BMW 1300 GS beim Sicherheitstraining!
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Willkommen zu meinem neuesten Video, in dem ich die brandneue BMW 1300 GS bei einem intensiven Sicherheitstraining teste! 🏍️💨
In diesem Video erfährst du alles über:
🔧 Handling: Seht, wie sich die 1300 GS in verschiedenen Fahrsituationen schlägt. Von engen Kurven bis hin zu schnellen Manövern - die 1300 GS zeigt, was sie kann!
🚨 Vollbremsung: Ich teste die Bremsleistung dieser Maschine in einer echten Notfallsituation. Wird sie mich überzeugen? Finde es heraus!
🎶 Soundcheck: Ich vergleiche den Sound der 1300 GS mit dem der R 1250 R.
to solve the sound really efficiently and quickly: leave the EXUP valve open (the stock exhaust servo motor and valve) using the Healtech Servo Eliminator ESE SW BM1. And for any road or technical inspection, just quickly switch the included switch to OEM mode (Legal street use). Done
Thanks for the tip, maybe you could install a Dr. Jekill & Mr. Hyde exhaust. This would mean you can travel legally in Germany. But it costs over 2500 euros 😬😎
Das mit dem Bremsen habe ich mir angesehen.
Ich kann mir nur vorstellen das die Maschine wenn sie über die Kuppe fährt leicht wird und dadurch das Vorderrad Grip verliert und so das ABS einsetzt was die Bremse auf macht.
Das hat wohl nichts zu tun mit dem Problem was bei "Motorrad "
Beschieben wurde. Dort ging es das die Bremse komplett zu macht da zu wenig spiel am Bremszylinder.
Ich könnte mir vorstellen das eventuell ein vorsichtiger Fahrmodi eingestellt war wie Rain oder Street da diese das ABS regeln lassen obwohl genügend Grip vorhanden wäre. Man müsste das ganze dann mal in anderen Fahrmodis probieren.
Bin die 1300er auch schon gefahren und war von der Bremse sehr begeistert und auch vom Motor was kein Vergleich zu meiner 1250er war. Die 1300 lässt sich bald so fahren wie mein S1000Xr.
Hi, danke für dein Feedback. An einer Stelle erzählt Jens von Motorrad, dass bei zu viel Spiel die Bremse fast nicht bremst. Das wäre für mich das einleuchtendste, denn das ABS kam nicht. Es war nur so, dass ich den Griff voll gezogen habe und die Maschine nur ganz langsam zum halten kam. War aber wie im Video beschrieben, nur Berg hoch und nur wenn ich vorher kurz antippte und gleich danach voll gebremst habe. Bei einer Vollbremsung, also gleich zu beginn voll durchgezogen verzögerte sie (auch mit ABS) perfekt. Aber trotz allem ein cooles Motorrad und ich überlege auch zu wechseln. 😉
@Westbandit da ich einige BMWs fahre, könnte ich mir das nur so wie beschreiben vorstelle.
Allerdings kenne ich es von anderen Marken, ich habe noch eine Vitpilen 701 Husky, wenn ich mit der beim Anbremsen über eine kleine Bodenwelle fahre und das Vorderrad dabei ganz kurz den Grip verliert, das das ABS so aufmacht das man 10 bis 15m weiter fährt wie gedacht. Hatte das Problem auch bei einer Yamaha T7 die 50/50 Reifen drauf hatte. Wenn ich da so stark gebremst habe das sie in den Regel Bereich gekommen ist das das ABS soweit aufgemacht hat das man Nachpumpen musste um überhaupt wieder bremsleistung zu haben.
Noch viel schlimmer wie bei der Husky.
Deswegen habe ich bei meiner Husky das ABS abschaltbar gemacht.
Von den BMWs kenne sowas gar nicht ausser das um so niedriger der Fahrmodi um so länger der Bremsweg obwohl der Grip da wäre. Deswegen fahre ich eigentlich nur in den PRO bzw Dynamik Modus selbst im Regen. Da rain und Street zuviel regeln und den Bremsweg unnötig lang machen.
Allerdings kann ich es nicht ganz Nachvollziehen was der Moderator erzählt. Weil wenn das Spiel zu klein wäre müsste auch bei normaler Fahrt wenn man ein paar mal bremst das passieren das die Bremse zu macht.
Dieses Problem kenne ich zu gut ist mir selber auch schon paar mal passiert.
Einmal mit Zubehör Hebel die Einstellbar sind wo ich dann zu knapp eingestellt habe. Wenn das Spiel an der Bremspumpe zu klein ist und der Kolben nicht mehr komplett ausfahren kann, passiert das.
