AUDI Motorsport war Mal eine Zeit lang so unvorsichtig hierzu Preise öffentlich zu nennen. Heute heisst es dazu, glaube ich, "auf Anfrage". Wenn mich die Erinnerung nicht trügt standen da so Dinge wie Fahrerplatz VLN ca. 6.000,- €(1 von 4 Fahrern) Fahrerplatz 24h ca. 27.500,-€(1 von 4) Voraussetzung war natürlich "Platzreife", soll heißen es gab mehrere abgestufte Lehrgänge die, neben dem Lizenzlehrgang, erfolgreich zu absolvieren waren inkl. Coachings. (Tagespreise so um die 1.500€ inkl. Fahrzeug, Streckenmiete, Coach etc.) Man hat also nicht "irgendwen" ins Auto gesetzt. Nannte sich " Drivers Experience" - ach so, Preise zzgl. MwSt.! Prominenter "Kunde" war damals Felix Baumgartner. Ich weiß allerdings nicht, ob er die Nummer wirklich bezahlen musste, oder Köder war. Da solltet Ihr ihn selber fragen! Das schreibe ich aus der Erinnerung, wer es besser weiß, darf mich gerne verbessern - nur bitte nicht schimpfen...😢 Andreas Lautner (LMS Engineering), Teamchef eines ehemaligen Meisterteams in der VLN hat m. Erinnerung nach, hierzu im Interview mal gesagt, dass eine Saison in einem siegfähigen SP3T-Scirocco ca. 210.000,- € gekostet hat. Bei drei Fahrern bedeutete dies, dass jeder 70.000,-€ mitzubringen hatte. Die Autos sind m.W. nach ca. 3 Saisons gelaufen, ehe er die TT's aufgebaut hatte. In den Gesamtkosten war der Umbau wohl enthalten, weil es sich nicht um Cup-Fahrzeuge gehandelt hat. So weit mein Versuch um einen sachlichen Beitrag...
Finde ich sehr geil! Ich komme selber aus dem Motorsport, daher kenne ich die ganzen Geschichten und Preise die du da genannt hast. Finde es aber sehr sehr gut dass endlich mal jemand offen darüber redet und kein Blatt vor den Mund nimmt. Der normale Fan oder Außenstehende weiß sowas alles nicht und wenn man es ihm erzählt machen die meisten nur große Augen und können sich das gar nicht vorstellen dass man so viel Geld für ein Wochenende bzw. eine Saison ausgibt. Was glaube ich für viele hier noch Interessant sein könnte wäre das Thema Motorsport Versicherungen und die Kosten bei Unfällen und Schäden am Auto (Ersatzteilkosten für so einen GT3 hat auch keiner aufm Schirm) bzw. wer diese Kosten trägt, Unterschied zwischen normalen Fahrern und Werksfahrern etc. Glaube viele Leute haben gar nicht so auf dem Schirm was es für einen Fahrer bedeutet wenn er bei der VLN einen Koffer irgendwo in die Leitplanke stopft. Das wird dann so hingenommen von wegen "Joah ist jetzt kaputt und beim nächsten Mal ist er wieder heile am Start" Dass das für sehr viele private Fahrer aber oft eine Katastrophe ist sehen 99% der Leute nicht.
Ich verfolge euch seit gut zwei Wochen. Ich finde euren Kanal so wertvoll ! weil man hier einfach mal erfährt wo der Hase lang läuft. Echt krass dass das alles soviel kostet. Und eigentlich auch schade weil ja so ne Renn Serie auch von den Teams lebt. Und so wie es klingt kommt es auf die Kohle an ob es läuft oder nicht. Ohne so Leute wie euch gäbe es einfach nicht so viel Renn Erlebnisse. Deswegen großen Respekt an euch das ihr das tut. Ch unterstütze euch zumindest soweit das ich euren Kanal Supporte und schaue. Wenn meine Kunst mal mehr abwirft bin ich auch gern mit mehr dabei. Alles gute weiterhin für euch. Beste Grüße
Mal wieder viel Info von euch super 👍 Ich bin begeistert Sim Racer und ich weiß das viele meiner Gleichgesinnten sich auch sehr über mehr Info's über das Setup eines Rennwagen freuen würden . Macht weiter so ihr seid ein super Team 👍👍👍
Sehr cooles, informatives Video :) Mein Traum war es schon als kleines Kind mal in irgendeiner Form Rennfahrer zu werden, aber letztendlich ist es immer am Geld gescheitert. Zum Glück wird der Bereich Simracing immer ausgeprägter, so kann man sich zumindest ein bisschen wie der King fühlen :D
Vielen Vielen Dank für Eure ganzen Fragen, wir werden diese nun in Ruhe durchschauen und versuchen die wichtigsten Themen in einem neuen Video zu erläutern.
Hallöchen als erstes finde eure videos richtig mega👍 weiter so bitte. Mich würde es mal interessieren welche schritte man genau machen muss um mit zb. Den Cayman beim 24H rennen fahren zu können/Dürfen. Also kosten für lizens welche Lizenzen braucht mann wie bekommt man sie usw. Das wäre für mich sehr interessant.
Sehr geiles und Aufschlussreiches Video, danke dafür das auch mal klartext geredet wurde. Immer wieder gerne mehr Informationen, weil über kosten und Struktur eines Motorsportunternehmens in der Regel immer nur um den heißen Brei geredet wird oder Stillschweigen herrscht. Vielen Dank!!!
