Fast 5 Jahre VW T6 - Verschleiß und Reparaturen nach über 170.000 km

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 460

  • @maxmustermann7121
    @maxmustermann7121 2 года назад +20

    4x Ölwechsel bei 170000km, Krank!

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  2 года назад

      Vielleicht waren es auch mehr, sprich noch ein paar, die während der Inspektionen mitgemacht worden sind, ABER unterm Strich zu wenige. Beim MAN bin ich kurz vor 40.000 km und habe schon den zweiten Ölwechsel hinter mir.

    • @Josef__Svejk
      @Josef__Svejk 6 месяцев назад +6

      Man soll alle 10 TKM Öl Wechseln und die long scheiß Geschichte nicht ernst nehmen.

    • @tomsun3159
      @tomsun3159 2 месяца назад

      Naja ist halt ein Leasingwagen da wird nach Serviceheft gewartet. Ich hätte den Wagen nachdem was ich jetzt so zu den Motoren gehört habe nicht übernehmen, eigentlich schon fast ein Wunder dass er 170.000 km geschafft hat. Ich würde erst mal einen Motorcheck machen lassen (gerade wegen Nutzung der Longlife-Ölservices). Meinen 2 Liter TDI habe ich mittlerweile auf 10.000 km/ jährlich Rhythmus umgestellt, erst recht nachdem sich mein Fahraufkommen drastisch gesenkt hat. Einfach mal die Videos von Redhead anschauen da vergeht einem die Lust aufs Bulli-fahren.

    • @robertg2249
      @robertg2249 Месяц назад

      Und dann fragt man sich wieso diese Motoren nicht lange machen 4x ölwechsel mit 170tkm. Ca. Alle 40tkm Hilfe krank seid ihr

    • @heftpflaster9582
      @heftpflaster9582 17 дней назад

      der letzte Ölwechsel bei 153451km gemacht.
      sprich je ca 38000km ölgewechselt ist bei einem Intervall von 40000km normal.
      Ich persönlich würde immer aller 20000km max das Öl Rauswerfen vor allem wenn 0w30 im Spiel ist

  • @kanal5963
    @kanal5963 3 года назад +9

    Ich hatte 10 Jahre lang einen T5, 105 PS TDI, 200.000 km, Langstreckenfahrzeug, neue Bremsen bei 180.000 km, Zahnriemen bei 120.000 km, sonst nur die üblichen Verschleißteile und Serviceintervalle. War sehr zufrieden.
    Seit knapp 4 Jahren fahre ich einen T6, 140 PS TDI, bis jetzt 60.000 km, bisher keine Probleme. Schaun mer mal...

    • @Josef__Svejk
      @Josef__Svejk 6 месяцев назад

      Mach alle 10 TKM Öl Wechsel, dann wirst6du such lange Freude dran haben

  • @saschaschramm6066
    @saschaschramm6066 3 года назад +14

    Moin zusammen, schön wieder etwas von euch zu hören. Ich kann die ganzen Reparaturen nicht nachvollziehen. Ich fahre Beruflich seit über 10 jahren T5 und T6 immer Leasingfahrzeuge, immer voll beladen an der drei Tonnen grenze und zum Ende der Leasingzeit von drei Jahren meist mit 150-160 tausend Kilometer auf dem Tacho und hatte noch keinen der beschriebenen ausfälle. Jedoch würde ich in deinem Fall von einer Übernahme absehen.
    Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2021.

  • @Markus-qu9tc
    @Markus-qu9tc Год назад +2

    Bin ich froh dass ich noch einen T5 ohne diesen AdBlue Kack habe. Den geb ich nie mehr her.
    Danke für Deine Erfahrungen👍🏻

    • @wolfi1971
      @wolfi1971 День назад

      Ich hab auch noch einen ohne den AdBlue Scheiß, BJ: 2015 gebe ich auch nie wieder her

  • @d.schreiber873
    @d.schreiber873 3 года назад +29

    auf gar keinen Fall würde ich ihn kaufen. Meiner ist im nächsten November fällig und geht auch definitiv zurück. er ist zwar momentan (noch) kein ausgesprochener Sorgenbringer, aber ich kenne die Preise und bin auch jetzt schon froh um meine Wartung & Verschleiß-Versicherung. die letzte Inspektion kostete mal eben 1700€ und da war noch nichts besonderes dabei. Allein das hohe Gewicht bedingt schon mehr Verschleiß und Schäden, und ihr habt ja auch einen stattlichen Tachostand erfahren.
    Auch, wenn Du nun weißt was alles neu ist - die Liste der Teile, die noch kommen können, ist noch viel länger. Und in anbetracht der hohen Laufleistung wird das auch kommen - einem VW ist heutzutage leider nur noch so lange zu trauen, wie die Garantie gilt. Leider.
    aber andere Mütter haben auch schöne Töchter, ihr seid doch nicht mit VW verheiratet ;-)

    • @RazorbladeRoman
      @RazorbladeRoman 3 года назад +1

      Hast du eine Empfehlung für andere "Töchter"?

    • @techmick1399
      @techmick1399 3 года назад +2

      @@RazorbladeRoman
      Wie wär's mit einer V-Klasse Marco Polo?

    • @XiBaXha
      @XiBaXha 3 года назад +2

      @@techmick1399 Wir fahren den V300 MarcoPolo mit dem neuen MBUX, fährt sich wie ne fette Limousine. Wenn ich dann am Montag wieder in meinen Firmen T6 steige, kommt echtes Trecker-Feeling auf! 🤣

    • @gunnargemeinhardt8607
      @gunnargemeinhardt8607 8 месяцев назад

      Wieso nennts du diese Karre Bulli???

  • @borisbollinger6028
    @borisbollinger6028 3 года назад +15

    Habe von 2015 bis 2020 einen VW T6 Multivan Family gefahren und geleast. Anstelle Rückgabe mit 100 000 km habe ich T6 für CHF 27 000 privat verkauft und beim Leasing gleichzeitig für CHF 22 000 rausgekauft. Mit Gewinn gleich einen T6.1 4Motion wieder auf Leasing genommen. Hatte mit keinem T6 je eine Panne oder Defekt. Nur die üblichen Serviceintervalle. Einmal Bulli, immer Bulli 😀

  • @dirkstawarz
    @dirkstawarz Год назад +12

    4x Ölwechsel auf 170.000? Viel zu wenig. Bitte alle 15.000km wechseln!

  • @andrea_brschr
    @andrea_brschr 3 года назад +10

    Oh weh, an diesem Auto hätte ich keine Freude und ich glaube ich hätte es schon viel früher eingetauscht (weiß allerdings nicht wie das bei einem Leasing-Wagen ist). Ich würde den Wagen nicht übernehmen! Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest 🎄 und schön gesund bleiben! Ich würde mich auf ein paar mehr Videos von Euch freuen ☺️

  • @camperx2460
    @camperx2460 3 года назад +2

    Danke für den Beitrag. Wir hatten bis jetzt sehr niedrige Unterhaltungskosten. :-)

  • @HechtMarkus
    @HechtMarkus 3 года назад +9

    T6 TSI aus 2017 und mittlerweile 58.000km. Einmal vorne neue Reifen und einmal hinten neue Bremsscheiben + Beläge

    • @Meinungsmacher
      @Meinungsmacher 3 года назад

      Die Autos sind dafür ausgelegt dass sie nur noch die Dauer eines Leasingvertrages überleben - ab dann gehts bergab weil das Auto dann Geld durch werkstatten/Ersatzteile bringen muss.

  • @thoschu
    @thoschu 2 месяца назад +1

    Da würde ich ja den Horror bekommen. Gott seidene habe ich den guten alten Toyota hiace. Gutes und aufschlussreiches Video. Danke😊

  • @ajgueres8409
    @ajgueres8409 2 года назад +3

    3x Hyundai h1 1. 675000 km 2.445000 3.325000 km und der läuft aktuell noch. Die beiden Fahrzeuge davor liefen ohne Probleme und außer 2 heizungsschalter wurde bisher bei allen Fahrzeugen nur der Service gemacht!!! So als nächstes kommt ein Hyundai Staria 2,2 crdi in der Firma hatten wir schon 4 VW Busse von denen alle nur in der Werkstatt stehen, der biturbo hat mehr km auf dem abschleppwagen als auf dem tacho!!! Für das Geld ist es eine absolute Frechheit! Dann hatten wir einen Vito der allerdings auch des öfteren bei MB stand mit lauter Kleinigkeiten!!

