Fotografieren mit Filter - Welche Filter brauchst du in der Fotografie wirklich? ND, UV, POL und Co.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 113

  • @deram2470
    @deram2470 3 года назад +17

    Endlich mal einer, der das ganze Filterthema kurz, knackig und praxistauglich erklärt. Danke 😊🙏

  • @freiesdenken4111
    @freiesdenken4111 4 месяца назад +1

    Bin Einsteiger in die Fotographie. Finde deine Videos sehr hilfreich - da kann man vieles für sich mitnehmen und kauft nicht immer Dinge, die man nicht benötigt. Mach bitte weiter so! 👍

  • @adsmiley4094
    @adsmiley4094 Год назад +1

    Ein Super-Video und sehr gut erklärt! Vielen Dank!

  • @yxyxyxyxyx1373
    @yxyxyxyxyx1373 4 года назад +14

    Du hast in diesem Video alle meine Fragen zu den Filtern, beantwortet, klasse gemacht. Dankeschön 👍

  • @Italophile2009
    @Italophile2009 Год назад

    Vielen lieben Dank für dieses Video. Ich habe viel erfahren und kann nicht erwarten, dies in der Praxis anzuwenden. Ich habe neulich 3 ND Filter 8, 64, 1000 gekauft von Rollei und werde zuerst mal mit denen probieren. Das KES System werde ich mit dann wahrscheinlich später kaufen. Danke nochmals, deine Videos sind echt professionell und informativ. ❤

  • @torstenschmid7415
    @torstenschmid7415 3 года назад +1

    Jetzt hab ich es endlich verstanden. Super erklärt. Bedeutet nun aber Shoppen gehen. 👏👏👍👍

  • @JogiExperienceFotografie
    @JogiExperienceFotografie 4 года назад +5

    Danke fürs Video und die Zusammenfassung, Riko! VG Jogi

  • @petrosntemos6247
    @petrosntemos6247 3 года назад

    Vielen Dank für die wirklich interessante Vorstellung.

  • @peterwerner1083
    @peterwerner1083 4 года назад +1

    👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼😊😊😊😊😊😊 deine Videos sind immer so ausreichend und lehrreich und dass man vieles davon nutzen kann und mehr lang kann auch wenn man mal eine Zeit lang warten muss bis man sich dies oder das leisten kann wie es bei mir leider ist. Peter aus Darmstadt

  • @a.m.9545
    @a.m.9545 3 года назад

    Bitte super alles erklärt herzlichen Dank für das Video

  • @michaeleh64
    @michaeleh64 4 года назад +3

    Danke für das Video .Bin Landschaftsfotograf und oft an der Mosel unterwegs . Verwende die 100mm Filtersets von Rollai .Die gibt es zur Zeit zum halben preis .

  • @karlpuck6571
    @karlpuck6571 Год назад

    Spitze erklärt, danke dafür.😅

  • @tomey_7246
    @tomey_7246 4 года назад +7

    Super Interessantes Video! :D (wie immer)

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 года назад +1

      😊😉👍🏻

  • @josefthaler8852
    @josefthaler8852 3 года назад

    Super erklärt. Toll. 😃😃 cooler typ

  • @volkerwehres5917
    @volkerwehres5917 4 года назад +6

    Top Video! Sehr gute Informationen. UV-Filter nutze ich nicht, da ich immer mit Gegenlichtblende arbeite, das ist ebenfalls ein guter Schutz. Ich nutzen den ND-Filter manchmal auch, um Leute an Gebäuden weg zu bekommen. Manchmal klappts...

  • @Stueffell
    @Stueffell 2 года назад +1

    Sehr cooles Video! Hat mir sehr weitergeholfen! 👍

    • @RikoBest
      @RikoBest  2 года назад

      Das freut mich vielen Dank 🙏🏻

  • @maxuellimue7399
    @maxuellimue7399 4 года назад +1

    Top Video!! Sehr gute Erklärung! Danke

  • @jacobrueppel
    @jacobrueppel 2 года назад +1

    Sehr gut erklärt, vielen Dank

    • @RikoBest
      @RikoBest  2 года назад

      Freut mich wenn es dir geholfen hat.

