Sehr informatives video! Danke Ich freu mich sehr auf das Video über den verschiedenen Lehmputz, da ich selber bald das Vergnügen habe, mein Haus mit lehm zu verputzen (innen). Grüße
Mit Lehm putzen macht richtig Spaß. Ich hatte zwar ne andere Marke, aber das verarbeiten ist super einfach. Hab auch viel von dem alten Lehm wieder aufgeweicht und neu verarbeitet, aber richtig gut wurde es mit dem neuen Lehm
Hey. Sehr gute Wahl. Ich als überzeugter und selbständiger lehmbauer aus Stuttgart bin happy über deine Entscheidung. Holz und Lehm ist seit Jahrhunderten bewährt. Claytec ist eine sehr sehr gute Wahl. Die leben Lehm und sehen das nicht nur als Geschäft wie viele aus der normalen Mörtelindustrie. Ich sage das mit 20 Jahren Erfahrung und ich bin nicht bei claytec angestellt.
NF steht für Normalformat. (Länge x Breite x Höhe in mm) 240 x 115 x 71 DF steht für Dünnformat. (Länge x Breite x Höhe in mm) 240 x 115 x 52 2DF, 3DF, usw. stehen für zwei mal, drei mal, usw. Dünnformat, berücksichtigt werden bei den Endmaßen der Steine die Fugen die im Verband von einzelnen DF-Steinen entstanden wären. Viele Grüße
Wow, ich feiere dein Video gerade total. Sehr gut zusammengefasst und verständlich erklärt. Vielen Dank. Den tragenden Lehmstein kannte ich bisher noch nicht. Mir kommen gleich 1000 Möglichkeiten in den Sinn, wie ich den bei mir im Fachwerkerhaus verbauen könnte. Was hältst du vom Gründling als Kellerboden? Verlegen, wässern und glattsteichen. Habe einen Naturkeller, welcher leider vom Vorbesitzer mit Kies verhunzt wurde... Mach bitte weiter solche Videos, bin schon gespannt auf das Video mit den Lehmputzen.
Hallo, tolles Thema. Ich saniere zurzeit ein Haus Baujahr 1966 und habe alles rausgerissen, bis auf die nackten Mauern. Die Wände werde ich mit Kalkputz (selber hergestellt) verputzen und die Decken erhalten eine Lehm-Deckenheizung. Dort muss dann noch mit Lehm verputzt werden. Ich bin von den vielen super Eigenschaften des Lehms fasziniert (Kalk ist so ähnlich, nur lässt der sich nach dem hart werden NICHT wieder weiterverarbeiten wie der Lehm ;-) ) WEiter so und frohes Schaffen
Bei uns musste die Giebelwand komplett neu dank Bausünden der Vorbesitzer. Wir mauern die Gefache wieder mit alten Ziegeln zu. Als Mörtel und Grobputz sumpfen wir den alten Lehm wieder ein, den wir in Bigpacks aufbewahrt haben. Klappt wunderbar. Darüber dann Kalkputz …
Das ist ja eine witzige Idee, die Steine selber zu machen. Mein Opa hat früher Betonplatten gegossen und damit haben wir die Wege in unserem Garten gepflastert. Diese Platten haben wir immer noch.
Sehr gutes Video. Ich habe selber auch schon mit Lehm gemauert und verputzt und kann das nur voll bestätigen. Die Vorstellung der ganzen Steine war klasse. Wusste gar nicht alle Sorten. Bin aber ja kein Maurer. 😎👍 Alle Daumen hoch.
Super Video. Freue mich schon auf das Video zum Putz. Wie ist es mit der traditionellen Bauweise (Lehmwickel und Ausfachung mit Weidengeflecht, Klaiben) aus. Welchen Lehm nehme ich da? Wie ist der Preis im Vergleich zu Lehmsteinen? Dämmeigenschaften und Statik im Vergleich? Schwierigkeit beim Eigenbau Steine vs. Geflecht und Wickel? Ich finde man sollte, falls möglich bei einer Restaurierung oder auch Neubau, diese, heute nur noch selten angewendeten Bauweisen, erhalten. Auch das Ausmauern mit Backsteinen ist sicherlich auch ganz interessant.
Hey LasseLukas! Für die traditionelle Bauweise verwendest du am besten unseren Strohlehm: www.claytec.de/de/produkte/fachwerksanierung/strohlehm_pid267 Für alle weitere Informationen rund um das Thema Fachwerksanierung können wir dir, den von uns erstellten Leitfaden ans Herz legen. Diesen erreichst du unter folgendem Link: www.claytec.de/Arbeitsbl%C3%A4tter/3_Arbeitsblatt-Fachwerksanierung/Arbeitsblatt_Fachwerksanierung.pdf Desweiteren haben wir auch hier bei RUclips die Aufzeichnung eines Webinars zu diesem Thema online: ruclips.net/video/RqcyTI5unIQ/видео.html Falls du trotzdem noch Fragen zu diesem Thema hast, kannst du dich auch jederzeit gerne telefonisch bei unserem Service-Team melden. Das Service-Team erreichst du unter der: +49 2153 918-0 Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt! LG Yannick von CLAYTEC
"... und dann läuft das falsche Lied im Radio..." 😂🤣 Hoffe du machst auch was zu dem Lehmbau-Platten! Ich finde da ja Naturbo ganz interessant, haben auch Wandheizungs-Elemente aus Lehm. Werde ich mal mit nem Energieberater drüber sprechen, wenn es ans Renovieren geht...
