Liebe Maren, 😀 genauso mache ich es auch in meinem Folientunnel. Die Tomaten stehen auf einer Seite mit genügend Abstand und regelmässig ausgegeizt, die Türen auf dieser Seite offen und die Seitenwand hochgehoben, damit sie reichlich Luft bekommen. Da gilt für mich im Herbst auch die Regel "trocken vor kalt". Die Gurken stehen so, dass sie möglichst eine hohe Luftfeuchtigkeit haben und werden von mir auch entsprechend mit Wasser bestäubt. Ich giesse meine Gurken morgens regelmässig (z. T. täglich) mit handwarmen Regenwasser und besprühe die Blätter. Klappt wunderbar, wie Du schon sagst. Egal wie, der Mehltau an den Gurken kommt sowieso irgendwann, die Bräunfäule, ja, da kommt es auf die Witterung an. Es gibt ja auch noch ein paar andere Präventionsmassnahmen. Da kommt es ganz darauf an, wie viel Aufwand man betreiben möchte oder kann. Herzlich, Kirsten (heute mal von einem anderen PC) P. S.: Wieder ein schönes Video, sehr authentisch.
Liebe Kirsten, vielen lieben Dank für Deine Erfahrungen ❤️ Ich habe meine Gurken bisher nicht besprüht, da dieser Tipp jetzt aber mehrmals kam werde ich es auch mal versuchen 😊 Stimmt, irgendwann kommen Krautfäule und Mehltau, da kann man machen was man will, es geht darum es so weit wie möglich herauszuziehen 😊 Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag ❤️
Liebe Maren ich habe mit der Kombi der Pflanzen auch nur gute Erfahrungen gemacht, wichtig finde ich das man die Tomaten weit genug auseinander pflanzt das der Wind durgehen kann,dann brennt nichts an ,mulchen ist auch super da man dann nicht so oft wässern muss und so keine unnötige Feuchtigkeit in den Kulturen bringt und bei den Gurken mache ich es geauso nur das icg sie bei sonniger Witterung mit einen Zerstäuber bestäube,aber zur Nacht möglichst wieder abgetrocknt sind.Mach weiter so ich finde deine Videos super und sehr informativ,du hast immer ein lächeln drauf LG Werner Röttger aus NRW
Guten Morgen Werner 😊 Das mit dem Zerstäuber ist ein toller Tipp, das werde ich wenn es passt mit in den nächsten Videos erwähnen, wenn es Dir recht ist! Vielen Dank für Dein positives Feedback, das motiviert natürlich ungemein 😀 Ich wünsche Dir einen schönen Tag, viele Grüße Maren
Hi natürlich kannst du es mit erwähnen, wenn man mehrere Gurkenpflanzen hat geht es auch super mit einer Pflanzenschutzspritze die ich sonst auch für gesiebte Jauuchen und Brühen nutze.Dir auch noch einen schönen Tag LG Werner
Habe ich auch seit Jahren zusammen im Gewächshaus. Sie haben halt nur unterschiedliche Ansprüche die nicht immer so leicht in einem Gewächshaus zu bewerkstelligen sind. Ich habe 2 Türen und 4 Fenster, klappt soweit ganz gut 👍 Lg Stefan
Hallo Stefan 😀 Sie haben unterschiedliche Ansprüche, aber es ist trotzdem keine Raketenwissenschaft und absolut kein Problem. Schief gehen kann immer etwas, aber selten liegt es dann am gemeinsamen Pflanzen in ein Gewächshaus. Ich habe viele Anfragen auch im Freundeskreis zu dem Thema bekommen 😀 Wünsche Dir einen schönen Abend, liebe Grüße 😊
mach es genau so habe 2 Fenster die Automatisch öffnen und und zwar vorne und die Tür dort Pflanze ich die Tomaten hinten dann die Gurken. Diese bekommen ab und an auch Blattduschen.
Liebe Maren, 😀
genauso mache ich es auch in meinem Folientunnel. Die Tomaten stehen auf einer Seite mit genügend Abstand und regelmässig ausgegeizt, die Türen auf dieser Seite offen und die Seitenwand hochgehoben, damit sie reichlich Luft bekommen. Da gilt für mich im Herbst auch die Regel "trocken vor kalt". Die Gurken stehen so, dass sie möglichst eine hohe Luftfeuchtigkeit haben und werden von mir auch entsprechend mit Wasser bestäubt. Ich giesse meine Gurken morgens regelmässig (z. T. täglich) mit handwarmen Regenwasser und besprühe die Blätter.
