How to build a carnival float | SWR Handwerkskunst
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Dieter Wenger has been building the carnival floats for the Mainz street carnival for almost 60 years.
It takes several months before the float can roll through the city center on Shrove Monday. A wide variety of work is involved. Metal, wood, painting and sculpture work. We accompanied Dieter Wenger as he built the float for the Mainz 05 soccer club.
The figures on the wagon represent fans of the soccer club and are carved out of styrofoam. An important tool for processing Styrofoam is the glow wire. Since Dieter Wenger discovered the material for himself in 1967, he makes all figures and carvings from it. The painterly design of the figures, however, needs the artistic hand of a theatrical painter who knows how to give the figures the right plastic effect. The design of light and shadow is crucial for this. A few black spots in the right place and the eyes take on expression. As with a stage set, it is important to focus on the long-distance effect and to be bold in the painting.
The figures as well as the whole body come on a stable base made of cross braces, which is mounted on the turnstile and axle of an old trailer. Even though the car will later travel through the streets only at very low speed, and at most twice a year, everything must be worked very precisely and, above all, sturdily. A colored film is applied to the bolted-on outer wall of the wagon. Dieter Wenger had it made. Cost factor: 60 euros per square meter. It takes a lot of experience to stick it to the substrate without bubbles.
At every stage of the work, Dieter Wenger checks that everything is installed in the right place. The safety aspect of all his cars is particularly important to him. The TÜV always comes by, checks and is responsible for the final acceptance. The tires have been filled with foam so that there is no chance of a flat tire and the car breaking down in the middle of a train. For many years, the Mainz 05 float will roll along the streets of Mainz on Shrove Monday - but unfortunately not in 2021.
Das faszinierende an dieser @SWR Handwerkskunst - Videoreihe ist ja nicht nur die Arbeit des Meisters an sich, sondern die Art und Weise der Produktion dieser Folgen. Sei es die Kameraführung, der Sprecher, die Tonaufnahme beim Verrichten der Arbeit und vor allem die Erläuterungen des Meisters.
Das alles führt dazu, dass ich mir seit Tag 1 jede Woche die Folgen anschaue und zwar mit großem Interesse.
Selbst wenn mich das Thema an sich kaum interessiert, schafft Ihr es, dass ich kein einziges Video vorzeitig beenden will. Weiter so!
Hi Nesip!
Vielen Dank, das ist echt ein Kompliment! :)
Bin ich eigentlich der Einzige, der die Handwerkskunst Videos immer zum Einschlafen schaut?😅
Ich glaube nicht, dass du da der/die Einzige bist 😄. Ich gucke die Videos meistens das erste mal aus Interesse, und abends zum einschlafen dann nochmal, gerade wenn die Handwerker im Video dann noch eine entspannende Stimme haben, kann ich wunderbar einschlafen. Wie ASMR, nur ohne das künstlich wirkende geflüsterte😄
Ne auf keinen Fall 😂. Beste bisher war die bild Restaurierung und wie man ein Buch macht
@@Dom21221 Danke für die Tipps, gleich mal reinschauen und schlafen xD
Nope ich mach das auch
Nein, ich auch, immer Wechsel mit ndr Nord report
Mir war nicht klar, dass solche Wagen eine Toilette haben. Krass!
Wo wurde das gesagt? Hab ich wohl komplett überhört 😂
@@gykonik Ziemlich am Anfang: 1:27
@@BERNDWERK oh stimmt, danke! Ganz überhört 😄
Ohne wäre das ganze echt hart.... Stunden lang dort drauf ohne Klo, geht kaum.
Ei, wer viel trinkt, der muss auch, ne?
Der Alvin mit seinen Sicherheitsbirkenstock 😂👌🛠
😆fiel mir als Schreinerin auch sofort auf 😁😆👍🏻.
Der Dieter ist 80 Jahre alt???? Hätte ich nie gedacht und ihn auf Mitte 60 allerhöchstens geschätzt. Die Umzüge sind nicht so mein Fall aber ich wollte schon immer mal wissen, wie die tollen Wagen gebaut werden - SWR machts mal wieder möglich - KLASSE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und jetzt müssen wir den armen Mann mal fragen warum er denn mit 80 noch arbeiten gehen muss... einerseits tolle Leistung und andererseits traurig dass man in dem Alter noch arbeiten muss um über die Runden zu kommen. Wir hoffen natürlich dass er das aus Leidenschaft macht und nicht wegen anderen Gründen.
