Wieder ein sehr hilfreiches Video. Beim zerlegen meiner Neff habe ich allerdings festgestellt das der Zapfen wo die Umlenkrolle drauf ist abgebrochen ist. Jetzt ist etwas Bastelarbeit angesagt.
Klasse Anleitung. Habe das zum ersten mal gemacht. Spülmaschine ausgebaut und die Seilzüge gewechselt. Es war alles so wie im Video beschrieben. Hat ca. 30 min gedauert.
Ich habe das Video gesehen, weil ich genau dieses Problem hatte. Ich habe über den Link die Ersatzteile bestellt. Diese wurden schnell geliefert und ich habe sie heute eingebaut. Alles hat super geklappt. Vielen Dank und großes Lob.
toll erklärt, vielen Dank, bei meiner Siemens war es etwas anders, aber es hat sehr gut funktioniert, 30 Minuten und ich hatte beiden Seiten getauscht, und die Ersatzteile aus euren Shop waren in kurzer Zeit da, und mit Versand keine 30 € besser geht es nicht. 👍 👍 👍
Cooles Video, vielen Dank. Wir haben nur die Seilzüge ausgetauscht, da einer davon gerissen war. Nun bleibt die Tür aber nicht offen (9:54), sondern schnellt wieder nach oben. Ist das normal und reguliert sich das, wenn man den Geschirrspüler wieder eingebaut hat?
@@ersatzteilshopTV Das Problem war behoben, nachdem wir die Verblendung wieder an die Tür angeschraubt hatten. Es handelt sich um einen Einbau-Geschirrspüler. Das Gewicht der Verblendung hält die Tür offen.
Super Anleitung. Muss mal ein Like dalassen. 30 min Arbeitszeit (wäre schneller gegangen, wenn der Werkzeugkasten vollständig gewesen wäre) und die Tür war repariert. Danke
Wenn bei einer vollintegrierte Siemens Maschine die Tür aufgrund der Masse der Blende zu schnell fällt gibt es tatsächlich keine Möglichkeit die Vorspannung der Federn einzustellen?
Habe letzte Woche meinen ersten Einbaugeschirrspüler bekommen. Die Tür kracht zwar nicht runter wie im Video, allerdings ist es unmöglich sie in einem größeren Winkel offen zu lassen, die Tür senkt sich immer wieder in die waagerechte. Ist total blöd wenn man daneben steht, nicht aufpasst und dann an die Tür kommt, die sich dann selbst öffnet. Habe schon blaue Flecken deswegen. Ist dieses Verhalten der Tür normal? Bei meinem alten Geschirrspüler konnte ich die Tür in jedem Winkel feststellen, sie hat sich nicht von alleine bewegt.
Top erklärt - Teile habe ich gleich bestellt - bin mal gespannt was bei mir alles abgelegen ist, ich weiß nur, dass die Türe schon beidseitig die Unterstützung des Federzuges fehlt
Danke für das Video. Bei mir war und ist der Seilzug und Feder in Ordnung. Jedoch ist mittlerweile auf bei beiden Seiten der Bodenwanne die "Aufnahme" bzw. der "Kunststoffbolzen" wo die Aufnahme des "Seilumlaufes" ist abgebrochen. Habe auf beiden Seiten einfach nur Schrauben durch den Kunststoff und das Blech geschraubt wo jetzt das Seil rumläuft. Bisher hält es.
Moin, wie bekommt man das Spannseil denn hinter der Bodenwanne raus? Ich komme da gar nicht ran. Habe eine Neff Geschirrspüler von 2005. Antwort wäre super,Danke
Bei mir ist genau das linke Seil rausgesprungen. Da die Maschine (Extraklasse von Siemens - vollintegrierbar) bereits 8 Jahre alt ist, und auch das Besteckfach schon anfängt zu mucken, ist wohl ohnehin bald eine Neue fällig. Den Ausbau traue ich mir nicht zu, da mir die teure Küche nicht gehört. So wie es aussieht, kann ich eh bald eine neue kaufen. Kann durch das herausgesprungene Seil etwas undicht werden. Besteht jetzt die Gefahr eines Wasserschadens, oder kann man das Gerät weiter nutzen, bis es den Geist aufgibt? Ich würde lieber in ein zwei Jahren in ein komplett neues Gerät investieren, als jetzt über 200 Euro in ein neues Türfangband mit Einbau zu stecken. Herzlichen Dank
Das schlimmste, was passieren kann, ist, dass die Tür nach unten fällt und sich dadurch die Scharniere verziehen und das Gerät dann nicht mehr anständig schließt. Einen Wasserschaden kann es auch gerissene Seilzüge aber nicht geben.
