🔥IRRE! - 21€ Steckdose in Loxone integrieren?! 😲

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 74

  • @haus_automation
    @haus_automation 10 месяцев назад +16

    Wie schön MQTT-Support in Loxone wäre :(

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  10 месяцев назад +1

      Da hast du recht 👍👍

    • @stefanm.7261
      @stefanm.7261 10 месяцев назад +2

      Volle Zustimmung!

    • @christophbauer6682
      @christophbauer6682 10 месяцев назад

      Das wäre grandios, da habt ihr recht.

    • @haus_automation
      @haus_automation 10 месяцев назад +1

      @@christophbauer6682 Naja Loxone hat sich im Podcast mit Jörg ja sehr klar dazu geäußert: Kommt nicht.

    • @stefan5199
      @stefan5199 9 месяцев назад

      Was meint ihr mit MQTT Support ? Also ich habe NOUS A1T mittels Tasmota über MQTT in Loxone eingebunden, natürlich über den Umweg mit einem Loxberry.
      Ich verwende auch hier einen EIB Taster als Baustein über die Status erkennung. Mit einem kleinen Trick wird auch nach dem Neustart des Miniserver mittels Startimpuls der korrekte Status eingelesen.
      Gutes Video. Gerne mehr

  • @MD-ro5hm
    @MD-ro5hm 20 дней назад +3

    Hey @Smart-Masters Richard, da Loxone ja mittlerweile den MQTT-Support in der neusten Config direkt integriert hat, wäre hier ein Update-Video spannend, wie man die Plug-S direkt mit MQTT einbindet ;-) Oder/und alternativ, wie man die Shelly Plug S MTR Gen3 mittels Matter einbindet

  • @llox1185
    @llox1185 10 месяцев назад +3

    Mal wieder ein schönes Video, setze bei Shelly immer gern auf den EIB-Taster Baustein in Loxone für die Statuserkennung, so wird auch eine Loop vermieden wenn der Anwender mal schnell hin und her schaltet… Gern mehr in diese Richtung

  • @felixschmidt296
    @felixschmidt296 10 месяцев назад +4

    Gerne weitere Videos mit Shellyprodukten.

  • @RevangeXX
    @RevangeXX 10 месяцев назад +3

    Hallo Richard! Super Video, denke ein Video über die Shelly Dimmer wäre auch sehr interessant😉.

  • @sonycmdz1
    @sonycmdz1 10 месяцев назад +2

    Lieber Richard! Top Vorstellung, super erklärt 👏👌🙏👍.

  • @alexanderfischer6924
    @alexanderfischer6924 2 месяца назад +2

    Hallo Richard. Finde deine Videos super und verfolge die gerne.
    Ich habe mir auch die Shelly Plus Plug S zugelegt.
    Um die 10 Sekunden Grenze beim Einlesen des Eingangs zu umgehen, könnte man es doch über „RPC over UDP“ einlesen und man wäre so viel „zeitnaher“?! Ich probiere es gerade. Den UDP-Stream kann ich jedenfalls in der Loxone Config über „UDP Lernen“ erfolgreich einlesen“. Nun noch über einen Virtuellen UDP Eingang Befehl den Stream nach den gewünschten Wert filtern?!
    Bleibt spannend!
    Jedenfalls schönes 1. Advent-Wochenende!

