LED-Spots verdrahten! ElektroM

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 22 июн 2020
  • In dem Video zeige ich, wie LED-Spots eingebaut und installiert werden.
    LED-Spots: amzn.to/319fdpG
    Wechselschalter: amzn.to/2VUOudB
    3x1,5mm²: amzn.to/3d59KT8
    E-Mail: mochsner95@gmail.com
    Elektroarbeiten sind nur von Fachpersonal auszuführen.
    5 Sicherheitsregeln: Freischalten, Gegen Wiedereinschalten Sichern, Spannungfreiheit feststellen, Erden und kurzschlißen, Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Комментарии • 170

  • @norbertrinck8573
    @norbertrinck8573 3 года назад +9

    Gut erklärt, sachlich und ruhig. Hat mir gut geholfen. Danke.

  • @Ruhmreicher_Wolf
    @Ruhmreicher_Wolf 4 года назад +4

    Man kann ergänzend zum Video noch sagen, dass es sich hier um eine GU10 Fassung handelt. Für diese Art der Installation gibt es extra Lampen-Wagos die ich empfehlen würde, da diese in der Installation einfacher sind. Ist nur eine andere Art der Installation. Geht aber auch wie im Video gezeigt. Schönes einfach erklärtes Video. Weiter so.

  • @onedragontail359
    @onedragontail359 4 года назад +2

    Sehr gutes Video. Schön erklärt!

  • @Coodiak
    @Coodiak 2 года назад +3

    Sehr geil Alta super simpel erklärt vielen Dank 🙏 😊👍🏼

  • @Dobermann1181
    @Dobermann1181 4 года назад +3

    Du bist und bleibst einfach eine Maschine 👍 Könntest mal ein Video über das anschließen eines DEHNguard Blitzschutz im TNS System machen.

  • @user-no4cz3ht7z
    @user-no4cz3ht7z 9 месяцев назад +1

    Bin eingeschlafen bis dahin super erklärt

  • @l.sommer7799
    @l.sommer7799 7 месяцев назад +3

    Du hast mir super weiter geholfen-danke dafür! 👍🏼Sehr gut erklärt!

  • @patrickkeller6879
    @patrickkeller6879 2 года назад +1

    Sehr gut und einfach erklärt. Hat mir sehr geholfen.

  • @erolsagir9485
    @erolsagir9485 Год назад +1

    Danke, sehr gut dargestellt und erklärt.

  • @TheCyt1
    @TheCyt1 5 месяцев назад +1

    sehr gutes und informatives video, ohne aufgeregtes Getue. Bester Mann👍

  • @rollipapa
    @rollipapa 3 года назад +1

    Hallo Martin,
    ich wollte einfach mal "Danke" sagen. für die vielen Informativen Videos die du machst. Für mich immer eine Hilfe wenn ich grad am Überlegen bin " wie pack ich`s an"??
    Die meisten wissen wahrscheinlich gar nicht wieviel Zeit dabei draufgeht, Videos zu erstellen, bearbeiten, hochladen!!
    Dafür DANKE !!

    • @IgorSchitov
      @IgorSchitov 2 года назад

      10 min streamen+ 5min bearbeiten= 15min. Mehr nicht !!!

  • @zahidtahir316
    @zahidtahir316 2 года назад +1

    sehr gut und leicht erklärt....

  • @sLaiNbyseQu
    @sLaiNbyseQu 2 дня назад +1

    She gut erklärt , Video kann man nur empfehlen =)

  • @m.krull1945
    @m.krull1945 2 года назад +1

    Super erklärt weiter so🤝🏻😊👍🏻

  • @imranino
    @imranino 5 месяцев назад +1

    Danke fur diese Video! Es war genauso was ich brauchte!

  • @wizzy7258
    @wizzy7258 3 года назад +1

    Danke für die gute Erklärung

  • @timoschnieders2256
    @timoschnieders2256 4 года назад +17

    schönes Video ...hat nur einem Haken der PE/Schutzleiter MUSS immer durchverbunden werden ob er gebraucht wird oder nicht........tauscht man jetzt beispielsweise den letzten LED-Spot und verbaut dort eine Lampe die einen PE benötigt ist der dort nicht vorhanden (erkennbar) alternativ legst du eine 2 Adrige Leitung von Spot zu Spot und von Spot zum Schalter dann passt alles. Viele Grüße

    • @rgprtube
      @rgprtube 2 года назад +1

      Guter Hinweis. Werde ich bei meiner Installation berücksichtigen. Danke!

    • @domkirch1659
      @domkirch1659 2 года назад +2

      Also den Schutzleiter genauso behandeln wie die anderen? Jeweils eine wago auf beide enden?

  • @benlesnik9185
    @benlesnik9185 Год назад +1

    Ach Mensch, Super! Genau das hab ich gesucht 👍

  • @Sammler84
    @Sammler84 5 месяцев назад +1

    Hallo Erlektro M,
    top Video von dir ,es hat mir wirklich geholfen beim Ausbau meines Speichers. 😊
    Deshalb ein DANKE von mir
    Mfg
    Sebastian

  • @ZenPain
    @ZenPain 2 года назад +1

    Danke hast mir mega geholfen. Würde mir nur einen Hauch mehr Euphorie in deiner Präsentation wünschen. Aber informativ, aufs wesentliche beschränkt und hilfreich ist es allemal. Danke

    • @jensh.1006
      @jensh.1006 4 месяца назад

      Ich finde er macht das echt super. Und jeder Mensch präsentiert eben anders. Zumal es auch nicht immer einfach ist vor Publikum oder Kamera zu präsentieren. 😊

  • @truckstop85
    @truckstop85 4 года назад +5

    Moin wie immer Top. Mach doch mal ein Video in dem du auf die Unterschiede von Kreuz Reihen und Wechsel Schaltung eingehst. Das wäre super.

