💥👉Amiga Mini ultimativer USB Stick (THE USB-Stick!!!)👈💥

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • Den Amiga Mini gibt es jetzt schon ein paar Monate und in der Zeit hat sich viel getan. Es gibt eine neue Firmware und jede Menge Mods, Hacks, Erweiterungen und Download-Content. Aber was braucht man davon wirklich?
    Das erfahrt ihr im Video, also viel Spass mit: "Amiga Mini ultimativer USB Stick"
    Achtung: Beachtet bitte immer die Lizenzen!
    Link zum FAT32-Formatier-Progamm (eKiwi-Blog.de):
    ekiwi-blog.de/7166/windows-us...
    Link zu den Downloads (Amiga Museum):
    amigamuseum.emu-france.info/Fi...
    CD32-Pack (Press play on Tape):
    45.133.9.142/retro/100-cd32-games-for-the-a500-mini/
    Link zur WHDLoad Datenbank:
    github.com/BlitterStudio/amib...
    Link zum Aminimiga Video: • 🚀 The A500 Mini voll a...
    Link zum AGS2 Video: • 😃 Amiga Mini - AGS2 V1...
    Link zum Pandory Video: • 💣Amiga Mini Mod💥 (🏴‍☠️...
    Toller Geek-Shop:
    affiliate.geekbuying.com/gkba...
    Unterstütze den Kanal (und kaufe egal was über diesen Link bei Amazon, natürlich für den gleichen Preis):
    www.amazon.de/?&_encoding=UTF...
    Audible:
    www.amazon.de/hz/audible/mlp?...
    Spendier mir einen Kaffee:
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    Kapitel:
    00:00 Intro
    00:21 Downloads
    04:15 USB-Stick vorbereiten
    05:33 Entpacken
    06:02 WHDLoad Games Pack
    07:15 Amiga Inside
    09:20 Aminimiga
    11:02 AGS2
    12:04 Pandory
    12:54 CD32 Paket
    13:20 THEA500 Problem
    14:40 Die Entscheidung
    16:43 Test der Pakete
    18:08 Fazit
  • ИгрыИгры

Комментарии • 81

  • @eKiwiBlogTutorials
    @eKiwiBlogTutorials Год назад +4

    Sehr schön! Danke für die Erwähnung! 🙂

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +2

      Danke. Gerne. Dein Blog ist immer eine Erwähnung wert 😉

  • @AmigaDog
    @AmigaDog Год назад +2

    Thanks for this video and bringing my attention to the amiga museum site with all the a500 mini goodness. Amiga✊🏻forever.

  • @nasentroll2900
    @nasentroll2900 Год назад +1

    Cool. Danke für die tollen Tipps ... 👍🕹😎

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      Freut mich, wenn es hilft. Danke

    • @nasentroll2900
      @nasentroll2900 Год назад +1

      @@retroundgames Und wie ... Danke ... 👍🕹

  • @s.u.6198
    @s.u.6198 Год назад +2

    muss gestehen, den ganzen Driss brauch ich gar nicht.. hab nur den WHD Load drauf; da gibts ne super Seite da sind alle games drauf; und ich war faul und hab mir auf etsy gleich ne mit amiga gebrandete USB Stick version mit allen games drauf für 40 euro geschossen..
    gerade das geilste.. zocke die ganzen alten hits.... bin gerade wieder voll auf MOONSTONE hängen geblieben! Mega.. warum das nie für ein anderes System kam... wird mir ewig schleierhaft bleiben...

  • @rhcplivetrade
    @rhcplivetrade Год назад +3

    Ich habe AGS, Aminimiga und Pandory gleichzeitig laufen. Die Thea500 Ordner haben meistens den gleichen Inhalt, oder werden um Ordner/Dateien erweitert, so das ein Überschreiben der Dateien kein Problem darstellen sollte, wenn man nen neuen A500 Ordner hinzufügt. Den A500 Ordner von Pandory kann man ignorieren, der ist bloss dabei dass das Ding überhaupt läuft, es geht aber auch problemlos mit jedem anderen a500 Ordner. Als letztes würde ich aber immer den A500 Ordner von AGS 1.5 draufmachen, der hat eine aktuellere Version von WHDLoad, und die xml Datenbank für WHDLoad Games ist am aktuellsten.