@@xxAPPLExxCHERRYxx Wir wissen natürlich nicht, ob er arbeiten muss. Mein Chef Senior ist auch um die 80 und ist dennoch jeden Tag in der Hütte. Ist halt seine FIrma.
Ich denke, so wie in den ersten 2min der Doku beschrieben, macht er es aus Leidenschaft.
Wahnsinn, das wäre was für unseren "Provinz" Fasching (Stmk), tolle Ausblicke im Hintergrund. Eure Filmmannschaft ist Premium 👏😉
Schöne Doku! Jetzt bitte noch eine aus Köln! Ich möchte mal sehen wie die Figuren aus Draht und Pappe gebaut werden.
Es gibt es eine Episode in der eine Schneiderin eine Uniform näht, sehr empfehlenswert
Sehr ähnlich, nur dass zuerst das Gerüst mit den Verstärkungen aus Stahl und Dachlatten gebaut wird. Dann wird Kaninchendraht geformt und an die Dachlatten getackert. Weiter geht es dann, wie in Mainz, dass die Kaschade mit einer Art Blumenpapier und gekalktem Knochenleim aufgebracht wird. Das Anmalen ist dann wieder gleich mit Pinsel oder Airbrush aus der großen Malerpistole.
Tolle Folge 👍 Wie man Ski baut wäre auch mal interessant!
Schau dir mal die Longboard-Folge an. Der Presse die da nehmen sieht man noch an das sie ursprünglich für Wintersportgerät genutzt wurde.
... Ich will das Gesamtwerk nicht schlechtmachen... aber was "Alwin" sich da zusammenschweißt würde ich jedem Lehrling um die Ohren hauen ;-)
Die künstlerische Arbeit hingegen ist wundervoll.
1. Man sieht die Schweißnähte nicht.
2. Das Wichtigste, das sie halten, und das werden sie.
So what?
@@Herr..Y Dann hast du nicht richtig hingesehen...die sieht man sehr wohl mehrfach
@@arschibaldnew5490 Nachher sieht man sie nicht mehr!!
@@arschibaldnew5490 Erst verstehen, und dann Kommentieren.
@@Herr..Y Ahh die Fraktion „seh ich nicht (mehr)- gibt’s nicht“ ist am Start...das ändert natürlich Vieles🤣🤣🤣
die doku ist jetzt mal nicht so meins.
Aber wirklich ganz großes lob an die macher dieser doku. Es einfach schön zu sehen dass es noch echte handwerkskunst gíbt. Egal ob das nun einer ist der mit herzblut brot backt oder eben nen fastnachtswagen plant und baut. Ihr gebt das allem einen würdigen rahmen. Und euer sprecher ist einfach genial. Wenn es eben nur mehr geben würde die so eine handwerkskunst schätzen würden. Vielleicht wäre dann so einiges nicht ausgestorben oder als museumsbetrieb geendet. Geiz ist eben nicht geil.
Gute Folge und sehr sympathische Leute. Danke!
Als Fischkopp ist das ja nicht so meins, aber in so einem Wagen steckt schon viel ordentliche Arbeit!
Als Ammerländer wirkt es für mich auch sehr fremd, aber trotzdem spannend zu schauen wie es gebaut wird 😃
direkt deabonniert, beim karneval hört der spaß auf für nord- und ostdeutsche xD
@@Alessandro-uj9mw Tja, wir haben damals am Rosenmontag Klausur fuer Leistungskurs Mathematik 13-II geschrieben, d.h. die letzte Klausur vor der Abiturpruefung. Dass Rosenmontag war haben wir nur daran gemerkt, dass am Abend die Tagesschau ueber irgendwelche Leuten mit Pappnasen berichtete.
Das wird dieses Jahr leider nichts mehr!
Trotzdem Danke..
macht nix,ist sowieso nur was für alte leute..😹😹😹
@@transilvanischervampir666 Wenn für dich ab 14 bereits Alt ist, könntest du glatt recht haben.
