Manu Chao drunter zu legen ist ein verdammt cleverer move. Als Kleinbestandhalter sag ich meinen Kunden immer: Zahl was du kannst und möchtest. Und das funktioniert, das Futter kommt halt rein. Und wenn die Hühner mal weniger legen, dann akzeptieren sie es.
Tjoa, und ich als kleine halterin, kann mir so n 70000 euro mobil nicht leisteb ;) ich bevorzuge auch die handarbeit...misten mit der hand, stall öffnen und mit den ladys tiefsinnige gespräche führen. Ich finde es faszinierend, wieviel geld da drin steckt. Automat mehrere tausende, wagen mehrere tausend...zäune, futter...junge junge
@@UnserLandBR 230 Hühner, 40 Puten und 26 Gänse. alles eigene Zuchten / Nachzuchten. Alte rassen. Ich könnte mir so einen Wagen definitiv nicht leisten. Da muss der background einfach da sein....selbst aufbauen, ohne das tierwohl aus der Sicht zu lassen, geht nicht. Ab 50 Tieren ist bei Hühnern stress, also Gruppentrennungen. Weidefläche. Was ist wenn krank. geschlachtet werden bei mir nur die jungen hähne, mit 8 Monaten. Die Hennen legen eier und dürfen ihre rente auch in den gruppen genießen...da ich das den tieren schulde. Meine Puten und Gänse rennen mit einigen enten auf 3,5 hektar frei. Aufpassen tun zwei große herdenschutzhunde. klappt..aber gewinnbringend ist es ohne Hybridrassen (Lohmann und Leghorn) nicht. Denn Tierwohl heißt: keine Quälerei. Und eine lohmann-henne bricht sich während ihrer "Legezeit" mindestens 2x das Becken..weil sie so ne Hochleistung bringen müssen. Also, lieber Liebe zum Detail und ich mache alles von Hand :)
@@Salaria-es7ef Alle Achtung, das bedeutet ganz schön viel Arbeit für Sie! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Glück, Erfolg und Freude mit Ihren Tieren 👍
Was für eine Qual. All das kann ich mir auch nicht leisten und brauche ich für meine paar Hühner nicht. Klopf doch mal bei der Bank an, stell dein Konzept vor, etc. pp. Dann gibt es, bei einem vernünftigen Konzept, auch die Kohle dafür. Der Bauer im Beitrag hat das sicher auch nicht in Bar aus der Hosentasche bezahlt.
Der Münchner zahlt die 50 Ct vielleicht schon. Aber was, wenn es eine Auslaufsperre für die Hühner wegen Vogelgrippe gibt? Dann ist die Geschäftsidee vorbei....
Dann sollte man vielleicht einfach mal anfangen gegen die Willkür der Behörden anzugehen. Tierquälerei auf Anweisung. Es sollte jedem selber überlassen sein, ob er seine Tiere schützen will oder nicht.
@@andreasmaier8062Da ich Alexander gut kenne, weiß ich, dass der permanent Anzeigen bekommt. V.a. von den Leuten, die ihren verwöhnten Köter zum Sichentleeren an seinen Flächen vorbeiführen und von den Ponyhofgören von nebenan...
Ich finde für München 50cent nicht teuer wir im Hunsrück nehmen 40 Cent und hab keine Probleme die los zu werden. Die Leute die nicht bereit sind das bezahlen braucht man nicht
In Würzburg zahlt man für ein gutes faires Ei auch zwischen 45 und 50 Cent! Qualität kostet eben! Lieber weniger verzehren aber dafür gute Lebensmittel auf dem Tisch haben und diese wertschätzen
@@petralaube8370 Ich habe es bei den konventionellen Eiern immer gemerkt, wie ich Atemnot nach deren gekochtem Verzehr bekommen habe. Vermutlich wurden die Hühner mit Fischmehl oder etwas gefüttert, das ich nicht vertrage. Deshalb habe ich immer Bio-Eier im Supermarkt gekauft. Seit die eigenen Hühner endlich da sind habe ich gar keine Probleme mehr, die Eier sind geschmacklich eine ganz andere Welt und die Tiere erhellen einem jeden Tag.
