Also wir können wirklich froh sein das es Deepseek gibt.Sonst hätte es das Low Modell als kostenlos gegeben, das Medium für etwas Geld und das Hogh für 200-1000$ im Monat.
@@dermenschistweilesglaubtda41 Ich glaube der Kommentar zielt auf die im Video ständige Beleuchtung was gratis Kunden bekommen ab. Also das beste, dass Gratisnutzen vor einer Woche zur Verfügung stand, war 4o, dann plötzlich Deepseek und nun o3-mini.
Super Video :) Ich würde mich auch mega freuen, wenn Du mal eine kurze Tutorial Reihe machen würdest, wie man ChatGPT oder generell solche AIs richtig zum programmieren verwendet. Bei mir kommt leider häufig nur Sülze raus und das liegt, denke ich mal an den Anfragen die ich der Ai stelle. Also, Prompting Guide, würd ich feiern ;)
Es gibt zwar im allgemeinen ne Menge Prompting Guides auf YT, aber die sind entweder auf englisch oder sie erreichen bei weitem nicht die Qualität dieser Videos hier.
Das größte Problem, ist wie bei zwischen Menschlichen Kommunikation auch, genug Kontext zu liefern. Und wenn es keine Ahnung hat was du meinst, kommt das halt heraus. Ich habe meine Fragen auch gestaffelt in mehrere und habe es darauf hingewiesen, das da ein Mathematischer Fehler war, welches (wegen der App) ohne Reasoning geschrieben wurde.
Was irgendwie so ein wenig untergegangen ist, ist wie hervorragend die Bildbetrachtung des normalen Modells geworden ist. Wenn sich ChatGPT vor nicht allzu langer Zeit ein Bild angesehen hat, hat es in der Regel sehr viel Schwarz mit einigen gelben und grünen Strichen gesehen, die mit Glück die Konturen der Bilder einigermaßen gut abgebildet haben. Das hat dann dazu geführt, dass es vieles was auf dem Bild zu sehen war nicht erkannt und sich etwas dazu halluziniert hat. Als ich heute ChatGPT gefragt habe, was es auf einem Bild sieht, das ich hochgeladen habe, hat er das Bild analysiert, es dabei noch einmal 1:1 dargestellt und tatsächlich auch die kleinste Kleinigkeit darauf erkannt. Das finde ich extrem bemerkenswert,
Ich finde das neue Modell großartig. Was mir allerdings aufgefallen ist, im Elektrotechnik-Bereich, mag es Expertenwissen sein, gehe ich allerdings wesentlich tiefer in ein Thema schleichen sich hier einige Fehler ein die einfach durch mein Studium bzw. meinem Wissen (oder Professoren) ehr als falsch betrachtet werden. Natürlich kann mein Prompt fehlerhaft sein, korrigiere ich allerdings diesen Teil, geht es einige Zeit mit richtigem Wissen weiter, schweift allerdings hin und wieder ab.
Bei der "Expertenberatung" muss ich aber sagen, dass das für sehr viele eigentlich große Bereiche überhaupt nicht gilt. Mein Test sind immer Naturschutz- und Baurecht, wo teilweise kompletter Blödsinn bis hin zu ausgedachten Gesetzen und Behörden erzählt wird.
Hab das pro o1 Modell genutzt um einen bug in einer nicht gerade Komplexen Anwendung zu fixen. Ich habs einen Tag lang versucht, er hatte einige Ideen aber nichts hat geholfen. Ein menschlicher Programmierer hat das dann in 3h behoben. Ich find diese benchmarks auch seltsam. Manche Dinge kann die KI richtig gut aber bei Anderen tritt sie die ganze Zeit auf der Stelle
mit Reasoning sollte sowas aber eigentlich nicht passieren, da sich die KI auch mit ihren eigenen Antworten konfrontiert und sie nochmal durchgeht und möglichst prüft, ob es auch korrekt ist.
@@Valnusswas für ein bug in einer „nicht komplexen“ Anwendung sollte für o1 nicht zu lösen gewesen sein? Also ernsthaft gefragt, interessiert mich grade ^^
@@detroxlp1 Javascript, mit nem framework, hat ne cropping mechanik betroffen. Transformieren von Koordinaten mit scaling. Ich glaube die KI ist immer am Besten, wenn sie von vornherein eine Anwendung mit konzipiert aber nicht, wenn sie sich in "fremden" code reindenken muss.
Ist mir auch in der kostenlosen Version aufgefallen. Auch wenn ich kein coder bin, kam nur Quatsch, und alles vergessen, wenn man bemängelt, das diese und jene Funktion im PC Spiel gar nicht existiert.
Ich bin Lead Entwickler und liebe diesen Channel. Ich weiß das hier wirklich Wissen dahinter steckt. Komme hier immer zurück um aktuell zu bleiben und neues zu lernen. Wir danken dir alle für deine Videos. Einer meiner Favorit RUclipsr !
Hatte seit Tagen Bug in einer riesigen php Datei. 1200 Zeilen (ja ja, ich weiß, dass soll nicht 😮). Jedenfalls hat keines der anderen KI Modelle (auch nicht Claude) den bug fixen können. Was soll ich sagen. Heute morgen o3-Mini-high getestet. Fehler im ersten Wurf gefunden und bereinigt. Ich saß mit feuchten Augen und offenem Mund vor dem Rechner 😊
Ein Tip: wenn das ChatGPT-Fenster bereis offen ist, unbedingt neu laden, um die Reasoning-Funktion zu sehen. Einfach einen neuen Chat aufmachen reicht nicht. Ich habe eben einige Zeit gebraucht, um da drauf zu kommen.
Super Content, interessant und super erklärt. Arbeite mich gerade in KI ein. Habe am 15.Februar 2000 mit Webseitengestaltung und bis jetzt viele hundert Projekte erstellt, deswegen darf natürlich jetzt den Start eines neuen Zeitalters nicht verschlafen... Allerdings gehen die Ideen in ganz andere Richtungen als damals. Damals habe ich Content in Text und Grafiken und SEO erstellt, zur Zeit sehe ich die Zukunft in KI-Agents. Bin gespannt, wo es mich jetzt hintreibt. Like und ABo dagelassen. Wir sehen uns jetzt öfter...
Morpheus, DAS ist richtig KRASS. werde wohl nächste Nacht nicht schlafen. DIESE LEISTUNG wird richtig viel verändern. Wenn diese Modelle dann auch in 365 für Unternehmen bereit stehen scheppert das noch mal.
@@RualPesos Ist nicht böse gemeint, aber die Modelle wurden mit ordentlichem, dokumentierten, Klassenbasierten Code trainiert und kommen natürlich nicht klar, wenn man dem Modell 1000 Zeilen Spaghetticode füttert. Wäre dein Code sauber, könnte dir das Modell auch helfen.
@@RualPesos was @codingcrashcourses8533 gesagt hat. Ich hab schon weitaus mehr als 1000 Zeilen in GPT auf einmal verarbeitet, bisher noch nie Probleme gehabt. Wenn du alle variablen als magic strings offen liegen lässt und alle conditions durch mehrstöckige, eine Funktion umfassende if-else Bäume aufbaust brauchst du dich kein Stück wundern. Die KI ist so gut im Coden wie du, und wenn du schlecht bist, ist das auch GPT.
Danke, für das interessantes Video. Ich feiere deinen Content, mach weiter so. Als Webentwickler (Schwerpunkt Shopware) bin ich schon sehr gespannt, das o3-mini Modell im Alltag zu testen. Ich bin allerdings noch etwas skeptisch - ich hab es gefragt, was sein letzter Wissenstand ist, Antwort: September 2021; in 3,5 Jahren kann sich gerade bei CMS- oder Shopsystemen wahnsinnig viel verändern. Ich bin gespannt wie praktikabel es ist und wie sehr die Internetsuche die 3,5 Jahre ausgleichen kann.
finde es sehr gut, er merkt sich endlich "alte gespräche"... ich hoffe in zukunft gibts sowas wie ne virtuelle machine wo der einfach alles macht und einem zeigt...
