Gedanken, Zahlen, Fakten und Gemecker zu unserem Wald (1)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Hey zusammen,
    Ist ein bisschen unstrukturiert geworden dieses Video... Naja. Dafür spiegelt es den Zustand meines Hirns ganz gut wieder! ;-)
    Es erwartet euch unter anderem:
    Was die Bundeswaldinventur ist...
    Wieviel und was für Wald wir eigentlich haben...
    Das Problem das ich mit "Artenvielfalt" habe...
    Warum mir "Der Wald- Ein Nachruf" von Peter Wohlleben nicht gefallen hat...
    Was ökologischer Waldumbau sein soll und ganz grob wie der funktioniert und wozu er gut ist...
    Warum Deutschland und Schweden nicht vergleichbar sind...
    Warum wir im Internationalen Vergleich doch mehr Freiheiten in unseren Wäldern haben als man denken würde...
    Und noch ein paar weitere Abschweifungen! ;-)
    Wenn ihr meckern wollt, tut euch keinen Zwang an. Ich komm grade wenig zum Kommentare beantworten... ABER: Irgendwann bekommt ihr auch ne Antwort. Versprochen! Lesen tue ich alles! Meistens sofort! :-)
    Danke fürs Zuschauen! :-)
    Link zum zweiten Teil:
    • Gedanken, Zahlen, Fakt...

Комментарии • 19

  • @paracite187
    @paracite187 8 лет назад

    Was für ein Zufall, ich bin Freiberger, schöne Stadt kann ich nur empfehlen. Vor einem Monat musste ich auf La Palma feststellen das die Geologen der Freiberger Berguniversität um die Jahrhundertwende auch da Forschungen betrieben. Glück auf ! :D

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      +Paranoia Ich kann sogar bestätigen das Freiberg eine tolle Stadt ist! ;-) Waren da mal auf Exkursion... und ich kann noch Ergänzen: Die Berguniversität hat eine ausgezeichnete Mensa! :-D

    • @paracite187
      @paracite187 8 лет назад +1

      EinMannimWald
      Ach die Mensa, da hat mir meine Mutter am Klavier den Flowalzer beigebracht :D

  • @marcel13332
    @marcel13332 8 лет назад +1

    Also wenn ich bei uns in die Wälder gucke sehe ich leider noch sehr viele Fischtenfarmen aufgrund des Bergbaus der hier in der Region stattfand. Allerdings haben wir auch schon schöne Buchenwälder wenn die Flächen auslaufen. Wobei große Teile der kleineren Wälder aussehn als wenn Jahrzehnte dort kein Förster mehr lang gestiefelt ist.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      +marcel13332 Es kommt auch durchaus vor dass Jahrzehnte lang kein Förster da war. ;-) Teilweise auch absichtlich. Oder es handelt sich um Privatwald... wäre auch ne Erklärung.
      Und die Fichtenfarmen gibts halt schon noch in großer Zahl, es werden aber weniger und weniger.

  • @vtaktuell
    @vtaktuell 8 лет назад +1

    Mit der Kritik am populärwissenschaftlichen Kollegen hast du sicher Recht. Den staatlichen Förstern kann man sicher keinen Vorwurf machen, dass sie zu wenig für den Mischwald tun würden. Ich habe sogar schon mal erlebt, dass sich Gemeindepolitiker beschwert haben, weil sie mehr Fichten-Aufforstung im Kommunalwald wollten.
    Ein wenig würde ich deine Kritik aber doch relativieren wollen: Wenn ich in Privatwäldern unterwegs bin, was bei mir im Regelfall adliges Holz bedeutet, sehe ich schon einen Unterschied. Da bemerkt man schon signifikant mehr Fichtenstangen-Äcker als im Kommunal- und Staatswald. Eine allumfassende Katastrophe ist das sicher nicht, aber es gibt durchaus einzelne Wälder, auf die der Vorwurf zu geringer Vielfalt doch noch zutrifft.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      +vtaktuell Stimmt. Bei den Privatwäldern ist auch der Fichtenanteil deutlich höher. Also es gibt dazu unzweifelhafte Zahlen. Danke für die Ergänzung. Hätte ich noch dazu sagen können/sollen. :-)

  • @jorgweber4931
    @jorgweber4931 6 лет назад +1

    Wo ist das Video zufinden ( das mit Schwarzwald ohne Bäme )

  • @Trau-Dich
    @Trau-Dich 8 лет назад +1

    Also MICH wirst Du durch Deine Ausführungen nicht verlieren. SOOOO schnell wirst Du mich nicht los. :DD

  • @KerryBonane
    @KerryBonane 8 лет назад

    Viele Grüße aus Irland :D

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      +KerryBonane Danke danke! Steht auf Platz zwei meiner diesjährigen Urlaubspläne! Zumindest noch ist Schweden auf 1! ;-)

  • @dermichko572
    @dermichko572 8 лет назад

    Darf Mann einfach so einen Grubenhaus im Wald bauen und das nur mit toten (Umgefallen oder geholzte) Bäume???
    Würde mich um ein Video darüber freuen

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад

      +Michel Sinizki Naja... kommt drauf an. Sowas ist nicht explizit verboten. Allerdings kann man verschiedene Paragraphen so auslegen dass du damit das Wild störst oder eine solche Unterkunft einem verbotenem Zelt gleich kommt.
      In der Praxis hängt es davon ab wie derjenige drauf ist der in deinem Wald das sagen hat. Entweder findet er es cool und hilft beim Bauen... oder meckert und du darfst wieder abbauen.
      Kommt immer auf den Einzelfall an.
      Besser kann ich des leider nicht beantworten. :-)

  • @TheLicewine
    @TheLicewine 8 лет назад

    In Deutschland muss man wirklich studieren, um Förster zu werden? Volkswirte studieren auch und sind ständig unterschiedlicher Meinung - Genau wie Theologen...Zum Glück funktioniert die Erhaltung der Menschheit noch ohne Studium (bzw. besonders gut). Alter...

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 лет назад +1

      +TheLicewine Naja, es gibt noch einen selten begangenen Umweg ohne Studium zum Förster.... aber der ist wirklich sehr sehr selten. Der Rest studiert, jawohl.

    • @wolfskin8482
      @wolfskin8482 8 лет назад +1

      Najo, es wird halt immer dann studiert, wenn der theoretische Teil eines Fachgebietes in der Ausbildung den praktischen überwiegt. Ist ja auch gar nicht so verkehrt. Ben sagt ja selbst, er hatte auch `nen BWL Anteil im Studium, dazu das ganze Rechtliche, Biologische (+ Chemie und Physik), das ist schon mehr als man sich zwischen zwei praktischen Arbeitstagen mal eben auf der heimischen Couch anlesen kann.
      Und studieren heißt ja nicht, am Ende einer Meinung zu sein, sondern einen Sachverhalt aus mehreren Perspektiven zu betrachten und einer umfangreichen Diskussion auszusetzen. Wenn dem nicht so wäre, hätten wir ja nur eine christliche Kirche (fände der Papst sicherlich ganz gut), eine politische Einheitspartei und auch keine Förster, die Bücher schreiben über die Ben sich dann aufregen kann ;) Gutes Beispiel sind da Juristen. Sitzen alle jahrelang im gleichen Raum zusammen, lesen das selbe Zeug und treffen sich später als Staatsanwalt, Verteidiger und Richter wieder und werden zu einem Geschehen unterschiedlicher Auffassung sein.