Möchte Ihnen viel Glück wünschen,für die Stadtwald Projekte,die Städte,haben es so nötig aus meiner Sicht,dass mal die Wildkulturen erhalten werden. danke für Ihre Hervorragenden Entwicklungsarbeit.Machen Sie weiter so!
Ich schaue sehr gerne eure Videos, immer informativ und sehr sympathisch! Zu den Markierungsstäben, habe diese auch für Douglasie verwendet (mit Förderung). Alles schön und gut für die Pflege. Jedoch ist das Hauptproblem das Wild natürlich nicht behoben. Die Stäbe bringen ohne Zaun auch nichts gegen den Verbiss. Zu den Wuchshüllen: Ich habe in den letzten 3 Jahren über 1000 Hüllen verbaut. Die Hüllen sind für mich absolut tauglich für Flächen, bei denen ein Zaun schwierig/nicht rentabel zu realisieren ist. Sei es am Hang, kleinere Kalamitätsflächen oder lange aber schmale Streifen. Ich schütze auch die Naturverjüngung mit den Hüllen, mache ich nichts findets leider das Reh... Naturverjüngung bisher geschützt habe ich Eiche, Ahorn, Kirsche. Gepflanzt habe ich mit den Hüllen Elsbeere, Schwarznuss, Baumhasel und Schwarzerle. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Anwuchserfolg und schwöre auf die Hüllen, paar Hundert werde ich auch noch im Wald verbauen. Kein Plastik im Wald wäre natürlich wünschenswert, jedoch ist die alternative Zaun oft nicht rentabel bzw realisierbar. Im Gegenteil, die letzten Tage überprüfe ich die Pflanzung der Schwarznuss auf Ausfall (Ausfall unter 10%). Ich spare viel Treibstoff weil nur um die Hüllen gemäht wird und sich in den Hüllen massiv Bienen eingenistet haben.
Hallo Hias, erst einmal vielen lieben Dank für deine Treue. Wir fahren im Prinzip die gleiche Taktik wie du. Große Flächen mit Zaun, kleine Flächen mit Wuchshüllen. Natürlich gibt es je nach Gegebenheit auch mal Ausnahmen. Wichtig ist uns nur, dass die Wuchshüllen auch nach Erfüllung ihres Zwecks wieder aus dem Wald geräumt werden. Dies ist an sich auch eine gesetzliche Vorgabe, doch die wird gern ignoriert. Jedoch wird sich beim Thema Wuchshüllen aus Plastik in Zukunft einiges ändern, wenn man Gerüchten Glauben schenken will. So wird sich hier bei uns in Bayern wohl die staatliche Förderung ändern und auch bei PEFC wird es über kurz oder lang Anpassungen gegen Plastik geben. Wir hoffen, dass sich bald Alternativen ergeben und sind auch froh, wenn es Versuche zu Alternativen gibt. Wie z.B. hier im Stadtwald, wo einfach was Neues probiert wird. Aus den Erfahrungen können wir lernen. Und darum versuchen wir auch solche Flächen in unseren Videos vorzustellen. Viele Grüße
Hallo🙋♂️war wieder ein super Video 👌die Elsbeeren haben schon eine schöne Größe mit den Wuchshüllen!Mit dem Spätfrost hatte ich auch Probleme,Küstentanne gepflannzt und später eingegangen nicht alle aber ein Teil. Mach weiter so🙋♂️👌💪🍻😎
Ich habe mir einige Drahthosen gebastelt. Das ist aber nur bis zu einer gewissen Menge möglich. Seit einiger Zeit arbeite ich mit Kreppband, das ich knapp unterhalb der Knospen anbringen. Inzwischen habe ich hellblues Kreppband entdeckt. Hauptsächlich bei Laubholz. Habe aber noch keine Langzeiterfahrung. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
Hab auch überlegt Akazienstäbe neben die Pflanze zu stecken und die Pflanze mit blauem Papierband daran zu befestigten...bin gespannt ob das auch ein wenig gegen Verbiss hilft oder ist das eher sinnlos?
