Fritzbox 5530 am Telekom FTTH Anschluss betreiben
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Wie bindet man eine AVM FRITZ!Box 5530 Fiber an einem Telekom FTTH Anschluss richtig an?
Dieses Video gibt die Antwort und zeigt alle zu beachtenden Punkte.
Fehler im Video bzgl. der Modem-ID:
Die Modem-ID ist 16-stellig (im gezeigten Beispiel gilt also 5+16, statt 6+15).
Dies gilt für das Telekom Glasfaser Modem 1 und 2.
Test zur AVM FRITZ!Box 5530: • AVM FRITZ!Box 5530 im ...
Tipp: Die FB5530 an der Wand montieren. Dadurch wird nicht nur die WLAN Performance gesteigert, sondern auch die Temperatur von Fritzbox und GPON Modul deutlich verbessert.
Telekom Hotlines (Stand 15.04.21):
Kundendienst: 08003301000
Glasfaser-Modem: 08002266100
Passende Produkte:
AVM FRITZ!Box 5530 Fiber auf Amazon*: amzn.to/3tZW7xg
2.5GbE Switch (QNAP QSW-1105-5T) auf Amazon*: amzn.to/2S1TJFi
Schichtwerk Fritzbox 5530 Wandhalterung auf Amazon*: amzn.to/3tyNQ3y
Stabila Mini-Wasserwaage auf Amazon*: amzn.to/32h4R6z
Hinweis: Eine dedizierte Wandhalterung ist nicht zwingend erforderlich, da die Fritzbox auf der Unterseite bereits eine entsprechende Vorrichtung besitzt. Die Wandhalterung bietet jedoch den Vorteil, dass man diese einfach an die Wand kleben kann oder im Falle einer "klassischen" Installation als Bohrschablone dient. Der Montage-Aufwand ist also mitunter geringer. Damit die Wandhalterung auch wirklich gerade montiert wird, empfehle ich die Verwendung einer Wasserwaage.
Telekom Hotline bzgl. Glasfaser Modem via Re-Discovery:
www.telekom.de...
Weitere Informationen zu AVM Produkten:
avm.de/
Weitere Informationen zu Telekom FTTH Tarifen:
www.telekom.de...
Bei den gekennzeichneten Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Es entstehen keinerlei Mehrkosten! Bei einem Kauf über diese Links erhält CLP Tutorials eine kleine Provision. Vielen Dank für die Unterstützung!
#Telekom #FTTH #5530 #Fritzbox #Fiber #WiFi6 #2GbE
Neuauflage des Videos mit der FRITZ!Box 5590 Fiber:
ruclips.net/video/6E5-F7NQjqk/видео.html
Danke! Warst meine Rettung! Die Telekom ist echt ein Saftladen! Nette Leute aber das System ist katastrophal. Nach über 2 Jahren endlich den Anschluss bekommen und.... Techniker hat zwar alles installiert aber nix hat funktioniert. Internet tot... Nach Stunden in der Hotline dein Video quergeschaut, alles was der Telekomiker angeschlossen hat weg, Fritzbox dran, deiner Anleitung gefolgt. Und keine 10 Minuten später endlich Glasfaser! Bist heute mein persönlicher Held! An den Code konnte ich mich zum Glück noch erinnern. Den hat sich der Techniker selbst durchgeben lassen 😀
Respekt! Danke für die Kaufentscheidung und Dokumentation!
Perfekt erklärt, Danke! 👍
Genau das, was ich für die neue 5590 Fritte brauche! 👍👍👍
Leute die Fritte schreiben sind einfach nur peinlich.
@@janis17_eu Du mich auch...😂
@@florianh85 Fritte, klingt auch extrem abwuergend
6:20 ehemaliger Telekom-Außendiensttechniker hier! :)
Falls bei euch gerade erst ein FTTH-Anschluss freigeschaltet wird, bittet den Servicetechniker doch einfach, euch die Modem-Installationskennung zu geben. Eigentlich soll das auf Kundenwunsch per SMS passieren, ist aber ja unnötig wenn der Kollege sowieso bei euch vor Ort ist. Der freut sich dann auch, dass er kein ONT einzubauen hat ;)
Hallo BanterEdits,
sicher ein sehr guter Hinweis!
mit besten Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Hab ich so gemacht, nur hat man dann das Problem, dass man keine Seriennummer zum eingeben hat.
Dann muss diese auf der Telekom - Seite zurück gesetzt werden (dieses re-discovery), und ich kann aus Erfahrung sagen: das ist ein Kampf!
Tolles Video! Super erklärt. Danke dafür.
Nun muss mein Anschluss nur noch geschaltet werden. :)
Achtung nach Update auf 7.50 an der 5530. Hat man keine Möglichkeit mehr die GPON-Seriennummer einzugeben. Der entsprechende Punkt fehlt dann in Fritz!Box Support.
Danke für das informative Video. Bei mir hat der Telekom Techniker zusätzlich zur 5530 ein Modem zwischen geschaltet, mit der Begründung: erste Ausbaustufe. Davon hab ich jetzt hier gar nichts gehört. Dann hätte ich vieleicht eine andere Fritzbox genommen, die 5530 hat schon wenig Anschlüsse.