  • @danielmunnemann2987
    @danielmunnemann2987 10 месяцев назад +3

    Hi Richard,
    habe einige Shelly hier, die 2.5 ältere Generation als Rolloschalter. 2x Plug für el. Heizungen, 2x Plug-S für Lichter, 1x Motion (älteres Modell am Bett), 1x 4PM (noch nicht im Einsatz) sowie die kleinen H&T Kugeln.
    Die Heizungen hab ich bereits in Loxone eingebunden, der Rest kommt nach und nach.
    Dimmer 2, RGBW und Button i4 liegen noch in der Kiste und warten auf ihren Platz.
    Bei den älteren 2.5 gibt es 2 Ausfall von 7 Stück, einer ist per WLAN nicht erreichbar, der andere startet nicht (mehr) und der 8. hat meine Neugier nicht überlebt. Sonst laufen die Thermofühler, Motion, Steckdosen und die Rollos sehr zuverlässig.
    Ich würde die Shellys auch bei Kunden einsetzen, jedoch hauptsächlich an Stellen, die unkritisch sind. Stehlampen z.B. oder irgendwas einfach erreichbares.
    Alle Shelly kann man relativ gut verwenden, das JSON auslesen könnte in Loxone aber besser sein um alles einfacher zu bekommen. Gerade wenn man mehrere gleiche Felder hat (mehrere Relais oder Messungen, identische Datenpunkte) wirds schnell unschön.
    Nächster Step ist der RGBW, das könnt nochmal spannend werden.
    Mein Fokus lag jetzt vorwiegend auf der Integration von Zigbee-IKEA-Hardware (erfolgreich). Wenn du noch was zum "spielen" willst, hab noch ein Gateway Zigbee-MQTT hier. Für deine Werkstatt sicher interessant, aber nicht für Kunden geeignet.

  • @StephanSchwarz
    @StephanSchwarz 8 месяцев назад

    Richard, super super gute Erklärung. 3 Shellys in 15 Minuten eingebunden. Laufen perfekt und tun Ihren Zweck. Habe auch 2 Smart Sockets, mit denen ich sehr zufrieden bin. Die meisten Dosen hängen aber direkt an der Relay Extension.

  • @helmutlerch4369
    @helmutlerch4369 8 месяцев назад +4

    Hallo Richard wäre toll wenn du mal eine Anleitung zum steuern des PV Überschusses mit einem Shelly Plus machen könntest.

  • @florianmoser3405
    @florianmoser3405 2 месяца назад

    Hallo Richard - dieses Thema interessiert mich auch extrem

  • @X3rxis
    @X3rxis 6 месяцев назад +2

    Vielleicht hat das ja schon jemand geschrieben, aber ein Tipp! Statt alle 10 Sekunden den Status per HTTP abzufragen, kannst du das ganze auch umstellen, und den Shelly den Stromverbrauch / den Button Switch per UDP übertragen zu lassen. So hab ich das bei mir mit den Shelly 2.5 gemacht für die Rollos. Und das klappt halt sofort. Bei alten Shellies musste man noch den Umweg über MQTT gehen, aber mit den neuen und UDP, ist das super Entspannt!

    • @cr4v3n88
      @cr4v3n88 Месяц назад

      Danke für den Tipp. Habe UDP lernen versucht. Er empfängt auch Signale. Nur wie bindet man die in Loxone ein? Wenn ich die Live View aktiviere sehe ich keine Werte.

  • @hakgen90
    @hakgen90 10 месяцев назад +3

    Servus Richard kannst du vielleicht mal ein Video über die Window/Door Sensor ble machen? Wie man die integriert?!

  • @peterht4372
    @peterht4372 10 месяцев назад +1

    Hallo Richard. Unbedingt mal bitte ein Shelly 2 Plus als Relais um z.B. ein Schiebetor den Befehl zu geben, das es auf/zu gehen soll und wie man es noch mit bei der Intercom 2 integriert, um beim Klingeln das Tor direkt darüber zu öffnen.. Das wäre total toll, ich liebe eure ganzen Videos und bin Amateur Hobby Loxone User.

  • @rxalizd_9613
    @rxalizd_9613 10 месяцев назад +1

    Eigentlich eine coole Idee.
    Für den eigen Gebrauch zuhause wäre das echt eine Option.
    Ich hab gerne wenn ich das Haus verlasse die meisten Verbraucher gerne komplett ausgeschaltet, dafür wären die ganz gut.
    Weil nur dafür sind mir die Smart Socket zu teuer.