Ich habe die Fachbegriffe absolut nicht verstanden, weil ich kein Programmierer bin. Muss aber dennoch sagen, dass ich Chatgpt *extrem* oft benutze (seit ca 4 Monaten wirklich täglich).. Ich muss echt sagen, ich bin inzwischen so an KI gewohnt, dass ich oft keine Google Suche mache sondern einfach Chatgpt frage :D Mir kommt es oft so vor, als hätten wir ein sehr mächtiges Tool an der Hand aber wir wissen noch nicht, was wir alles damit anstellen können. Ich freue mich auf die Zukunft mit der KI und bin gespannt, was noch alles so möglich sein wird. Allein die Tatsache, dass man mit KI in der Medizin sehr viel einfacher fortschreiten wird, freut mich extrem. Solange KI zb Krebs heilen kann (also die Formel dazu rausspuckt), hat es sich doch komplett gelohnt die Sache.
o3 mini high ist ein feuchter Traum der wahr geworden ist! Das Model ist unglaublich, ich weiß garnicht was ich sagen soll. Ich kann damit in kürzester Zeit dinge programmieren die mit o1 nicht so effizient möglich gewesen wären. Und der Code sieht wirklich gut aus und ist wahnsinnig gut kommentiert! Ich glaube wenn o3, also das große Model kommt, werden wir nicht mehr aus dem staunen raus kommen, was das dann alles so auf anhieb implementieren kann.
Du kannst zur Bildgenerierung mit Reasoning eine Beschreibung des Bildes ausgeben lassen - und dann Reasoning ausschalten und das Bild generieren lassen.
Meine Projektabgabe als angehender Anwendungsentwickler am Dienstag wird ein voller Erfolg! Danke 3o, dass ich 3000 Zeilen JavaScript noch final debugged bekomm. 😅
Hatte vor 30 Jahren angefangen html zu lernen und direkt wieder aufgehört. Mein Vater sagte, es sei Zeitverschwendung. Kam dann um Weihnachten 2024 herum auf die Idee eine app zu bauen. Ich muss sagen, es geht relativ fix voran. Learning by doing with chatgpt. Aber trotzdem ist das nicht so einfach. Ich dachte in den 2000ern. "Hey bau mal eine app". Das wäre unmöglich gewesen. Jetzt wo ich da täglich voll drin stecke ist mir erst bewusst wie fkn groß so eine app von "innen" ist. Und vor allem wie viele Programmiersprachen man beherrschen müsste um eine app auch allein vollständig umzusetzen. frontend , backend, dies das.... Probs an die Leute, die das noch alles step by step lernen mussten. Ich sprnge ja schon fast vom Stuhl wenn die ständigen Tests erfolgreich waren😂😊 Na dann wollen wir mal sehen was mit der neuen "free version" so möglich ist. Danke für das Video und schlaf gut
Toll für uns Privatleute mit kleinem Budget! Ich habe in meinem Expertisebereich mal zum Test ein paar Fragen an das Reasoning Modell gestellt. Es würde mich jetzt mindestens einen Tag kosten eine ähnlich umfassende und fundierte Antwort zu geben wie das neue Free-Modell in ein paar Sekunden.
Und wie gut war der Output? Bisher lassen mich die Realanwendungen eher kalt, auch wenn es immer wieder belustigend ist, wenn z.b. ein Anwalt auf den Deckel bekommt weil er offizielle Stellungnahmen mit ChatGPT verfasst hat.
Super Video. Ich frage mich bei dem Benchmarks immer, ob es eine Webseite gibt, die von allen bekannteren Modellen (auch open source) Benchmarkergebnisse zur Verfügung stellt. So eine Übersicht fände ich sehr interessant.
Mit der Suchfunktion haben sie den Kreisschluss perfektioniert. Die top Ergebnisse sind zu großen Teilen AI geschriebene Artikel, die dann erneut zusammengefasst werden.
UI, danke für die Info. Gut, dass ich abonniert habe 😀. Ich habe es zuerst über die Webseite freischalten müssen (es wurde eine Meldung nach dem Login angezeigt), dann war es auch in der Windows App verfügbar.
Meine kurze Meinung zu der App: Das Design könnte man leicht verbessern, vorallem die icons auf der rechts Seite, diese müssten an der Seite eine kleine Fläche haben, die man drücken oder ziehen kann und erst dann sieht man die Buttons. Die liegen einfach über dem Text. Dazu würde ich das anzeigen der Bilder anpassen. Bedeutet, dass diese eine festgelegte Größe haben, auch wenn kein Bild hinterlegt ist. Hat den Vorteil, dass: 1. Die Bilder den Text nicht verschieben, weil diese asynchron geladen werden 2. Ist der Text den man liest immer auf der gleichen Höhe. 3. Es muss auch eine min-width mit her für die Bilder, da diese sonst einen schwarzen Randbekommen. Bei einzelnen Logos (Berechnung anhand der Größe) könnte man diese mittig oben im Header-Bereich anzeigen, da dieses sonst unter dem Titel in der Ecke verschwindet, da diese oben links platziert werden und dann erst Ihre Größe bekommen. Auch die Buttons sollten sich nicht mit bewegen beim sliden, sondern die Eigenschaften von dem Button sollen einfach mit der nächsten Seite überschrieben werden + der erste Satz aus der konstruktiven Kritik. Keep going, ansonsten eine coole Idee. Open-Source auf Github könnte ggf. noch für direkte Anpassungen cool sein, natürlich ohne Veröffentlichung der Bezugsquellen (RSS-Feed). Die Technik hinter der App ist ja kein Geheimnis, aber es könnte so zu coolen Features führen und ggf. neuen Designs (Maybe sogar eine Themen-Galerie mit verschiedenen Themes, wo vielleicht sogar User selber Ihre Designs direkt in der App oder auf einer extra Webseite einreichen können). Das wären nur meine Ideen, wenn man länger drüber nachdenkt, kommen bestimmt noch 1000 Sachen haha Aber es ist ja immer noch ein News-Feed. ^^
Das Video ist sehr gut. Kannst du die Vergleiche und Tests in Zukunft auch zu neuen Modellen darstellen damit man einen Überblick bekommt was das Beste Modell ist?
Ich hab gerade O3 getestet und gefragt, für was sich o3-Mini-high besonders eignet. In der Antwort fragt mich ChatGPT, was das sein soll. Technisches Gerät, Software oder Sonstiges 😅
Naja,. der Vorteil von DS R1 ist halt das es richtig große Texte zusammenfassen kann und direkt Code ausgibt ohne drum herum gerede. Das können die Gratismodelle von OpenAI nicht.
Ich freue mich auf den Moment wenn ChatGPT Psychologie verstehen kann, da ist ChatGPT noch meilenweit vom PhD entfernt, das o3 Modell bekommt es nicht einmal hin die ICD 11 Codes und dazugehörige Spezifikationen einer Depression ordentlich aufzulisten. Sehr schade.... Wenn es dann in die Tiefe geht, beispielsweise die Konzepte der Dissoziation zu verstehen oder auch nur korrekt wiederzugeben, hat bisher einfach jedes Modell kapituliert.
Meines Wissens nutzen die Israelis seit 14 monaten ki für die erste psychologische einschätzung. Danach geht es erst zum richtigen Psychologen. Da gab es bei ARD oder eine reportage.
@@RualPesos Ändert trotzdem nichts daran das es faktisches Wissen über Psychologie nicht wiedergeben kann und für mich als Endverbraucher, macht es keinen Unterschied ob es "denkt" oder die Antworten berechnet, dass was hinten raus kommt ist schlicht falsch, da können sie noch so viele Diamonds Tests machen...
Als das vor einigen Jahren mit KI los ging, meinte ein Informatiker überheblich zu mir, dass es uns Grafiker als erstes nicht mehr braucht. Witzig, ich gestalte mittlerweile meine eigenen Apps, Webseiten und Programme & setze sie um - ohne Programmierer. Wie das Leben so spielt
Ein informatiker ist nicht gleich programmierer der könnte genauso gut, sys admin, systemtechniker,... etc sein, jeder reine pc job auf software basis ist gefährdet wenn du mich fragst neben vielen anderen jobs die ebenso gefährdet sind.
