Perfekte Makro Fotos mit jedem Objektiv? Kein Problem mit der Kase Makro Linse! Test / Review

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 98

  • @rafalczerkowski3759
    @rafalczerkowski3759 7 месяцев назад +3

    Nettes Video danke dafür. Ich benutze immer noch Makron Objektiv von Sigma mit EF Bajonett und zwar 105mm F 2.8 mit dem Adapter an meine R6mk 2 und bin sehr zufrieden. Kriegt man heute für ca. 300 €. Außerdem kann ich damit auch Porträt knipsen.

    • @mariadombrow-rq2xv
      @mariadombrow-rq2xv 7 месяцев назад

      Ich hab es in gutem Zustand mit 2 zwischenringen für 120 Euro bekommen. Aber diese Linse dürfte deutlich leichter als das Sigma 105mm macro sein.

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 7 месяцев назад +1

    Moin Rico. Vielen Dank für die Vorstellung der Kase-Linse. Danach hätte ich nie gesucht, wenn Du sie nicht gezeigt hättest. Da ich zwar kein Makro-Fotograf bin, aber liebend gern auch mal eine Blume, Libelle usw. fotografiere, ist es für mich eine tolle Alternative, dieses Teil auf mein SONY 24-105 zu schrauben. Nette Grüße Karl-Heinz

  • @bethaeuser62
    @bethaeuser62 7 месяцев назад

    Vielen Dank für die Vorstellung dieser Makro Linse. Ich nutze die Zwischenringe und bin ganz zufrieden. Mein Makro Objektiv habe ich wieder verkauft, da ich nicht so viele Makros mache.
    Dir noch einen schönen Sonntag 🌞

  • @andreh718
    @andreh718 6 месяцев назад

    Danke für das schöne Video. Sehr interessant und eine Option mehr für schon vorhandene Linsen, toller Tipp. Ich denke ich werde mir die auch bestellen.
    L.G. André

  • @bianka8437
    @bianka8437 7 месяцев назад +2

    Hallo Rico und danke für das Video. Für mich eine sehr interessante Überlegung und versparrt mir eventuell den Kauf eines neuen Objektivs. Ein Vergleich zum Fotografieren mit Abstandsringen, oder sogar in Kombination wäre noch interessant.

  • @FrankScherwing
    @FrankScherwing Месяц назад

    Hi Riko, ich habe eine Linse von Nisi. Die Linse auf meinem Macro Objektiv ist eine super Erweiterung für die Macrophotographie

  • @rudelratz
    @rudelratz 7 месяцев назад +7

    Moin Rico, ich mache die Fotos mit Zwischenringe von Meike für ca. 50,- € und bin damit sehr zufrieden. Vielen Dank für das Video

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Danke für dein Feedback 👍🏻

    • @thorstenthiel760
      @thorstenthiel760 6 месяцев назад

      Ich auch und wer gute Linsen hat macht damit spitzen Fotos . Es gibt noch die Möglichkeit Retro Fokus ..Das bedeutet ihr fotografiert durch die Frontlinse und die Backlinse ist die Frontlionse ...ja da gibts gute Adapter probiert das mal aus

  • @GrinningBlack
    @GrinningBlack 5 месяцев назад

    Wow tolle Effekt und sehr cool

  • @chr.mayerhofer.fotografie
    @chr.mayerhofer.fotografie 6 месяцев назад +1

    Cooler Test, muss ich mal ausprobieren 😊👍

    • @RikoBest
      @RikoBest  6 месяцев назад

      Viel Spaß dabei 👍🏻

  • @addix.official
    @addix.official 6 месяцев назад

    Danke für die Horizont-Erweiterung. Für ein Gadget zum Ausprobieren einen Tick zu hoch im Preis. Aber immerhin eine Lösung für jemanden, der den Einstieg in die Macro-Fotografie versuchen möchte.

