Hey @corinnathiel8315, der Gastmoderator hat hier leider nur ein kurzes Gastspiel gehabt, ihm ist nämlich schon nach einem halben Tag die Luft ausgegangen!! Keine Ausdauer, der Bursche. Dafür sind die beiden Stef(f)s voll motiviert, weder luftarm noch einhörnig und harren der nächsten (sinnvollen) Kommentare, die da kommen!!! LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Putzmittel Fairy Ultra in den Eimer Hammer, Leute nix besseres da bekommt ihr auch das letzte Insekt Weg. (Könnt ja Mutti beim Spülen helfen und ein bissel abzwacken.😂) Aber zum schmieren mit WD 40..... benutze ich nicht! Wird ja auch gerne benutzt, auch zum Konservieren, mal ein bissel die Plastikteile abreiben... WD 40 greift den Kunststoff an, entzieht ihm den Weichmacher, wird dadurch matt und brüchig. Mein Tipp: Balistol Öl... Dann aber gleich die Liter Flasche... Alles andere ist zu teuer.. Pflegt, harzt nicht und konserviert.... Ok trinken könnt ihr es auch, da sogar Lebensmittel echt. Jetzt ne gute Saison. DLzG
Hey @dietmarweis9208, da schreibe ich doch nur: Darauf ein frisches Ballistol, prost ;-)) Merci für deinen Kommentar! Als Ergänzung noch hinterher: WD40 als Hersteller vertreibt viele Produkte mit unterschiedlichen Funktionen, auch Kuststoffpflege ist darunter. Dennoch hat sich WD40 als Synonym für Rostlöser und Wasserverdränger etabliert, ähnlich - wie ich anderweitig schon schrieb - den Tempos, die als Synonym für Papiertaschentücher stehen. Dennoch bin auch ich ein Fan von Ballistol, dann jedoch NICHT im Glas!!! Dir erneut einen netten Gruß vom Steff und dem FC-Moto TV Team... .....ich komme so langsam wieder ran!!!
Hey @matthiascevlar987, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen! Einhorn? Was für ein Einhorn? ;-))) Da haben wir eigentlich mit mehr Kommentaren zum Einhorn gerechnet!! Letztendlich haben sich bis dato nur zwei Zuschauer dazu geäußert. Naja, war auch nicht soooo wichtig, am Ende sollte es nur ein stiller Gruss an eine EX-Kollegin aus dem Team sein!! Einen einhörnigen Gruß aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Soll man die Kette nicht im warmen Zustand schmieren bzw. ölen ? Sprich, vorher so zirka 20 - 30 Minuten fahren ! Ich wasche mein Motorrad erst vor der ersten Fahrt (fahre über den Winter keinen Meter, denn Salz mag fast kein Motorrad), da es wenn ich das Motorrad komplett einwintere schon recht kühl ist und das Wasser dann nicht so gut abtrocknet, sprich das Wasser hält sich länger in den Fugen. Kurz gesagt, vor der ersten Fahrt gründliche Handwäsche, mit dem berühmten Rehleder das meiste Wasser abziehen und der Fahrtwind macht dann den Rest trocken. Die Batterie wird 2 x in der Zwischenzeit für ein paar Tage durch mein intelligentes BMW-Batterieladegerät verwöhnt, das 2. Mal ein paar Tage vor der esrten Ausfahrt. Vor dem abstellen wird auch mit dem besseren Superbenzin (höhere Oktananzahl) vollgetankt, und vor der ersten Ausfahrt Öl und Luft (mit Handakkukompressor, super auch für unterwegs) geprüft und notfalls nachgefüllt. Bremsflüssigkeit wird jedes Jahr beim Service geprüft 😉. Hey Stef, WD-40 verdrängt hauptsächlich Wasser, aber die Schmierleistung ist nicht so gut. Wenn du richtig und gut schmieren willst, nimm Ballistol Junge. Und mein Punkt 6 (der wichtigste) geht die Saison langsam an und achtet vor allem auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die sind euch noch nicht so gewohnt, und daher ist eine Lichter-und Blinkerkontrolle auch nicht zu verachten. Na dann, traumhafte Saison 2024 Boys und Boysinnen ✌🏼😊
absolut richtig: kette schmiert man nur in warmen zustand. wd 40 ist ausdrücklich kein schmiermittel. es ist petroläther und dient zum lösen von schrauben etc. ballistol ist spitze und sehr universel einsetzbar zum schmieren und putzen...