  • @Nirofix
    @Nirofix 4 года назад

    Schön erklärt

  • @cil8023
    @cil8023 2 года назад +1

    Top super Hilfreich 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @Tubesurfer270
    @Tubesurfer270 Год назад +1

    Super erklärt - Danke

  • @xmuro
    @xmuro 2 года назад +1

    Sehr gutes Video danke

  • @Eiflerisch
    @Eiflerisch 2 года назад +1

    Sehr gut vielen Dank!

  • @azimiamin2975
    @azimiamin2975 3 года назад

    Danke fürs Video, ich habe im Mai prüfung und in materialist steht ein Einbau leuchtmelder grün, kannst du vielleicht sagen für was ist der Melder?

  • @bernhardlenz3410
    @bernhardlenz3410 Год назад +1

    Geile Präsentation

  • @armandobikepackinggermany4772
    @armandobikepackinggermany4772 3 года назад +4

    Gutes Video - aber warum verbindest Du den Schutzleiter im Schalter?
    Dann arbeitest Du weiter mit drei Phasen und der Schutzleiter hängt dann einfach nur rum?

  • @Bruce19852
    @Bruce19852 3 года назад

    Hi, Danke für die erklärung. Funktioniert das ganze in der gleichen bauweise auch mit einem Dimmer?

  • @seldaakan
    @seldaakan 2 года назад +1

    sehr gutes Video

  • @simong8163
    @simong8163 3 года назад +1

    Danke dir für das Video

  • @jensmacaluso4632
    @jensmacaluso4632 3 года назад

    Hi ich bin auch elektriker allerdings arbeite ich nicht im beruf. Naja hab nun 10 jahre alte halogen spots mit trafo gegen led spots 230v ohne trafo ersetzt. Allerdings ist nun meine frage hier im video war es auch ohne zusatz leitung. Waere es nicht mit ner verlaengerung besser aufgrund der waermeentwicklung? Oder spielt das keine grosse rolle?

  • @engineering_by_samir
    @engineering_by_samir 4 года назад +1

    Geiles Video danke für deine Bereitschaft. Könntest du mal über Kabeltrassen ein paar Videos machen aber natürlich nur wenn die Möglichkeit besteht.....
    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @vanAAAxl
    @vanAAAxl Год назад

    Hey, danke für das Video. Wago weisst auf der 221 Klemme daraufhin, keine Aluleiter zu benutzen, deine Spots haben ne Aluleitung. Ist das vernachlässigbar?

  • @mauer2412
    @mauer2412 4 года назад

    Moin 😎
    Danke 👍

  • @anny_piex
    @anny_piex 2 года назад

    Danke für deine hilfreichen Videos! Ich hab noch eine Frage bzgl. dem Querschnitt und der Aderzahl, die ich für das Durchschliefen von 5W LEDs mit 240V benötige (sorry, falls das schon wer gefragt haben sollte, habe es zumindest nicht in den Kommentaren gefunden, bis auf die Anmerkung von @Timo Schneiders). Gibt's ne DIN die besagt, dass ich auch bei LEDs 3x1,5mm2 benutzen muss, auch wenn die Spots keine Kupplungsstelle für den PE aufweisen? Hab dazu leider nix gefunden... Danke im Voraus! =)

  • @LPAXPHD
    @LPAXPHD 4 года назад

    Gut erklärt. (Lüsterklemme würde zur not auch gehen, wenn eine Aderendhülse auf den flexiblen adern ist. Für die die grade keine wago zur hand haben)
    Bei flexibel würde ich aber auch Immer klapp wagos nutzen. In die normalen wagos bekommt man sie kaum bis garnicht rein. Und wenn doch, bleibt spätestens beim trennen der adern aus der wago, die Aderendhülse stecken :)

    • @vikju432
      @vikju432 4 года назад +1

      Der Sparky sowas nenne ich Bastler

  • @markmiller3455
    @markmiller3455 4 года назад +2

    Hast mich in deinem Video auf eine Idee gebracht, kannst ein Video produzieren mit den Warm Weiß, Hell Weiß und so weiter. Viele wissen/ kennen nicht den Unterschied, obwohl auf den Birnen Packungen darauf steht.
    Im ernst, viele kennen den Underschied nicht, du als Elektriker müßtest auch viele Erfahrungen gemacht haben.

  • @peterwerner8705
    @peterwerner8705 10 месяцев назад

    Hi Danke dir für das tolle Video inklusive detaillierter Anleitung. Eine Frage habe ich jedoch. Was ist denn gesetzlich vorgeschrieben muss, die Erde nicht trotzdem durchgeschleift werden bzw. abisoliert werden? Daaanke für deine Hilfe und weiter so

  • @josefleinenbach865
    @josefleinenbach865 2 года назад +1

    Supper wie immer, wie klemmst Du den Schalter wenn er in Licht eingebaut hat.

