Liebe Kristina...ein sehr interessantes Video😊 Ich bin absoluter KnitPro Fan, es gibt dort auch die drehbaren Nadelseile (sogenannte Swivel Cords). Meine neueste Anschaffung sind die KnitPro Rosewood, diese sind sehr edel verarbeitet. Meine 2. Lieblinge sind die Lantern Moon, gefertigt aus Ebenholz, versehen mit Seidenlack matt, ebenfalls mit drehbaren Seilen. Kann ich nur empfehlen, falls Du nochmal etwas testen möchtest. Liebe Grüße aus Rendsburg von Susi 💐🙋🏼♀️
Ich habe von Knit Pro ein Set mit ihren Karbon Nadeln. Dazu habe ich mir aber die Mindful Swivel Seile gekauft. Die drehen sich nicht. Die Knit Pro Karbon Nadeln habe ich auch als Einzelnadeln. Mit anderen, als den Karbon Nadeln, stricke ich fast überhaupt nicht mehr. Was bei mir gar nicht geht sind Holz Nadeln. Ich komme da einfach nicht mit klar. Ich würde auch jedem raten erst mal einzelne Nadeln auszuprobieren. Ein Set kann man sich immer noch kaufen, wenn man weiß, welche Nadeln einem am besten liegen. Bei den Sets finde ich bei mir persönlich auch das Problem, dass ich die meisten Nadeln daraus nicht nutze. Ich stricke fast nie etwas über Nadelstärke 5. Schon 4,5 und 5 mm nutze ich kaum.
Hallo Kristina Ich liebe auch meine Chiao Goos. Die haben mich für alle anderen Nadeln verdorben, seit ich sie habe. ^^ Vorher hatte ich von verschiedenen Firmen, wie Knit Pro, Addi, Prym, etc., verschiedene Nadeln - und war damit leidlich zufrieden, bis ich mal eine Chiao Goo ausprobiert habe. Ein viel besseres Strickgefühl. Man merkt direkt den Qualitätsunterschied. Ich habe mir allerdings kein Set gekauft, sondern erstmal die Red Lace mit den festen Seilen in allen Größen und dann irgendwann die auswechselbaren Red Lace als Einzelnadeln, so dass ich mir die Anzahl und Größen selber aussuchen konnte. Inzwischen habe ich in eigentlich allen Größen, Längen und Seillängen mehrere davon. Ab und zu kommt nochmal ein Seil oder eine andere Nadellänge dazu, wenn sie gebraucht wird. Insgesamt ein ziemlich teures Vergnügen, wenn man alles zusammenrechnet, aber bis auf die ganze dicken, sind sie auch ständig in Betrieb - und auch wenn ich den Preis etwas übertrieben finde, hat sich die Anschaffung doch gelohnt und sie werden mich aller Wahrscheinlichkeit nach, bis zum Ende meiner Strickkarriere begleiten. Alle anderen habe ich entsorgt oder abgegeben, bis auf solche Sachen wie ein paar Nadelspiele, Sockenwunder oder Crazy Trios, die ich aber eigentlich auch nicht verwende, weil ich lieber die Chiao Goo als Magic Loop nutze. 🙂
Hallo Kristina,danke für das Video und das Thema. ich habe so sehr auf das Video gewartet. leider habe ich die Infos, die für mich interessant waren nicht gehört. die wären z.b. wie stark unterscheidet sich strickverhalten bei Chiagoo gegenüber der anderen Nadeln. wie stricken diese Nadeln unterscheidliche garnarten, für welche projekte welche stärken nutzt du davon usw. eine kleine Bitte für die zukunftige Videos: wenn du etwas auspackst , bitte halte das mikro etwas weiter- es war für mich persönlich sehr unangenehmes lautes knistern. liebe Grüße Julia
Liebe Kristina...ein sehr interessantes Video😊
Ich bin absoluter KnitPro Fan, es gibt dort auch die drehbaren Nadelseile (sogenannte Swivel Cords). Meine neueste Anschaffung sind die KnitPro Rosewood, diese sind sehr edel verarbeitet.