Speierling ist auch eine interessante Baumart. Sie kommt noch seltener vor als die Elsbeere. Speierling ist sehr empfindlich, lanmgsam wachsend und konkurrenzschwach. Außerdem ist er anfällig gegen Wildverbiss. Weswegen er dringend dagegen schützen braucht. Außerdem muß man die Konkurrenz, z.B. die Buche regelmäßig zurücknehmen. Manchmal wird er mit der Vogelbeere verwechselt. Viele Grüße
@@WBVNeuburgSchrobenhausen Vielen Dank für die Antwort. Also ich habe bisher recht gute Erfahrungen damit gemacht. Er lässt sich sehr leicht selber ziehen (hohe Keimungsrate) und wächst gar nicht mal sooo langsam. Das mit dem Schutz versteht sich von selbst :) Bei uns gibt es Rehe en Masse... Habe einige einzeln in freie Stellen gepflanzt mit Schutzhüllen und auch welche in einer kleinen Kultur mit Zaun zusammen mit Tulpenbaum, Elsbeeren und Amber. Sie wachsen dort bis jetzt (6-7 Jahre) recht gut mit. Viele Grüße
Hallo.Erstmal Danke fürs Hochladen. Wo kann ich die Wuchshüllen kaufen.Möchte in meinem Wald den Speierling und die Elsbeere anpflanzen. Durch ein großes Wildaufkommen habe ich Angst dass das sonst schiefgeht.Ich habe mir von Speierling veredelte Speierlinge besorgt.Noch etwas in eigener Sache.Die Früchte der Elsbeere lassen sich zu einem sehr guten und teuren Schnaps brennen. LG aus Wuppertal 😊
Eine Frage: wird Kunststoff als Problem gesehen, weil es eben Kunststoff ist? Kunststoff und viele Gegenstände daraus sind meiner Meinung nach nicht per se schlecht. Schlecht ist es nur, wenn der Kunststoff - ich mag den Ausdruck Plastik nicht - in der Natur zerfällt und Wald, Flur und Gewässer belastet. Spricht irgendwas gegen die Wiederverwendung der Wuchshüllen, wenn sie rechtzeitig wieder entfernt werden? Und ja: ich arbeite seit 17 Jahren in der Kunststoff verarbeitenden Industrie u.a. mit echten Mehrwegflaschen aus Kunststoff. Deshalb bin ich natürlich voreingenommen/nicht neutral in dieser Diskussion.
Hallo Kleiner Trecker, dein Kommentar ist absolut wichtig und richtig. Und es ist auch schön, dass du hier kritisch hinterfragt. In der Praxis werden die Wuchshüllen und auch der Rindenschutz um die kleinen Bäumchen leider meist nicht mehr entfernt, obwohl dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Das ist schon einmal mit das größte Problem. Weiterhin ist eine Wiederverwendung nicht immer möglich. Also eher weniger wir mehr. Viele Grüße
Ein verantwortungsvoller Waldbesitzer (zu denen ich auch gehöre) bringt grundsätzlich restlos Alles aus Plastik nach Erfüllung seines Zweckes aus dem Wald. Ich verwende selbstgebaute Wuchshüllen aus Plastikfolie ( mit eingestanzten Löchern unten zur Luftzirkulation) mit einer sehr hohen UV Beständigkeit. Bei Verwendung von (guter) Folie setzt man viel weniger Kunststoff ein und die Bauart ist wesentlich leichter und zudem billiger in der Anschaffung und bei der Entsorgung. Ich seh es oft das herkömmliche Wuchshüllen nicht selten auch Umfallen durch Schnee und Wind, zudem teuer, deshalb hab ich mir meine eigene Lösung gesucht und gefunden und hat sich bei mir bewährt. Einen schönen Gruß
Wir in den VoralpenKalkalpen haben diese angesprochenen Probleme nicht. 70% Schwarzkiefer mehr als 100 jährig, wird nicht gefällt. 10% Weisföhre ertereife wird genutzt. Der kleine Rest meist Fichte und Tanne und Buche wird vermarktet, und welches zufällig durch FlugsamenVermehrung aufgegangen ist wird zu Brennholz meist Eigenbedarf und nächste Nachbarschaft geholzt. Beste Grüsse aus dem BLÄTTERTAL in Niederösterreich.
Hallo Karlheinz, super interessant dein Erfahrungsbericht aus einem völlig anderen Gebiet. Wir können immer nur darüber berichten, wie es bei uns ist. Umso wichtiger finden wir Kommentare wie deinen, der auch andere Eindrücke und Erfahrungen wiedergibt. Vielen Dank dafür.
Möchte Ihnen viel Glück wünschen,für die Stadtwald Projekte,die Städte,haben es so nötig aus meiner Sicht,dass mal die Wildkulturen erhalten werden. danke für Ihre Hervorragenden Entwicklungsarbeit.Machen Sie weiter so!
Ich schaue sehr gerne eure Videos, immer informativ und sehr sympathisch!
Zu den Markierungsstäben, habe diese auch für Douglasie verwendet (mit Förderung). Alles schön und gut für die Pflege. Jedoch ist das Hauptproblem das Wild natürlich nicht behoben. Die Stäbe bringen ohne Zaun auch nichts gegen den Verbiss.