  • @dirkwagner8038
    @dirkwagner8038 4 года назад +1

    Sehr schön erklärt. Danke dafür

  • @MISTERMALLE
    @MISTERMALLE 3 года назад

    Die dreier Kombi das Ergebnis megaaa geil 😳😳😳😳🥰🥰🥰😍😍😍😍❤️❤️

  • @arek018
    @arek018 4 года назад +1

    Moin Riko,
    So machst du mir das Thema noch schmackhafter, und da hoffe ich das ich bei deiner Auslosung der Filter etwas Glück habe.
    Ich habe bis dato die 3 Schraub Filter von haida, also 8, 64, 1000,
    Und hoffentlich bald dein stecksystem 🤞
    Nutze diese für weiche Wolken oder Zuckerwatte Wasser, jetzt wollte ich mich mit verlaufsfilter probieren, um einfach mehr Zeit beim Fotografieren zu verbringen und weniger am PC.
    Also Daumen drücken
    Mach weiter, so 👌
    Gruß Aki

  • @dietmarfunk4598
    @dietmarfunk4598 4 года назад +3

    Hallo und danke fürs Video. Habe mir ja vor kurzem das den K9 gekauft mit einem Verlaufsfilter und das ist echt ein Top Teil, und werde mir auch noch ein paar andere stärken der Verlaufsfilte kaufen. Sonst benutze ich ND Filter von Gobe, und UV Filter non B&W

  • @uwekienle8939
    @uwekienle8939 4 года назад

    Sehr verständlich erklärt 👍👍👍

  • @ulrichsteinhaeuser5351
    @ulrichsteinhaeuser5351 4 года назад +3

    Das Video war sehr gut und informativ. Ein Filtersystem nutze ich bisher nicht, aber ich hoffe das ich bei Deiner Verlosung etwas Glück habe. Falls nicht, auch nicht schlimm! Mach weiter so, ich freue mich schon auf dein nächstes Video.

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 года назад

      Vielen Dank 🙏 und natürlich viel Glück 🍀

  • @dirkhoffmann6433
    @dirkhoffmann6433 4 года назад

    Hallo Riko, gutes Video - kannte Kase vorher nicht, werde mir das aber auf jeden fall genauer angucken da ich noch keine Verlaufsfilter habe

  • @drmoments
    @drmoments 2 года назад +1

    Hallo Riko, super gut erklärt und nun bin ich ein gutes Stück schlauer. Ein Like und Abo hast du von mir sicher. Liebe Grüße Dirk

  • @gerdzollondz5676
    @gerdzollondz5676 4 года назад

    Super gut verständliches Video, (wie immer)

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 года назад

      Ich danke dir 👍🏻

  • @YTnamesAreBS
    @YTnamesAreBS 4 года назад

    Sehr informativ und sympathisch!

  • @4jp553
    @4jp553 Год назад

    Das Beispielbild von den X-Buhnen auf der schönsten Insel hat mich letztendlich dazu bewegt, beim Rollei Rechteckfilter Set (Mark II) für momentan 88€ zuzuschlagen. Ich war schon so oft dort und habe die Buhnen in sämtlichen Perspektiven und Lichtbedingungen abgelichtet, aber mit dem Ergebnis war ich nie vollends aufgrund der Helligkeitsunterschiede zufrieden. Das wird sich sicherlich beim nächsten Urlaub (nicht nur dort) ändern. 👍

  • @utube0801
    @utube0801 4 года назад

    Magnetische Filter... interessantes Thema !

  • @rene6514
    @rene6514 4 года назад +1

    Hallo Riko top Video. Habe mir Filter für die langzeitbelichtung gekauft und bin mit Ergebnissen sehr zu Frieden. Jetzt schau ich noch nach Verlaufsfiltern für den Himmel. Alles step bei step. Mach weiter so 👍 viele Grüße René

  • @hanspeterklein229
    @hanspeterklein229 4 года назад

    Dank deines Videos von den Kasefiltern habe ich mir das ND-Set gekauft. Später kommen die Verlaufsfilter hinzu. Ich fotografiere überwiegend Landschaft.

