Ist deine Wohnung schmutzig ? Wohl nicht. Im Maschinenraum erkennt man so Undichtigkeiten. Es haltbarer eher den Aspekt dass das Schiff auch kontrooliertbwird ;) aber auch s.o.s Sauberkeit Ordnung Sicherheit
Der Pflegezustand spricht für die Rambow-Reederei und vor allem für die Crew. Die Seeleute wirken zufrieden mit ihrer Arbeitsumgebung. Wäre ich nochmal 20, wüsste ich, wo ich eine Ausbildung beginnen würde. Danke für diese tollen Einblicke, Paddy und natürlich Tanja. Toll, dass ich deinen Kanal damals gefunden habe.
Ich bin noch ganz hin und weg von diesem Video. Nie im Leben hätte ich so viel Technik in diesem Schiff vermutet. Das war schon beeindruckend so etwas mal zu sehen. Danke Paddy und der gesamten Crew, dass wir so etwas zu sehen bekommen. 👍👍
Vielen Dank - Die Führung durch den "Maschinenraum" war Großartig - Danke an Maxime und sein Team ! Thank you very much - the tour of the "engine room" was great - thanks to Maxime and his team! Спасибо большое - экскурсия по "машинному отделению" прошла великолепно - спасибо Максиму и его команде!
Super vielen Dank , wie ich schon unter das andere Video geschrieben habe , besser als jede TV Doku. Und das die Crew auch so hammer gut drauf ist , find ich einfach genial! Danke dafür.
die Landsagt vielen Dank an den freundlichen Chiefengineer Maxim, seine Crew und Dich Paddy für die interessante Führung und Erklärung durch den Maschinenraum! Wieviel Technik in solch einem Schiff steckt ist wirklich beeindruckend. Von den Dimensionen ganz zu schweigen. Und die Skalar ist ja "nur" ein mittelgroßes Schiff. Top!
Danke für diese Serie. Das ist einfach das Tolle an RUclips. Im Fernsehen wird so eine Reise auf 30 oder 60 Minuten zusammen geschnitten, je nach sender noch mit dramatischer musik unterlegt, tausend mal wird gezeigt wie an bord gekocht wird, und das war es. So kriegt man wirklich mal echte Eindrücke. Vielen Dank!
Sehr schön zu sehen, wie er mit Stolz seinen Arbeitsplatz präsentiert. ☺☺ Ich kann es verstehen, arbeite ich jeden Tag in der Herstellung mit solchen Grossmotoren und bin nach über 20 Jahren immer noch über die Dimension beeindruckt. Schöne Einblicke in das Herz des Schiffes! 🥰
Dass alles erinnert mich an meine Zeit als Werkfeuerwehrmann auf der damals größten Schiffswerft, den Howaldtswerken Deutsche Werft AG in Kiel - ein einziges Mal habe ich das Glück gehabt die erste Probefahrt eines Neubaus begleiten zu dürfen. Das müsste um 1980 herum gewesen sein. Dein fantastischer Stream und die Aufzeichnungen holt plötzlich alles aus der Erinnerungsschublade zurück - Wahnsinn… Gänsehaut… und noch viel mehr - vielen Dank
Also ehemaliger Maschinenschlosser bin ich total geflasht von der Technik auf diesem Schiff.Danke für die erstklassige Führung durch das Herz des Schiffes und an Maxim und seiner Crew🙏
Boah, Wahnsinn, was da so alles an Maschinerie vorhanden ist! Vielen Dank für die tollen Einblicke und vielen Dank an Maxime, dass er sich die Zeit genommen hat. Er spricht ein hervorragendes Englisch, das habe sogar ich verstanden.