Hey @peterthirty, hey @andalusienrolfito3382, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen! Die Kette in warmer Kondition zu schmieren, ist bestimmt kein Nachteil. Aber zu WD40 muss ich dann doch noch ein paar Worte verlieren!! WD40 ist eine Herstellerfirma, deren wichtigstes und auch allererstes Produkt in der Tat ein Rostlöser und Wasserverdränger war und ist. So wird oft (u.a. auch hier in den Kommentaren) der Name WD40 als synonym für Rostlöser im Allgemeinen genutzt.....annalog zum Synonym Tempo für Papiertaschentücher! Fakt ist jedoch, dass WD40 eine ganze Reihe von Pflege- und Schmierprodukten im Portfolio führt, die viele Menschen gar nicht auf dem Schirm haben. Deshalb haben wir auch schon mal eine augenzwinkernde Folge zum Thema WD40 gedreht. Schau einfach mal rein: ruclips.net/video/RwNzPPu60N8/видео.html Dir und euch wie immer: Einen l G aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
@@FCMotoTVHey Stef(f)s ! Ich weiß das WD40 Rost löst (etwas einwirken lassen) und Wasser verdrängt. Aber ehrlich, wenn ich vor habe etwas zu schmieren oder ölen, da ist doch Ballistol doch die bessere Wahl, oder? Aber wie mein Moto lautet: "Jeder wie er will oder glaubt"! 😉 Und wenn es noch nicht der Fall ist, gehört meines achtens eine Motorradinstandhaltung bzw. Pflege auch den Fahrschülern gezeigt (Sicherheitaspekt), gleich wichtig wie fahren. Das lackierte immer nach oben Mädels und Jungs ✌🏼👋🏻
@@peterthirty sehe ich exakt genau so. wd 40, das standard product, wird von vielen als schmiermittel angesehen. so, in euerem video. das, ist aber nicht richtig. das ideale schmiermittel ist hier eindeutig das standard ballistol spray....😉
Das mit der Batterie kenne ich. Habe bei meiner Ninja oft einfach mit dem Auto überbrückt, bissel laufen gelassen, dann ne RUnde um den Block.Und Batterie war wieder voll. :-) Das mit dem Tank wusste ich garnicht. Habe ich bei meiner 2004 Ninja 20 Jahre nie drauf geachtet^^
Hey @sascha_cls7556, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub und so ganz langsam arbeite ich mich jetzt durch die angelaufenen Kommentare! Wie im Video schon gesagt: Man kann es bei der Pflege bzw. Vorsorge auch übertreiben!! Klar, einen Handschlag zuviel hat noch keinem Mopped geschadet, aber, wie du ja schreibst, deine Ninja hat ja im Winter auch 20 Jahre ohne randvollen Tank keinen Schaden genommen!! Aber die meisten Motorradfahrer fühlen sich einfach gut, wenn man ein paar Regeln für den Winter beachtet und geschadet hat es noch keinem, zumal die "Pflege" dem einen oder auch anderen Besitzer ja auch Spaß macht!! LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Hi Steff, hi Stef, ich glaube ihr habt die wichtigsten Punkte angesprochen. Klar wer sein Mopped 5 Monate nich angeguckt hat sollte da etwas genauer hinschauen. Besonders bei den sicherheitsrelevanten Teilen. Es ist aber auch ein Unterschied ob ich mal ne Eingewöhnungsrunde „durch‘s Dorf“ fahre, oder gleich ne 400 km Tour mache. Da ich aber immer fahre wenn es trocken ist und nicht unter 0 Grad, da schau ich sozusagen täglich bei meiner Kleinen vorbei. Steff, sollte das bei Stef mit dem Einhorn abfärben, geh lieber nich zu nahe hin. 😆😆😆 Vielen Dank für’s Video 👏🏻👏🏻🙋🏼♂️ P.S. Grüße an Letti🙋🏼♂️
