Servus Basti 🙋♂️ Du hast es am Ende vom Beitrag auf den Punkt gebracht, ohne Handy ist das Rad dann nicht mehr zu Benützen. Fluch und Segen sind dadurch nahe beieinander. Da wäre doch wünschenswert das man das Bike mit einem Code entsperren könnte Ohne immer ein Handy dabei zu haben.
Uninteressant für mich, da es mich zum mitführen meines iPhones zwingt. Wenn ich (in Zukunft) auch die Apple Watch zum entsperren nutzen könnte, würde ich es aktivieren.
Vielen Dank für das Video. Nach einem Diebstahl besitze ich nun erneut ein Ebike mit Bosch Technologie + zugehöriger Smartphone Halterung. 2 Personen nutzen das Rad = 2 iPhones. Wir möchten nun zwingend die Funktion eBike Lock nutzen. Auf beiden iPhones ist der identische Account in der App hinterlegt. (So wie von Bosch beschrieben) Jedoch ist es nicht möglich das Rad komfortabel von demjenigen durch das individuelle Smartphone öffnen zu lassen, der es gerade nutzen möchte. Das Bike versucht sich krampfhaft immer mit dem zuletzt verbundenen, verbinden zu wollen - auch wenn dieses außer Reichweite ist oder Bluetooth deaktiviert hat. Die einzige Möglichkeit ist, dass man die zuvor eingerichtete BT-Verbindung zum „smart System eBike“ komplett vom zu verbindenden iPhone löscht und dann eine komplett neue Kopplung anstößt. Im Alltag ist dies jedoch völlig inakzeptabel, wenn 2 Personen das Rad täglich zu unterschiedlichen Zeitpunkten nutzen möchten. Wie ist es möglich, dass sich das Bike autom. mit dem iPhone verbinden kann, welches sich in der Nähe befindet? Möglicherweise hat ja einer aus der Runde einen Tipp für mich. Wäre euch äußerst dankbar für eine praktikable Lösung.
Ich glaube das wurde nicht vorgesehen. Denk mal weiter: In den meisten Fällen haben die beiden Fahrer nicht das selbe Gewicht und Körperbau. Das heißt das Rad müsste eh erstmal eingestellt werden… Ist folgendes denkbar: -ein separates Smartphone nur für das Rad? Wer das Rad fahren will nimmt das jeweilige Smartphone mit. Je nachdem wie wichtig das eigene Handy ist entweder: -Rufumleitung aufs Radhandy -zweitsimkarte mit gleicher Nummer für Gespräche und Daten -beide Handys dabei haben Das ist wahrscheinlich die praktischste Lösung
Ich schliesse mich den Kritikern an - welche abschreckende Wirkung wird wohl eine Sperre auf potentielle Diebe haben, wenn sie nicht von aussen erkennbar ist ? Wenn die digitale Sperre lediglich die Motorunterstützung lahmlegt - die Tretfunktion aber weiterhin funktioniert - kann das Bike sehr wohl noch rasch vom Aufstellort entfernt werden - eben als Bio-Bike. Also an die Kette legen. Bleibt nur die Hoffnung, das das Entsperren nur in einer Fach-Werkstatt bei vorlage des Fahrradpass möglich ist, sodass das Diebesgut eben nur als Motorloses Bike verschleudert werden kann (wenn es dank Tracker nicht zuvor entdeckt wurde) Welche Abschreckung soll von dem blinkenden Mini-Display ausgehen? Lässt sich denn so schwer die Beleuchtung integrieren? Das saugt zwar Akkuleistung, macht aber besser auf einen evtl Manipulationsversuch aufmerksam. Da ich nun eine Apple Watch habe, gehe ich das Risiko des Entladenen Handys ein, kann ich doch alternativ die Watch zum entsperren nutzen.
ich finde die Lock-Funktion beim "klassischen" Performance Line CX / Nyon sinnvoller. Display abnehmen, Motor gesperrt. Das Display muss ich wegen der Versicherung eh abnehmen. So muss ich nicht doppelt rumfingern. So ganz erschließt sich mir bisher der Sinn des Smart Systems ohnehin nicht, mal von den Update Möglichkeiten abgesehen ... Neben Lock-Funktion und individuellen Fahrmodi, habe ich beim klassischen System, eben auch noch die Möglichkeit für Dual Akku und Rohloff E14. was mit Smart nicht mehr geht 😞
bin genau bei dir, dachte da kommt jetzt mal ne echte Antriebssperren, aber das bekommt Bosch noch immer nicht hin. Das Smart-System is komplizierter als das alte System. Einen Lock-Pin per eMagnet in den Antrieb zu integrieren sollte nicht so schwer sein, aber jedes geklaute eBike ist ein neu verkauftes...
Du gehst davon aus das jedes EBike auch ein Display hat. Ist aber nicht der Fall. Bei meinem war kein Display dabei. Da macht dann Smartphone Lock durchaus Sinn. Ich habe dann das Kiox 300 nachgerüstet, jetzt braucht man prinzipiell kein Smartphone Lock mehr. Das stimmt.
Kleiner Hinweis. Das aktuelle Firmwareupdate von Boschj kann das Problem verursachen, dass nach dem Update keine Verbindung zum Handy mehr aufgebaut werden kann. Einschlägiger Tipp dazu ist die App und die Bluetooth Verbindung vom Handy zu löschen. Auch beim aktivierten Smart Lock ist das kein Problem, man muss nicht in Panik verfallen weil das Rad gesperrt ist. In den Verbindungsmodus kommt man am Fahrrad auch mit aktiviertem Lock genau wie hier im Video beschrieben. Aber das Rad wird nur entsperrt wenn man sich auch mit dem richtigen Bosch Flow Konto, also das auf dem das Rad gespeichert ist, in der App angemeldet hat. Also eine Umgehung des Diebstahlschutz ist nicht möglich. Zweiter Tipp, wird auch in der App so empfohlen. Vor dem Kundendienst das Lock abschalten damit die Werkstatt auch mit dem Rad arbeiten kann.
Tolle Funktion, Danke für's vorstellen! Dann hoffe ich mal das auch andere Hersteller ähnliches bald einführen. Ich habe ein Giant SyncDrive Pro Motor, der das, so viel ich weiss, (noch?) nicht kann.