  • @christiankrivograd1539
    @christiankrivograd1539 4 года назад

    Top Video, bin in 2 Wochen oben bei Euch und folge deinen Spuren an die Steilküste Brodau, muss mir noch Filter besorgen :) LG Christian

  • @matthiasbittrich
    @matthiasbittrich 4 года назад +3

    Alles sehr schön erklärt. - lieber immer gleich was ordentliches kaufen, sonst kauft man eh 2 mal. PS: nutze das M10 von Haida, allerdings z. Teil mit K&F bzw. Rollei Filtern. Dein System war mir zum Kaufzeitpunkt nicht bekannt, sonst hätte ich es eventuell auch gekauft. Haben beide kleine Vor und Nachteile. Viele Grüße

  • @1965Misiu
    @1965Misiu 4 года назад +2

    Habe Filter von Rollei und das Kase Magnetfiltersystem ND8 ND64 ND1000 hauptsächlich für Landschaftsfotografie :-)

  • @allesWIRTHgut_Tierfotografie
    @allesWIRTHgut_Tierfotografie 4 года назад +6

    Hallo Riko, sehr gutes Video für den Einstieg in Filter. Ich nutze (dank dir) ebenfalls den K9 mit ein GND, ND, POL und Reverse GND Filter. Lerzteres könnte deine Zuschauer auch interessieren, und habe ich bisher auch nur bei Kase gesehen.
    Ich muss aber trotzdem mal meckern: Den ND Filter bitte immer als ersten Filter einsetzen und den Verlaufsfilter davor, ansonsten bekommst du Streulicht von der Seite und das will man nicht. Dafür hat Kase ja auch innen den Schaumstoff, so das kein Streulicht einfallen kann. Ich fahr dann jetzt mal in die Alpen und spiele ein bisschen mit Filtern rum 😉. Bis demnächst.

  • @oskarwald
    @oskarwald 4 года назад +8

    Mich machen die Abstände zwischen den Bilderrahmen im Hintergrund wahnsinnig, aber sonst tolles Video!

  • @Pxxro
    @Pxxro 3 года назад

    Super erklärt👍

  • @hansmoser162
    @hansmoser162 4 года назад +2

    Wie immer ein gut gemachtes und verständliches Video.
    Es wäre allerdings schön gewesen, wenigstens eine ungefähre Hausnummer zu erfahren, was Filter und Halter so grob kosten (von....bis)

  • @kleinanleger828
    @kleinanleger828 4 года назад +1

    Mein anderes Problem ist, dass meine Kameratasche mittlerweile zu klein ist für mein Equipment und da reden wir "nur" von Kamera, zwei Objektive, Blitz, Reinigungsset, Ersatzakku und jetzt fehlen noch Filter 🙄😄
    Sehr informatives Video, danke dir! 👍

  • @fastlearningfourlanguage5378
    @fastlearningfourlanguage5378 3 года назад

    Gut gemacht

  • @denny627
    @denny627 4 года назад +1

    Hallo, die selben Gedanken hatte ich vor gut einem Jahr und nun entwickle ich die Filme selbst 😉. Habe selbst eine AE1-Programm und andere... Die im Hintergrund befindliche technische Zeichnung der Filmdose finde ich interessant, da ich Filme aus russischen Altbestand selber einspulen muss. Besteht da die Möglichkeit irgendwie als Datei ran zukommen, wäre cool wenn’s klappt.