  • @stellatronic
    @stellatronic 3 года назад +4

    Auf jeden Fall muss der T6 weg! Ich hatte auch mal ein Auto, das immer wieder alle möglichen Probleme hatte. Jedes Mal hatte ich mir gesagt, dass nun bestimmt nichts mehr an Problemen dazu kommen kann und jedes Mal wurde ich enttäuscht.
    Nach diesem (bayerischen) Problemwagen habe ich mir einen 3 Jahre alten T5 zugelegt. Ich selber fahre ihn nun seit fast 5 Jahren (170.000 km) und hatte noch nichts! Ein tolles Fahrzeug. Du hattest vielleicht einfach nur Pech und einen „Montagswagen“ bekommen.
    Ach ja - und herzlich willkommen in M-V!

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Er ist verkauft. Sehe das wie du :) und Danke :) Mir gefällt es hier sehr :)

  • @Superpeterpan
    @Superpeterpan 3 года назад +15

    Ganz schön viele Sachen für grade mal 170000 km. Richtig krass

  • @raimundfries1615
    @raimundfries1615 3 года назад +25

    Es ist deine Entscheidung, aber nach 5 Jahren mit so viel Reparaturen und so viel km, wird die nächste Reparatur nicht lange auf sich warten. Vielleicht bin ich so skeptisch weil mittlerweile mein 2ter t5 den Geist aufgibt.

  • @BeutlinMC
    @BeutlinMC 3 года назад +3

    Schön mal wieder was von euch zu sehen

  • @susannehenry7646
    @susannehenry7646 3 года назад +2

    Schön das ihr wieder da seit.Wünsche euch schöne Weihnachten. VG Susan

  • @leostumpp5812
    @leostumpp5812 9 дней назад

    Mein T6 420000 km macht außer öl alle 10000km paar Dellen und Reifenwechsel bis jetzt keine Probleme,tolle Handwerkerkiste!!

  • @Petrus2772
    @Petrus2772 3 года назад +4

    Willkommen zurück....
    Ich fahre zwar keinen VW, aber der t5 ist nun wirklich nicht billig. Da erwartet man doch mehr Zuverlässigkeit. Ich würde das Auto nicht übernehmen. Und für 26000€ Restwert gibt es bei der Konkurrenz bessere Angebote. Ich fahre seit Jahren Citroen. Berlingo1 (Benziner)mit 280000 km und Berlingo3 mit jetzt 230000km. Nicht mal ansatzweise hatte ich solche Probleme. Seit Sommer 2020 fahren wir einen Spacetourer. Neu für 32000€ über das Internet gekauft. Top Fahrzeug. Grüße und schöne Feiertage.

  • @bergbrise
    @bergbrise 3 года назад +1

    Moin Ihr Lieben, schön von Euch zu hören!
    Hab meinen T5.2 inzwischen verkauft, die Wartungen und die Werkstattbesuche wurden mehr statt weniger. Ich dachte auch immer "jetzt ist doch schon fast alles neu", aber dann kam wieder etwas anderes. Spannend waren die Kommentare in der Werkstatt: Egal was war, die Aussage war immer "kennen wir, ist ein bekanntes T5/6 Problem". Klimakompressor / Leitungen hinten, Verschleiss hier, Keilriemen-Spanner da, etc. pp - und die diversen Rückrufe, die nur gemacht werden, wenn man bei VW auch den Service macht (Ölwechsel: 400,-)...
    Vor meiner Tür steht inzwischen ein Ducato-Kastenwagen. Ich muss gestehen, dass ich den Bulli sehr sehr geliebt habe und er mir fehlt... ABER!!!

    • @sebastianzimmer1174
      @sebastianzimmer1174 Год назад

      Traurig das so ein mangelbehaftetes Fahrzeug noch so gefeiert wird.

  • @arkadiusschweda7318
    @arkadiusschweda7318 3 года назад +6

    Moin,
    das hört sich ja voll nach einem Montagsauto an. Weg mit der Karre. Hast du eine Alternative evtl. auf Lager? Ford Nugget zum Beispiel?

  • @knuddreeen2276
    @knuddreeen2276 3 года назад +2

    Fahre einen T6 Cali Beach Modelljahr 2017 (150PS TDI mit 6.Gang Handschaltgetriebe) mit aktuell erst ca. 30.000km. Kein Werkstattaufenthalt bis jetzt und Wartung in Eigenregie - auch Feldmaßnahme Aufstelldach und Kontrolle des Zahnriemens selbst durchgeführt. Im Fühjahr wird noch ein Mann und Hummel Provent eingebaut, um die Versottung des AGR möglichst lange hinauszuzögern. Zum Glück fahr ich nicht so viel (10-12.000 km /Jahr) und hoffe, dass die ersten teuren Reparaturen erst nach 10 Jahren auftreten. Bis jetzt ist alles im grünen Bereich - kein Öl-oder Wasserverbrauch. Fahre allerdings auch meistens Langstrecke bei gemütlichen 130 km/h. Alternativen sehe ich für mich aktuell nicht. Habe meinen neuen Beach (kein Reimport, Erstbesitzer) allerdings auch mit einem Preisvorteil von ca. 25% erstanden.

    • @OKamp-yj7hg
      @OKamp-yj7hg 3 года назад

      Hier auch 150 PS 6-Gang-Schalter. Dieses Mann und Hummel-Provent interessiert mich. Was sagt die Garantie seitens VW dazu, wenn man sowas reinbasteln lässt? (Hab noch einige Jahre Garantie). Jährlicher Ölwechsel-Intervall ist gesetzt.

    • @knuddreeen2276
      @knuddreeen2276 3 года назад +1

      @@OKamp-yj7hg Keine Ahnung, was VW sagt - Garantie ist bei mir eh abgelaufen. Habe es trotz des kalten Wetters seit gestern fertig eingebaut. Nach erst ca. 80km Testfahrt läuft alles super. Es wird sogar beim neueren Ford Mustang (hatte einen aus 2007) als originales Ford Performance Zubehör angeboten. Ich habe viel über das Original Mann Hummel Provent mit guter Filterwirkung (gibt auch billige China Nachbauten) gelesen (viele Berichte aus Australien) und nichts Nachteiliges gehört. Auch Ford USA würde einen solchen (ähnlichen) Einbausatz nicht entwickeln und anbieten, wenn es schädlich für den Motor oder totaler Quatsch wäre.

  • @kair.6397
    @kair.6397 3 года назад +27

    Wir fahren seid Jahren T5 und T6. Hatten kaum Reparaturkosten. Würde immer wieder einen T kaufen.

    • @bj_rnv.4388
      @bj_rnv.4388 3 года назад +1

      Glaub ich einfach nicht, alle haben Probleme, warum sollte das bei euren Autos anders sein. Es sei denn Ihr fahrt die nur kurzweilig

    • @kair.6397
      @kair.6397 3 года назад +1

      @@bj_rnv.4388 glaub doch was du willst! Wir hatten 5 Jahre einen T5 und fahren nun seid 4 Jahren T6. Wie gesagt...keine Probleme!

    • @wolfgangml6762
      @wolfgangml6762 3 года назад

      @@bj_rnv.4388 naja. Bis 70tkm halten die schon 😉

  • @DFTMDeidesheim
    @DFTMDeidesheim 2 года назад +3

    Hatte an einem 2016er T6 110kW die gleichen Schäden: Turbo bei 67 TKm, Zylinderkopf gerissen bei 88 TKm. Zusätzlich Climatronic Stellmotor defekt. Insgesamt 11.000 € ausgegeben, plus Reifen und Inspektionen.

  • @stefan554
    @stefan554 11 месяцев назад +3

    Moin, ich bin tatsächlich überrascht, was bei eurem Bulli so alles schiefgelaufen ist. Mein T6 Multivan (Bj 2018) mit 150 PS DSG hat bisher knapp 120.000 km gelaufen und neben Inspektionen und „normalem“ Verschleiß (Reifen, Öl, Bremsen) nichts weiter gehabt. Und wir ziehen mehrmals im Jahr einen Wohnwagen hinter uns her.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  11 месяцев назад

      Vielleicht war es ein Montagsauto oder es lag am Produktionsjahr. Der T6 war einer ersten, die gebaut wurden, bestellt Oktober 2015, Lieferung 17.2.2016.

