Das französische Dorfleben vs. das deutsche Stadtleben | PAARFAIT PODCAST #4
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Nach nunmehr zwei Jahren in Südfrankreich sprechen wir als Stadtkinder über unsere Erfahrungen auf dem französischen Dorf. Wie haben wir uns hier eingelebt? Wie lebt es sich auf dem (französischen) Dorf? Welche Unterschiede gibt es zwischen Stadt (Berlin) und Dorf? Was gefällt uns hier auf dem Land und wo gibt es Luft nach oben?
Wir sind Jelena und Richard: seit 2016 sind wir ein Paar und Inhaber einer gemeinsamen Firma mit zwei Mitarbeitenden (uns ;-) ). Wir sind seit 2022 verheiratet, sind kurz nach der Hochzeit nach Südfrankreich ausgewandert und dazwischen kamen auch noch zwei gemeinsame Kinder in unser Leben...
Unseren Podcast gibt es auch zum Hören bei Spotify:
spoti.fi/3E8iD1p
Wenn ihr sehen möchtet wie wir unser wunderschönes altes Haus in Südfrankreich renovieren & umgestalten, schaut mal auf unserem DIY Kanal vorbei:
/ @jelenadiy
Ihr möchtet mehr über uns & das Leben in Südfrankreich erfahren? Dann schaut euch unbedingt unseren Vlog-Kanal an:
/ @französischekartoffeln
#paarfait #podcast #stadtvsdorf
Danke dafür, dass ihr so sympathisch seid! ☺️😌
Habe ich diesen Podcast nicht die Tage schon mal gehört??? Aber egal, er ist so gut, ich höre ihn eh noch ein paar Mal 😊
Ha super, so lange hält die Weihnachtsdeko bei euch. 😂😂😂 Schon im Dezember gedreht wat!
So wunderbar ❤ ihr seid so liebenswert ❤ sehr unterhaltsam ❤️ Merci 🙏 glg Juhanna
Ich glaube beim Umziehen der Eltern kommt es auch sehr darauf an, ob die Eltern gemeinsam umziehen oder nur das eine Elternteil mit Kind.
Damit man als Eltern immer noch die "Sicherheit" darstellen kann auch ohne dass man als seine Freunde noch hat.
Habe da andere Erfahrung gemacht und mir hat das gar nicht gut getan.
Bin damals von Dorf in die Großstadt (Köln) gezogen worden und das war schon ein harter clash, ich hab immer gesagt, sobald ich alt genug bin, gehe ich wieder zurück (das naive denken eines Kindes dass dann alles wieder so ist wie es vorher ist).
Ich bin dann nach der Schule immer weiter von Köln raus gezogen und jetzt wohne ich weit weit weg auf nem kleinen Dorf und liebe es einfach. Genau wie ihr beschreibt, die Leute grüßen sich alle, man kennt sich, auch wenns nur oberflächlich ist, einfach sehr idyllisch.
Sind von Berlin in eine Brandenburger Kleinstadt gezogen, im Spreewald. Das Alkoholthema ist hier wirklich ganz genauso. Hier wird unfassbar viel getrunken und es gibt vor allem kaum Akzeptanz, wenn man nichts oder wenig trinkt (so wie wir). Ich habe in Berlin in den letzten zehn Jahren nicht so einen Gruppendruck erlebt wie hier. In Berlin wurde es nicht kommentiert, wenn man generell oder gelegentlich auf Alkohol verzichtet hat.
Auch in österreichischen Dörfern wird gern gesoffen. Es ist aber generell ein gesellschaftliches Thema, Alkohol wird einfach gern getrunken, weil´s halt zur Kultur gehört. Deshalb der Deal mit meinen jungendlichen Kindern: Ruf mich IMMER an, ich hole dich von ÜBERALL ab. Steig bloß zu niemandem der getrunken hat ins Auto.
Schön war‘s
Ist das ein zweiter Upload?
Ich kommentiere fast nie. Aber hier habt ihr ein "Like", Kommentar und "abonnieren" verdient ❤
🙏