Ja, ich plane noch ein Video bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten (Lehmsteine, Ziegel usw.) beim Fachwerk. Hauptunterschied ist im Grunde die Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung - ein Vollziegel bringt halt mehr Masse zum Speichern, hat dafür aber eine wesentlich schlechtere Leitfähigkeit.
Hauptunterschiede: Backsteine- höhere Festigkeit und wesentlich höherer Herstellenergieaufwand, wobei die höhere Festigkeit meist gar nicht gebraucht wird.
Die hier gezeigten Lehmsteine sind nur getrocknet - früher in der Sonne - heute in einfachen Trockenöfen wahrscheinlich bei unter 100 Grad. Backsteine, Mauerziegel oder Ziegelstein werden gebrannt / gebacken: Einfache Backsteine aus Lehm können bei nur 900 °C in Ziegeleien gebrannt („gebacken“) werden. Sie sind mechanisch nicht sehr stabil und offenporig, weshalb sie relativ viel Wasser aufnehmen können. Deshalb werden sie üblicherweise verputzt, um die Wetterfestigkeit zu verbessern. Der aus Ton (statt Wiesenlehm) bei höheren Temperaturen gebrannte „Tonziegel“ ist härter und gilt als beständiger.
Bei mir wurden ein paar Balken getauscht. Zum Mauern habe ich als Mörtel einfach den Lehmunterputz von ClayTec genommen, funktioniert auch und der ist ne Ecke günstiger als der "spezielle" mörtel. Zumal ich davon eh ein paar Tonnen vor Ort habe ;)
Kleiner Tipp dazu : Mach in jeden Kübel noch 2-3 Kellen Lehmkleber rein !Dann hast du einen wunderbaren ,klebrigen Mauermörtel der auch etwas schneller aushärtet !
Ja das ist mal eine sehr coole übersicht der Lehmsteine👍 Ich bin gerade dabei ein Hanfkalk haus zu bauen und möchte die Innenwände als Wärmespeicher nutzen. Ich denke derzeit noch an eine Hanf Lehm Schüttung gleich zwischen die Lehmbauplatten zu stampfen. Erhoffe mir daraus eine Zeitersparnis. Vielleicht kannst du über solche Schüttungen oder so einer Variante auch was bringen? Lg aus Tirol Oscar
Hallo Fachwerker, würdest du bei einer Sanierung eher auf eine Innenwandschale aus Lehmsteinen oder aus einem System mit Holzwolle-Dämmung und Wandheizung setzen?
Hi, tja ich hatte mal eine ganze Palette Lehmsteine abgestapelt, alle sauber und stabil, dann 3x bei Kleinanzeigen inseriert aber nicht eine Rückmeldung. Irgendwann habe ich sie dann entsorgen müssen. Jetzt habe ich noch diverse alte Eichenbalken liegen, aber auch die haben nach mehrfacher inserierung keinen abnehmer gefunden. Falls das so bleibt werden sie wohl in schlechten Zeiten der thermischen verwertung zugeführt… Eigentlich schade drum… Also falls du noch was brauchst, gerade bei deiner aussenwand wo evtl. was optisch passendes altes reinmuss, bin ja bei dir um die Ecke…
Verrückt! Ich habe grade viel Geld für alte Fachwerkbalken ausgegeben und such mir dann auch eenn es so weit ist, gebraichte Lehmsteine. Schade dass das bei dir nicht klappt!
Bescheidene frage. Ich habe mir ein altes Haus kekauft und muss es bedauerlicherweise abreißen. Gebaut wird aus zeit/geldgründen mit gasbeton. Die alten Lehmbausteine möchte ich aber recyceln in dem ich sie klein mache, sumpfe und als Lehmputz im innenbereich verwende. Da ich diesbezüglich noch nichts im Netz gefunden habe die Frage hier. Ist das Vorhaben überhaupt möglich. Ansonsten, wie immer klasse Video! Mach weiter so
Wir haben heute für eine kleine Stelle Innenmauer (ist noch eine Brandschutzmauer außen davor) Lehm Oberputz genommen, weil nix anderes mehr da war :D Kann dir morgen sagen wie es geworden ist. Glaube so viel Unterschied ist da nicht, aber bei einem größeren Projekt würde ich dann doch den richtigen Mörtel holen.
Danke für speziell dieses Video, toll. Es bleibt für mich eine Frage offen: Küche, ich muß Schränke für schweren Inhalt dübeln, geht das oder kann ich nur Möbel nehmen, die ich nur stellen kann!? Klaus der Fotograf und Videofilmer aus Oldenburg grüßt.