Hey @hoffi137, da freue ich mich (wir uns!!), dass du ähnlich tickst, wir wir!! Wenn mein Hobel wie früher wirklich 5 Monate unbewegt in der Garage stand, habe ich deutlich mehr Aufwand getrieben. Aber in den gefühlt letzten 8-10 Jahren gab es immer Gelegenheit, den (bzw. die) Hobel zu fahren. Ob mal um die 4 Ecken oder dann doch mal für ´ne Hausrunde, egal, die Maschine sprang immer problemlos an und lief wie immer. Klar, einige Handgriffe und Aktionen sind nie verkehrt (Luft, Batterie), aber ansonsten ist die Technik wesentlich unempfindlicher, selbst wenn ich das Mopped mal 2 Monate nicht anfasse. Zum Einhorn scheibe ich jetzt nicht so viel, außer: Das war ein interner Gruss an eine leider ausgeschiedene Kollegin (nein, die Letti ist nach wie vor dabei ;-)), viele Grüße retour!!) ! Wie immer: LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Hey @SmallMedia-xt7cw, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen! Aber ich fasse mich ebenfalls kurz: Here you go ;-)) ! LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Hey @mirfaelltnixeinverdammich, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen! Wie schon im Video gesagt, kann Spüli (oder Shampoo!!) ein Mopped ebenfalls sehr gut reinigen! Wichtig (weil ich da schon mal richtig Gegenwind bekommen habe: Nach der Reinigung mit Spüli (oder Shampoo!! ;-)) ) muss das Mopped mit einem Pflegespray kurz nachbehandelt werden, damit eine leichte Konservierung erfolgt. Ohne diese Maßnahme ist dem Rostbefall Tür und Tor geöffnet.....wenn man bei Nässe unterwegs ist. LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Hey @bikerhexe733, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen! Wie ich anderweitig schon schrieb: Pflege, die über die rudimentären Maßnahmen hinausgehen, haben noch keinem Mopped geschadet. Nicht zuletzt lernt man seinen Hobel über eine intensive Pflege ein Stück weit besser kennen! Aber die Ausschließlichkeit, mit der eine nicht so intensive Pflege von vielen Insidern kritisiert wird, wollten wir mit unserem Video nicht unterstützen. LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Hey @danielkonig2365, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen! Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr!! Als der Dreh im Kasten war, haben wir noch etwas rumgeblödelt: "Wer gut schmiert, der gut isst" oder "Wer gut schmiert, findet auch mal ein Korn". Oder: "Wer gut schmiert, fällt nicht weit vom Stamm" undundund. Letztlich hätte diese alte Kutscherweisheit nie gedacht, mal im 21igsten Jahrhundert im Zusammenhang mit einem Motorradthema erwähnt zu werden ;-)) ! LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Also ich fahre zwei Motorräder mit Vergaser, meine Fireblade schon seit Februar 2006 hatte nur einmal eine Dichtung tauschen müssen und das nach ca 140000 km und ich drehe den Benzinhahn nicht zu, lg
Hey @wolfgangengel3109, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub und so ganz langsam arbeite ich mich jetzt durch die angelaufenen Kommentare! Ich könnte jetzt schreiben: Ist halt eine Honda!! Aber weil es meistens so ist, wie du schreibst, haben wir das Video auch so gemacht!! Etwas den Wind aus den Segeln derjenigen zu nehmen, die die perfekte Pflege und Vorsorge als einig wahre Tatsache propagieren. Dennoch wollten wir zumindest einige rudimentäre Maßnahmen ansprechen, die noch niemandem geschadet haben! LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Ups, @bikerhexe733, da bist du ja noch einmal!! Das muss ich direkt dem Stef stecken: Da gab es einen Kommentar einer "Soft-Dampfstrahlerin". Ich persönlich bin da deutlich handfester unterwegs. Bis auf Kette und alle anderen geschmierten und sich bewegenden Teile bekommen die Moppeds hier immer Kasalla in Bezug auf Dampfstrahler!! Und erneut einen netten Gruß vom Steff und dem FC-Moto TV Team