Das was Ihr da Betreibt ist echt Top, und vorallem sehr Gut Erklärt und Ehrlich wie es wirklich im Hintergrund im Motorsport zur Sache geht. Ja die kosten für einen Einsatz von den Rennwagen ist in den letzten 10 Jahren um das 3 fache gestiegen. Habe da auch selber 2017 die Notbremse in der VLN gezogen und aufgehört. Aber es macht süchtig und 2020 geht es weiter mit einem Neuen Projekt. Hut ab und ich drück euch die Daumen für Große Sponsoren .
Echt gut beschrieben. Bin selber dran als Hobby-Rennfahrer oder auch Gentlemans Driver im Motorsport Fuss zu fassen und die Kosten sind schon sehr hoch. Echt toll beschrieben und für mich ein Kapitel welches die Leute da draussen wissen sollten. Danke
Ich finde solche Einblicke prima! Gerne auch tiefergehendes in Sachen Fahrzeugsetup und Arbeit die da reingesteckt wird - besonders in Hinsicht zum Bolle. :)
Danke für die tollen Infos. Mich interessiert ja mal, wie man eigentlich an die Chassis herankommt. Muss man ganz normal erst ein Auto kaufen und dann umbauen, oder geht man zum Hersteller und sagt denen: "Gib mal die Karosse ohne alles, wir wollen da einen Rennwagen draus machen." Dass fertige Rennwagen - wie bei Audi - an die Kunden verkauft werden, ist ja wahrscheinlich eher die Ausnahme.
Is echt super das man einen einblick mal bekommt, was sowas kostet. Hätte jetzt echt nicht gedacht das der V5 Cayman 15t euro am VLN WE kostet. Bitte mehr von solchen Videos
Ich möchte einfach mal DANKE sagen, für die tollen Informativen Videos! Außerdem interessiert es mich wie teuer z.B. ein Liter Benzin in der VLN bzw. 24h Rennen ist, ich weiß, dass in anderen serien der Liter Preis bei 5-7€ liegt und ich das extrem viel finde.
Sehr interessant das Thema. Wprd mich auch über weiteres diesbezüglich freuen. VLN interessiert mich da schon im allgemeinen. Finde eure Projekte cool, da keine alltäglichen bzw. Azssergewöhnlicge in der VLN sind 👍
Richtig geil mal als Erklärung. Es wäre wirklich interessant mal zu hören was sonst noch für Anforderungen an den Fahrer sind oder wie er an so eine Lizenz kommt.
Thank you, Danny, for this amazingly open explanation and insights. Looking forward to seeing you and the Lambo (hopefully) again at VLN4! Miguel, GT REPORT
Hey Hi Hallo Na, Ich halte es kurz, ich würde euch nahelegen den RUclips Kanal weiter auszubauen. Man kann tatsächlich mit RUclips noch Geld machen und vor allem in dem Segment. Es gibt nur wenige Teams die sich die Zeit und Mühe machen solche Einblicke zu liefern. Ich denke von dem Kuchen etwas mitzunehmen könnte langfristig auch gutes Geld mitbringen welches man im Motorsport wieder reinvestiert. Und ja es ist auch ein persönliches Ding, den eure/deine Videos sind gut und interessant gerade aus dem Motorsport. Macht weiter so und Danke 😘
hallo ich habe die frage wie es ist mit Nachwuchs beziehungsweise wollt ihr mal ein richtiges renn Team werden die Dan Fahrer suchten und bezahlen etc. oder den Nachwuchs zu fördern weil Motorsport immer teurer wird und ich angst habe das Motorsport dadurch stirbt
Sehr interessantes Video! Gerne mehr davon! Aber es ist in der Tat so, dass man qausi allein mit "Talent" eigentlich nicht die Möglichkeit hat wirklich in den Motorsport einsteigen zu können oder? Ohne eine Menge Grundkapital mit zu bringen bekommt man da vermutlich keinen Einstieg.
Es gäbe die Möglichkeit über Förderprogramme wie die GT Academy in den Rennsport einzusteigen. Aber ja, der normale Weg wäre im Kartsport zu starten und dann mit der Zeit aufzusteigen - was leider auch mit sehr hohen Kosten verbunden ist, die die Allermeisten für ein "Hobby" nicht aufbringen können.
Total interessant. Bitte mehr zu dem Thema. Ich finde jetzt 5000€ für einen VLN auf dem Cayman preislich in Ordnung. Klar viel Geld, aber Wettkampfsport kostet nun mal Geld. Ihr könntet evtl mal den Weg aufzeigen, was es alles bedarf um bei einem VLN Lauf starten zu dürfen.
Super Video! Endlich mal jemand der Zahlen Daten und Fakten nennt! Bitte mehr davon! Vielleicht kann jemand wie ich sich doch noch den Traum erfüllen an einem Rennen auf der Nordschleife teilzunehmen. Welche Voraussetzungen brauche ich um als bezahlender Fahrer zb in den cayman oä steigen zu dürfen!?? Lizenzen, Erfahrung, Ausrüstung etc. Dicker Daumen hoch!👍🏻
und unter den Kosten ist das GT3 Auto und Ersatzteile nicht eingerechnet. das wäre interessant mal zu erfahren. und was ein Fahrer an Ausgaben hat,über Lizenz bis hin zur Bekleidung. Bitte mehr
GT3 Homologierte Fahrzeuge liegen im schnitt bei 425 000 Euro + Märchensteuer, hat Ring Police mal in einem Ihrer Videos erwähnt wo sie den Porsche GT3R geholt haben.