Hallo Klaus, du kannst jegliche Art von Schränken in einer Lehmwand anbringen. Hierfür haben wir extra mit der Firma WÜRTH einen Leitfaden entwickelt in dem du einsehen kannst, welche Schrauben und Dübel du für welchen Anwendungsbereich nutzen kannst. Diesen Leitfaden erreichst du unter folgendem Link: www.claytec.de/Broschueren/Befestigungen-im-Lehmbau-Wuerth/Wuerth_Befest_Lehmbau.pdf Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt! LG Yannick von CLAYTEC
Wenn ich den leichten Stein (0,7) nehme um eine Innendämmung zu realisieren, würde das vernünftig funktionieren mit einer Reihe? Klar was aufhängen würde man jetzt nicht können (außer vielleicht einem Gemälde), aber das wäre auch nicht notwendig. Meine Frau wünscht sich nämlich schon lange ein eigenes Haus und vom Budget her würde höchstens nen Altbau in Frage kommen (ohne Denkmalschutz). Die, die mir bisher gefallen haben hatten keinerlei Außendämmung und müssen in der Regel sowieso innen saniert werden. Da dachte ich an solche Lehmsteine. Einfach an die Wand klatschen, würde ich sogar als Laie hinbekommen. Theoretisch könnte ich, so wäre meine Vermutung, sogar den alten Putz dranlassen sofern der noch vernünftig hält und mir somit etwas Zeit bei der Sanierung ersparen. Oder ist es sinnvoller einfach die für außen geeigneten Lehmsteine mit 0,8 zu nehmen und die Fassade vernünftig zu verputzen? Auch hier denke ich würde ich es schaffen die Steine an die Wand zu bringen xD
Hi ist schon länger her mit deinem Kommentar aber ich versuch dir noch zu helfen. Grundsätzlich kann ein 11,5er Stein keine wirkliche dämmleistung erzeugen. Bei einem lambda Wert von geschätzt 1-1,5 erzeugt du hier nichts an dämmwirkung. Innendämmung ist generell dann ein komplexeren Thema. Besser wäre es außen zu dämmen und innen falls gewünscht oder notwendig mit lehmputz zu verputzen (oder auch nur teilflächen)
@@danielmuller1468 verstehe. Dann sinnvoller weiße einfach eine kaliparoffene Innendämmung mit guter Eigenschaft und diese ggf mit lehm verputzen und somit sollte man aus beiden Welten eine Symbiose erhalten. Wird wahrscheinlich nicht günstiger dann als die Außendämmung
Der Lothar Greef hat auf seinem Kanal sehr gute Anleitungen und Rezepte zum Lehmbau und auch zur kostengünstigen Herstellung eigener Lehmziegel - Claytec ist einfach zu teuer
Fun fact: ich wollte einen Anhänger voll Lehm Stroh Gemisch aus einer Balkendecke entsorgen, weil dort drin Millionen Mäuse Bergbau betrieben hatten, und beim wiederverwenden das Zeug beim befeuchten bestialisch nach Amoniak gestunken hat. Ende vom Lied, der Wertstoffhof MA: das ist leider Restmüll 😝 Und nicht wegen der Mäusescheiße, sondern wegen der Lehm Stroh Mischung. Ich dachte auch erst, Lehm ist ja klar erzählt ja jeder, zusammen kehren, nass machen und wieder verwenden. Die Realität ist mir mal so richtig um die Ohren geflogen 😳😁 Jetzt kommt Sand in die Gefache der Geschossdecke.
Eigentlich kannst du den Lehm ja. garten unterbuddeln. Aber wir hatten das Problem auch mit dem Altstroh: lag noch auf dem Dachboden; Kompostwerk wollte das nicht nehmen; haben nachher 100€ pro Tonne bezahlt!
Also bei uns läuft wohl irgendwas falsch... wir haben vor ein paar Jahren ein Bauernhaus anno 1892 gekauft, Innenwände sind Lehm Fachwerk, Außenwände ich glaube Ziegel und Lehmputz, außen ca. 4cm Styropor mit Strukturputz, innen alle Wände und teilweise auch die Decken mit Rigips bzw. Sauerkrautplatten verkleidet, teilweise ohne Unterkonstruktion, Decken sind Holzbalken mit Lehm-Stroh Einschüben... ich kann keine der ständig genannten Vorzüge von Lehm feststellen, obwohl wir extrem Zwangslüftungen in den uralten Kunstofffenstern eingestellt haben und im Sommer zusätzlich die Fenster rund um die Uhr offen haben, haben wir über 70% Luftfeuchtigkeit im gesamten EG... ich glaube hier versagt der Lehm, weil wir Küstenklima haben und zusätzlich hinter uns unserem Grundstück eine Flussniederung mit weiten Feuchtwiesen liegt... und die von vielen so angepriesene Eigenschaft des Lehm, das es im Sommer in den Räumen kühl bleibt funktioniert auch nicht so besonders sinnvoll... natürlich haben wir ein paar Tage länger eine kühle Bude, aber irgendwann ist auch der Lehm aufgeheizt und wenn es dann draußen wieder kühler wird, haben wir dadurch eine Heizung, die sich nicht ausschalten lässt, Wärmeproblem also nur verschoben...