  • @listentome2179
    @listentome2179 2 года назад +1

    Danke dir mein Freund

  • @linkray1356
    @linkray1356 Год назад +1

    Danke 👍😇

  • @franzpeterson2532
    @franzpeterson2532 3 года назад

    Ist wegen Brandschutz beim Einbau der Spots in eine Holzdecke mit Dämmung darüber etwas beachten bzw. möglich

  • @lilolustig9674
    @lilolustig9674 3 года назад +1

    Keiner erklärte elektrik besser als du. Da kann sich noch der eine oder andere RUclipsr noch was anschauen. Bitte mach weiter so.

  • @ichwilldenscuf667
    @ichwilldenscuf667 3 года назад

    Ist es egal welches der beiden kabel von der GUV Fassung jeweils verbunden werden?

  • @frankklein6448
    @frankklein6448 4 года назад +22

    Gutes Video. Trotzdem hätte ich den Schutzleiter auch bei den Lampen durchverbunden

    • @domkirch1659
      @domkirch1659 2 года назад +2

      Also den Schutzleiter genauso behandeln wie die anderen? Jeweils eine wago auf beide enden?

    • @MCsextoy
      @MCsextoy Год назад

      Sinnlos bei Lampen

    • @frankklein6448
      @frankklein6448 Год назад +1

      @@MCsextoy es geht nicht um die Lampen. Thema ist das Kabel. Damit ist abgesichert, wenn es angebohrt wird. Beim Lampen aufhängen gar nicht so selten.

    • @MCsextoy
      @MCsextoy Год назад

      @@frankklein6448 wieso Lampe aufhängen wenn Spots verbaut sind?

    • @frankklein6448
      @frankklein6448 Год назад

      @@MCsextoy weil das fast normal ist. Spots im Raum und eine Lampe am Tisch? Diskussion mit Dir macht aber keinen Sinn. Jeder verantwortungsvolle Elektriker klemmt den Schutzleiter durch. Maximale Sicherheit ohne Aufpreis (von ein paar Klemmen abgesehen)

  • @irakeri
    @irakeri Год назад +1

    Danke!!!

  • @alfonsorango5978
    @alfonsorango5978 3 года назад

    Hallo ich habe philips hue white spots gekauft.. Das Kabel jetzt von der Lampe bis an die Verbindung fehlt. Was muss ich machen? 🤔Danke

  • @georgkrumme7682
    @georgkrumme7682 3 года назад

    Moin, ich würd gern 2 Lichtschalter bzw. Dimmer anschließen um die LED`s von 2 Zimmereingängen aus bedienen zu können. wie geht das denn.

  • @gagocash4197
    @gagocash4197 4 года назад +2

    Kannst du vielleicht noch ein Video über Unterputz Wechseldimmer (Phasenabschnittsdimmer mit Wippen-Wechsel Funktion die brummen nicht und haben mehr Komfort) für Led Spots oder Led Deckenleuchten machen?
    Das wär mal interessant.
    Also Wechseldimmer ist nichts weiter wie zwei Wechselschalter plus integrierter Dimmfunktion die beide die gleiche Led Deckenleuchte dimmen können.
    Einsatzort wäre zum Beispiel Abends neben dem Bett wenn man mal schnell das Licht etwas verringern will ohne dabei wieder aus dem Bett aufzustehen und zum Dimmer neben der Zimmertür laufen zu müssen. Also etwas für die ganz Bequemen.

  • @rgprtube
    @rgprtube 2 года назад

    Super Video - ich hatte mich nämlich gefragt, warum ständig die Wago 224-102 anstelle der 'normalen' WAGO 221-413 (von denen ich noch 40 Stück im Haus habe) verwendet wird.

  • @KienKampfkunstschule
    @KienKampfkunstschule 2 года назад +1

    Danke

  • @flotorious1812
    @flotorious1812 3 года назад

    Danke ;)

  • @aantoninogulotta7011
    @aantoninogulotta7011 3 года назад

    kann ich 6 LED Spot in ein Trafo anschlißen (12 v) ? vielen dank

  • @Sudomana
    @Sudomana Год назад

    ich stehe kurz davor meine neue decke mit spots einzukleiden.
    hatte vor einem halben leben mal elektro gelernt, aber schon lange raus.
    ich weiß noch, das spots in reihe geschaltet werden, aber warum? kann das mir einer erklären?
    wäre eine parallelschaltung nicht angebrachter? Mal abgesehen vom Kupferverbrauch.
    ist es nicht so, dass wenn eine lampe kaputt ist, die anderen auch nicht mehr gehen? (bei Serie?)

  • @mononlabe1
    @mononlabe1 Год назад

    Danke für das informative video. Hatte eine Frage zu deiner Aussage am Anfang des Videos.. Es gibt led spots bei denen man Trafo vor schalten muss? Woher Weiss man ob man einen braucht oder nicht?