@@Herr..Y dann bin ich kurz vor dem Zerfall 🤣🤣🤣
Sehr interessant. Auch, dass Birkenstocks als Sicherheitskleidung anerkannt sind war mir neu 😅
Die Gummischlappen, die es einmal namenhaft (Crocs) gibt und die von einem großen Discounter (Aldi) zähle ich auch dazu
Laut BG sind Birkenstocks nur dann als Sicherheitskleidung zulässig, wenn man direkt an Styropor schweißt 👍
@@ScaniaMF waaas das Zeug brennt? Neee. Fands auch super als der Künstler mit Maske Styro schneidet und 2m nebendrann einer chillt :'D
Genial schön, das umlaufende Holzmotiv !!!
34:47 Folie für 60€/m² mit schönen Pixeltreppen bedrucken lassen... Sehr gut!
Etwas Fusch hier, etwas Fusch da. Naja, am Ende zählt der Frohmut. Helau.
Dachte ich auch erst... später sah es besser aus. Evtl. lags an der Auflösung der Kamera...?
In der Realität war es keine Pixeltreppe. Ich stand an der Straße und hab den Wagen in 50cm Entfernung gesehen. Ich denke, das war hier die Kameraauflösung.
Schöne Reportage wie immer 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
ein traum mal an solch einem wagen beteiligt zu sein 🥹
27:18 Alter Trick: Folie immer mit etwas Übermaß drucken lassen. Zwei Millimeter abschneiden sieht niemand, zwei Millimeter weißer Streifen sieht jeder. (aber was sage ich, ich mache das ja noch nicht seit 40 Jahren . . . ) Aber dank der Winkelleisten hätten sie sich das rumgezuppel auch sparen können.
Würde man sie nass mit Sprühflasche aufziehen, könnte man die Folie auch leichter korrigieren
Man kann sicherlich viel über die Qualität des heutigen TV-Programms meckern, aber hier wird was richtig gutes geboten. Sollte für Schüler 1*pro Woche zur Pflicht werden sowas zu gucken um sich eher eine passende Ausbildung zu suchen.
Wow Wahnsinn diese Details
Ein Tipp Für den nächsten Wagen, der foliert wird: Die Folienrolle erst komplett ausrollen, exakt anlegen und fixieren. Erst dann Stück für Stück die Trägerfolie darunter abziehen und anrakeln. Dann kommt man auch nicht mehr auf die vielen Meter Länge schief und bemerkt Passfehler noch vor dem ersten Klebekontakt.
Ich denke es lag hier daran, dass der Wagen an der Stelle ein paar Millimeter nach oben ging. Deshalb das nacharbeiten.
Alvin und die Arbeitssicherheit 😂 1. Handschuhe beim Schweißen fehlen 2.Birkenstock an den Füßen 3. Keine Absturzsicherung 4. Schutzbrille beim bohren 5. Eventuell Gehörschutz beim sägen etc.... Aber egal jedem das seine 😂. Ist halt nen richtiger "alt Geselle"
Alle Folgen sind toll!!
Krass, 80 Jahre und so fit auch am PC, Respekt solche Leute sterben leider aus.....und an der Stelle des Bildhauers würde mir das Herz bluten
Wieso sollten solche Leute aussterben? Im Gegenteil, es gibt immer mehr immer fittere Ältere.
Das mit dem Bildhauer hab ich mir auch gedacht... :)
So’n Aufriss für 2 Fahrten... O.o unglaublich
wieder mal ein super spannendes Video👍🏻👍🏻
Vielen Dank es war sehr faszinierend :-)
Wenn ich mal so fit bin mit 80 Jahre ist alles gut 😅
Tolles Team erschafft gute Kunst in sicheren Wagen, Klasse!
Sicherer Wagen? Hast du ne andere Folgen gesehen?
Und das Gerüst kann man nicht wieder verwenden? Wenn son Ding jedes mal von Grund auf gebaut wird, was passiert denn dann mit den Wagen vom letzten Jahr?
Wurde ja gesagt, das ist der erste Wagen der über viele Jahre benutzt werden soll. Die alten Motivwagen wurden tatsächlich meist nur ein Mal benutzt, wurden aber auch mit mehr Pfusch gebaut.
Respekt, was für ein Aufwand für 2 Tage.
Allerdings hätte ich die Eisenverstärkung der Figuren - nach dem anpassen auf dem Wagen - am Boden eingebracht. Wenn die Figuren dann fertig sind, einfach auf den Wagen heben und die zentrale Eisenstange anschweißen - fertig.
