Spontaner Wald-Erklär-Spaziergang mit gestresstem Ben (2 von 2)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 34

  • @mr.nicesky7363
    @mr.nicesky7363 8 лет назад +2

    Bitte mehr davon, und genau so! Machst das echt genial! Können sich meine Lehrer aus der Schule ne Scheibe abschneiden! Du bringst das mit Begeisterung und Faszination rüber, und das steckt einfach an! ;))

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад +1

      +Mr. NiceSky DANKESCHÖN. Das hat mir immer am besten gefallen in der Schule... Also wenn man dem Lehrer angemerkt hat dass ihn sein Fach ach interessiert und er es gerne macht. War an der Uni auch so... also super wenn ich des hinbekomme. freu ich mich!👍danke

  • @silentwoods3856
    @silentwoods3856 8 лет назад +2

    Ich komme nicht weg vom Monitor, wenn du deine ausführlichen Erklärungen auf Video festhältst. Seit ich dich abonniert habe, gehe ich mit noch offeneren Augen durch den Wald. Einfach gut gemacht, Kompliment! Und ein Stück von deinem Wissen nehme ich ohne zu fragen einfach mit, aber nicht die lateinischen Ausdrücke. Danke und Gruss aus der Schweiz!

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад +1

      +Silent Woods Vielen Dank für das Lob! 😃 freut und motiviert mich sehr. Latein kommt manchmal schon automatisch bevor ich mich zügeln kann. 😉 is halt in Fachkreisen praktisch... Es weis gleich jeder zweifelsfrei was gemeint is😉

  • @Ploinmaker
    @Ploinmaker 8 лет назад +2

    Ich finds so extrem interessant was du über Wald und Vegetation erzählst. Ich wünschte ich wäre jünger und könnte nochmal Forstwissenschaft studieren :D Und dich als Prof :D

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 8 лет назад +1

    Schöner Zweiteiler, Du hast immer wieder eine unterhaltsame Art Wissen zu vermitteln. LG Bernd

  • @CarlinoNegro
    @CarlinoNegro 8 лет назад

    Klasse erklärt- Du hast wirklich eine Begabung, Dinge und Zusammenhänge gut zu veranschaulichen... Habe Deinen Kanal gerade eben entdeckt- und werde noch Wochen "weiterentdecken", wie es aussieht... Viele Grüße aus Berlin!

  • @tschooptschoop
    @tschooptschoop 8 лет назад +1

    Super interessantes Video. Danke.

  • @KerryBonane
    @KerryBonane 8 лет назад

    Sehr interessant, und wieder mal gut erklärt!

  • @JayBeTV
    @JayBeTV 8 лет назад

    Hey lass Dich nicht stressen Ben! Geh doch mal in den Wald. Das tut gut. Haha, ne im Ernst. Ich schaue immer gerne Deine Videos, sehr informativ. LG vom Jay Be

  • @outdoortyler2431
    @outdoortyler2431 8 лет назад

    schöner Zweiteiler ! Wieder was gelernt

  • @Ulf_Winkel
    @Ulf_Winkel 5 лет назад

    Sehr interessant, habe wieder einiges gelernt. Und über Reinhold Tüxen gibt es übrigens einen Wikipedia-Artikel.

  • @marcelstockli9306
    @marcelstockli9306 8 лет назад

    hahaha Mister miagi... auftragen... polieren... cooles Video danke. abo da gelassen:-)

  • @sCorpse666
    @sCorpse666 8 лет назад +2

    Danke fürs Video! Übrigens ist dir irgendwas bei 14:14 aus dem Mund gefallen... :-D

    • @ChristheAllgaeuer
      @ChristheAllgaeuer 8 лет назад +1

      Das Ben tut aussamen. Nächstes Jahr steht dort dann ein kleines Miniaturben insofern kein Benhörnchen kommt und den Huttrieb abknabbert.

    • @chinaski84
      @chinaski84 5 лет назад

      :D

  • @ArkaEchyon
    @ArkaEchyon 8 лет назад

    Vor allem der Teil über die PNV enthielt wieder mal ein hochhochhochinteressantes Hintergrundwissen, das meinen Wahrnehmungshorizont immens erweitern könnte, wenn ich die Zeit fände, mich eingehender damit zu beschäftigen. Lohnenswert wäre es allemal. Ein großes Dankeschön an Tüxen d. J. und Tüxen d. Ä...

