2023-12-24 Würselen: Feuer mit Menschenleben in Gefahr
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr kam es am Sonntagmorgen in einem Mehrfamilienhaus auf der Mittelstraße.
Mit dem Alarmstichwort Zimmer-/ Wohnungsbrand wurde die Feuerwehr Würselen, der Rettungsdienst und die Polizei gegen 09:15 Uhr durch die Städteregionale Leitstelle Aachen zur gemeldeten Einsatzstelle alarmiert. Bereits auf Anfahrt gingen weitere Anrufe bei der Leitstelle ein. Hierdurch wurde schnell ersichtlich, das sich noch Personen im Gebäude befanden. Hierdurch wurde das Alarmstichwort auf Feuer SOS - Menschenleben in Gefahr erhöht und weitere Einsatzmittel zur Einsatzstelle entsandt. Vor Ort bestätigte sich die Meldung.
Fünf Personen, darunter ein Kind, konnten sich nicht selbständig ins Freie retten. Sofort gingen Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung vor. Zeitgleich wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Während zwei Bewohner über die Drehleiter in Sicherheit gebracht werden konnten, mussten drei Personen mittels Fluchthauben über das Treppenhaus gerettet werden. Weiterhin konnten mehrere Katzen und ein Hund durch die Wehr gerettet werden. Insgesamt wurden sieben Personen durch den Rettungsdienst samt Notarzt an der Einsatzstelle Medizinische erstversorgt und anschließend mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in nahe gelegene Krankenhäuser transportiert. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei den Löscharbeiten leicht. Aufgrund der Vielzahl an betroffenen Personen war der Rettungsdienst mit sechs Rettungswagen sowie zwei Notärzten, organisatorischen Leiter und leitendem Notarzt vor Ort.
Der Brand in einem an das Wohnhaus angrenzenden Anbau konnte durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Wehrkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Die anschließenden Nachlöscharbeiten gestalteten sich sehr Zeitintensiv. Nach rund fünf Stunden konnte der Einsatz der Kräfte der Feuerwache sowie der Löschzüge Würselen-Mitte und Bardenberg sowie der Führungsunterstützungsgruppe beendet. Vor Ort machten sich der stellvertretende Kreisbrandmeister Joachim Wynands und Bürgermeister Roger Nießen ein Bild der Lage.
Die Energieversorger für Strom und Gas trennten die Zufuhr zum Gebäude. Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Alle Betroffenen kamen bei Bekannten und Verwandten unter. Für weitere Einsätze stand der Löschzug Broichweiden auf der Feuerwache an der Industriestraße in Bereitschaft.
Gemeinsam mit der Feuerwache Herzogenrath wurden diese Kräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Rhein-Maas-Klinikum alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Wasserdampf ausgelöst, sodass kein weiteres Eingreifen nötig war. Weiterhin löste ein Melder eines Rauchwärmeabzugs in einem Mehrfamilienhaus an der Nordstraße aus. Da nicht alle Wohnungen begehbar waren, wurde das Wohnhaus von außen über die Drehleiter ohne weitere Feststellungen inspiziert.
Quelle: Feuerwehr Würselen / M.Weidenfeld - blaulichtdoku_ac
#Würselen #Städteregionaachen #Feuerwehr #Polizei #Einsatzdoku #Feuerwehrdoku #öffentlichkeitsarbeit #fire #bos #einsatzdokumentation #einsatznachbesprechung #hauptamtlichewache #feuerwehrpresse #freiwilligefeuerwehr #brandweer #blaulicht #blaulichtdoku_ac #blaulichtdoku #Rettungsdienst #Brandschutz #Ehrenamt #Feuerwehrnews #BOS_Organisation #feuerundflamme #Feuer #Menschenrettung #wirfüreuch #allezusammen #kriminalpolizei #einsatzfuerwuerselen
Ein großes Dankeschön an die Leute, die auch an Weihnachten für andere da sind.