Hallo wrongman11,
das ist nicht richtig. Du kannst problemlos das GPON Modul an einem Telekom FTTH Anschluss betreiben. Einfach das ONT abschalten und durch das SFP Modul austauschen. Je nachdem ob es sich um einen FTTH 1.7- (wie im Video gezeigt) oder um einen GIGA-Plattform Anschluss handelt ist die Vorgehensweise leicht anders: avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-telekom-glasfaseranschluss-einrichten/
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials Danke
@@CLPTutorialsWenn man kein ONT bestellt beziehungsweise kauft hat der Techniker in aller Regel keines dabei. Meine 5530 steht ja bereit.
Wie immer Klasse,DANKE !
Funktioniert. Danke. Hatte Glück bei der Hotline, der hatte zwar keine Ahnung aber noch in die Warteschleife gestellt und sich erkundigt. Hatte dann die benötigte Kennung parat und meinte man lernt nie aus ^^ alles eingetippt wie im Video zu sehen (unter den Punkt Inhalt hätte ich das nie vermutet und gefunden) und es läuft. TV etc muss ich noch testen aber Verbindung steht.
Hi, danke für deine Videos - das Tear Down gefällt mir immer sehr. Was ich mir wünsche sind noch folgende Benchmarks: Bringt der Verzicht auf das ONT etwas (Geschwindigkeit, Ping, Jitter) und bringt der 2,5Gbit Anschluss einen messbaren Vorteil bei einer 1000er Leitung. Also das wäre echt spannend in diese Richtung auch zu schauen.
Hallo Jannik Neumann,
danke für das Feedback. Ja, der Einsatz des SFP Moduls mit integriertem Glasfaser Modem erhöht bei einem 1000Mbit/s Tarif die nutzbare Downloadrate. Realistisch sind dann 1000-1100Mbit/s netto nutzbar. Die Latenz verbessert sich dadurch jedoch nicht.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Schöner Beitrag. Hier aber ein Hinweis auf die Leitungseinstellungen. Wer einen Magenta TV Tarif nutzt, der MUSS dort sogar drei Haken setzen, da TV sonst nicht laufen würde. Von oben nach unten Punkt 4-6 muss aktiviert werden. Gilt wie gesagt nur bei IPTV
Danke! Das hat mir noch gefehlt! Endlich läuft es. Internet & Fernsehen. Ich bin so glücklich.
Mögest du so viel Glück haben, wie Gustav Gans.
Fehler im Video bzgl. der Modem-ID:
Die Modem-ID ist 16-stellig (im gezeigten Beispiel gilt also 5+16, statt 6+15).
Dies gilt für das Telekom Glasfaser Modem 1 und 2.
Weiterhin wichtig:
Wird ein Telekom Speedport mit integriertem Glasfaser Modem genutzt, beispielsweise der Telekom Speedport Smart 4 Plus (Video: ruclips.net/video/SEDEDw9rHko/видео.html ), dann lässt sich die Modem-ID nicht aus der Seriennummer erkennen. Hier erfragt man die Modem-ID einfach beim Telekom Support.
wir nur gelabbert aber nicht gezeigt wie man es anschließt
@@carolarichter8375 Das sollte selbsterklärend sein. SFP Modul (bei Telekom das GPON Modul) in den SFP Slot stecken. Dann das Glasfaser Kabel in Gf-TA und Transceiver stecken. Hier nochmal bildlich (Punkt 2 und 3):
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-5530-fiber/wissensdatenbank/publication/show/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
Ein bisschen Eigeninitiative ist wohl zu viel verlangt.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Vielen Dank für die Zeit und Tipps 🥂
Leider ist die Sache Glassfaser für mich noch ein Neuland, muss ich mich also einlesen, hinzu die Hardware die sich noch stetig entwickeln.
Nach Rücksprache mit Telekom habe ich erfahren, dass ich den Anschluss bis bisherige TAE Dose bekomme (bis20m), somit kriege ich das im besagten Erdgeschoss.
Jetzt ist die Frage...
Soll ich den Telekom Glasfaser Modem an Switchpanel anschließen oder doch wie ursprünglich gedacht den Fritz 7590AX ?
Wenn das so wäre, dann ist eine Überlegung wert, denn Telekom Modem im Serverschrank zu platzieren und ob dann einer 7590AX nur wegen WLAN zu kaufen einen Sinn macht 😕
Unten im Link mein Thread zum Vernetzung meines Hauses.
www.hifi-forum.de/viewthread-258-2807.html#1
Ob das mit dem Anschluss bei dem Anbieter htp auch funktioniert?
Ich habe das Problem auch mit htp in Hildesheim. Hat bei Dir der Anschluss geklappt!? Melde Dich doch!
Kannst du das auch Mal für den neuen 5590 aktualisieren? Das wäre super !
Hallo Rolf Kayser,
eine Neuauflage des Videos mit der 5590 Fiber und 5530 Fiber ist geplant.
mit besten Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Wann kommt das Video denn ?
Sehr gut erklärt,
Jetzt kann der Anschluss kommen.
Habe die fritzbox schon bestellt. (versand wenn verfügbar)
Der Hausanschluss (box) im Keller ist vermutlich kein ONT?
Also die maximale Bandbreite 2,5gbit muss nicht mit den Nachbarn geteilt werden?
Der Hausanschluss im Keller ist vermutlich eine sogenannte "OneBox".
Wenn GPON zum Einsatz kommt, dann teilen sich alle Teilnehmer, die an einem OLT angeschlossen sind, zusammen eine Downstream Bandbreite von 2.5Gbit/s und eine Uplink Bandbreite von 1.25Gbit/s. Der "Überbuchungsfaktor" bei GPON und Co. ist im Vergleich zu anderen Technologien (Bsp. Breitbandkabel, DSL oder LTE/5G) deutlich geringer.