Ich hatte schon zwei mal keine Verbindung zwischen Handy und Display. Eine neue Verbindung musste ich die App löschen und neu installieren. So nun habe ich mein Bike gesperrt, aber wie mache ich dies wieder rückgängig, wenn mal wieder keine Verbindung zum Display möglich ist. Bei uns im Gebirge gibt es einige Stellen, wo kein Internet vorhanden ist - was mache ich dann?
Finde das beim alten kiox besser , was ich noch habe. Nimmst es ab und die Unterstützung funktioniert auch nicht Du bist unterwegs abhängig vom Handy. Ob Akku ( ist mir auch schon passiert, das ich doch Zuwenig Akku hatte ) oder was machst du beim Sturz. Im Wald beim Mountainbiken. Handy defekt, kein Unterstützung. Bin nicht begeistert davon.
Man kann doch auch einfach das Kiox als Schlüssel verwenden. Dann ist es egal ob man das Handy dabei hat 🤷🏻♂️ hab bei mir Handy und das Kiox Display als „Schlüssel“ somit gehts mit Handy und nur mit dem Kiox Display 👍🏻 find ich schon gut gelöst
Hallo,ich weiß ist ein bissl Spät,aber was ist denn wenn ich E Bike Lock Aktiviere und dann mein Smartphone verliere oder es geht kaputt? Wie bekomme ich das Bike dann frei?
Nach einem Android Betriebssystem-Update ließ sich das eBike nicht mehr koppeln. Dumm nur: ich hab es über Handy gelockt, konnte also nicht fahren. Irgendwann kam auch die Meldung (keine Ahnung was ich alles getippt habe um dahin zu kommen): "Kopplung mit Smart System eBike nicht möglich, weil die eingegebene PIN oder der Zugangscode falsch ist". Hä? Zugangscode? PIN? Wovon redet der? Dann habe ich folgendes gemacht: Flow App deinstalliert und neu installiert und mich neu angemeldet in der Flow App. Beim Einloggen kam überraschenderweise die Meldung: Passwort falsch!! Hä? Wie das? Also "Passwort vergessen" gedrückt und ich bekam einen Code via Email. Den eingegeben und ich konnte ein neues Passwort vergeben. Habe mein altes Bosch Passwort verwendet. Und voila: Koppeln nach Einloggen wieder möglich! Smartphone wurde dabei nie ausgeschaltet. Aufgrund dieser Geschichte werde ich das eBike nicht mehr über Handy locken sondern nur noch über Kiox. Hab ne 1/2 Stunde gestanden bevor es los ging auf die Tour.
Das ist ja ein tolles Feature, ABER: Was mache ich, wenn mein Smartphone defekt ist, ich das Phone wechsle oder verliere... Kann ich das E-Bike dann nicht mehr nutzen?
Gutes Video Danke. Frage, wenn ich ein eBike mit 2 Personen nutzen will, wie geht dass den? z.B. Mutter und Tochter, jede hat ihr eigenes Handy. Es gab doch auch die Wegfahrsperre, in dem man ganz einfach das KIOX abzieht und mitnimmt.
Glaube es ist leider pro Account nur ein Rad möglich. Das heißt wenn das Rad in einem schon aktiviert ist, kann man es nicht in einem anderen Aktivieren. Daher würde ich das nicht machen mit verschiedenen Personen und Telefonen.
Du kannst immer nur 1 Gerät laufen lassen. Du müsstest dann das Rad aus dem leeren System Gerät entfernen und mit dem anderen dann neu koppeln. Gruß Basti
Die Lock-Funktion finde ich in sofern nicht schlecht, ein noch guter Weg zur Sicherheit aber es gibt noch zu viele Kritikpunkte die verbessert werden müssen und deshalb werde ich das noch nicht bei mir installieren.
Geniales Fahrrad (Multitinker - habe es direkt gegoogelt). Schade, dass beim Personentransport nur an Kinder gedacht wird. Wäre toll, um meine Mutter mitzunehmen auf Ausflüge oder mal zum Arzt in die Innenstadt zu fahren. KENNT JEMAND so ein Rad/hat Tipps?
ich habe mein Charger 4 jetzt 2 Wochen und gestern mein erstes Update gemacht. Nach dem Update kam die Fehlermeldung 524001 und jetzt gibts keine Unterstützung mehr. Ich habe keine Veränderungen vorgenommen. Jetzt ist mein Händler 15km entfernt und ich muss jetzt schauen wie ich zu ihm komme ohne Unterstützung....wird was für die Fitness. Wenn sowas bei meinem PC passiert ...na ja....aber dass dies bei einem Fahrrad passiert ist etwas bedauerlicher...ich will doch nur Fahrrad fahren und brauche eigentlich keinen Pc integriert....hm
Das ist seltsam. Normalerweise funktionieren die Updates wirklich richtig gut. Hast du evtl eine Speedbox? Dann würde es das erklären www.bosch-ebike.com/de/help-center/error/524001 Musst 90 Minuten ohne Unterstützung fahren. Gruß Basti
@@vitbikes Am Samstag war ich beim Händler und er konnte die Anzeige der Manipulation rückgängig machen. Gut jetzt ist alles wieder ok. Jedoch eine Erklärung gibt es nicht für diese Fehlermeldung. Gruss Manfred
Wenn ich den Kiox300 einfach abnehme ist doch ein unterstütztes Fahren ebenfalls nicht mehr möglich - oder ? Damit würde ich mich nicht vom Handy (und den damit verbundenen möglichen Problemen wie hier in den Kommentaren hinreichend beschrieben ) abhängig machen.
Das Smart System mit Kiox 300 ist trotzdem noch fahrbereit, da das Gehirn nicht mehr das Display, sondern die Remote ist. Beim alten System BES2 ist noch das Display ausschlaggebend. Gruß Basti
Bin gestern mit dem e-bike von Arbeit heim gefahren. Mein Handyakku war fast alle als ich losfahren wollte. Da ich nicht weiß was passiert wenn das Handy mitten in der Fahrt ausgeht habe ich e-bike-Lock lieber deaktiviert. Ist das hier schon einen passiert? Was ist wenn ich das e-bike Zuhause anschalte und entsperre aber das Handy dann doch liegen lasse. Oder es während der Fahrt verliere? Geht das e-bike dann nach ein paar Metern aus?
