in the first place we have rethreaded figure eight, and in the second rethreaded bowline, i am always using bowline (skrainy tatrzanski) with stopper knot it is faster easier and equally safe like two others or maybe even more - stopper knot, it is also very useful in rescue situation you can tie it singlehanded.
Thats interesting to hear actually. We are based in Bavaria and therefor a bit bound to german standards. Doesn´t meen that everything else is nonsense obviously. While travelling I saw many other methods and found them all interesting. But as one of our main businesses is giving courses in Germany, we thought our focus should be there, logically.
@@kraftwerk-climbing standard is figure eight, that's what they teach on climbing gyms, but it doesn't mean it is the only right way, not to mention fact this the only knot that most people get to know while climbing in the gym. once you do trad you get to know all of them.
Hallo, ist der Bulin nicht dennoch besser, da die Bruchlast etwas besser "abgefedert"? Durch die doppelte Führung auch an der Gurtschlaufe. Könnte das sein?
Servus. Sehr gutes Video! Bei diesem fand ich die Lautstärke allerdings etwas dürftig. Vielleicht ist das ja bei deinen übrigen Videos schon behoben / besser. Ansonsten besorgst du dir vielleicht ein Mikro ;-) Inhaltlich sehr gut und übersichtlich. Zusammen mit den Kommentaren sehr nützlich. Mache demnächst Trockenübungen. Kann den Bulin noch nicht und hab ihn so auch nicht wirklich gebraucht. Aber jetzt, wo ich öfter, größtenteils auch bewusst, ins Seil falle... bei +3m und 85 kg...
Kraftwerk Academy guten Morgen! Sorry, bin kein Experte. Schaut mal Ralf von Grundkurs Bouldern Vorbei ;-) Die Lautstärke ist halt das einzige, was mir aufgefallen ist bei euch / bei dir (und ein bisschen der Wind; hängt aber alles mit dem Mikro zusammen). Bin gespannt auf weitere Beiträge!
Hi, gut das du nachfragst! NEIN, auf gar keinen Fall! Durch das Verwenden des Karabiner entsteht eine echte Gefahrquelle, die schon zu einigen, teils tödlichen Unfällen geführt hat. Mit dem Safebiner ist zwar die erste Schwachstelle entschärft, das Hauptproblem: der Karabiner wird an der falschen Stelle im Knoten (andere Schlaufen bei unsauberen Knoten oder nach einer ersten Belastung und dann Weitergabe des Knotens an den nächsten) eingehängt! Der Knoten wird direkt eingebunden!
Hi! Klar geht er besser auf, wenn er richtig gelegt ist, schon richtig. Aber der Bulin geht eben noch leichter wieder auf. Das kann ich Dir als jemand der den Achter beherrscht aber eben etwas schwerer ist, schon sagen. Letztes Wochenende hab ich mir mal wieder nen Wettkampf life angeschaut. Alles Topkletterer mit korrekten Knoten. Und alle haben nach ihrem Go an ihrem Achter rumgewürgt... . Aber hey, beides korrekte Knoten, beide safe und es ist ja nicht falsch beide zu beherrschen...