GT3 400-600.000€ ohne MwSt. je nach Fahrzeug. Das ist nur das nackte Auto. Dazu kommen noch mehrere Satz Felgen, Werkzeug, Renntransporter, usw. So ein Profi-Schlagschrauber von z.B. Dino Paoli liegt im vierstelligen Bereich.
Sehr schöne Zusammenfassung. Leute sind doch schon erstaunt wie teuer auch z.b. ein VT2 (z.b. Megane / Golf) / V4 (BMW E90 325i) Fahrzeug selbst für die RCN ist. Frischer Satz Reifen kostet halt mal eben um die 1100€. Die halten dann max. 2-3 Rennen. In der VLN nimmt man ggf. 2 Sätze mit um durch die 4h zu kommen. Wenns regnet nochmal einen Schwung Regenreifen dazu. Dann hat man schon Tränen in den Augen und noch keine Bremsen und Benzin gekauft 😂 Alle 7-8 Runden dann einmal auftanken. Sprit in der Boxengasse geht aktuell auch nur noch über 2€ los. Abgerechnet wird bei der RCN / VLN mit den Tankkarten auch nur in 5l Schritten. So Kleinigkeiten, wie Werkzeug, Transportfahrzeuge, Helfer und was man sonst noch so alles benötigt gar nicht berücksichtig...
Ein Video zum Thema Rennauto-Versicherung wäre interessant. Was kostet sowas? Wie hoch ist die Selbstbeteiligung? Schadensdeckelung? Preis abhängig vom Fahrer, Crashhistorie etc...?
Es gibt nur ein paar Versicherer, die eine Rennkasko anbieten. In Deutschland ist es die Allianz ESA. Mindestprämie ist bei ca. 3500€. Max. Auszahlung wird bei ca. 2/3 des Wiederaufbauwertes angesetzt. Die Selbstbeteiligung für den ersten Schadensfall 5000€ und danach 7500€. Fahrer müssen angegeben werden (Crashhistorie wird berücksichtigt). Durch einen entsprechenden Fahrer können sich die Konditionen nochmal verändern. RCN Saison 2019 für ein VT2 Fahrzeug knapp unter 10.000€
aber NUR auf eurem niveau macht das auch Sinn....dewegen verstehe ich die hohen Kosten auch....ausdgezeichnet geplant und umgesetzt....bravo immer wieder...ich verfolge grt grasser und euren effort so immer wieder mal ....taugt mir...weiter so:)
Sehr interessantes Video ich hätte noch gerne gewusst wie das mit den Auflagen die man braucht funktioniert also z.b. beim 24h rennen wie da die verschiedenen Klassen eingeteilt werden und was man haben muss damit man da mitmachen kann (Auflagen bzw. Lizenzen )
Wie funktioniert die Versicherung als bezahl Fahrer? Also worst case ich hämmer als erster Fahrer den gt4 Cayman ein zum Totalschaden. Wie läuft das mit den anderen Fahrern und die kosten für den neu Aufbau des Autos?
Aufjedenfall!! Ob man als Normalverdiener irgendwie da auch mal fahren könnte (was Kostentechnisch das günstigste ist). Klar kein GT3 auch kein Cayman, aber vielleicht ein E36 oder E46 325i oder so...
Hätte da eine Frage: Wie seht ihr, als Team das die Kosten im Zaun halten muss, mit der Balance of Performance-Regelung, bspw. bei den 24h Nordschleife? Wäre es aus sportlicher-/entwicklungstechnischer Sicht nicht besser offen fahren zu lassen? Oder wird das dann eine Manthay-Solo-Show, oder auch zu gefährlich? Okay das waren jetzt 3^^VG
@ Danny Wie schon von jemand anderem gefragt, würde mich auch Mal interessieren, mit welchem Aufwand so ein V5 Auto, wie das des "Rohde" aufgebaut wird. Sicher ist das schwierig, weil es ja sein kann, dass er nicht möchte, dass die Nachbarn wissen, was sein "Baby" kostet. Aber vielleicht habt Ihr ja noch Info's von einem anonymen Projekt. Ich schätze mal so ein Traum ist für die meisten hier weit eher zu realisieren als ein GT3 Auto oder ein Cayman. Vielen Dank vorab!
Tolle Videos, super interessante Themen wo man sonst kaum Infos drüber bekommt, super Team! Definitiv mehr, rund um Motorsport und was sich dahinter aller bewegt bis sich mal ein Slick dreht.
Super Video 👍🏼 Frage : Wären weniger Projekte und Engagements, dafür diese mit mehr manpower und finanzressourcen zur Qualitätssteigerung nicht besser?
"Spaß kostet!" Ja..gerade Motorsport macht sehr viel Spaß und kostet dementsprechend auch sehr viel! Leider..wäre es etwas günstiger, gäbe es sicher auch mehr Teams. Dem ist aber nicht so. Und darum kann man über jedes einzelne Team froh sein, das sich dieser Sparte widmet!
Wer zahlt eigentlich welche Schäden am Fahrzeug, Unfall, technische Schäden etc... Das würde mich echt mal interessieren. Denn die 15000 für den Cayman ist ja nur wenn alles Heile bleibt :-) Ansonsten top Video, top Informationen, habe ich so noch nie gehört / gesehen ...Die meisten machen da ein großes Geheimnis draus
Danke für die Eindrücke! Mich würde interressieren wie sich für mich als Fahrer ein solches Investment in einen Startplatz nachher auszahlen kann (neben dem Fahrspaß ;)). Hoffe ich darauf, dass mir nach einigen erfolgreichen Rennen, nachdem ich also mehrere 10k€ investiert habe, ein Rennteam eine feste Bezahlung anbietet oder ich so viele Sponsoren bekomme, dass ich nichtmehr selber für die Kosten aufkommen muss?