  • @BerndMorgenroth
    @BerndMorgenroth 7 месяцев назад +1

    Wie immer ein schönes und Informationes Video.
    Grüße aus der fränkischen Schweiz. Schönes Wochenende.
    Gruß Bernd

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Danke und dir auch ein schönes WE.
      Beste Grüße
      Riko

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum 7 месяцев назад

    Münsterländer Senf dazu: Cooles Video, danke für die Vorstellung, ich nutze Makroring dafür hab ich immer in der Tasche oder Rucksack kostete zirka 35€ bin mit der Lösung super zu Frieden, danke für die Arbeit mit dem Video und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @nino-k7l
    @nino-k7l 7 месяцев назад

    Tolles Video und eine weitere tolle Kaufoption

  • @ilkasteinmann1203
    @ilkasteinmann1203 6 месяцев назад

    Moin Riko. Ich finde diese Linse gut. Gerade auf Reisen will man nicht so viel mit schleppen. Und der Effekt ist gut. Gefällt mir. LG Ilka

  • @dagmarharbauer5830
    @dagmarharbauer5830 7 месяцев назад

    Ich finde das gar nicht schlecht...um es dabei zu haben. Auch weil wir zu zweit mit unterschiedlichen Kameras unterwegs sind. (sony und Fuji)....und mein Sony Makro ist schwer und nur geplant dabei 😊
    Danke für die Vorstellung.

  • @petergabelein712
    @petergabelein712 7 месяцев назад +2

    Hallo Rico, wer es mal ausprobieren möchte ist damit zwar nicht günstig, aber doch relativ gut bedient. Nicht jeder will sich in Themenbereich einarbeiten, vielleicht doch aber auch einmal nicht das Blumenbeet sondern eine einzelne Blüte fotografieren. Und dafür taugt es. Wer dann Spaß daran findet wird mehr oder weniger viel investieren, um die Makrowelt richtig zu erleben.
    Gutes Video mit dem du die Einsteiger gut beraten hast.
    Viele Grüße Peter

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад +1

      Vielen Dank für dein konstruktives Feedback 👍🏻👍🏻

  • @maikevorholt8678
    @maikevorholt8678 7 месяцев назад

    Moin Rico,
    das würde ich tatsächlich schon mal ausprobieren wollen. Habe zwar ein Makroobjektiv aber es gibt auch durchaus mal Tage, wo es aus Platz-oder Gewichtsgründen zu Hause bleibt. Für den Fall der Fälle dann doch etwas dabei zu haben, um ein Makro zu schießen weil gerade ein besonders schönes Blümchen oder Insekt am Wegesrand ist, wäre schon top. Sozusagen als "Immerdrin" für den Rucksack 😉.

  • @christianmeier1787
    @christianmeier1787 7 месяцев назад +3

    Hallo Riko,
    Danke für die Produktvorstellung.
    Interessante Linse, kann man eben in die Tasche stecken.
    Vielleicht fällt der Preis noch unter 100€, dann wäre es noch interessanter.
    Gruß aus Wesel

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Danke für dein Feedback 👍🏻

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen3920 7 месяцев назад

    Danke dir Rico für das interessante Review zur Kase Nah Linse.👍
    Wäre bestimmt mal interessant am
    EF 100-400mm II L IS.
    Zumal bietet das100-400mm wegen seiner Schärfe noch gutes Potential zum nachträglichen Reincropen [ Beschnitt] ins Bild ohne großen Schärfe und Detailverlust.
    Oder als Alternative eine gebrauchte Macro Linse von Sigma, Tamron oder Canon.
    LG.Oliver

  • @saschagraf3799
    @saschagraf3799 7 месяцев назад

    Hi Rico, ich nutze persönlich schon seit ein paar Jahren die NISI Close Up Linse. War damals vom Preis her das gleiche und ich bin damit sehr zufrieden. Im manuellen Fokus kommt man auch noch etwas näher heran.

  • @CuxhavenFotografiert
    @CuxhavenFotografiert 7 месяцев назад +1

    Einen schönen Sonntag wünsche ich. Lg Marci

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Danke dir auch 👍🏻👍🏻

  • @ralfp9431
    @ralfp9431 7 месяцев назад

    Hallo Riko, wieder mal eine schöne Präsentation. Canon hat das gleiche schon vor vielen Jahren angeboten und zwar die 250D und die 500D Closeup Lens oder halt Nahlinse! Ich habe die schon seit 12 Jahren und sehe hier in der Nutzung und den Ergebnissen keinen Unterschied, denn auch bei dieser Linse oder wie Du sagst Filter, hat man keine Schärfeverzerrung. Wie auch hier, kann man die Nahlinse von Canon auf allen Systemen verwenden.