Die Maske fürs Styropor schneiden ist ungeeignet dadurch eine Staub und keine „Chemie“ ist. Schöne Doku
Kommt auf den Filtereinsatz an, ich hatte schon Filter, mit denen hat man nicht mal hochkonzentriertes Lösungsmittel für Bodenkleber gerochen.
Styropor 4tw 🥰 Karneval kann auch nachhaltig !
Fasnacht ist für mich eins der sinnlosesten Feste, deshalb fehlt mir das Interesse es anzuschauen auch wenn die Herstellung sicherlich ein gutes Handwerk erfordert. Freue mich auf weitere Folgen!
Hoffentlich wird das nächstes Jahr Rollen
Klasse Doku .....
Andere Leute dämmen ihre Häuser mit Naturmaterialien, damit man sie nach 100 Jahren noch recyceln kann, und hier wird ein paar Tage Spass mit Styropor und Bauschaum nur so um sich geworfen. Zumal das ganze Zeugs hinterher nur noch gemischter Abfall ist, der nicht in seine ursprünglichen Fraktionen getrennt werden kann. Meine Vorbehalte gegen diese Art der Feierei werden immer größer. Aber handwerklich und künstlerisch sicher eine tolle Leistung.
Prinzipiell gebe ich dir da Recht, aber der Wagen ist nicht nur für ein Paar Tage, sondern für ein paar Jahre gebaut. Auch wenn er da wohl nur an ein paar Tagen zum Einsatz kommt. Zu der Feierei an sich, da bin ich bei dir, das ist mir auch unverständlich, man muss aber nicht alles verstehen 🤷.
@@pierred6914 10 Jahre jeweils drei Tage ist auch nur'n Monat 😂
Mit welchen anderen Stoffen würden Sie vorschlagen zu arbeiten, die in der Verarbeitung dieselben Eigenschaften haben und umweltfreundlich sind?
Ich lebe seit 26 Jahren in Mainz. Ich möchte die Fastnacht NICHT missen. Reicht schon, dass die bisher nicht zu oft ausgefallen ist. Das ist für den Menschenschlag hier essentiell!
@@dianaberg4335 Warum muss ich was vorschlagen? Da sollten sich die Leute Gedanken machen, die Feiern wollen.
@@rainerl-h259 Niemand hat gefordert, dass Sie was vorschlagen müssen.
Sicherheitsmaßnahmen werden auch sehr groß geschrieben 😂
Im Inneren von Styropor schweißen. Ist das keine Brandgefahr?
Das dachte ich mir auch . Wenn man genau hin sieht gibt es auch schnellen Kamera schwenk wo es bestimmt angefangen hat
@@lampenschwenker3891 Man muss es nur sehen wollen, nicht wahr?
Einfach mal 17:21 hinschauen wie hektisch der Schweißer wurde .
Das ist Sau gefährlich.. auch neben Holz zu schweissen und Vorallem alles mit Elektrode...
Ja stimmt, man sieht kurz, wie der Schweißer hektisch wird. Logisch, es handelt sich um Plastik(Styropor). Besseres Brennverhalten gibt es nicht. Ich denke da steht einer unten mit dem Feuerlöscher, wenn er IM Korpus schweißt.
Sehr Schöne Handwerkskunst.
Man Nennt Die Ja Fastnachtswagen Aber Eigentlich Heißen Die Paradenfahrzeuge.
Die Könnten Mir Auch Einen Sehr Schönen Paradewagen Bauen, Nach Meiner Vorstellung.
„Die entsprechenden Logos […] in der richtigen Größe drucken lassen.“ 2 min später: „Nimm gleich das Messer und schneid aus.“ 🙈😄
Aber wie immer super interessant! 😊
Schweißen im Styropor… brennt gut 🙈
ein sehr cooles video, aber der herr Wenger ist mir absolut unsymphatisch
Ist halt keine Kölner Frohnatur.. 😉
@@Herr..Y Tja, Spass ist eben eine ernste Sache . . .
Sehr Interessant, da steckt extrem viel Arbeit in so einem Wagen.
Die Bemalung der Figuren gefällt mir allerdings gar nicht. Sieht aus als hätten die beiden im Schlamm gekämpft.
....und viel zu viele Zähne😅
Das mag vom nahen betrachtet so aussehen. Aber nicht aus größerer Entfernung.