Eine relativ einfache wie wirksame (zusätzliche) Methode ist , den Accu zu mitzunehmen - wenns geht. Aus eigener Erfahrung: Versuch mal den richtigen Accu zu bekommen, wenn man nicht weiß, welches Fabrikat, Ausführung (Gehäuse, integriert) man braucht. Und die Lieferzeit..Auf Ebay, Willhaben sind meist nur alte Gurken zu bekommen. Und auf den Schwarzmarkt, wo gestohlene Sachen verhökert werden, wie mir ein "Insider" sagte, gibt es praktisch keine Accus ohne Rad. Zudem ist mir aufgefallen, das in Ballungszentren auf Fahrradabstellplätzen kaum jüngere E-Bikes stehen. Da sind, glaube ich, schon eher die Kellerabteile von Mehrfamilienhäuser für Diebe interressant.......
Jetzt habe ich mal denke eine Spannende Frage! Was wenn ich kein Handy mit habe dafür aber meine in meinem Fall die Apple Watch kann ich es dann auch nicht benutzen?
@@jetztdoch4857 keine Ahnung habe so ein Rad noch nicht und würde mich halt interessieren wen ich im Wald unterwegs bin und nur die smartwatch habe ob man es mit der dann auch entsperren kann
Was passiert wenn ich während der Fahrt das Handy verliere? Geht das Bike dann gleich in den Lock-Modus? Dann wüsste ich sogar relativ schnell das ich mein Handy verloren habe. Wenn das Handy kaputt geht, wie bekomme ich es dann entsperrt?
Das bike bleibt entsperrt solange es nicht ausgeschaltet wird, solange es noch 10 Minuten unbenutzt da steht. Wenn dein Handy leer oder kaputt ist, bekommst Subway bike ohne ein anderes Handy nicht entsperrt
nur noch zur info an alle die ein teures rad e-bike sich zugelegt habt ein zweites fahrrad schloss währe auch eine gute idee , habe ich erst bei einem abgestellten fahrrad gesehen
Ja, ist schon schade das es im smart System kosten los ist und Nutzer der ebike connect es bezahlen müssen. Sollte Bosch evtl. mal überdenken. Und dort auch kostenlos stellen.
Konnte mein Rad heute nicht entsperren. Nach etlichem Neustart beider Komponente habe ich eine Verbindung hingekriegt. Das erste was ich gemacht habe, war dieses "Feature" direkt mal zu deaktivieren.
Genau diese Vorstellung hat mich bisher davon abgehalten, das Feature zu aktivieren. Eine Ehe von Handy und Fahrrad ist keine gute Idee, da kann einfach zu viel schiefgehen!
Doch. Du kannst dich dann mit einem anderen Smartphone mit dem Rad verbinden, als dem von Kumpel oder der Frau oder so. Das wurde schon eingeplant. Ich glaube du musste dann eine PIN oder so eingeben
Hallo ich habe die Funktion wieder deaktiviert nach dem ich erst mit Hilfe des Bosch Support das Fahrad entsperren konnte. Bei eine Samsung Update wurde die Flow App beendet und beim wieder anmelden in drr Flow App war mein Rad nicht mehr da. Bis heute hat die Flow App mein Rad nicht so gespeichert das nach einer Abmeldung mein Fahrad in meinem Profil bleibt. Vielleicht hat jemand ein Tipp. Viele Grüße
Wozu der ganze Zauber? Wenn ein Dieb ein Fahrrad mit in seinen Keller nehmen kann um dort in Ruhe ein z.B.ein Kettenschloß zu knacken dann kann er sicher auch einen Bluetooth-Code knacken. Dabei wäre eine wirklich gute Lösung doch recht einfach. Eine mechanische Sperre im Innern des E-Motors und das dann Kombiniert mit einer Keycard oder ähnlichen. Rasenmäherroboter sind dafür ein gutes Beispiel. Werden die angehoben muss zur Wiederinbetriebnahme ein PIN eingeben werden. Kann man das nicht ist eine neue Platine fällig...
Sollte nicht doch noch erwähnt werden, das man das verbaute Display (wie bspw den Kiox) als alleinigen "Schlüßelträger" eingerichtet werden kann ?! Wenn so das Display abgenommen wird so sollte das eBike nicht mehr vollfunktionsfähig sein. - Wie ist das eigentlich dann für den Motor, der da für Diebe ja eigentlich uninteressant wird, so bald der Besitzer die Sicherung eingerichtet hat ?! Dann wäre nur noch die Baterie das interessanteste für den Dieb - bis auf die Verbauten Komponenten am Rad !
Die Lockfunktion ist mir zu wenig. Wenn das Rad schnell in ein Fahrzeug aufgeladen wird, erkennt der dieb nicht, dass die Unterstützung nicht funktioniert, und schon ist mein Rad irgentwo unterwegs. Für mich ist eine Diebstahlversicherung die beste Lösung .
Das ist ja im Account gespeichert. Normalerweise kannst du mit einem zweiten Telefon über deinen Account das Rad entsperren. Allerdings ist das nur gefährliches Halbwissen. Gruß Basti
In diesem Zusammenhang auch "toll", dass man das Handy nicht am ebike laden kann. Mit meinem Nyon (ja, anderes System) hatte ich auch des öfteren das Problem, dass sich das Handy nicht mehr verbinden wollte. Klar, nach 10min hin und her gings dann wieder. Aber unterwegs möchte ich das nicht erleben.
Wenn man das kiox Display durch den Handy halter ersetzten würde, würde es geladen werden. Dann wäre es ok. Aber ich will mein Handy halt nicht da vorne dran haben.
Ich habe es wieder deaktiviert. Plötzlich hat sich die Flow-App nicht mehr verbunden, gab keine Verbindung über Bluetooth mehr. Musste das Telefon x-mal neu starten mit Riesen hin und her bis das Fahrrad endlich wieder entsperrt war.