vollwärmeschutz mit styropor vor fachwerk ist eine üble Bausünde und das macht das holz auf dauer kaputt... und des stellt sich die frage hat das haus überhaupt eine bodenplatte und wenn vorhanden, wie ist die abdichtung gegen aufsteigende feuchtigkeit ausgeführt... ? denke es steigt feuchtigkeit auf und wird in der styroporhülle gefangen gehalten... klingt alles nicht gut
@@stefankruger3634 Nein dieses Haus hat keine Bodenplatte, die Schwellen der Wände ruhen auf einer Reihe Ziegel, die auf einem Bruchsteinfundament liegen, ohne jegliche Abdichtung und die Balken unter den Fußböden im EG ruhen auf Ziegeln im Abstand von ca. nem Meter... an einer Stelle hatte ich zwecks Wanddurchbruch die Schwelle zwischen zwei Ständern freigelegt und die hatte nur noch die Konsistenz einer Waffel...
Styropor hat in so einem Bau nichts zu suchen. Hatte ich leider bei mir auch - ist alles rausgeflogen. Der Lehm kann nur "Atmen" wenn man ihm auch die Chance dazu gibt.
Sumpfkalk - Schon mal daran gedacht ein Faß Sumpfkalk anzusetzten, je länger das Zeug zieht destso besser wirds ja? Und Platz hast du ja genug - irgendwo in eine Ecke - und wenns dann gebraucht wird - dann hast du es - denn: Haben ist besser als brauchen....
So weich ist der Lehm gar nicht. Man stelle sich mal einen lehmigen Boden im Garten bei Trockenheit vor. Da könnte man fast das Gefühl haben, das wäre Beton ;)
Nein, aus mathematischer Sicht hat @Tom Brown vollkommen Recht. Ohne die Klammer ist "K" im Grunde nicht im Nenner... dann bedeutet es: W/m *K Korrekt könnte man das nur so schreiben: W/m * 1/K Darum die Klammer, denn m*K soll ja der Ausdruck im Nenner des Bruches sein. Da werde ich beim nächsten Mal besser drauf achten, weiß auch nicht, warum ich die Klammern vergessen habe...
Meistens werden aber fachwerke ausgemauert. Außerdem ist zu bedenken das ohne bauaufsichtliche Zulassung diese nicht verbaut werden dürfen. Und ich als maurer und Statiker würde meinen Kopf nicht für selbst gestampft Steine hinhalten (kornzusammensetzung etc) die tragend sind. Hier die Steine haben auch nur eine druckfestigkeit von 2 MN/m² was deutlich weniger als ein hochporisierter poroton ist. In den wenigsten Fällen wird man diese Steine als tragendes mauerwerk ausführen können. Aber für innenwände ohne Anforderung bestimmt eine gute Alternative da wenig energieeinsatz. Nur müssten die Steine größer sein um sie wirtschaftlich verarbeiten zu können. Ein 8df stein wäre gut.
Hab mich wie auf Arbeit gefühlt und kann alles was du gesagt hast zu mindestens 100% bestätigen. Lehm ist ein tolles Material.
Lehm wird auf jeden Fall wieder ein großes Thema im Baubereich! Cool, dass du ein Video dazu gemacht hast👍🏼
Sehr informatives video! Danke
Ich freu mich sehr auf das Video über den verschiedenen Lehmputz, da ich selber bald das Vergnügen habe, mein Haus mit lehm zu verputzen (innen).
Grüße
Mit Lehm putzen macht richtig Spaß.
Ich hatte zwar ne andere Marke, aber das verarbeiten ist super einfach.
Hab auch viel von dem alten Lehm wieder aufgeweicht und neu verarbeitet, aber richtig gut wurde es mit dem neuen Lehm
Hey. Sehr gute Wahl. Ich als überzeugter und selbständiger lehmbauer aus Stuttgart bin happy über deine Entscheidung. Holz und Lehm ist seit Jahrhunderten bewährt. Claytec ist eine sehr sehr gute Wahl. Die leben Lehm und sehen das nicht nur als Geschäft wie viele aus der normalen Mörtelindustrie. Ich sage das mit 20 Jahren Erfahrung und ich bin nicht bei claytec angestellt.
Hallo Theodor! vielen Dank für die netten Worte!
NF steht für Normalformat. (Länge x Breite x Höhe in mm) 240 x 115 x 71
DF steht für Dünnformat. (Länge x Breite x Höhe in mm) 240 x 115 x 52
2DF, 3DF, usw. stehen für zwei mal, drei mal, usw. Dünnformat, berücksichtigt werden bei den Endmaßen der Steine die Fugen die im Verband von einzelnen DF-Steinen entstanden wären.