Münsterländer Senf dazu: Das war wieder ein Spannender Einblick in das Leben an Bord und in die Technik, auch hier wieder vielen Dank für die ganze Arbeit hinter dem Videos und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
Vielen Dank für die tolle Führung durch den Maschinenraum. 🤩 Das mit den Vorbereitungen zum Starten der Maschine stelle ich mit vor wie bei einer Diesellokomotive der Bundesbahn, da wird das Motoröl erst auf eine bestimmte Temperatur gebracht und vor dem Starten wird eine Schmieröl Pumpen gestartet um die Maschine mit ausreichend Öldruck zu versorgen. Die ganzen Lagerstellen würden sonnst eine gewisse Zeit ohne Öldruck laufen, was auf Dauer nicht Gesund für die Maschine ist. Was noch sehr interessant wäre wäre die Angabe was der 8 Zylinder Diesel an Hubraum hat. Die Hauptmaschine der Skalar ist ein MAN B&W 8L48/60B. 8L für 8 Zylinder in Reihe, 48 ist die Zylinderbohrung in cm und 60 der Kolbenhub in cm. Die Masse der reinen Maschine sind schon geil, Gesamte Länge 10,540 mm Breite 3,280 mm Höhe 5,300 mm Trocken Gewicht 134 t Maximale Drehzahl 514 r/min
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Was für ein komplexes System, ich bin beeindruckt. Wenn man so ein Schiff von außen sieht vermutet man das garnicht.
Guten Morgen Paddy, sehr interessantes Video. Finde es auch toll, das sich die Besatzung vom Schiff die Zeit nimmt, uns das alles zu erklären. Dafür vielen Dank. Viele Grüße Rudi
Paddy thx 4 your excellent channel and many thx to the stunning and friendly crew from the Skalar. I hope you’ve enough coffee packs with you. Greetings Take care to you and the crew.
Was bin ich fasziniert, vom Schiff, der Crew, dem Captain und von den ganzen tollen Streams, an denen ich bis jetzt teilhaben durfte. Nun geht es langsam dem Ende entgegen, aber ich kann es mir ja immer wieder anschauen, wenn mir danach ist (ich denke mal, das werde ich bestimmt auch tun). Vielen Dank Paddy, du Superstreamer. 👋👋👋 🤩 PS beim Flaggenalphabet fehlt der "blaue Peter"
Beeindruckend! So groß die Maschine auch ist, so erstaunlich ist es, dass sie das beladene Schiff mit über 15 in durchs Eis schieben kann. Und spannend, die ganze andere Technik zu sehen, Frisch- und Abwasser, Strom, Öl- und Treibstoffpumpen und (Krönung) die Rudermaschine - da hätte ich mehr erwartet. Und es war überraschend sauber und ordentlich; bestimmt nicht nur wegen der Kamera.
Danke Paddy. 8 Zylinder Maschine von M-A-N. Schiffsmotor. .Für einen gelernten KfZ und LkW-Mechaniker ein Paradies.Die Crew ist wirklich Mega.Erklärt alles und ist super nett.Ein sehr geflegtes Schiff,wo gehobelt wird fallen Späne.das ist nunmal so.Im Chat kam die Frage auf Russen und Ukrainer in der Mannschaft.Ich kann nur von mir reden,viele Kollegen/innen haben in den Ländern gelebt,man redet in der Pause mal darüber ohne politisch zu werden.
Ich bin einmal mehr beeindruckt! Sehr interessant zu sehen. Und wieder ein unglaublich freundliches Crew-Mitglied, der Maxim. Danke auch für diesen Einblick in den tipptopp Maschinenraum.
Many thanks to Maxim. Ich hoffe, er trägt sonst Gehörschutz. Vielen Dank für die Führung! Spannend, was es alles braucht, damit solch ein Schiff fahren kann.
Das Meerwasser wird destilliert, remineraliesiert und dann noch UV-behandelt. Jetzt weiss ich warum dir das Leitungswasser auf dem Schiff komisch Schmeckt Paddy, das dürfte sauberer sein, als das Leitungswasser bei dir daheim in Hamburg. Und im Vergleich zum Leitungwasser in Hamburg auch noch sehr Kalkarm (wenn nicht sogar Kalkfrei, je nachdem wie und womit es remineraliesiert wird). Klasse und Megainformativer Rundgang!!!
Super spannend , für mich als Mechaniker immer einer der interessantesten Orte . Wenn du das schon verwinkelt fandest , dann schaue dir mal eure U-434 innen an oder die Cup San Diego ;)🚢⚓
Wirklich sehr Interessant. Was mich nur Interessiert, wie schafft man es, den ganzen Tag bei dieser Lärmbelastung konzentriert zu bleiben. Vielleicht jetzt zu romatisiert, aber von der Reise ansich bekommt man da unten ja auch nicht viel mit.