  • @MrSmartville
    @MrSmartville 4 года назад +1

    Ich hab vor meinen RF-Objekten immer einen UV-Filter von Gobe als Schutz davor. Ist auch eine Empfehlung von Canon für die L-Objektive.
    Ansonsten finde ich die Steckfilter von Kase und Haida interessant, ist aber schon eine Investition, die ich scheue, da ich kaum Landschaftsfotografie mache.
    Einen Polfilter ist aber schon im Rucksack

  • @timobo5705
    @timobo5705 6 месяцев назад

    Sehr gut erklärt die verschiedenen Optionen 🙏🏻
    Gibt es für das Canon RF-S 18-150mm Objektiv auch die Filter von Kase?
    Das hat 55mm Durchmesser wenn ich das richtig sehe, die von Kase fangen aber erst ab 67mm an.
    Oder liege ich da falsch?

  • @rolf561961
    @rolf561961 2 года назад

    Moin Riko. Filter nutze ich schon lange.....in der analogen Zeit waren Filter, besonders in der SW Fotografie, und auch, wenn ich mit Tageslichtfilm bei Kunstlicht fotografiere, unentbehrlich. Mit den heutigen Digitalkameras sind die ja nicht mehr notwendig. Heute nutze ich daher nur den Polfilter und ND Filter.
    Anfangs hab ich Rundfilter genutzt. Funktioniert zwar, ist aber kostenintensiv, wenn man mehrere Objektive nutzt. Deshalb nutze ich seit kurzem das Nano X Pro System von K&F Concept.
    Die ND Filter setze ich in der Landschaftsfotografie in Kombination mit dem CPL ein. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, nutze ich meist nur den CPL, es sei denn, ich will bei beliebten Spots die Menschen weg haben.

  • @flyingcuts9924
    @flyingcuts9924 10 месяцев назад

    Hey. Ist so ein Filter auch geeignet für Gewitterfronten zu fotografieren ? Bzw welchen sollte man benutzen ?😊

  • @taucherlein
    @taucherlein 4 года назад +1

    Ich habe bis jetzt nur das ND Filter Set von Rollei überlege aber auch auf ein Magnetisches Set zu wechseln. Super das beide Systeme kombinierbar sind. Wo landet man denn da preislich?

  • @der_schwarze_korsar9165
    @der_schwarze_korsar9165 5 месяцев назад

    was war das für eine Wanderoute als du den Wasserfall in der Sächsischen Schweiz fotographiert hast? Kommst du aus Dresden Umgebung ? Mega lehrreiches Video Grüße :-)

  • @splotchdog
    @splotchdog 4 года назад +1

    Abraten kann ich von den ND 1000 filter aus china (oder die billigen hier) Bei geringeren ND Werten sind die noch ok, aber bei ND 1000 ist bei vielen von denen eine eindeutige Farbverschiebung sichtbar.
    2. Vermisse ich halt den IR Filter, die bei mir subjektiv das Bild verbesserten. Auch gerade wenn man billige ND FIlter benutzt (was zB die billigen Colkin Nachbauten als EInsteckfilter einschließt), da diese eben nur das sichtbare Licht filtern, nicht aber das IR Licht, was dann zu Farbverschiebungen ins rötliche führt.

  • @Saphira_Paix
    @Saphira_Paix 2 года назад +1

    gibts denn für filter einsteiger adäquate budget lösungen für diese magnet case halterungen? ich mit meinen wurstfingern kriege an den schraub dingern mittlelrweile einen krampf

    • @RikoBest
      @RikoBest  2 года назад +1

      Klar bei K&F oder auch Rollei

  • @stefanlobke4644
    @stefanlobke4644 3 года назад

    Ich verwende einen variablen ND Filter auch zur Helligkeitsregulierung da das Auge diesbezüglich einen Tick genauer ist als die Kamera. Das Histogramm benutze ich zur Anpassung. (Auge/Kamera Verarbeitung).

