Warum wir keine Flugtaxis brauchen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Werbung: Jetzt 10% Rabatt auf alle Produkte im yfood-Shop sichern, mit dem Code: WHATSON-RUclips oder unter dem Link: bit.ly/yfoodprobierpaket_whatson
    Seilbahnen sind CO2-neutral, leise, sauber, und je nach Strecke auch günstiger als andere Verkehrsmittel. Wie kommt es dann, dass es in Europa kaum Seilbahnen in der Stadt gibt? Warum sind wir nicht schon längst damit unterwegs? Ob Seilbahnen wirklich das ideale Verkehrsmittel sind, darum geht’s in diesem Video.
    Unterstützt uns über Patreon: / doktorwhatson
    oder einmalig über PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted...
    Unser Spendenkonto:
    DE46 3705 0198 1936 5334 86
    BIC: COLSDE33
    Kapitel:
    0:00 Seilbahnen als Zukunftstechnologie
    0:34 Kapitel 1: Vorteile
    2:21 Kapitel 2: Der Vergleich
    4:46 YFood
    5:55 Einsatz von Seilbahnen in der Stadt
    7:16 Kapitel 3: Eigene Meinung
    Instagram: / doktorwhatson
    Twitter: / doktorwhatson
    Discord: discord.me/DoktorWhatson
    Quellen:
    1 - www.itas.kit.edu/pub/v/2016/r..., S. 21
    2 - bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/An..., S. 15
    3 - www.vdi.de/ueber-uns/presse/p..., S. 6
    4 - d-nb.info/107268411X/34, S. 37
    5 - www.itas.kit.edu/pub/v/2016/r..., S. 8
    6 - d-nb.info/107268411X/34, S. 38
    7 - Stadtverkehr 10/2021: Urbane Seilbahnen: Dem Verkehr entschweben: www.stadtverkehr.de/stadtverk...
    8 - www.seilbahn-koblenz.de/zahle...
    Zahlen: vbn.aau.dk/ws/portalfiles/por... (S. 25)
    9 - www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz...
    10 - stadt.muenchen.de/infos/u-bah...
    11 - www.urban-transport-magazine....
    12 - d-nb.info/107268411X/34, S. 42
    13 - www.vdi.de/ueber-uns/presse/p..., S. 8
    14 - bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/An... S. 26
    15 - www.genios.de/fachzeitschrift...
    16 - d-nb.info/107268411X/34, S. 13
    17 - www.oitaf.org/de/referate-des...
    18 - www.sciencedirect.com/science...
    19 - www.cogitatiopress.com/ojs/in...
    20 - d-nb.info/107268411X/34, S. 37
    21 - www.doppelmayr.com/uploads/tx...
    22 - bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/An... S. 27
    23 - d-nb.info/107268411X/34, S. 38-39
    24 - bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/An... S. 87-91
    25 - www.itas.kit.edu/pub/v/2016/r..., 26-27
    26 - www.internationales-verkehrsw...
    27 - www.transforming-cities.de/wp..., S. 14-16
    28 - www.seilbahnen.de/wp-content/..., S. 58-60
    29 - www.transforming-cities.de/wp..., S. 4
    30 - www.dreso.com/de/aktuelles/de...
    31 - www.itas.kit.edu/pub/v/2016/r..., S. 21-23, S. 28

Комментарии • 755

  • @DoktorWhatson
    @DoktorWhatson  Год назад +20

    Werbung: Jetzt 10% Rabatt auf alle Produkte im yfood-Shop sichern, mit dem Code: WHATSON-RUclips oder unter dem Link: bit.ly/yfoodprobierpaket_whatson

    • @Irobert1115HD
      @Irobert1115HD Год назад

      hyperloop...... 100 jahre alt und immer noch nicht nutzbar.

    • @m0lDaViA
      @m0lDaViA Год назад +10

      Sag ist das Problem mit solchem Trinkessen nicht, dass es nicht länger als maximal 1h satt macht? Ich meine 500ml kosten 4€, das ist nicht wenig.

    • @ThePointer1000
      @ThePointer1000 Год назад +1

      @Stefan Kluge Ist Pfand drauf :)

    • @matthias4
      @matthias4 Год назад +3

      Hast du schonmal überlegt, dich Funk anzuschließen, Cedric? Kurzgesagt hat das Netzwerk ja gerade verlassen, aber deren (nachvollziehbare) Gründe treffen evtl. nicht auf dich zu. Qualitativ bist du ganz locker in einer Liga mit MrWissen2Go und Co., evtl. könnte dir Funk neue Möglichkeiten eröffnen. Aber vielleicht hast du auch alles, was du brauchst, um mit deinem RUclips-Kanal glücklich zu sein, wär auch nachvollziehbar. :)

    • @maverickf1426
      @maverickf1426 Год назад +3

      adam something hat dazu schon ein video gebracht, warum sowas eigentlich kompletter schwachsinn ist, aber gut. wohl wieder jemand dem musk-phänomen unterlegen.

  • @kayjay1170
    @kayjay1170 Год назад +758

    Ich dachte du sprichst erst vom Fahrrad, denn das trifft auch auf alle Punkte zu. Emissionslos, günstig und sogar gut für den Körper

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  Год назад +97

      Ja, bin auch riesen Fahrrad-Fan. Siehe mein T-Shirt ;)

    • @mr.schabernack
      @mr.schabernack Год назад +9

      Klar, aber nicht jeder ist so fit wie du, der mal easy die Berge erklimmt. ;)

    • @hercules5546
      @hercules5546 Год назад +44

      In Großstädten sind Fahrräder sowieso tausend mal besser als Autos, aber an ländlichen Gegenden hat man mit Fahrräder meistens nur Nachteile gegenüber den Autos

    • @sheepcraftr_
      @sheepcraftr_ Год назад +23

      Das Fahrrad ist einfach das beste Verkehrsmittel!

    • @florian6948
      @florian6948 Год назад +17

      @@hercules5546 hat hingegen viel mit der Infrastruktur zu tun. Ggf kann man ein 45kmh s pedelec fahren, das hat dann bei guter Infrastruktur deutlich weniger Nachteile und mehr Vorteile.

  • @TrollsliterZZ
    @TrollsliterZZ Год назад +186

    War leider in Wuppertal das gleiche. Dort wurde eine Seilbahn geplant und bei einem Bürgerentscheid haben dann 51% dagegen gestimmt, hauptsächlich, da sie sich in ihrer Privatsphäre gestört gefühlt haben oder einen der Masten im Vorgarten hatten. So sehr ich diese Argumente verstehen kann weine ich ein wenig dem Projekt hinterher, da es mit der Kombination von Schwebebahn auch echt zu unserer Stadt gepasst hätte. Ich hoffe, dass sich da in Zukunft mehr entwickelt, sind nämlich echt tolle Dinger so Seilbahnen :)

    • @copypaste4097
      @copypaste4097 Год назад

      Verdammt schade, dass das so gelaufen ist. Hatte natürlich dafür gestimmt :/

    • @t_67semih25
      @t_67semih25 Год назад +3

      Ja und ist doch egal wenn es im Garten steht soll er dann doch einfach bisschen Geld verlangen so einfach

    • @1822nico
      @1822nico Год назад

      Allerdings wäre die Seilbahn für die Studenten Wuppertals gewesen da sie zur Uni geführt hätte. Dem ÖPNV wäre sie somit auch nicht wirklich zuzuordnen. Finde es dennoch Schade, hatte ebenfalls dafür gestimmt.

    • @davidantkowiak4894
      @davidantkowiak4894 Год назад

      Milchglas Fenster? Ist zwar verdammt Kacke, aber als Transportmittel genügt es immernoch. Ist doch bei der U Bahn genauso.
      Edit: Und selbst fester kann man elektrisieren, so dass der Sichtschutz nur bei Stromzufuhr an/aus ist. Dh. man kann ihn ab gewissen Stationen wieder ausschalten

    • @Halligalli954
      @Halligalli954 Год назад +3

      @@t_67semih25 Also normalerweise gibt es eine billige Zwangsenteignung. Und wer sich ein Haus + Garten in der Großstadt leisten kann, dem sind weniger tausend Euro weniger Wert, als Ruhe und Erholung im Garten.

  • @JMaximusIX
    @JMaximusIX Год назад +42

    Das hat unser Physiklehrer vor 3 Jahren schon gepredigt! Grüße gehen raus an LAS

  • @DrFabi10
    @DrFabi10 Год назад +42

    Über dieses Thema lief im Dezember 22 auf 3Sat eine gute Reportage aus dem "NZZ Format" (Seilbahnen für die Stadt). In diesem Beitrag wird auch noch das Beispiel Toulouse gezeigt, dort wurde ja letztes Jahr die Téléo eröffnet. In Bozen gibt es auch eine Seilbahn, die die Stadt mit Oberbozen verbindet. Wenn es topographisch schwierig wird mit den bisherigen ÖPNV Konzepten, ist eine Seilbahn tatsächlich eine kluge Ergänzung. Zudem bietet eine Fahrt mit der Seilbahn auch einen touristischen Charakter. Es ist nicht nur eine praktische Fahrt sondern auch ein kleines Highlight die Stadt von oben zu sehen.

    • @borstenpinsel
      @borstenpinsel Год назад

      Und teuer. Einmal in Koblenz rauf auf den Berg oder in München von ganz draußen (ausgenommen Flughafen) rein in die Stadt (30km) und wieder raus. Oder 4 Fahrten im Innenstadtbereich. Mit der teuersten Ticketvariante.