Viele Grüße
Wow, ich feiere dein Video gerade total.
Sehr gut zusammengefasst und verständlich erklärt. Vielen Dank.
Den tragenden Lehmstein kannte ich bisher noch nicht. Mir kommen gleich 1000 Möglichkeiten in den Sinn, wie ich den bei mir im Fachwerkerhaus verbauen könnte.
Was hältst du vom Gründling als Kellerboden? Verlegen, wässern und glattsteichen. Habe einen Naturkeller, welcher leider vom Vorbesitzer mit Kies verhunzt wurde...
Mach bitte weiter solche Videos, bin schon gespannt auf das Video mit den Lehmputzen.
Super gemacht! Jetzt weiß ich, welchen Lehmstein ich wo in mein Fachwerk packe😁
Hallo, tolles Thema.
Ich saniere zurzeit ein Haus Baujahr 1966 und habe alles rausgerissen, bis auf die nackten Mauern. Die Wände werde ich mit Kalkputz (selber hergestellt) verputzen und die Decken erhalten eine Lehm-Deckenheizung. Dort muss dann noch mit Lehm verputzt werden.
Ich bin von den vielen super Eigenschaften des Lehms fasziniert (Kalk ist so ähnlich, nur lässt der sich nach dem hart werden NICHT wieder weiterverarbeiten wie der Lehm ;-) )
WEiter so und frohes Schaffen
Bei uns musste die Giebelwand komplett neu dank Bausünden der Vorbesitzer. Wir mauern die Gefache wieder mit alten Ziegeln zu. Als Mörtel und Grobputz sumpfen wir den alten Lehm wieder ein, den wir in Bigpacks aufbewahrt haben. Klappt wunderbar. Darüber dann Kalkputz …
Das ist ja eine witzige Idee, die Steine selber zu machen. Mein Opa hat früher Betonplatten gegossen und damit haben wir die Wege in unserem Garten gepflastert. Diese Platten haben wir immer noch.
Sehr gutes Video.
Ich habe selber auch schon mit Lehm gemauert und verputzt und kann das nur voll bestätigen. Die Vorstellung der ganzen Steine war klasse. Wusste gar nicht alle Sorten. Bin aber ja kein Maurer. 😎👍 Alle Daumen hoch.
Super Video. Freue mich schon auf das Video zum Putz. Wie ist es mit der traditionellen Bauweise (Lehmwickel und Ausfachung mit Weidengeflecht, Klaiben) aus. Welchen Lehm nehme ich da? Wie ist der Preis im Vergleich zu Lehmsteinen? Dämmeigenschaften und Statik im Vergleich? Schwierigkeit beim Eigenbau Steine vs. Geflecht und Wickel? Ich finde man sollte, falls möglich bei einer Restaurierung oder auch Neubau, diese, heute nur noch selten angewendeten Bauweisen, erhalten.
Auch das Ausmauern mit Backsteinen ist sicherlich auch ganz interessant.
Hey LasseLukas! Für die traditionelle Bauweise verwendest du am besten unseren Strohlehm:
www.claytec.de/de/produkte/fachwerksanierung/strohlehm_pid267
Für alle weitere Informationen rund um das Thema Fachwerksanierung können wir dir, den von uns erstellten Leitfaden ans Herz legen. Diesen erreichst du unter folgendem Link: www.claytec.de/Arbeitsbl%C3%A4tter/3_Arbeitsblatt-Fachwerksanierung/Arbeitsblatt_Fachwerksanierung.pdf
Desweiteren haben wir auch hier bei RUclips die Aufzeichnung eines Webinars zu diesem Thema online:
ruclips.net/video/RqcyTI5unIQ/видео.html
Falls du trotzdem noch Fragen zu diesem Thema hast, kannst du dich auch jederzeit gerne telefonisch bei unserem Service-Team melden. Das Service-Team erreichst du unter der: +49 2153 918-0
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt!
LG
Yannick von CLAYTEC
"... und dann läuft das falsche Lied im Radio..." 😂🤣
Hoffe du machst auch was zu dem Lehmbau-Platten! Ich finde da ja Naturbo ganz interessant, haben auch Wandheizungs-Elemente aus Lehm. Werde ich mal mit nem Energieberater drüber sprechen, wenn es ans Renovieren geht...
Sèhr gutes Video 👍 vielen dank.
Danke für die tollen Videos. Ein Vergleich zwischen Backsteinen und Lehmsteinen würde mich Mal brennend interessieren.
Ja, ich plane noch ein Video bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten (Lehmsteine, Ziegel usw.) beim Fachwerk.
Hauptunterschied ist im Grunde die Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung - ein Vollziegel bringt halt mehr Masse zum Speichern, hat dafür aber eine wesentlich schlechtere Leitfähigkeit.
Kannst du mal einen Lehmstein brennen, um zu sehen was damit passiert?
Hauptunterschiede: Backsteine- höhere Festigkeit und wesentlich höherer Herstellenergieaufwand, wobei die höhere Festigkeit meist gar nicht gebraucht wird.