  • @lavis6862
    @lavis6862 3 года назад +3

    Hello Merci pour vos vidéos 👍👍👍 , je suis français je vous regarde depuis le début
    Je roule en WV Touran depuis 10 ans et 180000 kms , certes ce n’est pas du tout le même moteur, ni le même véhicule
    mais à part l’entretien normal, je n’ai eu aucune réparation 0 euro même pas les freins 😀
    Je pense que les anciennes générations étaient plus fiables que aujourd’hui
    Bonnes fêtes de fin d’année
    J’hésite beaucoup pour racheter une VW

  • @jeffa.4164
    @jeffa.4164 3 года назад +5

    Endlich wieder da!!!!!!!

  • @winkekeks
    @winkekeks 3 года назад +6

    Ich würde ihn nicht übernehmen. Die Dinge, die du genannt hast sind Typisch für die Bullis, weil die Motoren oft am (thermischen) Maximum arbeiten. Auch wenn vieles getauscht wurde hat sich damit keineswegs die Kühlung / die Ursache für den hohen Verschleiß geändert, ganz im Gegenteil, die Chance ist hoch, dass das wieder passiert. Das Risiko, dass dann sogar ein kompletter Motortausch ansteht wäre mir zu hoch.

    • @marc30du
      @marc30du 3 года назад +1

      man solte direkt beim kauf einen ölkühler einbauen

  • @michaelquint2734
    @michaelquint2734 3 года назад +3

    Habe seit 2 Monaten einen neuen T6.1 und hoffe, dass ich verschont bleibe. Bei deiner Km-Fahrleistung würde ich den Bulli abgeben, dass wird mit zunehmenden Alter und Laufleistung sicherlich nicht besser.
    Vielen Dank für eure spannenden und informativen Videos.

    • @christianlappat1566
      @christianlappat1566 Год назад

      Hatte letzte Woche bei 110000 km biturbo kaputt Auto Bj 2018 Reperaturkosten 5700 Euro keine Kulanz trotz jeden KD bei VW

  • @timmy86mn
    @timmy86mn 3 года назад +4

    Du weißt natürlich woran Du bist an dem T6. Überlege es Dir einfach. Dennoch gefällt mir die komplexe Abgastechnik nicht und der T6 scheint mir etwas anfälliger zu sein als der T5. Mein Tipp: Hol Dir einen T5, Abgastechnik ist simpler und die Motoren etwas haltbarer. Wir haben uns letztes Jahr einen Transporter T5 zugelegt mit 140Ps und 6Gang Getriebe und 162tkm auf der Uhr. Wir haben es nicht bereut. Etwas Mehrleistung durch den Chip (160PS) verträgt er auch. Im Unterhalt und Wartung echt bezahlbar und zuverlässig. Wichtig wäre zu erwähnen nicht den T5 mit 179PS zu nehmen. Dieser hat einen gravierenden Konstruktionsfehler den VW ja auch eingeräumt hat. Tja, der Bulli ist halt ziemlich alternativlos. Ich möchte unseren Bus nicht mehr missen. Frohes Fest euch, wir freuen uns auf weitere Videos. LG

  • @filibertkraxner305
    @filibertkraxner305 3 года назад +10

    Danke für das ausführliche Video! Ich mag ja eigentlich VW, vom Fahren und der Bedienung her. Aber auf keinen Fall werde ich mir einen neuen VW antun! VW sollte sich schämen bei all diesen Mängeln. Und das ist ja wohl kein Einzelfall. Sprachlos.

  • @easyday9
    @easyday9 3 года назад +2

    mit so viel KM und der stattlichen ( jedoch fast normal für VW Bus) Reparaturliste würde ich den Wagen nicht übernehmen,schon gar nicht für rund 26000€. Wenn der Wartungsvertrag weg fällt, treffen euch die Reparaturen mit voller Härte,Kulanz ist keine mehr zu erwarten.
    Ich hatte T5 aus 2015, Ölverbrauch ab 52000 KM, neuer Motor bei 78000. Es ist einfach frech,was da mittlerweile von VW verkauft wird. Da wäre ein ausgebauter Kastenwagen der bessere Camper zum günstigeren Kurs und wohl auch mit weniger Ärger.

  • @vollcare4076
    @vollcare4076 3 года назад +11

    2:53 nur zwei oder drei Inspektionen über 170.000km ?! 😳
    Habt ihr da 2 bis 3 vergessen durchzuführen ?!
    ...der T6 hat doch keine Intervall von 50.000 bis 60.000km

    • @tobi24041991
      @tobi24041991 3 года назад

      Normal sinds alle 30.000 Km. Ich mach meinen aber schon immer früher bzw. einmal im Jahr😅

    • @rda3720
      @rda3720 3 года назад

      Du hast die 4 Ölwechsel vergessen!

  • @ontheway4ever
    @ontheway4ever 6 месяцев назад +1

    Welche bessere Alternative gibt es denn zum T6 welche weniger Probleme machen....

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  6 месяцев назад

      Gute Frage: Ich finde Peugeot Traveller, Toyota Proace, Fiat Ulysse oder den Ford Tourneo Custom ganz nice. Wie die von der Qualität her sind kann ich allerdings nicht beurteilen.

    • @ontheway4ever
      @ontheway4ever 6 месяцев назад

      @@DriveEatSleep Ja, die PCA Diesel sollen sehr gut sein!

  • @JK-tb3bh
    @JK-tb3bh 6 месяцев назад +1

    Ich fahre einen T5, seit 10Jahren, 320.000km auf dem Tacho, normale Verschleißreparaturen, 1,9L mit 100PS, TDI.
    Weiß nicht ob ich einen T& fahren soll.

  • @azpojedu
    @azpojedu 3 года назад +1

    Hab einen T5 Bj.2012. 180 PS DSG. ATM auf Garantie vor 20.000 km. Scheiben bei 100.000 . Aktuell Heizung hinüber. Gesamtlaufleistung bis jetzt 125.000.
    Insgesamt nicht auf dem Haltbarkeitsniveau, wie ich es von BMW kenne. Da bin ich 4 Fahrzeuge bis knapp 200.000 gefahren ohne echte Probleme.
    Hab mir dennoch aktuell wieder drei VW gekauft ( Golf Variant 2 Liter Diesel, Transporter sowie einen Calli Ocean. ) Die Garantieverlängerung schlägt nach Ablauf Werksgarantie beim T5 mit etwa 180 Euro mtl. ins Kontor, ist aber offenbar Pflicht. Andererseits bekommt man dafür schon fast einen neuen Golf geleast.
    Ich denke, das Hauptproblem sind die überzüchteten Motoren. Kein Hubraum und zuviel Leistung.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Dem scheint so zu sein, wenn du mal drüben bei Redhead Zylinderkopftechnik schaust. Haben auch einen RUclips Kanal und ganz viele Bullis auf der Bühne.

  • @andreasschaefer8613
    @andreasschaefer8613 3 года назад +3

    Schön daß ihr wieder da seid! Ziemlich viele heftige Reparaturen, und das wo der Bulli doch eigentlich als ziemlich zuverlässig gilt. Ohne das W+V Paket wäre das finanziell echt 'ne Katastrophe gewesen, oder. Von daher schwer zu sagen ob übernehmen, zum einen, wie du sagtest, eine Frage des Preises, zum anderen des Vertrauens, was bei mir ob der beschriebenen Vorfälle nicht so groß wäre.
    Wir kriegen unseren Kompanja Ende Februar und freuen uns schon sehr, euer Video dazu hat mit zur Entscheidung beigetragen. Hoffentlich muckt der nicht so rum 😁.

    • @caeciliusmetellus3038
      @caeciliusmetellus3038 Год назад

      Ich denke das mit der Zuverlässigkeit ist mit der Baureihe T5 beendet worden. Der ganze Pseudo-Öko-Kram hat das Auto zum Wackelkandidaten gemacht.

  • @MEAltug
    @MEAltug 3 года назад +1

    schau mal nach den Türdichtungen, die rosten vom gumi aus richtung Karosse!
    haben auch einen t6 beach bj 2017, 35tkm. und habe das vor kurzem zufällig beim reinigen entdeckt. (habe mich extrem darüber aufgeregt, es ist einfach ohne Worte. Am liebsten würde ich das Ding loswerden, aber der rest der Familie hängt da dran.)
    haben den Biturbo mit 204 PS, dem nächst kommt grösserer ladeluftkühler und ölkühler wird es auch geben, werde versuchen dem Hitze problem entgegen zu wirken. (ach mit Additiven natürlich,(Red Head RUclips Kanal!))
    kann auch bestätigen das Adblue mehr verbraucht wird nach dem Update.
    ja nicht kaufen.
    Holt euch einen H1 mit 2.5l Hubraum und 180 Diesel PS, und nach belieben umbauen, immer noch günstiger als der gebrauchte T6, und robust!