    • @quercusrobur0275
      @quercusrobur0275 Год назад +2

      @@borstenpinsel Das liegt aber auch daran das die Seilbahn Privat (vom Hersteller) betrieben wird und nicht in den ÖPNV Tarif integriert ist.

  • @nicolasblume1046
    @nicolasblume1046 Год назад +207

    Seilbahnen werden eine Nische bleiben.
    Häufig werden sie leider von Leuten vorgeschlagen, die einfach nur den Autos keinen Platz wegnehmen wollen, in solchen Fällen wäre dann eine Straßenbahn besser.
    Wenn die Topographie aber wirklich große Hindernisse hat, können Seilbahnen simmvoll sein.
    Ich hoffe sehr, daß Projekt in Bonn gebaut wird

    • @Security-Consulting
      @Security-Consulting Год назад +5

      sehe ich auch so
      vor allen, wie soll die Millionen Menschen am Tag bewegen?
      Alle Fahrzeugt als Seilbahn, ist nicht machbar.

    • @schmusi7882
      @schmusi7882 Год назад +6

      @@Security-Consulting Bitte nochmal das Video schauen. Es geht nicht darum Millionen Menschen am Tag zu bewegen.. meine Güte.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Год назад +1

      @@schmusi7882 Doch, genau darum geht es bei der Frage nach der Mobilität. Da geht schon darum, mehrere Millionen Menschen pro Tag zu transportieren.

    • @folkoyt
      @folkoyt Год назад +1

      Autos den Platz wegnehmen? Ich wohne auf dem Land. Da bist Du ohne Auto aufgeschmissen! Der Supermarkt bei dem ich Einkäufe hat keinen Bahn- und keinen Busanschluss! Macht in den Städten was ihr wollt, doch spiegelt Eure Situation nicht auf das Land draußen!

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Год назад +7

      @@folkoyt Auf dem Land gibt es auch genug Platz für Autos. Deswegen aber die Städte restlos mit Autos zu verstopfen ist halt einfach keine gute Idee.

  • @aestheticvibes6745
    @aestheticvibes6745 Год назад +12

    Studiere an der TU Dortmund,da gibt es eine Hochbahn, da is man auch unglaublich zügig mit unterwegs😅

  • @ZyrixFactastisch
    @ZyrixFactastisch Год назад +49

    In Mexiko-Stadt gibt es schon eine Seilbahn, die ins Stadtzentrum führt. Ist natürlich auch ein ganz schöner Ausblick, wenn man über alles rüber fährt. Allerdings denke ich, dass die Kapazitäten bei Seilbahnen ein Problem sein konnten und für Menschen mit Höhenangst sind die sicherlich auch nicht optimal.

    • @march.1130
      @march.1130 Год назад +2

      ich denke wenn man viele Gondeln einsetzt, lässt sich das Problem mit der Kapazität bändigen. Außerdem kommen die Fahrgäste ja nicht geballt in einer Masse, sondern stück für stück

    • @klomann9092
      @klomann9092 Год назад +8

      Ja aber das Angst Argument kannst du jeder Art der Fortbewegung bringen

    • @ZyrixFactastisch
      @ZyrixFactastisch Год назад +4

      @@klomann9092 Das schon, aber ich denke die Angst in einem Verkehrsunfall zu sterben ist weniger verbreitet, als Höhenangst

    • @Welcome-To-Reality
      @Welcome-To-Reality Год назад +9

      @@ZyrixFactastisch Man kann nicht auf jeden Rücksicht nehmen. Die mit Höhenangst müssen auf den Lift beim Skifahren auch verzichten wenn sie das nicht abkönnen. Shit happens.

    • @ZyrixFactastisch
      @ZyrixFactastisch Год назад +3

      @@Welcome-To-Reality Ich meine, wenn es als ÖPNV nur Seilbahnen gibt, dann ist man quasi gezwungen diese zu nutzen. Skifahren ist Privatvergnügen.

  • @JojoDrs_
    @JojoDrs_ Год назад +13

    In Dresden gibt's zwar eine, aber die hat nur zwei Stationen zwischen denen sie pendelt und ist deswegen eher für Anwohner und ggf Touristen gedacht

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  Год назад +12

      In Köln auch. Wir haben beide eher als Touristenattraktion gezählt.

  • @HerrBowski
    @HerrBowski Год назад +32

    Super Thema! Ich finde die Ottobahn sehr interessant und hoffe, dass sich da mehr draus entwickelt :)

  • @kevinlowen2648
    @kevinlowen2648 Год назад +75

    Ich bin echt fasziniert, da ich tatsächlich noch nie darüber nachgedacht habe, dass man Seilbahne als Fortbewegungsmittel nutzen kann, außer im Wintersport. Das würde wirklich so einiges erleichtern.
    Meine Freundin wohnt auf einem Berg und dort gibt es kaum Infrastruktur. Sie müsste, um den nächsten Supermarkt zu erreichen und wieder zurück fast 2 Stunden laufen und der Bus fährt auch nur in größeren Abständen. Also eine kleine Frau mit 40kg, Berg auf und dazu noch der Einkauf. Ist klar, dass sie nach 8h Arbeit da keine Lust drauf hat :D Aber mit einer Seilbahn von der Stadt aus hoch auf den Berg wäre nicht nur mit vielen schönen Aussichten beschmückt, sondern auch einfach super praktisch. Also das würde ich sehr gerne in der Zukunft sehen.

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 Год назад +6

      Eine Seilbahn lohnt sich natürlich nur, wenn sie gut ausgelastet wird. Abgelegene Häuser auf Bergen erfüllen das sicherlich nicht. Selbst bei Dörfern könnte das noch knapp sein.

    • @kevinlowen2648
      @kevinlowen2648 Год назад +1

      @@flyingsquirrel2620 Das stimmt natürlich, aber der Gedanke ist schön :) Na hoffentlich passiert ein Wunder :D

    • @ALZlper
      @ALZlper Год назад

      @@kevinlowen2648 Wäre ein E-Scooter eine Option oder zu steil?

    • @Breadfan00
      @Breadfan00 Год назад

      Wenn man so abseits wohnt, hat man doch normalerweise ein Auto, oder?

    • @kevinlowen2648
      @kevinlowen2648 Год назад

      Sie kommt aus Indonesien und macht hier eine Ausbildung seit ein paar Monaten. Daher hat sie nicht wirklich genug Geld um sich das alles zu leisten. Sie hat Glück, dass sie dort Hilfe bekommt und Freunde hat. Ich habe ihr das mit dem E-Scooter auch mal vorgeschlagen, da es wirklich kaum was besseres gibt :D
      Wäre die Busverbindung besser, dann wäre das ja alles nicht so ein Problem.

  • @peta1277
    @peta1277 Год назад +17

    Vor ein paar Jahren gab es in Bremen auch die Diskussion eine Seilbahn im Stadtteil Überseestadt zu bauen, wo bei der Neuplanung des Stadtteils komplett verpennt wurde an eine gute Anbindung an den ÖPNV zu denken. Die Pläne wurden dann aber aus Kostengründen wieder verworfen.

    • @V1k1ng90
      @V1k1ng90 Год назад +5

      Bremen ist auch die Stadt, wo in den Nachrichten gleichzeitig zu lesen ist, dass die Politik will, dass Busse und Bahnen gefühlt alle 5 Minuten fahren, während die BSAG den Fahrplan ausdünnen muss, weil aufgrund von Fachkräftemangel und hohem Krankenstand einfach das Personal fehlt, um eine durchgehend enge Taktung zu erlauben.
      Und auch sonst ist "das Dorf mit Straßenbahn" nicht das beste Beispiel für gute Stadt- und Mobilitätsentwicklung.

    • @manuelkant3685
      @manuelkant3685 Год назад

      @@V1k1ng90 Die guten alten Trams. Auf dem Papier fahren sie alle 10 Minuten, faktisch kannst du froh sein, wenn überhaupt eine kommt ^^

  • @lucavogels
    @lucavogels Год назад +32

    Alter wie geil ist das bitte? Es muss umbedingt mehr Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt werden!

  • @Thomas83KO
    @Thomas83KO Год назад +15

    0:18 als echter Koblenzer natürlich sofort erkannt 😉... Genauere Darstellung 1:22 danke, hat mich sehr gefreut, dass ihr die Koblenzer Seilbahn hier eingebracht habt. 😀
    Und dass diese an den ÖPNV angeschlossen werden soll, diese Idee spukt seit geraumer Zeit in unseren Köpfen! 😀

    • @bennobuhler5096
      @bennobuhler5096 Год назад

      Die Bahn hab ich sogar erkannt, als jemand, der wo komplett anders in Deutschland wohnt und noch nie in Koblenz war

    • @Gustav_der_III
      @Gustav_der_III Год назад

      In Koblenz wäre das Potenzial für Seilbahnen groß. Die busverbindungen sind leider eine Katastrophe. Meistens ist man zu fuß fast schneller :)

  • @johannesweuster4972
    @johannesweuster4972 Год назад +6

    Die Einblendung von das Leben des Bryan einfach Top🤣

  • @Snap-fc9pi
    @Snap-fc9pi Год назад +2

    Hier in zürich haben wir zwei seilbahnen die automatisch fahren und ins normale öv ticket integriert sind. Die eine hat eine der höchsten personen bewegungen von öffentlichen linien in der schweiz.

  • @TheLenbus
    @TheLenbus Год назад +7

    Auf der Expo 2000 in Hannover gab es auch zwei Seilbahnlinien. Die haben durchaus einige Personen am Tag befördern können. Damals dachte ich, das wäre durchaus der Startschuss - der lebendige Beweis - dass so etwas auch außerhalb der Berge sinnhaft eingesetzt werden kann 💁‍♂️

    • @urviechalex9963
      @urviechalex9963 Год назад

      Ich habe sie Expo damals sowieso sehr genossen und war ständig da...