Zu den Wuchshüllen:
Ich habe in den letzten 3 Jahren über 1000 Hüllen verbaut. Die Hüllen sind für mich absolut tauglich für Flächen, bei denen ein Zaun schwierig/nicht rentabel zu realisieren ist. Sei es am Hang, kleinere Kalamitätsflächen oder lange aber schmale Streifen.
Ich schütze auch die Naturverjüngung mit den Hüllen, mache ich nichts findets leider das Reh...
Naturverjüngung bisher geschützt habe ich Eiche, Ahorn, Kirsche. Gepflanzt habe ich mit den Hüllen Elsbeere, Schwarznuss, Baumhasel und Schwarzerle. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Anwuchserfolg und schwöre auf die Hüllen, paar Hundert werde ich auch noch im Wald verbauen.
Kein Plastik im Wald wäre natürlich wünschenswert, jedoch ist die alternative Zaun oft nicht rentabel bzw realisierbar.
Im Gegenteil, die letzten Tage überprüfe ich die Pflanzung der Schwarznuss auf Ausfall (Ausfall unter 10%). Ich spare viel Treibstoff weil nur um die Hüllen gemäht wird und sich in den Hüllen massiv Bienen eingenistet haben.
Hallo Hias, erst einmal vielen lieben Dank für deine Treue. Wir fahren im Prinzip die gleiche Taktik wie du. Große Flächen mit Zaun, kleine Flächen mit Wuchshüllen. Natürlich gibt es je nach Gegebenheit auch mal Ausnahmen. Wichtig ist uns nur, dass die Wuchshüllen auch nach Erfüllung ihres Zwecks wieder aus dem Wald geräumt werden. Dies ist an sich auch eine gesetzliche Vorgabe, doch die wird gern ignoriert. Jedoch wird sich beim Thema Wuchshüllen aus Plastik in Zukunft einiges ändern, wenn man Gerüchten Glauben schenken will. So wird sich hier bei uns in Bayern wohl die staatliche Förderung ändern und auch bei PEFC wird es über kurz oder lang Anpassungen gegen Plastik geben. Wir hoffen, dass sich bald Alternativen ergeben und sind auch froh, wenn es Versuche zu Alternativen gibt. Wie z.B. hier im Stadtwald, wo einfach was Neues probiert wird. Aus den Erfahrungen können wir lernen. Und darum versuchen wir auch solche Flächen in unseren Videos vorzustellen. Viele Grüße
Sehr informativ und unterhaltsam, freu mich auf mehr
Vielen lieben Dank Reinier. Wir versuchen unser Bestes und freuen uns, wenn es gefällt.
Hallo🙋♂️war wieder ein super Video 👌die Elsbeeren haben schon eine schöne Größe mit den Wuchshüllen!Mit dem Spätfrost hatte ich auch Probleme,Küstentanne gepflannzt und später eingegangen nicht alle aber ein Teil. Mach weiter so🙋♂️👌💪🍻😎
Hallo Daniel, vielen Dank:) Das mit deinen Küstentannen tut uns leid. Hoffentlich hast du das nächste Mal mehr Glück. Viele Grüße
Sehr interessantes Video. Wieder einmal top!
Vielen lieben Dank :)
Ich habe mir einige Drahthosen gebastelt. Das ist aber nur bis zu einer gewissen Menge möglich. Seit einiger Zeit arbeite ich mit Kreppband, das ich knapp unterhalb der Knospen anbringen. Inzwischen habe ich hellblues Kreppband entdeckt. Hauptsächlich bei Laubholz.
Habe aber noch keine Langzeiterfahrung.
Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
Haben wir bisher keine Erfahrung bisher. Hört sich auf alle Fälle interessant an. Kannst uns gerne berichten. Viele Grüße
Hab auch überlegt Akazienstäbe neben die Pflanze zu stecken und die Pflanze mit blauem Papierband daran zu befestigten...bin gespannt ob das auch ein wenig gegen Verbiss hilft oder ist das eher sinnlos?
Leider wurden jetzt auch einige Bäume, wo ich blaues Kreppband verwendet habe, abgefressen. Also ein absoluter Schutz scheint das auch nicht zu sein
Was ist mit dem Pendant dem Speierling? Der ist doch genauso interessant wie die Elsbeere oder?
Speierling ist auch eine interessante Baumart. Sie kommt noch seltener vor als die Elsbeere. Speierling ist sehr empfindlich, lanmgsam wachsend und konkurrenzschwach. Außerdem ist er anfällig gegen Wildverbiss. Weswegen er dringend dagegen schützen braucht. Außerdem muß man die Konkurrenz, z.B. die Buche regelmäßig zurücknehmen. Manchmal wird er mit der Vogelbeere verwechselt. Viele Grüße
@@WBVNeuburgSchrobenhausen
Vielen Dank für die Antwort.