Also 2as an diesem smart Lock System super gut sein soll bleibt weiterhin fraglich Keine wirklicher Schutz und mein Handy muss ich auch stets und ständig bei mir führen
Aktuell kann man ja auch das Kiox 300 als Schlüssel nutzen, so dass zum Deaktivieren oder Aktivieren des Motors kein Handy mehr benötigt wird. Damit hat Bosch dem Kiox die gleiche Funktion wie seit eh und je dem Intuvia gegönnt. O.K. man kann es eben auch mit den Handy als Schlüssel zusätzlich nutzen, aber so ein richtiger Fortschritt ist es für mich nicht. Das Connect-Modul könnte da schon interessanter sein, aber Einbaukosten von ca. EUR 100 und ca. EUR 40 p.a. für die Nutzung (nur 1 Jahr kostenfrei) sind schon sportlich. 🤔
Ich erwarte bei einem "Lock" eine knallharte Wegfahrsperre, alles andere erledigt ein mechanisches Schloss besser. Bei einem "Smart Lock" entstehen gerne ganz neue Angriffsvektoren die man sich beim Lockpicking Lawyer hier auf YT ankucken kannn. Bei der Besprechung von Schließsystemen die mit dem Handy gekoppelt sind, solltet ihr immer erklären wie ich das Schloß wieder öffnen kann, wenn das Handy in einem Vulkan verglüht ist. Diese Frage treibt mich nach Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit am meisten um.
indem du dir ein neues handy kaufst, es mit deinem ebike koppelst (das geht auch wenn es gesperrt ist) und dich dann mit dem gleichen bosch account anmeldest.
Exakt, bei einem pedelec für 3, 4, 5 tausend Euro erwarte ich eine Sperre die das Gefährt so gut wie am Boden verankert und die ganze Nachbarschaft aufweckt wenn sich jemand dran zu schaffen macht. Eine Sperre der Motorunterstützung ist ein Witz.
Alles schön und gut,aber wehe der Handy Akku wird unterwegs leer.Dann fängt der Spass an.Ich werde das bei meinem Bike lieber erst mal nicht aktievieren.Lg Jack
Mir ist das Fahrrad geklaut worden. Trotz Schloss und allem. Es wäre besser wenn es gesperrt ist das der Motor das treten unmöglich macht. Das wäre mal wirklich gut
Die Lock Funktion ist sinnlos. Wäre nur sinnvoll wenn die Tretkurbel blockiert, ansonsten sehe ich absolut keinen Sinn dieser Funktion. Im Gegenteil sogar, wenn mein Handyakku leer ist muss ich ohne Unterstützung nach Hause radeln. Absolut schwachsinnige Funktion von Bosch!
Das ist Hardware gebunden. Normal dürfte das nicht gehen. Hatte auch mal nur ein Kiox als Entsperroption und habe ein Anderes drauf. Das hat nicht geklappt. Musste dann beide auf das Rad "anmelden" dann gings.
WHAT!!!!??? WTF is point of this LOL XD Why is Bosch not locking motor itself so that it cant be used at all???? There is battery there and they use brushless motors which can be adjusted when locked to stop it from moving at all, same as when it starts to slow down when over 25kmh... terrible implementation really BUT maybe there will be paid version to lock it properly and if it does then F Bosch LOL
das hat man immer dabei. Aber das Problem ist: Bosch eBike koppelt nicht zuverlässig an das Handy. Du hast es zwar dabei und es ist auch nicht leer, abr du kannst dennoch nicht fahren. Ist mir heute passiert (nach Android Betriebssystem-Update).
Servus Basti 🙋♂️
Du hast es am Ende vom Beitrag auf den Punkt gebracht, ohne Handy ist das Rad dann nicht mehr zu Benützen.
Fluch und Segen sind dadurch nahe beieinander.
Da wäre doch wünschenswert das man das Bike mit einem Code entsperren könnte
Ohne immer ein Handy dabei zu haben.
Uninteressant für mich, da es mich zum mitführen meines iPhones zwingt. Wenn ich (in Zukunft) auch die Apple Watch zum entsperren nutzen könnte, würde ich es aktivieren.
Ja richtig.
Ich nehm mein Handy beim Radfahrern auch nicht mit sondern will meine Ruhe und nicht ständig getrackt werden.
Vielen Dank für das Video.
Nach einem Diebstahl besitze ich nun erneut ein Ebike mit Bosch Technologie + zugehöriger Smartphone Halterung.
2 Personen nutzen das Rad = 2 iPhones.
Wir möchten nun zwingend die Funktion eBike Lock nutzen.
Auf beiden iPhones ist der identische Account in der App hinterlegt. (So wie von Bosch beschrieben)
Jedoch ist es nicht möglich das Rad komfortabel von demjenigen durch das individuelle Smartphone öffnen zu lassen, der es gerade nutzen möchte.
Das Bike versucht sich krampfhaft immer mit dem zuletzt verbundenen, verbinden zu wollen - auch wenn dieses außer Reichweite ist oder Bluetooth deaktiviert hat.
Die einzige Möglichkeit ist, dass man die zuvor eingerichtete BT-Verbindung zum „smart System eBike“ komplett vom zu verbindenden iPhone löscht und dann eine komplett neue Kopplung anstößt.
Im Alltag ist dies jedoch völlig inakzeptabel, wenn 2 Personen das Rad täglich zu unterschiedlichen Zeitpunkten nutzen möchten.
Wie ist es möglich, dass sich das Bike autom. mit dem iPhone verbinden kann, welches sich in der Nähe befindet?
Möglicherweise hat ja einer aus der Runde einen Tipp für mich. Wäre euch äußerst dankbar für eine praktikable Lösung.
Ich glaube das wurde nicht vorgesehen. Denk mal weiter: In den meisten Fällen haben die beiden Fahrer nicht das selbe Gewicht und Körperbau. Das heißt das Rad müsste eh erstmal eingestellt werden…
Ist folgendes denkbar:
-ein separates Smartphone nur für das Rad? Wer das Rad fahren will nimmt das jeweilige Smartphone mit. Je nachdem wie wichtig das eigene Handy ist entweder:
-Rufumleitung aufs Radhandy
-zweitsimkarte mit gleicher Nummer für Gespräche und Daten
-beide Handys dabei haben
Das ist wahrscheinlich die praktischste Lösung
Danke!
