Erzwungene Schwingung - Resonanzkatastrophe
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- HOL DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP FÜR BESSERE NOTEN! 😎⤵️
simpleclub.com... *
(Über den Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf simpleclub unlimited! 😇)
*Werbung für unser eigenes Produkt
📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP:
▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.)
▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!)
▸ Fertige Zusammenfassungen
▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur
▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅
-----------
🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT!
▸ Instagram: / simpleclub
▸ TikTok: / simpleclub.de
🎓 WAS IST SIMPLECLUB?
simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽
Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀
Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!
KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:
➡️ simpleclub.com... ⬅️*
*Werbung für unser eigenes Produkt
📺 ALLE KANÄLE
▸ Mathe: / mathesimpleclub
▸ Biologie: / biologiesimpleclub
▸ Physik: / physiksimpleclub
▸ Chemie: / chemiesimpleclub
▸ Deutsch: / @simpleclub_deutsch
▸ Englisch: / @simpleclub_englisch
▸ Latein: / @simpleclub_latein
▸ Französisch: / @simpleclub_franzoesisch
▸ Spanisch: / @simpleclub_spanisch
▸ Geschichte: / geschichtesimpleclub
▸ Geographie: / geographiesimpleclub
▸ Politik: / @simpleclub_politik
▸ Informatik: / informatiksimpleclub
▸ Wirtschaft: / wirtschaftsimpleclub
▸ Maschinenbau: / maschinenbausimpleclub
▸ Motivations- und Lerntipps: / simpleclubdielernapp
-----------
» CREDITS
Ein Konzept von Alexander Giesecke und Nicolai Schork
Geschrieben von: Eike-Manuel Bansbach
Visuelle Konzeption: Nicolai Schork
Ton: Alexander Giesecke
Schnitt & Effekte: Ullrich Köhler
» VIDEOQUELLEN
British Pathé
Artikel 27, Absatz 6 StVO: "Auf Brücken darf nicht im Gleichschritt marschiert werden."
+dierks67 :D geil! Danke für den Hinweis ^^
Nicht Artikel sondern Paragraph (§) Artikel hat nur das Grundgesetz.
Haben wir auch in Physik besprochen 😅
Wegen Corona müssen wir jetzt von unserer Physiklehrerin aus eure Videos schauen. Hätte auch schlimmer kommen können! 😊
In deinem alter hatte ich auch so gedacht jetzt bin ich 36 und schaue von mir aus sehr gerne wissenschaftliche videos an.
@@bellumomnium7561 wenn man es ungezwung macht ist es nochmal 10mal geiler
@@merty5462 ja das sowieso
Danke für alles was ihr mir bisher erklärt habt. :D
Hilft echt sehr gut bei Physik Klausuren
Echt gutes Video. :D
Mache morgen eine Präsentation über Resonanz und es hat mir sehr geholfen. Danke! Weiter so! :)
Ich auch. Hab aber immer noch keinen Schimmer wie ich das machen soll...
Ich hätte eigenlich gedacht, dass ich eure Videos nur zum lernen schauen werde. Aber eure Videos sind so Interessant und gut gemacht, dass ich sie jetzt auch in meiner Freizeit schaue. ich würde fast sagen, ihr macht die besten Videos auf RUclips. Das ist auf alle Kanäle bezogen ;-D. Macht bitte weiter so
Ohne euch würde ich noch mit Knochen und einer Dosis Uga-Uga in einer Höhle sitzen und Steine kochen
eine sehr schöne Erklärung der Resonanz. Leider ist das Beispiel mit der Brücke nicht ganz korrekt. es handelt sich dabei nicht um eine Anregung in der Resonanz. Der Wind wackelt ja nicht mit einer bestimmten Frequenz (Eigenfrequenz) an der Brücke sondern hat eine nahezu konstante Geschwindigkeit. Der Effekt welcher der Brücke zum Verhängnis wurde heißt Flatterinstabilität. Es handelt sich um eine durch die Energie der vorbeiströmenden Luft gespeiste selbsterregte Schwingung. Das ist genau wie bei einer flatternden Fahne oder lustiger weise auch bei dem Bremsenquietschen. Selbsterregte Schwingungen sind sehr interessant vielleicht könnt ihr dazu mal ein eigenes Video machen.