Ein super Video. Kurze Frage: Habe jetzt den Telekom Service zwecks Herausgabe meiner ONT Installationskennung kontaktiert. Dort sagte man mir, das noch ein "Re-Discover" erforderlich wäre. Ist dem so? Betreibe z. Zt. eine Fritzbox 7580 mit Telekom Glasfasermodem an dem Anschluss und möchte demnächst die neue Fritzbox 5590 Fiber am Glasfaseranschluss betreiben. Vielen Dank.
was mach ich, wenn nie ein ONT vorhanden war und von Anfang an eine FRITZ!Box 5590 zum Einsatz kam? Wie ist dann mit der GPON-Seriennummer (siehe 11:14) umzugehen?
Preislich besteht kein Unterschied oder einen im niedrigen zweistelligen Bereich maximal
Kann die ONT Kennung auch 2 stellig sein?
Wie funktioniert die Inbetriebnahme ohne ONT, also direkt an die 5530?
Bei 8.58 das ONT vom Strom nehmen? Ist doch gar keins vorhanden es soll die 5530 doch direkt an die One Box angeschlossen werden . Etwas verwirrent
Danke für dein Video, sehr interessant- wir warten mal auf FTTH...
Weißt du wie viel Teilnehmer auf einem OLT liegen ? Wenn man mal auf einen Gigabit Tarif wechselt würde ich sagen, dass es dann dünn wird ^^
Maximal 32
Kenn mich da zwar nicht richtig aus aber so weit ich weiß liegen an dem Verteiler 2,5gbit an. Glaube bei neueren GPON Technologien sogar 10Gbit aber korrigiert mich gerne :).
Super Video,danke.
Eine Frage,
Unser Haus hat 16 Wohnungen und Glasfaser ist schon Verlegt.Nur der HÜP muss die Tage installiert werden.Das ganze findet im Keller Statt.Nur meine Frage wo muss der Router stehen unten im Keller oder in der Wohnung?
Es handelt sich um ein neu gebautes Haus.
Bin ein Biss verwirrt.Ich besitze eine FRITZ!Box 7590,muss der in der Wohnung sein oder im Keller?
In der Wohnung haben wir wie üblich eine TAE Dose und 2 Lan Buchsen in jedem Zimmer.
Der Anbieter ist nicht die Telekom sondern Bitel
Danke im Voraus
Wann kommt der 5590 Test?
Brauche ich bei dem Router ein Glasfaser Moden ?
Bei mir war der Techniker würde auch schon freigeschaltet jedoch wurde mir gesagt das innerhalb einigen Stunden Internet hab, jedoch blinkt mein Power/Fiber immernoch woran könnte das liegen ?
Setz deine FB auf WErk reset setzen
Weiß jemand von euch wie das bei O2 abläuft? Also ist der Prozess gleich oder etwas einfacher/schwieriger?
muss ich denn bei der Telekom so ein extra Modem kaufen für die Seriennummer oder kann ich es auch von Anfang an weglassen ?
Frage da ich in ein paar Wochen von der Telekom Glasfaser bekomme und ich nicht weiß ob ich bei der Telekom ein Modem für 50€ dazu kaufen muss.
Hallo gamer___r,
das ONT bekommst du beim Glasfaser Anschluss der Deutschen Telekom AG immer kostenfrei vom Techniker installiert.
Alternativ kannst du dir aber auch kein ONT installieren lassen. Schau dir dazu mal den Beitrag von BanterEdits an.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorialsONT ist doch die passive Abschlussdose wo ich das Glasfaserkabel der FB anschließen kann ? Oder das Modem welches ich für 50€ auf der Telekom Seite zu meinem Vertag mit kaufen muss? Und noch eine Frage: Ist es normal das meine 5530, die ich an der Wand montiert habe 65 Grad warm wird ?
@@CLPTutorials Und danke für das Hilfreiche Video. Denn ich bekomme bald von der Telekom Glasfaser.
@@gamer___r2341 Nein, das ONT ist das Glasfaser Modem und gibt es, meines Wissens nach, immer kostenfrei. Das ONT wird bei der Bereitstellung des Anschlusses vom Techniker mitgebracht. Die passive Anschlussdose nennt sich Gf-TA. An dieser wird entweder das ONT oder ein Router mit GPON Anschluss angeschlossen.
Die FB5530 hat im Betrieb, bei Wandmontage, eine durchschnittliche CPU-Temperatur von 65 Grad. Das ist normal.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials Wenn ich auf der Telekom-Website gucke steht da das man einen Router von denen kaufen kann und wenn nicht ein Modem für 50€. Ich frag mal in einen Telekom Shop nach.
Und wenn man bei einem Tarifwechsel erst gar kein Modem mitbestellt? Und sich gleich die 5530 gekauft hat?
Bei mir ist das Kabel zu dünn am passive Anschluss,was könnte ich da tun ?
Hallo CLP, habe gelesen das die Telekom bei neueren GF Anschlüssen mit "Aktivierungslinks" arbeitet. Wie funktioniert da die Einrichtung mit einer Fritte?
Hast du es hinbekommen? Ich kann dir helfen. Pozdrav :)
Hast du bei deinem FTTH Anschluss auch einen relativ hohen Jitter und wie hoch sind deine Latenzen zum GW? Ich habe einen Anschluss der DG mit einem Jitter von 1-3ms und 3ms zum GW was für FTTH eigentlich relativ hoch ist, ich denke das es an GPON liegt.