Ich schliesse mich den Kritikern an - welche abschreckende Wirkung wird wohl eine Sperre auf potentielle Diebe haben, wenn sie nicht von aussen erkennbar ist ?
Wenn die digitale Sperre lediglich die Motorunterstützung lahmlegt - die Tretfunktion aber weiterhin funktioniert - kann das Bike sehr wohl noch rasch vom Aufstellort entfernt werden - eben als Bio-Bike. Also an die Kette legen.
Bleibt nur die Hoffnung, das das Entsperren nur in einer Fach-Werkstatt bei vorlage des Fahrradpass möglich ist, sodass das Diebesgut eben nur als Motorloses Bike verschleudert werden kann (wenn es dank Tracker nicht zuvor entdeckt wurde)
Welche Abschreckung soll von dem blinkenden Mini-Display ausgehen? Lässt sich denn so schwer die Beleuchtung integrieren? Das saugt zwar Akkuleistung, macht aber besser auf einen evtl Manipulationsversuch aufmerksam.
Da ich nun eine Apple Watch habe, gehe ich das Risiko des Entladenen Handys ein, kann ich doch alternativ die Watch zum entsperren nutzen.
Toll das es endlich Gratis ist. Beim alten System kostete das noch 9,99 € .
War mir schon damals unverständlich wieso man für sowas zahlen muss.
ich finde die Lock-Funktion beim "klassischen" Performance Line CX / Nyon sinnvoller. Display abnehmen, Motor gesperrt. Das Display muss ich wegen der Versicherung eh abnehmen. So muss ich nicht doppelt rumfingern. So ganz erschließt sich mir bisher der Sinn des Smart Systems ohnehin nicht, mal von den Update Möglichkeiten abgesehen ... Neben Lock-Funktion und individuellen Fahrmodi, habe ich beim klassischen System, eben auch noch die Möglichkeit für Dual Akku und Rohloff E14. was mit Smart nicht mehr geht 😞
Jeder normale Mensch macht das Display grundsätzlich ab. Alles andere ist eigene Blödheit 🤷
bin genau bei dir, dachte da kommt jetzt mal ne echte Antriebssperren, aber das bekommt Bosch noch immer nicht hin. Das Smart-System is komplizierter als das alte System. Einen Lock-Pin per eMagnet in den Antrieb zu integrieren sollte nicht so schwer sein, aber jedes geklaute eBike ist ein neu verkauftes...
Du gehst davon aus das jedes EBike auch ein Display hat. Ist aber nicht der Fall. Bei meinem war kein Display dabei. Da macht dann Smartphone Lock durchaus Sinn. Ich habe dann das Kiox 300 nachgerüstet, jetzt braucht man prinzipiell kein Smartphone Lock mehr. Das stimmt.
Kleiner Hinweis. Das aktuelle Firmwareupdate von Boschj kann das Problem verursachen, dass nach dem Update keine Verbindung zum Handy mehr aufgebaut werden kann.
Einschlägiger Tipp dazu ist die App und die Bluetooth Verbindung vom Handy zu löschen.
Auch beim aktivierten Smart Lock ist das kein Problem, man muss nicht in Panik verfallen weil das Rad gesperrt ist. In den Verbindungsmodus kommt man am Fahrrad auch mit aktiviertem Lock genau wie hier im Video beschrieben. Aber das Rad wird nur entsperrt wenn man sich auch mit dem richtigen Bosch Flow Konto, also das auf dem das Rad gespeichert ist, in der App angemeldet hat. Also eine Umgehung des Diebstahlschutz ist nicht möglich.
Zweiter Tipp, wird auch in der App so empfohlen. Vor dem Kundendienst das Lock abschalten damit die Werkstatt auch mit dem Rad arbeiten kann.
Tolle Funktion, Danke für's vorstellen! Dann hoffe ich mal das auch andere Hersteller ähnliches bald einführen. Ich habe ein Giant SyncDrive Pro Motor, der das, so viel ich weiss, (noch?) nicht kann.
Wie geht das wenn ich z.b. zwei nutzer für ein Fahrrad habe?
Interessiert mich auch :)
Inzwischen ist es ja möglich, auch das Display (Kioxs) als Schlüssel zu nehmen (für die Handy Vergesser)
Ich hatte schon zwei mal keine Verbindung zwischen Handy und Display. Eine neue Verbindung musste ich die App löschen und neu installieren. So nun habe ich mein Bike gesperrt, aber wie mache ich dies wieder rückgängig, wenn mal wieder keine Verbindung zum Display möglich ist. Bei uns im Gebirge gibt es einige Stellen, wo kein Internet vorhanden ist - was mache ich dann?
schieben
Finde das beim alten kiox besser , was ich noch habe. Nimmst es ab und die Unterstützung funktioniert auch nicht
Du bist unterwegs abhängig vom Handy. Ob Akku ( ist mir auch schon passiert, das ich doch Zuwenig Akku hatte ) oder was machst du beim Sturz. Im Wald beim Mountainbiken. Handy defekt, kein Unterstützung.
Bin nicht begeistert davon.
Man kann doch auch einfach das Kiox als Schlüssel verwenden. Dann ist es egal ob man das Handy dabei hat 🤷🏻♂️ hab bei mir Handy und das Kiox Display als „Schlüssel“ somit gehts mit Handy und nur mit dem Kiox Display 👍🏻 find ich schon gut gelöst
Hallo,ich weiß ist ein bissl Spät,aber was ist denn wenn ich E Bike Lock Aktiviere und dann mein Smartphone verliere oder es geht kaputt? Wie bekomme ich das Bike dann frei?