Meine 2. Lieblinge sind die Lantern Moon, gefertigt aus Ebenholz, versehen mit Seidenlack matt, ebenfalls mit drehbaren Seilen. Kann ich nur empfehlen, falls Du nochmal etwas testen möchtest.
Liebe Grüße aus Rendsburg von Susi 💐🙋🏼♀️
Ich habe von Knit Pro ein Set mit ihren Karbon Nadeln. Dazu habe ich mir aber die Mindful Swivel Seile gekauft. Die drehen sich nicht. Die Knit Pro Karbon Nadeln habe ich auch als Einzelnadeln. Mit anderen, als den Karbon Nadeln, stricke ich fast überhaupt nicht mehr.
Was bei mir gar nicht geht sind Holz Nadeln. Ich komme da einfach nicht mit klar.
Ich würde auch jedem raten erst mal einzelne Nadeln auszuprobieren. Ein Set kann man sich immer noch kaufen, wenn man weiß, welche Nadeln einem am besten liegen. Bei den Sets finde ich bei mir persönlich auch das Problem, dass ich die meisten Nadeln daraus nicht nutze. Ich stricke fast nie etwas über Nadelstärke 5. Schon 4,5 und 5 mm nutze ich kaum.
Hallo Kristina
Ich liebe auch meine Chiao Goos.
Die haben mich für alle anderen Nadeln verdorben, seit ich sie habe. ^^
Vorher hatte ich von verschiedenen Firmen, wie Knit Pro, Addi, Prym, etc., verschiedene Nadeln - und war damit leidlich zufrieden, bis ich mal eine Chiao Goo ausprobiert habe.
Ein viel besseres Strickgefühl.
Man merkt direkt den Qualitätsunterschied.
Ich habe mir allerdings kein Set gekauft, sondern erstmal die Red Lace mit den festen Seilen in allen Größen und dann irgendwann die auswechselbaren Red Lace als Einzelnadeln, so dass ich mir die Anzahl und Größen selber aussuchen konnte.
Inzwischen habe ich in eigentlich allen Größen, Längen und Seillängen mehrere davon.
Ab und zu kommt nochmal ein Seil oder eine andere Nadellänge dazu, wenn sie gebraucht wird.
Insgesamt ein ziemlich teures Vergnügen, wenn man alles zusammenrechnet, aber bis auf die ganze dicken, sind sie auch ständig in Betrieb - und auch wenn ich den Preis etwas übertrieben finde, hat sich die Anschaffung doch gelohnt und sie werden mich aller Wahrscheinlichkeit nach, bis zum Ende meiner Strickkarriere begleiten.
Alle anderen habe ich entsorgt oder abgegeben, bis auf solche Sachen wie ein paar Nadelspiele, Sockenwunder oder Crazy Trios, die ich aber eigentlich auch nicht verwende, weil ich lieber die Chiao Goo als Magic Loop nutze. 🙂
Liebe Kristina, danke für deine Mühe ❣️Du hast einen wunderschönen Pullunder an 👍🧶Liebe Grüße aus Sachsen 💁♀️
Hallo Kristina 😊, ein Stricktoolvideo würde mich sehr interessieren 😊. LG Petra
Hallo Kristina,danke für das Video und das Thema. ich habe so sehr auf das Video gewartet. leider habe ich die Infos, die für mich interessant waren nicht gehört. die wären z.b. wie stark unterscheidet sich strickverhalten bei Chiagoo gegenüber der anderen Nadeln. wie stricken diese Nadeln unterscheidliche garnarten, für welche projekte welche stärken nutzt du davon usw. eine kleine Bitte für die zukunftige Videos: wenn du etwas auspackst , bitte halte das mikro etwas weiter- es war für mich persönlich sehr unangenehmes lautes knistern. liebe Grüße Julia