  • @fellwurst8430
    @fellwurst8430 Год назад +2

    Sehr Cool .. in der Tat. Ich hatte mir persönlich eine eigene Aufgabe gestellt, aber nicht so umfassend 😀 .. über das FAT 32 bin ich auch gestolpert, hatte aber noch das Programm Rufus aus älteren Projekten, das funktionierte auch sehr gut.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      Danke. Ja FAT32 wird leider von dem Linux Unterbau gefordert. Schade, dass Windows das nicht in höheren Größen unterstützt.

    • @fellwurst8430
      @fellwurst8430 Год назад +1

      Genau, man sollte bei Rufus (wie auch bei Anderen) drauf achten, dass das Häkchen bei bootfähig oder startfähig nicht gesetzt ist. Dafür hatte ich das Programm in Benutzung. Achso.. mir ist es schon öfter gelungen die Config zu ändern, in dem ich den Schreibschutz aufgehoben hab und dann die nötigen files nachgeladen hab, dann klappt es auch mit der Tastatur und der „richtigen“ Sprache, dass ist aber Gefummel und passt nicht in so ein tolles Video 😉😃

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      @@fellwurst8430 Danke für die Info. Ja, manche Sachen sind schwierig in ein Video zu packen 😉

  • @Alientrax
    @Alientrax Год назад +1

    Mega, Danke

  • @marioweinhold3815
    @marioweinhold3815 Год назад +2

    Vielen Dank für den ausführlichen Vergleich. Leider stehe ich als Fachinformatiker mit Retroarch total auf Kriegsfuß und kurz davor das Teil an die Wand zu nageln. Mehr Sinn hat ja der Mini auch nicht, außer als Geschenk, Deko, oder um einen SNES-Emulator mit 1A aus der Glotze zu speisen. Für den gleichen Preis läuft Recalbox dagegen auf dem PI 400 ohne Kopfschmerzen ....
    gibt es im Netz eine Anleitung zur Tastenbelegung und Scan der ROM-Verzeichnisse, bzw. Reihenfolge? Teilweise muss ich PANDORY mit der Maus bedienen, um ins Hauptmenü zu gelangen. Habe einen F710-Gamepad.
    Vielen, vielen Dank im voraus !!!

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      Hi. Ich habe zu danken. Also über Pandory habe ich mich hier. github.com/TeamPandory/pandory500 schlau gemacht. Ganz unten ist ein Discord-Link, dort sind die Entwickler auch zu erreichen und sehr hilfsbereit. Eine direkte Anleitung kenne ich jetzt nicht. Falls du nicht weiter kommst, dann melde dich einfach nochmal. Ach ja und du hast recht, der Mini ist bei mir leider auch schon fast mehr Deko als Gebrauchsgegenstand. Recallbox muss ich auch noch mal testen, wenn du da so begeistert davon bist. 😉

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      Ich habe kurz eine Kommentar von dir gesehen, jetzt ist er aber weg. Vielleicht habe ich ich auch geirrt, aber falls du auf Antwort wartest, dann bitte nochmal schreiben, oder noch ein wenig warten. Ich suche später nochmal genauer....