Hally Rxyzr,
ich habe gerade nur eine Speedtest Messung vorliegen, die via WLAN mit einem iPad Pro (Wi-Fi 5) erstellt wurde. Dort war der Jitter mit 0,66ms angegeben.
Ich kann aber gerne bei der nächsten Gelegenheit nochmal ein paar genauere Messungen vornehmen.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Deswegen nutze ich noch meinen DSL Anschluss bis er abgeklemmt wird und dann ist Schluss mit Internet.
Habe auch diesen Telekom Glasfaseranschluss jetzt in meiner Wohnung, aber keine Lust auf so einen Stress.
Hallo CryWarhead,
das Video ist mittlerweile veraltet. Der Einrichtungsprozess ist bei neuen Telekom FTTH Anschlüssen kinderleicht. Mein Tipp: Nimm den Telekom Glasfaseranschluss. P/L ist besser als bei Telekom DSL und die Stabilität ist unfassbar gut.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Die Teilnehmer die sich den OLT teilen sind viele, es teilen sich aber bis zu 32Teilnehmer den 2,5Gbit Port.
Was ist schneller, ein eigener VDSL mit 100 MBits oder ein geteilter Fiberanschluß mit 100 MBits ?
Anscheinend werden in 10 Jahren die von der Telekom verbauten Fiberanschlüsse noch mal umgebaut werden müssen wenn man 500, 1000 MBit oder mehr bestellt.
Hallo Jens Schröder,
das Thema ist eigentlich zu umfangreich für eine kleine YT-Kommentar-Antwort. Beim DSL Anschluss hast du zwar keine Shared-Medium Last-Mile, aber ab dem MSAN ist so oder so alles geshared. Ob du eine Last-Mile-Leitung für dich alleine hast oder nicht ist erstmal nicht so wichtig. Die Frage bei Shared Medium ist immer:
Welche Bandbreite müssen sich wieviele User teilen?
Welche Bandbreite haben die einzelnen Teilnehmer gebucht?
Was machen die einzelnen User? (Stichwort: Poweruser)
Grundsätzlich dürfte die FTTH Verbindung im Telekom Tarif Magenta Zuhause L (100Mbit/s) aber besser sein:
1. Mehr Bandbreite im Upload.
2. Eine höhere, verfügbare real nutzbare Bandbreite (idR ca. 10% über dem Tarif).
3. Etwas bessere Latenzen (im Schnitt ca. 5ms besser als bei Vectoring).
4. Die Möglichkeit jederzeit auf eine deutliche höhere Bandbreite upzugraden.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Wenn die "Glasfaser Dose" in Keller hat und die Fritzbox im Erdgeschoss installieren möchte, welches Kabel wird benötigt und mit welchen Steckern?
Hallo Stefan Schneider,
ich gehe mal davon aus, dass es sich bei der Glasfaser-Dose um die Gf-TA handelt. Also wie in der Darstellung auf Seite 2 in diesem Dokument:
www.telekom.de/netz/glasfaser/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
Dann kommt es darauf an welchen Router du einsetzen möchtest. Wenn ein Gerät mit einem Ethernet WAN Port genutzt wird, dann kannst du einfach das Glasfaser-Modem im Keller neben der Glasfaser-Dose installieren. Von dem Glasfaser-Modem aus, wird dann ein normales LAN Kabel zum Router verlegt.
Sollte dein Router jedoch ein integriertes Glasfaser-Modem verwenden, dann musst du idR ein Single-Mode Glasfaser Kabel von der Glasfaser-Dose zum Router legen. Hierbei kommt es auf die Technologie an, die dein Provider einsetzt. In dem Fall empfehle ich dir, dass du dich mit deinem Provider oder Router-Hersteller in Verbindung setzt.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Ist und bleibt man mit einem ONT nicht flexibler? Auswahl an Routern ist größer usw. und bei einem Routerausfall schneller gewechselt.
Ja
Funktioniert das genauso mit Fritzbox 7590?
Hallo Toni,
mit der FB 7590 ist das viel einfacher, da das Telekom ONT (Bsp. Glasfaser Modem 2) genutzt wird. Die FB 7590 schließt man dann einfach über den WAN-Port an. In der Konfiguration müssen dann nur die Zugangsdaten eingerichtet werden.
Alternativ funktioniert auch die automatische Konfiguration in Kombination mit dem Telekom Anschluss:
avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials vielen Dank fü die Info. Also brauche ich dann zusätzlich zu den alten Fritzbox 7590 (kein AX) einen Glasfasermodem 2 vom Telekom? Auch noch welche zusätzliche Kabel?
@@Jerles-qr4dm ja, du brauchst das extra modem der telekom. Ein Lankabel mit gelben steckern für die verbindung von modem und fritzbox ist im lieferumfang der 7590 dabei gewesen, falls du es nicht schon anderweitig verwendest
Hallo und danke erst mal für das Video, bald bekomme ich auch ein Glasfaseranschluss, allerdings habe ich ich bereits ein anderes Router mit Firewall und derzeit nur ein einfaches DSL Modem was mir das Internet nur bereit stellt. Kann die Fritzbox das Internet durchschleifen? Denn die Fritzbox ist ja ein Router und dann hab ich ja bereits ein Unifi Security Gateway. So hätte ich doppeltes NAT was nicht gerade toll ist. Wie kann ich das also mit der Fritzbox umgehen?