Genau, das ist im Fachwerk im Regelfall irrelevant
Die hier gezeigten Lehmsteine sind nur getrocknet - früher in der Sonne - heute in einfachen Trockenöfen wahrscheinlich bei unter 100 Grad.
Backsteine, Mauerziegel oder Ziegelstein werden gebrannt / gebacken: Einfache Backsteine aus Lehm können bei nur 900 °C in Ziegeleien gebrannt („gebacken“) werden. Sie sind mechanisch nicht sehr stabil und offenporig, weshalb sie relativ viel Wasser aufnehmen können. Deshalb werden sie üblicherweise verputzt, um die Wetterfestigkeit zu verbessern. Der aus Ton (statt Wiesenlehm) bei höheren Temperaturen gebrannte „Tonziegel“ ist härter und gilt als beständiger.
Mein Satz des Videos : *da läuft was falsches im Radio, und schon geht das alles wieder nicht* 🤣🤣🤣🤣
Diese Fehlerquelle ist mir neu. 🤣
Vg Max
bei uns im Harzvorland wo die Gipsindustrie so langsam die Landschaft wegbaggert sehen wir einen Beitrag über Lehmbau mit Freude. Vielen Dank!
Bei mir wurden ein paar Balken getauscht. Zum Mauern habe ich als Mörtel einfach den Lehmunterputz von ClayTec genommen, funktioniert auch und der ist ne Ecke günstiger als der "spezielle" mörtel. Zumal ich davon eh ein paar Tonnen vor Ort habe ;)
Kleiner Tipp dazu : Mach in jeden Kübel noch 2-3 Kellen Lehmkleber rein !Dann hast du einen wunderbaren ,klebrigen Mauermörtel der auch etwas schneller aushärtet !
Ja das ist mal eine sehr coole übersicht der Lehmsteine👍
Ich bin gerade dabei ein Hanfkalk haus zu bauen und möchte die Innenwände als Wärmespeicher nutzen. Ich denke derzeit noch an eine Hanf Lehm Schüttung gleich zwischen die Lehmbauplatten zu stampfen. Erhoffe mir daraus eine Zeitersparnis. Vielleicht kannst du über solche Schüttungen oder so einer Variante auch was bringen?
Lg aus Tirol
Oscar
Hallo Fachwerker,
würdest du bei einer Sanierung eher auf eine Innenwandschale aus Lehmsteinen oder aus einem System mit Holzwolle-Dämmung und Wandheizung setzen?
Hallo, kann man an die Lehmwand einen Flachbildfernseher anbringen? LG aus Rheinhessen.
Hi, tja ich hatte mal eine ganze Palette Lehmsteine abgestapelt, alle sauber und stabil, dann 3x bei Kleinanzeigen inseriert aber nicht eine Rückmeldung. Irgendwann habe ich sie dann entsorgen müssen. Jetzt habe ich noch diverse alte Eichenbalken liegen, aber auch die haben nach mehrfacher inserierung keinen abnehmer gefunden. Falls das so bleibt werden sie wohl in schlechten Zeiten der thermischen verwertung zugeführt… Eigentlich schade drum… Also falls du noch was brauchst, gerade bei deiner aussenwand wo evtl. was optisch passendes altes reinmuss, bin ja bei dir um die Ecke…
Verrückt! Ich habe grade viel Geld für alte Fachwerkbalken ausgegeben und such mir dann auch eenn es so weit ist, gebraichte Lehmsteine. Schade dass das bei dir nicht klappt!
Bescheidene frage.
Ich habe mir ein altes Haus kekauft und muss es bedauerlicherweise abreißen.
Gebaut wird aus zeit/geldgründen mit gasbeton.
Die alten Lehmbausteine möchte ich aber recyceln in dem ich sie klein mache, sumpfe und als Lehmputz im innenbereich verwende.
Da ich diesbezüglich noch nichts im Netz gefunden habe die Frage hier.
Ist das Vorhaben überhaupt möglich.
Ansonsten, wie immer klasse Video!
Mach weiter so
Mir wurde empfohlen statt dem mauermörtel Lehm unterputz zum mauern zu nehmen?Was hältst du davon?
Wir haben heute für eine kleine Stelle Innenmauer (ist noch eine Brandschutzmauer außen davor) Lehm Oberputz genommen, weil nix anderes mehr da war :D Kann dir morgen sagen wie es geworden ist. Glaube so viel Unterschied ist da nicht, aber bei einem größeren Projekt würde ich dann doch den richtigen Mörtel holen.
Ich habe meine Gefache alle mit Lehmunterputz gemauert. Funktioniert einwandfrei!
Danke für speziell dieses Video, toll. Es bleibt für mich eine Frage offen: Küche, ich muß Schränke für schweren Inhalt dübeln, geht das oder kann ich nur Möbel nehmen, die ich nur stellen kann!? Klaus der Fotograf und Videofilmer aus Oldenburg grüßt.