  • @haraldirmler-foto
    @haraldirmler-foto 7 месяцев назад

    Hallo Riko,
    ich experimentiere auch immer mal gern im Makrobereich. Dafür hatte ich mir erst Zwischenringe, später das Makroobjektiv RF 85 /f:2.0 und später tatsächlich auch Vorsatzlinsen zugelegt. Mit dem JJC 77 mm Nahaufnahme-Makrofilter-Kit (+2, 4, 8, 10) kann ich von 2-fach bis 10-fach Vergrößerungen machen. Da ich die Kase Filter gut kenne, glaube ich schon, dass sie gerade im Randbereich qualitativ hochwertiger sind. Aber für mich reicht das Set, was inklusive Tasche nur 35 Euro gekostet hat.

  • @wishingluck
    @wishingluck 6 месяцев назад

    Interessant - eventuell eine Option für Reisen, wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs sein will. Werde ich mir mal anschauen.

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 6 месяцев назад

    Moin Riko. Kurzes Feedback, wenn es Dich denn interressiert. Hatte die Linse gleich vor 12 Tagen bestellt und heute bekommen. Ja, für hübsche Nahaufnahmen von Blumen und dergl. sehr gut zu gebrauchen. Für Schmetterlinge war alles zu unruhig draußen. Warte da auf noch windstillere Tage . Beste Grüße Karl-Heinz

  • @arturmazzoni1575
    @arturmazzoni1575 7 месяцев назад

    Ich benutze von Polaroid das Linsenset. Bestehend aus 4 Linsen von +1 bis +10. Es läßt sich frei kombinieren und somit ist es sehr flexibel mit dem Abstand zum Objekt. Für Macros die ich nur ab und an gemache wenn es das Objekt gerade hergibt reichen diese Linsen allemal aus. Sie sind auch für jederman erschwinglich der bei Macrofotografie mal reinschnuppern möchte und kein teueres Objekitiv kaufen will.

  • @bounty-il1ce
    @bounty-il1ce 7 месяцев назад +8

    .Moin Rico, wie verhält es sich wenn man die Linse an ein Makro Objektiv anbringt? Beispiel Sigma 105

    • @PatrickWagner1975
      @PatrickWagner1975 6 месяцев назад

      Interessante Frage. Das würde mich auch interessieren!!!

  • @sebastianschmidt8250
    @sebastianschmidt8250 7 месяцев назад +4

    Da bleibe ich lieber bei meinen Makro-Objektiven 😊 aber interessant für alle, die keines haben (wollen)

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Danke für dein Feedback 👍🏻

  • @DieterWelzel
    @DieterWelzel 7 месяцев назад

    Mit Sicherheit eine preiswerte Alternative zu einem Makroobjektiv, wenn man noch keines hat.
    Interessant wäre mal ein Vergleich mit einem Makroobjektiv.
    Ich habe beispielsweise bereits ein EF100mm F2.8 Macro USM mit einer Naheinstellgrenze von 30 cm sowie mit einem größtem Abbildungsmaßstab von 1:1,0. Ich vermute stark, dass ich mit einer solchen Festbrennweite schärfere Fotos hinbekomme als mit der Kase Makro Linse an einem Zoomobjektiv. Bleibt nur noch die Frage was den höheren Abbildungsmaßstab hat und wie es sich dann mit der Schärfe verhält.

  • @rebeccajussel1716
    @rebeccajussel1716 7 месяцев назад

    Würde ich gerne mal testen, kann ich mir sehr gut für meine Fotografie vorstellen.

  • @disa1554
    @disa1554 6 месяцев назад +1

    Was hast du für ein geniales rotes Case, sieht mega aus

    • @RikoBest
      @RikoBest  6 месяцев назад

      Ist aufgeklebt hab ein video dazu gemacht 👍🏻

  • @dasiosfuchs
    @dasiosfuchs 6 месяцев назад

    glaube sobald Geld wieder Frei ist, ist das was sehr interessantes. Ich überlege eine qualitative Close-up Linse für mein 70-200 zu holen

  • @photo_biest
    @photo_biest 7 месяцев назад +2

    Mich würde mal ein Vergleich mit dem Raynox 250 an dem RF100 Makro interessieren.