Ja das wäre auch meine Frage Phone verloren
einfach gut vG Bernhard
Nach einem Android Betriebssystem-Update ließ sich das eBike nicht mehr koppeln. Dumm nur: ich hab es über Handy gelockt, konnte also nicht fahren. Irgendwann kam auch die Meldung (keine Ahnung was ich alles getippt habe um dahin zu kommen): "Kopplung mit Smart System eBike nicht möglich, weil die eingegebene PIN oder der Zugangscode falsch ist". Hä? Zugangscode? PIN? Wovon redet der? Dann habe ich folgendes gemacht: Flow App deinstalliert und neu installiert und mich neu angemeldet in der Flow App. Beim Einloggen kam überraschenderweise die Meldung: Passwort falsch!! Hä? Wie das? Also "Passwort vergessen" gedrückt und ich bekam einen Code via Email. Den eingegeben und ich konnte ein neues Passwort vergeben. Habe mein altes Bosch Passwort verwendet. Und voila: Koppeln nach Einloggen wieder möglich! Smartphone wurde dabei nie ausgeschaltet. Aufgrund dieser Geschichte werde ich das eBike nicht mehr über Handy locken sondern nur noch über Kiox. Hab ne 1/2 Stunde gestanden bevor es los ging auf die Tour.
Scheiße 😅
Na super🙄 naja viel Technik bringt eben viele Fehlerquellen
Same war sehr ärgerlich 🤷🏽♀️
Kann ich das auch mit der Apple Watch machen wenn ich mal das Handy zuhause lassen will?
LOL... Wie ist das, wenn man während einer längeren Tour das BT ausschaltet, weil BT ja auch Akku frisst... STURZ ÜBER DEN LENKER????
Nein, nur die Tret-Unterstützung fällt aus.
Wenn der Akku vom Telefon leer wird oder man das Telefon verliert?
Das ist ja ein tolles Feature, ABER:
Was mache ich, wenn mein Smartphone defekt ist, ich das Phone wechsle oder verliere...
Kann ich das E-Bike dann nicht mehr nutzen?
Danke vielmals. Schade dass mann am fahrrad nicht sieht dass diese gesperrt ist. Dann wurde beim diebstal dass fahrrad nicht interessant.
Gutes Video Danke. Frage, wenn ich ein eBike mit 2 Personen nutzen will, wie geht dass den? z.B. Mutter und Tochter, jede hat ihr eigenes Handy. Es gab doch auch die Wegfahrsperre, in dem man ganz einfach das KIOX abzieht und mitnimmt.
Glaube es ist leider pro Account nur ein Rad möglich. Das heißt wenn das Rad in einem schon aktiviert ist, kann man es nicht in einem anderen Aktivieren. Daher würde ich das nicht machen mit verschiedenen Personen und Telefonen.
...kann man mit der ID auch 2 Smartphones parallel nutzen? Wenn eins leer ist, kann man mit einem zweiten Phone dann ebenfalls entsperren?
Du kannst immer nur 1 Gerät laufen lassen. Du müsstest dann das Rad aus dem leeren System Gerät entfernen und mit dem anderen dann neu koppeln. Gruß Basti
Die Lock-Funktion finde ich in sofern nicht schlecht, ein noch guter Weg zur Sicherheit aber es gibt noch zu viele Kritikpunkte die verbessert werden müssen und deshalb werde ich das noch nicht bei mir installieren.
welche Kritikpunkte???
Geniales Fahrrad (Multitinker - habe es direkt gegoogelt). Schade, dass beim Personentransport nur an Kinder gedacht wird. Wäre toll, um meine Mutter mitzunehmen auf Ausflüge oder mal zum Arzt in die Innenstadt zu fahren. KENNT JEMAND so ein Rad/hat Tipps?
Hallo habs bei mir auch schon aktiviert und das Handy im Rucksack da kann es aber schon etwas dauern bis es wieder freigegeben wird.
ich habe mein Charger 4 jetzt 2 Wochen und gestern mein erstes Update gemacht. Nach dem Update kam die Fehlermeldung 524001 und jetzt gibts keine Unterstützung mehr. Ich habe keine Veränderungen vorgenommen. Jetzt ist mein Händler 15km entfernt und ich muss jetzt schauen wie ich zu ihm komme ohne Unterstützung....wird was für die Fitness. Wenn sowas bei meinem PC passiert ...na ja....aber dass dies bei einem Fahrrad passiert ist etwas bedauerlicher...ich will doch nur Fahrrad fahren und brauche eigentlich keinen Pc integriert....hm
Das ist seltsam. Normalerweise funktionieren die Updates wirklich richtig gut. Hast du evtl eine Speedbox? Dann würde es das erklären www.bosch-ebike.com/de/help-center/error/524001 Musst 90 Minuten ohne Unterstützung fahren. Gruß Basti
@@vitbikes Am Samstag war ich beim Händler und er konnte die Anzeige der Manipulation rückgängig machen. Gut jetzt ist alles wieder ok. Jedoch eine Erklärung gibt es nicht für diese Fehlermeldung. Gruss Manfred
wirklich seltsam
Moin. Kann jetzt auch eine andere Person sich mit dem Fahrrad verbinden und losfahren? Oder geht das nur mit meinem Handy? Lg Alf
Wenn du das Smartphone mit deinem Rad gekoppelt hast, ist das nicht mögich. Es ist immer nur ein Benutzer einem Rad zugeordnet.
Wenn ich den Kiox300 einfach abnehme ist doch ein unterstütztes Fahren ebenfalls nicht mehr möglich - oder ? Damit würde ich mich nicht vom Handy (und den damit verbundenen möglichen Problemen wie hier in den Kommentaren hinreichend beschrieben ) abhängig machen.
Das Smart System mit Kiox 300 ist trotzdem noch fahrbereit, da das Gehirn nicht mehr das Display, sondern die Remote ist. Beim alten System BES2 ist noch das Display ausschlaggebend. Gruß Basti
Bin gestern mit dem e-bike von Arbeit heim gefahren. Mein Handyakku war fast alle als ich losfahren wollte. Da ich nicht weiß was passiert wenn das Handy mitten in der Fahrt ausgeht habe ich e-bike-Lock lieber deaktiviert. Ist das hier schon einen passiert? Was ist wenn ich das e-bike Zuhause anschalte und entsperre aber das Handy dann doch liegen lasse. Oder es während der Fahrt verliere? Geht das e-bike dann nach ein paar Metern aus?
Nein, es geht nicht aus, denn wenn es einmal entsperrt ist, bleibt es bis zum nächsten Ausschalten entsperrt.