Mit Abstand von 5 bis 10m sieht das sehr stimmig aus. Bin jedes Jahr in Mainz beim Zug.
@@miraculix5776 Diese Zahnzwischenraumbepinselung hätte ich einfach weggelassen.
könnt ihr mal zeigen wie man eine fasnachtsmaske schnitz?
Es gibt verschiedene Videos, wie man die österreichischen Krampusmasken schnitzt. Gib mal 'Krampusmaske schnitzen' ein. Wobei die Krampusse natürlich nix mit Fasching zu tun haben.
oder ne grinch-maske
Eine Toilette 😱😱😱😱 stimmt die müssen ja mal pinkeln
Benutzen die alte wagen oder was passiert mit den wagen danach ?
Mit den alten Wagen
Genau, Simon, sie benutzen die alten Wagen (also den Unterbau) immer wieder, vor allem bei den aktuellen Motivwagen, deren Aufbauten ja jedes Jahr wechseln. Der Wagen für Mainz 05 wird aber wohl nächstes Jahr wieder so fahren, wie hier gezeigt.
@@Handwerkskunst aber irgendwann ist doch auch der beste wagen kaputt oder wird er immer wieder repariert bis es nicht mehr geht ?
Simon, der Wagen wird Repariert und weiter entwickelt.
Guck dir die Wagen des MCV an, Komitee, Aktive, Hofsänger etc... Selbst die Garden nutzen ihre Wagen teils seit weit über 10 Jahren.
Außerdem werden große Teile der Figuren auf den Motivwagen nach einer Kampagne zerlegt und eingelagert. Gerade Politiker können dann bei Bedarf im nächsten Jahr nochmal abgeändert und wiederverwertet werden.
Bestes Beispiel für eine Jahrzehnte lange Reparatur und Instandhaltung : die Zugen(d)te
Noch immer die alte, nur ein neuer Motor wurde eingebaut. Mittlerweile nachhaltig elektrisch.
Gute Doku weiter so
Ich bin zwar kein Schweisser ... aber was der Kollege da zusammenbruzelt sieht mir nicht so aus als wäre das eine Schweißnaht die einer Belastung standhält!! die Wagen werden doch im Karneval / Fasnacht auch mehr als belastet!?!? Von den Arbeitsschuhen reden wir dann mal nicht! Oder gibt es mittlerweile Birkenstockarbeistsandalen ????
Sicherheits-Flip-Flops🤪
Super Doku... Wie so ein Wagen am Ende aber nur 30 000 € kosten kann, stellt mich jedoch vor ein Rätsel.
Vieeeel Ehrenamt.
Tolle Doku....aber was für ein Materialverbrauch😩
Naja 🤷🏻♀️ mit Luft und Liebe geht es halt leider noch nicht 😏
Schade dass alles aus fällt, He La Coronazeit ! Ich leide mit Euch ! Mfg Michael, Hamburg
Manche sagen so...
12:54 und der ältere Herr muss schön auf einem Brett am Abgrund stehen. Arbeitssicherheit gibts in der Bude wohl nicht.Schlimm...
Wohlgemerkt in Schlappen, auf einer Bohle, die lose auf einer Leiter aufliegt, während die jungen Kollegen unten stehen. Und das Arbeitsklima in dem Laden scheint auch nicht unbedingt das beste zu sein.
Wollen wir für die Kollegen dort hoffen, dass BG und GWA nicht zusehen...sonst war das der letzte Wagen
Immer diese Kritik, nichts kann man schauen ohne Besserwisser !
@37:24 Da hat er selbst ein Loch in die schützende Folie gerissen...
DAS dachte ich mir allerdings AUCH 🤔🤔🤔🤔🤔🤔.
Ich könnte wetten, dass dort in der Werkstatt SWR1 RLP gehört wird, so rein von dem, was man da mitbekommt :D
Awesome 👌
Mag jemand dem guten Herrn mal das schweißen beibringen? Die meisten Nähte sind eher oberflächlich hingewurstet als stabil und materialverschmelzend durchgeschweißt.
Und zum Glück ist Styropor ja nicht brennbar( 17:13 )... Hilfe... Manchmal sind Schrauben oder Hohlnieten schlicht die besseren Mittel der Wahl. Statik ist bei der Schweißkunst offensichtlich eh nicht so sehr relevant.
Muss ja auch nicht lange halten.
