Vorsprechen Ernst Busch #2

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Besagter Blog: / vorsprechwahnsinn

Комментарии • 11

  • @actorsprofession6450
    @actorsprofession6450 9 лет назад +25

    Ich verstehe Dich, dass Du Dich gerne während des Monologs „warmspielen“ möchtest.
    Doch Theater zeigt lebendige Menschen. Und wir Menschen ‚leben uns nicht warm’, wir sind immer voll drin im Leben, je nachdem, was uns gerade passiert ist.
    Deine Aufgabe als Schauspielerin ist es, das Leben Deiner Figur vorher, insbesondere die letzten fünf Minuten, sehr präsent zu haben, genau zu wissen, woher du kommst, und was Du in dem Moment, wenn Dein Spiel startet, am dringendsten in Deinem Leben willst. Du solltest schon in der entsprechenden Temperatur anfangen, als sei es der Filmausschnitt aus diesem Leben, der zufällig genau jetzt beginnt, und uns den Menschen in seiner vollen Lebendigkeit zeigt.
    (Deswegen ist es auch unbezahlbar, das ganze Stück sehr genau, am besten mindestens dreimal gelesen zu haben.)
    Wenn Du das gut vorbereitest, und es Dir vergegenwärtigst, bevor Du beginnst (und DIE Zeit können sie Dir nicht unterbrechen, sie respektieren Deine Konzentration, hetze Dich nicht selbst!), dann spielst Du von der ersten Sekunde an überzeugend. Dann ist das schon interessant. Völlig egal, ob Du gerade etwas Alltägliches machst, oder schon den dramatischsten Höhepunkt der Szene spielst.
    Tust Du es nicht, spürt das Dein Publikum sehr schnell. Ich behaupte: 30 Sekunden reichen, um zu erkennen, ob Du wirklich ERLEBST oder ‚nur spielst’. Das ist hart, aber das ist die Realität des Berufes.
    Wenn Du nicht von Anfang an am Ball bist, ist es auch nicht so sehr wahrscheinlich, dass Du die Kurve noch bekommst. Deshalb brechen sie ab - sie sehen, dass Du nicht von Anfang an in das wesentliche Erlebnis gehst, und das dürfte in den Prüfungen zunächst ein Hauptkriterium sein.
    ---
    Kannst Du mir folgendes sagen: Gibt es eigentlich noch Schulen, die verlangen, dass man seine Monologe ohne Lehrer vorbereitet?
    Viele Grüße
    Claas

    • @dasjungeMaedchen
      @dasjungeMaedchen  9 лет назад +3

      Actor's Profession Ja, das klingt logisch...^^Danke dir! Habe oft ein Problem damit, mir Zeit zu nehmen und auszublenden, ob ich die Prüfer langweilen könnte. Muss ich üben üben üben.
      Zu deiner Frage, also ich höre immer wieder, dass die Schulen wollen, dass man alles alleine erpobt, ohne fremde Hilfe. Sie wollen die unverfälschte Person erleben. Auch auf den Homepages steht glaube oft, dass sie nicht wollen, dass man mit jemandem zusammen probt.
      Ob man das dann macht ist die andere Sache. Die allermeisten suchen sich jemanden, der über die Monologe mit einem drüber schaut oder mit einem ein bisschen probt.

    • @actorsprofession6450
      @actorsprofession6450 9 лет назад +3

      dasjungeMaedchen Ja, die Minuten auf der Bühne gehören Dir! Dafür hast Du ja auch bezahlt. ;-)
      Wenn Du Dich beeilst, verlierst Du schon die Ruhe, die Du brauchst, um es gut zu machen. Die Prüfer freuen sich über jeden guten Prüfling, sie langweilen sich eher, wenn man z.B. aus Hektik schlecht spielt.
      Dir die Zeit zu nehmen zeigt ja auch Deine Reife als Schauspielerin, die weiss, was sie braucht.
      Danke für Deine Antwort. Ich hörte einmal von meiner Schülerin, dass eine Schule mittlerweile verstanden hat, dass diese alte Idee nicht viel bringt. Aber dann haben es die anderen vielleicht noch nicht begriffen. Wie soll ein junger Mensch denn wissen, worauf es ankommt bei einem Vorsprechen?

    • @JasperFilm
      @JasperFilm 8 лет назад +4

      +dasjungeMaedchen ich kann auch nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, aber es hilft enorm wenn man sich doch jemanden sucht der tatsächlich mal deine erarbeiteten Rollen anschaut und gegebenenfalls etwas dazu sagt. Damit meine ich aber nicht, dass man sich regelmäßig treffen sollte. Denn es sollte dabei nicht darum gehen, dass derjenige dich inszeniert sondern vielmehr sagt wodran man noch arbeiten bzw. was man verbessern könnte und gegebenenfalls vorschlaeegt das ganze nochmal mit einer anderen Intension etc. zu spielen. Mir hat das z.B. extrem geholfen in meiner Darstellung wieder frei zu werden und vor allem habe ich dann recht bald verstanden wodrauf es eigentlich ankommt. Und sind wir mal ganz ehrlich: Wenn die Dozenten bei einem vorsprechen mit dir arbeiten machen sie genau das selbe und das ist das beste was dir passieren kann.
      Alles Gute für deine weiteren Vorsprechen!

  • @binekern4662
    @binekern4662 9 лет назад +1

    hey :)
    hatte bei dem vorsprechen jeder ein Kostüm?
    liebe Grüße :)

    • @dasjungeMaedchen
      @dasjungeMaedchen  9 лет назад +1

      +Sabine Kern Sorry für die späte Antwort! Mmh, das weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr ganz genau. "Kostüm" ist ja immer so Ansichtssache. Also soweit ich mich erinnern kann, hatte keiner etwas extrem aufwendiges an Kleidung. Aber jeder hatte (glaube ich :D) einen Klamottenwechsel. Aber jetzt nichts pompöses oder so.

    • @JasperFilm
      @JasperFilm 8 лет назад +2

      +Sabine Kern Kostüm ist sehr gerne gesehen. Kann auch nur ne Kleinigkeit sein. In der Endrunde ist es dann noch sehr viel wichtiger, dass man für jede Rolle ein anderes Kostüm hat. Hier natürlich auch nicht übertreiben. Mit nem Kostüm kann man halt zeigen, dass man sich noch mehr Gedanken über die Rolle gemacht hat und solche Fragen auch berücksichtigt und beantwortet hat: WO und zu welcher Zeit spielt das Geschehen? Spielt das Ganze eher in einer wärmeren Region? etc.

    • @helgafadda5202
      @helgafadda5202 5 лет назад

      @@dasjungeMaedchen klklkk

    • @helgafadda5202
      @helgafadda5202 5 лет назад

      @@dasjungeMaedchen pohlgeers arte

    • @helgafadda5202
      @helgafadda5202 5 лет назад

      @@dasjungeMaedchen sehr schade f u

  • @christopherbaileyactor
    @christopherbaileyactor 7 месяцев назад

    Nicht verständlich!!!