Erstmal vielen Dank für die Fakten. Gerade das Thema Geld wird bei vielen ja eher nicht angesprochen. Dennoch eine kleine Frage... angenommen ich habe nun das Geld um mir einen Fahrerplatz auf eurem Cayman (der meiner Meinung nach für den Einstieg mehr als ausreichend ist) zu sichern. Was passiert wenn ich jetzt einen Unfall baue? Kommen dann noch weitere Kosten auf mich zu!? So wie ich mal gehört habe ist die Versicherung ja ab Summe X gedeckelt. Könntest du darauf mal näher eingehen? Ansonsten bestätigen deine Fakten meine Meinung zur VLN. Das hat zu 95% nur noch sehr wenig mit Breitensport zu tun. Auf der einen Seite toll für die Fans weil man für kleines Geld tollen Motorsport geboten bekommt aber wenn ich immer die Aussage hinsichtlich günstigen Motorsport in den V Klassen höre muss ich da bei den genannten Kosten doch stark zweifeln
Ich würde gerne Motorsport Ingenieur werden und studiere in 2 Jahren Maschinenbau. In dieser Zeit würde ich mich auch stark in dem Formula Student Car Team engagieren und dort schon mal wichtige Erfahrungen sammeln. Meine Frage ist: Was muss ich können um ein "klassischer" Motorsport Ingenieur zu werden und wie kommt man am Besten rein? Ich würde gerne in die höheren Tourenwagen Klassen gehen, aslo GT3, DTM usw. Danke schon im Vorfeld. ^^
ja gerne mehr davon! bekommt man als Außenstehender nix mit normalerweise.
Bin durch Zufall auf das Video gestossen. Klasse endlich mal richtige Antworten und Fakten was der Rennsport zu kostet.
weiter So, einfach genial.
Krasse Fakten, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gerne mehr Info's zu dem Thema
AUDI Motorsport war Mal eine Zeit lang so unvorsichtig hierzu Preise öffentlich zu nennen. Heute heisst es dazu, glaube ich, "auf Anfrage".
Wenn mich die Erinnerung nicht trügt standen da so Dinge wie
Fahrerplatz VLN ca. 6.000,- €(1 von 4 Fahrern)
Fahrerplatz 24h ca. 27.500,-€(1 von 4)
Voraussetzung war natürlich "Platzreife", soll heißen es gab mehrere abgestufte Lehrgänge die, neben dem Lizenzlehrgang, erfolgreich zu absolvieren waren inkl. Coachings. (Tagespreise so um die 1.500€ inkl. Fahrzeug, Streckenmiete, Coach etc.)
Man hat also nicht "irgendwen" ins Auto gesetzt.
Nannte sich " Drivers Experience" - ach so, Preise zzgl. MwSt.!
Prominenter "Kunde" war damals Felix Baumgartner. Ich weiß allerdings nicht, ob er die Nummer wirklich bezahlen musste, oder Köder war.
Da solltet Ihr ihn selber fragen!
Das schreibe ich aus der Erinnerung, wer es besser weiß, darf mich gerne verbessern - nur bitte nicht schimpfen...😢
Andreas Lautner (LMS Engineering), Teamchef eines ehemaligen Meisterteams in der VLN hat m. Erinnerung nach, hierzu im Interview mal gesagt, dass eine Saison in einem siegfähigen SP3T-Scirocco ca. 210.000,- € gekostet hat.
Bei drei Fahrern bedeutete dies, dass jeder 70.000,-€ mitzubringen hatte.
Die Autos sind m.W. nach ca. 3 Saisons gelaufen, ehe er die TT's aufgebaut hatte. In den Gesamtkosten war der Umbau wohl enthalten, weil es sich nicht um Cup-Fahrzeuge gehandelt hat.
So weit mein Versuch um einen sachlichen Beitrag...
Die Preise waren einmal. Das hat sich auch nach oben verändert.
Finde ich sehr geil! Ich komme selber aus dem Motorsport, daher kenne ich die ganzen Geschichten und Preise die du da genannt hast. Finde es aber sehr sehr gut dass endlich mal jemand offen darüber redet und kein Blatt vor den Mund nimmt. Der normale Fan oder Außenstehende weiß sowas alles nicht und wenn man es ihm erzählt machen die meisten nur große Augen und können sich das gar nicht vorstellen dass man so viel Geld für ein Wochenende bzw. eine Saison ausgibt. Was glaube ich für viele hier noch Interessant sein könnte wäre das Thema Motorsport Versicherungen und die Kosten bei Unfällen und Schäden am Auto (Ersatzteilkosten für so einen GT3 hat auch keiner aufm Schirm) bzw. wer diese Kosten trägt, Unterschied zwischen normalen Fahrern und Werksfahrern etc. Glaube viele Leute haben gar nicht so auf dem Schirm was es für einen Fahrer bedeutet wenn er bei der VLN einen Koffer irgendwo in die Leitplanke stopft. Das wird dann so hingenommen von wegen "Joah ist jetzt kaputt und beim nächsten Mal ist er wieder heile am Start" Dass das für sehr viele private Fahrer aber oft eine Katastrophe ist sehen 99% der Leute nicht.
Ich finde,ihr habt viel zu wenig Abbonenten.Ich schau euch super gerne. Stimmt ihr auch alte Fahrzeuge mit hoher Laufleistung ab?