Die KI kann auch Grafiken erstellen, das hört nicht bei 2d Grafiken auf, sondern geht auch bei 3d Modellen weiter. Der Informatiker findet notfalls noch einen Job in der IT Sicherheit und Administration.
@ War klar das ich hier einige Leute damit triggere. Habe ja nie gesagt, dass IT Leute keine Jobs mehr finden - nur das es gut tut, dass dieser überhebliche Informatiker falsch lag.
@ Er meinte, das in der Gestaltungsbranche die Leute zuerst ihre Jobs verlieren und der Job nicht mehr gebraucht wird - aber bisher hat man in der Gestaltungsbranche keine Auswirkungen gespürt. Man hört und sieht aber das viele Studios die Coding-aufgaben selber mit AI übernehmen. Es ist also das Gegenteil von dem passiert, was er gesagt hat. Ich bin in beiden Branchen unterwegs und liebe es beides zu tun - Coding und Gestaltung. AI ist ganz klar weiter Fortgeschritten in Coding als in der Gestaltung. Schöne Bilder, Videos und 3d stuff können gemacht werden - ist aber zurzeit noch weit weg von dem, was dir ein Studio machen würde. Auf lange Sicht wird's die Branche aber sicher auch verändern.
Hallo, ich nutze für das Coden aktuell Claude 3.5 Sonnet, weil es meiner Meinung nach besser ist als GPT o1. Wie steht es jetzt aber um o3 mini high? Ist das im Coding jetzt besser als 3.5 Sonnet? :)
KI kann nicht fühlen, fühlen ist das, was nur vom Schöpfer in uns lebt - ein Funke seines selbst. Aber als Werkzeug ist KI ganz ok und nützlich, wenn man nur alles nüchtern betrachtet und nicht naiv danach fanatisch ist.
Danke für dein Video, ein paar Promts „aus freier Wildbahn“ in den 3 Modellen hätten mich aber mehr interessiert, den Rest konnte man auch so in andren Nachrichtenportalen finden.
Kannst du mal nen Video machen wie mittlerweile der ideale Pair-Programming Workflow aussieht bei dir? Nutzt du die Modelle einfach über den Browser oder hast du dir eine Umgebung geschrieben wo die Modelle dir direkt Dateien auf dem Rechner bearbeiten und lesen (ala Github Copilot oder Cursor AI)? Ach ja, und super Video. Aktuell meine Hauptquelle zu den ganzen neuen Modellen und News :)
Gibt es eigentlich die Möglichkeit eine KI anzulernen also Stichwort personifizierte KI für auch andere arbeiten außer Programmierung. Eine Art persönlicher Prompt ?
Man kann 4o auch Dinge beibringen, wenn man immer im selben Chat bleibt und nicht ständig einen neuen eröffnet. Andernfalls vergisst es alles, was im vorherigen Chat passiert ist. Allerdings scheint die Serverfarm nach jeder weiteren Anfrage irgendwann (bei etwa 300 A4-Seiten Text) zu überlasten. Wenn ich den Chat mit "The Cosmic Dreamer" fortsetzen möchte, erhalte ich immer wieder die Meldung: "Ich habe zurzeit leider technische Probleme."
Ist es nicht zu voreilig zu sagen o3-mini-high ist besser als o1 pro weil es in irgendwelchen Benchmarks besser abschneidet? Real-World coding sieht immer noch ganz anders aus. Ich liebe die Modelle zum Programmieren und benutze sie seit GPT-3.5 Turbo täglich. Verglichen mit o1 pro hat Claude 3.5 Sonnet saubereren code abgeliefert. o1 pro liefert funktionierenden code, aber dieser ist auch manchmal schwer zu lesen oder umständlich. Z.B. habe ich mehrfach Klassen erstellt die mit anderen APIs interagieren und o1 pro hat bisher jedes mal in jede Funktion die eine andere API-Schnittstelle aufruft, die volle URL und die volle Anfrage reingepackt, anstatt das zu abstrahieren. Gefühlt musste ich immer o1 pro für den code nutzen, das dann in Claude geben, damit der code "geschönt" wird, um dann o1 pro alles wieder auf Korrektheit prüfen zu lassen. Ich bin gespannt wie sich das mit o3-mini-high verhält. Da es ein Mini-Modell ist habe ich so meine Vorbehalte. Zwischen o1 und o1-mini hat das Mini-Modell manchmal schlimme Sachen getrieben und ich habe es eigentlich nie benutzt.
Hey du. Geilen Contest machst du! Danke dir :) Frage: wieso vergleichst du Gemini nicht? Ich bin Fan geworden und würde gerne mehr die Vergleiche sehen :) Danke dir
8:25 Cedric wieso übergibst du nicht direkt die Dateien? Ich hab in letzter Zeit festgestellt, dass ChatGPT echt die faulsten Eingaben nimmt. Hab ihm auch schon Screenshots gegeben
Hi, ist es möglich damit ohne Programmierkenntnisse etwas zu programmieren was Daten ausi einer app über eine API Schnittstelle in eine google tabelle ausliest ?
Ich finds blöd das mal wieder nur Tier 4 Member API zugriff auf das o3-mini Model bekommen. Bei meiner geringen nutzen komme ich nicht einmal auf Tier 2.
Die Benchmarks sehen aus, als hätte jemand bei OpenAI DeepSeek gebenchmarkt und exakt ausgerechnet, wie viel Resourcen sie nutzen müssen, um mit DeepSeek gleichzuziehen (außer in SWE).
Super Video. Vielen Dank dafür 🤘 Eine Frage zu deiner Präsentation: Mit welchen Tool hast du die Diagramme / Folien erstellt? Finde ich richtig nice. Einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Wenn Ich die Begeisterung von Morpheus in diesem Video richtig aufgefasst habe, kann es ja nicht mehr lange dauern, und dann benötige Ich gar keine Projekt-Ausschreibungen und Diskussionen mit Dienstleistern / Programmierern mehr, wenn Ich dafür einfach 200$ im Monat aufwende und darüber die Arbeit erledigen lasse. Das verbilligt natürlich Alles wesentlich, verkürzt die zeitlichen Aufwände und steigert somit die erwarteten Gewinne in noch kürzerer Zeit. Das wird mega ...
Theoretisch sollten gängigere Sprachen wie Python am besten funktionieren. Je exotischer die Sprache (weniger Trainingsdaten) desto häufiger gibt es Probleme - zumindest meine Erfahrung.
Immer wieder klasse content! Verfolge sehr gerne Deine Videos, um auf dem Laufenden zu bleiben.. Darf man mal fragen, mit welcher Programmiersprache/Framework Du die RSS-Feed App hast realisieren lassen?
Bemerkenswert. Jetzt kommt endlich wieder Bewegung in den Laden. O1 wegen Claude. O3 mini, wegen DS. Hoffentlich bleiben DS und YI auf der Fährte, dann haben wir nächstes Jahr ein Multimodales Model, das auf dem PC läuft.
Was ist, wenn ich den "forgeschrittenen Audio-Modus" verwende? Funktioniert das auch mit o3-mini? Oder wird diese neue Version nur verwendet, wenn ich per Texteingaben mit ChatGPT kommuniziere?
@@xKushGene ja, geht mir genauso. Trotzdem werde ich die techbros so wenig wie möglich zu unterstützen und nehme dafür in kauf dass es weniger bequem ist. Dass ich keinen service von den Brüdern nutze den wäre ja auch gelogen. Aber offline Modelle auf einigermaßen moderner gaming Hardware sind mittlerweile gut nutzbar.