Alle die gerne selbst einmal durch so einen Maschinenraum laufen möchten kann ich nur den Besuch der Cap San Diego in Hamburg empfehlen: Das Museumsschiff liegt an den Landungsbrücken, und ihr könnt euch dort durch den ganzen Maschineraum bis hinten. in den Wellentunnel frei bewegen.
Beste Aussage 9:22 "The other one" 😂😂😂 Aber sehr interessant so nee Maschine mal zu sehen. Ich möchte überhaupt nicht wissen wie laut es im Kontrollraum ist wenn die Hauptmaschine läuft.......
Was mir auf der ganzen Scalar auffällt, ist das es überall so sauber und ordentlich aussieht
Ja das stimmt. Top in Schuß der Dampfer ✌️
Ist deine Wohnung schmutzig ? Wohl nicht. Im Maschinenraum erkennt man so Undichtigkeiten. Es haltbarer eher den Aspekt dass das Schiff auch kontrooliertbwird ;) aber auch s.o.s Sauberkeit Ordnung Sicherheit
dummes gelaber....@@thetecxus
Der Pflegezustand spricht für die Rambow-Reederei und vor allem für die Crew. Die Seeleute wirken zufrieden mit ihrer Arbeitsumgebung. Wäre ich nochmal 20, wüsste ich, wo ich eine Ausbildung beginnen würde. Danke für diese tollen Einblicke, Paddy und natürlich Tanja. Toll, dass ich deinen Kanal damals gefunden habe.
Ich bin noch ganz hin und weg von diesem Video. Nie im Leben hätte ich so viel Technik in diesem Schiff vermutet. Das war schon beeindruckend so etwas mal zu sehen. Danke Paddy und der gesamten Crew, dass wir so etwas zu sehen bekommen. 👍👍
Vielen Dank - Die Führung durch den "Maschinenraum" war Großartig - Danke an Maxime und sein Team !
Thank you very much - the tour of the "engine room" was great - thanks to Maxime and his team!
Спасибо большое - экскурсия по "машинному отделению" прошла великолепно - спасибо Максиму и его команде!
Super vielen Dank , wie ich schon unter das andere Video geschrieben habe , besser als jede TV Doku. Und das die Crew auch so hammer gut drauf ist , find ich einfach genial! Danke dafür.
Vielen Dank!
die Landsagt vielen Dank an den freundlichen Chiefengineer Maxim, seine Crew und Dich Paddy für die interessante Führung und Erklärung durch den Maschinenraum! Wieviel Technik in solch einem Schiff steckt ist wirklich beeindruckend. Von den Dimensionen ganz zu schweigen. Und die Skalar ist ja "nur" ein mittelgroßes Schiff. Top!
Wahnsinn - das ist so Großartig was du und die Crew alles Möglich machst uns zu zeigen. Ein ganz dickes Dankeschön. Einfach Spitze
Danke für diese Serie. Das ist einfach das Tolle an RUclips. Im Fernsehen wird so eine Reise auf 30 oder 60 Minuten zusammen geschnitten, je nach sender noch mit dramatischer musik unterlegt, tausend mal wird gezeigt wie an bord gekocht wird, und das war es.
So kriegt man wirklich mal echte Eindrücke.
Vielen Dank!
Sehr schön zu sehen, wie er mit Stolz seinen Arbeitsplatz präsentiert. ☺☺ Ich kann es verstehen, arbeite ich jeden Tag in der Herstellung mit solchen Grossmotoren und bin nach über 20 Jahren immer noch über die Dimension beeindruckt. Schöne Einblicke in das Herz des Schiffes! 🥰
Dass alles erinnert mich an meine Zeit als Werkfeuerwehrmann auf der damals größten Schiffswerft, den Howaldtswerken Deutsche Werft AG in Kiel - ein einziges Mal habe ich das Glück gehabt die erste Probefahrt eines Neubaus begleiten zu dürfen. Das müsste um 1980 herum gewesen sein. Dein fantastischer Stream und die Aufzeichnungen holt plötzlich alles aus der Erinnerungsschublade zurück - Wahnsinn… Gänsehaut… und noch viel mehr - vielen Dank
Sehr schön. Echt toll wie sich die Crew Zeit nimmt für dich/uns! Herzlichen Dank.