Ja bitte mehr Infos über Motorsport 😎👌🏻👌🏻
Auch wichtig: Wenn der erste Fahrer das Auto einhämmert, zahlen Fahrer 2 und 3 trotzdem für das Rennen.
Ich verfolge euch seit gut zwei Wochen. Ich finde euren Kanal so wertvoll ! weil man hier einfach mal erfährt wo der Hase lang läuft. Echt krass dass das alles soviel kostet. Und eigentlich auch schade weil ja so ne Renn Serie auch von den Teams lebt. Und so wie es klingt kommt es auf die Kohle an ob es läuft oder nicht. Ohne so Leute wie euch gäbe es einfach nicht so viel Renn Erlebnisse. Deswegen großen Respekt an euch das ihr das tut. Ch unterstütze euch zumindest soweit das ich euren Kanal Supporte und schaue. Wenn meine Kunst mal mehr abwirft bin ich auch gern mit mehr dabei. Alles gute weiterhin für euch. Beste Grüße
Mal wieder viel Info von euch super 👍
Ich bin begeistert Sim Racer und ich weiß das viele meiner Gleichgesinnten sich auch sehr über mehr Info's über das Setup eines Rennwagen freuen würden .
Macht weiter so ihr seid ein super Team 👍👍👍
Umso mehr tut es mir als Fan weh wenn ein Auto verunfallt . Super Video
Sehr cooles, informatives Video :) Mein Traum war es schon als kleines Kind mal in irgendeiner Form Rennfahrer zu werden, aber letztendlich ist es immer am Geld gescheitert.
Zum Glück wird der Bereich Simracing immer ausgeprägter, so kann man sich zumindest ein bisschen wie der King fühlen :D
Hier findet ihr die Antworten auf eure Fragen: ruclips.net/video/JrGUB2ir9cw/видео.html
Vielen Vielen Dank für Eure ganzen Fragen, wir werden diese nun in Ruhe durchschauen und versuchen die wichtigsten Themen in einem neuen Video zu erläutern.
Das Thema war für mich als Außenstehender immer ein großes Mysterium. Danke für die Aufklärung. Da habe ich bestimmt jahrelang drüber gerätselt ...
Hallöchen als erstes finde eure videos richtig mega👍 weiter so bitte.
Mich würde es mal interessieren welche schritte man genau machen muss um mit zb. Den Cayman beim 24H rennen fahren zu können/Dürfen. Also kosten für lizens welche Lizenzen braucht mann wie bekommt man sie usw. Das wäre für mich sehr interessant.
Sehr geiles und Aufschlussreiches Video, danke dafür das auch mal klartext geredet wurde. Immer wieder gerne mehr Informationen, weil über kosten und Struktur eines Motorsportunternehmens in der Regel immer nur um den heißen Brei geredet wird oder Stillschweigen herrscht. Vielen Dank!!!
Das was Ihr da Betreibt ist echt Top, und vorallem sehr Gut Erklärt und Ehrlich wie es wirklich im Hintergrund im Motorsport zur Sache geht.
Ja die kosten für einen Einsatz von den Rennwagen ist in den letzten 10 Jahren um das 3 fache gestiegen.
Habe da auch selber 2017 die Notbremse in der VLN gezogen und aufgehört.
Aber es macht süchtig und 2020 geht es weiter mit einem Neuen Projekt.
Hut ab und ich drück euch die Daumen für Große Sponsoren .
Echt gut beschrieben. Bin selber dran als Hobby-Rennfahrer oder auch Gentlemans Driver im Motorsport Fuss zu fassen und die Kosten sind schon sehr hoch. Echt toll beschrieben und für mich ein Kapitel welches die Leute da draussen wissen sollten. Danke
Ich finde solche Einblicke prima! Gerne auch tiefergehendes in Sachen Fahrzeugsetup und Arbeit die da reingesteckt wird - besonders in Hinsicht zum Bolle. :)
Danke für die tollen Infos. Mich interessiert ja mal, wie man eigentlich an die Chassis herankommt. Muss man ganz normal erst ein Auto kaufen und dann umbauen, oder geht man zum Hersteller und sagt denen: "Gib mal die Karosse ohne alles, wir wollen da einen Rennwagen draus machen." Dass fertige Rennwagen - wie bei Audi - an die Kunden verkauft werden, ist ja wahrscheinlich eher die Ausnahme.
Top... Endlich mal paar Fakten.... Dankeschön.... Meinerseits haut alles raus an Infos....
danke für die offenen worte um das ganze thema geld und was der spaß nunmal kostet! (y)
Is echt super das man einen einblick mal bekommt, was sowas kostet. Hätte jetzt echt nicht gedacht das der V5 Cayman 15t euro am VLN WE kostet.
Bitte mehr von solchen Videos
Klasse Video, als normaler Zuschauer versteht man nicht wie Motorsport funktioniert, bzw woher das Geld kommt
Ich möchte einfach mal DANKE sagen, für die tollen Informativen Videos!
Außerdem interessiert es mich wie teuer z.B. ein Liter Benzin in der VLN bzw. 24h Rennen ist, ich weiß, dass in anderen serien der Liter Preis bei 5-7€ liegt und ich das extrem viel finde.
Til Petersen 2015 war es damals schon 1,98€ der Liter für normales Super Plus.