Ich bin kein Bergsteiger, sondern beschäftige mich als Laie aus alltagspraktischen Gründen mit Knoten, weswegen ich Hunderte von Knotenvideos bei You-Tube in den letzten Wochen angeschaut habe und sie einfach auf ein paar didaktischen Probleme bzw. Schwierigkeiten beim Erlernen von Knoten hinweisen möchte: 1.) Ihr an sich gutes Video besitzt leider für den Lernenden grundlegenden Makel, dass beide Knoten nicht aus der Perspektive des Knotenden gefilmt/gezeigt werden. Für das visuelle Erlernen von Knoten ist aber eine "subjektive Kameraperspektive" eindeutig besser, weil dann auch der lernende Anfänger den Knotvorgang/-ablauf im Video so sehen würde, wie er ihm erscheint, wenn er den Koten selbst ausführt/übt. 2.) Da sich weiter sowohl vom Achterknoten als auch doppelten Bullin jeweils zwei spiegelverkehrte Versionen(!) knoten lassen, sorgt diese, oft dem Lernenden und dem Lehrenden gleichermaßen nicht bewusste Tatsache, zusätzlich für Verwirrrung. Man nennt dieses geometrische Phänomen Isomerie, wie bei der linke und rechte Hand. (Die dritte potenzielle Fehlerquelle beim Lehren oder Erlernen von Knoten ist natürlich, dass Linkshänder-/Rechtshänderproblem, dass hier aber nur der Vollständigkeit erwähnt sei, weil es sich mit den beiden oberen Punkten kreuzen kann. Ein Linkshänder erklärt/zeigt/übt/lernt einen Knoten immer unbewusst anders als ein Rechtshänder, aber diese Schwierigkeit ist ihnen aus der Praxis sicherlich längst klar.)
Hi! Das ist eine gute Frage, danke. 1.:weil es der Gurthersteller so will (keine Verschleissindikation am Einbindering, das ist bei fast allen Herstellern so), 2.: weil ich es tatsächlich besser finde, sehr kompakt und nah am Körper. Das ist gerade im Vorstieg ein Plus! Hoffe, das hilft weiter, bis bald! Christoph
@@MulchRacing Hi, hier nochmal der Autor. Danke für Eure rege Diskussion, freut mich sehr. Um dieses Thema ranken sich wirklich viele Mythen und Legenden, und der gute Pit Schubert ist zwar hoch dekoriert, aber nicht mehr so ganz die aktuellste Literatur ;-) , deswegen möchte ich hier kurz einhaken. Ich bilde selber für das Bundeslehrteam des DAV aus und bin in regem Austausch mit zwei Herstellern. Also nochmal in aller Ruhe: Die Sicht des Praktikers: beides ist machbar, für den Vorstieg hat das parallele die beschriebenen Vorteile. Richtig, der Gurt verschleisst durch höhere Reibung etwas schneller. Die Sicht der Hersteller: der Anbindering hat a) keine Verschleissindikation und b) bei Versagen kein Backup, deswegen empfehlen die meisten die parallele Variante (der Punkt, dass ja Sicherungsgerät und Klettersteigset auch dahin kommen, ist der Bruch in deren Logik, korrekt) Meine Empfehlung: Vorstieg parallel, Toprope anders, den Gurt regelmässig prüfen und bei Verschleissanzeichen oder Erreichen der Ablegereife ersetzen. Und nicht vergessen: RTFM: read the fucking manual (les deine Gebrauchsanweisungen)! Bis bald! Christoph
Natürlich kann man sich auch nur in die Anseilschlaufe bzw in den Sicherungsring einbinden. Die Abnutzung am Gurt ist übrigens bei der parallelen Einbindemethode größer, hatte der gute Pit Schubert schon untersucht. Redundanz ? Beim Abseilen oder Einlegen des Sicherungsgerätes verlässt man sich auch "nur" auf die Anseilschlaufe. Vor allem ist Sportklettern so redundant. Die Hersteller wissen selber nicht, warum sie das in ihrer Bedienungsanleitung so vorgeben, wenn sie es vorgeben. Hatte diesbezüglich mal BD, Petzl und noch eine dritte Firma angeschrieben. Keiner konnte es erklären. BD meinte die alpinen Vereine würden es so vorgeben :-) Was für ein Unsinn. Also egal wie Du es machst, beides sicher
Hi, hier nochmal der Autor. Danke für Eure rege Diskussion, freut mich sehr. Um dieses Thema ranken sich wirklich viele Mythen und Legenden, und der gute Pit Schubert ist zwar hoch dekoriert, aber nicht mehr so ganz die aktuellste Literatur ;-) , deswegen möchte ich hier kurz einhaken. Ich bilde selber für das Bundeslehrteam des DAV aus und bin in regem Austausch mit zwei Herstellern. Also nochmal in aller Ruhe: Die Sicht des Praktikers: beides ist machbar, für den Vorstieg hat das parallele die beschriebenen Vorteile. Richtig, der Gurt verschleisst durch höhere Reibung etwas schneller. Die Sicht der Hersteller: der Anbindering hat a) keine Verschleissindikation und b) bei Versagen kein Backup, deswegen empfehlen die meisten die parallele Variante (der Punkt, dass ja Sicherungsgerät und Klettersteigset auch dahin kommen, ist der Bruch in deren Logik, korrekt) Meine Empfehlung: Vorstieg parallel, Toprope anders, den Gurt regelmässig prüfen und bei Verschleissanzeichen oder Erreichen der Ablegereife ersetzen. Und nicht vergessen: RTFM: read the fucking manual (les deine Gebrauchsanweisungen)! Bis bald! Christoph
Danke für das Feedback. Ist vielleicht eine lahme Ausrede, aber als zwei-dreisprachiger Haushalt (deutsch-englisch-polnisch-bayrisch) kommt man da online schon mal raus. Wir geloben Besserung!
