DIY Solarmobil VT5 Details zum Umbau 285W Solarmodul FAQ ☀️☀️☀️

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Ein paar Details zum Umbau des #Volta VT5 zum #solar #car mit 285W #Solarmodul. Wenn ihr auch so ein #tuktuk habt meldet euch gerne in den Kommentaren, ich freue mich über jeden der das ganze nachbaut!!
  • КиноКино

Комментарии • 31

  • @Thomas-vg6do
    @Thomas-vg6do Год назад +2

    Und damit ist die Betriebserlaubnis erloschen, das sollte man wissen wenn es knallt.

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  Год назад

      Ich bin mir nicht so ganz sicher, meinst du wegen dem Aufbau oder der Ladefunktion?

    • @Thomas-vg6do
      @Thomas-vg6do Год назад +2

      @@KleinesRotesTuktuk dem Aufbau.
      Weil er nicht mehr als Ladung zählt.
      Ladung ist nur was nicht Dauerhaft fest mit dem Fahrzeug verbunden ist.
      Du hast Schrauben genommen und auch die Kabel fest, deswegen könnte man das bei einem Unfall als Festaufbau auslegen.

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  Год назад +1

      @@Thomas-vg6do hi danke für die Klärung, also müsste ich die Schrauben durch eine Klemm- bzw Steckvorrichtung ersetzen und die Sache würde als Ladung zählen?
      Das Modul selbst ist ja mit Steckern angeschlossen, die könnte ich dann ja einfach während der Fahrt ausstecken... Ich fahre zwar zu 95 Prozent auf Privatgelände, aber für die restlichen 5 Prozent wäre es natürlich angenehm zu wissen, dass ich es richtig gemacht habe. Zählen Flügelmuttern als dauerfte Befestigung, oder muss ich auf Clips oder so umstellen? Danke für deine Hilfe und Mühe!

    • @Thomas-vg6do
      @Thomas-vg6do Год назад +2

      @@KleinesRotesTuktuk alles was dauerhaft fest verbunden ist ist keine Ladung mehr.
      Die Gutachter die mir meine Eigenbauten abnehmen lassen Spannverschlüsse, Flügelschrauben und Flügelmuttern durchgehen.
      Es muss halt einfach und direkt abzubauen sein.
      Dazu kommt dann auch bei Ladung, sie muss sicher befestigt sein und darf nur so über stehen wir es in der StVO erlaubt ist.
      Es darf zudem keine Gefahr durch scharfe Kanten usw. bestehen.

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  Год назад +1

      @@Thomas-vg6do Danke für die Hinweise, ich werde dann wohl Flügelmuttern nehmen. Überstand habe ich keinen, darauf habe ich extra geachtet. Hatte mittlerweile auch schon einige Male die Polizei hinter mir (bleibt bei 38kmh nicht aus😄) und die haben beim überholen immer Recht freundlich bis amüsiert geschaut... Das mit den Flügelmuttern mache ich trotzdem, ist ja auch praktisch, wenn ich Mal was Transportieren muss wofür ich die kippfunktion brauche.

  • @ValentinValentin-y5m
    @ValentinValentin-y5m 6 месяцев назад +1

    Ich finde das gut

  • @KleinesRotesTuktuk
    @KleinesRotesTuktuk  Год назад +3

    Mit dem Suchbegriff "1200W 20A 8-60V zu 12-80V DC-DC Step Up" findet man bei eBay passende Konverter

  • @artministratorle
    @artministratorle Год назад

    Bei 1:30 sehen die Ummantellungen von +/- schon ziemlich angekokelt aus, muss das so? Ansonsten würd ich bei Solareingang (0:51 rum) bisschen Zugentlastung reingeben, nicht dass dir bei Wetterumschwung mal die Kabel rausfliegen, wär schade. Coole Idee + Umsetzung ! Schon paar "e-Trike im Ape Style" Videos gesehen, irgendwie scheint das ganz witzig zu sein. Bin angetriggert ^^

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  11 месяцев назад

      Hi, ich baue immer alles so, dass ich schnell die Kabel raus reißen kann 🤣🤣 dann geht der nächste Umbau schneller. Wenn ich jetzt ein Foto von dem Kabeljau der da an meinem Volta hängt machen würde, würden dir sicherlich die Haare zu Berge stehen. Für mich ist der Volta eher so eine Art Bastel Hobby. Da fällt ständig was ab was ich kurz Mal drangefrickelt habe. Alles nur zur Inspiration gedacht. Definitiv nicht als exakte Nachbauanleitung. Ich nehme den Volta nicht ernst. Er macht Spaß und ich fahre gerne damit einkaufen. Da fliegt auch ab und an noch ne Bohrmaschine oder ähnliches im Kasten mit dem DC DC Wandler mit rum 🤣 es ist immer wieder erstaunlich was so eine ungeschützte Platine aushält 😎😎😎🙈🙈😜

  • @dl8aax
    @dl8aax Год назад +1

    Danke fürs zeigen. Das habe ich auch vor allerdings habe ich mir ein 80V Laderegler bestellt. Ich mache auch videos.
    wie viel bringt das Ganze ? Hast du Reichweiten Erhöhung ?
    Lg Dirk

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  Год назад +2

      Insgesamt bin ich ca. 800 km nur mit Solar gefahren. Seit ca. zwei Wochen habe ich den Aufbau entfernt, weil ich da eine größere Änderung vor habe. Leider gerade Gesundheitlich angeschlagen, deswegen verzögert sich das ganze leider...