2,30€ der Liter 98 Oktan
Sehr interessant das Thema. Wprd mich auch über weiteres diesbezüglich freuen. VLN interessiert mich da schon im allgemeinen. Finde eure Projekte cool, da keine alltäglichen bzw. Azssergewöhnlicge in der VLN sind 👍
Vielen Dank für die Informationen, das bringt einiges an Licht ins Dunkel.
Richtig geil mal als Erklärung.
Es wäre wirklich interessant mal zu hören was sonst noch für Anforderungen an den Fahrer sind oder wie er an so eine Lizenz kommt.
Sehr interessantes Video daumen hoch 👍🏻. Da hast du recht die meisten wisssen nicht wie der ganze Motorsport in ganzem funktioniert. Bitte mehr davon.
Thank you, Danny, for this amazingly open explanation and insights. Looking forward to seeing you and the Lambo (hopefully) again at VLN4!
Miguel, GT REPORT
Hey Hi Hallo Na,
Ich halte es kurz, ich würde euch nahelegen den RUclips Kanal weiter auszubauen. Man kann tatsächlich mit RUclips noch Geld machen und vor allem in dem Segment. Es gibt nur wenige Teams die sich die Zeit und Mühe machen solche Einblicke zu liefern. Ich denke von dem Kuchen etwas mitzunehmen könnte langfristig auch gutes Geld mitbringen welches man im Motorsport wieder reinvestiert.
Und ja es ist auch ein persönliches Ding, den eure/deine Videos sind gut und interessant gerade aus dem Motorsport. Macht weiter so und Danke 😘
Gerne mehr fakten und Info's, als kleine Anregung, vielleicht macht ihr es ja bisschen wie Ring Police, VLOG'S vom fahren, der Rennstrecken etc
;-)
hallo ich habe die frage wie es ist mit Nachwuchs beziehungsweise wollt ihr mal ein richtiges renn Team werden die Dan Fahrer suchten und bezahlen etc. oder den Nachwuchs zu fördern weil Motorsport immer teurer wird und ich angst habe das Motorsport dadurch stirbt
Sehr interessantes Video! Gerne mehr davon!
Aber es ist in der Tat so, dass man qausi allein mit "Talent" eigentlich nicht die Möglichkeit hat wirklich in den Motorsport einsteigen zu können oder? Ohne eine Menge Grundkapital mit zu bringen bekommt man da vermutlich keinen Einstieg.
Es gäbe die Möglichkeit über Förderprogramme wie die GT Academy in den Rennsport einzusteigen.
Aber ja, der normale Weg wäre im Kartsport zu starten und dann mit der Zeit aufzusteigen - was leider auch mit sehr hohen Kosten verbunden ist, die die Allermeisten für ein "Hobby" nicht aufbringen können.
Total interessant. Bitte mehr zu dem Thema.
Ich finde jetzt 5000€ für einen VLN auf dem Cayman preislich in Ordnung. Klar viel Geld, aber Wettkampfsport kostet nun mal Geld.
Ihr könntet evtl mal den Weg aufzeigen, was es alles bedarf um bei einem VLN Lauf starten zu dürfen.
Wieder einmal ein sehr interessantes Video. 👍 Und ja, bitte mehr über das Thema...Einstieg, Voraussetzungen zB in die VLN...
Mal wieder ein sehr sehr geiles Video. Sehr offen und ganz toll für Außenstehende. Absolut Daumen hoch!! Gerne gerne mehr davon
Super Video! Endlich mal jemand der Zahlen Daten und Fakten nennt! Bitte mehr davon! Vielleicht kann jemand wie ich sich doch noch den Traum erfüllen an einem Rennen auf der Nordschleife teilzunehmen. Welche Voraussetzungen brauche ich um als bezahlender Fahrer zb in den cayman oä steigen zu dürfen!?? Lizenzen, Erfahrung, Ausrüstung etc.
Dicker Daumen hoch!👍🏻
Das habe ich mich schon immer gefragt, wie die Rennteams, insbesondere die großen, wirtschaftlich sein können.
Man lernt doch jeden Tag dazu. Das wusste ich so nicht. Mega Geil 👍🏻 macht weiter so. Grüsse aus CH
Sehr gern ein Video zu Lizenzen, Premit & Co!
Ihr macht einen super Job, weiter so :-)
Sehr schön erklärt! Danke dafür. Weiter so. 👍🏻
Klasse und interessantes Video! Weiter so 👍🏼
Was mich interessiert, ist, was man alles als Incentives/Gegenleistungen für die Sponsoren bieten kann.
Danke! Mehr!!
und unter den Kosten ist das GT3 Auto und Ersatzteile nicht eingerechnet. das wäre interessant mal zu erfahren.
und was ein Fahrer an Ausgaben hat,über Lizenz bis hin zur Bekleidung.
Bitte mehr
GT3 Homologierte Fahrzeuge liegen im schnitt bei 425 000 Euro + Märchensteuer, hat Ring Police mal in einem Ihrer Videos erwähnt wo sie den Porsche GT3R geholt haben.
GT3 400-600.000€ ohne MwSt. je nach Fahrzeug. Das ist nur das nackte Auto. Dazu kommen noch mehrere Satz Felgen, Werkzeug, Renntransporter, usw. So ein Profi-Schlagschrauber von z.B. Dino Paoli liegt im vierstelligen Bereich.
ich glaub bei Ring Police wurde auch mal ein wenig aufgeführt was die Ersatzteile kosten. Das ist schon der Wahnsinn - genauso wie die Autos an sich.
Wie kriegen die die Kosten zurück? Das lohnt sich doch niemals oder?