in the first place we have rethreaded figure eight, and in the second rethreaded bowline, i am always using bowline (skrainy tatrzanski) with stopper knot it is faster easier and equally safe like two others or maybe even more - stopper knot, it is also very useful in rescue situation you can tie it singlehanded.
Thats interesting to hear actually. We are based in Bavaria and therefor a bit bound to german standards. Doesn´t meen that everything else is nonsense obviously. While travelling I saw many other methods and found them all interesting. But as one of our main businesses is giving courses in Germany, we thought our focus should be there, logically.
@@kraftwerk-climbing standard is figure eight, that's what they teach on climbing gyms, but it doesn't mean it is the only right way, not to mention fact this the only knot that most people get to know while climbing in the gym. once you do trad you get to know all of them.
Hallo, ist der Bulin nicht dennoch besser, da die Bruchlast etwas besser "abgefedert"? Durch die doppelte Führung auch an der Gurtschlaufe.
Könnte das sein?
Ja das denke ich auch. Ich werde den Knoten anstatt dem Achterknoten bei der Arbeit benutzen . . . . .
Super Info!
Servus. Sehr gutes Video!
Bei diesem fand ich die Lautstärke allerdings etwas dürftig.
Vielleicht ist das ja bei deinen übrigen Videos schon behoben / besser. Ansonsten besorgst du dir vielleicht ein Mikro ;-)
Inhaltlich sehr gut und übersichtlich. Zusammen mit den Kommentaren sehr nützlich. Mache demnächst Trockenübungen.
Kann den Bulin noch nicht und hab ihn so auch nicht wirklich gebraucht. Aber jetzt, wo ich öfter, größtenteils auch bewusst, ins Seil falle... bei +3m und 85 kg...
Danke für das Feedback. Wir haben erst vor Kurzem angefangen. Hast du eine Empfehlung für ein Mikro?
Kraftwerk Academy guten Morgen! Sorry, bin kein Experte. Schaut mal Ralf von Grundkurs Bouldern Vorbei ;-)
Die Lautstärke ist halt das einzige, was mir aufgefallen ist bei euch / bei dir (und ein bisschen der Wind; hängt aber alles mit dem Mikro zusammen).
Bin gespannt auf weitere Beiträge!
Woher bekommt man die Capy such die überall 😂😅
Tjaaaa, ...
Wieso bindet man sich eigentlich direkt in den Gurt, man könnte doch auch die gesicherten Karabiner nehmen?
Hi, gut das du nachfragst! NEIN, auf gar keinen Fall! Durch das Verwenden des Karabiner entsteht eine echte Gefahrquelle, die schon zu einigen, teils tödlichen Unfällen geführt hat. Mit dem Safebiner ist zwar die erste Schwachstelle entschärft, das Hauptproblem: der Karabiner wird an der falschen Stelle im Knoten (andere Schlaufen bei unsauberen Knoten oder nach einer ersten Belastung und dann Weitergabe des Knotens an den nächsten) eingehängt! Der Knoten wird direkt eingebunden!