  • @FreerideCenterStubaiOffpiste
    @FreerideCenterStubaiOffpiste Год назад +9

    Endlich spricht mal jemand positiv über Seilbahnen! Danke!

  • @alexanderlutz6654
    @alexanderlutz6654 Год назад +9

    In meiner Heimatstadt Trier wurde die Seilbahn, die vom Moselufer hoch zum Weisshaus führte, leider abgeschafft. Noch vor meiner Geburt 1976, gab es in Trier eine Straßenbahn, die es nach meiner Geburt nicht mehr gab. Ich denke Mal, damals hat das Automobil, wegen der Nähe zu Luxemburg und den damals günstigen Spritpreisen deutlich mehr Attraktivität gehabt.

    • @seriousplace7756
      @seriousplace7756 Год назад

      Tatsächlich wurde an der Hochschule sogar vor wenigen Jahren ein komplett neues Konzept erstellt und geplant. Leider hat die Stadt es verworfen. Der Grund waren wohl die Initialkosten trotz aussichtsreicher Nutzung.

    • @MaxMustermann-hn3ko
      @MaxMustermann-hn3ko Год назад

      In Trier gab's Mal ne Seilbahn D:?

    • @alexanderlutz6654
      @alexanderlutz6654 Год назад

      @@MaxMustermann-hn3ko japp.

    • @karstent.66
      @karstent.66 Год назад

      @@alexanderlutz6654 Das Problem: Du bist geboren worden...

  • @jan-lukas
    @jan-lukas Год назад +4

    Wie so häufig: es gibt sehr gute und sinnvolle Anwendungsbereiche für Seilbahnen, besonders wenn geographische Hindernisse den Weg versperren, und Tunnel/Brücken zu teuer wären. In den meisten Fällen ist allerdings eine Stadtbahn (der Name für eine Straßenbahn, die größtenteils von der Straße getrennt ist, aber nicht größtenteils unterirdisch fährt wie die U-Bahn), die von der Kapazität einer U-Bahn nahe kommen kann, zwar etwas teurer, aber dafür auch deutlich sinnvoller.
    Ich hoffe aber, dass in Bonn die Seilbahn gebaut wird und anders als in Köln nicht nur touristisch ist. Oder man könnte in Köln überlegen, die Seilbahn so umzubauen, dass sie Teil des ÖPNVs wird, das wäre auch mal ein Schritt

  • @philipp6800
    @philipp6800 Год назад +6

    Zu Minute 4:10 Mit Seilbahnen sind problemlos jetzt schon 5500 Personen/h möglich. Durch das neue System von Doppelmayr das letztes Jahr vorgestellt wurde werden Kapazitäten von 8000 Personen die Stunde möglich sein.

    • @philipp6800
      @philipp6800 Год назад

      @@ghostwriter5172Wie kommst du dann auf die Idee Flugzeug zu fliegen da kann es sein das wenn es blöd läuft man wegen einem Vogel im treibwerk abstürzt. Also überdenk deine Aussage vlt nochmal

    • @philipp6800
      @philipp6800 Год назад

      @@ghostwriter5172
      Seilbahnen und Skilifte: Mit Abstand das sicherste Verkehrsmittel
      Ein Vergleich mit anderen Verkehrsträgern verdeutlicht, dass Seilbahnen und Skilifte mit Abstand das sicherste Transportmittel sind. Bezogen auf die Fahrgastzahlen ist hier das Risiko, tödlich zu verunfallen, rund zehnmal kleiner als im Auto oder Zug und gar mehr als fünfzig Mal kleiner als im Flugzeug. Das Risiko, sich in Seilbahnen und auf Skiliften zu verletzen, ist drei- bis viermal geringer als im Tram, Bus oder Zug und gar fünfzig Mal geringer als im Auto.
      Unfälle passieren äusserst selten. Wenn sich trotzdem einmal etwas ereignet, ist menschliches Versagen die häufigste Ursache. Ein Misstritt beim Aussteigen oder das unachtsame Abbügeln beim Skilift kann Verletzungen zur Folge haben. Technisches Versagen als Unfallursache ist hingegen äusserst selten.
      Und ein Stahlseil reißt nicht einfach ohne Grund. Regen ist einer Seilbahn herzlich egal.
      Wind ist ebenfalls ziemlich egal eine Seilbahn hält Geschwindigkeiten von 100 kmh aus und da kriegen auch Flugzeuge Probleme.
      Und das sehr viele Menschen keine Seilbahn nutzen ist auch einfach nicht richtig im Jahr gibt es weltweit ungefähr gleich viele Nutzungen von Flugzeugen und Seilbahnen.

  • @svenf1090
    @svenf1090 Год назад +12

    Wuppertal sollte vor wenigen Jahren eine bekommen. Wäre eine coole Ergänzung zur Schwebebahn gewesen. Haben aber wohl die Anwohner leider verhindert bzw. die Abstimmung war eben dagegen...

    • @svenf1090
      @svenf1090 Год назад +8

      Hätte den Hauptbahnhof mit der Uni verbunden. Mega gut, aber der Rest der Stadt hat darin wohl keinen Vorteil gesehen. Zusätzlich hingen ganz komische Plakatkampagnen gegen den Bau aus und haben Stimmung gemacht.

  • @TheMirrorYouDeserve
    @TheMirrorYouDeserve Год назад +4

    Fahrräder und Seilbahnen :D

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Год назад +5

    Wäre vielleicht auch was für München (komme aus dem Münchner Umland, für uns ist München "I fahr moang in d` Stod" (Ich fahre morgen in die Stadt)). Da ist das S-Bahn Netzt wie ein Baum, der mit Wurzeln ausgegraben wurde und sozusagen auf der Seite liegt, also Ost-West-Ausrichtung. S-Bahnen aus dem Umland werden zusammengeführt und sind innerhalb der Stadt quasi eine Linie mit hoher Taktung -> die Stammstrecke. Dazu gibts die U-Bahnen, die in der Stadt meist von Norden nach Süden fahren.
    Vorteil der Stammstecke -> innerhalb der Stadt muss man nicht lang auf eine S-Bahn warten. Nachteil -> Es ist ein Nadelöhr. Wenn`s auf der Stammstrecke ein Problem gibt, spürt man das auf dem ganzen S-Bahn-Netz. Jetzt wird gerade eine zweite Stammstrecke gebaut und das ein Stockwerk unter der U-Bahn. Also eigentlich die U-U-Bahn. Und dann gibt`s halt 2 Nadelöhrs.
    Ich dachte mir, dass es da vielleicht besser wäre, wenn es einen S-Bahn Ring gäbe, so wie z.B. in Berlin. Problem wäre, dass Oberirdisch dafür kein Platz ist und unterirdisch wäre das halt ein sehr langer Tunnel. Da wäre doch eine Ring-Seilbahn, bzw. Ringförmig mehrere Seilbahnen, zur Entlastung der Stammstrecke doch mal eine Überlegung wert. Auch wenn`s nicht so schnell ist und nicht sooo viele Personen transportiert wie die S- oder U-Bahnen.
    Aber ja, irgendwas senkrechtes, großes aus Stahl in nächster Nähe, das mögen wir Bayern ja bekanntlich nicht (10H lässt grüßen).

    • @Alalea17
      @Alalea17 Год назад

      Omg ja, ich erinnere mich als vor Jahren alles Stillstand (20km au.Erhalt von München) als ein heiliumluftballon an der Oberleitung geplatzt ist. Ach ja, für 2-3 Stunden :D

  • @Hanfmeister
    @Hanfmeister Год назад +1

    Bro ich hab mit diesem Video gerade deinen Kanal entdeckt.
    Zum aller ersten mal..
    Du hast ja schon soo viele interessante videos gemacht.. da werde ich mich jetzt erstmal so richtig austoben

  • @andreasempl4746
    @andreasempl4746 Год назад

    Informativ und toll gemacht

  • @Perspici0
    @Perspici0 Год назад +12

    Ich persönlich finde die Idee mit Seilbahnen genial, ich wohne selbst in einer Stadt mit mehreren Erhebungen und einem Fluss usw. und deswegen gibt's keinen echten Ring der die Stadtteile verbindet, für große Infrastrukturprojekte (U-Bahn etc.) ist die Stadt aber zu klein und die Situation ist wie beschrieben auch noch schwierig. Ich sehe von meinem Stadteil aus die Uni, brauche aber 45min mit dem Bus, weil die Uni auf der anderen Flussseite und auf einem Hügel liegt Hier wär eine Seilbahn optimal. Ich glaube aber nicht, dass sich das irgendwo in Deutschland wirklich umsetzen lässt. Dafür ist der deutsche Michel mittlerweile viel zu fortschrittsfeindlich und den NIMBYs wird viel zu viel Gehör verschafft. Es wird immer eine Minderheit geben, die strikt dagegen sein wird und die wiegelt dann mit Scheinargumenten und Horror-Szenarien in Bürgerbegehren den Großteil dagegen auf. Schau dir doch die Situation bei den erneuerbaren Energien an: Energiewende ja, aber nicht vor meiner Haustür!
    Solarpark? Die sollen doch erst mal die Dächer voll machen!
    Windräder? Die machen hier doch gar keinen Sinn, ab nach Norddeutschland oder aufs Meer damit!
    Neue Stromtrassen? Nee, bei uns hier keine Monster-Trassen!!! Wenn dann nur Erdleitung, aber die 8-fachen Kosten soll jemand anderes bezahlen. Und eigentlich brauchen wir die garnicht, wir machen Wasserstoff oder so...
    Sieht man ja an Bayern, wohin das führt, die Stromknappheit ist Realität und das wird nicht besser werden. Die Folgen und damit Milliarden an Mehrkosten daraus werden dann wieder auf die Allgemeinheit abgewälzt. Hier über die Netzentgelte. Und bei der Mobilität über die Kosten für Straßenbau etc.
    Wenn wir nicht aufhören bei solchen kritischen Themen wie der Energiewende oder der Mobilität auf jeden NIMBY einzugehen, dann wird das nichts.