  • @ronnykramer3412
    @ronnykramer3412 7 месяцев назад +1

    Für den Einstieg gewiss nicht schlecht. Übrigens, hab dich neulich in Kühlungsborn gesehen aber nicht mehr erwischt.

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Oh schade 👍🏻

  • @scarko9127
    @scarko9127 6 месяцев назад

    Hey Riko, interessant wäre der "Filter" in Verbindung mit einem richtigen Makro Objektiv.

  • @Exzerion
    @Exzerion 7 месяцев назад +2

    Also ich benutze die von Nahokuslinse von Nisi, da ist die Verzeichnung nochmal mit einer extra Linse korrigiert, ist dadurch wahrscheinlich aber auch ein klein wenig schwerer, die Ergebnisse sind aber toll. Bisschen komisch finde ich bei diesem Video hier, du hast doch schon mal vor einiger Zeit eine Nahfokuslinse vorgestellt, jetzt so zu tun als hättest du so ein Teil noch nie gesehen finde ich etwas seltsam.

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад +1

      Danke für dein Feedback. Das „vor einiger Zeit“ ist jetzt 4 Jahre her und wer hat gesagt das ich noch nie solch eine Linse gesehen habe?
      Ich habe gesagt Kase hat jetzt eine vorgestellt. Qualitativ sind beide im übrigen nicht vergleichbar. Was der Grund dafür sein dürfte das die Linse aus meine 4jahre altem video schon lange nicht mehr verfügbar ist.
      Aber schön zu sehen das du meine Videos aufmerksam verfolgst.
      Beste Grüße
      Riko

  • @JanFrankenberg
    @JanFrankenberg 7 месяцев назад +2

    Was sie vorgestellt haben wird ein Achromat sein. Im Prinzip eine korrigierte Nahlinse. Bei der einfachen Nahlinse leidet die Abbildungsqualität. Der Achromat ist eine Zweilinsenkonstruktion mit der die Abbildungseigenschaft verbessert wird. Der Preis von 190 Euro ist aber stolz. Meine Nahlinse war für etwa 100 Euro (teuer genug) zu haben. Limitierend ist aber in jedem Fall das Objektiv. Ein Zoomobjektiv, vor allem im großen Brennweitenbereich, hat nicht die besten optischen Eigenschaften.

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Danke für dein Feedback.
      Die Linse kostet 119,-€ 😉
      Beste Grüße
      Riko

  • @haraldlembke1614
    @haraldlembke1614 7 месяцев назад +1

    Hallo Riko,
    wie immer ein interessantes Video. Jetzt zu meiner Frage, macht es Sinn die Linse an einer Sony RX10 IV anzuschauben (Adapterring vorausgesetzt) ?
    Viele Grüße vom Ostseestrand und Gespensterwald.
    Harald

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Hallo Harald,
      klar warum nicht. Der Effekt sollte der gleiche sein.
      Beste Grüße
      Riko

  • @silviomuller4201
    @silviomuller4201 7 месяцев назад

    Eine schöne Idee für den gelegentlichen Gebrauch. Mein reines Makroobjektiv habe ich nämlich verkauft, da ich es zu selten genutzt habe. leider hat mein Objektiv, wo diese Linse ran müsste, ein Gewinde von 52mm, was der Käse nicht anbietet.

  • @robert.hasenecker
    @robert.hasenecker 7 месяцев назад

    Servus Riko,
    ich finde das Glas sehr interessant. Was mich interessiert ist ob man da gleich zwei verwenden kann und den Effekt zu verdoppeln?

  • @volker9322
    @volker9322 7 месяцев назад +1

    Ideal für urlaub oder bei wenig gepäck .unterwegs viel machen mit einem objektive.preis ist ok danke

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Definitiv 👍🏻 danke für dein Feedback.