Beim Coden wäre spannend, auch imemr SOnnet 3.5 mit einzubeziehen. Das hat bisher mit Abstand am besten für mich funktioniert und auch verstanden, was ich will. Aber so werde ich auch o3 Mini mal anschauen, nachdem das o1 Pro doch sehr enttäuschend war
Bei SAP Business One gibt es Handbücher und eine Help Seite das ähnlich wie ein Handbuch aufgebaut ist. Kann ich o3 mini die Seite mit allen Unterseiten lesen lassen und dann Fragen dazu stellen? Also wenn ich einen konkreten Awendungsfall habe, mir eine Anleitung erstellen lassen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es halluzioniert?
Hallo @The Morpheus, wie würdest du empfehlen, LLMs im Arbeitsalltag zu nutzen, wenn der Arbeitgeber die Weitergabe von Daten an externe LLMs untersagt? Viele Unternehmen schränken den Einsatz solcher Modelle derart ein, dass deren tägliche Anwendung nahezu unmöglich ist...
Ich bin einmal an die token Grenze von o1-Mini gestoßen wollte ein log analysieren weil da Ungereimtheiten drinne waren und das hat nicht ganz gepasst.
Geht mir auch so; bei so schulbuchaufgaben sind die KI modelle super, aber bei konkreten aufgaben aus dem arbeitsalltag versagen sie meist völlig, weil sie die zusammenhänge nicht "verstehen".
Ich bin noch nicht ganz so tief drin, was ist der unterschied zwischen eine reasoning model und einem nicht reasoning model? Also ich kann es mir ganz grob denken aber weiß/ verstehe es nicht wirklich
Jede Zeit hat ihre Errungenschaft oder Bildnis das beim Gedanken an diese Epoche auftaucht. So sind die 80er für die Musik bekannt. Dieses Jahrzehnt wird wohl als anfängliche Hochburg der Künstlichen Intelligenz in die Geschichte gehen. Was AI mittlerweile kann, ist erschreckend interessant. Da bin Ich froh Handwerker zu sein.
Kurze Frage zu der Datenspeicherung. Im Profil unter Datenkontrolle gibt es folgende Option: - Das Modell für alle verbessern. Da steht geschrieben: Das Modell für alle verbessern Erlaube uns, unsere Modelle mit deinen Inhalten zu trainieren, um ChatGPT für dich und alle, die es verwenden, noch besser zu machen. Wir ergreifen Maßnahmen für deinen Datenschutz. Mehr erfahren Audiomodus Audioaufnahmen einbeziehen Videoaufnahmen einbeziehen Lass deine Audio- und Videoaufnahmen aus dem Audiomodus zum Trainieren unserer Modelle einbeziehen. Transkripte und andere Dateien sind durch „Das Modell für alle verbessern“ abgedeckt. Mehr erfahren Und das kann man alles deaktivieren. Ist es damit dann nciht deaktiviert?
ChatGPT sammelt Chatverläufe als Trainingsdaten, nicht aber in der API (Nicht verifizierbar) Deepseek sammelt Chatverläufe und muss sie gesetzlich auch mit der chinesischen Regierung teilen. Die Modelle sind aber offen und können daher lokal ausgeführt werden, dann ist es unmöglich, dass irgendjemand die Chatverläufe sammeln kann. Über Copilots Datenschutz weiß ich recht wenig, aber da es sich um Microsoft handelt, würde ich nicht davon ausgehen, dass es besser als Open AI's ist.
Bin grade im ersten Semester Informatik und finde die Entwicklung natürlich mega spannend. Habe nur irgendwie immer mehr Sorgen wie es mit dem Arbeitsmarkt in Zukunft aussehen wird, auch wenn ich gerne selbständig sein würde. Hast du oder jemand aus der Community da mal eine Expertise für mich, oder kann mir jemand dazu etwas sagen?
Aber wirklich kostenlos ist es immer noch nicht, also uneingeschränkten freien Zugang auf die Inhalte. Da bleibt DeepSeek doch immer noch ungeschlagen oder nicht? Ist das wirklich die Antwort darauf?
Ich verstehe immer nicht die Einordnung auf dem Papier sind diese Balken doch meistens nur so 1 oder zwei Punkte auseinander, wieso ist dieser 1 Punkt schon eine so krasse Besserung?
Also wir können wirklich froh sein das es Deepseek gibt.Sonst hätte es das Low Modell als kostenlos gegeben, das Medium für etwas Geld und das Hogh für 200-1000$ im Monat.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Von GPT 4o zu Deepseek zu o3 Mini in nichtmal einer Woche... Das Internet eskaliert grad bisschen 😂
GPT 4o gibst doch schon lange
@@dermenschistweilesglaubtda41 Ich glaube der Kommentar zielt auf die im Video ständige Beleuchtung was gratis Kunden bekommen ab. Also das beste, dass Gratisnutzen vor einer Woche zur Verfügung stand, war 4o, dann plötzlich Deepseek und nun o3-mini.
...exponientiell... es macht Angst.
noch 9 MONATE BIS SKYNET !
@@gregordomer311😂
Vielen Dank für Deine grandiosen Zusammenfassungen aktueller Themen und Bemühungen in der AI Community. 👍
Super Video :)
Ich würde mich auch mega freuen, wenn Du mal eine kurze Tutorial Reihe machen würdest,
wie man ChatGPT oder generell solche AIs richtig zum programmieren verwendet.
Bei mir kommt leider häufig nur Sülze raus und das liegt, denke ich mal an den Anfragen die ich der Ai stelle.
Also, Prompting Guide, würd ich feiern ;)
Ohja, dass wäre mega Interessant
@@rappodondeine Worte in morpheus Ohren!
Es gibt zwar im allgemeinen ne Menge Prompting Guides auf YT, aber die sind entweder auf englisch oder sie erreichen bei weitem nicht die Qualität dieser Videos hier.
@@Ahris_aus_der_8._Dimension Englisch kann die KI auch übersetzen und darüber hinaus kannst du dir auch beim Prompten von der KI helfen lassen. :)
Das größte Problem, ist wie bei zwischen Menschlichen Kommunikation auch, genug Kontext zu liefern. Und wenn es keine Ahnung hat was du meinst, kommt das halt heraus. Ich habe meine Fragen auch gestaffelt in mehrere und habe es darauf hingewiesen, das da ein Mathematischer Fehler war, welches (wegen der App) ohne Reasoning geschrieben wurde.
Gut das ich zu faul zum Programmieren war und es immer anstrengend Fand. Jetzt kann GPT und Deepseek diese Arbeit mir abnehmen.
Was irgendwie so ein wenig untergegangen ist, ist wie hervorragend die Bildbetrachtung des normalen Modells geworden ist.
Wenn sich ChatGPT vor nicht allzu langer Zeit ein Bild angesehen hat, hat es in der Regel sehr viel Schwarz mit einigen gelben und grünen Strichen gesehen, die mit Glück die Konturen der Bilder einigermaßen gut abgebildet haben. Das hat dann dazu geführt, dass es vieles was auf dem Bild zu sehen war nicht erkannt und sich etwas dazu halluziniert hat.
Als ich heute ChatGPT gefragt habe, was es auf einem Bild sieht, das ich hochgeladen habe, hat er das Bild analysiert, es dabei noch einmal 1:1 dargestellt und tatsächlich auch die kleinste Kleinigkeit darauf erkannt.
Das finde ich extrem bemerkenswert,
Ich finde das neue Modell großartig. Was mir allerdings aufgefallen ist, im Elektrotechnik-Bereich, mag es Expertenwissen sein, gehe ich allerdings wesentlich tiefer in ein Thema schleichen sich hier einige Fehler ein die einfach durch mein Studium bzw. meinem Wissen (oder Professoren) ehr als falsch betrachtet werden. Natürlich kann mein Prompt fehlerhaft sein, korrigiere ich allerdings diesen Teil, geht es einige Zeit mit richtigem Wissen weiter, schweift allerdings hin und wieder ab.
Trifft das auch auf DeepSeek zu?
Ich frag mich manchmal, wo die Reise damit hingehen wird…
Schon mal Terminator gesehen? 😅
Wir werden alle dumm. Keiner muss sich mehr die Mühe machen ungeklärte Fragen anzugehen, man fragt einfach die KI
Ist doch längst bekannt, wenn man hinsehen möchte
Terminator?