Also ich habe bisher recht gute Erfahrungen damit gemacht. Er lässt sich sehr leicht selber ziehen (hohe Keimungsrate) und wächst gar nicht mal sooo langsam.
Das mit dem Schutz versteht sich von selbst :)
Bei uns gibt es Rehe en Masse...
Habe einige einzeln in freie Stellen gepflanzt mit Schutzhüllen und auch welche in einer kleinen Kultur mit Zaun zusammen mit Tulpenbaum, Elsbeeren und Amber.
Sie wachsen dort bis jetzt (6-7 Jahre) recht gut mit.
Viele Grüße
Hallo.Erstmal Danke fürs Hochladen. Wo kann ich die Wuchshüllen kaufen.Möchte in meinem Wald den Speierling und die Elsbeere anpflanzen. Durch ein großes Wildaufkommen habe ich Angst dass das sonst schiefgeht.Ich habe mir von Speierling veredelte Speierlinge besorgt.Noch etwas in eigener Sache.Die Früchte der Elsbeere lassen sich zu einem sehr guten und teuren Schnaps brennen. LG aus Wuppertal 😊
Hallo Dirk, die bekommst du normalerweise bei den Baumschulen. Und Prost dürfen wir sagen. Viele Grüße
@@WBVNeuburgSchrobenhausenDanke für's Feedback und alles Gute für 2024
Eine Frage: wird Kunststoff als Problem gesehen, weil es eben Kunststoff ist? Kunststoff und viele Gegenstände daraus sind meiner Meinung nach nicht per se schlecht. Schlecht ist es nur, wenn der Kunststoff - ich mag den Ausdruck Plastik nicht - in der Natur zerfällt und Wald, Flur und Gewässer belastet.
Spricht irgendwas gegen die Wiederverwendung der Wuchshüllen, wenn sie rechtzeitig wieder entfernt werden?
Und ja: ich arbeite seit 17 Jahren in der Kunststoff verarbeitenden Industrie u.a. mit echten Mehrwegflaschen aus Kunststoff. Deshalb bin ich natürlich voreingenommen/nicht neutral in dieser Diskussion.
Hallo Kleiner Trecker, dein Kommentar ist absolut wichtig und richtig. Und es ist auch schön, dass du hier kritisch hinterfragt. In der Praxis werden die Wuchshüllen und auch der Rindenschutz um die kleinen Bäumchen leider meist nicht mehr entfernt, obwohl dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Das ist schon einmal mit das größte Problem. Weiterhin ist eine Wiederverwendung nicht immer möglich. Also eher weniger wir mehr. Viele Grüße
Ein verantwortungsvoller Waldbesitzer (zu denen ich auch gehöre) bringt grundsätzlich restlos Alles aus Plastik nach Erfüllung seines Zweckes aus dem Wald. Ich verwende selbstgebaute Wuchshüllen aus Plastikfolie ( mit eingestanzten Löchern unten zur Luftzirkulation) mit einer sehr hohen UV Beständigkeit. Bei Verwendung von (guter) Folie setzt man viel weniger Kunststoff ein und die Bauart ist wesentlich leichter und zudem billiger in der Anschaffung und bei der Entsorgung. Ich seh es oft das herkömmliche Wuchshüllen nicht selten auch Umfallen durch Schnee und Wind, zudem teuer, deshalb hab ich mir meine eigene Lösung gesucht und gefunden und hat sich bei mir bewährt. Einen schönen Gruß
Wir in den VoralpenKalkalpen haben diese angesprochenen Probleme nicht. 70% Schwarzkiefer mehr als 100 jährig, wird nicht gefällt. 10% Weisföhre ertereife wird genutzt. Der kleine Rest meist Fichte und Tanne und Buche wird vermarktet, und welches zufällig durch FlugsamenVermehrung aufgegangen ist wird zu Brennholz meist Eigenbedarf und nächste Nachbarschaft geholzt.
Beste Grüsse aus dem BLÄTTERTAL in Niederösterreich.
Hallo Karlheinz, super interessant dein Erfahrungsbericht aus einem völlig anderen Gebiet. Wir können immer nur darüber berichten, wie es bei uns ist. Umso wichtiger finden wir Kommentare wie deinen, der auch andere Eindrücke und Erfahrungen wiedergibt. Vielen Dank dafür.
@@WBVNeuburgSchrobenhausen Mich freut ebenfalls deine nette Antwort auf meinen Kommentar.