@@BossmodePictures Stimmt, aber die Stabilität solcher Schweißnähte tut das auch nicht.
Und die Lasten sind nicht vernachlässigbar: Wagenbewegung, Windangriffsfläche, ein Haufen feiernder, mutmaßlich partiell nicht nüchterner Gäste, am besten noch rhythmisch hüpfend...
Der Herr macht das ja erst seit ein paar Jahrzehnten erfolgreich und dürfte schon wissen, was er tut. Aber hey, Sie wissen es bestimmt besser.
@@lukumo2394 Tja, dann macht er es seit ein paar Jahrzehnten schlecht.
@@ChrisTian-yw7jc solange der TÜV es abnimmt
Ich bin ein wenig überrascht über die geringe Brüstungshöhe oder die Spieler sind so große😂 , den normal muss die ja min 1m betragen
Schöne Doku - nur manche Kommentare hier sind so unnötig wie ein Kropf!
schade eigentlich das das alles Plasik Krams ist. Kenne noch die dinger aus metall gitter/drähten mit pape...
plaste und elaste aus schkopau 😹😹😹
War irgendwie unangenehm, weil das Arbeitsklima zumindest im Video eher eiskalt als fröhlich erschien und der einzige Protagonist ein recht unsympathisch wirkender Herr ist. Alles in Allem aber filmhandwerklich wieder aller erste Sahne und ganz dickes Lob.
Gratis Werbung super
Alvin verarbeitet da Stahl und kein Eisen...
Hauptsache schön den Rentner mit Elektrode schweißen lassen 😂
Und? Er macht es ja leidenschaftlich gerne.
Und wenn ers drauf hat, hat ers drauf... 🤔🤷
@@Der_Born Elektroden sind bei dieser Arbeit extrem unwirtschaftlich.
Wie viel kostet der ganze Spass?
30.000 Euro, wurde gesagt.
@@bunny-frisch7200 eigendlich noch wenig wenn man die material- und Personalkosten bedenkt
30:18 wer kennt die Szene aus Mr. Bean?
JA😆🤣👍🏻👍🏻👍🏻
Was ist aus dem Leo geworden?
😯 Der gute Mann ist 80(!!!) Jahre alt? Also ich bin kein Arzt oder sonstwie medizinisch gebildet, aber ich behaupte mal der könnte 200 werden
Der Typ hat null Vertrauen in seine Mitarbeiter, ist ja fast schon Kontrollzwang
Was für ein nutzloser Aufwand in meinen Augen! Mit so einem Chef, sind die Mitarbeiter auch mehr als bedient!
Wann kommt wie man ein Bier braut?
WIe Wiskey gebrannt wird gabs auch schon. Ziemlich spannend
35:47 Nur echt mit 52 Zähnen...
bahlsen 🙄
das verstehen wir nicht,die Mainzer haben bestimmt nen Revolvergebiss wie der weiße Hai...😂😂😂😂
Also die Figuren schauen nach der Bemalung so hässlich aus oh mein Gott. Als ob man die durch einen Acker geschleift und drei Jahre liegen gelassen hätte
Von einer Entfernung von ca. 5 oder 10m ist das alles stimmig und echt schön. Hab den Wagen schon in echt gesehen, mehrfach sogar.
In der direkten Nähe vom Styropor schneidern ist ja auch anders schlau.
8:14 [...] muss alles sehr exakt [...]
Naja....
Der hat das nur Punktgeschweißt und macht da später noch die Naht zu. Punktschweißen ist zum Fixieren gedacht.
Nee, einfach da mit 'nem Punkt angeschweißt und fertig ist da nicht 😄 .
Leider nicht sehr nachhaltig... Vielleicht ändert sich das ja in den kommenden Jahren 🤗
Na so ein Kommentar musste ja sein…mimimi…mein Gott kann es heute nicht einmal ohne das Gejammer gehen?
Dort wird Arbeitsschutz groß geschrieben... *Ironie off*
"nur dieses Jahr fährt er leider nicht" und ich warte auf eine Erklärung, warum nicht. Achsenbruch? ... Corona ist schlecht gealtert. :-)
So viel Arbeit für so einen Schwund der nur ein oder zwei Mal benutzt wird. Mit 'Handwerkskunst' hat das nicht viel zu tun, mehr mit Kulissenbastelei.