  • @WFHeiko
    @WFHeiko Год назад

    Hallo, Riko! Ich weiß natürlich die Sache mit den Filtern wertzuschätzen. Der UV ist standartmäßig drauf; als Schutz! So einen Polfilter habe ich auch öfters, der Reflexionen wegen. Ist schon "lustig", wie die Wasseroberfläche durchsichtig wird. Oder auch ein Schaufenster, Gemälde hinter Glas. Auch wenn man keine Wunder erwarten darf. Wenn starkes Licht drauf fällt, dann schafft es der Filter nicht, das Spiegelbild der Lichquelle zu eleminieren. Und metallische Polierte Oberflächen gehen auch nicht so. Oder hat sich das verändert? Muß ich mal testen. Zumindest war damals vor über zehn Jahren die Rede davon. ND-Filter habe ich mir nun auch zugelegt. Tatsächlich wegen zu heller Sonneneintrahlung. Dann hatte ich mir damals noch Farbverlaufsfilter zugelegt. Alles als Schraubvariante.
    Doch und da muß ich mich selbst schelten: Haben und nutzen sind oftmals zwei verschiedene Schuhe. Das muß ich mir noch verinnerlichen. Und dann werde ich mir auch dein Filterbuch zulegen. Versprochen!
    Noch ein schönes WE, Heiko

  • @darkogaming9397
    @darkogaming9397 Год назад

    Hallo Riko, habe mir viele Videos angeschaut und bin immer wieder bei deinen hängen geblieben.
    Habe mir eine Sony A7III mit einem Sigma 24-70 2.8 DG DN gekauft und möchte gern passende Filter dazu. Einen UV Filter zum Schutz, ein ND Filter Set 8,64 und 1000 und einen Polfilter sind für den Anfang geplant. Stand 2023 aus deinen Erfahrungen, könntest du da welche empfehlen?
    Vielen lieben Dank schon mal :)

  • @juliusleyhe9442
    @juliusleyhe9442 4 года назад +1

    Ich habs grad nicht ganz präsent aber ich meine in der großen Objektivreihe von Krolop & Gerst wurde der UV-Filter als nicht komplett obszolet bezeichnet. Ich glaube weil das UV-Licht dann gar nicht erst in der Linse landet, bin mir aber nicht 100% sicher

  • @jeremiashruby
    @jeremiashruby Год назад

    Wo haben Sie denn das Shirt her? 😁

  • @g.schmidt1646
    @g.schmidt1646 4 года назад +2

    Ich verwende nur noch Schraubfilter mit Fassungen aus Messing.
    Die Alugewinde haben sich oft festgefressen.

  • @berndv.7073
    @berndv.7073 5 месяцев назад

    Hallo, habe mir gerade das neue LAOWA 10M
    f/2.8 ZERO D für das Z Mount gekauft.Braucht man für solch ein Ultra Weitwinkel einen speziellen ND Filter.Bin auf der Suche nach einen und erhoffe mir von dir einen Tip oder Empfehlung.
    MfG
    Bernd

  • @friedhelmb.9301
    @friedhelmb.9301 4 года назад +1

    Wie immer angenehm zu sehen und zu hören und interessant,
    aber trotzdem noch eine Frage, weil ich das Tischstativ nicht im deinem Shop gefunden habe, ein wenig Details zu dem Stativ

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 года назад +1

      Hallo Friedhelm vielen Dank.
      Stativ habe ich noch hinzugefügt 😉👍🏻
      Beste Grüße
      Riko

  • @Phantom_gtx
    @Phantom_gtx 9 месяцев назад

    great 👍

  • @Horizon-Design-Photography
    @Horizon-Design-Photography Год назад

    K&F Concept Nano-X Variable ND Filter 67mm u. Haida Polfilter

  • @andreasmohrmann4896
    @andreasmohrmann4896 4 года назад

    Hallo Riko,
    wie immer tolles Video.
    Aber einen Filter habe ich vermisst, mir ist jetzt häufiger Werbung für sogenannte Nachtfilter / Astrofilter gegen die Lichtverschmutzung aufgefallen. Was hältst Du von diesen Filtern?
    LG
    Andreas

  • @abaks1956
    @abaks1956 4 года назад

    Hallo Riko, Das Haida M10 Filterset hat auch ein System um den Pol.-Filter zu drehen. Frage Sind Beide Systeme gut, oder Ist das K9 besser. Gruß Reinhold. Dieses Video war sehr informativ.

