? Also es sollte der Einbau gezeigt werden. Im Video dann aber nur ein Loch bohren und sonst Löcher zu machen. 🧐 Wo sind die Tipps zum Ziehen der Leitungen und tatsächlich zum Einbau der Spots?
Die Videobezeichnung würde ich anpassen. Die passt ja vorne und hinten nicht. Das wichtigste wird nicht gezeigt. Wie werden nachträglich die Leitungen gezogen. Werden diese einfach an der bestehenden Leitung der alten Lampe angeschlossen? Zudem können dann nicht unterschiedliche Bereiche an und ausgeschaltet werden falls man sich das gewünscht hätte. Entweder alles an oder alles aus. Die wichtigen Tipps sind außen vor geblieben. Tut mir leid da bin ich bessere Erklärungen von euch gewohnt.
Die Löcher kann man auch mit PU Schaum voll machen, Plan abschneiden und dann spachteln ;D Steht bei mir auch an nächsten Monat ! Bzgl. Schlagschnur ist dies auch nur Sinnvoll wenn alles nochmal gestrichen wird. Ansonsten reicht es auch Kreuze anzuzeichnen.
wie man die nachträglich einbaut wurde jetzt nicht gezeigt. Nur Löcher bohren und wieder zu spacteln (wofürman ja ein Video mit dem Titel hätte machen können).
Hi Marcus! Aber natürlich. Die Farbe ist von uns planeo. www.planeo.de/farbe/planeo-doppeldecker-weiss-matt.html Hier ist ein Video zu der Farbe: ruclips.net/video/xPq3vn6GTzc/видео.htmlsi=zUSitAi4HdX_uGD2 Liebe Grüße, planeo-Team
Moin, Einbaustrahler sind wirklich klasse!👍 Gut gemachte Anleitung...Vielen Dank.!! Vielleicht noch wichtig...Ist die Unterkonstruktion aus Metall, das Raster der Leuchten an die Profile anpassen. Ich habe da so eine Erfahrung gemacht🙈 Alles nochmal ausmessen und einige Löcher verschließen.
@@planeo_ Hallo Planeo, herzlichen Dank für die Antwort. Ich hab' viel auf euren Kanal gelernt!. Viele Grüße aus 38 Grad Kairo :-) P.S. Sorry ich hab' nur B1 Niveau in der deutsche Sprache x
Hallo Die Frage, sehr gerne! Schön, dass wir Dir eine Hilfe sein können. Du kannst auch gerne in unsere Ratgeberartikel schauen, dort findest Du viele weitere tolle und wichtige Informationen zur Boden- und Gartenwelt: www.planeo.de/magazin/ Liebe Grüße aus dem 17° bewölktem Bad Salzuflen. 😅
Hallo okö mit ö Hajoo, wir haben die Elektroarbeiten an einen Elektriker bei uns abgegeben. Wir können daher leider kaum Tipps geben. Wenn kein Leerrohr vorhanden ist, kann das ziemlich schwierig werden. Je nach Wandstärke könntest Du etwas magnetisches an Dein Kabel befestigen und dann mit einem starken Magneten das Kabel entlang der Wand/Decke ziehen, in der Hoffnung, dass das Kabel mitgezogen wird. Probier es mal aus und erstatte uns gerne Bericht darüber. Grüße, planeo-Team
Wurde im Video ja erwähnt, dass dieser Part an die Elektriker fällt. Aber stimmt, hier geht es um das Thema an sich, man könnte hier erwarten, dass man auch elektrische Anleitung bekommt.
Hallo Patrick M., das hängt von der Stärke der Leuchte ab. Achte am besten auf die Angaben des Herstellers der Leuchten. Dort wird Dir in der Regel ein Maß vorgegeben. Grüße, planeo-Team
Hi Ich möchte die Wohnung neu verputzen.Ich habe an gewissen Stellen den alten Putz abgeschlagen. Kann ich eigentlich nur diese Stellen neu verputzen oder sollte ich auch den alten Putz armieren und neu mit dünnem Schicht verputzen ? Danke im Voraus für die Antwort.