  • @Techtastisch
    @Techtastisch Год назад

    Da war ich in Österreich auch total fasziniert von.

  • @ice2787
    @ice2787 Год назад

    Tolles video, danke

  • @plattendoktor
    @plattendoktor Год назад +4

    Sehr interessant. Und das Thema Privatsphäre von darunter liegenden Grundstücken ist tatsächlich ein kniffliges Thema. Man denke nur an die Gesetze zu Drohnen.

  • @LucasWollner
    @LucasWollner Год назад +5

    Also ich komme ja aus Wuppertal und hier gibt es die 'Schwebebahn'.
    Das ist zwar keine Seilbahn, funktioniert jedoch ähnlich.
    Vielleicht könnte auch die eine Zukünftiges Transportmittel sein.

    • @overdev1993
      @overdev1993 Год назад

      Ist aber leider nicht so kostengünstig und braucht auch sehr lange um das ganze zu planen und zu bauen.

    • @LucasWollner
      @LucasWollner Год назад

      @@overdev1993 Ja das stimmt leider.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Год назад

      @@overdev1993 Dafür ist die Transportkapazität viel, viel größer.

  • @MaxKapBF2142
    @MaxKapBF2142 Год назад +3

    Wohne in Hamburg...und da fällt mir gleich ein,dass eine Seilbahn von Blankenese (im Westen nördlich der Elbe) nach Neuenfelde (im Westen südlich der Elbe) perfekt wäre.
    Momentan muss man,wenn man mit dem ÖPNV aus dem Nordwesten Hamburgs nach Stade, Buxtehude oder Harburg will,die Elbbrücken im Osten Hamburgs überqueren.
    Eine Seilbahn würde also viel Zeit für u.a. Berufspendler sparen.

  • @Arturion-Geier-Wald
    @Arturion-Geier-Wald Год назад +3

    Dresden hat ne Schwebebahn und eine Standseilbahn 😅 die ist auch mit der Monatskarte kostenlos nutzbar.
    Steht aber zugegebenermaßen bisschen abseits. Ist aber trotzdem eine Zeitersparnis als außenrum zu fahren (mit Bus oder Tram). Für Anwohner oder Schüler und natürlich für die Touristen.
    Wir sind die als Kinder ganz oft mir unserer Oma gefahren, weil sie oben wohnte und unten die Einkaufsmöglichkeiten, Kino, Cafés usw. waren.

  • @hiiamatoxic1426
    @hiiamatoxic1426 Год назад +2

    In Dresden haben wir mit der Standseilbahn bereits eine urbane Seilbahn, aber die ist noch sehr verbesserungswürdig.

  • @Gamer3172
    @Gamer3172 Год назад +16

    Es wird sich alles mögliche durchsetzen können, allerdings erst wenn man dem Auto seine Vorherrschaft nimmt.
    Props für den Monty Python Einspieler. Irgendwer in eurem Team hat Humor 🙌😅

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS Год назад +2

      Man könnte auch einfach ne gute Alternative zum Auto anbieten, dann lassen die Leute das Auto von ganz allein stehen. Aber soweit sind wir nich lange nicht.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn Год назад +3

      @@RsOnTheStreetS Zum Beispiel ein Lastenrad, wie in Teilen der Niederlande?
      Das Auto hat seine Vormachtstellung nicht, weil die Technik so großartig ist, sondern weil nahezu alle Infrastruktur vorrangig darauf ausgelegt ist.

    • @marvin2678
      @marvin2678 Год назад

      Nein eben nicht

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS Год назад +2

      @@That0neJawn weil ich bei Wind und Wetter mit dem
      Lastenrad 20km fahren will. Ich möchte mich ungern zurück entwickeln. Ein Lastenrad ist eine Erweiterung für Fahrradfahrer und nur im begrenzten Raum nützlich.
      Ein Auto ist flexibel und und unabhängig wie ein Fahrrad, nur mit einem größeren Aktionsradius und Wetterfest.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn Год назад +1

      @@RsOnTheStreetS Dann ein Pedelec, großer Designtrend gerade. Angetrieben durch Beinkraft und elektrische Unterstützung, du vereinst quasi die Vorteile von Fahrrad und Kleinwagen. Bewegung, aber nicht zu schwer, wetterfest, deutlich platzsparender als ein Auto, sehr emissionsarm, leise, sehr solider Stauraum und/oder mehrere Sitze, guter Aktionsradius. Damit kann man quasi jeden Zweck eines Stadtautos ersetzen.

  • @Minecraft-ci2cg
    @Minecraft-ci2cg Год назад +2

    Ich arbeite selber in Minatomirai in der Nähe von Yokohama. Da gibt es zwar eine Seilbahn, die einem zumindest in eine Richtung einiges an laufen ersparen würde, allerdings kostet so eine Fahrt dann auch schon mal 7€. Damit ist es de facto eigentlich nur als Touristenattraktion nützlich.

  • @mcearc3993
    @mcearc3993 Год назад +1

    Ich hätte nicht gedacht, dass sich Doktor Whatson auf yfood herab lässt.

  • @KingOfCrochet
    @KingOfCrochet Год назад +3

    Ich finde das TRI Line Konzept von Doppelmayr vor allem spannend für Städte!

  • @michaels.8645
    @michaels.8645 Год назад +3

    Apropos Sicherheitsbedenken... Bei Wind und Sturm sollte es ein Konzept geben, wie dann der Transport abgedeckt werden kann. Zum Thema Wiederstand... Wenn ich ein Haus habe oder auch in einer wohnne lebe, was ist mir lieber... Eine relativ leise Seilbahn oder eine zugtrasse neben meinem Schlafzimmer.. ich denke, die Antwort ergibt sich von selbst.

  • @Steirer71
    @Steirer71 Год назад

    Sehr interessanter Beitrag

  • @Gammler646
    @Gammler646 Год назад +5

    In Bonn war ich Teil der Truppe die unter anderem die Seilbahn in Betracht gezogen hat bzw weiter plant.
    Es wird allerdings davon ausgegangen das bei 100+ Tagen im Jahr die Seilbahn nicht fahren kann wegen Wind und Witterung. Seilbahnen können nicht viel ab, auch wenn es im Video anders gesagt wird.
    Abseits davon muss man bedenken dass dadurch die normalen Bahnhöfe etc. ein ganzes Stück mehr frequentiert werden und Leute auch zu den Stationen/Bahnhöfen hin kommen müssten.
    In Bonn würden das vermutlich die meisten mit Autos machen und die Parkplätze sind äußerst mau. Letzteres wird auch dadurch nur schlimmer, weil die Stützen für die Seilbahn unter anderem auf solchen Parkplätzen errichtet werden und dort auch die Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sind, was natürlich noch mehr Platz der ohnehin vollkommen überfüllten Parkplätze wegnimmt.

    • @philipp6800
      @philipp6800 Год назад

      mit einer 3 S Bahn sind 100 kmh Wind problemlos möglich

    • @turtlewhohatescabbage1157
      @turtlewhohatescabbage1157 Год назад

      Dann würden die Leute eben ganz schnell lernen, dass es dumm ist, mit dem Auto und nicht mit dem Bus oder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Seilbahn zu fahren. Finde ich jetzt nicht so dramatisch schlimm

    • @Alalea17
      @Alalea17 Год назад

      Es sollte ja irgendwie Teil des Netzes sein und nicht irgendwo einsam eine Seilbahn rumstehen, das ist ja glaube ich die Idee. So wie du von S-Bahn in U-Bahn umsteigst (wo es in der Stadt ja auch oft keine Parkplätze gibt), so steigst du halt in die Seilbahn um.

    • @Gammler646
      @Gammler646 Год назад

      @@Alalea17 Ganz genau.
      Ich muss dazu sagen dass ich die Grundidee schon gut finde, aber in der Praxis gibt es in vielen Punkten Probleme.
      Natürlich gibt es nicht den heiligen Gral was das angeht, aber ich war doch negativ überrascht wie viele Mankos es doch an der Möglichkeit gibt.

  • @epicdaniel508
    @epicdaniel508 Год назад

    Sehr interessant

  • @dragoran149
    @dragoran149 Год назад +12

    Da lässt du aber sehr viele Fragen offen. Die Seile und Waggons müssen doch auch gewartet werden. Wer soll das machen und in welchen Abständen? Können sie auch genutzt werden, wenn es sehr stürmisch oder regnerisch ist? Wie hoch sind die Kosten? Was soll die Nutzung kosten? Und und und…

    • @patrickstar686
      @patrickstar686 Год назад +2

      Einfach Fahrradwege und Busse...

    • @burgnbg
      @burgnbg Год назад

      Hallo, wie oft eine Seilbahn gewartet werden muss ist bereits bekannt. Es gibt Seilbahnen Seit sehr vielen Jahrzehnten in den Alpen etc. Da ist auch bekannt zu welchen Wettern diese Fahren können und zu welchen nicht. Es ist auch bekannt was diese Kosten. Was die Nutzung kosten soll ist wie angeregt eigentlich nur Sinnvoll wenn man es in den vorhandenen ÖPNV-Tarif mit einbezieht.