Klappt wunderbar, wie Du schon sagst.
Egal wie, der Mehltau an den Gurken kommt sowieso irgendwann, die Bräunfäule, ja, da kommt es auf die Witterung an. Es gibt ja auch noch ein paar andere Präventionsmassnahmen. Da kommt es ganz darauf an, wie viel Aufwand man betreiben möchte oder kann.
Herzlich, Kirsten (heute mal von einem anderen PC)
P. S.: Wieder ein schönes Video, sehr authentisch.
Liebe Kirsten, vielen lieben Dank für Deine Erfahrungen ❤️ Ich habe meine Gurken bisher nicht besprüht, da dieser Tipp jetzt aber mehrmals kam werde ich es auch mal versuchen 😊 Stimmt, irgendwann kommen Krautfäule und Mehltau, da kann man machen was man will, es geht darum es so weit wie möglich herauszuziehen 😊 Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag ❤️
Liebe Maren ich habe mit der Kombi der Pflanzen auch nur gute Erfahrungen gemacht, wichtig finde ich das man die Tomaten weit genug auseinander pflanzt das der Wind durgehen kann,dann brennt nichts an ,mulchen ist auch super da man dann nicht so oft wässern muss und so keine unnötige Feuchtigkeit in den Kulturen bringt und bei den Gurken mache ich es geauso nur das icg sie bei sonniger Witterung mit einen Zerstäuber bestäube,aber zur Nacht möglichst wieder abgetrocknt sind.Mach weiter so ich finde deine Videos super und sehr informativ,du hast immer ein lächeln drauf LG Werner Röttger aus NRW
Guten Morgen Werner 😊 Das mit dem Zerstäuber ist ein toller Tipp, das werde ich wenn es passt mit in den nächsten Videos erwähnen, wenn es Dir recht ist! Vielen Dank für Dein positives Feedback, das motiviert natürlich ungemein 😀 Ich wünsche Dir einen schönen Tag, viele Grüße Maren
Hi natürlich kannst du es mit erwähnen, wenn man mehrere Gurkenpflanzen hat geht es auch super mit einer Pflanzenschutzspritze die ich sonst auch für gesiebte Jauuchen und Brühen nutze.Dir auch noch einen schönen Tag LG Werner
Schön auf den Punkt gebracht! 🍅🥒
Dankesehr 😀
Hallo Maren,
Danke für die Info. Bei mir wachsen Gurken und Tomaten genauso aufgeteilt wie bei dir.
Viele Grüße, ebenfalls aus Schwaben,
Nadine
Hallo liebe Nadine, super das es bei Dir so auch klappt 😀 Ich wünsche Dir eine schöne kurze Woche, viele Grüße Maren 😊
Vielen Dank für das informative Video 🙏 LG
Schön, dass es Dir gefällt 😀 Viele Grüße Maren
Habe ich auch seit Jahren zusammen im Gewächshaus. Sie haben halt nur unterschiedliche Ansprüche die nicht immer so leicht in einem Gewächshaus zu bewerkstelligen sind. Ich habe 2 Türen und 4 Fenster, klappt soweit ganz gut 👍
Lg Stefan
Hallo Stefan 😀 Sie haben unterschiedliche Ansprüche, aber es ist trotzdem keine Raketenwissenschaft und absolut kein Problem. Schief gehen kann immer etwas, aber selten liegt es dann am gemeinsamen Pflanzen in ein Gewächshaus. Ich habe viele Anfragen auch im Freundeskreis zu dem Thema bekommen 😀 Wünsche Dir einen schönen Abend, liebe Grüße 😊
@@marensschwabengarten dito 👍😀
Ich pflanze die Tomaten und Gurken seit Jahren gemeinsam im Gewächshaus und klappt immer ohne Probleme.
Super, es freut mich das es bei Dir auch so gut klappt 😀 Schöne Ostern wünsch ich Dir, Maren
@@marensschwabengarten Danke, gleichfalls
mach es genau so habe 2 Fenster die Automatisch öffnen und und zwar vorne und die Tür dort Pflanze ich die Tomaten hinten dann die Gurken. Diese bekommen ab und an auch Blattduschen.
Ich freue mich, dass es bei Dir auch so gut klappt 😀