Wunderschönes Geläut, dass ich als Kleinkind bereits in den Ohren hatte. Jetzt 10‘000 km entfernt bin ich so dankbar es anhören zu können. Danke auch für die guten Innemaufnahmen.💗💗💗
Es freut mich immer sehr, wenn Leute an meinen aufnahmen Gefallen finden! Das Geläute der Churer Kathedrale zählt such zu meinen persönlichen Favoriten.
Un bien bel édifice, avec une sonnerie des plus intéressante. Bravo pour cette vidéo, très bien réalisée. :) Le démarrage de la grande cloche est très impressionnant :o
When the Annual GCCS Meeting was held in Chur in 2008, I was present there on a beautiful weekend. We were taken up into the bell chamber of the Cathedral. Very interesting peal of bells, ever since the tonal correction process. Now, if my memory serves me well, the then new pipe organ in the Cathedral, up from the main front door, was a donation from the well-known Swiss personality Christoph Blocher.
Oh, I remember, there has already been a Meeting in Chur, although I was obviously not present back then. It is an interesting and in my opinion very well sounding peal of bells. Yes, the new organ was donated by EMS Chemistry, which is located in Domat/Ems just west of Chur and belongs to the Family of Blocher.
Seit 1823 ist das Bistum Chur exemt, das heißt Rom direkt unterstellt, von 1823 bis 1847 befand es sich in Personalunion mit Sankt Gallen und ist seit 1847 wieder selbständig, aber weiterhin Rom unterstellt. Erwin Hoheisel, Eppstein
I really love these bells. They seems like casted in light rib(ecxept of f') because I still almost didn't found as° with less than 4000 kg(well, I found one and it's located in Pölland bei Bischofslack/Poljane nad Škofjo Loko in Slovenia and big as° bell in Great Reformed Church in Debrezin, Hungary; but usually, I still didn't found another as° bells with less than 4000 kg). Quite nice work by Grassmayr. Just one question. Does that Grassmayr from Feldkirch have any connections with Grassmayr in Innsbruck?
Thank you! Yes, indeed these bells have been cast in extremely light profiles. Although they have been retuned afterwards to properly fit the intervals, as it can be seen on the inside. This means, that they were pitched slightly higher and had a bit more weight to them before the retuning. The only exception is the as'-bell, it has been tuned higher than it originally was. Regarding different profiles: An as°-bell by Rüetschi is around 5000 kg in the normal profile. But Rüetschi also has lighter profiles, for example the one used in Villmergen in the 30s. A master of light profiles is Czudnochowsky from Erding. Zürich Oerlikon has an as° by Czudy, which I remember to be extremely lightweight. Sadly I don't have the exact measurements. And the answer to your quesion regarding Grassmayr is yes. Grassmayr expanded from Innsbruck to Feldkirch and Buchs. The biggest Bell by Grassmayr FK is in Feldkirch itself. It sits in the Katzenturm and is calld Maria Rochus, it's note is f°. In general we van be glad that many sets of belly by Grassmayr Feldkirch and Buchs made their way into Switzerland and Liechstenstein, so they survived the two world wars.
Ja dieser alte Grassmayr-Feldkirch Kübel ist zwar ziemlich herb, aber strahlt doch was etwas Spezielles aus. Habt Ihr eigentlich schon mal die Katzenturm-Glocke der selben Firma in Feldkirch aufgenommen und dokumentiert? Würde sich lohnen, glaube ich. Noch ein anderes Thema: Manuel erzählte in Fribourg, ihr hättet inzwischen die sanierte Anlage der Stadtkirche Baden dokumentiert, aber ich finde das Video nicht auf deinem Kanal. Habe ich da was falsch verstanden oder kommt das noch?
So ist es. Auf dem Katzenturm waren wir noch nicht, wird aber im kommenden Zeitraum auch etwas schwierig. Da gibt es ja schon andere Videos auf RUclips. Auf dem Turm der Stadtkirche Baden waren wir im März, das ist korrekt. Wie frauenfelder82 schon geschrieben hat, hat er bereits einen Film gebracht, zudem gibt es noch einen von Herzjesuglocke99, der damals mit uns beiden auf dem Turm war. Wann wir die Filme bringen... keine Ahnung, das kommt dann, wenns gut passt.