    • @enemyunknown8181
      @enemyunknown8181 Год назад

      Brücke müssen auch gewartet werden, genauso wie Busse, Schienen Autos etc. Dann liegt die Linie mal für maximal nen Tag auf Eis und dann geht weiter. Gibts dann halt Seilersatzverkehr.

    • @dragoran149
      @dragoran149 Год назад

      @@burgnbg dass "es" bereits bekannt ist, ist ja schön und gut, mir soll es doch gerne auch bekannt gemacht werden (in dem Video). Die Seilbahnen sollen ja in Großstädten wie München und Berlin installiert werden. Das sind ja ganz andere Dimensionen und auf den Alpen hast du nicht die gleiche Dichte an Häuser und Menschen. Die Planung stell ich mir sehr komplex vor und das muss ja auch bezahlt werden.

    • @burgnbg
      @burgnbg Год назад

      @@dragoran149 Planungen von Verkehrswegen sind immer komplex und müssen bezahlt werden. Die S-Bahn Stammstrecke in München wird man auch nicht Durch eine Seilbahn ersetzen können, da diese schlicht nicht die benötigten Kapazitäten herbringt. Auf die Kosten für die Errichtung einer Seilbahn ist im Video eingegangen worden (1:50 Min ca) Und ja es stimmt, es sind andere Dimensionen. In der Stadt müssen in der Regel keine derartigen Höhenunterschiede überschritten werden. Auch wenn ich mir vorstelle, was bewegt werden muss um neue Straßen oder Bahnlinien auf oder unter Grund zu bauen braucht es keine großen gedanklichen Leistungen um abzusehen, dass eine Seilbahn da einfacher ist. Man braucht am Boden nur Platz für die Stützen. Und ja, man muss natürlich überlegen welche Strecken dafür in Frage kämen. Eine 6 km lange Buslinie mit 22 Haltestellen sind nicht für einen Ersatz durch eine Seilbahn geeignet. Genausowenig wie man eine Autobahn zu einem Einsiedlerhof in den Weiten Meklenburg-Vorpommers bauen würde.

  • @pauldessel3625
    @pauldessel3625 Год назад +1

    Die Vorteile überwiegen wie so oft. Und dennoch wird nicht gehandelt - aus Gründen die nicht in Relation betrachtet werden.
    Edit: Super Video

  • @jasonleetalk9498
    @jasonleetalk9498 Год назад +7

    Ich wünsche mir einfach nur irgendwas was barrierefrei ist und wo ich mit meiner Sehbehinderung einfach fahren kann dass ich nicht mehr einer Person vertrauen muss

    • @burgnbg
      @burgnbg Год назад

      Im Verkehr müssen alle auf andere Personen vertrauen und gleichzeitig achtsam sein. ^^ Aber ich denke das hast Du nicht gemeint. Was Barrierefreiheit angeht hat sich in den Vergangenen 35 Jahren in denen ich bewusst den Verkehr wahrnehme doch sehr viel getan. Allerdings ist dies oft noch Lückenhaft und es gibt nach wie vor noch zu viele unsichere bzw. fehlerverzeihende Infrastruktur

    • @Alalea17
      @Alalea17 Год назад

      @@burgnbg na ich denke das wusste OP auch so, ohne dass du nochmal lowkey vermitteln musstest, dass sie doch bitte dankbar zu sein hat was schon da ist.
      Aber so lange behinderte Menschen nicht 100% so teilhaben können wie nicht-behinderte, ist es zu wenig. :) und falls dir das jetzt extrem vorkommen sollte… naja das zeigt ja nur wie weit wir davon noch entfernt sind xD Deutschland ist übrigens was Barriereaemut angeht nicht besonders weit vorne. Die USA hat irgendwie seit 40 Jahren zB den Disability Act, in dem gerade die Privatwirtschaft viel viel Barrierefreier sein muss. Seit 40 Jahren…

  • @tobescorp
    @tobescorp Год назад

    einziger kritikpunkt: yfood-werbung
    sonst alles mega content

  • @blackeye6810
    @blackeye6810 Год назад +5

    Das erinnert mich stark an die h Bahn an tu Dortmund. Die ist dafür da, die Kampusgeländeabschnitte und teilweise auch Studentenwohnungen gut zu verbinden. So ein Wagon fährt circa alle 5-10min und hat so Kapazitäten für circa 15 Personen. Zudem fährt sie komplett autonom. Meiner Meinung nach eine mega coole Sache, die echt praktisch ist. Vor allem bei so einem großen Kampusgelände.

    • @Martin-zd8eb
      @Martin-zd8eb Год назад +4

      Jeder kennts....das Krampus Gelände wo man lernt Weihnachten zu ruinieren 😂 Hab dort meinen Doktor für Bescherungsklau gemacht 👌

    • @blackeye6810
      @blackeye6810 Год назад

      @@Martin-zd8eb Ich bin erstsemester Wirtschaftsingenieur. Was ist bescherungsklau?

    • @LB-qr7nv
      @LB-qr7nv Год назад +1

      @@blackeye6810 Wortspiel wegen Rechtschreibfehler "Krampus" statt "Campus"

    • @LB-qr7nv
      @LB-qr7nv Год назад +1

      @@BrotherlyNation das hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun, lösch deine "Antwort" bitte!

    • @blackeye6810
      @blackeye6810 Год назад

      @@LB-qr7nv danke, ist mir nicht aufgefallen

  • @stuckclamp
    @stuckclamp Год назад +3

    Zwei Nachteil. Bei starkem Wind kommst du nicht mehr nach Hause! So wie, neben den Masten brummt es und lärmmt beim überqueren jeder Gondel über die Rollen!

  • @sebastiangeschonke9756
    @sebastiangeschonke9756 Год назад +1

    Geile Idee, eine Station in Köln könnte gleich oben am Dom sein und in Berlin am Fernsehturm!

  • @marioerdenmensch6809
    @marioerdenmensch6809 Год назад +1

    Klasse Video wie immer - und ja, das hat echt in manchen Regionen Potential ^^
    Übrigens hab ich yfood getestet vor paar Monaten. Schmeckt sehr lecker. Nur das Plastik stört mich. Dann doch lieber kochen. Und sei es Vorkochen für die nächsten 2-3 Tage 🙂

  • @DoubleThinkTwice
    @DoubleThinkTwice Год назад +1

    Ich habe bislang drei gute Gegenargumente gegen Seilbahnen gehört, die - denke ich - bei solchen Projekten bedacht gehören:
    1. Die Seilbahn ist ein komplett unterschiedliches System im Vergleich zu Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Das heißt konkret, dass man nicht nur die Kosten für die Seilbahn berücksichtigen muss, sondern auch die gesamte Wartungsinfrastruktur für das neue Beförderungssystem. Gemessen an dem Passagierdurchsatz ergibt es keinen Sinn *eine* Seilbahnlinie zu bauen. Und anders als am Berg, wo man den gesamten Sommer für Wartungsarbeiten nutzen kann, muss eine Stadtseilbahn ja 365 Tage im Jahr fahren (idealerweise).
    2. Bei U-Bahn-Projekten im Speziellen, aber auch bei Straßenbahnen mit relativ hoher Kapazität, spielt auch die Stadtplanung eine gigantische Rolle. Da wo ich heute eine U-Bahn plane, ist schon im Vorfeld klar, dass plötzlich eine Verbindung existieren wird, die richtig viele Personen schnell an unterschiedliche Punkte der Stadt bringen wird. Noch vor dem Baubeginn, wenn in der Planungsphase klar ist, wo die Stationen zukünftig sein werden, wird das Gebiet um die Stationen ganz massiv aufgewertet. Da kann sich selbst der Bau einer U-Bahn-Brücke lohnen, weil für Jahrzehnte sichergestellt ist, dass wirklich viele Personen befördert werden können.
    Seilbahnen haben so wenig Kapazität, dass man sich fragen sollte, wo das stadtplanerisch hinführt. Der simple Gegenvorschlag: Mach irgendwo auf einer Seite die Parkplätze weg und nimm den Autos eine Spur, dann kannst du eine Straßenbahn bauen. Mit eigenen Spuren bleibt die auch nicht im Stau stecken und du kannst die im Takt von 2-3 Minuten durchschicken. :)
    3. Man kann Menschen in der Seilbahn nur mit viel größerem Aufwand retten.
    Wortmeldung von einem Notfallsanitäter: "Wenn die Seilbahn dann im Hochsommer steckenbleibt und dann Leute in den Kabinen umkippen, hab ich hoffentlich grad nicht Schicht."
    Bus und Straßenbahn können stehenbleiben, machen die Türen auf. U-Bahn hat unterirdisch dedizierte Rettungswege. Seilbahn? Da darf jedesmal die Feuerwehr mit der großen Drehleiter ausrücken. Du kannst noch nicht einmal Wasserflaschen oder Wärmedecken verteilen ohne Riesengeschiss. Die Frage ist an der Stelle wie oft das passiert, nicht ob es passiert. Anders als die Wartungskosten kann der Betreiber das natürlich lässig externalisieren an die Allgemeinheit. Da darf dann für jede dieser Kabinen ein Feuerwehrzug ausrücken. Und an manche kommst du vermutlich gar nicht dran, weil die gerade über einem Haus/dem Fluss/einem Felsen schweben.
    Ich persönlich sehe die Seilbahnen eigentlich nur für die Überwindung von Hindernissen als geeignet im städtischen Bereich. Und selbst da finde ich sollte man auf Jahrzehnte im Voraus denken und mal ganz vorsichtig fragen, ob man eine U-Bahn untendrunter oder obendrüber bauen kann. Für El Alto macht der Betrieb von Seilbahnen im Übrigen Sinn... die haben echt schwieriges Terrain und haben halt nicht eine Linie gebaut, sondern sind gleich All-In gegangen.
    Was die soziale Teilhabe betrifft, muss man halt vorsichtig sein: Wenn man vorher nichts hat außer Straßen und richtig schlechten Buslinien, dann ist jede Aufwertung des öffentlichen Verkehrs eine Verbesserung der sozialen Teilhabe. Allein schon, dass dann alle 30 Sekunden eine Kabine ankommt, hilft dann schon.