@@DS-yh9mc Das geht nur über Sponsoren und mit zumindest teilweiser Werksunterstützung.
super Video toller Einblick in die Szene
Sehr schöne Zusammenfassung.
Leute sind doch schon erstaunt wie teuer auch z.b. ein VT2 (z.b. Megane / Golf) / V4 (BMW E90 325i) Fahrzeug selbst für die RCN ist.
Frischer Satz Reifen kostet halt mal eben um die 1100€. Die halten dann max. 2-3 Rennen. In der VLN nimmt man ggf. 2 Sätze mit um durch die 4h zu kommen. Wenns regnet nochmal einen Schwung Regenreifen dazu.
Dann hat man schon Tränen in den Augen und noch keine Bremsen und Benzin gekauft 😂
Alle 7-8 Runden dann einmal auftanken. Sprit in der Boxengasse geht aktuell auch nur noch über 2€ los.
Abgerechnet wird bei der RCN / VLN mit den Tankkarten auch nur in 5l Schritten.
So Kleinigkeiten, wie Werkzeug, Transportfahrzeuge, Helfer und was man sonst noch so alles benötigt gar nicht berücksichtig...
Danke RUclips das ich das empfohlen bekommen habe. Habe instant abonniert. Geiler Kanal :)
Ein Video zum Thema Rennauto-Versicherung wäre interessant. Was kostet sowas? Wie hoch ist die Selbstbeteiligung? Schadensdeckelung? Preis abhängig vom Fahrer, Crashhistorie etc...?
Es gibt nur ein paar Versicherer, die eine Rennkasko anbieten. In Deutschland ist es die Allianz ESA. Mindestprämie ist bei ca. 3500€. Max. Auszahlung wird bei ca. 2/3 des Wiederaufbauwertes angesetzt. Die Selbstbeteiligung für den ersten Schadensfall 5000€ und danach 7500€. Fahrer müssen angegeben werden (Crashhistorie wird berücksichtigt). Durch einen entsprechenden Fahrer können sich die Konditionen nochmal verändern.
RCN Saison 2019 für ein VT2 Fahrzeug knapp unter 10.000€
aber NUR auf eurem niveau macht das auch Sinn....dewegen verstehe ich die hohen Kosten auch....ausdgezeichnet geplant und umgesetzt....bravo immer wieder...ich verfolge grt grasser und euren effort so immer wieder mal ....taugt mir...weiter so:)
Sehr informatives und tolles Video!
Vielen Dank dafür!
Danke für das ehrliche Video. Gerne Mehr davon! Eine Sache verstehe ich allerdings nicht. Warum habt ihr so wenig Abonnenten?
Seeehr interessantes Video! Bitte mehr davon. Mich würde auch das ganze Thema Logistik interessieren.
Sehr interessantes Video ich hätte noch gerne gewusst wie das mit den Auflagen die man braucht funktioniert also z.b. beim 24h rennen wie da die verschiedenen Klassen eingeteilt werden und was man haben muss damit man da mitmachen kann (Auflagen bzw. Lizenzen )
Ich dachte der Cayman Einsatz würde sogar deutlich mehr kosten.
er sagte sowas wie ,,ungefähr''. es kann auf jedem Fall mehr kosten.
Super informativ, wie immer. Bitte weiter so
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht neue Fahrer im sim racing zu sichten? Was haltet ihr im allgemeinen von sim racing? Gruß, Sören.
Mega interessant! Danke für das spannende Video!
Cool. Danke für die Infos
Ja bitte viel mehr Infos!
Von Anfang bis Ende!
Danke für die offenen Zahlen. Leider hört man die ja eher selten. Das ein GT3 24H einsatz 200.000€ kostet hätte ich nich gedacht.
Frag mal bei Manthey. Da ist das nochmal nen ganzes Stück teurer. Zumindest als ich das letzte mal da mit jemandem besprochen hab
Geiles Video, immer ein Rätsel was für ein Aufwand dahintersteckt, gibt es auch andere Einnahmequellen, wie Siegprämien und wie hoch sind die?
Würd mich auch interessieren!!
Sehr cooles Video und hammer Channel - vielen Dank!
mich würde mal interessieren wie kommt ihr an Sponsoren? Klinkenputzen (das ist natürlich lieb gemeint) oder wie macht ihr das ?
Hmm, hätte gedacht so'n Cayman verschlingt an einem Wochenende auch wohl 25.000€.. naja, unbedingt mehr! :)
Mega interessant, gerne mehr davon!
Ich hab’s mich schon immer gefragt, Mega Video!
GT OPEN kann ich euch empfehlen, klasse GT3 Racing mit toller Organisation👍
Und auch für die Fans sehr schön weil man nah ran kommt ohne viel dafür zahlen zu müssen :)
Marco genau :) und viele teams da mit paydrivern fahren
Wie funktioniert die Versicherung als bezahl Fahrer? Also worst case ich hämmer als erster Fahrer den gt4 Cayman ein zum Totalschaden. Wie läuft das mit den anderen Fahrern und die kosten für den neu Aufbau des Autos?
Hallo
Hab euch direkt mal abonniert !
Tolle Infos !! Bin gespannt was noch kommt .
Liebe Grüße
Aufjedenfall!!
Ob man als Normalverdiener irgendwie da auch mal fahren könnte (was Kostentechnisch das günstigste ist).
Klar kein GT3 auch kein Cayman, aber vielleicht ein E36 oder E46 325i oder so...
ja, mit entsprechender lizenz, nordschleifenerfahrung und permit.