  • @PeterFreitag
    @PeterFreitag 2 месяца назад +1

    danke

  • @montyrunner4981
    @montyrunner4981 Год назад +1

    Was ich nicht verstanden habe: Du sagst, aufgrund der Problematik mit dem THEA500-Ordner lassen sich nicht alle Pakete parallel betreiben. Aber dann triffst Du eine Auswahl mehrerer Pakete, die Du parallel zum laufen bringst. Bist Du sicher, dass nicht auch noch Amiga Inside und das CD32-Pakat parallel laufen würden?
    BTW Die Stelle, an der Du das THEA500-Ordner Problem löst, geht mir fast zu schnell.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      Vielleicht hast du mehr Glück, aber bei mir hat es nicht funktioniert. Ich denke eben, dass sowohl Amiga Inside, als auch Aminimiga parallel nicht liefen. Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren. Ich habe das auch nicht mehrfach getestet... 😉

  • @user-yh3qw3uy5f
    @user-yh3qw3uy5f 5 месяцев назад +1

    hi zusammen, wollte mal wieder einen neuen usb stick erstellen, die anleitung ist wirklich super, nur leider sind mittlerweile auch bei ags und aminimiga pandory-unterordner zu finden, die anscheinend je emulation gebraucht werden. vielleicht gibts mal ein update des videos?

    • @retroundgames
      @retroundgames  5 месяцев назад +1

      Demnächst kommt ein Video über das neue AGS. Der Pandory Unterordner ist bei AGS nur notwendig, wenn man "Start AGS Pandory" auswählt. Damit hat man dann die Möglichkeit ein Netzwerk und Internet zu nutzen, aber der Emulator ist wohl 10% langsamer....

    • @retroundgames
      @retroundgames  5 месяцев назад +1

      PS: Ich nutze eigentlich fast nur noch AGS, weil da auch eine Workbench mit dabei ist und Aminimiga damit für mich nicht mehr so interessant. Pandory ist zwar auch sehr cool, aber SNES und Konsorten emuliere ich inzwischen eher mit Batocera am PC

  • @DerDude1977
    @DerDude1977 Год назад +1

    Hi und danke für das tolle Video! Da ich bisher wenn nur WinUAE (vor Jahren) verwendet habe auf dem PC: Gibt es diese Komplettpakete inklusive eingerichter Workbench mit den Spielen inklusive Emulation auch für Windows? Mein gepimpter Amiga 1200 gab leider irgendwann den Geist auf, als ich zwar schon Jahre eine Playstation und einen PC hatte, aber immer noch gerne den Amiga hin und wieder angeschmissen habe. Schön mit 500MB HD, Speichererweiterung auf 6MB und CD-Laufwerk. Nutzte ich noch bis 1997 ausschließlich und fand die damalige Workbench (3.0 oder 3.1) besser als jedes Windows vor vielleicht Windows XP, welches dann zumindest einigermaßen stabil lief. Ich hatte mir sowas auch mal vor vielen Jahren bei WinUAE selbst eingerichtet. WHDLoad steckte leider noch