  • @scheckenhere7417
    @scheckenhere7417 Год назад +2

    Es gibt ein paar Nischen, für die Seilbahnen hervorragend geeignet sind. Der große Gamechanger wird es nicht.

  • @bastiM91
    @bastiM91 Год назад +3

    wie immer Fortschritt Ja aber nicht vor meiner Haustür. Ist beim Schienennetz nicht anders, alle beschweren sich das zu viele LKWs auf denn Autobahnen sind aber wenn eine neue Bahntrasse gebaut werden soll, die diese LKWs von der Autobahn weg kommen sind die wenigen Anwohner wieder dagegen.
    Gerade Städte die nen größeren Fluss haben, würde die Linien Strucktur komplett Verändern wenn es Seilbahnen gibt. Das würde die Brücken entlasten da dort dann keine Busse mehr drüber Fahren müssen. Da würde mir z.B. Köln einfallen wo dies die Öffis total Umgestalten würde.

  • @speyer74
    @speyer74 Год назад +3

    Vor einem Jahr ist der Versuch in Lyon/Frankreich gescheitert eine Seilbahn anstelle der notwendigen U-Bahn zu forcieren (200 statt 7000 Personen pro Stunde). Es gab Bürgerinitiativen dagegen und bei einer "Bürgerbefragung" waren 94% der Menschen dagegen. Warum? Weil die Seilbahn an 3000 Haushalten in Fensterhöhe "vorbeifliegen" sollte. Häuser und Wohnungen, die bisher nicht nur freie Sicht über die Stadt sondern auch kein vis-a-vis hatten, hätten die Seilbahn direkt vor er Nase gehabt. Nicht lustig, wenn man eine Wohnung oder ein Grundstück mit Haus und Garten fern des Straßenverkehrs hat und dann eine Seilbahn 10 Meter über einem und seinem dem Garten in Minutenabstand überflogen wird. Betroffene Immobilien hätten Wertverluste in 6-stelliger Höhe verzeichnet. Die Masten für die Seilbahn sollten mitten im Wohngebiet bis zu 50 Meter hoch wie Hochspannungsmasten alles überragen. Ein Bürgerpark sollte für einem der 50 Meter hohen Türme weichen, ein kleines Wäldchen gerodet werden. Zudem konnte man einen regelmäßigen Betrieb nicht garantieren, da die Seilbahn bei starken Winden (nicht vorhersehbar und fast ein Viertel des Jahres) nicht hätte fahren können und damit kein verlässliches Transportmittel darstellt. Europäische Städte mit der Überwindung von Strecken in Slums wie in Medellin, in denen es keine Straßen gibt, zu vergleichen führt am Ziel vorbei. Dort müsste man große Teile der Slums abreißen, um andere Verkehrsmittel zu ermöglichen. Da macht eine Seilbahn stattdessen Sinn. Auch wenn es Flüsse zu überwinden gilt. In europäischen Metropolen mit der Notwendigkeit des Transports vieler tausender Menschen, nicht. Daher hat es sich und wird es sich nicht durchsetzen, es sei denn für touristische Zwecke. Mit dem Klimawandel werden sie sich allerdings auch aus den Bergen verabschieden.

  • @_gavuel4365
    @_gavuel4365 Год назад +1

    Das hätte denke ich mal wirklich niemand erwartet! Super Video....wie immer :)

  • @muysli.y1855
    @muysli.y1855 Год назад

    Bin süchtig ...... nach Whatson Videos ☺️

  • @SKiPJr.
    @SKiPJr. Год назад +1

    Man könnte auch versuchen, die Schwebebahn in Wuppertal weiter zu denken.
    Eine Art Magnet Schwebebahn.

  • @PhilWill903
    @PhilWill903 Год назад

    Es gab bei der Expo2000 in Hannover auch eine Seilbahn um die Strecken auf dem Gelände gut überbrücken zu können. Leider wurde der Ansatz nicht weiterverfolgt und die Seilbahn wurde weiter verkauft.

  • @jasonleetalk9498
    @jasonleetalk9498 Год назад +3

    Als auch für die U-Bahn 10 Jahre drauf wegen, mein Vater baut auch Züge bereits in der braucht keine zehn Jahre für einen Waggon! Dann muss man sagen für die Fahrbahnen und für die Stationen!

    • @overdev1993
      @overdev1993 Год назад

      Ist ja allgemein zusammengefasst, ohne Wagons keine UBahn und ohne Stationen gehts auch net.

  • @paulnoone4834
    @paulnoone4834 Год назад +2

    dachte jetzt zuerst an fahrräder

  • @timreimus3215
    @timreimus3215 Год назад +1

    Diese Bürger, die immer alles ablehnen gehen mir echt auf die Nerven

  • @sir-edward
    @sir-edward Год назад +1

    Strenggenommen gibt es in Stuttgart bereits seit 1929 eine Seilbahn, die heute Teil des ÖPNVs ist. Gut, es ist eine Standseilbahn und ist nicht wirklich als Seilbahn erkennbar. Aber die schönen historischen Wagen sind auf jeden Fall eine Fahrt wert.

  • @futurerails8421
    @futurerails8421 Год назад +1

    Statt nur auf den Seilbahntrend aufzuspringen könnte man sich auch mal mit Hängebahnen beschäftigen, einem Verkehrsmittel mit dem NRW gute Erfahrungen gemacht hat. Da gibt es nicht nur die bekannte Schwebebahn wie man sie aus Wuppertal kennt sondern auch modulare Ansätze wie die H-Bahn.
    Man braucht zwar mehr Säulen als bei einer Seilbahn, kann dafür jedoch Kurven fahren. Das vermeidet den einen großen Nachteil urbaner Seilbahnen, in fast gerade Linie über Privatgrundstücke hinweg geführt werden zu müssen. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei mit 50km/h auch doppelt so hoch wie bei Seilbahnen.

  • @overdev1993
    @overdev1993 Год назад +13

    Auf jedenfall interessant und zusätzlich zu den anderen Verkehrmitteln hört sich das ganze echt cool an :)
    Sind Seilbahnen nicht extrem wartungsintensiv?
    Jede paar Jahre müssen doch sogar die Seile ausgetauscht werden die auch immer wieder geprüft werden müssen oder liege ich da falsch?

    • @illnesslilin9633
      @illnesslilin9633 Год назад +3

      Die Seilbahn braucht aufwendinge Wartung, genau wie Züge und deren Schienennetze oder Auto/Busse und deren Straßen. In den Alpen gibt es Anlagen die seid über 40 Jahren problemlos in Betrieb sind.

    • @Welcome-To-Reality
      @Welcome-To-Reality Год назад +4

      Ja aber der Aufwand ist deutlich weniger. Überleg mal wieviel Aufwand die Wartung von Straßen und Schienen ist und wie lange das dauert. Wobei bei Schnienen kommen die eigentlich gut vorran wenns drauf ankommt.

    • @erma9490
      @erma9490 Год назад +2

      Die Verfügbarkeit bei Seilbahnen ist tatsächlich so eine Sache. In den Alpen steht der ganze Sommer zur Wartung zur Verfügung. Die Wartungsarbeiten wie bei der U-bahn und Tram überwiegend nachts und punktuell zu machen ist bei der Seilbahn deutlich schwieriger.
      Aber das größte Problem ist die Verfügbarkeit. Während Skitouristen sehr genügsam sind und bei stürmischen Wetter eh nicht soviel Lust zum Skifahren haben, ticken dir die Leute in der Stadt aus wenn zum Feierabendverkehr hin der ÖPNV ausfallen würde nur weil es ein "bisschen" windet.

    • @BrotherlyNation
      @BrotherlyNation Год назад

      In unseren Alltäglichen Lebensmittel, wie Teigwaren (Brötchen, Pizza etc.), Saucen, Fleisch und sogar vegetarischen Fleischalternativen, werden
      bald eklige Insekten beigemischt! Durch deren hoch Giftigen stoffen, können diese dann Lebensgefährliche folgen hervorrufen!
      Wer sich dafür interessiert und informieren möchte, sollte mein, mit Quellen und beweisen belegtes Video anschauen!

    • @Welcome-To-Reality
      @Welcome-To-Reality Год назад

      @@BrotherlyNation Auch wenn ich das auch pevers finde aber etwas auf dem Boden bleiben sollte man schon. Da werden allergische Reaktionen vermutet aber sicherlich nicht "hoch Giftig". Im zutoderegulierten Deutschland sicher nicht. Das Beste daran ist ja eher diese Doppelmoral. Während Tatoofarbe wegen angeblich unerforschten Reaktionen verboten wird, obwohl man die seit 20 Jahren oder länger schon benutzt ohne Vorfälle, wird uns sowas hier ins ESSEN gemischt ohne, dass da jemand gefragt wurde. Also keiner von UNS. Merkt man ja selbst was für ein Schwachsinn das ist aber mehr als Schwachsinn braucht man aus Berlin net erwarten. Überrascht also nicht.