Es kann auch so sein das es 10 Bremsungen die leicht sind gut gehen aber sobald die Bremsflüssigkeit warm wird erhöht sich das Volumen, und wenn man dann den Bremshebel los lässt wird die Bohrung für den Rücklauf nicht freigegeben da die Dichtung noch unter leichten Druck steht.
So liegt die Bremse immer noch leicht an und durch die nun stärker entstehende Wärme macht due Bremse immer mehr zu.
Genau das ist mir bei meiner Rennmaschine mit der Hinterrad Bremse schon passiert. Was natürlich zum Sturz geführt hat.
Da war ein sehr großes Spiel, leer weg, den ich verringern wollte damit ich nicht so tief treten muss. Danach wusste ich warum es so sein muss.
Was ich mir eher vorstellen kann was ich von den Autos kenne das die plötzlich ein Hinderniss oder was anderes was nicht wirklich da ist und komplett runter bremst.
Aber es wird sich die nächste Zeit klarstellen wo das Problem ist.
Nur so wie er es beschrieben hat kann ich mir es nicht vorstellen.
@@martinlo.9510 Danke für deine Ausführliche Schilderung. Ich denke auch, dass es sich hier nicht um ein gravierendes Problem handelt. Wie gesagt Berg runter und bei der Vollbremsung hat es ja tadellos funktioniert. Mal beobachten was sich da noch ergibt, denke BMW wird im Zweifelsfall lieber auf Nummer sicher gehen.
@@Westbandit das denke ich auch. Ich habe nur sehr positive Erfahrungen mit BMW gemacht. Selbst bei meinen BMW Autos. Selbst bei meinen 2004er BMW habe ich vor drei oder vier Jahren noch ein Rückruf bekommen. Sowas spricht für den Hersteller.
ich komme eigentlich aus der "auf letzter rille" Fraktion meiner beiden S1000XR Modelle. Ich bin nicht nur einmal eine GS 1250 und eine GS 1250 ADV gefahren. Im direkten Vergleich ist die 1250 eher schwammig in den Kurven selbst im Dynamic Modus, ganz anderst wie eine XR. Ich finde persönlich, die neue GS 1300 ist der Spagat zwischen einer klassischen GS und einer XR. Die GS 1300 hat gegenüber der GS 1250 ein bedeutend besseres Bremsverhalten im scharfen anbremsen vor einer Kurve, im Dynamic Modus macht das Fahrwerk nun endlich richtig Spaß und ist einer XR gen2 ebenbürtig. Da meine zukünftigen Reiseziele etwas Outdoor lastig sein werden, kommt deswegen keine XR mehr ins Haus, sondern eher eine GS 1300, da die beides kann, Gelände als auch sportlich auf der Strasse. Ja was soll man zum Sound schreiben?! Es ist nun mal eine Euro 5+, gäbe es eine GS 1250 mit 5+, garantiert wäre der sound auch nicht mehr so wie eine GS1250 euro 5 !! Erst vor kurzem die M 1000 XR ausgiebig getestet, was für ein PS Monster aaaaaber, 201ps und der Sound zum abwürgen. Glaubt mir das wird in kommenden Jahren noch schlimmer ...
Hallo, ja ich denke du hast es ganz gut zusammengefasst. Das Fahrwerk der XR habe ich damals bei der Probefahrt auch so in Erinnerung. Das war noch mal ein anderes Level als meine ehemalige Honda Crosstourer und die zog wirklich top um die Ecken. Letzt endlich muss man halt schauen für was man die Maschine einsetzen will und was einem besser liegt. Das mit dem Sound ist klar, dass wird nicht besser in der Zukunft. Hat ja aber auch was wenn man ohne dröhnen unter dem Helm auf längeren Strecken unterwegs ist. Der Trend geht ja zum zweit oder dritt Motorrad und ich gebe deshalb meine alte Z Kawa auch nicht mehr her, so was kommt nie wieder. 😉👍
Hallo, ich fahre seit kurzem eine 1300er vorher fünf Jahre lang eine 1200 GS...... Ich muss sagen die Waage pendelt mehr in Richtung Sportler im Gegensatz zur 1200 aber Immernoch ein sehr schönes Reisemotorrad! Der Klang der 1300er ist enttäuschend danke an die jenigen denen wir Euro 5 plus zu verdanken haben 🥱 nicht falsch verstehen guter Klang muss nicht laut sein aber er sollte Emotionen wecken! Euro 5 plus ist auch eine Emotion allerdings der Langeweile 😢😢
Wegen deinem Bremsproblem such mal bei Motorrad Wochenrückblick den Beitrag mit dem Schnüffelspiel. Das klärt deine Frage. ruclips.net/video/qsyWyMj_UKw/видео.htmlsi=F-Sw_9iOitUg6LJb
@@jorg1424 danke für den Hinweis. Ja hab ich gesehen und könnte tatsächlich die Ursache gewesen sein. 👍
Wie es scheint gibt es da recht unterschiedliche Wahrnehmungen. Ein Teil der 1250er GS Fahrer bestellt nach der Probefahrt die Neue sofort, andere sehen kaum einen Fortschritt und bleiben bei der 1250er. Was für mich auf jeden Fall gegen einen Umstieg sprechen würde sind nicht nur die 10 000 Euro, die man drauflegen muss, auch die vielen Kleinigkeiten vom Navi angefangen, über Tankrucksack, oder OBD Stecker samt App mit der ich die Service Meldungen ausschalten kann und vieles mehr, überall müsste ich wieder bei null anfangen.