Oh Gott, meine ehemalige demente Physiklehrerin hat uns das 5 mal gezeigt, da sie immer vergessen hatte, dass sie es uns bereits gezeigt hatte. Beim draufklicken auf dieses Video habe ich mir gleich schon gedacht: Wenn jetzt dieses Video von der Bruecke kommt, spring ich aus´m Fenster. xD
+TheSimplePhysics Was verrät uns die Tatsache, dass keine Antwort kam? :O Er wohnt nicht im Erdgeschoss. ^^
@@simpleclub_physik the simple Henker Club
Auch gut
Nein Spaß ihr seit die besten
Ihr seid genial! Ich liebe euch für diese Videos so abgöttig👌
Morgen Klausur und ich Idiot lerne heute 🤓 #fckmylife
Light K. Me too
Light K. Man kennts
Morgen Abi und ich Idiot lerne heute 🤓 #fckmylife
Holy Shit wie wars denn?
Darf ich euch einfach mal echt sagen dass ihr mir in Physik eine zwei gegeben habt durch dieses affengeile Video! GENAU DIESES THEMA KAM DRANN!!!! ICH LIEBE EUCH ❤️
sooo cool hat mir echt fgeholfen+
Fünf Beine gebrochen beim lesen
War spannend
Sehr gut erklärt 👌
Hat die Resonanz eigentlich auch was mit dem Schaukeln auf einer Schaukel auf dem Spielplatz zu tun? Da muss man ja auch im richtigen Moment Energie hinzufügen um höher zu Schaukeln.
Jop hat es :)
Ist aber eine andere Art von Resonanz, sogenannte Parameterresonanz.
Wie groß ist der Winkelunterschied zwischen Erregerbewegung und Pendelbewegung im Resonanzfall?
Perfektes timing morgen Klausur
warum wird dennn die Resonanz nur vergrößert wenn der Erreger die Eigenrequenz trifft? Und wo hatte die Brücke ihre Eigenrequenz, sie hat sich doch gar nicht bewegt: die Schwingung der Atome dann?
Der Wind hat sie zuerst in Schwingung versetzt, und dann noch für Resonanz gesorgt
erregerfrequenz=eigenfrequenz->konstruktive interferrenz->anwachsen der amplitude
dieser moment, wenn man das video schaut, weil es teil der physik hausaufgabe ist :D
#physiklehrerhabenesdurchschaut
Du hast ja nen schönen Namen :)
Ist die Resonanzfrequenz die eigenfrequenz?
Tatsächlich ist die Annahme, dass die Katastrophe durch Resonanz erzeugt wurde falsch. Messungen an dem Tag haben ergeben, dass der Wind konstant geweht hat. Die wirkliche Ursache ist das s.g. Aeroelastische Flattern bzw. ein Zusammenspiel aus Wind und Gravitation.
Naja, die Grundursache war eine andere, dennoch war es die Schwingung mit der Eigenfrequenz, die die Brücke zerstört hat.
Mein Nachbar (10) hat vor kurzem mit seinem Kopf so lange leicht und in regelmäßigen Abständen gegen die Haustürscheibe geklopft, bis sie gerissen ist (Kein Scheiss!) :,D
War das dann auch eine Resonanzkatastrophe? :D
Dummheitskathastrophe
Kurze Frage: Kann man jetzt erzwungene Schwingungen zu harmonischen Schwingungen zählen ?
Wie heißt das Animationsprogramm?
PS Wie immer top Vid! :D
CapCut
ey digga, machst du das extra mit den eindeutigen zweideutungen?
+DA_SANTOS WAAAAS? Zweideutig? Wir?
TheSimplePhysics auch krass, dass ihr bei so vielen vid und kanälen immer aktiv in den kommentaren etc. seid! fetten reschpeckt
Gibt es zu dem vorgestellten Beispiel zufällig auch Dokumente, um das rechnerisch nachzurechnen?
Könnt ihr mal ein Video zu dieser 1+2+3+4+5+...=-1/12 Rechnung machen?
+Torbjörn Numberphile hat dazu super Videos gemacht. ;) Kann ich dir empfehlen. ^^
Die Erklärung gefällt mir, aber kommt es nur mir so vor, als wolltet ihr die Zuhörer mit eurer Art zu reden veralbern? 🤔
Note 1 💥
die Stimme regt mich einfach nur auf.
Was ist eine frequenz und was ist eine resonanz
müsste es nicht heißen allgemeiner Erzwungene Schwingung und spezifischer Resonanz?