  • @Johannesvogell
    @Johannesvogell Год назад +1

    In Kelheim (Bayern) wird gerade eine geplant. Bin gespannt ob es was wird.

  • @michi1229
    @michi1229 Год назад +1

    Auch die Bodenversiegelung ist bei Seilbahnen deutlich geringer, als bei anderen Verkehrsmitteln, daher ist dies vor allem im urbanen Bereich eine sehr attraktive Alternative

  • @Carmoflage
    @Carmoflage Год назад +5

    Wie sieht es mit Wartungskosten aus?
    Was meiner Meinung nach viel wichtiger ist:das Notfall und Rettungskonzept!
    Wie verlässt man die Kabine bei einem Notfall? Sei es medizinisch, Feuer in der Kabine, oder eine körperliche Auseinandersetzung? Alle anderen öffentlichen Verkehrsmittel ermöglichen das Anhalten und Verlassen zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort, um sich vom Verekehrsmittel entfernen zu können, oder um für Rettungskräfte erreichbar zu sein.
    Seilbahnen sind im Falle eines Falles Todesfallen, deswegen werden sie sich bei unserer Gesetzgebung und unseren Anforderungen ans Sicherheit nicht etablieren.
    Ich finde es schade das diese Punkte nichtmal ansatzweise in dem Video angesprochen werden.

    • @Rithmy
      @Rithmy Год назад

      U bahnen haben ja bereits ein ähnliches Problem.
      Die Strecken sind ja meist kurz bei Seilbahnen. Feuer sollte man Löschen oder eben schnell an die Station docken.
      Wartungskosten sind glaub relativ gering im vergleich zuu den alternativen.

    • @burgnbg
      @burgnbg Год назад

      Die Rettungskonzepte gibt es schon und das in deutlich unwägbarerem Gelände. Medizinisch sind das keine Anderen Herausforderungen als z. B. im Zug oder der U-Bahn, ebenso bei Feuer, das kann man durch nichtbrennbares material in den Griff bekommen. Körperliche Auseinandersetzungen sind auch überall möglich, dabei ist eine Seilbahn die nach spätestens 5 Minuten in einen Bahnhof einfährt und ggf. nochmal Personal einen Blick hinein wirft besser als U-Bahnen.

    • @enemyunknown8181
      @enemyunknown8181 Год назад

      Ich sag nur Fahrstühle und die gibts genug in Deutschland. und funktionieren auch mit Seilen xD

  • @Cybergebi1
    @Cybergebi1 Год назад +2

    Super Thema zu dem ich noch eine kleine Info einwerfen möchte. Ein recht großer Seilbahnhersteller bei uns im Land hat eine Technik entwickelt mit der die Seilbahngondeln auf einer Schiene fahren UND dann auf ein Seil umgehängt werden können. Also Teils auf Schienen in der Luft durch die Stadt schweben und außerorts auf einem Seil transportiert werden. Sie hatten auch einen Projektvorschlag bei uns im Land (Vorarlberg) was leider jedoch auch wenig anklang fand, obwohl ich die Idee einfach Genial fand kam es bisher nicht weiter als die Idee. Die Technik gibts aber. Mehr dazu: Doppelmayr City Cable Car

    • @bennobuhler5096
      @bennobuhler5096 Год назад

      Ich wusste direkt, dass mit großer Seilbahnhersteller (bei uns) Doppelmayr gemeint ist 🙃👌

    • @Cybergebi1
      @Cybergebi1 Год назад

      @@bennobuhler5096 wollte nicht direkt Werbung machen 😂

    • @futurerails8421
      @futurerails8421 Год назад

      Eine reine Hängebahn ohne den Seilbahnanteil ergibt im Normalfall deutlich mehr Sinn, weil man damit Komplexität einspart. Solche Systeme müssen nicht aufwändig sein wie z.b. die Schwebebahn in Wuppertal, es gibt auch modulare und vollautomatische Systeme mit kleineren Kabinen wie die H-Bahn.
      Das System von Doppelmayr macht nur Sinn, wenn man irgendwo im Linienverlauf große Steigungen oder breite Hindernisse überwinden muss, wo es wirklich ein Seil braucht.

  • @Martin-kb3yr
    @Martin-kb3yr Год назад

    Find ich total genial. Könnte auch auf den Dörfern ein hervorragende Anbindung herstellen ohne alzu großen laufenden Kosten.

  • @R3mak3r
    @R3mak3r Год назад +1

    Bei einer Strecke von 7km, halte ich Seilbahnen auch wirklich nur in der Innenstadt für sinnvoll. Damit wäre es eine gute Ergänzung. Aber natürlich keine Lösung mit riesigem Impact...

  • @pseudon756
    @pseudon756 Год назад +2

    Seilbahnen werden (hoffentlich) keinen Einzug in die Verkehrsplanung finden und das aus folgenden Gründen: Grund Nr.1: Bessere Alternativen, Seilbahnen sind höchstens für kurze Strecken geeignet, darauf wurde ja auch in im Video hingewiesen, jedoch frage ich mich dabei warum nicht einfach die Fußgängerinfrastruktur weiter ausbaut, wie es zum beispiel die Niederlande getan hat, diese Infrastruktur hält meistens mehrere hundert Jahre ist zuverlässig und vor allem günstig, außerdem besteht sie zu großen teilen bereits. Hinzu kommt dass dieselbige auch noch viel Flexibler sind, Seilbahnen sind, wie im Video erwähnt, nur für Punkt-zu-Punkt Verbindungen geeignet während Fußgängerwege überall hinführen können, außerdem sind Fußgängerwege sicherer als Seilbahnen und haben eine größere Kapazität. Grund Nr.2: Das Konzept löst gar nichts, Seilbahnen haben, wie im Video besprochen, nur eine geringe Kapazität dadurch werden sie niemals den Kölner stau lösen oder auch nur lindern können auch der Erwähnte Vorteil, dass geringere Kapazitäten Viertel anbinden könnten die nur geringe Kapazitäten benötigen, ist nicht ganz durchdacht, denn der ÖPNV ist, nicht so wie ein Auto, profitabel aufgrund seines Einzelpreises sondern aufgrund der "economy of scale" beziehungsweise seiner großen Kapazitäten, lange Rede kurzer Sinn: Seilbahnen sind nicht ekologisch. Was kann man abschließend dazu sagen: Seilbahnen haben ihr potenzial in Außnahmesituationen, in bergigen Regionen beispielsweise, aber auch nicht für viel mehr

  • @dresdner_stinkstiefel8603
    @dresdner_stinkstiefel8603 Год назад

    0:56 ich als Dresdner denke mir so: "hä, wir haben doch bei uns Schwebebahn." ^^

  • @istegal8977
    @istegal8977 Год назад +1

    in berlin gibt es eine seilbahn die auch in den öpnv eingebunden ist!

  • @RyuTsuchiya
    @RyuTsuchiya Год назад

    Ich fand es in London sehr praktisch!

  • @ASKaaron32
    @ASKaaron32 Год назад

    voll cool, mit seilbahnen hab ich jetzt echt nicht gerechnet. die können ruhig eine sailbahn über mein haus bauen... aber ich wohn aufm dorf xD
    Aber macht übel sinn die Dinger in Städten aufzubauen

  • @StormbreakerGER
    @StormbreakerGER Год назад

    Ich fänd‘s ultra geil 😍

  • @pekobaxant1
    @pekobaxant1 5 месяцев назад

    Danke für diesen Beitrag! Sie haben die Argumente und Potentiale perfekt zusammengefasst. Ich bin mir sicher, daß ihr Video einen Beitrag leistet für ein klares Bewusstsein für diese tolle Zukunftslösung, sowohl in Deutschland als auch bei uns in Österreich.
    PS: ein weiteres Potential ist etwa auch der Transport von Waren/Gütern aller Art, die Seilbahn würde Millionen von LKW-Kilometern innerhalb der Städte einsparen...

  • @martinsenoner8186
    @martinsenoner8186 Год назад

    Wir in Südtirol haben Seilbahnen die Teil des ÖPNV sind, aber neue Seilbahnen in der Stadt zu bauen (bestehende Seilbahnen verlängern) ist auch bei uns schon zweimal am Wiederstand der Anreiner gescheitert (Bozen und Brixen), in Meran, plant man eine Standseilbahn mit Start in der Stadt, hier ist der Bürgerbeteiligungsprozess erst angelaufen

  • @sennyah6430
    @sennyah6430 Год назад +1

    Bei Sekunde 17 dachte ich noch Du sprichst vom Fahrrad

  • @fatedate
    @fatedate Год назад +1

    Die Seilbahn hat sicher gewisse Vorteile in gewissen Gebieten wie im Video beschrieben, ich sehe aber auch gewisse Probleme.
    1. Man kann nicht überall bauen wegen Denkmalschutz oder Hochhäusern
    2. Was passiert mit Rollstuhlfahrern, Kinderwagen, Fahrradmitnahme, Großfamilien. Das sind alles Personengruppen, die eventuell viel Platz in der Gondel brauchen und/oder nur langsam/schwer in die Gondel reinkommen, was wiederrum andere Gondeln aufhält
    3. Ja natürlich kann eine Gondel über den Stau gleiten, wenn jedoch eine Störung beim Seilbahnsystem auftritt dann sind beispielsweise 30-100 Gondeln gleichzeitig betroffen. Ein Bus kann im Stau stehen, kann aber auch Hindernisse umfahren oder schnell auf ein Ersatzfahrzeug umgestiegen werden. Das ist mit einem Gondelsystem eher schwierig.