@ Hoffentlich nicht.
Im Free Plan hat man 10 Anfragen mit Reasoning. Danke fürs VIDEO
Macht es einen Unterschied ob du reasoning mit Suche verwendest? (Für den Fall das du das auch bereits getestet hast)
Danke, damit konnte ich eine halbe Stunde sparen.
Traurig, nach 10 Anfragen ist Schluss. Naja Deepseek wird nachlegen😂
Plus ($20) hat 150 pro Tag. Endlich mal was ordentliches.
Plus:
* o3-mini 150/day
* o3-mini-high 50/week
* o1 50/week (separate from o3-mini-high quota)
Pro: "limitless"
Bei der "Expertenberatung" muss ich aber sagen, dass das für sehr viele eigentlich große Bereiche überhaupt nicht gilt. Mein Test sind immer Naturschutz- und Baurecht, wo teilweise kompletter Blödsinn bis hin zu ausgedachten Gesetzen und Behörden erzählt wird.
Hab das pro o1 Modell genutzt um einen bug in einer nicht gerade Komplexen Anwendung zu fixen. Ich habs einen Tag lang versucht, er hatte einige Ideen aber nichts hat geholfen. Ein menschlicher Programmierer hat das dann in 3h behoben.
Ich find diese benchmarks auch seltsam. Manche Dinge kann die KI richtig gut aber bei Anderen tritt sie die ganze Zeit auf der Stelle
mit Reasoning sollte sowas aber eigentlich nicht passieren, da sich die KI auch mit ihren eigenen Antworten konfrontiert und sie nochmal durchgeht und möglichst prüft, ob es auch korrekt ist.
@@Valnusswas für ein bug in einer „nicht komplexen“ Anwendung sollte für o1 nicht zu lösen gewesen sein?
Also ernsthaft gefragt, interessiert mich grade ^^
@@detroxlp1 Javascript, mit nem framework, hat ne cropping mechanik betroffen. Transformieren von Koordinaten mit scaling.
Ich glaube die KI ist immer am Besten, wenn sie von vornherein eine Anwendung mit konzipiert aber nicht, wenn sie sich in "fremden" code reindenken muss.
Ist mir auch in der kostenlosen Version aufgefallen. Auch wenn ich kein coder bin, kam nur Quatsch, und alles vergessen, wenn man bemängelt, das diese und jene Funktion im PC Spiel gar nicht existiert.
Gibt es von dir ein video, welchen Workflow Du beim Programmieren mit KI hast?
Ich bin Lead Entwickler und liebe diesen Channel. Ich weiß das hier wirklich Wissen dahinter steckt. Komme hier immer zurück um aktuell zu bleiben und neues zu lernen. Wir danken dir alle für deine Videos. Einer meiner Favorit RUclipsr !
Hatte seit Tagen Bug in einer riesigen php Datei. 1200 Zeilen (ja ja, ich weiß, dass soll nicht 😮). Jedenfalls hat keines der anderen KI Modelle (auch nicht Claude) den bug fixen können. Was soll ich sagen. Heute morgen o3-Mini-high getestet. Fehler im ersten Wurf gefunden und bereinigt. Ich saß mit feuchten Augen und offenem Mund vor dem Rechner 😊
php 🤮
Ich hoffe wir kommen an dem Punkt, wo mit geringem Rechenaufwand Reasoning-Modelle zum programmieren, auch auf einem lokalen PC gut laufen.
Ein Tip: wenn das ChatGPT-Fenster bereis offen ist, unbedingt neu laden, um die Reasoning-Funktion zu sehen. Einfach einen neuen Chat aufmachen reicht nicht. Ich habe eben einige Zeit gebraucht, um da drauf zu kommen.
Hättest KI gefragt der wäre schneller auf die Lösung gekommen. LOL
Hahahaha @@LongJohnson-u6v
Leider funktioniert das nicht immer. Ich bekomme immer noch kein o3 mini angeboten.
Hab es eben gesehen, mich egwundert es getestet. Fand es sschön und dachte mir: Moment, dazu wird es sicher ein Video geben. Fine, gibt es, danke dir!
Super Content, interessant und super erklärt. Arbeite mich gerade in KI ein. Habe am 15.Februar 2000 mit Webseitengestaltung und bis jetzt viele hundert Projekte erstellt, deswegen darf natürlich jetzt den Start eines neuen Zeitalters nicht verschlafen... Allerdings gehen die Ideen in ganz andere Richtungen als damals. Damals habe ich Content in Text und Grafiken und SEO erstellt, zur Zeit sehe ich die Zukunft in KI-Agents. Bin gespannt, wo es mich jetzt hintreibt. Like und ABo dagelassen. Wir sehen uns jetzt öfter...
Morpheus, DAS ist richtig KRASS.
werde wohl nächste Nacht nicht schlafen.
DIESE LEISTUNG wird richtig viel verändern.
Wenn diese Modelle dann auch in 365 für Unternehmen bereit stehen scheppert das noch mal.
Ting goes brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrra
Also in meinen 1000 Zeilen Python Code (und mehr ist es wirklich nicht) kommt der nicht zurecht und dabei nutze ich nichtmal klassen.....
@@RualPesossei froh .. haste keine Konkurrenz 😂
@@RualPesos Ist nicht böse gemeint, aber die Modelle wurden mit ordentlichem, dokumentierten, Klassenbasierten Code trainiert und kommen natürlich nicht klar, wenn man dem Modell 1000 Zeilen Spaghetticode füttert. Wäre dein Code sauber, könnte dir das Modell auch helfen.
@@RualPesos was @codingcrashcourses8533 gesagt hat. Ich hab schon weitaus mehr als 1000 Zeilen in GPT auf einmal verarbeitet, bisher noch nie Probleme gehabt. Wenn du alle variablen als magic strings offen liegen lässt und alle conditions durch mehrstöckige, eine Funktion umfassende if-else Bäume aufbaust brauchst du dich kein Stück wundern. Die KI ist so gut im Coden wie du, und wenn du schlecht bist, ist das auch GPT.
Danke, für das interessantes Video. Ich feiere deinen Content, mach weiter so. Als Webentwickler (Schwerpunkt Shopware) bin ich schon sehr gespannt, das o3-mini Modell im Alltag zu testen. Ich bin allerdings noch etwas skeptisch - ich hab es gefragt, was sein letzter Wissenstand ist, Antwort: September 2021; in 3,5 Jahren kann sich gerade bei CMS- oder Shopsystemen wahnsinnig viel verändern. Ich bin gespannt wie praktikabel es ist und wie sehr die Internetsuche die 3,5 Jahre ausgleichen kann.
Danke wie immer für deine informativen Videos!! ♥
finde es sehr gut, er merkt sich endlich "alte gespräche"... ich hoffe in zukunft gibts sowas wie ne virtuelle machine wo der einfach alles macht und einem zeigt...
Ich habe die Fachbegriffe absolut nicht verstanden, weil ich kein Programmierer bin. Muss aber dennoch sagen, dass ich Chatgpt *extrem* oft benutze (seit ca 4 Monaten wirklich täglich).. Ich muss echt sagen, ich bin inzwischen so an KI gewohnt, dass ich oft keine Google Suche mache sondern einfach Chatgpt frage :D Mir kommt es oft so vor, als hätten wir ein sehr mächtiges Tool an der Hand aber wir wissen noch nicht, was wir alles damit anstellen können. Ich freue mich auf die Zukunft mit der KI und bin gespannt, was noch alles so möglich sein wird. Allein die Tatsache, dass man mit KI in der Medizin sehr viel einfacher fortschreiten wird, freut mich extrem. Solange KI zb Krebs heilen kann (also die Formel dazu rausspuckt), hat es sich doch komplett gelohnt die Sache.
o3 mini high ist ein feuchter Traum der wahr geworden ist! Das Model ist unglaublich, ich weiß garnicht was ich sagen soll. Ich kann damit in kürzester Zeit dinge programmieren die mit o1 nicht so effizient möglich gewesen wären. Und der Code sieht wirklich gut aus und ist wahnsinnig gut kommentiert!