    • @ElektroM
      @ElektroM  Год назад +1

      Entweder es liegt einer in Verpackung mit bei oder nicht

    • @mononlabe1
      @mononlabe1 Год назад

      @@ElektroM danke für die schnelle Antwort. Kann man anderweitig sehen ob man einen traffo braucht? Sind die Lampen villeicht anderst gekennzeichnet?
      Schöne Weinachten allen und einen guten Rutsch 🎉

  • @hakansanane8253
    @hakansanane8253 2 года назад

    Hi...möchte 5 spots einbauen...reicht dann beim letzen spot eine 3 er wago? Oder muss es eine 2 er wago sein? Lg

  • @ares300h
    @ares300h 4 года назад +1

    Cooles Tattoo. 👍

  • @bahtiyaralaca3930
    @bahtiyaralaca3930 5 месяцев назад

    Hallo, wie verbinde ich diesen Anschluss mit einem Bewegungssensor über einen Transformator mit einer 12 Volt Spotlampe

  • @faithhopelove6945
    @faithhopelove6945 2 года назад +2

    Hi,
    bin Einsteiger..("
    Die GU10 Fassung hat also keine L und N Beschriftung?
    Ist also egal wo dort blau und braun hinkommt?
    Danke

    • @faithhopelove6945
      @faithhopelove6945 2 года назад

      @@ElektroM Also JA? (:

    • @ElektroM
      @ElektroM  2 года назад

      Ja. Ist egal. Da es dort kein gewinde oder fußkontakt gibt sondern beide pins berphrungsschutzmäßig auf gleichen Niveau, spielt es keine Rolle.

    • @cenkcenk6443
      @cenkcenk6443 2 года назад

      Das habe ich mich ebenfalls gefragt

  • @mahali5535
    @mahali5535 3 года назад

    Ich versuche gerade 4 lumary 18w wlan led decken strahler einzubauen.. aber die gehen nicht an, also es passiert einfach gar nichts. Dein erster Satz mit dem Trafo hat mich stutzig gemacht. Wenn ein Trafo vorgestellt ist, müsste ich ihn erst weg machen? (sorry, falls es eine blöde Frage ist)

    • @ElektroM
      @ElektroM  3 года назад

      Nein. Lampen wo ein trafo mit bei ist, muss er zwingend verwendet werden sonst geht die Lampe direkt kaputt. Evtl plus minud am trafo abgangseitig zur Lampe verpolt?

    • @mahali5535
      @mahali5535 3 года назад

      @@ElektroM danke für deine schnelle Antwort. Ich meinte aber nicht den Trafo vom den Lampen, sondern es ist noch einer in der Decke drin also nochmal davor. Somit sind es dann zwei

  • @hansdampf7233
    @hansdampf7233 4 года назад +6

    Gutes hilfreiches Video wie immer.

  • @sendyreinmann5069
    @sendyreinmann5069 Год назад

    Kann man 4 led spots 230v 5w an stromkabel steckdose instalieren mit einen fussschalter montieren,stromkabel 2.5A 230v
    Gesamt spots Watt 20

  • @Henryk1980
    @Henryk1980 3 года назад +1

    Ist das jetzt hier gezeigte Schema eine Reihenschaltg oder Parallelschaltg.???

    • @TimBookTwo
      @TimBookTwo 2 года назад

      Parallelschaltung... MfG

  • @franzhuber7003
    @franzhuber7003 3 года назад +5

    Hallo, dein Video ist gut gemacht, aber bitte unbedingt den PE mit durchverdrahten. Lose Drähte ohne Klemmen geht überhaupt nicht. Die Klemmen sind die richtigen, hier muss darauf geachtet werden, dass diese sowohl für starre Drähte als auch für flexible Litzen geeignet sind. Wago ist schon die richtige Adresse. Gruß Franz

    • @domkirch1659
      @domkirch1659 2 года назад +1

      Also den Schutzleiter genauso behandeln wie die anderen? Jeweils eine wago auf beide enden?

  • @ghazwanmaghmoumah
    @ghazwanmaghmoumah 4 года назад

    👍

  • @tomwiechert
    @tomwiechert 2 года назад

    Sehr informativ! Vielen Dank! Das einzige was mir jetzt noch nicht Klar ist, ist was mit der (grün/gelben) Erdung passiert, denn die wird ja eigentlich nicht genutzt, oder?

    • @ElektroM
      @ElektroM  2 года назад

      wird nicht genutzt. einfach mit wagos die grüngelben durchverbinden.

  • @abzee733
    @abzee733 3 года назад

    Ist es dasselbe Prinzip bei dimmbaren LEDs in Reihe?

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 4 года назад

    Ich habe bei einer von der Art gleichen Installation das Problem, dass die Lampen im ausgeschalteten Zustand, ganz schwach leuchten. Hast Du da einen Tipp?
    Tolles Video wie immer.

    • @ElektroM
      @ElektroM  4 года назад

      Schon mal gehört. Woran lag das nochmal? Restspannung oder Fremdspannung? .. puh.. ich weiß es nicht genau.

    • @Teichadel
      @Teichadel 4 года назад

      dafür kann es mehrere Gründe geben.
      Wenn du einen beleuchteten Schalter hast einfach mal versuchen das Leuchtmittel im Schalter zu entfernen. Es kann aber auch sein das du einen Dimmer verwendest der nicht mit deinen Spots zusammen passt. Auch ein 2 poliger Schalter kann helfen der N und L zusammen schaltet. Sind alle Erden und Neutralleiter richtig durchgeklemmt.