Hallo Tilo F.,
für deinen Use-Case ist die FB 5530 nicht geeignet. Am einfachsten wird es sein die USG an das ONT der Deutschen Telekom anzuschließen. Da die USG sowieso nur 1GbE Ports hat, gewinnst du in dem Szenario auch keinen Mehrwert durch die FB5530.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Danke für das Tutorial: Ich habe eine Nachfrage: Wenn nun der Techniker zu mir kommt (Neubau) und das ONT anschließen will, dann erkläre ich ihm, dass ich die 5530 gekauft habe und das nicht brauche? Falls aus irgendwelchen Gründen (er hat keine Lust, versteht es nicht etc.) er trotzdem das ONT anschließt, dann könnte ich doch (um nicht ohne Internet da zustehen) die Fritzbox 5530 per LAN mit dem ONT verbinden und übergangsweise als AccessPoint und nicht als AP UND Modem nutzen? Also quasi die 5530 nicht mit Telekom Zugangsdaten sondern direkt mit Internetzugang über LAN1 betreiben. Will nur sicherstellen, dass ich nächste Woche, wenn der Techniker geht auch SICHER Internet habe. Über eine Antwort wäre ich dir dankbar!
Die Modem ID stammt die von der FRITZ!Box oder von dem Glasfsermodem der Telekom?
Hallo ralfrudiracer,
die Modem-ID wird einfach von dem Glasfaser Modem der Telekom übernommen, dadurch ist kein Re-Discovery notwendig und man kann jederzeit wieder auf das "originale" Glasfaser Modem zurück wechseln.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials Ich werde das gleich ausprobieren, da ich bisher nur mit dem Glasfasermodem der Telekom eine Verbindung zum Internet herstellen konnte und die FRITZ!Box den Dienst verweigerte. Es stand immer nur Training in der FRITZ!Box. Ich melde mich dann wieder.
@@ralfrudiracer Wenn alle Eingaben korrekt getätigt sind (Modem-ID, ONT-Installationskennung und Zugangsdaten), dann sollte es einwandfrei funktionieren.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials Hallo!
Es wäre ja zu schön gewesen, aber so funktioniert es noch nicht. Mein Modem hat mehr Stellen und ich weiß nicht, ob ich dann die letzten 3 noch zusätzlich weglassen soll oder was. Die Seriennummer meines Glasfasermodems der Telekom heißt: 909 005 343 4F4 DA0 305 EBA. Was empfiehlst du?
@@CLPTutorials Es wird noch besser: mein Modem hat sogar die Modem ID auf der Rückseite eingedruckt: 53434F4DA0305E8A. Was soll ich tun, in der Fritz Box sind ja nur 12 Stellen einzutragen?
Ich musste bei einer Einrichtung den weg mit dem re-discovery gehen.
Jedoch ist das für die (offenbar sogut wie alle) Telekom - Mitarbeiter am Service Telefon kein Begriff. Stellt auch auf anstrengende Stunden ein - ich spreche aus Erfahrung 🙄
Ich habe das allerdings gemacht, bevor es dieses Video gab- und den link in der Video Beschreibung zu der Nummer zum Wechsel des gf-modems hatte ich da leider nicht ( und musste den allgemeinem Support anrufen) :( damit wirds sicherlich einfacher gehen..
Da es ja routerfreiheit gibt, müsste die telekom nicht verpflcihetet sein die daten so rauszugeben. Also wie bei dsl ein breif mit den Daten und gut ist? Dass kann doch eigentlih nicht so schwer sien
Geben sie ja auch raus.
Ist das mit dem Entfernen des Steckers nicht wahnsinnig gefährlich für die Augen wegen des Lasers? 👀
Hallo Der Damen,
das ist in diesem Fall nicht gefährlich, da die hier verwendete Technik keine sonderlich gefährlichen Laser nutzt. Es gibt natürlich auch andere Laser im Glasfaser Umfeld. Bei diesem PK Anschluss ist jedoch keine Gefahr vorhanden, außer man würde mit einem Mikroskop direkt in die Faser schauen.
Daher: Solange man nicht direkt in die Faser schaut geht von der hier gezeigten Technik keinerlei Gefahr aus.
mit besten Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Hat jemand die 5530 bereits bei einem FTTH Anschluss der Deutschen Glasfaser getestet (jemand mit neuerem Anschluss, also GPON und nicht ein Anschluss der schon Jahre alt ist und auf APON läuft). Wie seid ihr da an die Zugangsdaten gekommen?
Habe meinen Anschluss vor ein paar Wochen bestellt und mache mir zur Zeit Gedanken über die Hardwarewahl.
Meine Erfahrung ist das DG nicht die Daten freigegeben 😔
@@DO1BTW Müssen sie aber eigentlich wegen der Routerfreiheit. Die dürfen dich nicht zu dem ONT zwingen.