Ich glaube wenn o3, also das große Model kommt, werden wir nicht mehr aus dem staunen raus kommen, was das dann alles so auf anhieb implementieren kann.
Du kannst zur Bildgenerierung mit Reasoning eine Beschreibung des Bildes ausgeben lassen - und dann Reasoning ausschalten und das Bild generieren lassen.
Meine Projektabgabe als angehender Anwendungsentwickler am Dienstag wird ein voller Erfolg! Danke 3o, dass ich 3000 Zeilen JavaScript noch final debugged bekomm. 😅
Hatte vor 30 Jahren angefangen html zu lernen und direkt wieder aufgehört. Mein Vater sagte, es sei Zeitverschwendung. Kam dann um Weihnachten 2024 herum auf die Idee eine app zu bauen. Ich muss sagen, es geht relativ fix voran. Learning by doing with chatgpt. Aber trotzdem ist das nicht so einfach. Ich dachte in den 2000ern. "Hey bau mal eine app". Das wäre unmöglich gewesen. Jetzt wo ich da täglich voll drin stecke ist mir erst bewusst wie fkn groß so eine app von "innen" ist. Und vor allem wie viele Programmiersprachen man beherrschen müsste um eine app auch allein vollständig umzusetzen. frontend , backend, dies das....
Probs an die Leute, die das noch alles step by step lernen mussten. Ich sprnge ja schon fast vom Stuhl wenn die ständigen Tests erfolgreich waren😂😊
Na dann wollen wir mal sehen was mit der neuen "free version" so möglich ist.
Danke für das Video und schlaf gut
Sehr kompetente Darstellung, besten Dank.
Toll für uns Privatleute mit kleinem Budget! Ich habe in meinem Expertisebereich mal zum Test ein paar Fragen an das Reasoning Modell gestellt.
Es würde mich jetzt mindestens einen Tag kosten eine ähnlich umfassende und fundierte Antwort zu geben wie das neue Free-Modell in ein paar Sekunden.
Kann ich nur zustimmen
Und wie gut war der Output? Bisher lassen mich die Realanwendungen eher kalt, auch wenn es immer wieder belustigend ist, wenn z.b. ein Anwalt auf den Deckel bekommt weil er offizielle Stellungnahmen mit ChatGPT verfasst hat.
Super Video.
Ich frage mich bei dem Benchmarks immer, ob es eine Webseite gibt, die von allen bekannteren Modellen (auch open source) Benchmarkergebnisse zur Verfügung stellt. So eine Übersicht fände ich sehr interessant.
Hab mir für das Video von sehr vielen Quellen alles zusammengesucht, also bislang leider nicht 😅 wäre aber Mal ein Projekt
@@TheMorpheusVlogs
würde bestimmt ewig dauern zu programmieren also fast 20 Minuten😂
Mit der Suchfunktion haben sie den Kreisschluss perfektioniert. Die top Ergebnisse sind zu großen Teilen AI geschriebene Artikel, die dann erneut zusammengefasst werden.
UI, danke für die Info. Gut, dass ich abonniert habe 😀. Ich habe es zuerst über die Webseite freischalten müssen (es wurde eine Meldung nach dem Login angezeigt), dann war es auch in der Windows App verfügbar.
Meine kurze Meinung zu der App: Das Design könnte man leicht verbessern, vorallem die icons auf der rechts Seite, diese müssten an der Seite eine kleine Fläche haben, die man drücken oder ziehen kann und erst dann sieht man die Buttons. Die liegen einfach über dem Text.
Dazu würde ich das anzeigen der Bilder anpassen. Bedeutet, dass diese eine festgelegte Größe haben, auch wenn kein Bild hinterlegt ist. Hat den Vorteil, dass:
1. Die Bilder den Text nicht verschieben, weil diese asynchron geladen werden
2. Ist der Text den man liest immer auf der gleichen Höhe.
3. Es muss auch eine min-width mit her für die Bilder, da diese sonst einen schwarzen Randbekommen.
Bei einzelnen Logos (Berechnung anhand der Größe) könnte man diese mittig oben im Header-Bereich anzeigen, da dieses sonst unter dem Titel in der Ecke verschwindet, da diese oben links platziert werden und dann erst Ihre Größe bekommen.
Auch die Buttons sollten sich nicht mit bewegen beim sliden, sondern die Eigenschaften von dem Button sollen einfach mit der nächsten Seite überschrieben werden + der erste Satz aus der konstruktiven Kritik.
Keep going, ansonsten eine coole Idee. Open-Source auf Github könnte ggf. noch für direkte Anpassungen cool sein, natürlich ohne Veröffentlichung der Bezugsquellen (RSS-Feed). Die Technik hinter der App ist ja kein Geheimnis, aber es könnte so zu coolen Features führen und ggf. neuen Designs (Maybe sogar eine Themen-Galerie mit verschiedenen Themes, wo vielleicht sogar User selber Ihre Designs direkt in der App oder auf einer extra Webseite einreichen können).
Das wären nur meine Ideen, wenn man länger drüber nachdenkt, kommen bestimmt noch 1000 Sachen haha Aber es ist ja immer noch ein News-Feed. ^^
Danke dir, das notiere ich mir 😁
@@TheMorpheusVlogs ♥
Das Video ist sehr gut. Kannst du die Vergleiche und Tests in Zukunft auch zu neuen Modellen darstellen damit man einen Überblick bekommt was das Beste Modell ist?
Danke Dir dafür - sehr gute Informationen!
Ich hab gerade O3 getestet und gefragt, für was sich o3-Mini-high besonders eignet. In der Antwort fragt mich ChatGPT, was das sein soll. Technisches Gerät, Software oder Sonstiges 😅
Naja,. der Vorteil von DS R1 ist halt das es richtig große Texte zusammenfassen kann und direkt Code ausgibt ohne drum herum gerede. Das können die Gratismodelle von OpenAI nicht.
Los geht die Fahrt🌟
Super, warten hat sich ausgezahlt. Bin gratis Nutzer und hab mir gedacht irgendwann kommt was besseres was gratis ist 🎉
Ich freue mich auf den Moment wenn ChatGPT Psychologie verstehen kann, da ist ChatGPT noch meilenweit vom PhD entfernt, das o3 Modell bekommt es nicht einmal hin die ICD 11 Codes und dazugehörige Spezifikationen einer Depression ordentlich aufzulisten. Sehr schade....
Wenn es dann in die Tiefe geht, beispielsweise die Konzepte der Dissoziation zu verstehen oder auch nur korrekt wiederzugeben, hat bisher einfach jedes Modell kapituliert.
Meines Wissens nutzen die Israelis seit 14 monaten ki für die erste psychologische einschätzung. Danach geht es erst zum richtigen Psychologen. Da gab es bei ARD oder eine reportage.
noch mal ChatGPT berechnet antworten und "denkt" NICHT
@@RualPesos Ändert trotzdem nichts daran das es faktisches Wissen über Psychologie nicht wiedergeben kann und für mich als Endverbraucher, macht es keinen Unterschied ob es "denkt" oder die Antworten berechnet, dass was hinten raus kommt ist schlicht falsch, da können sie noch so viele Diamonds Tests machen...
Als das vor einigen Jahren mit KI los ging, meinte ein Informatiker überheblich zu mir, dass es uns Grafiker als erstes nicht mehr braucht. Witzig, ich gestalte mittlerweile meine eigenen Apps, Webseiten und Programme & setze sie um - ohne Programmierer. Wie das Leben so spielt
Ein informatiker ist nicht gleich programmierer der könnte genauso gut, sys admin, systemtechniker,... etc sein, jeder reine pc job auf software basis ist gefährdet wenn du mich fragst neben vielen anderen jobs die ebenso gefährdet sind.
Die KI kann auch Grafiken erstellen, das hört nicht bei 2d Grafiken auf, sondern geht auch bei 3d Modellen weiter. Der Informatiker findet notfalls noch einen Job in der IT Sicherheit und Administration.