  • @ziadalkhamisi7877
    @ziadalkhamisi7877 4 года назад

    Guten Tag riko!
    Ich habe ein frage..bei Wasserfall wen man benutzen Filter welche ISO und verschlüsszeit und blnde
    Lg

  • @Latoya320
    @Latoya320 3 года назад

    Hallo Riko
    Sehr gut erkärt.
    Bin auf der Suche für meine Fujiu X S10 nach preiswertem System bei Landschaftsaufnahmen mit Rechteckfiltern.
    Für die Kaffeekasse sende ich Dir etwas.
    Toni aus Garmisch

    • @susaschweder6685
      @susaschweder6685 2 года назад

      Ich habe für die x-s10 die Rollei Filter. Das Rechteck Stecksystem allerdings tatsächlich auch den runden polfilter und einen runden variablen ND Filter, da es mir oft zu lästig ist das Stecksystem mit zu nehmen. Rollei hat immer mal wieder im Laufe des Jahres extreme Angebote (einfach Newsletter abonnieren) so das man dann nur einen Bruchteil des sonstigen Preises zahlt

  • @h0llstef672
    @h0llstef672 3 года назад

    Wieder mal alles super erklärt, lohnt sich so ein Filter System auch für meine kompakt Camera oder eher doch für cameras mit Austauschbarem objektiven? Lieben Gruß

    • @joy579
      @joy579 3 месяца назад +1

      @@h0llstef672 die effekte der vorgestellten filter sind für alle arten von kameras gleich. auch mit einem smartphone aufgenommene fotos werden mit den genannten filtern in den entsprechenden situationen besser.
      das problem besteht darin, filterhalter für die jeweilige kamera zu bekommen. bei smartphones gibt es einige anbieter (smallrig, Neewer etc.) auch für die GoPros sind gehäuse mit filtergewinde verfügbar. für fotoapparate ohne filtergewinde wirds schwierig. evtl. muss sich selbst was basteln oder basteln lassen (3-d-druck).

  • @Holztuben
    @Holztuben 2 года назад

    Mich würde mal interessieren was die 30 Euro Pro-mist filter tauchen.

  • @RiggiFE
    @RiggiFE 3 года назад

    Danke dir für das tolle Video und die Erklärungen zu den Filtern jetzt weis ich bescheid. Eine frage wie sieht es mit filtern bei Videos aus? Speziel Reisevideos vorallem tagsüber mit sonne und bewölktem Himmel. Würdest du da eher zu einem ND oder Pol Filter greifen ? vielen Dank

  • @Alaskaner01
    @Alaskaner01 3 года назад

    Für die Landschaftsfotografie habe ich das Canon EF f/4l 15-35mm und das Tamron SP f2.8 15-30mm. Ich finde die Kase-Filter-Systeme interessant und würde mir für die nächste Reise (hoffentlich 2021) solch ein Filtersystem besorgen. Wenn ich richtig überlege benötige ich für genannte Objektive alleine schon 2 unterschiedliche Halter. Kann man trotzdem ein System bei Kase finden, wo ich beide Objektive benutzen kann, oder die Filter nicht doppelt kaufen muss? Die zweite Frage ist, kann ich solche Filter(Systeme) nur direkt bei Kase kaufen oder evtl. auch bei einem Händler?

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 года назад

      Na ja das Canon ist ja super, da passt der K9 aber beim Tamron benötigst du ein 150er System. Also ja für beide Objektive benötigt du jeweils unterschiedliche Filter

  • @fotokiste0815
    @fotokiste0815 Год назад

    Und warum nicht gleich ein Protector-Filter statt eines UVs? Ich habe auf meinen Linsen nur einen Protector und der befindet sich am EF-S 17-55 damit ich den Staubsauger abstelle.

  • @brigittemeindorfer4213
    @brigittemeindorfer4213 2 года назад

    Hallo Riko, sehr gutes Video. Da ich Anfängerin bin, bin ich nicht sicher, zu welchem Objektiven man die Filter verwendet. Ich habe zu meinem Kit-Objektiv einen CPL und einen B+W.Filter, beide sind Schraubfilter. Könntest du mir sagen, ob die geeignet sind und welche Objektive man benutzt?
    Danke im Voraus.
    Schöne Grüße aus Traunstein, Brigitte.

