Bremsscheiben und Belege wechsel/tausch hinterachse Opel Zafira a 1.6

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 10

  • @defcon01jo19
    @defcon01jo19 Год назад +1

    Tipp von mir zum zurück stellen des Kolbens:
    Kleine Schraubzwinge druck aufbauen. Den Schlüssel einer Flex den man zum festziehen nutzt nehmen um damit den Kolben rein zu drehen. Ist easy und geht fix.
    Hoffe konnte damit einigen helfen!;)

  • @josefhunne5500
    @josefhunne5500 3 года назад

    Einige Anmerkungen:
    1. Um an Autos mit festsitzenden Schrauben zu arbeiten, sollte der Ratschenkasten schon ein 1/2-Zoll-Modell sein. 3/8 oder gar 1/4 ist schlicht unterdimensioniert - da helfen auch keine Adapter. Wie war das doch mit der Kette und dem schwächsten Glied?
    Um die Beläge zu wechseln, muss der Sattel ab vom Träger. Mit dem frei fliegenden Träger wird das eine ziemliche Knorzerei, wird er wieder angeschraubt, MUSS vorher das Handbremsseil ausgehängt werden, sonst ist es mit dem Hochklappen Essig!
    Also zuerst die 13er nur lockern, dann die beiden E18er raus und dann die 13er ganz weg. Jetzt kann man den Sattel ohne Begrenzung durch das Handbremsseil aufklappen und die Beläge entfernen.
    Zum Kolben rückdrehen reicht zur Not auch eine gerade Telefonzange, allerdings tut man sich leichter, wenn der Sattel wieder am Halter dran ist. Die Rohrzange ist das halbe Todesurteil für die Manschette, denn einmal "gut" abgerutscht bedeutet fast immer eine gelöcherte Manschette. Das passende Werkzeug gibt es für wenige Taler aus China und spart viel Frust und das Geld und die Arbeit für einen Reparatursatz.
    Wenn man die halbkreisförmigen Führungen der Belagträger trocken/fettfrei lässt, kann man u.U. schon nach wenigen Monaten wieder schrauben, weil Belagträger und Sattelhalter eine gammelig-innige Verbindung eingegangen sind und die Bremswirkung verringert ist (typische Krankheit des Bosch-Systems). Beim Lucas-System sitzen Edelstahl-Formbleche dazwischen, die das verhindern. Aber Vorsicht, die Form der Führung ist anders und die Teile der Systeme sind nicht mixbar.

  • @mr.rahimi8075
    @mr.rahimi8075 4 года назад

    Macht das ein Unterschied wen der Bremssattel von Bosch ist und die Bremsscheiben und Belege von einer anderen Marke hat?

    • @martinxxx1220
      @martinxxx1220  4 года назад +1

      Das ist egal , wichtig ist das die grosse und der Lochkreis passt

    • @mr.rahimi8075
      @mr.rahimi8075 4 года назад

      @@martinxxx1220 ja das passt, nur bei mir ist jetzt der Bremszylinder kaputt gegangen. Hab die Bremsen privat wechseln lassen und jetzt steht mein Baby unten und kann nicht mal Bremsen. Kann ich nicht einfach einen anderen Bremszylinder kaufen egal von welcher Marke?

    • @martinxxx1220
      @martinxxx1220  4 года назад

      @@mr.rahimi8075 auf dem Sattel /Zylinder sollte eine Nummer drauf stehen zb 32 oder so schaue Mal im Netz oder auf dem Schrottplatz nach den Opel Bremssattel mit dieser Nummer der sollte dann auch passen.

    • @mr.rahimi8075
      @mr.rahimi8075 4 года назад

      @@martinxxx1220 hab leider keinen Wagenheber da um jetzt mal nachzuschauen

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 3 года назад +1

      Die Marke ist zweitrangig, viel wichtiger ist die Unterscheidung von Bosch- und Lucas-System. Die Scheibe ist die gleiche, aber die Führung der Beläge ist anders und passt nicht wechselseitig. Aber wer diese Frage stellt, sollte anfangs die eigenen Finger von sicherheitsrelevanten Bauteilen am Auto lassen und jemanden mit Ahnung beiholen, der mit Rat, Tat und Werkzeug für knifflige Situationen zur Seite steht - besonders dann, wenn man sein Auto braucht.

  • @christiankoehne3718
    @christiankoehne3718 5 лет назад

    Viertel zoll?? Du meinst wohl halb toll (1/2 ")