  • @Junge-mc7tc
    @Junge-mc7tc 3 года назад +24

    T4🤘🏻

  • @MrGreen-thesyncrovan
    @MrGreen-thesyncrovan 3 года назад +7

    Ich würde ihn nicht nehmen für 22 t kannst lange Leasing fahren.
    PS ich fahre nen T3 mit 360 t, meine Mängelliste ist kürzer.

  • @kaybalschuhn1001
    @kaybalschuhn1001 3 года назад +2

    Es ist schön, mal wieder etwas von Euch zu hören. Da ist ja schon eine Menge an dem Wagen getauscht worden. Ich fahre einen T5 und hatte noch nicht so viele Reparaturen. Vor drei Wochen musste jedoch der Zuheizer ausgetauscht werden. Aber nach 6,5 Jahren darf der auch einmal in Mors gehen. Inspektionen lasse ich regelmäßig machen. Mich würde einmal interessieren, was bei der Dachwartung gemacht wurde. Euch einen guten Start ins neue Jahr.

  • @MineSlime1996
    @MineSlime1996 Год назад +1

    zum Vergleich, mein alter Golf 2 TD hat 31 Jahre gehalten und 430 000 km gelaufen, nur mit minimalen Verschleißreparaturen wie Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer etc. Vorn haben sogar die Radlager keine Tausch benötigt Am Ende war die Karosse fertig, der Motor lief noch super. Da ist so ein T6 schon eine ziemliche Katastrophe.

  • @Apfelstein
    @Apfelstein 2 года назад +1

    Was kostet so ein Wartungspaket.......oder besser was hast du bezahlt.....????? Das würde mich mal interessieren.....

  • @jonaswaldmann5742
    @jonaswaldmann5742 3 года назад +2

    Warum sollte sich durch das Fahren mit einem Anhänger der Sturz verstellen? Wir haben selber in der Firma einen Multivan 204ps ohne Allrad. Durch die jährliche Kilometerlaufleistung von 50tkm hat das Auto zum Glück innerhalb der Garantie schon nach einen Motorschaden einen neuen Motor bekommen. Das DSG Getriebe ist noch so eine Schwachstelle an dem Auto. Bei kurzem Anhalten zb an einem Stop Schild wieder anzufahren. Erst steigt die Drehzahl und plötzlich Kuppelt das Getriebe ein. Dann drehen meistens die Räder durch und man kommt absolut nicht von der Stelle. Oder aber man fährt auf der Landstraße oder manchmal im Ort 60-65 und das Getriebe schaltet in den siebten Gang. Alles klappert und rappelt. Wenn man jetzt nicht fast Vollgas gibt oder auf Manuell Umschaltet kommt man nie in den sechsten Gang.

  • @thomasbrunke252
    @thomasbrunke252 3 года назад +10

    Welcome back 😊. Alles gute schöne Weihnachten euch!
    Zum Bulli. Ich würde ihn tatsächlich abgeben bei der Anzahl der Reparaturen und lieber einen neuen leasen.

  • @klauskuhlmann3077
    @klauskuhlmann3077 Месяц назад

    Habe nach dem Video etliche der Komentare gelesen. Ihr macht mir echt Angst. Ich habe nach langer Suche gerade im Sept. 2024 einen T6.1 Bj. Okt.2021, Diesel 150 PS mit 78.000 km übernommen. Kastenwagen Re-Import und von "disCARvery" zum Camper ausgestattet. Solar, Standheizung,Aufstelldach sind dabei. Nach all den Kommentaren wäre es wohl das Beste, den sofort wieder abzugeben. Das war dann wohl ein absoluter Fehlgriff. Gruß Klaus

  • @busandcamp466
    @busandcamp466 3 года назад +1

    Es wurde ja auch Zeit für ein neues Video.
    Zu Deiner Frage der Fahrzeugübernahme.
    14k sind eine Menge Steine in 5J.
    Die Entscheidung kannst Du nur alleine treffen. Du weißt wer gefahren ist und wie der Wagen behandelt wurde.
    Persönlich würde ich es vom Endpreis und von der Reparaturanfälligkeit in den letzten 2 Jahren abmachen.(Waren hier die größeren Reparaturen in dieser Zeit)
    Nicht vergessen..es gibt genügend Alternativen. Du bist gut vernetzt. Da sollte viel möglich sein.
    Alles Gute für 2021.

  • @Rockabilly63
    @Rockabilly63 3 года назад +5

    Ach schau...hatte dich fast schon vergessen 🤩

  • @richard_paul
    @richard_paul 3 года назад +6

    Ich hatte bis Dato keine Probleme mit meinem T6- Wartung mache ich selbst (Laufleistung 70.000km) einen Tipp für alle die einen neuen T6/6.1 kaufen: 5000Km einfahren, schön gemütlich ans Gas und dann einen Ölwechsel machen! Auch wichtig: Luftfilter zusammen mit jedem Ölwechsel machen, keine Kurzstrecke fahren! So bleibt alles im grünem Bereich! LG und nein behalte ihn nicht.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад +2

      Der T6 hier ist nur Langstrecke gefahren, Minimum 35 km pro weg und oft 200-700 km.

    • @betonscheitel8635
      @betonscheitel8635 3 года назад

      Wenn du gerne Schockvideos gucken willst dann schau mal bei Redhead Zylinderkopftechnik rein. Die haben eine Menge Videos über T5 und inzwischen auch T6. Teilweise stehen da 3 von denen gleichzeitig bei denen auf der Bühne. Je nach Motor sprechen die ganz offen über Konstruktionsmängel.

    • @TheEverlasting911
      @TheEverlasting911 3 года назад +6

      @@betonscheitel8635 ja, die haben aber von allen Marken nur den Schrott da, weil sie Instandsetzer sind. Wenn man die Mängel mal in Relation zu der Anzahl der verkauften Autos sieht, ergibt sich ein realistisches Bild. Die Gründe für solche Schäden werden dort auch immer genannt: billiger Diesel, zu lange Ölwechselintervalle, kalt prügeln (Öltemperatur), Kurzstrecke. Der defekte Fernostwagen mit 6 Jahren und 200Tkm wird meistens direkt verschrottet, da eine Reparatur nicht lohnt.

    • @SD_Alias
      @SD_Alias 3 года назад

      @@TheEverlasting911 Kenne einige H1 die problemlos die 200000km geknackt haben. Verallgemeinern kann man den "Fernostschrott" nicht. Inzwischen sind die glaube ich den Europäern in Sachen Qualitätsmanagement voraus…

    • @joschymaiersn9917
      @joschymaiersn9917 2 года назад

      @@betonscheitel8635 haben aber eig. Nur die biturbo dort von den 150 PS singelturbo weiß ich nichts...

  • @brem5316
    @brem5316 2 года назад +1

    ich habe das erste Problem, das nach 165 Tausend Kilometern aufgetreten ist, also bin ich grundsätzlich zufrieden, gutes Auto

  • @robertzeindl
    @robertzeindl 3 года назад +1

    Wie hoch waren denn bei eurer Laufleistung die leasing Raten und die Wartung und Verschleiß Versicherung? Wir haben einen neuen T 6.1 mit 5 Jahren Anschluss Garantie, aber Wartung und Verschleiß wäre wenn ich das lese auch interessant

  • @rubberduck3420
    @rubberduck3420 3 года назад +3

    Aufgrund der bereits durchgeführten Reparaturen, der Laufleistung und deiner jährlichen Kilometerleistung und der zu erwartenden Reparaturen würde ich mich trennen. Leider kann ich auch als VW Bus Fan denselbigen nicht mehr empfehlen. Auch wenn aktuell noch viele mit ihren Bullis gut um die Runden kommen, ist die Ausfallquote einfach zu hoch. Motor oder Getriebe sind nunmal die Dinge am Fahrzeug die eigentlich ein Fahrzeugleben überdauern sollten. Davon ist mittlerweile beim VW Bus nicht mehr auszugehen.