    • @RikoBest
      @RikoBest  2 года назад

      Hallo Brigitte,
      die Anwendung von Filtern sind von der Situation und nicht vom Objektiv abhängig. Bei Schraubfiltern musst du auf den Filterdurchmesser achten denn unterschiedliche Objektive können unterschiedliche Filterdurchmesser haben.
      Dein CpL mindert Reflektionen. Die Bezeichnung B+W gibt nur du Hersteller an nicht jedoch die Funktion des Filters ich denke es wird ein UV sein.
      Ausführliche Erläuterungen und praktische Anwendungen zu allen Filtern findest du in meinem Buch 🤔
      www.filterfotograf.de/products/filterfotograf-fotografieren-mit-optischen-filtern
      Beste Grüße
      Riko

  • @korrekt
    @korrekt 3 года назад

    Halo Riko, ist der Magnetfilter größer als der Schraubfilter, wegen der Streulichtblende

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 года назад

      Nein passt Streulichtblende passt trotzdem

  • @kaischott9370
    @kaischott9370 4 года назад

    Hab ich es richtig verstanden, man kann sich quasi zB ein Polfilter auf das Objekt machen und kann dass jederzeit aktivieren und deaktivieren ohne es ganz abzumachen?
    Schonmal danke für die Hilfe LG Kai

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 года назад +1

      Hallo Kai,
      ganz genau 👍🏻
      Beste Grüße
      Riko

    • @kaischott9370
      @kaischott9370 4 года назад

      @@RikoBest Ok danke, also quasi auch ein Schutz für die Linse.

  • @bergjaehe
    @bergjaehe 4 года назад +1

    Kamera Lumix FZ2000 hat ND-Filter bis 64 eingebaut. Genügt für meine Anwendungen für "halbgefrorene" große und kleine Wasserfälle. Da ich bei Videos mit 50 fps filme, brauche ich keine ND-Filter für "langsamere" Belichtungszeiten. Für Landschaftsaufnahmen und "Antispiegler" habe ich einen B+W XS-Pro HTC Polfilter KSM MRC nano 67. Verlaufsfilter setze ich nicht ein, dafür habe ich die Helligkeitsverteilung in der Kamera im hellen Bereich abgesenkt und im schattigen Berich angehoben; komme ich ganz gut klar damit, um mit Lr "den Rest herauszuholen".

    • @hans-joachimseekatz3498
      @hans-joachimseekatz3498 4 года назад

      Habe im blauen forum gelesen das man bei digital keine UV-Filter mehr braucht da der sensor einen hätte
      Ist das so richtig oder habe ich das falsch verstanden

  • @deniskallay5231
    @deniskallay5231 4 года назад

    Bei Verwendung von POL/ND Filter. Entfernt Ihr zuerst den UV-Filter oder schraubt Ihr einfach die Filter on Top? Ergeben sich hierdurch Nachteile, außer einer mögliche Vignette bei zu Weitwinkel?

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 года назад

      Also ich schraube meinen UV immer erst ab. Weniger ist manchmal mehr 😉

  • @Flakfritz
    @Flakfritz 2 года назад

    Warum immer Spiegelungen entfernen? Ich benutze den (das?) Polfilter manchmal auch, dass alles "glänzt".
    Klappt übrigens nicht bei Autolacken.

    • @RikoBest
      @RikoBest  2 года назад

      Ein Polfilter kann keine Spiegelungen erzeugen das ist technisch gar nicht möglich.

    • @Flakfritz
      @Flakfritz 2 года назад

      @@RikoBest ich habe das Gefühl, dass meiner diese verstärkt.

  • @maesl69
    @maesl69 3 года назад

    Ich hab eine frage und zwar: wie finde ich den Durchmesser meiner linse heraus?