@@Auferstehungsglocke Die alten Filme vom Katzenturm kenne ich, finde sie aber klanglich nicht befriedigend. Aber habe nun auch gesehen, dass die Glocke momentan still gelegt ist. Da kann man in nächster Zeit wohl nichts machen...
Das definitiv. Ich weiss auch nicht, warum es bei so vielen Leuten einen schlechten Ruf hat. Von aussen habe ich es vor ein paar Jahren auch schon gehört, da ist es halt leider relativ leise und der Wind war stark an dem Tag.
Das kann sich hören lassen! Zur Tonkorrektur der alten Glocken sage ich jetzt mal nichts... :-) Die Kathedrale scheint ja an sich ein schnuckeliger Bau zu sein, nur die Orgel... ...die schaut einfach grauenhaft aus (sorry!).
So ist es! Wir kennen das ja mit den Vorlieben für 'tonliche Reinheit' gewisser Sachverständiger. Man muss aber zugeben, dass das klangliche Endergebnis gut gelungen ist. Mir gefällt das Geläute der Kathedrale jedenfalls um Längen besser als jenes von St. Martin nebenan. Die Kathedrale mit ihrer Vielzahl an Ausstattungsgegenständen ist ein höchst interessanter Bau. Ich war komplett überwältigt, als ich den Kirchenraum nach dem Geläute betreten hatte. Dass einem der komplett aus Rechtecken konstruierte Orgelprospekt nicht gefällt, kann ich durchaus verstehen.
Wunderschönes Geläut, dass ich als Kleinkind bereits in den Ohren hatte. Jetzt 10‘000 km entfernt bin ich so dankbar es anhören zu können. Danke auch für die guten Innemaufnahmen.💗💗💗
Es freut mich immer sehr, wenn Leute an meinen aufnahmen Gefallen finden! Das Geläute der Churer Kathedrale zählt such zu meinen persönlichen Favoriten.
Schöne Tonaufnahme und schöne Bilder der Kirche! Gut gemacht!
Biasca1 Danke dir!
Ein richtig schönes Geläut. Die as° gefällt mir wirklich sehr gut. Tolles Video.
Vielen Dank! Mir gefällt diese Glocke auch erstaunlich gut, trotz ihrer sehr leichten Rippe.
Un bien bel édifice, avec une sonnerie des plus intéressante. Bravo pour cette vidéo, très bien réalisée. :)
Le démarrage de la grande cloche est très impressionnant :o
Merci beaucoup!
Un ami qui était sur le clocher avec nous a fait le Klöppelfänger avec la grande cloche. ;)
Schönes Geläute! Die As° gefällt mir wirklich sehr gut
Dankesehr!
@@Auferstehungsglocke Dieser harte Prellschlag am Anfang tut der Glocke sicherlich nicht gut.
@@FabianEmch Das war ja auch nur ein Einzelfall.
When the Annual GCCS Meeting was held in Chur in 2008, I was present there on a beautiful weekend. We were taken up into the bell chamber of the Cathedral. Very interesting peal of bells, ever since the tonal correction process. Now, if my memory serves me well, the then new pipe organ in the Cathedral, up from the main front door, was a donation from the well-known Swiss personality Christoph Blocher.
Oh, I remember, there has already been a Meeting in Chur, although I was obviously not present back then. It is an interesting and in my opinion very well sounding peal of bells.
Yes, the new organ was donated by EMS Chemistry, which is located in Domat/Ems just west of Chur and belongs to the Family of Blocher.
Seit 1823 ist das Bistum Chur exemt, das heißt Rom direkt unterstellt, von 1823 bis 1847 befand es sich in Personalunion mit Sankt Gallen und ist seit 1847 wieder selbständig, aber weiterhin Rom unterstellt. Erwin Hoheisel, Eppstein
Gut, daß wir das jetzt auch wissen...
I really love these bells. They seems like casted in light rib(ecxept of f') because I still almost didn't found as° with less than 4000 kg(well, I found one and it's located in Pölland bei Bischofslack/Poljane nad Škofjo Loko in Slovenia and big as° bell in Great Reformed Church in Debrezin, Hungary; but usually, I still didn't found another as° bells with less than 4000 kg). Quite nice work by Grassmayr. Just one question. Does that Grassmayr from Feldkirch have any connections with Grassmayr in Innsbruck?
Thank you!