  • @rawtomhal3140
    @rawtomhal3140 3 года назад +5

    Wenn’s wieder ein neuer Bulli sein soll! Wäre eine Option, ein komplett neuer und nackter T6.1 Transporter als Reimport. Kostenpunkt ab 23k plus Ausbau nach eigenen Anforderungen (selbstständig oder in Kooperation mit spezialisierten Firmen).

    • @SD_Alias
      @SD_Alias 3 года назад

      Und wenn da die gleichen Reparaturen wieder anfallen, dann bist du auch schnell bei 35k-40k. Plus Ausbau...
      Bei unseren Autobauern läuft einiges schief…

    • @rawtomhal3140
      @rawtomhal3140 3 года назад

      @@SD_Alias Das kann man leider nicht vorhersehen

  • @schnebastian
    @schnebastian 3 года назад +5

    Ganz schön viel kaputt innerhalb von 5 Jahren und 170.000km. Ich würde ihn abgeben. Die Frage ist, wenn Du ihn jetzt übernimmst wie lange fährst du ihn dann noch weiter?

    • @wolfgangml6762
      @wolfgangml6762 3 года назад

      Vermutlich nicht mehr sehr lange, da der innere Zersetzungsprozess schon lange begonnen hat.

  • @roadrunner4635
    @roadrunner4635 3 года назад +3

    Ich würde den Bus nicht übernehmen, da zu erwarten ist, daß der Motor zukünftig weiter "teure" Probleme bereitet. VG aus Köln Dirk

  • @wolfgangml6762
    @wolfgangml6762 3 года назад +38

    Echt ne Frechheit was sich VW bei den T5/T6 Baureihen erlaubt. Redhead Zylinderkopftechnik lässt grüßen. Da behalte ich lieber meinen T4 lang mit 2,5 TDI mit 560tkm.

    • @christianpahler6054
      @christianpahler6054 3 года назад +2

      Mach es

    • @HansJoachim
      @HansJoachim 3 года назад +1

      Toll, da weißt Du was Du hast ! Ich hatte auch einen.
      Als ich ihn weggab flossen die Tränen. Es war ein ein Sondermodell ! Einfach nur herrlich.
      LG aus Berlin
      HaJo

    • @Eiseskälte
      @Eiseskälte 3 года назад +1

      Mein T4 (2,5L Benziner mit LPG) ist 28 Jahre alt und hat 360tkm auf der Uhr. Er fährt und fährt und fährt. Das beste Auto der Welt, immer 100% zuverlässig. Im Frühjahr werde ich mal ein paar Euro in die Rostbeseitigung stecken 😄 das hat er verdient 😂

    • @twinspark540
      @twinspark540 Год назад

      ​@@Eiseskältewelche Gasanlage ?

    • @WATWerner
      @WATWerner 3 месяца назад

      ​@@twinspark540Hat bestimmt den 2.5 VR6 Motor. Gab es auch noch neben dem 2.5 Diesel.

  • @bestvideos4ever1
    @bestvideos4ever1 3 года назад +1

    soviele Sachen waren kaputt? Darf ich mal fragen wie du deine Fahrstill einschäzts weil, ich weiß viele fahren sehr behutsam mit dem Auto, aber manche geben schon richtig gas und lassen auto bis fast ans limit fahren. Die Frage nur damit ich einschätzen kann den Fahrstill mit dem Verschleiss, nicht um deine Eignung zu prüfen :))
    Danke

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Ich bin gesittet gefahren, die ersten Kilometer nie Vollgas. Erst wenn der Wagen warm gelaufen war. Autobahn 120-140, Tempomat. Ab und an natürlich auch mal 180 und Vollgas oder mal ein paar Kilometer Landstraße etwas zügiger durch die Kurven. Ansonsten viel Autobahn (min. 35km pro Strecke), wenig Stadt/Kurzstrecke, alle Service-Intervalle eingehalten.

    • @bestvideos4ever1
      @bestvideos4ever1 3 года назад +1

      @@DriveEatSleep Danke schön. T6.1 nein Danke :) Ich kaufe liebere Renault oder andere Auto. aber soviel Kaputt, WoW ! Danke noch mal für Ehrlichkeit !

  • @jana.2275
    @jana.2275 3 года назад +6

    Ich würde ihn abstoßen, weil die richtig teuren Sachen beim T6 noch kommen - DSG etc. Ich gebe manchen hier recht, dass VW mit dem T Bulli echt überzogen hat. Schlechte Qualität und eine im Grunde veraltete Konstruktion für völlig übertriebene Kosten. Wir fahren seit 2 Jahren Kompanja auf Renault Trafic Basis mit 145 PS - 0 Problem bisher. Hoffentlich bleibt das so, aber was man so hört sind die echte Langläufer. Habt ihr ja auch schon getestet.

  • @bullenglock
    @bullenglock 3 года назад +1

    Hallo schön wieder von Dir zu hören, ich hab mein T6 seit 4 Jahren mit mittlerweile 70000 bis jetzt mit nur einer defekten Wasserpumpe alles bestens. Auch 150 ps und DSG. Würde ihn auch nicht übernehmen. Hat sich ausser dem A Blue Verbrauch sonnst noch was verändert? Verbrauch vom Diesel? Leistung?

  • @PP-sl1om
    @PP-sl1om 2 года назад +1

    Hier mal meine Aufstellung der hier relevanten Reparaturen eines T5.2 140PS und 175000 km. Agr Kühler bei 90000 ca 350, 3x Antriebswelle rechts ca 1000, 2x Bremsen komplett mit Scheiben je ca 250 , 1x Fahrwerk komplett ausser Spurstangen (die rechte ist jetzt fällig) bei 140000, alle Stossdaempfer . Radlager sind noch unauffällig. Auspuffanlage bis zum Kat ( jetzt in Edelstahl) , Batterie. Zahnriemen bei 80000. Freilauf der Klimaanlage fest, Kompressor hin bei 110000 (Liegenbleiber).

  • @der1rotebaron
    @der1rotebaron 3 года назад +11

    😂 26.000€, weg damit!
    Grundsätzlich ein tolles KFZ, jedoch ein teures - da nicht robust.

  • @TheJankik96
    @TheJankik96 3 года назад +2

    Also sorry aber niemals kann man bei dem Preis und den bisherigen Investitionen darüber nachdenken das Fahrzeug zu übernehmen...
    Zweiter Punkt der zu bedenken ist: Wie viel km hat der Wagen in weiteren zwei bis drei Jahren runter, welcher Wert ist dann noch da und welche Risiken habe ich

  • @Meinungsmacher
    @Meinungsmacher 3 года назад +1

    Was zahlt man beim Abgeben? Meinen T4 hab ich selbst in Bar gekauft und er begleitet mich jetzt schon seit 3 Jahren ohne eine einzige Panne. Die Reperaturkosten sind wesentlich günstiger als jede Leasingrate.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад +1

      Habe ausgelöst und weiter verkauft. Preis regelt der Verschleiß und die Nachfrage am Markt. Ist individuell und verschieden.

  • @christopp5952
    @christopp5952 Год назад

    Wo liegt denn die Leasingrate bei 30000 km im Jahr? Haben jetzt erst vor dem Urlaub Lenkgetriebe znd Servo getauscht, rep. Lag bei 3800€. Im Urlaub musste der Bulli dann nochmal zu VW. Da wurde dann noch der Defekt des AGR Kühlers und das Zweimassenschwungrad festgestellt. Die Reparaturen liegen dann auch nochmal bei 3-4000€. Im letzten Jahr hatten war dann zweimal die verstellte Schiebetür mit entsprechend zerkratzten kotflügeln. Haben das Auto seit zwei Jahren, liegen da Summa summarum auch bei 7-10000 € rep. Kosten. Ist zum kotzen aber ein notwendiges Übel, da es für uns keine großen Alternativen gibt.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  Год назад

      Die reine Leasingrate bei mir mit 35.000km/Jahr lag bei 660€.