@@kraftwerk-climbing Morgen und danke für die Antwort!
Der Achterknoten geht übrigens besser wieder auf, wenn er richtig gelegt ist: ruclips.net/video/QAr-uHd8h8o/видео.html
Hi! Klar geht er besser auf, wenn er richtig gelegt ist, schon richtig. Aber der Bulin geht eben noch leichter wieder auf. Das kann ich Dir als jemand der den Achter beherrscht aber eben etwas schwerer ist, schon sagen. Letztes Wochenende hab ich mir mal wieder nen Wettkampf life angeschaut. Alles Topkletterer mit korrekten Knoten. Und alle haben nach ihrem Go an ihrem Achter rumgewürgt... . Aber hey, beides korrekte Knoten, beide safe und es ist ja nicht falsch beide zu beherrschen...
Der Bowline on Bight ist nicht doppelter Bulin. Double Bowline ist etwas Anderes.
Ich bin kein Bergsteiger, sondern beschäftige mich als Laie aus alltagspraktischen Gründen mit Knoten, weswegen ich Hunderte von Knotenvideos bei You-Tube in den letzten Wochen angeschaut habe und sie einfach auf ein paar didaktischen Probleme bzw. Schwierigkeiten beim Erlernen von Knoten hinweisen möchte:
1.) Ihr an sich gutes Video besitzt leider für den Lernenden grundlegenden Makel, dass beide Knoten nicht aus der Perspektive des Knotenden gefilmt/gezeigt werden. Für das visuelle Erlernen von Knoten ist aber eine "subjektive Kameraperspektive"
eindeutig besser, weil dann auch der lernende Anfänger den Knotvorgang/-ablauf im Video so sehen würde, wie er ihm erscheint, wenn er den Koten selbst ausführt/übt.
2.) Da sich weiter sowohl vom Achterknoten als auch doppelten Bullin jeweils zwei spiegelverkehrte Versionen(!) knoten lassen, sorgt diese, oft dem Lernenden und dem Lehrenden gleichermaßen nicht bewusste Tatsache, zusätzlich für Verwirrrung. Man nennt dieses geometrische Phänomen Isomerie, wie bei der linke und rechte Hand.
(Die dritte potenzielle Fehlerquelle beim Lehren oder Erlernen von Knoten ist natürlich, dass Linkshänder-/Rechtshänderproblem, dass hier aber nur der Vollständigkeit erwähnt sei, weil es sich mit den beiden oberen Punkten kreuzen kann. Ein Linkshänder erklärt/zeigt/übt/lernt einen Knoten immer unbewusst anders als ein Rechtshänder, aber diese Schwierigkeit ist ihnen aus der Praxis sicherlich längst klar.)
Gutes Video erstmal!
Wieso bindest du den Knoten unten und oben am Gurt ein und nicht am mittleren Ring?
Grüße👊🏽
Hi! Das ist eine gute Frage, danke. 1.:weil es der Gurthersteller so will (keine Verschleissindikation am Einbindering, das ist bei fast allen Herstellern so), 2.: weil ich es tatsächlich besser finde, sehr kompakt und nah am Körper. Das ist gerade im Vorstieg ein Plus! Hoffe, das hilft weiter, bis bald! Christoph
@@kraftwerk-climbing , es geht hier rein um die Sicherheit!
Wenn du oben und unten einbindest, sorgst du für eine Redundanz!