Yes, indeed these bells have been cast in extremely light profiles. Although they have been retuned afterwards to properly fit the intervals, as it can be seen on the inside. This means, that they were pitched slightly higher and had a bit more weight to them before the retuning. The only exception is the as'-bell, it has been tuned higher than it originally was.
Regarding different profiles: An as°-bell by Rüetschi is around 5000 kg in the normal profile. But Rüetschi also has lighter profiles, for example the one used in Villmergen in the 30s. A master of light profiles is Czudnochowsky from Erding. Zürich Oerlikon has an as° by Czudy, which I remember to be extremely lightweight. Sadly I don't have the exact measurements.
And the answer to your quesion regarding Grassmayr is yes. Grassmayr expanded from Innsbruck to Feldkirch and Buchs. The biggest Bell by Grassmayr FK is in Feldkirch itself. It sits in the Katzenturm and is calld Maria Rochus, it's note is f°.
In general we van be glad that many sets of belly by Grassmayr Feldkirch and Buchs made their way into Switzerland and Liechstenstein, so they survived the two world wars.
Ja dieser alte Grassmayr-Feldkirch Kübel ist zwar ziemlich herb, aber strahlt doch was etwas Spezielles aus. Habt Ihr eigentlich schon mal die Katzenturm-Glocke der selben Firma in Feldkirch aufgenommen und dokumentiert? Würde sich lohnen, glaube ich. Noch ein anderes Thema: Manuel erzählte in Fribourg, ihr hättet inzwischen die sanierte Anlage der Stadtkirche Baden dokumentiert, aber ich finde das Video nicht auf deinem Kanal. Habe ich da was falsch verstanden oder kommt das noch?
radnoll Die Stadtkirche Baden habe ich schon im sanierten Zustand gezeigt. Zudem existiert noch eine Tonaufnahme aus Baden auf youtube :-)
So ist es.
Auf dem Katzenturm waren wir noch nicht, wird aber im kommenden Zeitraum auch etwas schwierig. Da gibt es ja schon andere Videos auf RUclips.
Auf dem Turm der Stadtkirche Baden waren wir im März, das ist korrekt. Wie frauenfelder82 schon geschrieben hat, hat er bereits einen Film gebracht, zudem gibt es noch einen von Herzjesuglocke99, der damals mit uns beiden auf dem Turm war. Wann wir die Filme bringen... keine Ahnung, das kommt dann, wenns gut passt.
@@frauenfelder82 Danke für die Hinweise. Werde ich mir mal ansehen.
@@Auferstehungsglocke Die alten Filme vom Katzenturm kenne ich, finde sie aber klanglich nicht befriedigend. Aber habe nun auch gesehen, dass die Glocke momentan still gelegt ist. Da kann man in nächster Zeit wohl nichts machen...
hasse es wenn man die glocken nicht selber ausschwingen lässt😂😢
Zweifellos weitaus besser als sein Ruf ist das ureigene Klangbild des Churer-Domgeläutes .....
Das definitiv. Ich weiss auch nicht, warum es bei so vielen Leuten einen schlechten Ruf hat. Von aussen habe ich es vor ein paar Jahren auch schon gehört, da ist es halt leider relativ leise und der Wind war stark an dem Tag.
Das kann sich hören lassen! Zur Tonkorrektur der alten Glocken sage ich jetzt mal nichts... :-) Die Kathedrale scheint ja an sich ein schnuckeliger Bau zu sein, nur die Orgel... ...die schaut einfach grauenhaft aus (sorry!).
So ist es!
Wir kennen das ja mit den Vorlieben für 'tonliche Reinheit' gewisser Sachverständiger. Man muss aber zugeben, dass das klangliche Endergebnis gut gelungen ist. Mir gefällt das Geläute der Kathedrale jedenfalls um Längen besser als jenes von St. Martin nebenan.
Die Kathedrale mit ihrer Vielzahl an Ausstattungsgegenständen ist ein höchst interessanter Bau. Ich war komplett überwältigt, als ich den Kirchenraum nach dem Geläute betreten hatte. Dass einem der komplett aus Rechtecken konstruierte Orgelprospekt nicht gefällt, kann ich durchaus verstehen.
@Auferstehungsglocke und @Engerlingraucher Wie war denn die alte Disposition. Also die vor der Klangkorrektur. Weiss man dass?