  • @olivervalland6578
    @olivervalland6578 10 месяцев назад +3

    Hallo Richard ich habe die shellys mit mqtt eingebunden 👍👍

  • @christophbauer6682
    @christophbauer6682 10 месяцев назад +3

    Ich hab alles per MQTT integriert. Hab schon rund 10 Geräte am Laufen. Sensoren, plugs, Shells 1 und 1 pm / cool wäre wenn das Shelly Display integrierbar wäre, da müsste aber shelly selbst erstmal ran denk ich

  • @DenisSennekamp
    @DenisSennekamp 10 месяцев назад +3

    Hi Richard.
    Ich habe die Shelly 1PM jeweils für die Waschmaschine und Trockner dazwischen gesetzt.
    Funktioniert super aber schalten würde ich die Last nicht.
    Ich kann Dir aber sagen das die relativ warm werden.
    Aus meiner Installateur Sicht würde ich die keinem Kunden verkaufen.
    LG
    #RichardFanClub

  • @frankeckel-bz8no
    @frankeckel-bz8no 3 месяца назад +1

    Hallo, kannst du mir bitte den Befehl für den virtuellen Eingang Temperatur in °C mal sagen, danke

  • @KarstenMetternich
    @KarstenMetternich 10 месяцев назад +2

    Ich mag die Kombi von Loxone & Shelly. Aber warum über http und nicht udp? Übermittlung geht sofort ohne Wartezeit und wenn der Status sich nicht ändert, gibt es auch keinen Traffic?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  10 месяцев назад +1

      Auch ne gute Idee danke :-)

  • @peterbohuslav4924
    @peterbohuslav4924 Месяц назад

    Super Video
    Vielleicht könntet ihr mal einen Rgbw Aktore einbinden
    Weiter so ihr seit der Hammer

  • @felixhofmeister100
    @felixhofmeister100 10 месяцев назад +1

    Ich würde mich über ein Shelly Plus Smoke Rauchmelder Video freuen ❤
    + Integration in Loxone natürlich

    • @danielwollenmann
      @danielwollenmann 6 месяцев назад +2

      Ich habe bei mir 4 Shelly Plus Smoke und einen Shelly Flood auf die Alarm Zentrale integriert. Und das funktioniert sehr gut. Die ganze Alarmierung hat auch funktioniert, als ich mal in der Küche etwas zu fest angebrannt habe😅

    • @roeschisontour
      @roeschisontour 2 месяца назад

      ​@@danielwollenmanngibt's da irgendwo eine Anleitung? Hast du das per MQTT gemacht oder UDP?

    • @danielwollenmann
      @danielwollenmann 2 месяца назад

      ​@@roeschisontour
      Über UDP. Es gibt da eine Anleitung im Internet. Bin aber aktuell unterwegs und finde sie nicht. Via Google solltest du sie aber finden...

  • @KlausiOnAir
    @KlausiOnAir 27 дней назад

    Das mit UDP Abfrage an den Eingängen was viele hier schreiben geht ganz gut und schnell. Aber den Viruellen Ausgang muss ich dennoch per HTTP schicken oder?

  • @DanielManzenberger
    @DanielManzenberger Месяц назад

    kann man die Status LED auch ansteuern?

  • @KlausiOnAir
    @KlausiOnAir 4 месяца назад

    Echt cooles Video. Aber hast du nun erst in Loxone ein Plugin für Shelly installiert? Oder nur einfach einen Standard Virtuellen ein/Ausgang gemacht ?

  • @placido87
    @placido87 10 месяцев назад +1

    Bin gerade dabei den Shelly plus Smoke einzubinden, weiß aber nicht, was ich von dem Befehl aus der Webseite beziehungsweise der URL in Loxone einspeichern muss. Jemand eine Idee

  • @frankeckel-bz8no
    @frankeckel-bz8no 3 месяца назад +1

    Wie sieht die Umstellung in der Shelly auf UDP aus?

    • @roeschisontour
      @roeschisontour 2 месяца назад

      Das würde mich auch interessieren!

  • @andij.7628
    @andij.7628 10 месяцев назад +1

    Das selbe geht auch für 12 Euro, mit Tasmota-Steckdosen. Trotzdem hilfreiches Video.

  • @ipoydy
    @ipoydy 10 месяцев назад

    Hallo Richard
    Tolles Video
    Udp wäre auch eine Möglichkeit (keine Verzögerung)

  • @Brandi_88
    @Brandi_88 3 месяца назад

    Hallo, es gibt ja momentan schon den Shelly Plug S 3.Gen ist der noch in Loxone einzubinden oder sollte man lieber auf die erste oder zweite Generation setzen?