@@aronius_tv schon mehrmals E-Mails geschickt aber die machen es nicht die sind stink Sauer auf mich. Ich habe nämlich 13 Monate jede 5 Minuten ein Ping Test Laufen lassen und habe damit beweisen dass DG die Geschwindigkeit drosselt mit mindestens 70% in bestimmten Zeitraum. Laut Vertrag garantiert DG ein Geschwindigkeit andere Anbieter sagen immer "bis zu" aber DG garantiert. Durch das Drosseln hat man weniger Daten Volumen und verdient man richtig Geld. Bin zu Anwalt gegangen und habe daß gewonnen und jetzt helfen die mir nicht mehr 😂😂😂😂
@@DO1BTW Was ist denn das für ein Saftladen. Geh am besten nochmal zu deinem Anwalt und geh wegen dem ONT gegen die vor. Wirst da bestimmt auch gewinnen. Aber ist bestimmt auch ein riesen Aufwand.
@@aronius_tv Seit ein paar Tagen ist es möglich die 5530 bei GPON Anschlüssen bei der DG zu nutzen (AON) Anschlüsse liefen schon seit Release der 5530.
Schreibt einfach ein Ticket an die DG und ihr bekommt eine Anleitung zugeschickt.
Ihr könnte auch die ganze Anleitung und Hintergründe auch im Glasfaserforum nachlesen unter dem Thema "Fritzbox 5530 bei Deutsche Glasfaser"
Ich glaube der Router geht nicht bei Deutsche Glasfaser oder?
Hallo v4led,
das kann sein. Ggf. mal bei deinem Provider nachfragen.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Bekommen jetzt Von EON einen Glasfaser anschluss. Dafür hätte Ich mir dann auch die 5530 fiber gekauft aber wie Ich im Internet gelesen habe bekomme Ich dann einen ONT den man scheinbar nutzen muss. Also muss Ich dann doch die teure 7590 kaufen. Werde aber nochmal den EON Mann anrufen und genau fragen . Wenn Ich den ONT benutzten muss wäre es ja keine Freie Router Wahl.
Hallo chiochipgoofy,
wenn dein Provider ein ONT stellt, dann wäre es theoretisch möglich fast jede Fritzbox daran anzuschließen. Zum Beispiel die FB 4040, 7530, 7530 AX, etc.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials Wissen Sie wie das bei O2 aussieht? Also geben die die Daten einfach raus oder muss man da richtig "betteln"?
wohne in einem Mehrfamilienhaus und stelle mir die frage wie ich solch einen Anschluss FTTH beantragen kann und was dieser kostet haben derzeit eine VDSL 100k Leitung der Deutschen Telekom also Glasfaser über Kupfer deshalb die frage weil wie bereits oft gesagt wurde Kupfer ist immer Störanfällig egal ob DSL VDSL oder Kabelinternet deswegen die frage bzgl. dem FTTH Anschluss also was ich machen muss damit ich auch solch einen Anschluss bekomme Vielen Dank schonmal im voraus,feiere deine Videos sehr ;)
Es gibt kein Glasfaser ueber Kupfer. Entweder FTTH, FTTB oder FTTC. Das was du hast ist Vectoring oder Super Vectoring also FTTC.
Du musst dich mit der Telekom in Verbindung setzen und dein Vermieter fragen ob der dem Ausbau zu stimmt.
Wenn die Telekom schon geplant hat aus zubauen, musst du nichts mehr tun.
@@MilijanDavidović habe mittlerweile ne VDSL SuperVectoring Leitung also Glasfaser bis zum Verteiler den rest bis ins Haus noch über Kupfer,bekommen aber bald Glasfaser FTTH (Fiber to the Home) von E.O.N dem Gas/Stromanbieter mit 1 Gbit im Download und 500 Mbit im Upload und btw das meinte ich eigentlich auch dass ich noch FTTC habe,habe mich da ein bisschen sehr vertan xD 😆 LG 😀
@@MilijanDavidović Telekom 1&1 und Vodafone sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei generell alle Festnetz und auch Mobilfunknetz Anbieter in Deutschland da ist es zum beispiel in der Schweiz und den USA wesentlich besser die haben ja z.b. jtz schon Symmetrische 10 Gbit also XGS-PON FTTH für Privatkunden mit 10 Gigabit im Download und 10 Gbit im Upload in der Schweiz auch schade dass Deutschland noch nicht so weit ist eigentlich hätten wir schon vor 5 Jahren oder früher schon FTTH haben müssen aber wurde ja alles vernachlässigt da wurde anstatt direkt vernünftig Glasfaser auszubauen auf Vectoring und SuperVectoring gesetzt einfach an der falschen stelle gespart dadurch ja auch die hohen Preise bei FTTH weil die Anbieter ja irgendwie das Geld wieder reinbekommen müssen wegen den hohen Ausbaukosten,da läuft es in der Schweiz wesentlich besser da bekommt man bei der Swisscom Symmetrische 10 Gbit über FTTH Glasfaser XGS-PON für nur 40-60€ Monatlich kannste ja mal Googeln möchte deine Reaktion dazu sehen xD 😆 LG ^^
@@MilijanDavidović bei FiberONE kostet solch ein 10 Gbit Anschluss für Privat und Gewerbekunden 250€ im Monat das ist einfach nur krank xD 😆
@@crangerkirmesfan Na das klingt doch gut!
Bei uns wird die Telekom jetzt auch Glasfaser anbinden. Ich habe nun den 500/100 Tarif bestellt, wird komplett ausreichen.. :)
Sicher das man heutzutage noch Zugangsdaten eingeben muss? Bei mir wurde der Anschluss vor ca. 2 Jahren auf ein Verfahren (der genaue Begriff ist mir nicht mehr erinnerlich), wo ich keinerlei Zugangsdaten mehr eingeben muss auf der Fritzbox bzw. man gibt irgendwas ein.