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 Год назад

      Alle 3 Probleme hast du auch bei allen schienengebundenen Konzepten (U-Bahn, S-Bahn, Tram) des ÖPNV.

  • @jonassimon2412
    @jonassimon2412 Год назад +1

    Die aufgezählten Vorteile entsprechen ziemlich genau denen eines Fahrrads. Das hat zwar kein Dach, aber ist viel flexibler. So eine Seilbahn wäre vlt was um bequem zwischen zwei wichtigen Orten oder über einen Fluss pendeln zu können. Aber ein vielverzweigtes Netz ist denk ich nicht so einfach möglich wie bei Bus und Tram.

    • @Alalea17
      @Alalea17 Год назад

      Es ist auch definitiv als Ergänzung gedacht

    • @jonassimon2412
      @jonassimon2412 Год назад

      @@Alalea17 Ja, hatte das Video noch nicht ganz zu Ende geschaut 🙈 Für bestimmte Fälle ist es bestimmt ein sinnvolles Verkehrsmittel. Hauptproblem sind ja ansich nicht die Verkehrsmittel, sondern dass sie von der Bevölkerung angenommen werden. Und dazu müssen sie gut miteinander verbunden sein und auch zuverlässig und günstig sein.

  • @RockSusa
    @RockSusa Год назад +2

    Mit dem Ende, bzw. dem letzten Wort hast du ja den Wink mit dem Zaunpfahl gegeben. In Mannheim steht für die Zeit der BuGa eine kurze Seilbahn, um eine Verbindung der zwei Gelände über den Neckar zu ermöglichen. Schön, dass du auf dieses Thema eingegangen bist.
    Zur Werbekooperation, diese hat mich diesmal genervt, da ich schon vorm Video ein yfood-Werbung hatte. Kooperationen sind für euch wichtig, das ist klar, wissenschaftsbezogene Sponsoren sind mir da dennoch lieber. Zumal die Verpackung von yfood nicht gerade umweltfreundlich ist.

    • @Halligalli954
      @Halligalli954 Год назад

      Ja, da würde viele Berufspendler sich freuen, wenn die Seilbahn anschließend über den Rhein führen würde. Das wäre mal ein nützliches Recycling und gut bei den Brücken, welche sie sperren und abreißen müssen.

    • @RockSusa
      @RockSusa Год назад

      ​@@Halligalli954 Eine Seilbahn über den Rhein wäre sehr wünschenswert erst recht nach dem Debakel mit der Hochstraße.
      Leider muss man aber sagen ist die Seilbahn nur während der BuGa da und wird danach an einen anderen Ort weiterverkauft. Und zweiter Haken, Seilbahnen erlauben ohne Verkettung mehrerer Systeme keine scharfen Kurven, das wäre bei der Wahl des Standortes etwas schwer, die vernünftig durch Mannheim durchzuführen. Da wäre die Variante zur BuGa 1975 besser gewesen. =)

  • @markusreddich4380
    @markusreddich4380 Год назад

    In Heidelberg wurde das bei der Oberbürgermeisterwahl auch vorgeschlagen. Ist aber momentan wahrscheinlicher, dass ein Tunnelsystem am Neckar gebaut wird.

  • @embeddedbastler6406
    @embeddedbastler6406 Год назад +2

    Straßenbahnen, Züge, U-Bahnen und auch Busse. Dies alles könnten wir morgen schon mit entsprechenden Investitionen in Form von hervorragender Infrastruktur haben.

  • @sarahk6059
    @sarahk6059 Год назад

    In Stuttgart gibt es eine (Stand) Seilbahn. Die gehört zu den öffentlichen Verkehrsmittel und wird nicht nur von Touristen genutzt.

  • @winni2701
    @winni2701 Год назад +2

    Naja, bei Seilbahnen kann man auch nicht mit 120 km/h von A nach B gelangen.
    Des Weiteren ist ein Zug dichter was die Anzahl der Passagiere angeht.
    Alleine diese Punkte machen Seilbahnen eher nur attraktiv für kurz Strecken.

  • @hobbylosesGnu
    @hobbylosesGnu Год назад +3

    Seilbahnen wären theoretisch ein super Verkehrsmittel, um vom Dorf in die nächst gelegene Stadt zu kommen, solange diese nicht zu weit weg ist. Ich lebe selbst in einem Dorf und die Möglichkeiten raus zu kommen sind sehr beschränkt!

    • @Frost85TH
      @Frost85TH Год назад

      Genauso sehe ich es auch. So könnte man 2 fliegen mit einer Klappe schlagen. Seilbahn statt Landbus 24/7 spart busfahrer da wir sowieso überall personalmangel haben

  • @floflo5343
    @floflo5343 Год назад +2

    Was ist denn mit der Wuppertaler Schwebebahn.. klappt doch super

    • @overdev1993
      @overdev1993 Год назад

      Wahrscheinlich ähnlich teuer wie eine UBahn und die Bauzeit wird wohl auch so sein.
      Vorallem wird sowas nicht regelmäßig gebaut, sprich man müsste ein komplett neues Konzept dafür entwickeln.

  • @BruscoTheBoar
    @BruscoTheBoar Год назад +3

    Das Thema hat RM Trainsit mal vor kurzem aufgegriffen. Sehr schöner (englischsprachiger) Kanal zu allem zum Thema ÖPNV. Ironischerweise.
    Ich für meinen Fall bin grundsätzlich für alles offen, was Leute von A nach B schaufelt und kein Auto ist.
    Aber, wie du schon sagst, Viele Projekte scheitern oder werden durch NIMBY's extrem in die Länge gezogen.
    Und das ist furchtbar schade.

    • @popelgruner595
      @popelgruner595 Год назад +1

      NIMBY = ANNU (Aber Nicht Neben Uns)

    • @enerconfan9138
      @enerconfan9138 Год назад

      @@popelgruner595 Wir sind hier nicht auf r/ich_iel. Englische Begriffe müssen nicht immer übersetzt werden.

    • @popelgruner595
      @popelgruner595 Год назад +1

      @@enerconfan9138 Äh, das war eine Referenz an die 'Sim-City' Spiele, die Du offensichtlich nicht verstanden hast.

  • @FlyingEyes27
    @FlyingEyes27 Год назад

    Seilbahn vor der Haustür ist doch geil.
    Kannst gleich einsteigen und hingleiten wo man hin will^^

  • @rikku0815
    @rikku0815 Год назад +2

    Seilbahn direkt nach Ikea , Mittagessen :D

  • @JP-uf9sh
    @JP-uf9sh Год назад

    Ich freu mich schon darauf dass wer versucht seine Couch per Seilbahn zu transportieren für die neue Studiwohnung. XD

  • @ellena4
    @ellena4 Год назад +1

    Super Thema aber Was hier meiner Meinung nach vergessen wurde ist das Seilbahnen im vergleich zu anderen Verkehrsmitteln sehr sicher sind wenn nicht schon das sicherste von allen.

  • @qwert314oderwat
    @qwert314oderwat Год назад

    was mir grad auffält 25 kmh fahren die wie funktioniert das eigentlich mit dem ein und aussteigen werden die dafür abgekoppelt ich kenne nur sone bahnen in wo man im fahren einsteigt glaube
    weiß jemand würde mich interessieren danke

  • @Einnormalo
    @Einnormalo Год назад +1

    Ich warte auf den Moment wo die Leute sich beschweren das die Seilbahn wieder verspätung hat 😂

  • @lg2982
    @lg2982 Год назад

    Hamburg braucht sowas. Die gesamten hafencity Gebiete könnte man damit top anbinden

  • @ichnichtdu9000
    @ichnichtdu9000 Год назад

    Auf Wasser wäre auch geil irgendwie...überall schöne Wasserstraßen und gemütlich dahin gleiten oder Speedboat bzw jetsky turbo....
    Windkanal für Segelschiffe oder so was futuristisches

  • @ParkSuchti09
    @ParkSuchti09 Год назад

    In Hamburg gab es sogar einen Volksentscheid, da wurde ausgiebig diskutiert. Leider wurde sie von Bürgern abgewählt die nicht davon profitiert hätten.

  • @Chris-dy4vo
    @Chris-dy4vo Год назад +1

    Wie kommt ihr darauf das Zwischen Stationen denn Betrieb abbremsen? ich meine klar die gondle bremst kurz ab und damit gehen ein paar Sekunden verloren aber das passiert ja auch bei Bus ,Bahn usw. eher im Gegenteil da sich (bei einer umlauf bahn) das Seil weiter bewegt sind Be- und Entschleunigung Teilweise besser als bei einer U-Bahn (deren Konzept aus Schneller be- und Entschleunigung besteht) (für die die sich nicht damit auskennen: Beil Umlauf Bahnen Hängen die gondeln auf der Fahrt an einem sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegendem Seil/Kabel Zum Ein/aussteigen Werden die Kabinen auf eine Schiene oder auf Räder entkoppelt und Abgebremst und hinterher wieder Beschleunigt und Und auf das Seil gehängt So wird das Bequeme aussteigen ermöglicht ohne für jede Kabine die gesamte Bahn aus zu Bremsen

  • @nero7833
    @nero7833 Год назад

    vielleicht ist sie für viele Städte eine großartige Alternative. Da wo ich wohne, kann ich sie mir aber nicht vorstellen. Am besten drückt das dieser Satz aus: Ideal geeignet für Punkt zu Punkt verbindungen bis 7km.