Fahrzeugübergabe TLF-W BB Feuerwehr Schönfließ (Mühlenbecker Land)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 май 2022
  • Neues TLF-W BB an den Löschzug Schönfließ übergeben
    Am heutigen Montagvormittag hatten die Mitglieder des Löschzuges Schönfließ Grund zur Freude, denn ihr neues 380.000 Euro teures Tanklöschfahrzeug vom Typ Waldbrand des Landes Brandenburg konnte übergeben werden. Das Fahrzeug für einen Wassertank von 4500 Litern Wasser und150 Lieter Schaum mit sich, es ist mit einem Dachmonitor und einen Frontmonitor ausgestattet, sowie Allradbetrieben und somit für das Gelände höchst geeignet. Filippo Smaldino, Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land, erläuterte bei einem Gespräch, dass die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren stetig steigen, genauso wie die Waldbrände in der Umgebung. Herr Smaldino sprach die Lage der Gemeinde an, sie liegt im Mitten des Barnimer Naturparks. Er betonte, dass das Ehrenamt die bestmögliche Technik und Ausbildung benötigt, um die Bürger und Bürgerinnen stets bei schwierigen Situationen helfen zu können. Der Bürgermeister betonte, dass die Gemeinde stetig in neue Technik und neue Gerätehäuser investieren werden, so können sich die Kameraden des Löschzuges Zühlsdorf demnächst ebenfalls auf ein neues Fahrzeug freuen.
    Das neue Fahrzeug ersetzt ein Tanklöschfahrzeug 16/24 Tr (Trupp), das seit 2002 treue Dienste im Löschzug Schönfließ geleistet hatte, dieses Fahrzeug wurde für einen obligatorischen Euro an die Partnergemeinde im Polnischen Skorzec verkauft.
    Das Fahrzeug ist auf einem Tatra Force 815-7 4 × 4 aufgebaut, der Aufbauhersteller ist die tschechische Firma THT.
    Dieses spezielle Einsatzfahrzeug wird im gesamten Landkreis Oberhavel und darüber hinaus auf Anforderung, primär bei Waldbränden eingesetzt, es soll natürlich auch auf ganz normale Einsätze im Gemeindegebiet zum Einsatz kommen.
    Wir wünschen den Kameraden des Löschzuges Schönfließ allzeit gute Fahrt mit dem neuen Gefährt.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Musik:
    The Hitman(ikoliks)
    License Number: 626603
    artlist.io​​​​​​​
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Комментарии • 41

  • @oliverkahler4718
    @oliverkahler4718 8 месяцев назад

    Top Bürgermeister. Und hammer fahrzeug. 3 Fach gut schlauch.

  • @lenyortlieb5185
    @lenyortlieb5185 2 года назад

    👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Sophie-eq1io
    @Sophie-eq1io 2 года назад +1

    Wenigstens kümmern sich Leute darum nicht wie bei uns

  • @4t61405
    @4t61405 2 года назад

    Du hast alle Tiere erschreckt

  • @karstendoerr5378
    @karstendoerr5378 2 года назад +2

    Darf ich ehrlich sein? Viel zu gross und hat sicherlich Beladung an Bord, die man bei Waldbrand und Co. nicht braucht. Das kann zu Problemen mit dem spezifischen Bodendruck führen. Das Gewicht eines Fahrzeugs überträgt sich über die Auflagefläche seiner Räder oder seines Kettenlaufwerks auf den Untergrund und belastet diesen. Dies kann speziell bei weichen Böden dazu führen, dass das Fahrzeug im Boden einsinkt. Dieser unerwünschte Effekt ist umso größer, je schwerer das Fahrzeug ist und je kleiner die Fläche, auf die sich das Gewicht verteilt. Demzufolge sollten Waldbrandfahrzeuge so leicht wie möglich gehalten werden.

    • @xylol9958
      @xylol9958 2 года назад +2

      Du bist ja zum Glück der Mann vom Fach ;)

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 2 года назад +2

      @@xylol9958 , 25 Jahre Feuerwehr, reicht das? Wir sollten uns endlich an anderen Ländern ein Beispiel nehmen, was Vegetationsbrände angeht. Die Franzossen nutzen z.B. spezielle Waldbrandfahrzeuge mit flachem Tank und nur einer Pumpe und ein paar Schläuchen. Jedes Gramm an Gewicht, was gespart wird, ist sehr gut. Aber hier in Deutschland geht man ja lieber mit Fahrzeugen in Wald- und Flächenbrandeinsätze, die zur urbanen Brandbekämpfung und THL konzepiert wurden. Braucht es wieder ein Unglück wie 1975 in der Lüneburger Heide, bei dem auch Feuerwehrangehörige ums Leben kam, um aufzuwachen?

    • @herowarrior7062
      @herowarrior7062 2 года назад

      Ja irgendwo hat alles technische Grenzen, am besten gleich sein lassen.

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 2 года назад

      @@herowarrior7062 , ich habe nicht behauptet, es sein zu lassen.

    • @herowarrior7062
      @herowarrior7062 2 года назад

      @@karstendoerr5378 es gibt aber immer Bedingungen bei der die eingesetzte Technik manchmal sogar mehr schadet als hilft. Aber n Waldbrand bei völlig aufgeweichtem boden, welcher ja nur bei Starkregen total aufweicht ist, ist jawohl das unwahrscheinlichste Szenario.

  • @lenyortlieb5185
    @lenyortlieb5185 2 года назад

    👍🏻👍🏻👍🏻