;) die Worte "ehhm" und "im Endeffekt" waren bei den ersten Videos meine Füllworte. Habe das immer erst beim schneiden der Videos gemerkt.... Mittlerweile sollte das besser geworden sein, sry wenn es genervt hat....;) Schöne Grüße! Robert
ein kleiner Tipp: Man kann die Seilzüge auch einzeln bestellen, was ich getan habe, die waren bei mir in Ordnung - aber die Feder gerissen. Deswegen beides zusammen bestellen, Porto sparen. Die Teile waren übrigens am nächsten Tag da! Hut ab, ersatzteilshop.de !!!!!
Hallo mal eine Frage, die Tür ist wieder hoch geklappt wo er probiert hatte. Was ist das, sind die Ferdern zu sehr gespannt? Unsere Tür geht wieder zu und bleibt nicht offen. Tolles Video prima erklärt.
naja... die Tür hält nur geschlossen mit verbauter Front. D. h. bei einem Einbau Gerät muss zwingend die Holzplatte davor sein. Ohne die Möbelfront geht die Tür von allein zu. Wenn du ein Standgerät demontierst, bzw. die Tür zerlegst und damit Gewicht an der Tür abbaust, dann passiert das Gleiche. Die Zugspannung der Federn ist dann einfach zu hoch. Es gibt aber auch Geschirrspüler da kannst/musst du die Zugspannung über eine Schraube einstellen. Das siehst du dann aber in der Anleitiung... LG Robert
Das Video ist super, aber ich kann weder die Feder noch das Spannseil sehen. Ist alles hinter einer Wanne versteckt, die man nicht abbauen kann so weit ich es sehe. Habe den Geschirrspüler 2005 gekauft und jetzt ist ein Seil gerissen. Ersatzteile habe ich schon, Maschine steht mitten in der Küche und weiter komme ich nicht.
@@ersatzteilshopTV S54T57X1EU/05 - ich komme jetzt an das Spannseil ran, kann es aber nicht entfernen, egal ob nach oben oder erst zur Seite und dann schräg raus, es ist total fest drin. Ich möchte da auch die Wanne- nenne die mal so -nicht beschädigen
Laut der E-Nummer ist es genau diese Bodenwanne wie in diesem Video: ruclips.net/video/J6Mcvm5uezA/видео.html Du kannst aber ein Bild senden an info@ersatzteilshop.de
Und was wenn die Tür so angespannt ist das sie unten garnicht bleibt? Habe neue Bosch und bin gerade ratlos und habe keine Lust das Gerät nach einer Woche zu Support zu bringen. Beide Seilzüge habe ich soeben geprüft. Passt alles soweit. Jemand ne Idee?
@@ersatzteilshopTV Danke, ja, die habe ich nicht dran was auch meine Vermutung ist aber es ist so angespannt dass es unten garnicht "einrastet". Wenn mann die Tür unten liegen hat weil die "Geschirrschublade" wenn sie raus ist die Spannung hält und die Geschirrschublade wieder rein schiebt muss man in Deckung gehen sonst kriegt man eine "Türschelle" :) ich werde auf jeden Fall die Front noch einbauen sobald ich die selbst "entwickelt" habe und nochmal testen aber so wie die angespannt ist glaube ich wohl kaum aber mal sehen. Danke!
Ich habe das gegenteilige Problem: Die Tür geht nur schwer auf bzw. immer wieder zu, sodass der Geschirrwagen, wenn er auf der Tür ist, regelrecht wegkatapultiert wird.
Ja der Seilzug ist bei mir so stramm das die Tür direkt zugeht und ich beinah Gewalt aufbringen muss um die unten zu halten ... oder eben den Geschirr Einsatz rausziehen so bleibt die auch unten. Ich hab aber nichts gefunden, wo man den Seilzug ein wenig entspannen kann. Es ist auf jeden fall sehr nervig....
Hallo ich habe eine Spülmaschine Bomann GSPE 774 bei der Maschine ist es genau anders rum die türe geht unter spanung runter und zieht sich unter spanung wieder hoch das heist ich muß die Türe runter halten den von selber bleibt sie nicht unten. Was könnte das sein.
Was ist das für ein tutorial kaufen kann jeder wenn bei jemanden die schnur gerissen ist der kann sich ein Stck Draht zuschneiden das klappt wunderbar anstatt sich ein Set zu kaufen
Wieder ein sehr hilfreiches Video. Beim zerlegen meiner Neff habe ich allerdings festgestellt das der Zapfen wo die Umlenkrolle drauf ist abgebrochen ist. Jetzt ist etwas Bastelarbeit angesagt.