  • @jenseilers8302
    @jenseilers8302 3 года назад

    Zunächst mal: schön, von Dir/Euch zu hören - jetzt wäre es auch eine Erklärung, warum Ihr sooo lange kein schönes Video gemacht habt - bei so vielen Problemen. Apropos, den T6 würde ich auf jeden Fall abschieben. Ich habe meinen T6 Cali Beach jetzt genau 2 Jahre, aber erst etwa 30.000km runter und bislang gar keine Probleme. Pech haben kann man immer, egal mit welchem Hersteller...ansonsten wirkt das Video wie eine Abrechnung mit VW, was nach den supertollen "alten" Videos von Euch für mich etwas - wenn auch verständlichen - Beigeschmack hat. Dennoch, Euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch. LG Jens

  • @woodquartergaming1746
    @woodquartergaming1746 3 года назад +1

    Ich fahre zwar keinen T6 sondern einen T5.2 aus 2013 mit aktuell ca 172.000km und bis jetzt wurden bis auf Bremsen, Reifen, Service und Inspektion (Verschleißteile) nur der Keilrippenriemen und das Spannelement getauscht. (anscheinend bei der 2. T5 Generation ein bekanntes Problem) Der Bulli hat einen Campingausbau verbaut, der auch umfunktioniert werden kann damit ich darin arbeiten kann! Aktuell vollgetankt + 1 Person wiegt das Fahrzeug knapp 2500kg

  • @Wohnwagenwelt
    @Wohnwagenwelt 3 года назад +1

    Endlich ein neues Video 😊😊

  • @Thomas-2019
    @Thomas-2019 3 года назад +1

    Moin. Fahre den Vorgänger. Bei deinen Dingen die gemacht worden sind , ist ja alles gewechselt , was kaputt gehen kann. Sind ja fast normale Dinge die tauscht worden sind, was zumindest bei vielen kommt. Bei dem was de fährst weiste was de hast.
    Wenn de den weiter fährst einmal im Jahr max 15tkm ÖL neu.

  • @raffael2504
    @raffael2504 3 года назад

    Danke für das Video und die nützlichen Infos.
    Bei meinem VW ist nach ca. 5 Jahren die Dichtung zwischen Motor und DSG Getriebe undicht gewesen. Nur der Ausbau kostetete vor 5 Jahren ca. 800€. Plus neues Getriebe Öl, Dichtung und Einbau natürlich.
    Würde den VW auch abgeben.

  • @rogerregor4294
    @rogerregor4294 11 месяцев назад +1

    Hallo, danke für das Video. Mein T5 Bj.2009, 102 PS läuft bis jetzt super. 185000 km, Partikelfilter wurde gereinigt (115000km) und muß demnächst sicher ausgetauscht werden. Domlager und Gelenkwellen wurden ausgetauscht, einmal die Bremsbeläge und ein Fühler. Natürlich auch Reifen und Zahnriemen. Da ich das Meiste selbst erledigen konnte, sind die Reparaturkosten überschaubar. Einen Fehler, den ich noch nicht gefunden habe, ist Abgasgeruch im Innenraum, im Stand, bei eingeschalteter Lüftung. Vielleicht hat jemand einen Tipp, ich vermute einen undichten Abgaskrümmer.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  11 месяцев назад

      Das freut mich sehr :) weiterhin gute Fahrt :)

  • @theelectricage
    @theelectricage 2 года назад +2

    Danke für dein Video
    Man hört und liest so viel negatives über vw vorallem vom VW Bus
    Ich kann nur sagen,
    Ich bin sooooo dankbar das ich mir einst kein VW gekauft habe

  • @t.plumer9323
    @t.plumer9323 3 года назад +4

    Moin,
    also ich finde den "Freikauf"-Preis etwas hoch...klar 4 Motion und Cali-Ausstattung aber immer hin auch bald 180 TKM, das ist heute auch nicht mehr so, wie früher mit den Schiffsdieseln, die 400TKM schaffen. Es gibt Ausnahmen in der "Haltbarkeit" wie immer, aber der Preis ist mir zu hoch.
    Was Deine Reparaturen angeht, so sind das für mich gefühlt normale Verschleißteile, Turbo etc..da muss mann ab 100TKM eh mit rechnen, 2. Batterie Kabelsatz ist ungewöhnlich aber ok..
    Ich hab mir grad den T6.1 abgeholt, gleicher Motor, ohne 4M, und als Multivan Ausgestattet, mit einigen Extras..der soll nach Leasingende in 4 Jahren und max 45 TKM noch 29T bringen, würde ich ihn "freikaufen", aber VW ist da eh krass, was die Preisgestaltung angeht.
    Ich würde ihn , an Deiner Stelle, nicht übernehmen, es wäre mir einfach zu viel Laufleistung für zuviel Geld...

  • @DrDrift-sn9vs
    @DrDrift-sn9vs 3 года назад +12

    Sowas wenn ich höre
    „4x schon Ölwechsel“ nach der Laufleistung und dem Alter🤦🏿‍♂️
    Und dann wundern sich alle warum die Koffer reihenweiße „verrecken“

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Moin Dr. Drift. Da hast du natürlich recht. Letztendlich kann ich dir sagen, dass alle Inspektionsintervalle und Ölwechsel-Intervalle eingehalten worden sind. Hab vorher nie so lange am Stück ein Auto gefahren. Deshalb ist die Einschätzung logischerweise subjektiv.

    • @DrDrift-sn9vs
      @DrDrift-sn9vs 3 года назад +3

      @@DriveEatSleep
      Ich empfehle meinen Kunden 1mal im Jahr oder nach 10000km dein Auto wird’s Dir danken
      Gerade bei den T5/T6 empfehle ich auch noch ein Ölkühlerkit (z.B. von Bartek)
      Evtl noch einen Wagner Ladeluftkühler da die Motoren in den Fahrzeugen thermisch extrem überlastet sind!

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Nach den ersten 10.000 wurde ein Ölwechsel durchgeführt und dann halt in regelmäßigen Abständen. Leasingfahrzeug, da darf man nicht viel verändern, aber für alle anderen ein guter Tipp!!

    • @nikolausmautnermarkhof3161
      @nikolausmautnermarkhof3161 3 года назад +1

      @@DriveEatSleep VW Intervall ist spätestens alle 30.000 km oder 2 Jahre Ölwechsel (Long Life) - also bimmelt der Boardcomputer spätestens alle 22-24.000km da hättest du mindestens 7 mal zum Öl service fahren müssen.. :) und deiner dürfte wirklich ein Montagsauto sein.. habe selber einen als daly use .. nichts - bei 70.000 km Bremsbacken - sonst jedes jahr ein service .. nicht mal eine Glühbirne.. also sehr eigenartig.. lg

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      @@nikolausmautnermarkhof3161 sicher habe ich auch nicht alle Öl Wechsel mitbekommen. War ja alles über Wartung und Verschleiß. Da bekommst du auch nicht alle Rechnungen zu sehen.

  • @TheEmi87
    @TheEmi87 3 года назад

    Also ich habe en T6 Benziner 204 PS multivan und kann sagen nach 5 Jahren und 80 tausend km.
    1. Steuergerät Anhängerkupplung ging über Garantie.
    2. Anziehhielfe von der Schiebetür also habe ne halb automatische (Problem noch nicht ganz behoben macht hin und wieder komische Geräusche beim auf machen kommt deswegen am 9 Januar nochmal zu vw)
    3. Reifen in den 5 Jahren einmal Sommer einmal Winter kann man eigentlich meiner Meinung nach nix sagen bin vor 10km auf Allwetterreifen umgestiegen einfach mal zum testen schauen wir mal...
    4. Einmal komplett Bremsen.
    5. Inspektion
    Ich könnte ihn theoretisch nächstes Jahr auch wieder ab geben aber werde ihn behalten weil ich sagen muss ich bin zufrieden mit ihm und meine Angst wäre was bekomme ich als nächstes wenn ich pech habe ein montags Auto... und Diesel will ich nicht!
    Zu deinem Bus die Frage ist bei dir wie lange willst du noch bulli fahren wenn du ihn behältst bist du in 5 Jahren bei weit über 300 tausend km wenn sich deine Jahres km nicht verändern... und ob das ein t6 mit macht ist die Frage! Ich habe mir jetzt mal das Ziel von 200 tausend gesetzt😋 klar getauscht hast du einiges in den 5 Jahre aber es heißt ja ein Auto kostet ca 300 Euro im Monat und da liegst du ja noch knapp 60 Euro drunter...

  • @Paganwomen
    @Paganwomen 3 года назад

    Neidisch auf eure neue Heimat, wir liebäugeln auch mit MVP ♥️ Als absolut Ahnungslose von Autos würde mir mein Bauchgefühl allerdings zur Abgabe des Wagens raten....

