Das Korallenriff
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Ein Film über das Riff und seine Bedeutung als Ökosystem.
Schreibt mir, wie Euch die Aufnahmen gefallen haben. Oder votet einfach.
Ich freue mich über jedes Feedback!
Schaut Euch auch dieses Video mal an: • Baby-Seehase (Baby-Lum...
Faszinierende Aufnahmen, super kommentiert. Danke!
Dankeschön!😊
Mag diesen Film - beschäftigt sich intensiv mit dem Thema und lässt aber Platz für eigene Gedanken bzw. Erklärungen - nutze ihn seit Jahren im Unterricht immer wieder gerne!
Amazing! Thanks for sharing.
Awesome!
Das Video ist super und absolut gelungen! Danke für die Verwendung meiner Musik. Ich habe auf meiner Seite das Video eingebettet. Einmal unter den News und noch mal auf der Startseite: www.cup-of-dreams.com
VG Jörg
Dankesehr! :)
Gutes Video und gute Eintstellug!
Nice share!
Thank you!
Fast 4500 Aufrufe in einem Jahr - DANKE!
Toll und sehr informativ! Ein Weißabgleich bei der Nachbearbeitung hätte sicherlich noch etwas die Farben reguliert.
VG.Dirk P
Der alte Link funktioniert nicht mehr. Nehmt einfach diesen hier. Viel Spaß!
(Kommentare und Likes sind wie immer willkommen!)
Gut gemacht! Wo hast Du gefilmt? Sieht nach dem nördlichen Roten Meer aus.....?
Michael S. Nee, war in Mangrove Bay.
Dieses Jahr gehts weiter südlich.
Mal sehen. Werde wohl mehr fotografieren...
Nächste Tour ist bereits gebucht! :)))
+Christian Suttrop Ich vermisse die vielfältige Familie der Octopodidae. Aber sonst super. Bis auf die Tonaussetzer.
Christian was für ein Schneidprogram benutzt du. Will im Nächsten Urlaub auch anfangen mit Filmen. Danke schon mal für die Info Like und Abo hast du
letslay hi, habe Magix benutzt. Nach vielem Hin und Her mit Pinnacle, fühlte ich mich dort gleich heimisch. Soweit ich weiß, gibt es davon eine 30Tage-Testversion. Ich benutze es schon mehr als 10 Jahre. Hoffe, Du kommst auch damit zurecht! 😉
Christian Suttrop danke für den tip
Kein Hai zu finden? Hat mich etwas überrascht. Und nu zur Physiologie der Acanthuriden: Schuppen können sich nicht zu Skalpellen umgebildet haben, weil sie in umgekehrter Wuchsrichtung sitzen. Für die These einer Evolution muss der Fossilbericht zahlreiche Übergänge bereithalten, doch genau diese fehlen komplett. Ansonsten stimmungsvolle Musik, eine angenehme Stimme und deine Moderation ist zurückhaltend, um die Musik und Aufnahmen wirken zu lassen. Insgesamt ein schönes Vid.
Hallo, da bin ich anderer Meinung. Hier ein Quellennachweis für die "Dornenschwänzigen": www.spektrum.de/lexikon/biologie/doktorfische/18926.
Und hier noch einer: de.wikipedia.org/wiki/Doktorfische
Solltest Du Deine Meinung ebenfalls belegen können, würde ich mich auf ein "Unentschieden" einlassen. ;)
Mein Film ist umgezogen. Ihr findet ihn jetzt unter dem Link: ruclips.net/video/waOwyo0UhEw/видео.html