Super Video......sehr gerne viel mehr
Danke für dieses informative Video. Abonnent gewonnen!
Schön erklärt!
Hätte da eine Frage: Wie seht ihr, als Team das die Kosten im Zaun halten muss, mit der Balance of Performance-Regelung, bspw. bei den 24h Nordschleife? Wäre es aus sportlicher-/entwicklungstechnischer Sicht nicht besser offen fahren zu lassen? Oder wird das dann eine Manthay-Solo-Show, oder auch zu gefährlich?
Okay das waren jetzt 3^^VG
Mega information.. Mehr über Lizenzen und kosten...
Die sogenannten Gentlemandrivers, ein Thema für sich...
Kann man auch mit Kleinen Geldbeträgen Sponsern?
Super Video sowas ist sehr interessant 👍bei so einem Projekt wie der Jens Rhode von euch bekommen hat wo belaufen sich da ca die laufenden Kosten?
@ Danny
Wie schon von jemand anderem gefragt, würde mich auch Mal interessieren, mit welchem Aufwand so ein V5 Auto, wie das des "Rohde" aufgebaut wird.
Sicher ist das schwierig, weil es ja sein kann, dass er nicht möchte, dass die Nachbarn wissen, was sein "Baby" kostet.
Aber vielleicht habt Ihr ja noch Info's von einem anonymen Projekt.
Ich schätze mal so ein Traum ist für die meisten hier weit eher zu realisieren als ein GT3 Auto oder ein Cayman.
Vielen Dank vorab!
Sehr gut, weiter so !!! Super Video !!!
Tolle Videos, super interessante Themen wo man sonst kaum Infos drüber bekommt, super Team!
Definitiv mehr, rund um Motorsport und was sich dahinter aller bewegt bis sich mal ein Slick dreht.
Mehr Infos zu VLN usw... gerne!!!!
Super Video 👍🏼 Frage : Wären weniger Projekte und Engagements, dafür diese mit mehr manpower und finanzressourcen zur Qualitätssteigerung nicht besser?
Schoen erklärt. Vielen Dank
"Spaß kostet!"
Ja..gerade Motorsport macht sehr viel Spaß und kostet dementsprechend auch sehr viel! Leider..wäre es etwas günstiger, gäbe es sicher auch mehr Teams. Dem ist aber nicht so. Und darum kann man über jedes einzelne Team froh sein, das sich dieser Sparte widmet!
Hallo,
Wenn man als Team in der VLN starten will, muss man außer Geld noch ne Quli haben. Also zum Beispiel 3 Jahre in anderen Klassen angetreten?
Wer zahlt eigentlich welche Schäden am Fahrzeug, Unfall, technische Schäden etc... Das würde mich echt mal interessieren. Denn die 15000 für den Cayman ist ja nur wenn alles Heile bleibt :-) Ansonsten top Video, top Informationen, habe ich so noch nie gehört / gesehen ...Die meisten machen da ein großes Geheimnis draus
super, macht weiter
Danke für die Eindrücke! Mich würde interressieren wie sich für mich als Fahrer ein solches Investment in einen Startplatz nachher auszahlen kann (neben dem Fahrspaß ;)). Hoffe ich darauf, dass mir nach einigen erfolgreichen Rennen, nachdem ich also mehrere 10k€ investiert habe, ein Rennteam eine feste Bezahlung anbietet oder ich so viele Sponsoren bekomme, dass ich nichtmehr selber für die Kosten aufkommen muss?
Rein interessehalber: was passiert denn wenn ich mich als Fahrer für den Cayman anmelde und den dann schrotten sollte? Inwiefern ist sowas versichert?
Kann man als Motorsport- und Technikbegeisterter auch ehrenamtlich an Rennwochenenden mithelfen? Wäre sofort dabei. :)
Erstmal vielen Dank für die Fakten. Gerade das Thema Geld wird bei vielen ja eher nicht angesprochen. Dennoch eine kleine Frage... angenommen ich habe nun das Geld um mir einen Fahrerplatz auf eurem Cayman (der meiner Meinung nach für den Einstieg mehr als ausreichend ist) zu sichern. Was passiert wenn ich jetzt einen Unfall baue? Kommen dann noch weitere Kosten auf mich zu!? So wie ich mal gehört habe ist die Versicherung ja ab Summe X gedeckelt. Könntest du darauf mal näher eingehen?
Ansonsten bestätigen deine Fakten meine Meinung zur VLN. Das hat zu 95% nur noch sehr wenig mit Breitensport zu tun. Auf der einen Seite toll für die Fans weil man für kleines Geld tollen Motorsport geboten bekommt aber wenn ich immer die Aussage hinsichtlich günstigen Motorsport in den V Klassen höre muss ich da bei den genannten Kosten doch stark zweifeln
Ja sehr gerne mehr
Sehr interessant.
Ich dachte immer als Fahrer bekommt man Geld. Finanziert wird alles nur durch Werbung. Wohl falsch gedacht
Ich würde gerne Motorsport Ingenieur werden und studiere in 2 Jahren Maschinenbau. In dieser Zeit würde ich mich auch stark in dem Formula Student Car Team engagieren und dort schon mal wichtige Erfahrungen sammeln.
Meine Frage ist: Was muss ich können um ein "klassischer" Motorsport Ingenieur zu werden und wie kommt man am Besten rein?
Ich würde gerne in die höheren Tourenwagen Klassen gehen, aslo GT3, DTM usw.
Danke schon im Vorfeld. ^^
Super Video... Hätt ich doch nur das Geld:(