Hallo dani lo, Du kannst auch nur stellenweise verputzen. Du musst für Dich abwägen, ob es sich lohnt manche Putzstellen dran zu lassen oder Du lieber alles entfernst und direkt einen neuen Aufbau mit Armierungsgewebe machst. Auf jeden Fall die gesamte Putzfläche einmal abklopfen und nach losen und holen Stellen suchen. Grüße, planeo-Team
Hallo dani lo, Deine Wände müssen sehr glatt sein, da unter dem Malervlies kleinste Unebenheiten zu erkennen sind. Eventuell müsste noch mit einem Glattspachtel wie unserer planeo Rapid der Putz geglättet werden. www.planeo.de/zubehoer-untergrund/planeo-rapid-innenspachtel.html Grüße, planeo-Team
Hallo Anetta & Dominik, öffne den defekten Link und schau bei Dir oben in die Adresszeile, dort wird der Artikel beschrieben. 😉 Liebe Grüße, planeo-Team
Hallo Bella S-K, die Farbe haben wir damals selbst gemischt aber sie könnte gut hinkommen mit unserer neuen planeoTones Moondust. Schau mal: www.planeo.de/farbe/planeo-tones-moondust-2-5l.html Liebe Grüße, planeo-Team
Hallo MaLiii, Danke! Die Deckenspots haben in etwa 500€ gekostet. Die Kosten für den Elektriker können wir nicht sagen. Da ist auch jedes Angebot individuell, je nach Firma. Grüße
Hallo Thomas Gräfe-Dörr, das können wir Dir leider nicht sagen, da dies ein Elektriker installiert hat. Wir haben die Spots lediglich vorbereitet. Grüße, planeo-Team
Sag Schlagschnur! Schlachschnur ... Nein, Schlagschnur. Sag ich ja: Schlachnur! Nein, sag Schlag! Schlag. Nun sag Schnur! Schnur. Und nun Schlagschnur! Schlachschnur!!! 😅😅😅
Habe die Tage das erste mal selber ne neue Rigipsdecke verspachtelt, geschliffen und gestrichen. An einigen Stellen ist das echt top geworden und an 3-4 stellen blättert die Farbe ab... Ist es ggf möglich das die Spachtelmasse noch zu "feucht" war? Der Zeitraum waren 1 1/2 Tage. 😅
@@Oguzktk40 bin im knauf system geblieben. Imprä. Uniflott und dann den knauf Grundierer. Trockenzeit der grundierung 24h, war eh zu spät um noch irgendwas an dem tag zu machen 🤣
Hallo Fighter- nic, wie schon in vielen Kommentaren vorher erwähnt geht es hier nur um die Vorbereitung der Deckenlampen. Das Anschließen wurde von einem Elektriker durchgeführt. Wir hätten den Titel hier tatsächlich besser wählen können, das stimmt. Grüße, planeo-Team
? Also es sollte der Einbau gezeigt werden. Im Video dann aber nur ein Loch bohren und sonst Löcher zu machen. 🧐
Wo sind die Tipps zum Ziehen der Leitungen und tatsächlich zum Einbau der Spots?
Gans recht. Da geht noch was.
Ja, genau das habe ich auch vermisst, wie nun der Strom anschließend verlegt wird.
Mal ganz abgesehen vom Thema, die Farbe der Wände ist ja mal ein Traum. Passt perfekt zu den Türen. ❤
Die Videobezeichnung würde ich anpassen. Die passt ja vorne und hinten nicht. Das wichtigste wird nicht gezeigt. Wie werden nachträglich die Leitungen gezogen. Werden diese einfach an der bestehenden Leitung der alten Lampe angeschlossen?
Zudem können dann nicht unterschiedliche Bereiche an und ausgeschaltet werden falls man sich das gewünscht hätte. Entweder alles an oder alles aus. Die wichtigen Tipps sind außen vor geblieben. Tut mir leid da bin ich bessere Erklärungen von euch gewohnt.
Danke für die Kritik. Das hätten wir gezielter filmen können.
Einbau von Deckenspots...? Eher ein Spachtel - Workshop...
Die Löcher kann man auch mit PU Schaum voll machen, Plan abschneiden und dann spachteln ;D Steht bei mir auch an nächsten Monat ! Bzgl. Schlagschnur ist dies auch nur Sinnvoll wenn alles nochmal gestrichen wird. Ansonsten reicht es auch Kreuze anzuzeichnen.
wie man die nachträglich einbaut wurde jetzt nicht gezeigt. Nur Löcher bohren und wieder zu spacteln (wofürman ja ein Video mit dem Titel hätte machen können).
Möchtet ihr mir die Wandfarbe verraten? 🙂 Und woher ich sie beziehen kann. Dankeschön
Hi Marcus!