    • @vikju432
      @vikju432 4 года назад

      Carsten K das ist ein bekanntes Problem bei sehr günstigen LED Leuchtmitteln, entweder Leuchtmittel gegen ein hochwertiges tauschen oder einen Entstörkondensator parallel schalten. Ein X2 mit 0,22µF sollte passen.
      Meine Empfehlung wäre jedoch der Tausch der Leuchtmittel.
      Schuld hierfür ist meistens eine induktive Einkopplung auf die Lampen Zuleitung.

    • @hansmeier8975
      @hansmeier8975 3 года назад

      Außer den genannten Möglichkeiten könntest du zuerst im Schalter nachschauen, ob der nicht den Neutralleiter schaltet. Dann liegt an den Spots immer Wechselspannung an. Dies könnte schon ausreichen um die LEDs zum leichten Glimmen zu bringen. Also den Außenleiter schalten (muss sowieso immer so sein). Falls das nicht hilft die anderen Lösungen versuchen.

  • @Mitgardxxl
    @Mitgardxxl 2 года назад

    Gibt es Tricks wie man nachträglich 230V Kabel NYM in eine geschlossene, abgehongene Regips Decke einzieht ? Hab da eine wo ich ca 10m überwinden muss und mir ist nicht klar wie ich das hinkriegen soll ? Dosenlöcher reinbohren ? Oder Revision einbauen ? Danke !

    • @ElektroM
      @ElektroM  2 года назад +1

      Kommt drauf an wie es da oben aussieht. Manchmal hat man Holzverlattungen an denen man nicht vorbei kommt. Am besten Loch bohren und mit zugdraht probieren...

    • @Mitgardxxl
      @Mitgardxxl 2 года назад

      @@ElektroM Danke für den Tip. Aber glaub das wird nix. Ich glaub da bräuchte man eher was dünnes Stangenartiges .... oder LeerRohr EN16 ? Aber wie Loch in die Decke reinmachen ? Bin am grübeln

  • @omersiyarkara2486
    @omersiyarkara2486 3 года назад

    Hey, ist das eine Reihenschaltung?

    • @TimBookTwo
      @TimBookTwo 2 года назад

      Parallelschaltung... MfG.

  • @sendyreinmann5069
    @sendyreinmann5069 Год назад

    Kannst du ein Video machen wie geht das mit der Verbindung das man mit steckdose stecker verbinden

  • @ipa6287
    @ipa6287 Год назад

    hallo ... ich möchte meine aktuellen H4 12V Spots gegen LED ohne Trafo tauschen insgesamt hängen dann 15 x 3W Spots an einer Leitung .... geht das noch mit einen 1,5mm Querschnitt??

    • @ElektroM
      @ElektroM  Год назад +1

      Jup bis 3.680 oder 3.860 Watt kein Problem. Ich kann mir den Wert nie merken.

    • @ipa6287
      @ipa6287 Год назад

      @@ElektroM danke

  • @m.g.7481
    @m.g.7481 2 года назад

    Wie viele LED-Spots können da in Reihe gesetzt werden und mit einem Schalter betätigt werden?

    • @ElektroM
      @ElektroM  2 года назад

      Tausende natürlich. Im Grunde so viel dass 10A nicht überschritten werden. Nach noch mehr Lampen muss ein 16A Schalter verwendet werden. Bei noch mehr lampen muss ein größerer querschnitt und eine größere Sicherung gewählt werden.. aber bei dem was ein LED Spot zieht, mann man so viele für ein Raum planen wie man möchte.

    • @hcdenton
      @hcdenton 2 года назад

      Könnte es da nicht ggf. Probleme mit dem Einschlatstrom geben?

  • @sbraumgestaltung1737
    @sbraumgestaltung1737 3 года назад +2

    ist es nicht Vorschrifft die Waggo in eine Dose zu packen??? und im allgemeinen würde ich den Schutzleiter Durchschleifen, bis UV. Wenn jemand mal dran zieht ist immer deine FI absicherung gewährleistet

    • @JonnyK2025
      @JonnyK2025 3 года назад

      Das dachte ich mir auch. So hab ich das erst vor einiger zeit auch bei ner Sanierung gemacht. Kabel und Zuleitung in ner Mini-Abzweigdose verklemmt, für jeden Spot. Liegen dann halt oben mit auf der Zwischendecke.

  • @gagocash4197
    @gagocash4197 4 года назад +2

    Bei den flexiblen Adern keine Aderendhülsen verwenden und dann in eine normale Wago Steckklemme schieben. Die Adern kriegt man da nie wieder heraus. Die kann nur noch durch Abschneiden von der Steckklemme gelöst werden.
    Die flexiblen Adern so belassen oder allerhöchstens ganz leicht anzinnen und besser eine Wago Verbindungsklemme mit Hebel (222-412) verwenden.
    Ich hab mir mal dadurch ein Schnurschaltersetzgerät für Rolladen versaut. Zum Glück wars nur der Schutzleiteranschluß der verklemmt wurde und der eigentlich dabei nicht wirklich gebraucht wird.
    Es war eine Macht der Gewohnheit, immer wenn ich flexible Adern sehe will ich unbedingt Aderendhülsen drauf machen. Keine Ahnung warum.