in den Anfängen, aber das war ja nicht so das Problem mit einem Emulator. Trotzdem komfortabler, wenn man wirklich alles mittlerweile auf die "virtuelle Amiga-Festplatte" bekommt. Dann fehlt nur noch ein guter Competition Pro Joystick, der an die damalige Qualität heranreicht und vielleicht zwei unterschiedlich belegbare Feuerknöpfe hat. Gerade die Fußball-Klassiker oder Speedball stelle ich mir qualvoll vor mit Tatatur oder Joypad. Meine Lieblingsspiele in meinen letzten aktiven Amiga-Jahren waren die AGA-Versionen von Oldtimer (CD-Version; - wurde der Bug im Spiel, der so kurz vor dem ersten Weltkrieg auftrat, eigentlich jemals richtig gefixt? Habe da weder für den Amiga, noch für den PC wirklich was gefunden leider...), UFO (ebenfalls ein zeitloser Klassiker) und Colonization (dito, letztes Jahr erst wieder wochenlang gespielt, allerdings die DOS-Version, - tut sich aber nicht viel, die Amiga-Version ist exzellent.). Überhaupt fand ich den Amiga 1200 super. Und ich war quasi seit Ende der 70er/Anfang der 80er mit "Telespielen", Automaten, C16, C64, Amiga 500 und dann dem 1200er statt PC, der dann 98 kam nach der PS1, dabei. Schade, dass viele rennomierte Spieleschmieden sich vom Amiga zurückzogen, aber für mich hat sich der 1200 trotzdem total gelohnt. Es gab auch einige echte Spieleperlen, die das System nutzten. Banshee, Slamtilt Pinball, Alladin, neben Colonization und UFO auch MicroProse-Titel wie Subwar, Ambermoon,etc., etc. . Und schön war, dass vieles flüssiger lief (Wings z.B., auch Wing Commander) und ich endlich viele gute und sehr gute Titel von HD genießen durfte. Das waren schon tolle Zeiten damals. Mit dem Amiga 500 war ich damals, als ich die ersten VGA-PC-Titel bei einem Schulfreund sah, nicht mehr so happy wie zuvor. Aber der Amiga 1200 entfachte nochmal einen ganz eigenen Reiz. Schade, dass das in der Grundkonfiguration, die verkauft worden ist, zu teuer, zu wenig und zu spät war damals. Wäre das Teil standardmäßig mit etwas mehr RAM, einer HD, einem CD-Laufwerk und vielleicht 25 MHz ausgeliefert worden und hätte dazu noch standardmäßig auch jeden PC-Monitor unterstützt, hätte Commodore das Blatt nochmal wenden können vielleicht. Stattdessen das blöde CD32. Bei der damaligen Konkurrenz. Total blöd. CDTV ging ja auch schon in die Hose. Amiga 500+ und Amiga 600 hätte man sich auch schenken können.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      Ja, da hast du recht. Leider hat Commodore nach dem Amiga 500 viele Fehlentscheidungen getroffen. Zu deiner Frage: Ich glaube nicht, dass es ein Komlettpaket gibt, zumindest weiß ich nichts davon. Ich habe aber auch noch nicht danach gesucht 😉

