Ein altersabhängiger Entzug der Fahrerlaubnis stellt eine Diskriminierung älterer Menschen dar und kommt schon allein aus diesem Grund nicht in Betracht. Nach einer Auswertung des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2022 sind ältere Verkehrsteilnehmer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung sogar seltener in Unfälle verstrickt als jüngere. Insgesamt betrachtet sind die Unterschiede beider Altersgruppen nicht groß. Gerade bei Verstößen wie Abstand, unangepasste Geschwindigkeit sowie Alkohol am Steuer liegen Jüngere "vorn". Die höhere Anzahl an älteren Verkehrstoten ist in der nachlassenden physischen Belastbarkeit begründet. Nicht zu vergessen ist auch, dass laut stat. Bundesamt mit zunehmendem Alter die Fahrleistung deutlich abnimmt. Ich appelliere daher an die ältere Generation, in Eigenverantwortung zu handeln und sich zu gegebener Zeit selbst einzugestehen, dass es besser ist, sich nicht mehr hinter das Steuer zu setzen.
Ein altersabhängiger Entzug der Fahrerlaubnis stellt eine Diskriminierung älterer Menschen dar und kommt schon allein aus diesem Grund nicht in Betracht. Nach einer Auswertung des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2022 sind ältere Verkehrsteilnehmer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung sogar seltener in Unfälle verstrickt als jüngere. Insgesamt betrachtet sind die Unterschiede beider Altersgruppen nicht groß. Gerade bei Verstößen wie Abstand, unangepasste Geschwindigkeit sowie Alkohol am Steuer liegen Jüngere "vorn". Die höhere Anzahl an älteren Verkehrstoten ist in der nachlassenden physischen Belastbarkeit begründet. Nicht zu vergessen ist auch, dass laut stat. Bundesamt mit zunehmendem Alter die Fahrleistung deutlich abnimmt. Ich appelliere daher an die ältere Generation, in Eigenverantwortung zu handeln und sich zu gegebener Zeit selbst einzugestehen, dass es besser ist, sich nicht mehr hinter das Steuer zu setzen.
@@winnetouhaberle4991 Eine sehr vernünftige Sichtweise, die Sie haben.