Ja nicht jeder wohnt an einer Großstadt und kann super Preis erzielen. Außerdem wenn jeder Direktversicherung Betrieb läuft es nicht mehr dann gibt's den Preis Kampf wo es dann sich nicht mehr lohnt
@@hubertuskaiser7680Er spricht ja nicht davon das alle Betriebe so wirtschaften sollen! Er hat einfach eine Lösung für SEINEN Betrieb gefunden! Typisch Deutsch immer nur nörgeln nichts leisten...
Ihr seit super! Bleibt dran 💪
Cooler Typ mit guten Ideen :)
Mutiger Jungbauer! Finde ich Klasse😊
Super, das ist die Zukunft 🤩
Das ist super, gleich um die Ecke von uns.
Respekt vor der Arbeit als Landwirt
Manu Chao drunter zu legen ist ein verdammt cleverer move. Als Kleinbestandhalter sag ich meinen Kunden immer: Zahl was du kannst und möchtest. Und das funktioniert, das Futter kommt halt rein. Und wenn die Hühner mal weniger legen, dann akzeptieren sie es.
Hört Cutter gerne Dicht und Ergreifend? 😂😂 aber passt super👌🏻
Haha, hab ich mir auch gedacht 😂
Schön das München ein Chickaria hat !
Mag sei das Nörds den Betrag zahlen!
Tjoa, und ich als kleine halterin, kann mir so n 70000 euro mobil nicht leisteb ;) ich bevorzuge auch die handarbeit...misten mit der hand, stall öffnen und mit den ladys tiefsinnige gespräche führen. Ich finde es faszinierend, wieviel geld da drin steckt. Automat mehrere tausende, wagen mehrere tausend...zäune, futter...junge junge
@@Salaria-es7ef Wieviele Hühner halten Sie?
@@UnserLandBR 230 Hühner, 40 Puten und 26 Gänse. alles eigene Zuchten / Nachzuchten. Alte rassen. Ich könnte mir so einen Wagen definitiv nicht leisten. Da muss der background einfach da sein....selbst aufbauen, ohne das tierwohl aus der Sicht zu lassen, geht nicht. Ab 50 Tieren ist bei Hühnern stress, also Gruppentrennungen. Weidefläche. Was ist wenn krank. geschlachtet werden bei mir nur die jungen hähne, mit 8 Monaten. Die Hennen legen eier und dürfen ihre rente auch in den gruppen genießen...da ich das den tieren schulde. Meine Puten und Gänse rennen mit einigen enten auf 3,5 hektar frei. Aufpassen tun zwei große herdenschutzhunde. klappt..aber gewinnbringend ist es ohne Hybridrassen (Lohmann und Leghorn) nicht. Denn Tierwohl heißt: keine Quälerei. Und eine lohmann-henne bricht sich während ihrer "Legezeit" mindestens 2x das Becken..weil sie so ne Hochleistung bringen müssen. Also, lieber Liebe zum Detail und ich mache alles von Hand :)
@@Salaria-es7ef Alle Achtung, das bedeutet ganz schön viel Arbeit für Sie! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Glück, Erfolg und Freude mit Ihren Tieren 👍
@@UnserLandBRJa, wieviel denn?
Was für eine Qual. All das kann ich mir auch nicht leisten und brauche ich für meine paar Hühner nicht. Klopf doch mal bei der Bank an, stell dein Konzept vor, etc. pp. Dann gibt es, bei einem vernünftigen Konzept, auch die Kohle dafür. Der Bauer im Beitrag hat das sicher auch nicht in Bar aus der Hosentasche bezahlt.
Der Münchner zahlt die 50 Ct vielleicht schon. Aber was, wenn es eine Auslaufsperre für die Hühner wegen Vogelgrippe gibt? Dann ist die Geschäftsidee vorbei....
Dann sollte man vielleicht einfach mal anfangen gegen die Willkür der Behörden anzugehen. Tierquälerei auf Anweisung. Es sollte jedem selber überlassen sein, ob er seine Tiere schützen will oder nicht.