  • @manuela.4452
    @manuela.4452 4 месяца назад

    Hast du schon Erfahrungen mit dem Display

  • @PhilippMuhlethaler
    @PhilippMuhlethaler 13 дней назад

    sowas wäre Interessant für den H+T 3 von Shelly

  • @rollomartins6224
    @rollomartins6224 9 месяцев назад

    Ich kämpfe grad mit einem Shelly Flood in Loxone. Ziel: Bei Einer Zisterne an Loxone melden, wenn zu wenig Wasser drin ist. Es läuft irgendwie nicht wie gewollt. Die Webhooks funktionieren, aber nur unzuverlässig. Hat jemand Erfahrung damit?

  • @ralphunterricker9136
    @ralphunterricker9136 3 месяца назад

    Hallo kann man die Shelly Plug auch einbinden, bzw die Leistungsmessung

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  2 месяца назад

      Hey, hab nur die getestes aus dem Video und dort geht es! Findet man im Loxwiki jede Menge Befehle. LG

  • @XandlJ
    @XandlJ 8 месяцев назад

    Hallo Richard, hast du den shelly lan switch schon mal getestet ?
    LG

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  8 месяцев назад

      Hey, noch nicht. Wollt mir einen fürs Büro kaufen aber der hat nur 100mbit, da hab ich jetzt einen gigabit gekauft der nicht rein passt 😅

  • @DanielManzenberger
    @DanielManzenberger 6 месяцев назад

    Wie schaut’s aus
    Kommt in die Richtung noch was oder wurde der Plan wieder verworfen?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  6 месяцев назад +2

      Liegt alles schon da, bin nur grad in so vielen Projekten drin... komm leider nicht dazu aktuell 😝

  • @peterbazala3567
    @peterbazala3567 10 месяцев назад

    Warum nimmst da nicht den Eib-Taster Baustein, der hat den passenden Status Eingang schon drauf

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  10 месяцев назад +1

      Hab ich nicht dran gedacht, hast Recht :)

    • @felixschmidt296
      @felixschmidt296 10 месяцев назад +2

      Wie würde denn die Lösung mit dem Eib-Taster aussehen? Der Status Ausgang von dem Shelly an den Eingang S vom Eib-Taster?

    • @peterbazala3567
      @peterbazala3567 10 месяцев назад

      genau @@felixschmidt296

    • @peterbazala3567
      @peterbazala3567 5 месяцев назад +2

      @@felixschmidt296 genau

  • @DanielManzenberger
    @DanielManzenberger 10 месяцев назад

    Interessant wäre die Einbindung der Shelly Blu Geräte

    • @Stormysurfer2
      @Stormysurfer2 10 месяцев назад

      Ist es möglich, Shelly BLU Geräte über http-Anfragen zu lesen?

    • @DanielManzenberger
      @DanielManzenberger 9 месяцев назад

      @@Stormysurfer2 meines Wissens nicht

  • @Max-vp2gq
    @Max-vp2gq 10 месяцев назад

    Brauche ich für die Kommunikation zwischen Loxone und den Shelly-Geräte zwingend eine Internetverbindung oder reicht auch ein geschlossenes Netzwerk (ohne Anbindung an das Internet)? Wenn das nämlich nur mit Internet funktioniert, dann bin ich ja komplett von meinem Internet und somit auch von meinem Internetanbieter abhängig... also ohne Internet nix los??

  • @michaelbohse8980
    @michaelbohse8980 10 месяцев назад +2

    Hey Richard,ich bleib bei Loxone Produkte......läuft🤘

  • @evfreund1145
    @evfreund1145 10 месяцев назад +1

    Danke fürs teilen aber bleibe da doch lieber bei Loxone. Aber coole Alternative.

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters  10 месяцев назад

      Wie gesagt für die "Selbermacher" eventuell interessant 😉

  • @MichaelWidmann
    @MichaelWidmann 10 месяцев назад +1

    Im Detail durchaus interessant