Aber natürlich. Die Farbe ist von uns planeo.
www.planeo.de/farbe/planeo-doppeldecker-weiss-matt.html
Hier ist ein Video zu der Farbe:
ruclips.net/video/xPq3vn6GTzc/видео.htmlsi=zUSitAi4HdX_uGD2
Liebe Grüße, planeo-Team
@@planeo_ Super, Herzlichen Dank
Toll und wie hast du die Spots reingemacht und Elektrik angeschlossen.
Hallo Daut Vinarci, wie oben erwähnt ging das Anschließen an den Elektriker. Leider haben wir verpasst, die Arbeiten zu filmen. Grüße, planeo-Team
Moin, Einbaustrahler sind wirklich klasse!👍 Gut gemachte Anleitung...Vielen Dank.!!
Vielleicht noch wichtig...Ist die Unterkonstruktion aus Metall, das Raster der Leuchten an die Profile anpassen. Ich habe da so eine Erfahrung gemacht🙈 Alles nochmal ausmessen und einige Löcher verschließen.
Danke fürs Feedback. Auch für den Tipp.
6:37 hier muss man zuerst Fugenband auftragen, oder?.
VG aus Ägypten
Hallo Die Frage, ein Fugenband ist dafür auf jedenfall nicht verkehrt. 🙂 Grüße, planeo-Team
@@planeo_ Hallo Planeo, herzlichen Dank für die Antwort. Ich hab' viel auf euren Kanal gelernt!. Viele Grüße aus 38 Grad Kairo :-) P.S. Sorry ich hab' nur B1 Niveau in der deutsche Sprache x
Hallo Die Frage, sehr gerne! Schön, dass wir Dir eine Hilfe sein können. Du kannst auch gerne in unsere Ratgeberartikel schauen, dort findest Du viele weitere tolle und wichtige Informationen zur Boden- und Gartenwelt: www.planeo.de/magazin/ Liebe Grüße aus dem 17° bewölktem Bad Salzuflen. 😅
gibt es tips wie man die kabel einziehen kann? ich muss eine ziemlich klange strecke machen
Hallo okö mit ö Hajoo, wir haben die Elektroarbeiten an einen Elektriker bei uns abgegeben. Wir können daher leider kaum Tipps geben. Wenn kein Leerrohr vorhanden ist, kann das ziemlich schwierig werden. Je nach Wandstärke könntest Du etwas magnetisches an Dein Kabel befestigen und dann mit einem starken Magneten das Kabel entlang der Wand/Decke ziehen, in der Hoffnung, dass das Kabel mitgezogen wird. Probier es mal aus und erstatte uns gerne Bericht darüber. Grüße, planeo-Team
Hat ja mit dem Titel nichts zu tun ^^ Das solltet ihr anpassen. Kabelzug, Einbau, etc. gerade die wichtigen Dinge fehlen...
Wurde im Video ja erwähnt, dass dieser Part an die Elektriker fällt. Aber stimmt, hier geht es um das Thema an sich, man könnte hier erwarten, dass man auch elektrische Anleitung bekommt.
Wieviel cm sollten die Spots auseinander sein?
Hallo Patrick M., das hängt von der Stärke der Leuchte ab. Achte am besten auf die Angaben des Herstellers der Leuchten. Dort wird Dir in der Regel ein Maß vorgegeben. Grüße, planeo-Team
Hi Ich möchte die Wohnung neu verputzen.Ich habe an gewissen Stellen den alten Putz abgeschlagen.
Kann ich eigentlich nur diese Stellen neu verputzen oder sollte ich auch den alten Putz armieren und neu mit dünnem Schicht verputzen ? Danke im Voraus für die Antwort.
Hallo dani lo, Du kannst auch nur stellenweise verputzen. Du musst für Dich abwägen, ob es sich lohnt manche Putzstellen dran zu lassen oder Du lieber alles entfernst und direkt einen neuen Aufbau mit Armierungsgewebe machst. Auf jeden Fall die gesamte Putzfläche einmal abklopfen und nach losen und holen Stellen suchen. Grüße, planeo-Team
@@planeo_ wenn die Wohnung mit mp75 verputzt habe , kann ich dann direkt mit malervlies tapezieren? Oder muss die Wand noch anders behandelt werden??
Hallo dani lo, Deine Wände müssen sehr glatt sein, da unter dem Malervlies kleinste Unebenheiten zu erkennen sind. Eventuell müsste noch mit einem Glattspachtel wie unserer planeo Rapid der Putz geglättet werden. www.planeo.de/zubehoer-untergrund/planeo-rapid-innenspachtel.html Grüße, planeo-Team
Hi kann Mann die Decke auch tapezieren statt Spachteln ?