Soeben selbst repariert, hat super funktioniert, danke für die Hilfe!
Perfekt, das höre ich am liebsten ;) LG
Klasse Anleitung. Habe das zum ersten mal gemacht. Spülmaschine ausgebaut und die Seilzüge gewechselt. Es war alles so wie im Video beschrieben. Hat ca. 30 min gedauert.
Super... das freut mich;) LG Robert
Super erklärt. Dankeschön 😊
Ich habe das Video gesehen, weil ich genau dieses Problem hatte. Ich habe über den Link die Ersatzteile bestellt. Diese wurden schnell geliefert und ich habe sie heute eingebaut. Alles hat super geklappt. Vielen Dank und großes Lob.
Perfekt, das höre ich am liebsten ;) LG Robert
toll erklärt, vielen Dank, bei meiner Siemens war es etwas anders, aber es hat sehr gut funktioniert, 30 Minuten und ich hatte beiden Seiten getauscht, und die Ersatzteile aus euren Shop waren in kurzer Zeit da, und mit Versand keine 30 € besser geht es nicht. 👍 👍 👍
Perfekt, das höre ich am liebsten ;) LG Robert
Cooles Video, vielen Dank. Wir haben nur die Seilzüge ausgetauscht, da einer davon gerissen war. Nun bleibt die Tür aber nicht offen (9:54), sondern schnellt wieder nach oben. Ist das normal und reguliert sich das, wenn man den Geschirrspüler wieder eingebaut hat?
Dann kann es sein, das die falschen Federn verbaut wurden.
@@ersatzteilshopTV Das Problem war behoben, nachdem wir die Verblendung wieder an die Tür angeschraubt hatten. Es handelt sich um einen Einbau-Geschirrspüler. Das Gewicht der Verblendung hält die Tür offen.
Super Anleitung. Muss mal ein Like dalassen. 30 min Arbeitszeit (wäre schneller gegangen, wenn der Werkzeugkasten vollständig gewesen wäre) und die Tür war repariert. Danke
Na aber gern, Danke für dein Feedback... LG Robert
Wenn bei einer vollintegrierte Siemens Maschine die Tür aufgrund der Masse der Blende zu schnell fällt gibt es tatsächlich keine Möglichkeit die Vorspannung der Federn einzustellen?
Die Federn kann man nicht einstellen, es gibt aber unterschiedliche Stärken.
Habe letzte Woche meinen ersten Einbaugeschirrspüler bekommen. Die Tür kracht zwar nicht runter wie im Video, allerdings ist es unmöglich sie in einem größeren Winkel offen zu lassen, die Tür senkt sich immer wieder in die waagerechte. Ist total blöd wenn man daneben steht, nicht aufpasst und dann an die Tür kommt, die sich dann selbst öffnet. Habe schon blaue Flecken deswegen. Ist dieses Verhalten der Tür normal? Bei meinem alten Geschirrspüler konnte ich die Tür in jedem Winkel feststellen, sie hat sich nicht von alleine bewegt.
Diese Türen kann man leider nicht einstellen, es gibt nur unterschiedliche Federn.
Top erklärt - Teile habe ich gleich bestellt - bin mal gespannt was bei mir alles abgelegen ist, ich weiß nur, dass die Türe schon beidseitig die Unterstützung des Federzuges fehlt
Danke für das Video. Bei mir war und ist der Seilzug und Feder in Ordnung. Jedoch ist mittlerweile auf bei beiden Seiten der Bodenwanne die "Aufnahme" bzw. der "Kunststoffbolzen" wo die Aufnahme des "Seilumlaufes" ist abgebrochen. Habe auf beiden Seiten einfach nur Schrauben durch den Kunststoff und das Blech geschraubt wo jetzt das Seil rumläuft. Bisher hält es.
Moin, wie bekommt man das Spannseil denn hinter der Bodenwanne raus? Ich komme da gar nicht ran. Habe eine Neff Geschirrspüler von 2005. Antwort wäre super,Danke
Hallo habt Ihr für folgende Spülmaschine die Seilzüge und Federn da : Exquisit egsp 9 e/b ?
Hast Du noch mehr Daten zu dem Gerät? Dann schau ich gern mal nach.
@@ersatzteilshopTV SN: MW9EB110300228 V06
Die haben wir leider nicht im Angebot und können sie auch über unsere Zulieferer nicht besorgen.