Hallo René Portius,
über die Automatische Konfiguration via ACS ist es im Normalfall nicht notwendig. Verwendet man den ONT der Telekom, dann kann ein Speedport oder eine Fritzbox mit der Automatischen Konfiguration in Betrieb genommen werden. Da in diesem speziellem Fall aber ONT Kennung und Co. manuell gesetzt werden müssen, ist es hier auch erforderlich die Zugangsdaten händisch einzugeben.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials gut zu wissen, danke :D
Ich bekomme Glasfaser in paar Monaten und gerade wollte mir einen 7590AX holen, aber jetzt...überlege auf den 5530 zu warten.
Meine Bedenken ?
Der 5530 ist unter heftiger Kritik also alles andere als perfekt.
Ihn zu kaufen um 1000 Mbit statt 950 zu haben ist allerletzte Schwachsinn den ich je gehört habe.
Habe gelesen, dass dieses Glasfaser Box von Telekom schwächer als zb ein 7590 AX ist, ansonsten wozu dann den Fritz extra kaufen.
Mein anderes Problem...
Wohne in vernetzten Haus, Serverschrank im Keller.
Ich habe die Telefonleitung zum Erdgeschoss gezogen und dort den bisherigen Router im Schrank gebunkert, vom Router ein Cat Kabel in die rj45 die dann bei Serverschrank in Switchpanel mündet und so versorgt alle Anschlüsse.
Wenn ich jetzt aber den Glassfaser nur bis Keller bekomme wie löse ich den dass, wie ziehe ich ein Kabel bis zum Patchpanel !??
Einzige Lösung, neben Glasfaseranschluss im Keller eine rj45 Dose zu installieren, dort wird der Kabel vom diese Glasfaserkiste angesteckt.
Von RJ45 weiterhin mit Verlegekabel ins Serverschrank. Der ganze weg über zwei Kellerräume wird ein Leerrohr im Wand versenkt und verputzt...🤦
Ein Router gehört in Wohnräume und nicht in Schrank im Keller wie viele Hirnkastrierte es machen.
Genauso wie eine SAT Antenne gehört auf'm Garage und nicht Hausdach, so ist die Antenne besser erreichbar und die höheunterschied zwischen Haus und Garage macht Gegenüber den 30000 km ins All kaum Unterschied.
Hallo Takis A.,
zuerst einmal zu deiner Router-Frage:
Die 7590 AX hat das deutlich bessere WLAN im Vergleich zur 5530. Vorteil der 5530 liegen aber in dem Thema WAN-LAN Durchsatz, insbesondere bei Tarifen oberhalb der 1000Mbit/s. Bei einem 1000Mbit/s Glasfaser Tarif der Telekom bekommt man mit einer 5530 rund 1100Mbit/s netto Durchsatz (Provisioniert werden 1150Mbit/s beim Giga-Tarif). Mit einer 7590 AX würde man rund 930-950Mbit/s via LAN erhalten. Das ist aber natürlich abhängig vom Provider, Tarif, usw.
Die Telekom Router sind durchaus einen Blick wert. Dazu folgende Testvideos:
- Speedport Smart 4: ruclips.net/video/7Lr-ZijeB28/видео.html
- Speedport Smart 4 Plus: ruclips.net/video/SEDEDw9rHko/видео.html
Abschließend noch zu deinem ursprünglichen Problem.
Meine Empfehlung wäre in dem konkreten Fall folgende:
- Glasfaser Anschluss im Keller mit ONT abschließen.
- Vom ONT via RJ45 Netzwerkkabel dann zum Router in der Wohnung.
- Den Router via RJ45 WAN Port anschließen.
In dem Szenario könnte man ggf., sofern es sich um einen Telekom Anschluss handelt, auch auf das neue ONT der Telekom setzen, welches über einen 2.5GbE Port verfügt.
Deutsche Telekom Glasfaser Modem 2 auf Amazon*:
amzn.to/3CSouTa
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
* Bei den gekennzeichneten Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Es entstehen keinerlei Mehrkosten! Bei einem Kauf über diese Links erhält CLP Tutorials eine kleine Provision. Vielen Dank für die Unterstützung!
@@CLPTutorials Vielen Dank für die Zeit und Tipps 🥂
Leider ist die Sache Glassfaser für mich noch ein Neuland, muss ich mich also einlesen, hinzu die Hardware die sich noch stetig entwickeln.
Nach Rücksprache mit Telekom habe ich erfahren, dass ich den Anschluss bis bisherige TAE Dose bekomme (bis20m), somit kriege ich das im besagten Erdgeschoss.
Jetzt ist die Frage...
Soll ich den Telekom Glasfaser Modem an Switchpanel anschließen oder doch wie ursprünglich gedacht den Fritz 7590AX ?
Wenn das so wäre, dann ist eine Überlegung wert, denn Telekom Modem im Serverschrank zu platzieren(an Patchpanel) und ob dann einer 7590AX nur wegen WLAN zu kaufen einen Sinn macht 😕
Andernfalls, irgendwann gibt es gscheide Telekom Geräte ( oder Alternativen anderen Marken) die gleichzeitig auch WLAN generieren, dann wäre ein Platz im Keller im Serverschrank eine Verschwendung, daher vielleicht den Anschluss im Erdgeschoss, denn kann ich immer per RJ45 zum Switchpanel leiten.
Die erwähnte 1000 Mbit+ sind für mich zu vernachlässigen, werde maximal 500 Mbit buchen da ausreichend.