Hatte 3 Jahre eine 1250er und nun seit 5.000km die 13er.
Fazit: Viel Geld u. geringe Differenz.
In den Alpen hat die 13er etwas mehr Beschleunigung als 1250er. Hintergrund: Mein Freund fuhr ca. 2.000 km mit seiner 1250er voraus.
Sound ist ruhiger geworden.
Koffer: Schade, hätte mir gewünscht meine alten Koffer zu behalten? Wer braucht Strom im Koffer?
Sound: 1250er klar besser.
@@hanspeterbrunner2223 ich denke das trifft es ganz gut. 👍
Das Teil hat Vollintegral. Hab jetzt nach 5000 und etwas Km noch nie Probleme so spetziell hab ich aber auch nie gebremst.
Ja ich denke auch, dass war der Übungskünstlichkeit geschuldet. Bei der Vollbremsung hat es ja tadellos funktioniert. Ein tolles Bike und viel Spaß weiterhin. 😉👍 Grüße Udo
Guten Abend!
Udo's Fazit: Man hätte es aus meiner Sicht nicht besser auf den Punkt bringen können. Unbedingt Probefahren, nicht das hinterher einer heult.
Udos Fahreindruck gepaart mit dem Kennenlernen der Assistenzsysteme der neuen 1300er lassen das Pendel noch deutlicher gen 1250er ausschlagen. Zum abgewöhnen. Traurig.
Wer kann lässt sich noch schnell eine der letzten 1250er GSA raus.
@Udo: Danke für dienen Content!
DLzG
Hallo, vielen Dank für dein Feedback. Ja man muss schon für sich entscheiden, ob einem das wert ist. Wie ich schon sagte ein Top Motorrad, aber im Vergleich zur 1250er dann vielleicht doch keine 10k Aufpreis wert. Bin ja leider über den zweiten Gang nicht raus gekommen und werde sie deshalb mal über die Landstraße Probe fahren, vielleicht stellt sich dann doch noch der haben will Effekt ein. 😉 Ich bin ja echt gespannt auf die Adventure, dann aber mit Sicht auf Weltreise. Da liegt man im Preis aber noch höher. 🥲
Ich bin die GS vor 2 Woche mal gefahren. Muss dazu sagen, dass ich einige Jahre komplett pausiert habe und jetzt auf der Suche nach einem neuen Bike war. Technisch hat sich doch eine ganze Menge getan, seit ich meine letzte Maschine verkauft habe. Die 1300GS ist wie du schon sagst ein sehr gutes Bike. Sie macht und kann einfach alles, der Motor läuft butterweich (die letzte GS, die ich damals gefahren bin war noch die 1200). Nur der Preis ist wirklich mittlerweile sehr happig. Neben der GS bin ich auch noch die 1000XR, 1250RS und die 900GS gefahren. Wenn man den Preis ausklammert, würde ich aus Bayern definitiv die 1300GS wählen.
Letztlich hat mich aber doch die alte Liebe Suzuki eingefangen und Ende der Woche kann ich meine GX endlich abholen :-)
@@jorgwammers660 Glückwunsch zum neuen Bike, bin auch viele Jahre Suzuki gefahren und war immer zufrieden. Die XR bin ich auch Probe gefahren, war mir aber zu hektisch und permanent zu schnell. 😉 In 14 Tagen werde ich mir die 1300er Adventure anschauen, bin echt gespannt.
@@Westbandit Gestört hat man an der XR zum einen die doch recht starken Vibrationen aber vor allem dieser Sitz. Damit bin ich überhaupt nicht warm geworden. Zum Glück gibt es ja für jeden Geschmack etwas auf dem Markt 🙂
Viel Spaß bei der Probefahrt mit der GSA.
@@jorgwammers660 die Vibrationen waren echt extrem, ist mir auch aufgefallen. 👍