    • @ElektroM
      @ElektroM  4 года назад +1

      Bist du denn von allen guten Geistern verlassen? Das sind Klappwagos mit Hebel! :'D

    • @gagocash4197
      @gagocash4197 4 года назад +2

      @@ElektroM Habe ich gesehen das du die verwendet hast. Nur ich wollte darauf hinweisen das keiner der Zuschauer auf die Idee kommt Aderendhülsen auf flexible Adern zu pressen und die dann auch noch in starre Wagos ohne den Hebel zu stecken. Das wird nicht gut ausgehen.
      Die kriegt man da nicht mehr heraus.
      Das ist so die Art von unüberlegter Leichtsinn wie Leute die sich Steckdosen in die Fensterlaibung machen lassen und später feststellen Hoppla wenn Geräte da eingesteckt sind kriegt man das Fenster nicht mehr in Kippstellung.

  • @DJone4one
    @DJone4one Год назад

    aber gibt es nicht auch eine beschränkung wie viele Spots z.b. in einem Zimmer verbaut werden können?

  • @DrSwat31
    @DrSwat31 4 месяца назад

    Im Prinzip gut erklärt aber du solltest den Schutzleiter mit verbinden um später wenn man zb. andere Spots verbaut oder Lampen hat man immer einen Schutzleiter. So könnte man glauben der ist angeschloßen und hat aber tatsächlich keinen.

  • @humufumuu3216
    @humufumuu3216 4 года назад

    Sind die Spots 230V oder warum funktioniert das ohne Trafo?

    • @ElektroM
      @ElektroM  4 года назад +1

      Genau. Trafo im Leuchtmittel.

    • @humufumuu3216
      @humufumuu3216 4 года назад

      @@ElektroM Oh okay, danke für die schnelle Rückantwort! :)

    • @potazoman
      @potazoman 3 года назад

      Frage wenn ich meine decken Lampen Gu10 230v auf led umrüsten möchte kaufe einfach die normale LEDs oder wie du sagst mit Trafo integriert? Was passiert wenn ohne Trafo angeschlossen werden?
      Mfg

    • @jensmacaluso4632
      @jensmacaluso4632 3 года назад

      @@potazoman wenn die led fuer 230v ausgelegt sind passiert nichts. Trafo benoetigst du nur wenn led 12v oder 24v benoetigt. Logischerweise solltest dan ohne Trafo kann es die birne zerschiessen.

    • @potazoman
      @potazoman 3 года назад

      @@jensmacaluso4632 Danke

  • @miniMaxiking
    @miniMaxiking Год назад

    Hey, super Video, ich hab jedoch folgendes problem:
    Wir hatten bei uns GU5 Spots in der Decke. Da ich aktuell in so einem Smart Home-Wahn bin und alles umrüste, sollten diese natürlich auch umgerüstet werden. Hierbei habe ich mich halt für GU10 Fassungen/Lampen entschieden. Also habe ich die alten GU5 aus der Halterung genommen und aus der Decke gezogen, abgelösst, WAGO Klemmen dran und dann meine neuen GU10 Fassungen angeschlossen. Wenn ich jetzt die Birnen rein drehe und das Licht anschalte, funktiert es nicht. Ich weiß nicht ob ich irgendetwas falsch mache oder es irgendein anderes problem gibt...
    Ich habe bereits verschiedene Fassungen in kombination mit verschiedenen Glühbirnen ausprobiert, aber nichts davon will funktionieren. (Dachte möglicherweise wäre eins davon zufällig defekt, aber ich gehe nicht davon aus das alle im Arsch sind..) Hast du da vielleicht einen Tipp woran es liegen könnte, beziehungsweise was ich noch probieren könnte?

    • @miniMaxiking
      @miniMaxiking Год назад

      Hab (durch recherche) mein problem gelöst. Da merkt man wieder wie wenig Ahnung man von der Materie hat haha. Thema: Trafo. Da die alten GU5,3 nur 12 Volt hatten und die neuen 230 Volt, ging das natürlich nicht ganz so leicht auf. Also an alle die das selbe problem haben; schaut euch das Video "Halogen Einbaustrahler durch LED ersetzen? Wie?" von M1Molter an, da wird das ganze aufgegriffen.

  • @JWsd76
    @JWsd76 3 года назад

    na,das ist ja ganz schön Arbeit diesen Einbauleuchten anzubringen, Lochkreissäge...Verkabelung...ich gleube dann nehme ich lieber Aufbauleuchten..

  • @thyalinado699
    @thyalinado699 2 года назад

    Ich habe eine frage , warum Spots 1,2,3 schutzleiter nicht anschliesen?

    • @ElektroM
      @ElektroM  2 года назад

      Keine anklemmmöglichkeit. Phase ist vom Gehäuse gut isoliert.

  • @borodrakula7878
    @borodrakula7878 Год назад

    Bist du von Beruf Elektriker oder machst du das wie ein Hobby-Elektriker?

  • @BigBellyEd
    @BigBellyEd Год назад

    Ist das eine parallel oder Reihenschaltung ?

    • @ElektroM
      @ElektroM  Год назад +1

      Parallel

    • @BigBellyEd
      @BigBellyEd Год назад

      @@ElektroM Dnake für die Antwort.
      Klar, damit überall 230 V anliegen.
      Dann muss ich mir die schaltung nochmal genauer ansehen.