Hallo Klaus,
du kannst jegliche Art von Schränken in einer Lehmwand anbringen. Hierfür haben wir extra mit der Firma WÜRTH einen Leitfaden entwickelt in dem du einsehen kannst, welche Schrauben und Dübel du für welchen Anwendungsbereich nutzen kannst. Diesen Leitfaden erreichst du unter folgendem Link: www.claytec.de/Broschueren/Befestigungen-im-Lehmbau-Wuerth/Wuerth_Befest_Lehmbau.pdf
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt!
LG
Yannick von CLAYTEC
Vielen Dank für die informative Antwort. Klaus grüßt.
Wenn ich den leichten Stein (0,7) nehme um eine Innendämmung zu realisieren, würde das vernünftig funktionieren mit einer Reihe? Klar was aufhängen würde man jetzt nicht können (außer vielleicht einem Gemälde), aber das wäre auch nicht notwendig.
Meine Frau wünscht sich nämlich schon lange ein eigenes Haus und vom Budget her würde höchstens nen Altbau in Frage kommen (ohne Denkmalschutz). Die, die mir bisher gefallen haben hatten keinerlei Außendämmung und müssen in der Regel sowieso innen saniert werden. Da dachte ich an solche Lehmsteine. Einfach an die Wand klatschen, würde ich sogar als Laie hinbekommen. Theoretisch könnte ich, so wäre meine Vermutung, sogar den alten Putz dranlassen sofern der noch vernünftig hält und mir somit etwas Zeit bei der Sanierung ersparen.
Oder ist es sinnvoller einfach die für außen geeigneten Lehmsteine mit 0,8 zu nehmen und die Fassade vernünftig zu verputzen? Auch hier denke ich würde ich es schaffen die Steine an die Wand zu bringen xD
Hi ist schon länger her mit deinem Kommentar aber ich versuch dir noch zu helfen.
Grundsätzlich kann ein 11,5er Stein keine wirkliche dämmleistung erzeugen. Bei einem lambda Wert von geschätzt 1-1,5 erzeugt du hier nichts an dämmwirkung. Innendämmung ist generell dann ein komplexeren Thema.
Besser wäre es außen zu dämmen und innen falls gewünscht oder notwendig mit lehmputz zu verputzen (oder auch nur teilflächen)
@@danielmuller1468 verstehe. Dann sinnvoller weiße einfach eine kaliparoffene Innendämmung mit guter Eigenschaft und diese ggf mit lehm verputzen und somit sollte man aus beiden Welten eine Symbiose erhalten. Wird wahrscheinlich nicht günstiger dann als die Außendämmung
Damit solltest du ein T-Shirt machen: Haben ist besser als brauchen...
Das wahren die Steine, wie sieht es mit Putz aus??
Möchte mir ein Fachwerkhaus von 1600 kaufen. Lage: klasse.
Fachwerk Ok.
Der Lothar Greef hat auf seinem Kanal sehr gute Anleitungen und Rezepte zum Lehmbau und auch zur kostengünstigen Herstellung eigener Lehmziegel - Claytec ist einfach zu teuer
Fun fact: ich wollte einen Anhänger voll Lehm Stroh Gemisch aus einer Balkendecke entsorgen, weil dort drin Millionen Mäuse Bergbau betrieben hatten, und beim wiederverwenden das Zeug beim befeuchten bestialisch nach Amoniak gestunken hat. Ende vom Lied, der Wertstoffhof MA: das ist leider Restmüll 😝 Und nicht wegen der Mäusescheiße, sondern wegen der Lehm Stroh Mischung.
Ich dachte auch erst, Lehm ist ja klar erzählt ja jeder, zusammen kehren, nass machen und wieder verwenden. Die Realität ist mir mal so richtig um die Ohren geflogen 😳😁
Jetzt kommt Sand in die Gefache der Geschossdecke.
Eigentlich kannst du den Lehm ja. garten unterbuddeln. Aber wir hatten das Problem auch mit dem Altstroh: lag noch auf dem Dachboden; Kompostwerk wollte das nicht nehmen; haben nachher 100€ pro Tonne bezahlt!
OH, das ist ja eine Info. Fressen sich dann Mäuse auch in die Lehmziegel 😳🥺
@@mycomment3509 Mäuse fressen sich überall hinein was weicher als Zähne ist.
Also bei uns läuft wohl irgendwas falsch... wir haben vor ein paar Jahren ein Bauernhaus anno 1892 gekauft, Innenwände sind Lehm Fachwerk, Außenwände ich glaube Ziegel und Lehmputz, außen ca. 4cm Styropor mit Strukturputz, innen alle Wände und teilweise auch die Decken mit Rigips bzw. Sauerkrautplatten verkleidet, teilweise ohne Unterkonstruktion, Decken sind Holzbalken mit Lehm-Stroh Einschüben... ich kann keine der ständig genannten Vorzüge von Lehm feststellen, obwohl wir extrem Zwangslüftungen in den uralten Kunstofffenstern eingestellt haben und im Sommer zusätzlich die Fenster rund um die Uhr offen haben, haben wir über 70% Luftfeuchtigkeit im gesamten EG... ich glaube hier versagt der Lehm, weil wir Küstenklima haben und zusätzlich hinter uns unserem Grundstück eine Flussniederung mit weiten Feuchtwiesen liegt... und die von vielen so angepriesene Eigenschaft des Lehm, das es im Sommer in den Räumen kühl bleibt funktioniert auch nicht so besonders sinnvoll... natürlich haben wir ein paar Tage länger eine kühle Bude, aber irgendwann ist auch der Lehm aufgeheizt und wenn es dann draußen wieder kühler wird, haben wir dadurch eine Heizung, die sich nicht ausschalten lässt, Wärmeproblem also nur verschoben...
