Diese Unterschiede gibt es! Drechseln mit der Röhre.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Spindelformröhre und einer Formröhre? Welche Drechselröhre verwende ich für welche Arbeit? Wie erkenne ich, ob meine Drechselröhre eine Schalen- oder eine Spindelformröhre ist?
    Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch heute in unserem neuen Video
    Warum ist es so wichtig, den Unterschied zu kennen? Ganz einfach: Jedes Werkzeug hat seine Stärken und Einsatzbereiche - und mit dem richtigen Wissen macht das Drechseln gleich doppelt so viel Spaß.
    Wollt ihr noch mehr Infos zu Schalenröhren, dann schaut euch diese Video noch an:
    "Drechseln mit der Schalenröhre - Unterschied von kurzem, Fingernagel- & Standard Anschliff erklärt."
    • Drechseln mit der Scha...
    Für Langholzbearbeitung
    Schruppröhren:
    Crown CRYO XXL Schruppröhre: www.drechselbe...
    Crown HSS Schruppröhre englische U-Form: www.drechselbe...
    Crown HSS Schruppröhre, flach: www.drechselbe...
    Formröhren:
    Crown CRYO Formröhre flach: www.drechselbe...
    Spindelformröhren:
    KS HSSE Spindelformröhre: www.drechselbe...
    Crown CRYO Spindelformröhre englische Form: www.drechselbe...
    Crown HSS Spindelformröhre englische Form: www.drechselbe...
    Für Querholzbearbeitung
    Schalenröhren:
    KS HSSE Schalenröhre mit Standard-Anschliff: www.drechselbe...
    Crown CRYO Schalenröhre mit KS Fingernagel-Anschliff: www.drechselbe...
    Crown CRYO Schalenröhre mit KS Fingernagel-Anschliff: www.drechselbe...

Комментарии • 12

  • @olafbuchner2832
    @olafbuchner2832 3 месяца назад +5

    Hervorragend erklärt in Verbindung mit Detaillierten, sauberen Aufnahmen. Vielen Dank dafür 👍🏽😃

  • @heinrich-peterhimmelbauer1418
    @heinrich-peterhimmelbauer1418 3 месяца назад +1

    Sehr gut die prinzipiellen Unterschiede erklärt. Dass das keine Produktshow ALLER Hersteller sein kann, war ja nicht das Thema, das kann man auf dem Onlineshop ja selber nachholen.
    Das hier ist quasi ein opto-akustisches Nachschlagewerk. Danke dafür, LG Heinrich.

  • @ulrichdalchow5661
    @ulrichdalchow5661 3 месяца назад +2

    Wieder gut erklärt. Danke Jens!

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 3 месяца назад +1

    Schönes Video!
    Super erklärt und gezeigt!

  • @DetlefSchadwinkel
    @DetlefSchadwinkel Месяц назад

    Sehr schön erklärt, aber für anfänge zuviel Info auf ein mal.
    Mann weiß nach wenigen Sätzen nicht mehr welche Rohre gerade gemeint ist .

  • @felixmuller1776
    @felixmuller1776 3 месяца назад

    schade, dass die guten Drechselwerkzeuge von Record nicht mit im Film sind. Ich verwende sie seit ein paar Jahren und bin sehr zufrieden damit

    • @canal-9389
      @canal-9389 3 месяца назад

      Schade, dass die 9:39 ... von Stubai, Peugeot und....

  • @uwemaurer2027
    @uwemaurer2027 3 месяца назад

    War das ein Versprecher : Schruppröhre niemals im Querholz benutzen ? Wenn ich einen Kantel rund Drechsel bin ich im Querholz . Von der Seite wo ich die Jahresringe zählen kann bin ich im Stirnholz . Schruppröhre benutze ich nie im Stirnholz weil sich die Englische schnell mit den Flanken einhaken würde . Oder habe ich da etwas falsch Verstanden ?

    • @drechselbedarfschulte
      @drechselbedarfschulte  3 месяца назад

      @@uwemaurer2027 sagen wir mal so, niemals mit einer schruppröhre einen schalenrohling bearbeiten, macht das Sinn?

    • @uwemaurer2027
      @uwemaurer2027 3 месяца назад

      @@drechselbedarfschulte Nach dem groben Vorschneiden habe ich den Rohling immer mit der Schruppröhre im Querholz rund gedrechselt wie bei einem Kantel , aber Form , Aushöhlen und Boden dann mit der Schalenröhre gemacht . Bei Schalen von 30 cm Durchmesser und 20cm Höhe ging das Super . Bei kleinen Schalen lohnt der Einsatz einer 30mm Schruppröhre kaum .Generell beim Rund Drechseln sollte man langsam anfangen sich ans Holz heranzutasten um nicht einzuhaken , dagegen würde ich mit der Schruppröhre Englischer Bauweise nie im Stirnholz Arbeiten . So habe ich bisher gearbeitet und war immer auf der Sicheren Seite . Wichtig ist allerdings immer das man die Phase anlegt und dann langsam zum Schneiden Anhebt .

    • @stefanstromsdorfer7005
      @stefanstromsdorfer7005 3 месяца назад

      Querholz bedeutet meines Wissens, dass die Faserrichtung quer (senkrecht) zur Rotationsachse ist.
      Beim Längsholz ist die Rotationsachse in Faserrichtung (längs).
      Ich habe da schon böse Einhaker beim Schruppen von Ästen im Längsholz gehabt, da bin ich inzwischen sehr vorsichtig. Von der Optik sind die Äste oft sehr schön...