    • @DerDude1977
      @DerDude1977 Год назад +1

      @@retroundgames Danke für die schnelle Antwort. Habe nicht wirklich Lust auf den Mini, weil mir da die Tastatur fehlen würde und weil ich das Teil etwas überteuert finde. Weißt Du denn, was momentan so der beste Amiga-Emulator für Windwos ist? Immer noch WinUAE? Fand die Versionen des letzten Jahrzehnts (- wie die Zeit vergeht) schon ziemlich ausgereift. Aber was Du hier in dem Video vorstellst, scheint ja echt sehr komfortabel zu sein.
      So ziemlich jedes Amiga Spiel mitsamt Betriebssystem und ohne virtuellen Diskettenwechsel auf einer virtuellen HD übersichtlich per Klick zur Verfügung zu haben, erscheint mir schon sehr spannend zu sein. Und sei es bei vielen Titeln nur fürs Retro-Feeling nach ewiger Zeit. Aber manches spiele ich auch heute noch ab und zu mit WinUAE, - TV Sports Basketball z.B. . Oder Pirates!. Wings habe ich damals noch auf dem 1200 auf HD komplett durchgespielt. Wäre auch ein Kandidat mal wieder. Da reichten die ganzen "Remasters" bzw. "Remakes" meiner Meinung nie an das Original ran. Naja, ich sollte mich mal wieder mehr mit dem aktuellen Stand der Amiga-Emulation beschäftigen. Finde es auch wunderbar, dass DOS-Emulation so wunderbar einfach klappt meistens. Die Eye Of The Beholder-Reihe wäre auch mal wieder "fällig" (Teil 1 und 2, 3 war leider nix ohne Westwood und die ersten beiden hatte ich schon auf dem Amiga. Wunderbare Versionen, wie alles von Westwood, u.a. auch Dune 2). Sorry, gerate ein bißchen gerade in sentimentales Schwärmen... . Sollte vielleicht heute einfach mal wieder den Emulator, der noch irgendwo hier auf meinem PC sein müsste, anschmeißen und ein paar "Klassiker zum Abreagieren" spielen wie Cannonfodder oder Wings Of Fury... 😉. Dogs Of War wäre auch noch eine gute Wahl oder Cabal. Selbst das damals eher geschmähte Shinobi in der Amiga-Version fand ich spielerisch klasse. - Okay, war auch eines der ersten Spiele, die ich jemals auf einem Amiga gespielt habe. Aber auch hin und wieder noch Jahre später. Es wurde finde ich schlechter gemacht als es war, vor allem wenn ich mir den ganzen Schrott, der immer mal, aber vor allem in der "Endphase" spätestens ab 1996 so rauskam, anschaue. Oder einfach chillig ein paar Runden bei Stunt Car Racer oder Super Cars, Lotus 1 oder 2, oder dergleichen. Da gab es jeden Monat teilweise Hits am Fließband. Super Zeiten. Amiga so zwischen 1989 bis 1994 hauptsächlich. Wunderbar. Und ich Idiot stand bei meinem letzten Umzug massiv unter Druck und habe sehr viele Originale (Monkey Island 1+2, viele Microprose-Titel, etc., auch PC und PS1-Originale und teilweise Importe (Wings Commander 3 (PC), Resident Evil 1 und 2 (PS1), Tony Hawk (PS1), Panzer General (PS1) und viele mehr, sowie fast vollständige Sammlungen der ASM ab 1988, Power Play von Anfang an (teils noch als Beilagenheft in der Happy Computer) und am meisten Amiga Joker-Magazine sowie viele Amiga Games-Zeitschriften einfach weggeschmissen. Eine Schande, echt. Aber ging leider nicht anders damals. Nur Ambermoon im Original habe ich "gerettet" und mitgenommen. Trotzdem alles sehr ärgerlich. Allein die schönen dicken Handbücher damals. Bei Oldtimer AGA in der CD-Version sogar mit Hardcover. Und bei Microprose meistens "halbe Bibeln" von der Seitenanzahl, schon auf dem C64, wo Airborne Ranger mit Tastaturschablone einer meiner absoluten Lieblingstitel war. Amiga-Version davon war leider Mist.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      @@DerDude1977 Die ganzen WHDLoad Games kannst du auch am WinUAE zocken. Der ist immer noch einer der Besten Emulatoren. Auf WHDownload kannst du die Games die du haben willst herunter laden und über HDD/CD als Image einbinden. Muss aber mindestens ein Amiga 1200 eingstellt sein. Du könntest auch das hier machen: ruclips.net/video/6E525_8K75k/видео.html

    • @DerDude1977
      @DerDude1977 Год назад +1

      @@retroundgames Vielen Dank!

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      @@DerDude1977 Gerne.

  • @layer8371
    @layer8371 Год назад +1

    Wie ist es z.B bei AGS2 mit Savestates ? Hätte die Frage auch allgemein stellen können da mich das bei jeder lösung interessieren würde :D

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      Also das muss ich mir nochmal genauer anschauen. Ich denke du kannst die Speicherslots des Mini auf jeden Fall nutzen. Ich nehme AGS nur zum testen neuer Spiele, wenn ich ein Spiel länger zocke, dann starte ich es direkt als WHDLoad. Das geht schneller und dann habe ich auch die Speichermöglichkeit. Ich glaube mit F12 kommt man aber immer in das Emulatormenü und kann evtl. dort seine Spielstände speichern. Bin gerade unterwegs. Ich teste das bei Gelegenheit mal genauer...

    • @layer8371
      @layer8371 Год назад +1

      @@retroundgames Vielen Dank ;)

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      @@layer8371 Gerne.

  • @purpl3t3ntacl3
    @purpl3t3ntacl3 Год назад +1

    ich würde das AGS2 Paket gern bischen ausmisten, z.B. Spiele in anderen Sprachen rauslöschen. allerdings sind die Dateien als komplette hdf und ich hab schon paar Tools probiert die es trotzdem nicht öffnen. könnte an meinem Win11 liegen, oder gibts da ein Tool das funktioniert ?

