Vorwärtskalkulation und Rückwärtskalkulation - Kostenrechnung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • In diesem Video erkläre ich dir anhand eines konkreten Beispiels, wie eine Vorwärtskalkulation und Rückwärtskalkulation in der Kosten- und Leistungsrechnung durchgeführt wird.
    Herr Bausig verkauft Lagerhallen und hat einige Anfragen von Stammkunden und neuen Kunden. In der Controllingabteilung lässt er die Angebote kalkulieren. Doch beim Stammkunden Kurt erlebt er eine Überraschung.

Комментарии • 6

  • @vulkanius9046
    @vulkanius9046 2 года назад +4

    wie immer top!

  • @Graffltiinberlin
    @Graffltiinberlin 3 месяца назад

    Wenn ich zum Beispiel : Waren für einem gesamten Jahr für 100.000 € ausgegebe und im ersten Monat bzw. im Januar 30 tsd € an Warenwert an meine Kunden Verkaufe habe Was ist denn dann die Differenz daraus? Versteht ihr wie ich was ich meine ?

  • @haripturdiev5725
    @haripturdiev5725 2 года назад

    Tolles Video! Was ich aber nicht verstanden habe, warum man -60,22€ (Differenz zwischen Selbstkosten und BVP) als Gewinnzuschlag betrachtet, wäre das nicht etwa ein Verlust?

    • @AnneTomiuk
      @AnneTomiuk  2 года назад +2

      Der Barverkaufspreis beträgt 8.820 Euro und die Selbstkosten sind 8.759,78 Euro. Die Preis ist höher als die Kosten, genau um 60,22 Euro. Das heißt, Herr Bausig erhält 8.820 Euro für den Verkauf und muss für die Herstellung 8.759,78 Euro bezahlen. Es bleiben ihm 60,22 Euro Gewinn.

    • @oliverpham1919
      @oliverpham1919 2 года назад +1

      @@AnneTomiuk Sehr gutes Video und auch leicht Verständlich, viel dank. Im Video war die Reihenfolge nur falsch, dass von den Selbstkosten der Barverkaufspreis abgezogen wurde. Somit genau anderes herum. Somit auch der Kommentar mit -60,22 Euro

    • @ibvhaas
      @ibvhaas 7 месяцев назад

      @@oliverpham1919 Das stimmt - schade, dass dieser Fehler nicht ausgebessert wird trotz des Hinweises. So ist es für SchülerInnen etwas schwieriger nachvollziehbar!