  • @nadiltoprakli6698
    @nadiltoprakli6698 4 года назад

    Hey finde deine Videos sehr toll könntest ein Video machen schalter Steckdose kombi mit 2 Lampen oder mir privat ein Video schicken wär sehr nettt

    • @SiRiUS13371
      @SiRiUS13371 4 года назад

      Funktioniert genau so wie im video

  • @borodrakula5795
    @borodrakula5795 Год назад

    Deine Installation von LED-Lampen geht nur mit WAGO Verbindungsklemme, bzw. ohne Trafo, ne?

    • @ElektroM
      @ElektroM  Год назад

      geht auch mit Trafo. Mit wago klemmen ist am einfachsten und sichersten.

  • @wego5966
    @wego5966 4 года назад

    Hi, danke erstmal denn ich wollte die Tage auch Spots verbauen und wusste noch nicht ganz wie.
    Könntest du mal noch zeigen wie das mit Led Stripes geht, so dann man sie per Lichtschalter nutzen kann und was man dafür braucht.
    Am besten wäre es wenn sie wie die Sports auch direkt ohne Trafo oder Controller gehen würden. Also diekt mit der 230V Leitung.
    Achja und es wäre auch schön wenn man sie per Bewegungsmelder nutzen kann. (Evtl auch eine Kombination aus beidem, also Schalter und Bewegungsmelder)

    • @SChwein989
      @SChwein989 4 года назад

      Ich habe noch keinen LED Strip gesehen der direkt auf Netzspannung läuft also würdest du einen Trafo brauchen die restliche Verkabelung ist ja eigentlich analog und zu Bewegungsmelder und Schalter hat er schon ein Video gemacht

    • @vikju432
      @vikju432 4 года назад +1

      Tim Maurer doch das geht, leuchtet dafür aber nur einmal und das sehr kurz.

  • @TagespflegeNeumuhle
    @TagespflegeNeumuhle 2 месяца назад

    Kann ich die auch einbauen ohne Trafo? Hab auch nur 3 LED Spots zu verbauen .

    • @ElektroM
      @ElektroM  2 месяца назад +1

      Ja die sind ja ohne Trafo

    • @TagespflegeNeumuhle
      @TagespflegeNeumuhle 2 месяца назад

      @@ElektroM also muss ich nicht zwangsläufig einen trafo davor schalten ?

    • @ElektroM
      @ElektroM  2 месяца назад

      @@TagespflegeNeumuhle bei den heutigen 230V led Spots nicht. Verbaue nur die ohne Trafo. Ist einfacher und geht weniger kaputt

  • @kcroyals9343
    @kcroyals9343 Год назад +1

    Habe nach dieser Anleitung, die übrigens sehr gut ist, top RUclipsr, zwei holzdecken mit LED Spots versehen. Habe bei der zweiten das Problem, das der Schalter von Zeit zu Zeit einfach weiter Strom durchlässt und die LEDs nicht ausgehen. Schalter kann man dann so oft wie man will, Ein und Aus schalten, LEDs brennen weiter. Jemand ne Idee oder selbst schon so Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden?

    • @ElektroM
      @ElektroM  Год назад +1

      Natürlich. Google mal nach Entstörkondensator LED. Wenn du diesen vor der ersten Lampe einfach an L und N parallel anschließt, gehen die vollständig aus.

    • @kcroyals9343
      @kcroyals9343 Год назад

      @@ElektroM Hi, vielen Dank für die rasche Antwort, das mit dem Entstörkondensator, ist mir bekannt. Benutzt man ja wenn die LED spots ,, nachklimmen". Bei mir ist es aber so, daß die Spots mit voller Leistung weiter leuchten. Kann das sein das der Schalter einen Defekt hat? Habe ihn schon durchgeohmt und keinen Defekt festellen können. Aber wie gesagt der Fehler tritt rein zufällig auf, kann sein der er beim durchmessen im dem Moment nicht da war?

    • @ElektroM
      @ElektroM  Год назад

      @@kcroyals9343 kurios

    • @hcdenton
      @hcdenton Год назад

      Klingt für mich nach zu hohen Einschaltströmen und einem dadurch defekt gewordenen Schalter... Die Einschaltströme von LED-Hochvoltbirnen können den Nennstrom um ein Vielfaches übersteigen...

    • @kcroyals9343
      @kcroyals9343 Год назад

      @@hcdenton danke, habe den Schalter vor zwei Wochen ausgetauscht, alles funktioniert tadellos.

  • @kawars1262
    @kawars1262 3 года назад

    Moie
    Vorab ich bin kein Elektriker.
    Bei mir im Haus habe ich den Neutralleiter und blau einfach durch geschleift und habe die Lampenfassung. Zwischen die beiden braunen geklemmt. Ist das falsch?
    Sollte ich das noch ändern bevor der Strom angeschaltet wird?
    So wie im Video ist das doch parallel geschaltet oder? Ich hätte das dann jetzt in Reihe?und nur bei dem letzten Spot ganz normal angeschlossen?

    • @jensmacaluso4632
      @jensmacaluso4632 3 года назад

      Das problem an deiner sache ist sollte ein spot defekt sein gehen die anderen auch aus. Wegen reihenschaltung. Und die leistung kann schwaecher sein da keine 230v an kommt die teilt sicg durch die anzahl der spots. Das kann dazu fuehren das die lebenszeit der spots verkuerzt wird.