@@FCMotoTV aber !ich habe meine Speichen letzens liebevoll mit einer Zahnbürste und Crome-Creme bearbeitet !hat gedauert aber ein Gutes Gefühl !!😀😀👍♥️♥️
Hey @nicke-nick9899, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen! Auch da vertrete ich die Meining, lieber mal einen Ölwechsel zu viel, als einen vergessen!! Wenn man das Öl jedoch vor dem "Überwintern" gewechselt hat, dann wäre ein erneuter Wechsel wohl Perlen vor die Säue, oder? LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Hey @nobbystyles2375, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen! Ich muss mich in der Tat @iw5722 anschließen!! Selbst bei einer 5-monatigen Standzeit hat der Sprit keinen Schaden genommen!! Wenn der Tank bis oben gefüllt war, wird sich auch kein Kondenswasser gebildet haben. Einzig beim Vergasersprit (wenn es denn noch ein Vergasermodell ist?) sollte man etwas Vorsorge treffen und diesen in der Tat "alten Sprit" entsorgen und durch frisch aus dem Tank laufenden Sprit ersetzen. Das liegt aber daran, dass am Vergaser der Sprit direkten Kontakt zur Luft hat und die schnell entflammbaren Bestandteile verflogen sind. Der Restsprit ist dann wenig zündwillig!! LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Ich liebe einfach die Moderatoren - und vor allem den Gastmoderator mit dem Horn 😀🫶🏻
Hey @corinnathiel8315,
der Gastmoderator hat hier leider nur ein kurzes Gastspiel gehabt, ihm ist nämlich schon nach einem halben Tag die Luft ausgegangen!! Keine Ausdauer, der Bursche. Dafür sind die beiden Stef(f)s voll motiviert, weder luftarm noch einhörnig und harren der nächsten (sinnvollen) Kommentare, die da kommen!!!
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Putzmittel Fairy Ultra in den Eimer Hammer, Leute nix besseres da bekommt ihr auch das letzte Insekt Weg. (Könnt ja Mutti beim Spülen helfen und ein bissel abzwacken.😂) Aber zum schmieren mit WD 40..... benutze ich nicht!
Wird ja auch gerne benutzt, auch zum Konservieren, mal ein bissel die Plastikteile abreiben... WD 40 greift den Kunststoff an, entzieht ihm den Weichmacher, wird dadurch matt und brüchig.
Mein Tipp: Balistol Öl... Dann aber gleich die Liter Flasche... Alles andere ist zu teuer.. Pflegt, harzt nicht und konserviert.... Ok trinken könnt ihr es auch, da sogar Lebensmittel echt.
Jetzt ne gute Saison.
DLzG
korrekt...! leider, ist der unterschied zwischen wd 40 und ballistol nicht allen geläufig... dabei, ergänzen sich die beiden perfekt...
Hey @dietmarweis9208,
da schreibe ich doch nur: Darauf ein frisches Ballistol, prost ;-))
Merci für deinen Kommentar! Als Ergänzung noch hinterher: WD40 als Hersteller vertreibt viele Produkte mit unterschiedlichen Funktionen, auch Kuststoffpflege ist darunter. Dennoch hat sich WD40 als Synonym für Rostlöser und Wasserverdränger etabliert, ähnlich - wie ich anderweitig schon schrieb - den Tempos, die als Synonym für Papiertaschentücher stehen. Dennoch bin auch ich ein Fan von Ballistol, dann jedoch NICHT im Glas!!!
Dir erneut einen netten Gruß vom Steff und dem FC-Moto TV Team...
.....ich komme so langsam wieder ran!!!
Gut geschmiert ist halb gewonnen.
Ihr werdet verfolgt, da ist ein Einhorn😊
Hey @matthiascevlar987,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen!
Einhorn? Was für ein Einhorn? ;-)))
Da haben wir eigentlich mit mehr Kommentaren zum Einhorn gerechnet!! Letztendlich haben sich bis dato nur zwei Zuschauer dazu geäußert. Naja, war auch nicht soooo wichtig, am Ende sollte es nur ein stiller Gruss an eine EX-Kollegin aus dem Team sein!!
