werner Ehrlicher, Günter Sonnenberg, Walter Kröter, Fred Düren, Wilfried Ortmann, Hans Knötzsch, Joachim Tomaschewsky
Autor: Günter de Bruyn
Regie: Helmut Hellstorff
Dramaturgie: Rosemarie Zeplin
Technische Realisierung: Jutta Kaiser, Gisela Mesetschkow
Regieassistenz: Karlheinz Drechsel
Richtig gutes Hörspiel. Dabei drängt sich der Gedanke auf, dass der Hang zu Autoritärsgehabe auf der einen Seite und der Hang zum Duckmäusertum auf der anderen Seite bis heute ungebrochen sind.
@@thomasschroeder-fz7xl wem die "Merkeldiktatur" nicht passt, dem empfehle ich die Übersiedlung nach Nordkorea. Zumindest gibt es dann keine dümmlich Kommentare.
@@thomasschroeder-fz7xlSie sollten mal in eine wirkliche Diktatur wie Russland, China oder Nordkorea gehen, dann würden Sie nicht solchen Unsinn schreiben.
Churchill: "Germans are best at your throat or at your feet !"
@@barbaraschweer862 Waren Sie schon einmal in einem dieser Länder oder stammt Ihr Wissen aus den Qualitätsmedien?!
@@photoknips8353 Aus den Qualitätswein und da ich kein Querdenker und Verschwörungstheoretiker bin, der jeden Mist glaubt, fühle ich mich einigermaßen gut informiert.
Oh, Günter de Bruyn hat das Hörspiel geschrieben. Sehr interessant. Einer der besten DDR-Autoren!
Opportunismus, Heuchelei, Mitläufertum, Feigheit und Heimtücke kennzeichnen den Menschen. Damals und heute.
Sehr gutes Hörspiel. Von wann ist es?
Von 1964.
@@Radio_Iskra danke sehr😊
Das 1 August 1944 in Warschau. In Gedanken an die allen Beteiligten. 😢
Ein immer noch sehr aktuelles Hörspiel, gerade weil heute wieder Nazis in allen Parlamenten vertreten sind.
Nur halt jetzt in Grün
@@-Billerboller-Klangtherapieso ein Blödsinn
@@ralle3329...so eine Realität...leider.
Die Farbe ist Grün von den. Arbeiten mit Antifa zusammen. Holen Fremde hier rein die gegen andere Kulturen sind. Schrecklich