  • @FBHK1
    @FBHK1 3 года назад +4

    Danke für die Infos!Würde das Fahrzeug auf jeden Fall abgeben. Die nächsten hohen Kosten (DSG ect.) sind ja vorprogrammiert. Ganz unabhängig vom Fahrzeug. Diese müsstest Du dann ja komplett selber tragen. Bei deiner Laufleistung im Jahr wäre es mir zu unsicher immer darauf zu warten was denn als nächstes kommt.

  • @Rotationer90
    @Rotationer90 3 года назад +10

    Ich bin ehrlich gesagt schockiert über die ganzen technischen Vorfälle bei eurem Fahrzeug. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was man davon aus eigener Tasche hätte zahlen müssen, wenn es kein Leasing wäre.
    Danke für das informative Video.

    • @apfelbaris
      @apfelbaris 3 года назад

      Solche Reperaturen sind inkludiert, wenn geleast wird???

    • @Rotationer90
      @Rotationer90 3 года назад

      @@apfelbaris sagte er im Video, dass da ein spezielles Paket gebucht wurde.

  • @500grammrinderfilet3
    @500grammrinderfilet3 3 года назад +4

    Hey , schön das Ihr wieder da seit.
    Ich hatte ja einen T5 mit 130 PS und Wandler Automatik. Der war super 4 Jahre lang und nach 320000 km war nix dran ausser die Verschleiß Reparaturen.
    Was ich bei euch so höre würde ich den nicht weiter fahren und vielleicht auf Mercedes umsteigen. VW ist dermaßen schlecht geworden so dass wir dieses Jahr nach 35 Jahren VW auch umsteigen.
    Grüße aus Essen

    • @alfredkuster7760
      @alfredkuster7760 2 года назад

      Nicht nur VW hat Probleme, auch Audi hat Stark abgegeben.
      Mich treibt es immer mehr zu den Japanern 😭

    • @500grammrinderfilet3
      @500grammrinderfilet3 2 года назад

      @@alfredkuster7760 wir haben uns ein E Auto von Kia gekauft und sind begeistert nach numehr 7555 km. Im Schnitt verbraucht er 15 kW pro 100 km. Super günstig bei 29 Cent an unserer Wallbox. Wir haben alles richtig gemacht

  • @bullirobert7154
    @bullirobert7154 Год назад +1

    Hallo ihr lieben ich würde gern mal wissen woher ihr diese coolen wackel Figuren her habt …. Will auch haben . Bitte schriebt mir mal

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  Год назад

      Hallo Robert, die gab’s lange Zeit bei uns im Shop. Schau mal bei Amazon amzn.to/3MthOB3 und amzn.to/3ojAxXF

  • @alexanderk1440
    @alexanderk1440 3 года назад +5

    Da hat sich das Leasing mit dem Wartungspaket wenigstens gelohnt.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Auf jeden Fall, das hat nämlich nur 8 Scheine in 5 Jahren gekostet.

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 3 года назад

      @@DriveEatSleep warum hat sich das gelohnt ?!
      Ihr hattet doch nur 2 bis 3 Inspektionen, dafür 8.000€ find ich extrem happig

    • @dominikd8945
      @dominikd8945 3 года назад +4

      @@vollcare4076 ich will nicht wissen wie viel es kosten den Motor und das getriebe raus zu holen. Und der ganze Rest das sind weit über 8.000€

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 3 года назад

      @@dominikd8945 aber so eine Motorrevision deckt das Wartungspaket halt auch nicht ab, da bräuchte es halt eine Garantieverlängerung
      ...die bei VW fast immer Pflicht ist da die Kisten ab dem dritten Betriebsjahr gehäuft mit Schäden auffallen

    • @dominikd8945
      @dominikd8945 3 года назад +1

      @@vollcare4076 ich weiß nicht ob das in diesem Preis enthalten ist, aber mein Bora 1.9 TDI hat 325.000km auf dem tacho gehabt und er lief noch einwandfrei

  • @stieglair
    @stieglair 7 месяцев назад +1

    Fahre aktuell einen t4 syncro - mit reichts langsam mit dem Rost und auch noch ein Getriebeschaden…
    Habe mit 40tsdm km einen T6 mit 150 tdi bekommen. Bin ca 100tsd ohne einem Problem draufgefahren und werde ihn vermutlich privat rauskaufen und den t4 verkaufen. Der T6 ist herlich:)

  • @Freshmakers1
    @Freshmakers1 3 года назад +15

    Auf gar keinen Fall würde ich diese Kiste weiter fahren!
    Erst recht nicht für 26t €
    Das DSG geht gern mal hoch und die Kolben( Ölabstreifringe ect.) sind auch mist!
    Hau den raus Du sitzt auf einem Pulverfass!!!!!!

  • @ResQ78
    @ResQ78 3 года назад +5

    Moin Moin, ich habe mich auch sehr über ein neues Video von dir bzw euch gefreut. Ich würde den T6 auch nicht übernehmen. Es sei denn der Preis lässt noch Luft für ein paar neue Reparaturen..
    Euch ein paar entspanntes Feiertage

  • @gamerookie4920
    @gamerookie4920 Год назад +2

    Ich würde einen Mercedes Vito kaufen, also kaufen nicht leasen, dann sind die nächsten 500.000 km Ruhe 😉

  • @denisgunther7155
    @denisgunther7155 3 года назад

    Ich fahre seit 4 Jahren einen T6.1 (150PS) alles Firmenwagen und kann nicht meckern . Er lief bis zu 310 Tkm fast ohne größere Probleme. Dann wurde er leider von einem Kollegen geschrottet. Also Motor, Getriebe, Turbo, AGR , waren noch Orginal. Die Kupplung wurde bei 210 Tkm einmal komplett gemacht. Das Fahrwerk hat auch nie Probleme gemacht. Im allgemeinen würde ich sagen das meiste war normaler Verschleiß. In der Firma wo ich arbeite, laufen ca. 35-40 T5 und T6 . Von denen sind die 2.0 er TDI mit 140 u. 150 PS sehr zuverlässig. Bei dem älteren 140 PS Motor gieb es allerdings einige Modelle mit erhöhtem Ölverbrauch.

  • @manuelmanuel1063
    @manuelmanuel1063 2 года назад +1

    Fahre schon viele Jahre einen t5 140 ps, mein Vernunft Gedanke war ein Tesla für Familie und Freizeit und Corona Urlaub spiele ich auch mit dem Gedanken nen california zu kaufen… aber bei den ganzen Reparaturen weiß ich auch nicht mehr. Ich bin mit bulli schon aufgewachsen. 🤷‍♂️

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  2 года назад

      Mercedes EQV - "Bulli" und Elektro in einem ;)

  • @Diggerman77
    @Diggerman77 3 года назад +2

    Es war wieder toll, Deinen Kanal zu besuchen. Zu Deiner Frage: In 5 Jahren 14k an Reparaturen für ein !!neues Auto!! Und dann noch mal 26k bezahlen um ihn auszulösen - wenn Du kannst, lease neu, jetzt kommen alle Teile, die ab 170.000km gewechselt werden müssen.
    Das ist reine Finanzmathematik-Emotionen kann leider nicht berechnet werden😉.

  • @matthiaskuehn
    @matthiaskuehn 3 года назад +1

    Ich hatte vor vielen Jahren einen T5 3.2V6. Damals ohne Angst mit 180000KM gekauft weil ich von BMW Haltbarkeit ohne große Probleme mit
    500000KM kannte. Hab in 2 Jahren mit nur 20000KM rund 9500€ reparieren müssen. Der 6.1 California Beach steckt mir in der „Nase“. Brauche 7 Sitze und bin Camper. Ich wäre auch bereit viel Geld für einen neuen Auszugeben. Bei 90K sollte man aber erwarten das man so ein Auto mit Verschleiß und Inspektionen auch mal 200000 KM fahren kann. Was VW da abliefert scheint aber mit Glück maximal eine 3-Jährige Leasinglaufzeit zu überstehen. Sehr Schade. Ein Marco Polo hat nicht den Charme des T6.1 , ein Campster kostet die 1/2 und ist sicher auch nicht schlechter. So viele Menschen berichten von den gleichen Problemen die ich schon 2005 mit dem T5 hatte. Leider nichts dazugelernt VW 👎

  • @thomasmuller2847
    @thomasmuller2847 3 года назад +4

    Moin, schön dass mal wieder ein Video gekommen ist! Deine Frage kann ich ohne langes Überlegen beantworten: Ich finde den Bulli klasse, schon seit meiner Kindheit. Aber wenn ich die emotionale Seite weglasse, fällt mein Urteil nüchterner aus. Der Hype um den Bulli ist schon lange nicht mehr gerechtfertigt, wenn man sich Qualität und Technik betrachtet. VW ruht sich seit Jahren auf seinen Lorbeeren aus und ist - die Erfahrung mit Dieselgate hat es gezeigt - unangreifbar, weil wir Kunden dumm genug sind, die Fahrzeuge trotzdem weiter zu kaufen. Unser aktueller VW ist nach vielen Jahren definitiv der Letzte, weil das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht mehr stimmt. Von daher meine Antwort: Abgeben und was Neues ausprobieren! Ihr wart doch von dem Kompanja seinerzeit so angetan. Oder der neue Zafira Life könnte auch einen Versuch wert sein. Der Markt ist groß und viele Konkurrenten sind - wenn auch emotional weniger besetzt - besser als der Bulli! Das sagt übrigens jemand, der sein iPhone gegen ein Fairphone eingetauscht hat...