Einen einhörnigen Gruß aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Soll man die Kette nicht im warmen Zustand schmieren bzw. ölen ? Sprich, vorher so zirka 20 - 30 Minuten fahren ! Ich wasche mein Motorrad erst vor der ersten Fahrt (fahre über den Winter keinen Meter, denn Salz mag fast kein Motorrad), da es wenn ich das Motorrad komplett einwintere schon recht kühl ist und das Wasser dann nicht so gut abtrocknet, sprich das Wasser hält sich länger in den Fugen. Kurz gesagt, vor der ersten Fahrt gründliche Handwäsche, mit dem berühmten Rehleder das meiste Wasser abziehen und der Fahrtwind macht dann den Rest trocken. Die Batterie wird 2 x in der Zwischenzeit für ein paar Tage durch mein intelligentes BMW-Batterieladegerät verwöhnt, das 2. Mal ein paar Tage vor der esrten Ausfahrt. Vor dem abstellen wird auch mit dem besseren Superbenzin (höhere Oktananzahl) vollgetankt, und vor der ersten Ausfahrt Öl und Luft (mit Handakkukompressor, super auch für unterwegs) geprüft und notfalls nachgefüllt. Bremsflüssigkeit wird jedes Jahr beim Service geprüft 😉. Hey Stef, WD-40 verdrängt hauptsächlich Wasser, aber die Schmierleistung ist nicht so gut. Wenn du richtig und gut schmieren willst, nimm Ballistol Junge. Und mein Punkt 6 (der wichtigste) geht die Saison langsam an und achtet vor allem auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die sind euch noch nicht so gewohnt, und daher ist eine Lichter-und Blinkerkontrolle auch nicht zu verachten. Na dann, traumhafte Saison 2024 Boys und Boysinnen ✌🏼😊
absolut richtig: kette schmiert man nur in warmen zustand.
wd 40 ist ausdrücklich kein schmiermittel. es ist petroläther und dient zum lösen von schrauben etc.
ballistol ist spitze und sehr universel einsetzbar zum schmieren und putzen...
Hey @peterthirty,
hey @andalusienrolfito3382, sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen!
Die Kette in warmer Kondition zu schmieren, ist bestimmt kein Nachteil.
Aber zu WD40 muss ich dann doch noch ein paar Worte verlieren!! WD40 ist eine Herstellerfirma, deren wichtigstes und auch allererstes Produkt in der Tat ein Rostlöser und Wasserverdränger war und ist. So wird oft (u.a. auch hier in den Kommentaren) der Name WD40 als synonym für Rostlöser im Allgemeinen genutzt.....annalog zum Synonym Tempo für Papiertaschentücher!
Fakt ist jedoch, dass WD40 eine ganze Reihe von Pflege- und Schmierprodukten im Portfolio führt, die viele Menschen gar nicht auf dem Schirm haben. Deshalb haben wir auch schon mal eine augenzwinkernde Folge zum Thema WD40 gedreht. Schau einfach mal rein: ruclips.net/video/RwNzPPu60N8/видео.html
Dir und euch wie immer: Einen l G aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
@@FCMotoTVHey Stef(f)s ! Ich weiß das WD40 Rost löst (etwas einwirken lassen) und Wasser verdrängt. Aber ehrlich, wenn ich vor habe etwas zu schmieren oder ölen, da ist doch Ballistol doch die bessere Wahl, oder? Aber wie mein Moto lautet: "Jeder wie er will oder glaubt"! 😉 Und wenn es noch nicht der Fall ist, gehört meines achtens eine Motorradinstandhaltung bzw. Pflege auch den Fahrschülern gezeigt (Sicherheitaspekt), gleich wichtig wie fahren. Das lackierte immer nach oben Mädels und Jungs ✌🏼👋🏻
@@peterthirty sehe ich exakt genau so. wd 40, das standard product, wird von vielen als schmiermittel angesehen. so, in euerem video. das, ist aber nicht richtig.
das ideale schmiermittel ist hier eindeutig das standard ballistol spray....😉
Das mit der Batterie kenne ich. Habe bei meiner Ninja oft einfach mit dem Auto überbrückt, bissel laufen gelassen, dann ne RUnde um den Block.Und Batterie war wieder voll. :-) Das mit dem Tank wusste ich garnicht. Habe ich bei meiner 2004 Ninja 20 Jahre nie drauf geachtet^^
Hey @sascha_cls7556,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub und so ganz langsam arbeite ich mich jetzt durch die angelaufenen Kommentare!