  • @gunde47
    @gunde47 8 лет назад

    Danke Ben! Dein Wald und der bei mir sind ziemlich ähnlich von der Vegetation her, kann das sein? Denn der Mooswald ist flach und im Moment stellenweise total überschwemmt.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      +Gunde Kottenrodt kann schon sein. Aber ohne drin zu stehen muss man da immer vorsichtig sein. 😉

  • @singleislaymalt
    @singleislaymalt 8 лет назад +1

    Salute Ben
    Jetzt zu spät, aber im nächsten Leben werde ich Forstwissenschaftler. Liebe meinen Beruf, Deiner ist bedeutend interessanter. Mit dem jetzigen Vorwissen, durch Dich erworben, werde ich ganz bestimmt reüssieren. Spätestens mit meiner Untersuchung zur Rudelbildung von Steinen im Walde, durch Dich inspiriert. Ob es dann so etwas wie _Berlin_, den _Potsdamer Platz_ noch gibt, wir werden sehen. Auch, ob sich dort Buchen heimisch fühlen. Ist dieses Berlin nicht auf Sand gebaut? [Übrigens meine Heimatstadt; unsereiner macht sich ja gerne madig].
    Nächster Beitrag am Montag? _DER SPIEGEL_ stellte nach Beobachtung Deines YT-Erfolges auf den Erscheinungstermin Sonnabend um, willst es ihm offenbar zurückzahlen. Bringst damit meinen Wochenablauf völlig durcheinander. Sei's drum und Dir sei gedankt für die unermüdliche Arbeit, aus Unwissenden Wissende zu machen. Dies auf schlicht unvergleichlich gute Art!
    Beste Grüsse, Bernd.

  • @LowBudgetOutdoor
    @LowBudgetOutdoor 6 лет назад

    Hey Ben, jetzt bekommst du auch mal einen Kommentar zu einem "sehr" alten Video, welches mir übrigens sehr gut gefallen hat.
    Ich hoffe jetzt mal, dass dir neue Kommentare noch angezeigt werden...
    Ich fand das mit der potenziellen natürlichen Vegetation extrem interessant, hast du dazu schon mal ein ausführliches Video gemacht? Also welche Pflanze auf welchem Boden zu finden ist evtl. noch die Bodenverteilung....
    LG Paco

  • @V1pEzZ
    @V1pEzZ 8 лет назад

    Hey du,
    magst du, bei geringerem Stresslevel, vielleicht mal ein Video zu ökologischem Waldumbau machen? Das würde mich freuen. :)
    P.S.: Ein Rhizom ist keine Wurzel sondern eine unterirdische, plagiotrope Sprossachse blabliblu.
    Liebe Grüße

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад +1

      +V1pEzZ 😂 jaaaa. Wollte es dann doch nicht übertreiben mit dem Fachchinesisch. Aber du hast natürlich recht😉 ökologischer Waldumbau kann ich auch mit Stress machen denk ich... 😉 da muss ich keine Recherche betreiben, weis ich auch so. Danke für den tollen Vorschlag👍👍👍

  • @SebastianSper
    @SebastianSper 5 лет назад

    Tolles Video (zähle die beiden mal als eines) --- abeeerrrr Mr. Kesuke Miyagi IST NICHT DOOF!!!!

  • @pxTiro
    @pxTiro 8 лет назад

    Hab grade mal dein Vorstellungsvideo gesehen und da meintest du haut mir mal Fragen um die Ohren.
    Ein wenig interesse am draußen sein ist vor kurzem durch RUclipsr wie Saki und dir entstanden bei mir, aber eine Frage interessiert mich momentan sehr.
    Woran erkennt man genau einen toten Baum, also im Fall wie Winter und noch stehend statt entwurzelt rumliegend.
    mfg

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      +Firerune Dragon Tja. Sehr gute Frage! Im Fall von Winter und Laubbaum, muss man nach Knospen Ausschau halten. Sind welche da, ist er schonmal nicht Tod. Fehlen die Knospen kann es durchaus sein das der Baum noch lebt. Es ist dann aber sehr wahrscheinlich dass er dies nicht mehr all zu lange tun wird. In seltenen Fällen gibt es auch lebendes Holz an dem weder Blätter (Nadeln) noch Knospen zu finden sind, weil es von anderen Bäumen "Mitversorgt" wird. Dass kann man aber ohne aufwendige Untersuchungen gar nicht erkennen.
      Grundsätzlich ist nicht möglich zu erkennen wann exakt der gesamte Baum abgestorben ist. Es ist mehr so ein... "So gut wie Tod" oder ein "Schon lange Tod"... Dazwischen gibts nix! :-)

    • @pxTiro
      @pxTiro 8 лет назад

      Also bei Dingen, wo man Holz im Wald braucht Bushcraft usw. lieber Bäume nehmen die schon liegen?

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      Definitiv! Das Holz ist auch oft trockener.

  • @vtaktuell
    @vtaktuell 8 лет назад

    Das mit dem Nährstoffaustausch scheint sich inzwischen aber zunehmend aus seriösen Quellen zu verdichten. Due kennst die Forschungslage vermutlich, aber das hier habe ich neulich im Radio gehört: www.deutschlandfunk.de/kohlenstoffhandel-im-untergrund-baeume-tauschen-grobe.676.de.html

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      +vtaktuell jo! Es bezweifelt niemand mehr dass ein Austausch von Stoffen stattfindet. Das WIE und besonders das WARUM und unter welchen Bedingungen... Das is noch sehr umstritten

  • @D3rMesaa
    @D3rMesaa 8 лет назад

    Quatsch. Dat Ding heißt Weißus Heinus Sinserus und nicht anders!