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      Also ich bin mir nicht sicher, aber ich habe AGS2 mal mit einem Emu zum laufen gebracht. Dann müsste man die Files auch löschen können (aber ob dann die Einträge mit verschwinden weiß ich nicht). Schau mal hier: ruclips.net/video/6E525_8K75k/видео.html

  • @montyrunner4981
    @montyrunner4981 Год назад +1

    Danke nicht nur für dieses praktische Video!
    Ich möchte mein Mini mit nem Stick erweitern und neige dazu, einen größeren Stick zu kaufen, weil besseres P-L-Verhältnis. Spricht aus Deiner Sicht was dagegen, ein 256 GB Stick zu nehmen? Beim Amiga Museum schreibt Eric, "Holen Sie sich einen USB-Stick, der in FAT32 formatiert ist (und wenn möglich nicht mehr als 32 GB)". Weißt Du, was der Nachteil am größeren Stick sein soll?

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      Hmm. Nein, ich wüsste nicht was gegen ein 256GByte Stick spricht. Ich vermute er schreibt das, weil Windows mit Boardmitteln nur 32GByte mit FAT32 formatieren kann. Bei anderen Tools geht aber mehr. Allerdings würde ich dir evtl. dazu raten verschiedene Sticks zu nehmen, wenn du verschiedene Mods drauf spielen willst. Bei mir haben eben nicht alle gut miteinander interargiert. Also Aminimiga auf einen Stick, AGS2 auf einen, evtl. Inside Amiga auf einen, Pandory auf einen. So kann kein Mod dem anderen etwas zu leide tun 😄

    • @montyrunner4981
      @montyrunner4981 Год назад +1

      @@retroundgames Erst köderst Du mich mit der Aussicht auf den ultimativen Stick, dann schlägst Du mir vor, alles einzeln zu installieren ;-D
      Auf Inside kann ich am ehesten verzichten. Auf Pandory eigentlich auch; das wäre aber schon eher nice to have. Ich werde jetzt einfach den großen Stick bestellen und anfangen, herumzuprobieren. Ich denke, erst einmal Stück für Stück, aber letztlich knall ich alles drauf. Dann eben mit "deaktivierten/umbenannten" THEA500-Ordnern von den Teilen, die ich aktuell nicht nutzen möchten. Bei Bedarf die Ordner auf dem Stick umzubenennen finde ich nicht nerviger, als mit verschiedenen Sticks zu jonglieren.

    • @montyrunner4981
      @montyrunner4981 Год назад +1

      @@retroundgames Ach ja: Und danke für die Antworten! 🙂

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      @@montyrunner4981 :D Ja, sorry. Ist etwas unübersichtlich auf dem Stick und Pandory schafft es immer wieder mal nicht zu booten. Aber grundsätzlich funktioniert es. Das umbenennen auf dem Stick ist auch eine Lösung, nur kannst du das nicht am Mini machen. Bzw. ich wüsste jetzt nicht wie.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      @@montyrunner4981 Gerne. PS: Ich habe noch keinen 256GByte Stick ausprobiert, also ich gebe dir darauf keine Garantie, auch wenn ich nicht wüsste warum es nicht funktionieren sollte. 😉

  • @chris.b0
    @chris.b0 Год назад +3

    Cool

  • @SierraFOOL76
    @SierraFOOL76 Год назад +1

    Hallo, erstmal vielen Dank für das Video. Hat mir sehr weitergeholfen. Ich habe ein WHDLoad Game, was ich nicht zum laufen bekomme: Reshoot R habe ich alks WHDLoad File, was auf anderen Emu-Systemen (Retropie mit P-UAE) funktioniert. Aber ich bekomme es auf dem A500 mini nicht zum laufen. Hast Du eine Idee, der Bildschirm bleibt einfach schwarz.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      Hi. Leider kann ich dir glaube ich nicht helfen. Ich habe das Spiel nicht gekauft und kann daher nichts testen. Und ich vermute mal, dass du schon alle möglichen Einstellungen des Mini getestet hast. Sorry

    • @martindrake37
      @martindrake37 Год назад +1

      @@retroundgames Huhu! Ich hab die Musik zu dem Ding gemacht und würde den Entwickler mal anhauen, wenn Du magst.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      @@martindrake37 Hallo. Das wäre sicher hilfreich für SierraFOOL76. Aber ich persönlich habe das Game gar nicht.