vollwärmeschutz mit styropor vor fachwerk ist eine üble Bausünde und das macht das holz auf dauer kaputt... und des stellt sich die frage hat das haus überhaupt eine bodenplatte und wenn vorhanden, wie ist die abdichtung gegen aufsteigende feuchtigkeit ausgeführt... ? denke es steigt feuchtigkeit auf und wird in der styroporhülle gefangen gehalten... klingt alles nicht gut
Styropor und Rigips... Du hast eine Isolierdose gebaut wo der Wasserdampf nicht rauskann...
@@stefankruger3634 Nein dieses Haus hat keine Bodenplatte, die Schwellen der Wände ruhen auf einer Reihe Ziegel, die auf einem Bruchsteinfundament liegen, ohne jegliche Abdichtung und die Balken unter den Fußböden im EG ruhen auf Ziegeln im Abstand von ca. nem Meter... an einer Stelle hatte ich zwecks Wanddurchbruch die Schwelle zwischen zwei Ständern freigelegt und die hatte nur noch die Konsistenz einer Waffel...
@@GuitarFF Ich hab das nicht verpfuscht, das waren die Vorbesitzer...
Styropor hat in so einem Bau nichts zu suchen. Hatte ich leider bei mir auch - ist alles rausgeflogen. Der Lehm kann nur "Atmen" wenn man ihm auch die Chance dazu gibt.
"und dann läuft da was falsches im Radio, und schon funktioniert das schon wieder alles nicht" :D
Sumpfkalk - Schon mal daran gedacht ein Faß Sumpfkalk anzusetzten, je länger das Zeug zieht destso besser wirds ja?
Und Platz hast du ja genug - irgendwo in eine Ecke - und wenns dann gebraucht wird - dann hast du es - denn: Haben ist besser als brauchen....
schützt vor Schall...aha ^^
Ich kann mir immer nie vorstellen, wie man mit dem weichen Lehm haltbare Mauern erstellen können soll. 🤔
So weich ist der Lehm gar nicht. Man stelle sich mal einen lehmigen Boden im Garten bei Trockenheit vor. Da könnte man fast das Gefühl haben, das wäre Beton ;)
Das Zeug wird bombenfest, wenn es getrocknet ist.
Will ja nicht klugscheißen, aber die Einheit für die Wärmeleitfähigkeit ist W/(m*K). Sorry musste sein ;)
Ja das stimmt... was hab ich denn gesagt?
@@DerFachwerker Gesagt weiß ich nicht, in den Übersichten (Tabellen) ist es nicht korrekt weil die Klammer fehlt :)
@@tombrown2579 Ich war ne Niete in Algebra (Gott sei Dank gab es noch Geometrie) aber ist das nicht egal von der Mathematik her?
Nein, aus mathematischer Sicht hat @Tom Brown vollkommen Recht.
Ohne die Klammer ist "K" im Grunde nicht im Nenner... dann bedeutet es: W/m *K
Korrekt könnte man das nur so schreiben: W/m * 1/K
Darum die Klammer, denn m*K soll ja der Ausdruck im Nenner des Bruches sein.
Da werde ich beim nächsten Mal besser drauf achten, weiß auch nicht, warum ich die Klammern vergessen habe...
@@DerFachwerker Wenn Du das sagst.
Ich bin froh dass ich in meinem Alltag mit den Grundrechenarten durchkomme.
Von Interesse? ruclips.net/video/1rZpeBEHS78/видео.html
Lol entwickelt Lehmstein der tragend ist, den gibt es doch schon seit tausenden von Jahren
Meistens werden aber fachwerke ausgemauert. Außerdem ist zu bedenken das ohne bauaufsichtliche Zulassung diese nicht verbaut werden dürfen. Und ich als maurer und Statiker würde meinen Kopf nicht für selbst gestampft Steine hinhalten (kornzusammensetzung etc) die tragend sind. Hier die Steine haben auch nur eine druckfestigkeit von 2 MN/m² was deutlich weniger als ein hochporisierter poroton ist. In den wenigsten Fällen wird man diese Steine als tragendes mauerwerk ausführen können. Aber für innenwände ohne Anforderung bestimmt eine gute Alternative da wenig energieeinsatz. Nur müssten die Steine größer sein um sie wirtschaftlich verarbeiten zu können. Ein 8df stein wäre gut.