Eine relativ einfache wie wirksame (zusätzliche) Methode ist , den Accu zu mitzunehmen - wenns geht. Aus eigener Erfahrung: Versuch mal den richtigen Accu zu bekommen, wenn man nicht weiß, welches Fabrikat, Ausführung (Gehäuse, integriert) man braucht. Und die Lieferzeit..Auf Ebay, Willhaben sind meist nur alte Gurken zu bekommen. Und auf den Schwarzmarkt, wo gestohlene Sachen verhökert werden, wie mir ein "Insider" sagte, gibt es praktisch keine Accus ohne Rad. Zudem ist mir aufgefallen, das in Ballungszentren auf Fahrradabstellplätzen kaum jüngere E-Bikes stehen. Da sind, glaube ich, schon eher die Kellerabteile von Mehrfamilienhäuser für Diebe interressant.......
Denkst du das diese Funktion für die vorhergehende Generation auch mal angeboten wird
Beim alten Kiox gibt es auch so eine ähnliche Funktion.
Jetzt habe ich mal denke eine Spannende Frage! Was wenn ich kein Handy mit habe dafür aber meine in meinem Fall die Apple Watch kann ich es dann auch nicht benutzen?
Die Funktion gibs für das alte System schon ewig. 🤷
@@jetztdoch4857 keine Ahnung habe so ein Rad noch nicht und würde mich halt interessieren wen ich im Wald unterwegs bin und nur die smartwatch habe ob man es mit der dann auch entsperren kann
Was passiert wenn ich während der Fahrt das Handy verliere? Geht das Bike dann gleich in den Lock-Modus? Dann wüsste ich sogar relativ schnell das ich mein Handy verloren habe. Wenn das Handy kaputt geht, wie bekomme ich es dann entsperrt?
Das bike bleibt entsperrt solange es nicht ausgeschaltet wird, solange es noch 10 Minuten unbenutzt da steht. Wenn dein Handy leer oder kaputt ist, bekommst Subway bike ohne ein anderes Handy nicht entsperrt
nur noch zur info an alle die ein teures rad e-bike sich zugelegt habt ein zweites fahrrad schloss währe auch eine gute idee , habe ich erst bei einem abgestellten fahrrad gesehen
Ja, ist schon schade das es im smart System kosten los ist und Nutzer der ebike connect es bezahlen müssen. Sollte Bosch evtl. mal überdenken. Und dort auch kostenlos stellen.
Konnte mein Rad heute nicht entsperren. Nach etlichem Neustart beider Komponente habe ich eine Verbindung hingekriegt. Das erste was ich gemacht habe, war dieses "Feature" direkt mal zu deaktivieren.
Genau diese Vorstellung hat mich bisher davon abgehalten, das Feature zu aktivieren. Eine Ehe von Handy und Fahrrad ist keine gute Idee, da kann einfach zu viel schiefgehen!
stimme zu. Nach so einer Geschichte heute habe ich Handy-Lock deaktiviert.
Mich würde interessieren wann man das smart System nachrüsten kann und welche Einschränkungen man hat (Nabenschaltung rohloff?)
Kann man nicht nachrüsten - Rohloff kommt wohl im MY24
Die Funktion ist super , muss aber jeden Morgen mein pixel 7 Pro neu starten, sonst finden sich beide nicht
Ich werde es nicht installieren. Wenn das Telefon nicht dabei ist/geklaut wurde oder einfach der Akku leer ist geht nichts mehr
Doch. Du kannst dich dann mit einem anderen Smartphone mit dem Rad verbinden, als dem von Kumpel oder der Frau oder so. Das wurde schon eingeplant. Ich glaube du musste dann eine PIN oder so eingeben
Oder kiox als Schlüssel erlauben
Hallo ich habe die Funktion wieder deaktiviert nach dem ich erst mit Hilfe des Bosch Support das Fahrad entsperren konnte. Bei eine Samsung Update wurde die Flow App beendet und beim wieder anmelden in drr Flow App war mein Rad nicht mehr da. Bis heute hat die Flow App mein Rad nicht so gespeichert das nach einer Abmeldung mein Fahrad in meinem Profil bleibt. Vielleicht hat jemand ein Tipp. Viele Grüße
Wozu der ganze Zauber? Wenn ein Dieb ein Fahrrad mit in seinen Keller nehmen kann um dort in Ruhe ein z.B.ein Kettenschloß zu knacken dann kann er sicher auch einen Bluetooth-Code knacken. Dabei wäre eine wirklich gute Lösung doch recht einfach. Eine mechanische Sperre im Innern des E-Motors und das dann Kombiniert mit einer Keycard oder ähnlichen. Rasenmäherroboter sind dafür ein gutes Beispiel. Werden die angehoben muss zur Wiederinbetriebnahme ein PIN eingeben werden. Kann man das nicht ist eine neue Platine fällig...
Einen BT Code zu knacken mit dem Knacken eines Schlosses zu vergleichen 😅
Bei mir hat es anfangs geklappt ohne mein iPhone zu entsperren und die App zu öffnen. Nun gehts nur noch wenn ich in die App rein gehe. Schade.
Wass passiert wenn man da Handy verloren hast?
Sollte nicht doch noch erwähnt werden, das man das verbaute Display (wie bspw den Kiox) als alleinigen "Schlüßelträger" eingerichtet werden kann ?! Wenn so das Display abgenommen wird so sollte das eBike nicht mehr vollfunktionsfähig sein. - Wie ist das eigentlich dann für den Motor, der da für Diebe ja eigentlich uninteressant wird, so bald der Besitzer die Sicherung eingerichtet hat ?! Dann wäre nur noch die Baterie das interessanteste für den Dieb - bis auf die Verbauten Komponenten am Rad !
Die Lockfunktion ist mir zu wenig. Wenn das Rad schnell in ein Fahrzeug aufgeladen wird, erkennt der dieb nicht, dass die Unterstützung nicht funktioniert, und schon ist mein Rad irgentwo unterwegs. Für mich ist eine Diebstahlversicherung die beste Lösung .
Was ist denn wenn ich mein Handy verliere❓
Das ist ja im Account gespeichert. Normalerweise kannst du mit einem zweiten Telefon über deinen Account das Rad entsperren. Allerdings ist das nur gefährliches Halbwissen. Gruß Basti
@@vitbikes Das finde ich ganz, ganz wichtig!! Könntet Ihr das mal testen und hier posten? Vielen Dank!