  • @holgermoog4849
    @holgermoog4849 4 месяца назад +1

    Bei dem Link für das CD32 Paket funktioniert der 2.Link nicht

    • @retroundgames
      @retroundgames  4 месяца назад

      Sorry, aber dafür bin ich nicht verantwortlich, da kann ich nichts machen. Das muss der Betreiber der betrefenden Seite korrigieren. Ich habe da nur auf diese Seite verwiesen. Es gibt auf der Seite aber auch noch andere Pakete. Vielleicht funktionieren die.

  • @XxDUSTYxX666
    @XxDUSTYxX666 7 месяцев назад +1

    Nochmal vielen Dank!
    Für mich sind in erster Linie WHDLoad, .ADF- und die CD32-Spiele interessant - und die laufen nahezu alle tadellos.
    Zuerst hatte ich mich darüber gefreut, dass nun endlich eine fehlerfreie Jim Power Version erschienen sein soll.
    Ich habe die gut 500MB große Datei also mit auf den Stick in den CD32-Ordner gepackt und... blackscreen.
    Leider lädt das Spiel nicht. Hat evtl. noch jemand das Problem?

    • @retroundgames
      @retroundgames  7 месяцев назад

      Hmm. Jim Power von Amigamuseum lief bei mir schon. Wie gut weiß ich nicht, weil ich das Game nie auf einem echten Amiga gespielt habe und ich bin jetzt auch nicht der Profi Zocker. Vielleicht ein extra Verzeichnis oder nochmal downloaden? 🤷‍♀

    • @XxDUSTYxX666
      @XxDUSTYxX666 7 месяцев назад +1

      @@retroundgames Die CD32-Spiele sind bei mir alle in einem Ordner (insg. sind es gut 100...einige davon hab ich auch selbst "gebastelt" mit .cue und .iso Dateien) - da gab es nie Probleme.
      Ich versuche es morgen nochmal.
      😉🕹

    • @retroundgames
      @retroundgames  7 месяцев назад +1

      @@XxDUSTYxX666 Ok. Sorry, da kann ich nicht groß helfen. Ich wünsch dir viel Glück!

  • @andrek9784
    @andrek9784 Год назад

    Hilfe bitte. Ich lade das AGS 1.5 entpacke und beim starten auf dem Mini kommt Fehlermeldung "no disk present in device DH4.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      Ist AGS2 auf der obersten Ebene auf dem Stick? Ist das TheA500 Verzeichnis da? Ist beim auftauchen der Fehlermeldung schon was zu sehen? Workbench oder Menü? Vermutlich ist eine Datei defekt/nicht da. Evtl. nochmal kopieren oder anderen USB-Stick ausprobieren. Manche funktionieren einfach nicht.

    • @andrek9784
      @andrek9784 Год назад +1

      Ich habe alles nochmal in das AGS Verzeichnis verschoben. Jetzt geht es.
      Ich habe jetzt 3 Ordner auf dem Stick.
      AGS
      THEA500 (von Retro)
      WHDLoadA500Mini

    • @andrek9784
      @andrek9784 Год назад +1

      Vielen Dank für die Videos. Sehr schön erklärt.

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      @@andrek9784 Freut mich, wenn es funktioniert!