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 года назад

      Steht auf dem Objektiv: runder Kreis durchgestrichen und dahinter eine Zahl

    • @maesl69
      @maesl69 3 года назад

      @@RikoBest Da ist leider
      kein Durchschnittssymbol bei der Nikon D3400 linse nur "18-55mm"

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 года назад

      @@maesl69 55mm Filtergewinde…. Steht in jeder Artikelbeschreibung 😉👍🏻

    • @maesl69
      @maesl69 3 года назад

      @@RikoBest Danke ich werfe diese Anleitungen immer weg kein Wunder 😂😂

  • @akte2020
    @akte2020 Год назад

    Schreibfehler auf dem T-Shirt: Es fehlt ein i in Situation, ansonsten Danke für das Video.

  • @holgerhartmann2284
    @holgerhartmann2284 2 года назад

    Hallo Rico, Besser erklären bitte! Es gibt keinen ND 1000, oder ND 64! Es ist die neutrale Dichte von 3.0 und dieser hat eine Verlängerungszeit von 1000 und diese muss mit der angegebenen Belichtungszeit multipliziert werden. Dann könntest Du noch auf die Stops dieser Filter eingehen und wieviel Klicks an der Blenden Einstellung ein Stop bedeuten. Dann wäre die Erklärung perfekt.

    • @RikoBest
      @RikoBest  2 года назад

      Hallo Holger
      dafür gibt es wie in meinem Buch Umrechnungstabelle, da die meister Hersteller jedoch die Begriffe ND64, ND1000 usw auf ihren Filtern verwenden ist es doch hilfreicher es auch anhand dieser Begriffe zu erklären. Such doch einmal bei Google einen ND3 Filter ! Da wirst du wenig erfolgt haben im Gegensatz zu einem ND1000. Also sollte man es auch so erklären das es für alle nachvollziehbar beliebt.
      Beste Grüße
      Riko

  • @donaysted8457
    @donaysted8457 3 года назад

    Danke dir! Endlich hab ich mal die Unterschiede verstanden haha :D
    Eine Frage hätte ich aber noch: Da ich hauptsächlich Motorrad & Autofotografie mache, brauch ich eig. einen ND- und POLfilter. Gibt es Filter - die empfehlenswert währen- die ND und Pol als eins haben? Oder kann man auch zwei verschiedene Filter gleichzeitig benutzen? Oder verstehe ich da was falsch?
    Schönes Wochenende :)

  • @olivers8559
    @olivers8559 2 года назад

    Das war doch das Schloss in Rheinsberg 😉

  • @S.Quandt_Filme
    @S.Quandt_Filme Год назад

    Bei der Blackmagic 4k Kamera braucht man einen Uv Filter, weil die Aufnahmen sonst immer einen Rotstich haben.

  • @Freizeitspass
    @Freizeitspass 3 месяца назад

    Wenn ich mich nicht irre sollte man den Filter doch IN Uhrzeigerrichtung drehen 😀😉

    • @RikoBest
      @RikoBest  3 месяца назад

      Aber nicht wenn du hinter der Kamera stehst.

    • @Freizeitspass
      @Freizeitspass 3 месяца назад

      @@RikoBest Ok Standortabhängig 😃

  • @Italophile2009
    @Italophile2009 Год назад

    Korrektur: das System heißt KASE und nicht KES wie in meinem heutigen Kommentar 🙊

  • @RainerPetersmann
    @RainerPetersmann 4 года назад

    Was ist mit Schwarz/weiss Filtern, grün oder orange?

  • @metisx9336
    @metisx9336 4 года назад

    Ich nutze nur ND- und Polfilter.
    Keine UV-Filter, da es mir zu umständlich und teuer ist und ich auf den Schutz durch die Streulichtblende vertraue.
    Keine Verlaufsfilter, da ich eine Kamera mit einem dynamikstarken Sensor habe und bei Bedarf eine Belichtungsreihe erstelle. Außerdem sind Verlaufsfilter schwer und teuer. Zudem nicht sinnvoll, wenn z.B. ein Baum oder Haus in den Himmel ragt.
    Beides wird in div. Videos ausführlich besprochen.