Unten im Link mein Thread zum Vernetzung meines Hauses.
www.hifi-forum.de/viewthread-258-2807.html#1
dir ist schon klar dass die fritzbox 5530 keinen SFP+ sondern nur einen vollkommen ausreichenden SFP port hat damit sind nicht mehr als 1 gbit möglich
Hallo nitsascar1985,
dir ist schon klar, dass der SFP-Slot der 5530 Fiber über den MaxLinear PRX321 SoC per XFI realisiert wird und dementsprechend 10Gbit/s unterstützt.
Quelle:
assets.maxlinear.com/web/documents/10g%20pon_flyer.pdf
Deshalb kannst du an einem über provisionierten GPON Anschluss (sofern der Provider das macht), auch Bandbreiten von mehr als 1Gbit/s abrufen. Beispielsweise bei der Telekom meist rund 1100Mbit/s realer netto Durchsatz im 1Gbit Tarif.
Außerdem gibt es für die 5530 Fiber optional auch ein XGS-PON SFP-Modul, welches 10Gbit/s unterstützt.
Quelle: ch.avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5530-fiber-xgs-pon/
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
@@CLPTutorials Bringt auch super viel wenn an den LAN Ports maximal 2.5G rausgehen LOL mal ganz abgesehen davon dass es laut technischer Dokumentation des Herstellers ein SFP Port ist da ist es wurscht was für einen Chip die nutzen wenn nur 1G freigeschaltet sind. Und sie natürlich wissen, dass der Rest der Hardware 10G routen kann :P :P :D :D
@@nitsascar1985 SFP Slot = Formfaktor. Die Geschwindigkeit ist nicht automatisch durch die Bezeichnung "SFP" festgelegt. Siehe: 1.25Gbit/s, 2.5Gbit/s, 4Gbit/s, usw. SFP-Module.
Der PRX321 ist theoretisch in der Lage 10Gbit/s zu routen. Da in der Praxis bei XGS-PON in Deutschland Tarife mit 2Gbit/s Downstream angeboten werden, reicht der 2.5GbE LAN-Port dafür aus.
Ist man natürlich bei einem Provider, der über XGS-PON höhere Bandbreiten realisiert, dann ist die 5530/5590 nicht für entsprechende Tarife geeignet.
100MBit ist ja ein Witz für Glasfaser. Da kann ich auch auf dem Telefonkupferkabel bleiben da bekomme ich bis zu 250 Mbit /s drüber.
Hallo S PA67,
buchbar sind an dem Standort 1000Mbit/s. Da die Person, die den Anschluss für das Video freundlicherweise bereitgestellt hat, nicht mehr Bandbreite benötigt macht es einfach keinen Sinn einen größeren und teureren Tarif zu buchen.
Vorteil im Vergleich zum 100Mbit/s Vectoring DSL ist hier die etwas höhere Upload Rate und die Möglichkeit jederzeit deutlich zu erhöhen.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Da hast du natürlich vollkommen recht, aber man ist schon mal für die Zukunft bereit, wenn die Preise für Glasfaser purzeln. Weil mehr kostet halt auch mehr. Sollte das nicht jeder für sich entscheiden, ob 60-80€ das ist dann auch ein Wort und dann ist da noch kein Receiver oder MagentaTV dabei. Rechne hier noch mal 15€ drauf. Wie viel bist Du bereit dafür auszugeben, S PA67?
@@GEOsunsetdiver Ich brauche keinen TV Receiver oder Magenta TV. Ich nutze 50 MBit/s auf Kupfer und bezahle 29,90€ dafür. Angeschlossen ist ein analog Telefon und mein Internes Netzwerk läuft auf 1 GBit/s. Höher schneller weiter habe ich bis jetzt noch nicht benötigt. Hier an meinem Ort könnte ich 250MBit/s über Kupfer bekommen, der Straßenanschluss ist 36m entfernt laut Router Anzeige. Ein FTTH Anschluss macht in meinen Augen nur Sinn wenn meine Internet Geschwindigkeit deutlich über 250MBit/s liegen muss. Dann sollten auch alle anderen Geräte im internen Netzwerk mit Netzwerkkarten und Switchen auf Glasfaserbasis dem aber auch angepasst sein. Vielleicht für Gamer interessant die Frage ist nur ob die Gameserver im Internet des Anbieters dann auch mit FTTH was anfangen kann? Sonst bremst der wieder alles aus. Da die meisten Server das noch nicht so können denke ich ist eine Umstellung zur Zeit noch rausgeschmissenes Geld.
Für einen Laien viiiiel zu kompliziert, zu viele Fachausdrücke hintereinander
Und was macht der Laie überhaupt im Internet!?
ii
😂 Laaangweilig!
Kleine Frage: Wenn ich die Fritzbox nur als "Modem" im Bridge-Modus nutzen will und mich über eine UDM pro einwähle, wo geb ich dann die ONT-Daten ein?
Hallo Z1000LE,
die FRITZ!Box 5530 Fiber unterstützt keinen Bridge-Modus. Quelle: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/3233_Kann-die-FRITZ-Box-als-Modem-Bridge-Modus-eingesetzt-werden/
In ihrem Fall würde ich einfach das Provider ONT vorschalten, dann benötigen Sie in der UDM Pro nur die PPPoE Einwahl mit den Zugangsdaten. (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Sie einen Telekom FTTH Anschluss verwenden.)
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials