Hi!gut geworden das viedeo.da haste wirklich schwein gehabt beide auf 1x im bestand erwischt zu haben komt selten vor das sie so fahren.habe es leider nich geschaft hinzu kommen.war bestimt ende märz anf.april zwischen demin,grimmen,altentrepto?genauen ort vergessen bekanter gab mir tip das beide da fahren.🙋♂️gr.maik👍💪
Moin echt cooles Video, die Jungs,sind einfach cool drauf hab dieses Jahr auch die Truppe rund um den Saddletrac kennen gelernt ✌😎 bin auch ne Runde auf Fass mitgefahren 🖤bp war einfach geil
so gigantisch für manche die technik auch erscheint, so unverantwortbar ist zum teil der umgang mit dem boden. aber da zum grössten teil investoren im besitz der flächen sind interessiert es eh keinen. ich war letztes jahr im urlaub an der müritz und als landwirt muss ich sagen auf den vorgewenden wächst so gut wie nichts mehr. wenn wunderts bei den gewichten, da helfen auch die fetten schlappen nichts mehr.
Moin genau wenn mit kleinerer technik bei bist und nur16m gestänge fährst noch meht kaput wen da mit16*m3 faß rumdatelst!soweit weis sind es da nich alles investoren!🙋♂️
Die Schlagkraft bei diesen Gespannen und der Zubringertechnik ist sehr hoch. Die Bodenverdichtung ist richtigerweise auch ein wichtiger Punkt der nicht vernachlässigt werden darf. Allerdings gibt es Ausbringverfahren welche deutlich schlimmer in Sachen Bodenverdichtung sind, wie zum Beispiel die Ausbringung mit einem Xerion der durchgehend mit Zubringern befüllt wird. Hier gibt es auch zahlreiche Videos von auf RUclips. Bei LU BP sieht man auf jeden Fall, dass darauf geachtet wird das der Bodendruck möglichst gering gehalten wird. Schlepper mit Kettenlaufwerk, Zubringer fahren in den Spuren der Ausbringer, unnötige Überfahrten sind auf das geringste reduziert, großvolumige Reifen und und und. Wenn man davon aus geht, das im Nachhinein Fahrgassen angelegt werden, wäre es am Sinnvollsten diese in die Fahrspuren der Ausbringer zu legen. Dies ist bestimmt auch möglich wenn man mit den GPS Daten und der selben Arbeitsbreite arbeitet. Da später dort sowieso keine Pflanze wächst, hat man somit gezielt die Bodenverdichtung geachtet und diese auch angewendet. Zu dem wird der Boden ohnehin nicht viel belastet, da die Arbeitsbreite sehr groß sind. Und wie sagte einst mal einer. Lieber ein paar Autobahnen, als mehrere Landstraßen auf dem Feld. Ich denke der Spruch versteht sich von selbst.
Katastrophe… erstens die Gewichte der ganzen Gespanne, zweitens keine direkte Einarbeitung hinter dem Güllefass. Wo gibt es denn noch so etwas? Ja, mir ist bewusst, dass in manchen Regionen die durchschnittliche Flächengröße über 5ha liegt, aber Gülle frei an der Luft liegen zu lassen ist ja ziemlich vorbei, wenn nicht gerade im Getreide gefahren werden muss…
Ähm. Sie haben gerade umgesetzt zum nächsten feld. 9rx fährt hinterher, musste aber noch das letzte ende fertig machen :) einfach mal nachfragen und keine blöden Behauptungen aufstellen..
SUPER GEILES GESPANN! 👍
Nice video! Beautiful combinations!
Einfach genial 👍💪
Hallöle das war sehr schönes Video 😁👍😄🚜 Und die Aufnahmen waren Einfach super 👍😁🚜
LG aus Niedersachsen 👍😁
Wann kommt wieder ein Agrovlog?
PS: Mega Video👌🏼💯
Hoffentlich nächstes Wochenende!
Klasse Video geworden 👌 👍🏻weiter so
Awsome Machines & great video!!
Top Video mach weiter so 👍
Unendliche Weiten. Komme aus Ostfriesland. Von solchen Flächen träumen wir nur.
Top du machst echt coole Videos weiter so echt hammer auf nahmen weiter so 💪😍😍😍
Stabil
Mega gutes video 😊👍
Spitzen Video Freunde
Klasse Video
In welcher Müritz Region sind die zu gange? Sowas muss man mal live sehen
Wo stellst du dich immer hin wenn du die drohne fliegt
In dem fall war der Saddletrac meine "zentrale"
@@JPAgrar ah schön warm drin bestimmt wenns kalt ist
Ja war optimal 😁😁💯💯
Very nice video.
Magnifique
Sehr geil
Spettacolare Class Fendt Black..N1.
Hi!gut geworden das viedeo.da haste wirklich schwein gehabt beide auf 1x im bestand erwischt zu haben komt selten vor das sie so fahren.habe es leider nich geschaft hinzu kommen.war bestimt ende märz anf.april zwischen demin,grimmen,altentrepto?genauen ort vergessen bekanter gab mir tip das beide da fahren.🙋♂️gr.maik👍💪
3:35 was macht das Auto von Fitim von M&H Agrar da? :D
Der wollte gerne mal nen richtiges Lohnunternehmen sehen.
Haben uns getroffen um von da aus zu touren und vloggrn ✌🏼
👍👍👍👍👏👏👏
Moin echt cooles Video, die Jungs,sind einfach cool drauf hab dieses Jahr auch die Truppe rund um den Saddletrac kennen gelernt ✌😎 bin auch ne Runde auf Fass mitgefahren 🖤bp war einfach geil
so gigantisch für manche die technik auch erscheint, so unverantwortbar ist zum teil der umgang mit dem boden. aber da zum grössten teil investoren im besitz der flächen sind interessiert es eh keinen. ich war letztes jahr im urlaub an der müritz und als landwirt muss ich sagen auf den vorgewenden wächst so gut wie nichts mehr. wenn wunderts bei den gewichten, da helfen auch die fetten schlappen nichts mehr.
Kannst ja die Felder mit kleinen Maschinen bearbeiten, da wirst dann nie fertig...
Moin genau wenn mit kleinerer technik bei bist und nur16m gestänge fährst noch meht kaput wen da mit16*m3 faß rumdatelst!soweit weis sind es da nich alles investoren!🙋♂️
@@agrarvideomv162 bist nicht vom fach oder? man sollte nach guter fachlicher praxis arbeiten oder nicht mit gewalt wenn grad die zeit da ist
3:35 Fitim? :D
Tik tok am start
Was du umgesetzt hast ist weniger dreheffekte
😁😁🙌🏼
Ist mal eine Anpassung nicht nur Corona
Ja man sieht es wieder die schwarzen sind nicht ganz dicht 😅
Vonwegen hohe schlagkraft! Boden verdichtung auch ein thema?🤦🏻♂️
Die Schlagkraft bei diesen Gespannen und der Zubringertechnik ist sehr hoch. Die Bodenverdichtung ist richtigerweise auch ein wichtiger Punkt der nicht vernachlässigt werden darf.
Allerdings gibt es Ausbringverfahren welche deutlich schlimmer in Sachen Bodenverdichtung sind, wie zum Beispiel die Ausbringung mit einem Xerion der durchgehend mit Zubringern befüllt wird. Hier gibt es auch zahlreiche Videos von auf RUclips.
Bei LU BP sieht man auf jeden Fall, dass darauf geachtet wird das der Bodendruck möglichst gering gehalten wird. Schlepper mit Kettenlaufwerk, Zubringer fahren in den Spuren der Ausbringer, unnötige Überfahrten sind auf das geringste reduziert, großvolumige Reifen und und und. Wenn man davon aus geht, das im Nachhinein Fahrgassen angelegt werden, wäre es am Sinnvollsten diese in die Fahrspuren der Ausbringer zu legen. Dies ist bestimmt auch möglich wenn man mit den GPS Daten und der selben Arbeitsbreite arbeitet.
Da später dort sowieso keine Pflanze wächst, hat man somit gezielt die Bodenverdichtung geachtet und diese auch angewendet. Zu dem wird der Boden ohnehin nicht viel belastet, da die Arbeitsbreite sehr groß sind. Und wie sagte einst mal einer. Lieber ein paar Autobahnen, als mehrere Landstraßen auf dem Feld. Ich denke der Spruch versteht sich von selbst.
Katastrophe… erstens die Gewichte der ganzen Gespanne, zweitens keine direkte Einarbeitung hinter dem Güllefass. Wo gibt es denn noch so etwas?
Ja, mir ist bewusst, dass in manchen Regionen die durchschnittliche Flächengröße über 5ha liegt, aber Gülle frei an der Luft liegen zu lassen ist ja ziemlich vorbei, wenn nicht gerade im Getreide gefahren werden muss…
Ähm. Sie haben gerade umgesetzt zum nächsten feld. 9rx fährt hinterher, musste aber noch das letzte ende fertig machen :) einfach mal nachfragen und keine blöden Behauptungen aufstellen..
@@JPAgrar die Gülle liegt trotzdem an der Luft und sobald es stinkt treten Verluste auf. Also, wo gibt es denn noch soetwas?
@@interessanteinhalte9580 vielleicht mag das auf euren 3ha stücken mit 5m arbeitsbreite alles klappen, hier fast unmöglich.
Auswüchse der industriellen Massentierhaltung
😂wohl eher der deutschen Politik
Einfach nur geil finde es topp👍👍👍👍