@ War klar das ich hier einige Leute damit triggere. Habe ja nie gesagt, dass IT Leute keine Jobs mehr finden - nur das es gut tut, dass dieser überhebliche Informatiker falsch lag.
@ Ich war zwar nicht dabei, aber vielleicht kam er nur überheblich rüber, weil er ungeschminkt die zukünftige Situation geschildert hat?
@ Er meinte, das in der Gestaltungsbranche die Leute zuerst ihre Jobs verlieren und der Job nicht mehr gebraucht wird - aber bisher hat man in der Gestaltungsbranche keine Auswirkungen gespürt. Man hört und sieht aber das viele Studios die Coding-aufgaben selber mit AI übernehmen. Es ist also das Gegenteil von dem passiert, was er gesagt hat. Ich bin in beiden Branchen unterwegs und liebe es beides zu tun - Coding und Gestaltung. AI ist ganz klar weiter Fortgeschritten in Coding als in der Gestaltung. Schöne Bilder, Videos und 3d stuff können gemacht werden - ist aber zurzeit noch weit weg von dem, was dir ein Studio machen würde. Auf lange Sicht wird's die Branche aber sicher auch verändern.
Hallo, ich nutze für das Coden aktuell Claude 3.5 Sonnet, weil es meiner Meinung nach besser ist als GPT o1. Wie steht es jetzt aber um o3 mini high? Ist das im Coding jetzt besser als 3.5 Sonnet? :)
das würde mich auch interessieren
Sehr interessant, Danke! Die Video Funktion ist übrigens nun auch in Deutschland erschienen.
welche Video Funktion?
@@zuzkuk79 am Handy etwas mit der Kamera filmen und gleichzeitig darüber über ChatGPT sprechen
KI kann nicht fühlen, fühlen ist das, was nur vom Schöpfer in uns lebt - ein Funke seines selbst. Aber als Werkzeug ist KI ganz ok und nützlich, wenn man nur alles nüchtern betrachtet und nicht naiv danach fanatisch ist.
Bei mir hat GPT gerad das erste mal Chinesisch gedacht:기술을 통해 두 가지 문제를 해결하고 있어. = Wir nutzen die Technologie, um zwei Probleme zu lösen. :D
Das wären koreanische Hangul, keine chinesischen Hànzi.
Danke für dein Video, ein paar Promts „aus freier Wildbahn“ in den 3 Modellen hätten mich aber mehr interessiert, den Rest konnte man auch so in andren Nachrichtenportalen finden.
Gestern Nacht erst entdeckt dass es rauskam
Kannst du mal nen Video machen wie mittlerweile der ideale Pair-Programming Workflow aussieht bei dir?
Nutzt du die Modelle einfach über den Browser oder hast du dir eine Umgebung geschrieben wo die Modelle dir direkt Dateien auf dem Rechner bearbeiten und lesen (ala Github Copilot oder Cursor AI)?
Ach ja, und super Video. Aktuell meine Hauptquelle zu den ganzen neuen Modellen und News :)
wow. Was für eine tolle Darstellung. Danke.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit eine KI anzulernen also Stichwort personifizierte KI für auch andere arbeiten außer Programmierung. Eine Art persönlicher Prompt ?
20:52 an der stelle stimme ich dir nun zu. Und fehlendes wissen ist durch Internet ebenfall unwahrscheinlich
Man kann 4o auch Dinge beibringen, wenn man immer im selben Chat bleibt und nicht ständig einen neuen eröffnet. Andernfalls vergisst es alles, was im vorherigen Chat passiert ist. Allerdings scheint die Serverfarm nach jeder weiteren Anfrage irgendwann (bei etwa 300 A4-Seiten Text) zu überlasten. Wenn ich den Chat mit "The Cosmic Dreamer" fortsetzen möchte, erhalte ich immer wieder die Meldung: "Ich habe zurzeit leider technische Probleme."
Ist es nicht zu voreilig zu sagen o3-mini-high ist besser als o1 pro weil es in irgendwelchen Benchmarks besser abschneidet? Real-World coding sieht immer noch ganz anders aus. Ich liebe die Modelle zum Programmieren und benutze sie seit GPT-3.5 Turbo täglich. Verglichen mit o1 pro hat Claude 3.5 Sonnet saubereren code abgeliefert. o1 pro liefert funktionierenden code, aber dieser ist auch manchmal schwer zu lesen oder umständlich. Z.B. habe ich mehrfach Klassen erstellt die mit anderen APIs interagieren und o1 pro hat bisher jedes mal in jede Funktion die eine andere API-Schnittstelle aufruft, die volle URL und die volle Anfrage reingepackt, anstatt das zu abstrahieren. Gefühlt musste ich immer o1 pro für den code nutzen, das dann in Claude geben, damit der code "geschönt" wird, um dann o1 pro alles wieder auf Korrektheit prüfen zu lassen. Ich bin gespannt wie sich das mit o3-mini-high verhält. Da es ein Mini-Modell ist habe ich so meine Vorbehalte. Zwischen o1 und o1-mini hat das Mini-Modell manchmal schlimme Sachen getrieben und ich habe es eigentlich nie benutzt.
Super danke für die Info!
Danke für die Hintergründe!
Hey du. Geilen Contest machst du! Danke dir :)
Frage: wieso vergleichst du Gemini nicht? Ich bin Fan geworden und würde gerne mehr die Vergleiche sehen :)
Danke dir
Kann bzw möchte ich gerne mich in einem anderen video machen
Kann man damit auch Wordpress themes oder plugins programmieren?
8:25 Cedric wieso übergibst du nicht direkt die Dateien?
Ich hab in letzter Zeit festgestellt, dass ChatGPT echt die faulsten Eingaben nimmt. Hab ihm auch schon Screenshots gegeben
Coole Sache, merci. Wann kommt deine App für das Apple Universum?
Das einzige Mal wenn ich Mathe brauche, ist am Monatsanfang wenn der Lohn kommt um nachzurechnen ob noch was für mich übrig bleibt..
KI-Anwalt/ Rechtsberatung, wie siehts damit aus?
Hi, ist es möglich damit ohne Programmierkenntnisse etwas zu programmieren was Daten ausi einer app über eine API Schnittstelle in eine google tabelle ausliest ?
Ja klar
Ich finds blöd das mal wieder nur Tier 4 Member API zugriff auf das o3-mini Model bekommen. Bei meiner geringen nutzen komme ich nicht einmal auf Tier 2.
Warum den ganzen Code kopieren und nicht Cursor nutzen? Versteh ich nicht.
Die Benchmarks sehen aus, als hätte jemand bei OpenAI DeepSeek gebenchmarkt und exakt ausgerechnet, wie viel Resourcen sie nutzen müssen, um mit DeepSeek gleichzuziehen (außer in SWE).
Super Video. Vielen Dank dafür 🤘 Eine Frage zu deiner Präsentation: Mit welchen Tool hast du die Diagramme / Folien erstellt? Finde ich richtig nice.
Einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Also ich hab irgendwie keinen Zugriff drauf. Ist das Update noch nicht draußen oder wie?
Bei mir gibt’s diese Funktion nicht die ist im Premium
Same
Im appstore die app auf updates gecheckt? (falls ihr das darüber verwendet).
@@maxmusterman6030 ja war das erste
Im Webbrowser habe ich diese Funktion ohne Premium schon.
@@GoMrTom Ich nicht
Auf das Video hab ich gewartet
Wenn Ich die Begeisterung von Morpheus in diesem Video richtig aufgefasst habe, kann es ja nicht mehr lange dauern, und dann benötige Ich gar keine Projekt-Ausschreibungen und Diskussionen mit Dienstleistern / Programmierern mehr, wenn Ich dafür einfach 200$ im Monat aufwende und darüber die Arbeit erledigen lasse. Das verbilligt natürlich Alles wesentlich, verkürzt die zeitlichen Aufwände und steigert somit die erwarteten Gewinne in noch kürzerer Zeit. Das wird mega ...