    • @jensmacaluso4632
      @jensmacaluso4632 3 года назад

      Zu deiner verdrahtung nur damit ich dich richtig versteh reihenschaltung der neutralleleiter wird durchgezogen und der braune wird durchgezogen und am schalter werden netraleiter und stromkabel verbunden. Deswegen versteh den satz nicht das 2 braune verbinden willst. Das ist in meinen augen ein Kurzschluss. Fuer neutraleiter wird blau verwenden und stromkabel braun. Zu deiner Frage bitte nicht machen. Hol dir lieber hilfe von einer Fachkraft.

    • @kawars1262
      @kawars1262 3 года назад

      Hallo
      Danke für deine detaillierte Antwort.
      Ich hatte den Neutralleiter (blau) durch geschleift genau wie Phase(grün Gelb) und Stromkabel (braun) auch. Allerdings bei den Brauen nicht braun an braun sondern braun Zuleitung an plus der Fassung und braun gehend an Minus der Fassung (ich weiß bei den GU10 Fassungen gibt es kein Plus und Minus nur zur Verdeutlichung ich weiß nicht wie ich es besser erklären soll).
      Nur beim letzten Spot habe ich dann ganz normal plus und minus mit blau und braun belegt.
      Allerdings hatte ich schneller auf eine Antwort gehoft es kam aber keine also habe ich Sicherheits halber alles nochmal um geklemmt wie auch im Video gezeigt wird. Bevor ich das erste Mal Strom drauf gegeben habe.
      Jetzt funktioniert auch alles wunderbar.
      Also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe nur zum Verständnis. Wäre es anders auch gegangen allerdings mit Leistungsverlust?
      So das die Birnen nicht die volle Leuchtkraft gehabt hätten wenn sie überhaupt geleuchtet hätten? Mit einer geringeren Lebenserwartung?
      Ich hatte nur irgendwie im Kopf in der Schule Mal gelernt zu haben das bei einer Parallelschaltung sich irgendwas halbiert da Strom ja immer "den Weg mit dem geringsten Wiederstand geht".
      Das wollte ich umgehen und hatte deswegen alles in Reihe geschaltet.
      Weil ich dachte dann leuchten wenigstens alle gleich.

    • @jensmacaluso4632
      @jensmacaluso4632 3 года назад +1

      @@kawars1262 hi also ja genau das ist reihenschaltung wie gesagt bei der reihen haste es problem das du die leistung nacheinander hast die voltzahl sinkt. Zum beispiel bei drei lampen waere pro lampe nur 76,66volt. Und sollte eine lampe defeckt sein gehen alle lampen aus. Weil der stromkreis unterbrochen ist wobei es gibt auch lampen die eine interne bruecke besitzen wo das problem dan nicht mehr besteht, je mehr lampen in der reihenschaltung desto niedrieger wird die leistung. Bei der parallelschaltung haste du seperate stromkreise mit immer 230v . Im Haushalt wird parallelschaltung bevorzugt.

  • @jowo2538
    @jowo2538 3 года назад

    Müssen die Klemmen in einer Dose untergebracht werden?

    • @ElektroM
      @ElektroM  3 года назад

      Nein

    • @Henryk1980
      @Henryk1980 3 года назад

      Ja, wenn Du einen Funken hast merkst Du es erst, wenn Deine Dämmwolle in der Zischendecke kokelt, daher immer in eine Abzweigdosen integrieren - ist sicherer !!!

  • @peterohs1932
    @peterohs1932 4 месяца назад

    Vielleicht bei sowas besser ein flexibles Kabel nehmen, damit lässt sich leichter arbeiten

  • @heinzlawrenz4114
    @heinzlawrenz4114 6 месяцев назад

    Ist das VDE konform, Keine Abzweigdosen und den PE nicht durchgeklemmt. Sowas halte ich für Fusch..leibe Grüße von einem Elektriker.

    • @ElektroM
      @ElektroM  6 месяцев назад

      Du hast recht. Der pe gehört durchverbunden und kleine Abzweigdosen als Klemmraum ist Mega Save und ordentlich ausgeführt

  • @maxb5957
    @maxb5957 2 года назад

    Max was here

  • @eisvogeleisi220
    @eisvogeleisi220 2 года назад

    Auf Email Fragen wird nicht reagiert. Finde das schade.

    • @ElektroM
      @ElektroM  2 года назад

      Kann man nicht pauschalisieren. Kommt auf die Komplexität, Inhalt, Lust und und und an. Sind eben zu viele Mails zu beantworten. Hab niemanden der das für mich übernimmt. Ganz normal.

  • @ciprianjurmoni
    @ciprianjurmoni 4 года назад +1

    Muss die Verbindung in eine Abzweigdose machen und dann in die Zwischendecke schieben.

  • @TheKeule33
    @TheKeule33 6 месяцев назад +1

    Du erinnerst mich an den Esel von Winnie the pooh

  • @gagocash4197
    @gagocash4197 4 года назад

    Als ob du Gedanken lesen kannst...

  • @senko111
    @senko111 Год назад +1

    Sehr gut eklärt