Wie im Video schon gesagt: Man kann es bei der Pflege bzw. Vorsorge auch übertreiben!! Klar, einen Handschlag zuviel hat noch keinem Mopped geschadet, aber, wie du ja schreibst, deine Ninja hat ja im Winter auch 20 Jahre ohne randvollen Tank keinen Schaden genommen!!
Aber die meisten Motorradfahrer fühlen sich einfach gut, wenn man ein paar Regeln für den Winter beachtet und geschadet hat es noch keinem, zumal die "Pflege" dem einen oder auch anderen Besitzer ja auch Spaß macht!!
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Hi Steff, hi Stef,
ich glaube ihr habt die wichtigsten Punkte angesprochen. Klar wer sein Mopped 5 Monate nich angeguckt hat sollte da etwas genauer hinschauen. Besonders bei den sicherheitsrelevanten Teilen. Es ist aber auch ein Unterschied ob ich mal ne Eingewöhnungsrunde „durch‘s Dorf“ fahre, oder gleich ne 400 km Tour mache. Da ich aber immer fahre wenn es trocken ist und nicht unter 0 Grad, da schau ich sozusagen täglich bei meiner Kleinen vorbei.
Steff, sollte das bei Stef mit dem Einhorn abfärben, geh lieber nich zu nahe hin. 😆😆😆
Vielen Dank für’s Video 👏🏻👏🏻🙋🏼♂️
P.S. Grüße an Letti🙋🏼♂️
Hey @hoffi137,
da freue ich mich (wir uns!!), dass du ähnlich tickst, wir wir!!
Wenn mein Hobel wie früher wirklich 5 Monate unbewegt in der Garage stand, habe ich deutlich mehr Aufwand getrieben. Aber in den gefühlt letzten 8-10 Jahren gab es immer Gelegenheit, den (bzw. die) Hobel zu fahren. Ob mal um die 4 Ecken oder dann doch mal für ´ne Hausrunde, egal, die Maschine sprang immer problemlos an und lief wie immer. Klar, einige Handgriffe und Aktionen sind nie verkehrt (Luft, Batterie), aber ansonsten ist die Technik wesentlich unempfindlicher, selbst wenn ich das Mopped mal 2 Monate nicht anfasse.
Zum Einhorn scheibe ich jetzt nicht so viel, außer: Das war ein interner Gruss an eine leider ausgeschiedene Kollegin (nein, die Letti ist nach wie vor dabei ;-)), viele Grüße retour!!) !
Wie immer: LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Thanks!
Hey @SmallMedia-xt7cw,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen!
Aber ich fasse mich ebenfalls kurz: Here you go ;-)) !
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Leute, probiert mal stinknormales Schampoo. Übrigens auch klasse für eingesaute Griffel.
Hey @mirfaelltnixeinverdammich,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen!
Wie schon im Video gesagt, kann Spüli (oder Shampoo!!) ein Mopped ebenfalls sehr gut reinigen! Wichtig (weil ich da schon mal richtig Gegenwind bekommen habe: Nach der Reinigung mit Spüli (oder Shampoo!! ;-)) ) muss das Mopped mit einem Pflegespray kurz nachbehandelt werden, damit eine leichte Konservierung erfolgt. Ohne diese Maßnahme ist dem Rostbefall Tür und Tor geöffnet.....wenn man bei Nässe unterwegs ist.
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
unsere liebsten sind "Diven"Sie wollen ,das wir uns liebevoll um sie kümmern .
Hey @bikerhexe733,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen!