So wird s aber nicht gehen! Eher kommt die Tierschutzvereinigung zu Mio durch Spenden, dann zusammen mit dem Amt ,und die machen dann zu !!
Solche Sachen sind in der Geflügelpestverordnung geregelt.
Das mit der Freilandhaltung steht im Anhang II der VO (EU) 2023/2465.
@@andreasmaier8062Da ich Alexander gut kenne, weiß ich, dass der permanent Anzeigen bekommt. V.a. von den Leuten, die ihren verwöhnten Köter zum Sichentleeren an seinen Flächen vorbeiführen und von den Ponyhofgören von nebenan...
Nein, alles in Ordnung. Wir genehmigen das.
50 cent pro Ei, könnte ich mir leider nicht leisten.
Hauptsache das neueste Smartphone... dagür reicht das Geld, oder?
@stephan1263 schön wäre es.mein smartphone ist von 2016
Wie viele 1.000 Eier verbrauchst du denn im Jahr, dass 20 - 30 Cent pro Ei so einen großen Unterschied machen?
Ich finde für München 50cent nicht teuer wir im Hunsrück nehmen 40 Cent und hab keine Probleme die los zu werden. Die Leute die nicht bereit sind das bezahlen braucht man nicht
In Würzburg zahlt man für ein gutes faires Ei auch zwischen 45 und 50 Cent! Qualität kostet eben! Lieber weniger verzehren aber dafür gute Lebensmittel auf dem Tisch haben und diese wertschätzen
@@petralaube8370 Ich habe es bei den konventionellen Eiern immer gemerkt, wie ich Atemnot nach deren gekochtem Verzehr bekommen habe. Vermutlich wurden die Hühner mit Fischmehl oder etwas gefüttert, das ich nicht vertrage. Deshalb habe ich immer Bio-Eier im Supermarkt gekauft. Seit die eigenen Hühner endlich da sind habe ich gar keine Probleme mehr, die Eier sind geschmacklich eine ganz andere Welt und die Tiere erhellen einem jeden Tag.
Geht ja doch. Wen Man will.
99% der Bauern Sitzen aber leider am Tisch und Jammern das Sie Zuwenig bekommen.
Dann Stell doch mal ein Hühnermobil mal abseits einer Großstadt. Wo die Ortschaften über 10km entfernt sind.
Ich garantiere, daß dieser gezeigte Bauer den Job nicht bis zur Rente macht - und das nicht wegen Reichtum....
Ja nicht jeder wohnt an einer Großstadt und kann super Preis erzielen. Außerdem wenn jeder Direktversicherung Betrieb läuft es nicht mehr dann gibt's den Preis Kampf wo es dann sich nicht mehr lohnt
Hühnermobile sind nicht rentabel...
@@hubertuskaiser7680Er spricht ja nicht davon das alle Betriebe so wirtschaften sollen! Er hat einfach eine Lösung für SEINEN Betrieb gefunden! Typisch Deutsch immer nur nörgeln nichts leisten...
Weder mit Hühner noch mit Ackerbau , bist a Bauer 😂
Warum ist man mit Hühner und Ackerbau kein Bauer ?
@ weil das absolut Nix mit „Landwirt“ zu tun hat
@dominikfuchs3653
Sondern was
Ich habe 45.000 Hühner bin ich auch kein Landwirt?
@@matthiaskuhl8947 In Bayern?
Ich würde niemals 0,50 Cent für ein Ei zahlen. Das geht auch günstiger ! Sorry, das ist viel zu viel in meinen Augen !!!!! 0
Klar geht es günstiger. Ab mit den Tieren in die Legebatterien, damit König Petra für paar Cent Eier bekommt!
@@medea64 Für Kritik sind sie nicht offen, wie schade !!! Das ist traurig !!!
@@koenigpetra8180 dito
@koenigpetra8180 Dann sind Sie halt einfach nicht die Zielgruppe - kein Grund mit „!“ um sich zu werfen.
@@Irrwischness 😁😁🤣🤣🤐🤐