Wie wäre es mal mit einem Video zum braunem Ton? :)
0:27 einfach mal die Augen schließen 🫠
resonanzkathastrophe... soul eater not! also.
-bin gespannt wer den kapiert
Niemand
Soul Eater not ❤
Das hätte man in 1min auch erklärt gehabt XD
gute Arbeit.
Und BÄM - das war's 😂😂
ich hab mal eine frage. wie sieht die Phasenverschiebung einer erzwungenen Schwingung aus? wäre mega lieb, wenn ihr eine Antwort habt!!
Also wenn man den Vergleich mit dem Seilspringen nur ohne Bild sieht, dann klingt das sehr antößig! hahahah
Gibt es wirklich nur eine Resonanzfrequenz? Ich dachte, dass gerade bei technischen Systemen es mehrere Stellen gibt, die gleich gut schwingen.
Ja, es gibt auch Systeme mit mehreren Resonanzfrequenzen. Das wird sehr gut bei Blasinstrumenten sichtbar. Gibt man mehr Luft, also mehr Energie, dann springt die Frequenz ohne Änderung der Ventile, Klappen oder sonstwas von weiter unten zu weiter oben. Diese weiteren Frequenzen sind, soweit ich weiß, Vielfache von der tiefstmöglichen Frequenz. Mit einer Trompete kann man mit einer einzigen Ventilstellung durchaus über 7 verschieden hohe Töne spielen.
Mit Bierflaschen (aus Glas) kann man das auch ausprobieren. Pustet man bei relativ wenig oder gar keiner Füllung flach über die Öffnung, entsteht ein tiefer Ton in der Flasche. Pustet man jedoch schlagartig mit sehr hoher Geschwindigkeit über die Öffnung, entsteht ein sehr lauter und wesentlich höherer Ton. Da muss man aber den richtigen Anblaswinkel ganz genau treffen, sonst geht der Oberton nicht.
0:37 macht die Augen zu und hört mal nur
?
ich kapiers nicht
das war gezielt
Wie beim Glas mit Schallwellen
Supiiiiii Video!
👍👍
Ich gucke mir das gerade an während einer nicht Überwachten dynexite klausur
Tiffany Haven
In dem auto war im Kofferraum ein hund der ist gestorben
Ist mir für meine Studium leider zu oberflächlich :( es wird ja gar nicht darauf eingegangen wie man damit rechnet :$
ich verstehe immer noch nicht wie sich der beton so bewegen konnte... das er nicht direkt gerissen ist
Andre Obermann liegt an der Länge, sprich je länger desto biegsamer
Schade, dass die Sprechblase (zensierte) Schimpfwörter enthält - hätte ich gerne Grundschülern gezeigt...
Die erste Min kann man auch falsch verstehen
Alessio Meier wir sind im Klassenzimmer heute verreckt als das Video abgespielt wurde xD
neiiin vor 3 Wochen wäre perfekt gewesen 😂
Hat jemand zufällig ein Handout von dem Thema?
nix ist 100%
seh nur ich diese ganzen doppeldeutigkeiten?
vielleicht, vielleicht auch nicht :D
Joah
Boah
und so weiter...
na hauptsache die Schimpfwörter sind auch drin, dislike dafür, ohne sie wäre es besser gewesen
Männer, Kumpels, Bier, Muckies... informative Videos, aber furchtbar prollig und offenbar nur für Männer gemacht.
Dazu die RTL-2-Sprecherstimme.
Ich finde die Erklärungen sehr anschaulich, aber ich zwinge mit
die Videos förmlich rein weil sie deine Dinge gut erklären. Gleichzeitig widert mich die Art und weise an, wie sie aufgemacht sind. Lustigerweise kritisiert mein gesamter Elektrotechnikkurs genau das selbe an den Video: informativ und unglaublich proletenhaft und offenbar gewollt nur gemacht um männliche Zuschauer anzusprechen.
Dachte eigentlich die Zeiten seien vorbei.
Wenn die Art einer Person ihnen nicht passt wer sind sie um zu Urteilen wie es für andere zu empfinden ist Wahrnehmungen sind unterschiedlich.
Denn sie sind derjenige, der behauptet eine solche Art und Weiße sei prädestiniert dafür nur Männer anzusprechen, sie Kategorisieren bereits in ihrem zweiten Satz sie sollten hinterfragen wer hier in Stereotypen denkt.