  • @patrick2637
    @patrick2637 3 года назад +2

    . Klasse Video schön dass noch einmal endlich wieder ein Video kommt hoffentlich kommen jetzt wieder regelmäßig Videos. alle zwei Wochen monatlich oder wöchentlich wer cool. aber jetzt zur Nachfrage den T6 übernehmen oder nicht. das Angebot passt ok. wie du schon sagst du weißt es ausgetauscht worden ist. die Frage ist doch immer was sagt dein Herz. ist dir lieber nach dem neueren Fahrzeug fühlst du dich damit sicherer. sagst du ok ich weiß nicht was dran war oder was dran ist ich weiß wer ihn fährt will wie er gefahren wird. ich behalt den noch ein bisschen. wertstabil sind die Autos definitiv. also ich sehe den irgendwo zwischen 26 und 22000 Euro zum auslösen. Tragezeit was als neues kommt. Viber Soria plant das aktuell der T7 der ja jetzt dann nächstes oder übernächstes Jahr rauskommen sollte. erstmal nur für den normalen personenbereich ist und der T6 weiterläuft als Transporter und Camper Variante. deswegen ist die Frage ob man einen den aktuellen also dein Transporter übernimmst und dann einfach wartest für die nächste Generation rauskommen ist und dann noch mal schaustaber hörte am besten auf dein Herz ich bin gespannt was als nächstes kommt

  • @borabora8757
    @borabora8757 Год назад +2

    Ob der Motor nun im Dieselgate verwickelt ist wäre mir sowas von Schnuppe 😂.... Lieber alle 15.000 olwechsel

  • @marcsuhle708
    @marcsuhle708 3 года назад +1

    Mich würde mal interessieren, was so eine Leasing im Vergleich zum Kauf eigentlich kostet. Was habt ihr in den Wagen reingesteckt und was wurde von der Versicherung übernommen? Lohnt sich generell eine Leasing? Oder wäre eine Finanzierung der bessere Weg. Da gibt es dann ja auch noch Optionen, wie Reimport, Jahreswagen oder aus zweiter Hand. Vielleicht könnt ihr zu dem Thema noch ein Video machen.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Wartung und Verschleiß hat alle Reparaturen übernommen, wenn viel am Auto ist , dann lohnt das. Kostet allerdings auch ne Stange Geld im Monat.

    • @SD_Alias
      @SD_Alias 3 года назад +1

      @@DriveEatSleep Was hat denn die Wartungs und Verschleissversicherung im Monat zusätzlich zum Leasing gekostet?

    • @buslebeni
      @buslebeni Год назад

      Das würde ich auch gerne wissen..

  • @georgw.3645
    @georgw.3645 3 года назад +1

    Interessant wäre zu wissen was die Alternative ist? Wird es dann wieder ein T6.1 Camper oder die Marke wechseln?
    Behalten oder was wäre die Alternative? Eine Empfehlung somit nicht möglich.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад +2

      Wieder Bulli, großen Van, Defender oder erstmal Corona Krise abwarten ;)

    • @kaybalschuhn1001
      @kaybalschuhn1001 3 года назад

      @@DriveEatSleep ich glaube, ein Defender ist nur etwas für kleine Leute.

  • @jojo-rm4cy
    @jojo-rm4cy 3 года назад +1

    Moin , die fetten Reps kommen in der Regel bei 200-300tsd km
    In 5 Jahren 10.000euro echt hart aber keinesfalls die Ausnahme !

  • @virtulex
    @virtulex 3 года назад

    AGR und Sturz kenne ich auch, Bremsen alle 50'000Km, die Reifen haben bei meinem 4Motion gleich lange gehalten und sonst noch etliche Kleinigkeiten. Vom Zylinderkopf blieb ich bis jetzt verschont. Leider lässt die Qualität generell etwas zu wünschen übrig. Mit 170'000Km würde ich den Bulli nie und nimmer für den Preis aus dem Leasing übernehmen, sondern einen T6.1 oder etwas anderes neues mit Garantie holen.

  • @ThoralfHooghoff
    @ThoralfHooghoff 3 года назад +3

    Meine Güte, der frisst dir ja die Haare vom Kopf, bei so vielen Reparaturen in nur 5 Jahren und nur 170000 Kilometern. Ich fahre seit fast 20 Jahren einen T3 mit mittlerweile über 400000 Km auf der Uhr. Neben dem normalen Verschleiß haben sich in dieser Zeit zwei Lichtmaschinen verabschiedet und das Ausrücklager der Kupplung. Das war´s. Ansonsten tuckert er mit 7,5 Liter Diesel auf 100 Km zuverlässig durchs Land. Und genau das sollte ein Auto tun - erst recht, wenn es noch so neu ist wie deines. Ich hätte an deiner Stelle schon längst die Nase voll.

    • @HansJoachim
      @HansJoachim 3 года назад

      Ich allerdings auch !
      LG aus Berlin
      HaJo

  • @hendrikhinkelmann8958
    @hendrikhinkelmann8958 3 месяца назад +1

    Ich weiß schon, warum ich meinen T4 seit 1.300.000 km fahre. Aber ich hoffe, 4 Ölwechsel bei 170.000km Fahrleistung, war ein Scherz. Alle 10.000 bis 15.000 muss das Öl neu.

  • @jensjenssen6956
    @jensjenssen6956 3 года назад +1

    Moin. Ich würde den Bus zurückgeben. Für ein Nutzfahrzeug sind es von Beginn zu viele Reparaturen.
    Seh Dich nach einem guten T 4 um und Du bist glücklich. Mein T 5 steht nun im Garten. Ich fahre seit Juli 2019 einen T 4 1.9 td ohne Probleme. Beim Tanken gebe ich einen halben Liter 2 takt Öl in den Diesel und der Bulli ist so Leise. Viel Spass bei der Entscheidung.

  • @funkytravellers
    @funkytravellers 3 года назад +2

    Moin Moin. Auch wenn viele sagen, auf keinen Fall übernehmen, so stehen wir irgendwann vor dem selben Problem. Zwar erst im Jan 23, aber ich denke, dass wir unseren auch übernehmen werden, denn 1. weisst du was alles gemacht wurde und 2. weisst du wer das Auto vorher gefahren hat. In der aktuellen Zeit, in der Camper und Vans so unfassbar kostenintensiv geworden sind, finde ich 26k natürlich auch ne Menge Geld...aber dafür bekommst du auch ein Auto, welches ihr mögt...wenn ich das richtig verstanden habe!? Was wäre denn die Alternative? Einen neuen holen oder ganz weg? Wenn ihr eh weg möchtet von Bulli & Co ist die Entscheidung einfach. Wenn ihr aber zufrieden seid, dann behaltet ihn. Aber nur meine Meinung.

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Wenn der Preis stimmt, kommt eine Übernahme ggf. in Frage, ansonsten vielleicht Geländewagen mit Dachzelt oder sparen auf einen anderen Bulli.

  • @snowfrider
    @snowfrider 3 года назад +1

    Uhhh, krass, ihr hattet ja brutal viele Reparaturen!! 🤭😳

    • @DriveEatSleep
      @DriveEatSleep  3 года назад

      Jepp. Gut, dass das alles über Wartung und Verschleiß lief.