@@MulchRacing Hi, hier nochmal der Autor. Danke für Eure rege Diskussion, freut mich sehr. Um dieses Thema ranken sich wirklich viele Mythen und Legenden, und der gute Pit Schubert ist zwar hoch dekoriert, aber nicht mehr so ganz die aktuellste Literatur ;-) , deswegen möchte ich hier kurz einhaken. Ich bilde selber für das Bundeslehrteam des DAV aus und bin in regem Austausch mit zwei Herstellern. Also nochmal in aller Ruhe:
Die Sicht des Praktikers: beides ist machbar, für den Vorstieg hat das parallele die beschriebenen Vorteile. Richtig, der Gurt verschleisst durch höhere Reibung etwas schneller.
Die Sicht der Hersteller: der Anbindering hat a) keine Verschleissindikation und b) bei Versagen kein Backup, deswegen empfehlen die meisten die parallele Variante (der Punkt, dass ja Sicherungsgerät und Klettersteigset auch dahin kommen, ist der Bruch in deren Logik, korrekt)
Meine Empfehlung: Vorstieg parallel, Toprope anders, den Gurt regelmässig prüfen und bei Verschleissanzeichen oder Erreichen der Ablegereife ersetzen.
Und nicht vergessen: RTFM: read the fucking manual (les deine Gebrauchsanweisungen)!
Bis bald!
Christoph
Natürlich kann man sich auch nur in die Anseilschlaufe bzw in den Sicherungsring einbinden.
Die Abnutzung am Gurt ist übrigens bei der parallelen Einbindemethode größer, hatte der gute Pit Schubert schon untersucht.
Redundanz ? Beim Abseilen oder Einlegen des Sicherungsgerätes verlässt man sich auch "nur" auf die Anseilschlaufe. Vor allem ist Sportklettern so redundant.
Die Hersteller wissen selber nicht, warum sie das in ihrer Bedienungsanleitung so vorgeben, wenn sie es vorgeben. Hatte diesbezüglich mal BD, Petzl und noch eine dritte Firma angeschrieben. Keiner konnte es erklären. BD meinte die alpinen Vereine würden es so vorgeben :-)
Was für ein Unsinn.
Also egal wie Du es machst, beides sicher
Hi, hier nochmal der Autor. Danke für Eure rege Diskussion, freut mich sehr. Um dieses Thema ranken sich wirklich viele Mythen und Legenden, und der gute Pit Schubert ist zwar hoch dekoriert, aber nicht mehr so ganz die aktuellste Literatur ;-) , deswegen möchte ich hier kurz einhaken. Ich bilde selber für das Bundeslehrteam des DAV aus und bin in regem Austausch mit zwei Herstellern. Also nochmal in aller Ruhe:
Die Sicht des Praktikers: beides ist machbar, für den Vorstieg hat das parallele die beschriebenen Vorteile. Richtig, der Gurt verschleisst durch höhere Reibung etwas schneller.
Die Sicht der Hersteller: der Anbindering hat a) keine Verschleissindikation und b) bei Versagen kein Backup, deswegen empfehlen die meisten die parallele Variante (der Punkt, dass ja Sicherungsgerät und Klettersteigset auch dahin kommen, ist der Bruch in deren Logik, korrekt)
Meine Empfehlung: Vorstieg parallel, Toprope anders, den Gurt regelmässig prüfen und bei Verschleissanzeichen oder Erreichen der Ablegereife ersetzen.
Und nicht vergessen: RTFM: read the fucking manual (les deine Gebrauchsanweisungen)!
Bis bald!
Christoph
Entweder deutsch oder Englisch, aber bitte nicht vermischen, oder?
Deutsch:
Achter-Knoten, doppelter Achter-Knoten, etc
Palstek, doppelter Palstek, 1,5 facher Palstek, dreifacher Palstek, etc
Englisch:
Figure eight knot, figure eight knot in a bight, etc
Bowline, Bowline in a bight, Bowline with Yosemite-finish, etc
Merci
Danke für das Feedback. Ist vielleicht eine lahme Ausrede, aber als zwei-dreisprachiger Haushalt (deutsch-englisch-polnisch-bayrisch) kommt man da online schon mal raus. Wir geloben Besserung!