Das ist ein mehrjahres Wagen. Die sind in der Regel so 7-10 Jahre im Einsatz. Und auch Kulissenbastelei benötigt Handwerkskunst
Ah, wieder so ein "Experte", der alles besser kann uns weiß.......
Doch, da ist sehr viel Handwerkskunst vorhanden. Es gibt sehr viele Handgriffe, die Talent brauchen. Habe selbst über 10 Jahre in einer Schreinerei gearbeitet, als Quereinsteigerin. Und ich habe nach kurzer Zeit schon die Aufträge für Privatkunden gebaut, ohne Zeichnungen und Skizzen, weil mein räumliches Denken unnatürlich GUT ausgeprägt ist und ich keine Zeichnungen benötigt habe. Und da waren in der Doku sehr viele Leute zu sehen, die was drauf hatten.
@@dianaberg4335 Ahja🤦♂️
😮😮😮😮
Und dann läuft der Wagen für eine Stunde auf nem Umzug und geht in den Schrott. Was ne Resourcenverschwendung 🤦♂🤦♂🤦♂🤦♂
Stehe der ganzen Sache ein wenig kritisch gegenüber, Vorallem dem Alvin zum Anfang, arbeitet in Birkenstock, über 4m Höhe ohne Absturzsicherung und das Schweissgerät sieht auch schon älter aus, dazu Schweißarbeiten direkt neben Styropor und Holz... Kann man ja machen, nur vielleicht nicht wenn das Fernsehen dabei ist.
Er wird die Erfahrung haben, aber gleichzeitig ist er bereits im Rentenalter und nimmt jungen Leuten, die das ganze auch durchaus beherrschen damit einen Arbeitsplatz weg...
wäre halt die frage inwiefern das ein bezahlter Arbeitsplatz ist und wie viel davon Ehrenamt ist...
Aber ja, so extrem die UVV vor laufender Kamera zu ignorieren ist schon krass!
Also dürfen Menschen im Rentenalter nichts mehr arbeiten oder ihrem Hobby nachgehen?
🤨🤔
@@Der_Born doch klar, aber das sieht schon nach Hauptberuf aus
Er nimmt garkeinem den Arbeitsplatz weg, wer das noch machen will, soll es tun. Die Leute werden schon was anderes finden, gibt genug.
😂😂😂guter Witz. Solche Arbeiten sind unbezahlt und ohne solche Menschen nicht zu stemmen…die jungen Leute machen nämlich keinen Handschlag ohne Cash…
Monatelange Arbeit für ein paar Stunden rumfahren und danach einen riesigen Haufen Sondermüll. Im Fussball steckt einfach unverschämt zu viel Geld.
Der Wagen soll viele Jahre genutzt werden ,wurde in der Doku gesagt
Ist aber in der falschen Stadt gedreht worden hätte in Kölle gedreht werden müssen
Mainz 05 kam nicht gut an, seine viewzahlen
Was für rausgeschmissenes Geld!
Was fehlt bei allen Schweißarbeiten? Ein Feuerlöscher daneben. Lustig in der Styroporfigur schweißen??!!!
Bin ich der einzige der den Wagen furchtbar hässlich findet?
So viel Kunststoff-Müll für ein paar Stunden durch die Straße gondeln...
😴
Du bist so erbärmlich!
Hallo Uni,
Unser Ziel ist es, eine sachliche Diskussion zu ermöglichen und unsere Community zu schützen. Dazu zählen auch Sie. Deshalb halten Sie sich bitte an unsere SWR Netiquette und beleidigen Sie andere User nicht, sonst sehen wir uns gezwungen, Ihre Kommentare zu löschen Hier unsere Netiquette: www.swr.de/home/Netiquette,netiquette-100.html
@@Handwerkskunst Liebes SWR Team.... Dieser junge Mann hat sich zum Ziel gesetzt, grundsätzlich eure Dokureihe zu diskreditieren. Von ihm kommen nur negative Kommentare, und das willkürlich. Danke für eurer Verständnis...
Hallo
Eure sorgen möcht ich haben unpassend wie ein kropf
Na was möchtest du uns damit sagen. Das etwa kein Wort über Corona verloren wird?
Sachen gibts...
@@Herr..Y ne er will damit sagen das Fasching sinnloser Mist ist
@@dermaschinist4515 Nein, das glaube ich nicht!