Wie ich anderweitig schon schrieb: Pflege, die über die rudimentären Maßnahmen hinausgehen, haben noch keinem Mopped geschadet. Nicht zuletzt lernt man seinen Hobel über eine intensive Pflege ein Stück weit besser kennen!
Aber die Ausschließlichkeit, mit der eine nicht so intensive Pflege von vielen Insidern kritisiert wird, wollten wir mit unserem Video nicht unterstützen.
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Wer gut schmiert,
der gut fährt.
Hey @danielkonig2365,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen!
Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr!! Als der Dreh im Kasten war, haben wir noch etwas rumgeblödelt: "Wer gut schmiert, der gut isst" oder "Wer gut schmiert, findet auch mal ein Korn". Oder: "Wer gut schmiert, fällt nicht weit vom Stamm" undundund.
Letztlich hätte diese alte Kutscherweisheit nie gedacht, mal im 21igsten Jahrhundert im Zusammenhang mit einem Motorradthema erwähnt zu werden ;-)) !
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Also ich fahre zwei Motorräder mit Vergaser, meine Fireblade schon seit Februar 2006 hatte nur einmal eine Dichtung tauschen müssen und das nach ca 140000 km und ich drehe den Benzinhahn nicht zu, lg
Hey @wolfgangengel3109,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub und so ganz langsam arbeite ich mich jetzt durch die angelaufenen Kommentare!
Ich könnte jetzt schreiben: Ist halt eine Honda!!
Aber weil es meistens so ist, wie du schreibst, haben wir das Video auch so gemacht!! Etwas den Wind aus den Segeln derjenigen zu nehmen, die die perfekte Pflege und Vorsorge als einig wahre Tatsache propagieren. Dennoch wollten wir zumindest einige rudimentäre Maßnahmen ansprechen, die noch niemandem geschadet haben!
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
bin da eher der "Soft-Dampfstrahler Typ"😂
Ups, @bikerhexe733,
da bist du ja noch einmal!!
Das muss ich direkt dem Stef stecken: Da gab es einen Kommentar einer "Soft-Dampfstrahlerin". Ich persönlich bin da deutlich handfester unterwegs. Bis auf Kette und alle anderen geschmierten und sich bewegenden Teile bekommen die Moppeds hier immer Kasalla in Bezug auf Dampfstrahler!!
Und erneut einen netten Gruß vom Steff und dem FC-Moto TV Team
@@FCMotoTV aber !ich habe meine Speichen letzens liebevoll mit einer Zahnbürste und Crome-Creme bearbeitet !hat gedauert aber ein Gutes Gefühl !!😀😀👍♥️♥️
Mit dem Öl nicht sparsam sein!
Hey @nicke-nick9899,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen!
Auch da vertrete ich die Meining, lieber mal einen Ölwechsel zu viel, als einen vergessen!! Wenn man das Öl jedoch vor dem "Überwintern" gewechselt hat, dann wäre ein erneuter Wechsel wohl Perlen vor die Säue, oder?
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team
Bei 5 Monaten Standzeit sollte der Sprit vorsorglich entsorgt werden.
Geht nichts kaputt, ist mindestens 12 Monate und sogar bis 2 Jahre brauchbar. Sollte nur keine E10 plorre sein
Hey @nobbystyles2375,
sorrysorrysorry für die späte Antwort, aber bei den Kommentaren musste ich zwangsweise etwas schleifen lassen!
Ich muss mich in der Tat @iw5722 anschließen!! Selbst bei einer 5-monatigen Standzeit hat der Sprit keinen Schaden genommen!! Wenn der Tank bis oben gefüllt war, wird sich auch kein Kondenswasser gebildet haben.
Einzig beim Vergasersprit (wenn es denn noch ein Vergasermodell ist?) sollte man etwas Vorsorge treffen und diesen in der Tat "alten Sprit" entsorgen und durch frisch aus dem Tank laufenden Sprit ersetzen. Das liegt aber daran, dass am Vergaser der Sprit direkten Kontakt zur Luft hat und die schnell entflammbaren Bestandteile verflogen sind. Der Restsprit ist dann wenig zündwillig!!
LG aus Aachen vom Steff und dem FC-Moto TV Team