Oder würden Tapeten doof aussehen mit den spots
Hallo dani lo, die Decke kann auch tapeziert werden. Wie es aussieht ist ja reine Geschmackssache. 🙂 Viele Grüße, planeo-Team
Welche Einbauleuchten sind das? Der Link funkt nicht b mehr..
Hallo Anetta & Dominik, öffne den defekten Link und schau bei Dir oben in die Adresszeile, dort wird der Artikel beschrieben. 😉 Liebe Grüße, planeo-Team
Wie heisst denn die Wandfarbe? Ich finde sie so schön
Hallo Bella S-K, die Farbe haben wir damals selbst gemischt aber sie könnte gut hinkommen mit unserer neuen planeoTones Moondust. Schau mal: www.planeo.de/farbe/planeo-tones-moondust-2-5l.html Liebe Grüße, planeo-Team
Was kostet der spass? Insgesamt?
Schaut super aus!
Hallo MaLiii, Danke! Die Deckenspots haben in etwa 500€ gekostet. Die Kosten für den Elektriker können wir nicht sagen. Da ist auch jedes Angebot individuell, je nach Firma. Grüße
Na toll, jetzt wollte ich sehen wie die Kabel von Loch zu Loch kommen..... aber das habt ihr ausgelassen😢
Und wie hat er die Kabel durchgekommen?
Hätte man auch zeigen können. Die Elektriker haben da ihre Tricks mit Hilfsmitteln wie Seilzüge, die vor die Kabel gespannt werden z.B.
Sind die spots in Reihe oder parallel?
Hallo Thomas Gräfe-Dörr, das können wir Dir leider nicht sagen, da dies ein Elektriker installiert hat. Wir haben die Spots lediglich vorbereitet. Grüße, planeo-Team
„Schlachschnur“ alles klar und dann „das Cutter ansetzen“
bissl irreführend. besserer Titel: Verschließen falsch gebohrt Spotlöcher...
Sag Schlagschnur!
Schlachschnur ...
Nein, Schlagschnur.
Sag ich ja: Schlachnur!
Nein, sag Schlag!
Schlag.
Nun sag Schnur!
Schnur.
Und nun Schlagschnur!
Schlachschnur!!!
😅😅😅
Habe die Tage das erste mal selber ne neue Rigipsdecke verspachtelt, geschliffen und gestrichen. An einigen Stellen ist das echt top geworden und an 3-4 stellen blättert die Farbe ab... Ist es ggf möglich das die Spachtelmasse noch zu "feucht" war? Der Zeitraum waren 1 1/2 Tage. 😅
hast du vorher grundiert
@@Lucas-pu1qk ja das habe ich tatsächlich.
@@-Vargeth- am Besten mit Glattvlies tapezieren, dann passiert sowas nicht , und die Risse fruen sich nicht nach Jahren ;)
Normal müsste die Spachtelmasse trocken genug sein. Welche Grundierung hast du benutzt? Wie lange hat diese getrocknet bevor du gestrichen hast?
@@Oguzktk40 bin im knauf system geblieben. Imprä. Uniflott und dann den knauf Grundierer. Trockenzeit der grundierung 24h, war eh zu spät um noch irgendwas an dem tag zu machen 🤣
Wow, Loch gebohrt und verspachtelt. Und die anderen 90% ?
Hallo Mayhem, die Kabel sollten von einem Fachmann gelegt werden. Dementsprechend sind das die Schritte, die man selbstständig machen kann.
Hat mit Einbau von Spots nichts zu tun
Max was here
Sei gegrüßt. 🖐️
Titel: Deckenspots nachträglich einbauen
Video: Bohren und zuspachteln von Gipskarton
Falsches Video hochgeladen?
Hallo Bloodstar, das Video ist richtig. Den Titel hätten wir tatsächlich ein wenig besser wählen können. Grüße, planeo-Team
Schlechtes Video. Wo ist erklärt wie die Kabel gezogen sowie verdrahtet wurden...
Hallo Fighter- nic, wie schon in vielen Kommentaren vorher erwähnt geht es hier nur um die Vorbereitung der Deckenlampen. Das Anschließen wurde von einem Elektriker durchgeführt. Wir hätten den Titel hier tatsächlich besser wählen können, das stimmt. Grüße, planeo-Team