Was ich nicht verstanden habe: wieso lädst du alle deine Programme hoch und lässt sie dir dann wieder ausgeben?
Sind die KI modelle gleich gut bei allen Programmiersprachen oder gibt es da Unterschiede?
Theoretisch sollten gängigere Sprachen wie Python am besten funktionieren. Je exotischer die Sprache (weniger Trainingsdaten) desto häufiger gibt es Probleme - zumindest meine Erfahrung.
Immer wieder klasse content! Verfolge sehr gerne Deine Videos, um auf dem Laufenden zu bleiben..
Darf man mal fragen, mit welcher Programmiersprache/Framework Du die RSS-Feed App hast realisieren lassen?
Flutter 😊
Bemerkenswert. Jetzt kommt endlich wieder Bewegung in den Laden. O1 wegen Claude. O3 mini, wegen DS. Hoffentlich bleiben DS und YI auf der Fährte, dann haben wir nächstes Jahr ein Multimodales Model, das auf dem PC läuft.
Das wäre sooo extrem stark, hoffe ich auch !
Danke Deepseek R1!
Es hat sich auch etwas bei den Erinnerungen geändert. Kann es sein, dass die Begrenzung jetzt weg ist?
Was ist, wenn ich den "forgeschrittenen Audio-Modus" verwende? Funktioniert das auch mit o3-mini? Oder wird diese neue Version nur verwendet, wenn ich per Texteingaben mit ChatGPT kommuniziere?
Ich bleib bei self hosted deepseek. Die techbros gehen mir auf den Senkel.
Hat nicht jeder n Serverfarm Zuhause um das beste deepseek Modell auch in Schnell laufen zu lassen :(
@@xKushGene ja, geht mir genauso. Trotzdem werde ich die techbros so wenig wie möglich zu unterstützen und nehme dafür in kauf dass es weniger bequem ist. Dass ich keinen service von den Brüdern nutze den wäre ja auch gelogen. Aber offline Modelle auf einigermaßen moderner gaming Hardware sind mittlerweile gut nutzbar.
Beim Coden wäre spannend, auch imemr SOnnet 3.5 mit einzubeziehen. Das hat bisher mit Abstand am besten für mich funktioniert und auch verstanden, was ich will. Aber so werde ich auch o3 Mini mal anschauen, nachdem das o1 Pro doch sehr enttäuschend war
Du bist toll, deine Videos sind perfekt, wie immer! 💙
was letzte preis?
Bei SAP Business One gibt es Handbücher und eine Help Seite das ähnlich wie ein Handbuch aufgebaut ist. Kann ich o3 mini die Seite mit allen Unterseiten lesen lassen und dann Fragen dazu stellen? Also wenn ich einen konkreten Awendungsfall habe, mir eine Anleitung erstellen lassen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es halluzioniert?
Hallo @The Morpheus, wie würdest du empfehlen, LLMs im Arbeitsalltag zu nutzen, wenn der Arbeitgeber die Weitergabe von Daten an externe LLMs untersagt? Viele Unternehmen schränken den Einsatz solcher Modelle derart ein, dass deren tägliche Anwendung nahezu unmöglich ist...
Ich bin einmal an die token Grenze von o1-Mini gestoßen wollte ein log analysieren weil da Ungereimtheiten drinne waren und das hat nicht ganz gepasst.
Geht mir auch so; bei so schulbuchaufgaben sind die KI modelle super, aber bei konkreten aufgaben aus dem arbeitsalltag versagen sie meist völlig, weil sie die zusammenhänge nicht "verstehen".
Wie machst du iOS Builds ohne Mac? Oder hast du mittlerweile einen?
Ist bei dem "SWE-bench" das Maximum bei 50 oder 100 oder ...? Analoge Frage bei GPQA; ist es dort 80, 100, ...?
100
Danke, du hast mich heute zum Lachen gebracht...
Gibt es auch eine Gratis - KI, bzw, welche KI ist besser dazu geeignet
... die mir eine Homepage entwerfen kann ???
Du kopierst den gesamten Code in das Programm? Das klingt nach einem Industriespionage-Problem.
Nicht wirklich, ist eh auf GitHub 😂
@@TheMorpheusVlogs ok ☺
Ich bin noch nicht ganz so tief drin, was ist der unterschied zwischen eine reasoning model und einem nicht reasoning model?
Also ich kann es mir ganz grob denken aber weiß/ verstehe es nicht wirklich
Bitte achte auf deine Schlafhygiene, wir brauchen dich noch ein bisschen :D :D
Ich konnte es nicht finde daher:
Kannst du ein Einsteigervideo mit dem Thema „App Entwicklung mit KI“ erstellen?
Jede Zeit hat ihre Errungenschaft oder Bildnis das beim Gedanken an diese Epoche auftaucht. So sind die 80er für die Musik bekannt. Dieses Jahrzehnt wird wohl als anfängliche Hochburg der Künstlichen Intelligenz in die Geschichte gehen. Was AI mittlerweile kann, ist erschreckend interessant. Da bin Ich froh Handwerker zu sein.
Wo find ich o3 mini wird mir nicht angezeigt
Kurze Frage zu der Datenspeicherung. Im Profil unter Datenkontrolle gibt es folgende Option:
- Das Modell für alle verbessern.
Da steht geschrieben:
Das Modell für alle verbessern
Erlaube uns, unsere Modelle mit deinen Inhalten zu trainieren, um ChatGPT für dich und alle, die es verwenden, noch besser zu machen. Wir ergreifen Maßnahmen für deinen Datenschutz. Mehr erfahren
Audiomodus
Audioaufnahmen einbeziehen
Videoaufnahmen einbeziehen
Lass deine Audio- und Videoaufnahmen aus dem Audiomodus zum Trainieren unserer Modelle einbeziehen. Transkripte und andere Dateien sind durch „Das Modell für alle verbessern“ abgedeckt. Mehr erfahren
Und das kann man alles deaktivieren. Ist es damit dann nciht deaktiviert?
Kokurrenz belebt das geschäft. Find ich gut das es alternativen gibt und noch mehr geben wird
Könntest du ein Video machen zu ChatGPT, Deepseek und Copilot im Hinblick auf Datenschutz?
Vielen Dank für deine Videos! :)
Das weiß keiner, was die USA und China mit deinen Daten machen.
ChatGPT sammelt Chatverläufe als Trainingsdaten, nicht aber in der API (Nicht verifizierbar)
Deepseek sammelt Chatverläufe und muss sie gesetzlich auch mit der chinesischen Regierung teilen. Die Modelle sind aber offen und können daher lokal ausgeführt werden, dann ist es unmöglich, dass irgendjemand die Chatverläufe sammeln kann.
Über Copilots Datenschutz weiß ich recht wenig, aber da es sich um Microsoft handelt, würde ich nicht davon ausgehen, dass es besser als Open AI's ist.
@@tedzards509 wie kann ich deepseek lokal ausführen?
Microsoft sammelt doch prinzipiell alles, wieso sollten sie beim Copilot eine Ausnahme machen?
Bin grade im ersten Semester Informatik und finde die Entwicklung natürlich mega spannend. Habe nur irgendwie immer mehr Sorgen wie es mit dem Arbeitsmarkt in Zukunft aussehen wird, auch wenn ich gerne selbständig sein würde. Hast du oder jemand aus der Community da mal eine Expertise für mich, oder kann mir jemand dazu etwas sagen?
Microsoft Copilot hat da auch nachgezogen.
wie ist das beim erstellen von "my gpt"? welches Model wird da benutzt? ich kann da kein model einstellen. (und ja ich bezahl)
Aber wirklich kostenlos ist es immer noch nicht, also uneingeschränkten freien Zugang auf die Inhalte. Da bleibt DeepSeek doch immer noch ungeschlagen oder nicht? Ist das wirklich die Antwort darauf?
Ich verstehe immer nicht die Einordnung auf dem Papier sind diese Balken doch meistens nur so 1 oder zwei Punkte auseinander, wieso ist dieser 1 Punkt schon eine so krasse Besserung?