Prima erklärt, mit Handschuhen kann es keine Verletzungen geben an den Händen.
;) Danke für dein Feedback... LG Robert
guten tag kann ich das auch machen wenn die schon mit dem wasser angeschlossen ist da ivh mir nicht einen monteur bringrn lassen möchte
Ja, das Gerät muss dafür nicht abgeschlossen werden. Es genügt den Stecker zu ziehen.
Bei mir ist genau das linke Seil rausgesprungen. Da die Maschine (Extraklasse von Siemens - vollintegrierbar) bereits 8 Jahre alt ist, und auch das Besteckfach schon anfängt zu mucken, ist wohl ohnehin bald eine Neue fällig. Den Ausbau traue ich mir nicht zu, da mir die teure Küche nicht gehört. So wie es aussieht, kann ich eh bald eine neue kaufen.
Kann durch das herausgesprungene Seil etwas undicht werden. Besteht jetzt die Gefahr eines Wasserschadens, oder kann man das Gerät weiter nutzen, bis es den Geist aufgibt? Ich würde lieber in ein zwei Jahren in ein komplett neues Gerät investieren, als jetzt über 200 Euro in ein neues Türfangband mit Einbau zu stecken. Herzlichen Dank
Das schlimmste, was passieren kann, ist, dass die Tür nach unten fällt und sich dadurch die Scharniere verziehen und das Gerät dann nicht mehr anständig schließt. Einen Wasserschaden kann es auch gerissene Seilzüge aber nicht geben.
@@ersatzteilshopTV Herzlichen Dank
Im Endeffekt gut erklärt!!
;) die Worte "ehhm" und "im Endeffekt" waren bei den ersten Videos meine Füllworte. Habe das immer erst beim schneiden der Videos gemerkt.... Mittlerweile sollte das besser geworden sein, sry wenn es genervt hat....;) Schöne Grüße! Robert
Danke sehr.Du hast mir viel geholfen. Super Video!!
Habe ich das richtig verstanden, ein neues unbenutztes Siemens-Gerät , noch nie im Betrieb gewesen, im show-room kaputt gegangen?
Bei unserem Bosch (also baugleich zu Siemens) Geschirrspüler ist der Seilzug nach nicht mal einem Jahr schon defekt. :(
ein kleiner Tipp: Man kann die Seilzüge auch einzeln bestellen, was ich getan habe, die waren bei mir in Ordnung - aber die Feder gerissen. Deswegen beides zusammen bestellen, Porto sparen.
Die Teile waren übrigens am nächsten Tag da! Hut ab, ersatzteilshop.de !!!!!
jep.... das stimmt.... Schöne wenn du zufrieden bist...:)
Hallo mal eine Frage, die Tür ist wieder hoch geklappt wo er probiert hatte. Was ist das, sind die Ferdern zu sehr gespannt? Unsere Tür geht wieder zu und bleibt nicht offen. Tolles Video prima erklärt.
naja... die Tür hält nur geschlossen mit verbauter Front. D. h. bei einem Einbau Gerät muss zwingend die Holzplatte davor sein. Ohne die Möbelfront geht die Tür von allein zu. Wenn du ein Standgerät demontierst, bzw. die Tür zerlegst und damit Gewicht an der Tür abbaust, dann passiert das Gleiche. Die Zugspannung der Federn ist dann einfach zu hoch. Es gibt aber auch Geschirrspüler da kannst/musst du die Zugspannung über eine Schraube einstellen. Das siehst du dann aber in der Anleitiung... LG Robert
hat 1a funktioniert! Danke für das Video!
super!!! das freut mich
gut erklärt
Vielen Dank. LG Robert
Das Video ist super, aber ich kann weder die Feder noch das Spannseil sehen. Ist alles hinter einer Wanne versteckt, die man nicht abbauen kann so weit ich es sehe. Habe den Geschirrspüler 2005 gekauft und jetzt ist ein Seil gerissen. Ersatzteile habe ich schon, Maschine steht mitten in der Küche und weiter komme ich nicht.
Schau mal bitte ob Du so ein Modell hast: Tür fällt herunter Bosch/Siemens Spülmaschine-Seilzüge erneuern
ruclips.net/video/J6Mcvm5uezA/видео.html
@@ersatzteilshopTV S54T57X1EU/05 - ich komme jetzt an das Spannseil ran, kann es aber nicht entfernen, egal ob nach oben oder erst zur Seite und dann schräg raus, es ist total fest drin. Ich möchte da auch die Wanne- nenne die mal so -nicht beschädigen
Dann schau mal bitte das Video, da wird es für Dein Gerät gezeigt: ruclips.net/video/J6Mcvm5uezA/видео.html
@@ersatzteilshopTV leider nein, so sieht es bei unserem Geschirrspüler nicht aus. Könnte ich dir ein Foto schicken ?