Also ehemaliger Maschinenschlosser bin ich total geflasht von der Technik auf diesem Schiff.Danke für die erstklassige Führung durch das Herz des Schiffes und an Maxim und seiner Crew🙏
Sehr interessant der Maschinenraum, allein die Freundlichkeit der Mannschaft ist mega super. Danke Paddy 👍🏼
Wahnsinn, was in dem Schiffsbauch alles drinsteckt. Vielen Dank für den super interessanten Einblick und weiterhin gute Fahrt.
Brilliant tour loved it
Thank you Maxim for the Maschine Information
Boah, Wahnsinn, was da so alles an Maschinerie vorhanden ist! Vielen Dank für die tollen Einblicke und vielen Dank an Maxime, dass er sich die Zeit genommen hat. Er spricht ein hervorragendes Englisch, das habe sogar ich verstanden.
Münsterländer Senf dazu: Das war wieder ein Spannender Einblick in das Leben an Bord und in die Technik, auch hier wieder vielen Dank für die ganze Arbeit hinter dem Videos und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
Vielen Dank für die tolle Führung durch den Maschinenraum. 🤩
Das mit den Vorbereitungen zum Starten der Maschine stelle ich mit vor wie bei einer Diesellokomotive der Bundesbahn,
da wird das Motoröl erst auf eine bestimmte Temperatur gebracht und vor dem Starten wird eine Schmieröl Pumpen gestartet um die Maschine mit ausreichend Öldruck zu versorgen.
Die ganzen Lagerstellen würden sonnst eine gewisse Zeit ohne Öldruck laufen, was auf Dauer nicht Gesund für die Maschine ist.
Was noch sehr interessant wäre wäre die Angabe was der 8 Zylinder Diesel an Hubraum hat.
Die Hauptmaschine der Skalar ist ein MAN B&W 8L48/60B.
8L für 8 Zylinder in Reihe, 48 ist die Zylinderbohrung in cm und 60 der Kolbenhub in cm.
Die Masse der reinen Maschine sind schon geil,
Gesamte Länge 10,540 mm
Breite 3,280 mm
Höhe 5,300 mm
Trocken Gewicht 134 t
Maximale Drehzahl 514 r/min
Super interessant,vielen Dank an Dich und die nette Crew der Skalar
😂oh ich bin auch an Bord der Skalar Grüße an den Maxim an Bord der Skalar und Danke für den interessanten Rundgang
Super interessant ....so viel Technik !! Der Chef hat Ahnung ...danke fåur den Einblick
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Was für ein komplexes System, ich bin beeindruckt. Wenn man so ein Schiff von außen sieht vermutet man das garnicht.
Guten Morgen Paddy, sehr interessantes Video. Finde es auch toll, das sich die Besatzung vom Schiff die Zeit nimmt, uns das alles zu erklären. Dafür vielen Dank. Viele Grüße Rudi
Danke dafür! Total interessant!!
Paddy thx 4 your excellent channel and many thx to the stunning and friendly crew from the Skalar. I hope you’ve enough coffee packs with you. Greetings Take care to you and the crew.
Danke für die tollen Infos
Einfach tolle Einblicke. Vielen Dank!
Was bin ich fasziniert, vom Schiff, der Crew, dem Captain und von den ganzen tollen Streams, an denen ich bis jetzt teilhaben durfte. Nun geht es langsam dem Ende entgegen, aber ich kann es mir ja immer wieder anschauen, wenn mir danach ist (ich denke mal, das werde ich bestimmt auch tun). Vielen Dank Paddy, du Superstreamer. 👋👋👋 🤩
PS beim Flaggenalphabet fehlt der "blaue Peter"
COOLE SACHE, was für ein Fetter Motor und alles andere, ich bin begeistert und Danke für die Lückenlose Erklärung Erklärung
sehr beeindruckend! Auf der Cap San Diego im Hamburger Hafen kann man sich den ganzen Maschinenraum übrigens sehr schön ansehen, kann ich empfehlen!
Beeindruckend! So groß die Maschine auch ist, so erstaunlich ist es, dass sie das beladene Schiff mit über 15 in durchs Eis schieben kann. Und spannend, die ganze andere Technik zu sehen, Frisch- und Abwasser, Strom, Öl- und Treibstoffpumpen und (Krönung) die Rudermaschine - da hätte ich mehr erwartet. Und es war überraschend sauber und ordentlich; bestimmt nicht nur wegen der Kamera.
Einfach nur Klasse, wann bekommt man sowas schon zu sehen 👍 😅
Danke Paddy. 8 Zylinder Maschine von M-A-N. Schiffsmotor. .Für einen gelernten KfZ und LkW-Mechaniker ein Paradies.Die Crew ist wirklich Mega.Erklärt alles und ist super nett.Ein sehr geflegtes Schiff,wo gehobelt wird fallen Späne.das ist nunmal so.Im Chat kam die Frage auf Russen und Ukrainer in der Mannschaft.Ich kann nur von mir reden,viele Kollegen/innen haben in den Ländern gelebt,man redet in der Pause mal darüber ohne politisch zu werden.
Beeindruckend.
👍👍👍 Thank you Maxim 👍👍👍
Ich bin einmal mehr beeindruckt! Sehr interessant zu sehen. Und wieder ein unglaublich freundliches Crew-Mitglied, der Maxim. Danke auch für diesen Einblick in den tipptopp Maschinenraum.
Dankeschön Paddy, mega interessant. 😊
Many thanks to Maxim. Ich hoffe, er trägt sonst Gehörschutz. Vielen Dank für die Führung! Spannend, was es alles braucht, damit solch ein Schiff fahren kann.
Mega interessant das Video!!!
Sowohl beim Schiffsrundgang als auch beim Maschinenrundgang war ich durch die extreme Sauberkeit überrascht 👏
Sehr interessant, dankeschön
Das Meerwasser wird destilliert, remineraliesiert und dann noch UV-behandelt. Jetzt weiss ich warum dir das Leitungswasser auf dem Schiff komisch Schmeckt Paddy, das dürfte sauberer sein, als das Leitungswasser bei dir daheim in Hamburg. Und im Vergleich zum Leitungwasser in Hamburg auch noch sehr Kalkarm (wenn nicht sogar Kalkfrei, je nachdem wie und womit es remineraliesiert wird). Klasse und Megainformativer Rundgang!!!
Super spannend , für mich als Mechaniker immer einer der interessantesten Orte . Wenn du das schon verwinkelt fandest , dann schaue dir mal eure U-434 innen an oder die Cup San Diego ;)🚢⚓
Moin Paddy. Es war wieder sehr interessant. Habe mir die Wiederholung angesehen
Danka thank you love from England.safe journey.🤓🌍🚢🚢🚢
Wirklich sehr Interessant. Was mich nur Interessiert, wie schafft man es, den ganzen Tag bei dieser Lärmbelastung konzentriert zu bleiben. Vielleicht jetzt zu romatisiert, aber von der Reise ansich bekommt man da unten ja auch nicht viel mit.
Ein ganz kleines bischen erinnert mich das auch an "Leutnannt Werner" bei seinem Rundgang auf U96
🤣
Alle die gerne selbst einmal durch so einen Maschinenraum laufen möchten kann ich nur den Besuch der Cap San Diego in Hamburg empfehlen:
Das Museumsschiff liegt an den Landungsbrücken, und ihr könnt euch dort durch den ganzen Maschineraum bis hinten. in den Wellentunnel frei bewegen.
Super Video war sehr Interessant .
Super👏Schönen Sonntag🚢
😍
Beste Aussage 9:22 "The other one" 😂😂😂
Aber sehr interessant so nee Maschine mal zu sehen. Ich möchte überhaupt nicht wissen wie laut es im Kontrollraum ist wenn die Hauptmaschine läuft.......
Der Mann hat seinen Maschinenraum im Griff
Peter LangeMitglied (2 Monate)Früher wegen Muhammad Ali (Cassius Clay) ausgestanden heute wegen HHL
😊👍
Hab ich "Kaffeefilter" verstanden als es um die Kläranlage ging? 😂😂😂
So ähnlich 🤣
Da fehlt ne Schraube am Reduction Gear… 😁
Das war interessant und auch lustig )) Ahhh das ist der Ka...e Filter und interessant mit den Fahrradketten. Haa haa
Was, die nennen Diesel "Disel"????
Sehr schöner Rundgang, ich bin im April 2025 auf der Skalar, freu mich schon!
Viel Spaß wünschen wir Dir.