  • @76bilder
    @76bilder 7 месяцев назад

    Hi Riko, interessantes Gimmick, was man immer im Fotorucksack haben könnte. Meistens lasse ich das 100er Makro auf Grund Platzmangels zuhause. Wäre noch interessant, bis zu welcher Brennweite (nach unten) das vignettierungsfrei funktioniert?
    Grüße Sven

  • @frankg.736
    @frankg.736 7 месяцев назад +2

    Hallo,
    ich hatte mal Nahlinsen mit +1, +2, +4 und +10 Dioptrie. mit den war ich nicht so zu frieden. Da sie auch nicht so viel gekostet haben, habe ich Sie entsorgt.
    Die Du jetzt vorgestellt hast scheint ja ganz in Ordnung zu sein. Na mal sehen. Werde mir noch ein paar andere Meinungen einholen und vieleicht zulegen.
    Aber Mal eine andere Frage - wenn ich schon mal beim Schreiben bin.
    Von Rollei gibt es seit neusten einen SmokeMaster. Für Produktfotografie stelle ich mir das toll vor.
    Kennst Du den und kanst Du mal darüber berichten ?
    Gruß Frank

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Ich habe ein Gerät von einem anderen Hersteller. Funktion ist aber im Grunde bei allen Geräten gleich. Also ja gut geeignet für Produktfotos.
      Beste Grüße
      Riko

  • @Laurent_aus_Köln
    @Laurent_aus_Köln 7 месяцев назад +3

    Welche Stärke (Dioptrien) hat die Linse und ist es ein Achromat?

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад +3

      Eine gute Frage für den Kase Kundensupport 👍🏻 Angaben macht der Hersteller hierzu keine.
      Beste Grüße
      Riko

    • @Laurent_aus_Köln
      @Laurent_aus_Köln 7 месяцев назад +2

      @@RikoBest das wundert mich schon, ist ja kein NoName Anbieter und das sind eigentlich übliche Standard Angaben bei Nahlinsen.

    • @ChrisTian-oy2xy
      @ChrisTian-oy2xy 7 месяцев назад +3

      Es sind plus 2 Dioptrien. Habe ich frisch vom Support erfahren.

  • @GabiGerger-rj8eb
    @GabiGerger-rj8eb 7 месяцев назад

    Hallo Riko, schöne Vorstellung. Für mich stellt sich gerade die Frage, könnte ich auf dieses Teil nun auch die Nisi Nahlinse anschrauben und wenn ja, wie wäre dann das Ergebnis? Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag

  • @axelschafer5068
    @axelschafer5068 7 месяцев назад

    Interessant fände ich auch die Frage, was passiert wenn ich die Linse an ein Makroobjektiv schraube, wie z. B. das RF100 f2.8 von Canon?

  • @thomasthiele3948
    @thomasthiele3948 7 месяцев назад

    Hallo, spannendes Video, um zu sehen, wieviele Minuten es dauert, um zu erklären, dass man mit dieser Vorsatzlinse näher ans Motiv rangehen kann als ohne diese Linse. Ich schätze deine Grundlagenvideos sehr und zum Glück steht ja hier auch "Werbung" eingeblendet. Solche Vorsatzlinsen gibt es seit Jahrzehnten von vielen Herstellern und Canon baut sie seit Anfang der 1950er Jahre, die apochromatisch korrigierten (gegen Farbsäume) seit den 1970er Jahren.
    Was spannend wäre zu erfahren ist, ob diese Linse eine spezielle Konstruktion hat, das wird im Video angedeutet, bleibt aber unklar. Ist sie für Digitalsensoren optimiert, wenn sowas hierbei überhaupt geht, wenn sie für alle Objektive passen soll?
    Solche Nahlinsen habe ich für Notfälle auch immer dabei, weil sie fast keinen Platz wegnehmen. Und für Motive wie Insekten und Blüten, die in der Bildmitte sind, da sind Randunschärfen ja kein Problem. Die Randunschärfen sind der Hauptnachteil vor allem der einfachen Nahlinsen, je aufwändiger und teurer, desto besser ist die Schärfe und Bildfeldebnung am Ende.
    Der Vorteil der Nahlinsen ist, dass sie keinen Lichtverlust verursachen (wie etwa Zwischenringe), aber man sollte immer abblenden.
    Für optimale Leistung sollte man, wenn Geld und Platz reichen und erst recht bei Reproduktionen, besser zum echten Makroobjektiv greifen, das ist im Nahbereich für Schärfe bis in die Bildecken gerechnet.
    Wenn die optische Leistung stimmt, würde ich zunächst versuchen, gebrauchte Nahlinsen zu erstehen. Das Problem dürften die früher üblichen, heute oft zu kleinen Filterdurchmesser sein (bei Canon z.B. u.a. meist 52, 55, 58, 72 und 77 mm). Andere Kamerahersteller und Optikspezialisten wie etwa Zeiss bauten und bauen ebensogute Exemplare. Natürlich hilft dieser Tipp nicht dem Umsatz aktueller Hersteller...
    Also Fazit: Eine Vorsatzlinse ist kein Allheilmittel, aber für immer dabei eine gute Lösung mit Grenzbereichen.
    Ansonsten gutes Gelingen mit weiteren Videos und guten Ideen. Tipps und Anregungen kann man immer gebrauchen. Grüße, Thomas

