Was sind samenfeste Tomaten und F1-Hybriden?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Lubera® bietet nur samenfeste Tomaten-Jungpflanzen an: www.lubera.com...
    Was ist der Unterschied zwischen samenfesten Sorten und F1-Hybriden? Die Tomate ist zu 95% selbstfruchtbar und somit führen alle Samen zur gleichen Pflanze, die mit der Mutter identisch ist. Bei den Tomaten ist der Unterschied zwischen samenfesten Tomatensorten und F1-Hybriden nicht so gross. Markus Kobelt erklärt Ihnen in diesem Video die wichtigsten Merkmale.
    www.Lubera.com
    Unser Lubera Pflanzenshop
    www.Lubera.co.uk
    UK Lubera plant shop
    www.Gartenvideo...
    DAS deutschsprachige Portal für Gartenvideos
    / luberacouk
    Our english videoblog about gardening

Комментарии • 9

  • @julians3665
    @julians3665 6 лет назад +4

    Das ist die mit Abstand beste Erklärung und die richtige Meinung LG JJ WEITER SO!👌

  • @margotmu1618
    @margotmu1618 4 года назад +1

    Sehr geehrter Herr Kobelt, ein sehr interessantes Video. Ja auch wenn ich bis 2013 noch keine Ahnung von F1 Hybriden und samenfesten Sorten hatte, habe ich inzwischen über 60 samenfeste Sorten gesammelt. Tomaten sind inzwischen meine Leidenschaft.

  • @jankunert7736
    @jankunert7736 2 года назад

    Halli hallo, ich hab da mal ne frage, kann mann busch und Strauch Tomaten kreuzen?

  • @hartmute.stoesslein7485
    @hartmute.stoesslein7485 5 лет назад

    Sehr gutes Video!. Nun, wenn man die Samen von F1 Hybriden nimmt, bekommt man bei der Aussaat 50% F1 gleiche Pflanzen, 25% und 25% der jeweils miteinander gekreuzten Pflanzen. 50:25:25
    Einfacher erklärt: wenn man beispielsweise eine krankheitsresistente mit einer wohlschmeckenden Tomate kreuzt, bekommt man ein F1 Hybride mit beiden Eigenschaften. Die Samen dieser Pflanze werden sich dann in 50% F1 Samen und 25% resistente und 25% wohlschmeckende ..... aufteilen.

    • @zhanchi90
      @zhanchi90 4 года назад

      Leider ist es nicht so einfach.

  • @Tommiboy193
    @Tommiboy193 6 лет назад +1

    Theoretisch könnte man aus der sehr heterogenen Nachzucht der F1-Hybriden jetzt auch wieder die schönsten Exemplare selektieren und über mehrere Generationen Selbstung auch wieder einen hohen Grad an Reinerbigkeit erhalten.
    Inzuchtdepressionen gibt es eigentlich nur bei Fremdbefruchtern (z.B. Mais). Dort ist aber auch der Heterosiseffekt am größten.
    Man sollte aber dazusagen, dass der Nachbau von F1-Hybriden gesetzlich verboten ist (zumindest hier in D).

    • @hanswurst6470
      @hanswurst6470 6 лет назад

      Was heisst der "Nachbau von F1 Hybriden"? Ich darf also keine Sorten "kopieren"? Wenn ich den Namen änder, dann auch nicht? Auch für nicht kommerzielle Zwecke? Bilden sich diese F1 Hybriden nicht sowieso?
      Der heterosis Effekt ist bei sehr vielen Pflanzen und Tierzüchtungen zu erkennen. Ich habe schon oft gesehen das eine Inbreed Line durch verkreuzen zu wesentlich vitaleren Nachkommen geführt hat, die oft auch größer und stabiler wurden.

    • @hartmute.stoesslein7485
      @hartmute.stoesslein7485 5 лет назад +1

      Was ist in D eigentlich nicht verboten? Gibt es noch etwas?

    • @silentpc498
      @silentpc498 Год назад

      Züchtung wir hier im Video ist sehr aufwendig. Da man wahrscheinlich mehrere Tausend Pflanzen aussähen und jeweils immer unterschiedlich kreuzen und bewerten muss.
      Alle Daten zur Pflanze wie wuchs, Krankheit, Erträge, Geschmack, Wasser bedarf, Fruchtgewicht und viel viel mehr muss man hier in einer Datenbank sichern und vergleichen.
      Sowie auch die Samen dazu über Jahre sicher aufbewahren.
      Eine entsprechende Lagerung ist unabdingbar. Das Saatgut ist nicht ewig haltbar wenn es nur so herum liegt.
      Weiterhin muss man theoretisch auch einzelne Pflanzen/Sorten jeweils noch untereinander trennen.
      Alles sehr aufwendig und daher ist das Schutz auch zum großen Teil berechtigt.