  • @vanessa0323
    @vanessa0323 8 месяцев назад

    Wie viel hat dich der Umbau (nur Material) ca. gekostet? Nur um abzuschätzen, ob sich das jemals rentieren könnte oder ein reines Spaßprojekt bleibt :D

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  8 месяцев назад +1

      Hey zusammen! 👋 Dank ChatGPT habe ich mal schnell ein paar Berechnungen zu den Kosten und der Amortisierung eines Solarprojekts angestellt. Zuerst habe ich auf eBay nach aktuellen Preisen für Solarmodule geschaut - aber das ist jetzt erstmal nebensächlich. Hier die Details:Kosten des Umbaus:Solarmodul (400 Watt): 220 EuroAluschnäbe: 150 EuroSikaflex: 5 EuroDC-DC Wandler: 20 EuroSchrauben: 10 Euro Gesamtkosten: 405 EuroTägliche Energieproduktion und Einsparungen:Ein 400-Watt-Solarmodul kann bei idealen Bedingungen ca. 2 kWh pro sonnigen Tag erzeugen.Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh sparen wir damit täglich etwa 60 Cent.Amortisierungsdauer:Mit diesen täglichen Einsparungen würde sich das Solarmodul nach ca. 675 sonnigen Tagen amortisieren - theoretisch, denn nicht jeder Tag ist sonnig! . Denkt dran, das ist eine grobe Schätzung, basierend auf idealen Bedingungen. Eure realen Bedingungen könnten anders aussehen!Lasst mich wissen, was ihr denkt und ob ihr ähnliche Projekte plant!
      Also für mich ist's im Prinzip egal ob es sich rentiert. Ich freue mich, dass ich im Sommer nix mehr anstecken muss zum Aufladen.
      Sorry übrigens dass es solange gedauert hat bis ich geantwortet habe, irgendwie war es bei mir etwas chaotisch die letzten Tage.... krampfanfälle, 3 Wirbel gebrochen, reanimiert und so weiter... Die letzten Tage komplett im Schmerzmittelrausch...
      So langsam werde ich wieder klarer und versuche wieder auf die Beine zu kommen.

  • @max9148
    @max9148 9 месяцев назад

    Moin, ich fahre einen Cargo Runner mit Lithium Batterie, 105 ah, 72 v, was brauche ich für einen Spannungswandler? Vielen Dank, LG aus Oldenburg in Oldenburg , ich habe 220 watt drauf

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  8 месяцев назад

      Moin, also es sollte jeder DC DC Wandler gehen, der die Ladeschlussspannung deiner Akkus erreichen kann. Auch der maximale Ladestrom lässt sich bei vielen DC-DC boostern einstellen, ein 105Ah Akku sollte aber bei 220 W Peak Leistung kein Problem mit dem Ladestrom haben. Du kannst an deinem Ladegerät nachschauen wie viel Ampere es liefert. Der DC DC Wandler den ich drin habe hat 1800W, ist also ausreichend überdimensioniert 🤣 der findet sich bei eBay und AliExpress wenn man nach 1800w DC-DC Booster sucht. (Die werden mit unterschiedlichen Wattzahlen angegeben weil manche noch zusätzlich einen Lüfter haben.)
      Ich habe den deswegen ausgewählt, weil das der einzige preiswerte war, der von 12v bis auf 96v kommt und ich meine Blei-Akkus gerne auf 88,8 V lade (was ich natürlich niemandem empfehlen würde 😉)
      Hast du das Solarmodul selbst drauf gebaut?
      Beste Grüße aus der Voreifel.

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  8 месяцев назад

      Hier noch eine etwas ausführlichere Antwort:
      ruclips.net/video/d0zWydOJ6HE/видео.htmlsi=kNFJsg3YMlxwYiLn

  • @tobiadtobias5015
    @tobiadtobias5015 Год назад +1

    Kann man es während der Fahrt auch reinstecken.
    Oder ladet er damit beim fahren nicht.

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  Год назад +1

      Kann man auch während der Fahrt anstecken. Gar kein Problem, die Spannung sackt dann am Berg auch nicht so stark ab und man kommt etwas schneller voran 😉

  • @Selbstversorger-Kanal
    @Selbstversorger-Kanal Год назад

    Hallo, ich habe auch einen VT5. Hast du die Original Akkus drin? Lädt er während der Fahrt? Oder nur wenn er abgestellt ist? Grüße

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  11 месяцев назад

      Hi, ich habe (noch) die original Akkus drin. Lädt auch während der Fahrt.

  • @willizirlewagen340
    @willizirlewagen340 Год назад +1

    Ladet das Gerät während der Fahrt?

  • @美麗的春天
    @美麗的春天 8 месяцев назад +2

    Open Frame -Modul im offenen Kasten im offenen Fahrzeug - Suuuper !! Kabeldurchführung durch den Blechkasten ohne Sicherungsdurchführungen! Wie blöd kann man sein?

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  8 месяцев назад

      Also zuerst zu deiner Frage: Man kann unendlich blöd sein. Das wissen wir spätestens seit Albert Einstein 😜 zum Fahrzeug: läuft alles gut der Rest ist mir egal 🤣😁

  • @Wingby
    @Wingby Год назад

    Kannst du schon etwas dazu sagen wie viel Mehrkilometer du in etwa damit generieren kannst?

    • @KleinesRotesTuktuk
      @KleinesRotesTuktuk  Год назад

      Hi exakte Daten habe ich dazu nicht, aber ich habe jetzt seit Monaten nicht mehr extern geladen und fahre so ca 20km pro Woche.