  • @karlnormalverbraucher4846
    @karlnormalverbraucher4846 7 месяцев назад +1

    Hallo Riko, ich hätte schon gerne das Fluginsekt gesehen und nicht nur die Blume, da man dadurch eine noch andere Sichtweise erhalten würde, wie ich meine. LG

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад +1

      Für das Insekt war die Verschlusszeit zur kurz daher war es unscharf 🫣
      Beste Grüße
      Riko

    • @karlnormalverbraucher4846
      @karlnormalverbraucher4846 7 месяцев назад

      @@RikoBest Danke!!! LG

    • @endsommer
      @endsommer 7 месяцев назад

      @@RikoBest Zu kurz? Wohl zu lange ;-)

  • @Micha196623
    @Micha196623 7 месяцев назад +1

    Hallo Riko, kommt man im manuellen Fokus eventuell noch etwas näher ran?
    Grüße, Micha

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад +1

      Also beim 24-105 nicht merklich. Aber ja bei einigen Objektiven ist dies der Fall. Die Frage ist allerdings ob das nicht zu lasten der Schärfe geht. Insbesondere beim fotografieren aus der Hand.
      Beste Grüße
      Riko

    • @fredpuerthner
      @fredpuerthner 7 месяцев назад

      Hallo Riko
      Danke für das Video, klingt interessant.
      Für den Rucksack als immer dabei, schon nützlich.
      Schönes Wochenende

  • @heikobo509
    @heikobo509 7 месяцев назад +1

    Hallo Riko, ich kenn so Nahlinse schon von Nisi. Find die nützlich

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад +1

      Danke für dein Feedback 👍🏻

  • @frsc4633
    @frsc4633 7 месяцев назад

    Danke für den Bericht, wie viel Dioptrien hat das Teil und ist das eine einfache Linse oder ein Achromat wie die von Canon?

    • @joachimruhnow2175
      @joachimruhnow2175 7 месяцев назад

      @@frsc4633 Das würde mich auch interessieren. Leider steht dazu auf der Kase-Seite auch nichts. Merkwürdig…

  • @dominikdiefenbach4601
    @dominikdiefenbach4601 7 месяцев назад +4

    Also ich weiss nicht.... ehrlich gesagt, lieber etwas sparen oder ein altes Tamron 70-300 Makro gebrqucht in gutem Zustand, die Waren zwar auch nicht top of the tops aber manuell gestellt und ein wenig Übung, und die braucht es mit Vorsatzlinse ja auch, trotzdem gut mit 1:2 Maßstab. Selbst 60mm oder 105er FBs liegen nicht weit weg von den Kosten her, sind dafür wirklich für den Einsatz gedachte Systeme und vor allem Lichtstark, was je nach Makroeinsatz auch nicht zu vergessen ist finde ich. Die Gadgets um mal eben zu probieren sind immer wieder verlockend, seien es Linsen, Ringe oder Reverse.... j3des mal hab ich dann im Nachhinein dann gedacht, so am Ende mit allem probieren hätte ich auch gleich n richtiges gebrauchtes Objektiv nehmen können.

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад +1

      Interessante Überlegung mit dem Tamron. Aber ich persönlich würde mir jetzt kein altes EF auf eine RF schrauben. Einerseits benötigst du ja dann auch den EF-RF Adapter und der AF ist auch eher bescheiden. Zudem hast du dann den Platz einen ganzen objektives im Rucksack. Die Makro Linse alleine nimmt schon weniger Platz ein als der Adapter.
      Beste Grüße
      Riko

    • @dominikdiefenbach4601
      @dominikdiefenbach4601 7 месяцев назад

      @@RikoBest wohl wahr Riko, rein das Packmass betrachtend. Ich hab ja alle denkbaren Varianten hier rumliegen, klar auch bzgl. Adapter... könnte aber auch mit dem mM sehr gut funktionierenden und gleichpreisigem, also neu, und sehr wertig wirkendem Ttartisan 40mm 2.0 Makro gelöst werden, sofern man manuell akzeptiert und an Rf mag.. fand ich an der R10 top.