Wenn man ne längere Tour macht und der Handyakku schlapp macht, schaut man halt dumm aus der Wäsche. Ich lass das lieber aus
In diesem Zusammenhang auch "toll", dass man das Handy nicht am ebike laden kann. Mit meinem Nyon (ja, anderes System) hatte ich auch des öfteren das Problem, dass sich das Handy nicht mehr verbinden wollte. Klar, nach 10min hin und her gings dann wieder. Aber unterwegs möchte ich das nicht erleben.
Beim vorgänger system ists das an das Kiox gekoppeld fand ich besser .
Wenn man das kiox Display durch den Handy halter ersetzten würde, würde es geladen werden. Dann wäre es ok. Aber ich will mein Handy halt nicht da vorne dran haben.
Bei dem ganz neuen Smart System kann man mit dem bike grip (handyhalterung) induktiv laden
Ich habe es wieder deaktiviert. Plötzlich hat sich die Flow-App nicht mehr verbunden, gab keine Verbindung über Bluetooth mehr. Musste das Telefon x-mal neu starten mit Riesen hin und her bis das Fahrrad endlich wieder entsperrt war.
ging mir genau so. Nie mehr Lock über Handy.
Ich hoffe doch, dass das blinken und der Bildschirm Mal wieder ausgeht und nicht den Akku entleert. Sonst kommt ein Spaßvogel vorbei und drückt drauf
Das kann lange blinken, das nimmt kaum Strom, die paar LEDs.
Da bin ich aber gezwungen mein Handy mitzunehmen und immer dabei zu haben??
Jawoll
Also 2as an diesem smart Lock System super gut sein soll bleibt weiterhin fraglich
Keine wirklicher Schutz und mein Handy muss ich auch stets und ständig bei mir führen
Gibt's bei meinem e Scooter schon lange aber lieber immer ein Schloss Nuten e Bike/ e Scooter
Aktuell kann man ja auch das Kiox 300 als Schlüssel nutzen, so dass zum Deaktivieren oder Aktivieren des Motors kein Handy mehr benötigt wird. Damit hat Bosch dem Kiox die gleiche Funktion wie seit eh und je dem Intuvia gegönnt. O.K. man kann es eben auch mit den Handy als Schlüssel zusätzlich nutzen, aber so ein richtiger Fortschritt ist es für mich nicht. Das Connect-Modul könnte da schon interessanter sein, aber Einbaukosten von ca. EUR 100 und ca. EUR 40 p.a. für die Nutzung (nur 1 Jahr kostenfrei) sind schon sportlich. 🤔
Mit meinem Pixel 6a funktioniert das entsperren nur wenn man die flow App öffnet. Total nervig.
Kan man das auch wider deaktivieren
Jederzeit in der App möglich
Die lock Funktion braucht manchmal zu lange bis es entlockt wird voll nervig
Ich erwarte bei einem "Lock" eine knallharte Wegfahrsperre, alles andere erledigt ein mechanisches Schloss besser.
Bei einem "Smart Lock" entstehen gerne ganz neue Angriffsvektoren die man sich beim Lockpicking Lawyer hier auf YT ankucken kannn.
Bei der Besprechung von Schließsystemen die mit dem Handy gekoppelt sind, solltet ihr immer erklären wie ich das Schloß wieder öffnen kann, wenn das Handy in einem Vulkan verglüht ist. Diese Frage treibt mich nach Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit am meisten um.
indem du dir ein neues handy kaufst, es mit deinem ebike koppelst (das geht auch wenn es gesperrt ist) und dich dann mit dem gleichen bosch account anmeldest.
Exakt, bei einem pedelec für 3, 4, 5 tausend Euro erwarte ich eine Sperre die das Gefährt so gut wie am Boden verankert und die ganze Nachbarschaft aufweckt wenn sich jemand dran zu schaffen macht. Eine Sperre der Motorunterstützung ist ein Witz.
Wäre blöd wenn dein Handy mitten in der Fahrradtour lehr geht
Alles schön und gut,aber wehe der Handy Akku wird unterwegs leer.Dann fängt der Spass an.Ich werde das bei meinem Bike lieber erst mal nicht aktievieren.Lg Jack
Mir ist das Fahrrad geklaut worden. Trotz Schloss und allem. Es wäre besser wenn es gesperrt ist das der Motor das treten unmöglich macht. Das wäre mal wirklich gut
Die Lock Funktion ist sinnlos.
Wäre nur sinnvoll wenn die Tretkurbel blockiert, ansonsten sehe ich absolut keinen Sinn dieser Funktion. Im Gegenteil sogar, wenn mein Handyakku leer ist muss ich ohne Unterstützung nach Hause radeln. Absolut schwachsinnige Funktion von Bosch!
Oh wow keine Unterstützung mehr. Wie war's mit blockieren oder Motorbremse? Völlig sinnfrei
Was soll denn der Unsinn? Ich habe den gleichen Effekt wenn ich den Tacho abmache und mitnehme!
Das Wort "jetzert" gibt es nicht
Wenn ein Dieb auf Aliexpress einen neuen Controller kauft, kann er dann mein gestohlenes Fahrrad entsperren?
Das ist Hardware gebunden. Normal dürfte das nicht gehen. Hatte auch mal nur ein Kiox als Entsperroption und habe ein Anderes drauf. Das hat nicht geklappt. Musste dann beide auf das Rad "anmelden" dann gings.
WHAT!!!!??? WTF is point of this LOL XD Why is Bosch not locking motor itself so that it cant be used at all???? There is battery there and they use brushless motors which can be adjusted when locked to stop it from moving at all, same as when it starts to slow down when over 25kmh... terrible implementation really BUT maybe there will be paid version to lock it properly and if it does then F Bosch LOL
und wenn man sein Handy nicht mit hat kann man nicht losfahren was für ein Scheiß
das hat man immer dabei. Aber das Problem ist: Bosch eBike koppelt nicht zuverlässig an das Handy. Du hast es zwar dabei und es ist auch nicht leer, abr du kannst dennoch nicht fahren. Ist mir heute passiert (nach Android Betriebssystem-Update).
Das ist ja wohl kein Video wert, so ein ‘Feature’… Schwachsinn