Unser erstes Mal mit Naviton 😎 VLOG | Naviton Beschichtung macht die Wohnkabine unbesiegbar 🦾

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 25

  • @thomaswalsch8071
    @thomaswalsch8071 2 года назад +1

    Moin Frank,
    mal wieder ein Super-Video, bei dem man gut erkennen kann, wie sorgfältig und mit wieviel Herzblut Ihr arbeitet!
    Ich glaube, ich hätte mir den Schritt gespart, den Alu-Rahmen wieder schwarz zu machen - mir hat es Ton in Ton auch sehr gut gefallen. Aber das ist ja Geschmackssache.
    Das ist echt schon eine sehr zeitaufwändige Arbeit, aber ich bin mir auch sicher, dass jede investierte Stunde es wert ist.
    Liebe Grüße Thomas

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  2 года назад +1

      Hallo Thomas, ja das Ergebnis ist richtig toll geworden.
      Der schwarze Rahmen gehört für mich einfach dazu. Passt dann auch super zum schwarzen Fahrzeug, finde ich!

  • @cargob3627
    @cargob3627 2 года назад +1

    Sehr schöner Bericht mit einem tollen Lackierergebnis.

  • @robert-we1ke
    @robert-we1ke 2 года назад +1

    Endlich jemand der das Mischungsverhältnis und die Einstellungen beim Aufspritzen erklärt. Ausserdem die richtge Reihenfolge der einzelnen Schritten. Wird vielen Hobbylackierer wieterhelfen . Echt COOL

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  2 года назад

      Moin, freut mich zu hören! 🙃

  • @jueba-salam3744
    @jueba-salam3744 2 года назад +1

    Lieber Frank,
    Gratulation zur Erstlackierung mit Naviton. Das sieht sehr gut aus, wie ich es auch erwartet habe.
    Und auch Glückwunsch an dein Lackierteam. Super finde ich auch die Unterstützung durch Herrn Krampe. Sehr nett (und cool).
    Die Informationen und Erläuterungen im Video waren vielfältig und absolut ausreichend. Sicherlich ist die aus den Ersterfahrungen erstellte Arbeitsanweisung sehr umfangreich.

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  2 года назад

      Hallo, Danke für deinen Kommentar. Ja wir haben einige Erfahrungen sammeln dürfen und beschichten in diesem Moment schon die nächste Kabine! 🙂
      Jetzt wo wir es einmal gemacht haben, gestalltet es sich schon deitlich einfacher!

    • @jueba-salam3744
      @jueba-salam3744 2 года назад +1

      @@offroadfrank das ist ja super. Wenn es 7016 ist, ist es ja wohl unsere Kabine. Bitte, bitte ein kurzes Video für uns.

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  2 года назад

      @@jueba-salam3744 dann guckt ab jetzt mal in die RUclips shorts! 🙂

    • @jueba-salam3744
      @jueba-salam3744 2 года назад

      @@offroadfrank Vielen Dank für das schnelle Video. Bin gespannt wie es fertig und mit schwarzem Rahmen aussieht.
      Gruß
      Jürgen

  • @jean-paulfelixwagner4380
    @jean-paulfelixwagner4380 2 года назад +1

    Schön zu sehen wie ihr mit euren eigenen „Fehlern“ umgeht.
    Ich nehme mir jetzt mal ein Beispiel an dir und sage einfach cool! 😂

  • @sascha.hausmeister
    @sascha.hausmeister 2 года назад +1

    Sehr cool 😍
    Aber wer kann das bezahlen.... Den Mehraufwand.... Na ja aber sehr schön gemacht, nicht nur das Video auch die Kabine 😍

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  2 года назад

      Ist schon eine große Investition diese Beschichtung. Ist dann aber auch deutlich langlebiger als Lack oder Folie! 🙂

  • @achimhenke1400
    @achimhenke1400 2 года назад +1

    Wiedermal ein cooles 😉 Videos. Schön wenn man aus den Fehlern anderer lernen kann.🙂
    Aber zu eurem Trick mit der Rolle und dem Brenner, warum streicht ihr in den betreffenden innenliegenden Ecken/Winkeln nicht erst mit dem Pinsel vor und rollt dann? Dann müsst ihr doch gar nicht so weit in die Ecke rein und könnt mit der Rolle etwas Abstand einhalten.

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  2 года назад

      Hallo Achim, ein Pinsel hinterlässt für unseren Geschmack und bei dem Material zu tiefe Spuren. Das sieht uns dann nicht gut genug aus! 🙂

  • @achimhenke1400
    @achimhenke1400 2 года назад +2

    Optisch finde ich diese Beschichtungen echt klasse. Trotzdem bin ich etwas skeptisch.
    Ich stelle mir folgende Fragen:
    1. Je nach Art der Struktur (grob oder fein) wird sich der Schmutz besser oder schlechter halten und somit die Reinigung besser oder schlechter funktionieren. Wie sieht die Kabine also in ein paar Jahren aus?
    2. Was mach ich bei einer Beschädigung der Kabine? Bekomme ich nach ein Reparatur die Beschichtung wirklich wieder so hin, dass man nicht sieht, dass dort repariert wurde?
    3. Was mach ich, wenn mir die Farbe nicht mehr gefällt und ich möchte diese ändern, geht das? Vielleicht auch mal wichtig, wenn der Wagen oder nur die Kabine mal verkauft werden sollen.

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  2 года назад

      1. Durch das spezielle Verfahren in der Herstellung des Navito-Lacks, wird gewährleistet, dass der Schmutz sehr wenig Haftungsmöglichkeiten hat.
      2. Sollte mal eine Beschädigung an der Kabine oder an anderen mit Naviton beschichteten Bauteilen sein, kann das leicht ausgebessert werden. Die Oberfläche wird dazu vorerst angeschliffen und dann neu beschichtet. Ja, auch Naviton kann angeschliffen werden! Ist sehr stabil, allerdings ja auch kein Titan! 🙂
      3. Anschleifen und neu beschichten 🙂

  • @Thomas-bm6oz
    @Thomas-bm6oz 2 года назад +1

    Cool

  • @qrench3262
    @qrench3262 Год назад +1

    Moin! Sehr cooles Video ich hab dazu aber ne Frage wie es jetzt bzgl der wärme und daraus das Risiko der Delaminierung der Sandwich Platten ist. Gerade bei der dunklen Farbe 🤔

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  Год назад

      Moin, laut Naviton entsteht durch die Struktur sogar weniger Wärme am Gfk. Wir selbst, haben allerdings noch keine Vergleichs-Temperaturmessung vorgenommen. Dies folgt vermutlich noch mal.

  • @silversurfer1870
    @silversurfer1870 Год назад +1

    Und wie ist das dann mit der Nahtabdichtung gelaufen ? Gab es Probleme mit der Haftung ?

    • @offroadfrank
      @offroadfrank  Год назад

      Moin, die Nahtabdichtung kann vorher gemacht werden, oder auch nach der Beschichtung. Wir haben uns für hinterher entschieden. Die Naviton Beschichtung muss dann an der Stelle noch einmal angeraut und entfettet werden. Dann hält die Abdichtung sehr gut! 🙂