  • @1965Misiu
    @1965Misiu 7 месяцев назад

    Nicht schlecht, habe aber ein XF80mm Macro für Fuji das von Kase wäre mir auch viel zu teuer :-) außer man hat kein Makro Objektiv dann wäre das vielleicht eine kleine Alternative.

  • @frankschmidt1514
    @frankschmidt1514 7 месяцев назад

    Hallo Rico, für alle die mit dem vorhandenen Objektiv etwas näher ans Objekt herankommen wollen sicher eine von verschiedenen Möglichkeiten. Aber bezogen auf diese Kase-Optik von Makrofotografie zu sprechen, doch etwas sehr vollmundig. Echte Makrofotografie beginnt bei einem Mindestabbildungsmaßstab von 1:1. Da ich schon einige Zeit in der Makrofotografie insbesondere Unterwasser tätig bin, kommt man, wenn man nahe ran will, an einem Makroobjektiv nicht vorbei.

  • @mike.o.617
    @mike.o.617 7 месяцев назад

    Echt interessant, finde es etwas zu teuer, interessant wäre auch wie es sich auf dem. Canon 100 Marko machen würde

  • @maikradant408
    @maikradant408 7 месяцев назад

    Hallo Riko,
    vielen Dank für das Informative Video.
    Ich finde das Setup perfekt, um mal hin und wieder ein Foto zu machen, was Makro ähnlich ist.
    Passt in jedem Rucksack 😀 steht bei mir mit auf den Weihnachtszettel. Ich finde es klasse.
    Beste Grüße
    Maik
    .

  • @kingfisher1399
    @kingfisher1399 7 месяцев назад +1

    Schwebfliege 😉

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад

      Ja genau 👍🏻 danke 🙏🏻

  • @christianhaehnel7892
    @christianhaehnel7892 7 месяцев назад

    Hallo Riko! Vielen Dank für die Vorstellung...ist gekauft!..lg Christian

  • @H85K
    @H85K 7 месяцев назад

    Heftig. Bei min 7:31-7:34 sieht es so aus als ob die Zeit für das Insekt einfriert und sich der rest drum rum bewegt🤔

  • @silvioheymann7111
    @silvioheymann7111 7 месяцев назад +2

    Neu ist das nicht. Diese Linsen gibt es schon lange, da hat KASE das Fahrrad nicht neu erfunden.

    • @RikoBest
      @RikoBest  7 месяцев назад +1

      Das stimmt ich selbst habe ja bereits vor vier Jahren etwas ähnliches vorgestellt. Jedoch ist die Qualität deutlich besser geworden.
      Beste Grüße
      Riko

  • @maxthomas8458
    @maxthomas8458 6 месяцев назад

    Bei so ein Wind kann man kein richtiges Makro Foto machen die Mohnblumen wedelt nur so hin und her

  • @uwer7519
    @uwer7519 7 месяцев назад

    Hallo Riko, ich finde diesen Filter/Linse zu teuer, schon die Automatikringe kosten ca. 50 Euro. Ansonsten schöne Abbildungsleistung. VG Uwe

  • @mariadombrow-rq2xv
    @mariadombrow-rq2xv 7 месяцев назад

    Wer kein Geld für gebrauchte EF objektive ausgeben will (wäre ja ein Rückschritt) oder das Geld für ein Macroobjektiv nicht aufbringen möchte, der ist mit der Vorsatzlinse bestimmt gut beraten ☺️

    • @Goten89
      @Goten89 6 месяцев назад +1

      Richtig geil ist es wenn man so eine Linse (in meinem Fall die von Nisi) auf ein Makro Objektiv schraubt

  • @BerndMorgenroth
    @BerndMorgenroth 7 месяцев назад +1

    Sollte informativ heißen 😅

  • @AndreasLoose-ek6zq
    @AndreasLoose-ek6zq 7 месяцев назад

    Der einzige Vorteil ist das Gewicht, echte Macros sind halt schwer.