Laut der E-Nummer ist es genau diese Bodenwanne wie in diesem Video: ruclips.net/video/J6Mcvm5uezA/видео.html Du kannst aber ein Bild senden an info@ersatzteilshop.de
Und was wenn die Tür so angespannt ist das sie unten garnicht bleibt? Habe neue Bosch und bin gerade ratlos und habe keine Lust das Gerät nach einer Woche zu Support zu bringen. Beide Seilzüge habe ich soeben geprüft. Passt alles soweit. Jemand ne Idee?
hast du eine Möbelfront dran? Das Phänomen kenne ich nur von Einbau Geschirrspülern an denen keine Möbelfront angeschraubt ist. LG Robert
@@ersatzteilshopTV Danke, ja, die habe ich nicht dran was auch meine Vermutung ist aber es ist so angespannt dass es unten garnicht "einrastet". Wenn mann die Tür unten liegen hat weil die "Geschirrschublade" wenn sie raus ist die Spannung hält und die Geschirrschublade wieder rein schiebt muss man in Deckung gehen sonst kriegt man eine "Türschelle" :) ich werde auf jeden Fall die Front noch einbauen sobald ich die selbst "entwickelt" habe und nochmal testen aber so wie die angespannt ist glaube ich wohl kaum aber mal sehen. Danke!
du wirst lachen... es liegt genau an diesen paar Kilogramm der Möbelfront... Ich drücke dir die Daumen;) LG Robert
@@ersatzteilshopTV vielen Dank! Ich meld mich dobald ich durch bin. Gruß Boris
Ich habe das gegenteilige Problem: Die Tür geht nur schwer auf bzw. immer wieder zu, sodass der Geschirrwagen, wenn er auf der Tür ist, regelrecht wegkatapultiert wird.
Dann ist entweder keine Möbelfront, oder eine zu leichte angebracht. Wenn eine zu leichte angebracht wurde, kann man etwas schwächere Federn einbauen.
Ja der Seilzug ist bei mir so stramm das die Tür direkt zugeht und ich beinah Gewalt aufbringen muss um die unten zu halten ... oder eben den Geschirr Einsatz rausziehen so bleibt die auch unten. Ich hab aber nichts gefunden, wo man den Seilzug ein wenig entspannen kann. Es ist auf jeden fall sehr nervig....
Hallo meine Tür geht zu schwer auf und hält nicht von alleine geht gleich wieder zu. was kann ich machen ?
Hallo, hast du die Möbelfront montiert? Welches Gerät hast du? LG Robert
Hallo ich habe eine Spülmaschine Bomann GSPE 774 bei der Maschine ist es genau anders rum die türe geht unter spanung runter und zieht sich unter spanung wieder hoch das heist ich muß die Türe runter halten den von selber bleibt sie nicht unten. Was könnte das sein.
Hast du eine Möbelfront an der Maschine? LG Robert
@@ersatzteilshopTV Seid gestern ja bin mal gespannt ob es Klapt
ich drück die Daumen;) LG Robert
Sorry das ich mich erst jetzt melde ...3 tage lief die Maschine und dann ging nix mehr jetzt habe ich mir eine neue gekauft.
Ich hab dasselbe Problem, Geschirrspüler 9 Jahre alt, funktioniert trotzdem. Wenn ich einen guten Tag hab, werd ich mich drübertraun.
2:18 der Gesetzgeber hat einen Vollschatten wenn er den Konzernen dabei hilft Privatleuten das Reparieren zu verbieten!
👍
Darauf erstmal eine Folge Two and a half man! Vergiss den Techniker 😁 (Staffel 2 Episode 1 👍
Tür schließt nicht
Bosch geschirrspüler Typ S9lt1b
Okay
Hallo, dann kann es sein, das die Scharniere verzogen sind: ruclips.net/video/i4obEtS8eNU/видео.html
bistn guder
Perfekt, das höre ich am liebsten ;) LG Robert
Was ist das für ein tutorial kaufen kann jeder wenn bei jemanden die schnur gerissen ist der kann sich ein Stck Draht zuschneiden das klappt wunderbar anstatt sich ein Set zu kaufen
Na, wenn ich mir diese Technik ansähe, ein richtiger Scheiß ☹️