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      @@andrek9784 Ich danke dir! 😉

  • @pazuzu9495
    @pazuzu9495 Год назад +1

    Was kann ich tun, wenn beim Mini oder WinAuE DAta Disks gefordert werden? Also zb. bei Rollenspielen,wo man früher einfach ne Leere Diskette reingeschoben hat..... Was kann man da tun? Ich hätte noch ein paar Fragen zu meinem 500er mit Gotek Laufwerk,und den wo das Laufwerk immer klemmt anzeigt,und noch ne vernünftige Denise zu fehlen scheint.....

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад

      Ich denke mit F12 kommst du in das Menü des Emulators (Amiberry) und kannst dort Disketten wechseln und auch eine Leere erzeugen. Sollte das nicht klappen, dann einfach unter Windows mit einem Amiga Emulator (WinUAE oder FS-UAE) eine leere Diskette erzeugen und auf den Mini kopieren. Bezgl. deines Amiga 500 und der Fragen dazu: Es gibt das Forum64.de oder a1k.org. Wenn man da fragt, helfen die einem meisten super.

    • @pazuzu9495
      @pazuzu9495 Год назад

      @@retroundgames Danke ich schaue mal!! Komisch F 12 drückt man andauernd beim Gotek - Bei Win UaE auch!!! Aber Amiberry kenne ich gar nicht...... Wenns klapt dann melde ich mich nochmal!

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      @@pazuzu9495 Amiberry basiert auch auf UAE, wie fast alle Amiga Emulatoren. Sollte also klappen. Ich muss aber zugeben, dass ich schon länger nichts mehr an dem kleinen herum gebastelt habe. Zocken schon noch, aber ansonsten gibt es wenig Neues zum Mini.

    • @pazuzu9495
      @pazuzu9495 Год назад +1

      @@retroundgames Danke. Ich hoffe es klappt!! Leider sind meine beiden 500er nicht Betriebsbereit.... Habe einen wo das Laufwerk kaputt ist und einen Amderen gekauft.... Sogar mit großer PC Festplatte... Aber da ist auch ne üble Diskette bei gewesen, die das Laufwerk kaputt gemacht hat-- Und auf Festplatte booten ging nur von der Workbench Diskette🤥 Also kaufte ich n Gotek....... Das lief erst. Dann nicht mehr! Dann hat meine Freundin 2 neue Sticks mit neuen Konfigurationen ausprobiert..... Das lief dann 1 Stunde... Und nach irgendeinem Spiel oder Programm ging es danach auch nicht mehr!!! Der hat den Stick auch nicht mehr geladen!! Ich habe nur Pech!! Jetzt verlier ich auch noch meinen Führerschein trotz bestandener MPU und ner Geschichte von vor 16 Jahren!! Weil ich Drogen nahm,aber kein Auto fuhr...Obwohl nie mit Drogen erwischt u 1 Jaht kein Alk 2 mpu und Fahrtest soll ich alles von Vorne machen! Und jetzt bin ich Pleite u Arbeitslos.... Und ohne Lappen und funktionierenden Amiga..... Es ist als wäre ich verhext!!! Lannst Du mir beim Gotek n Tip geben?? Und was mach ich mit der Festplatte? Wie ansteuern??

    • @retroundgames
      @retroundgames  Год назад +1

      @@pazuzu9495 Oje, du Armer. Bei dem Gotek würde ich einfach die Sticks nochmal neu bespielen. Vielleicht hat ein Programm oder ein Spiel was drauf geschrieben, was da nicht hin gehört. Zur Festplatte kann ich wenig sagen, ich habe den Amiga 500 nie mit einer Platte betrieben. Immer nur mit Disketten. Das Diskettenlaufwerk könntest du aber mal reinigen, vielleicht hilft das was. Ich habe das hier ruclips.net/video/7Cmdbhl9PeA/видео.html mal gemacht.Vielleicht hilft es ja. Die richtigen guten Experten findest du aber wohl eher im Forum64.de oder so. Die helfen mir auch immer, denn ich bin auch kein genereller Amiga Experte, sondern hab nur so ein paar Themen, die ich kenne. Auf jeden Fall schon mal viel Glück!