Der Rigotti-Traktor Güldner G30s - alle Funktionen erklärt (Teil 1): Frontlader, Mähwerk, Ölwechsel

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 окт 2019
  • Ins Rigotti-Land kam Sebastian zu Besuch, leidenschaftlicher Traktor-Schrauber, und erklärt alle wichtigen Funktionen des Güldner-Traktors G30s. Er zeigt, wie man Fachmännisch den Ölwechsel beim Traktor macht und den Ölfilter wechselt. Zudem wird der Traktor komplett abgeschmiert sowie Hydraulik- und Getriebeöl kontrolliert.
    Der Traktor ist mit einem Frontlader, mit Heckhydraulik und Schnellgang ausgerüstet. Für die Heckhydraulik hat Rigotti eine 5,5-Tonnen-Seilwinde, eine Palettengabel, ein Heckgewicht und ein Trommelmähwerk. Natürlich auch eine Ackerschiene PKW-Anhänger.
    Weiter geht's mit Teil 2: • Güldner, Fendt und Bag... (der Rigotti-Traktor 2.0)
    ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Wer mich ganz kostenfrei unterstützen will, der verwendet für seine Amazon-Einkäufe einfach diesen Link. Einfach anklicken und los shoppen - Amazon "merkt" sich den Link:
    amzn.to/2lwDluo
    Die Produkte sind für euch keinen Cent teurer aber ich erhalte eine kleine Provision - DANKE :-) ♡
    ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Wer sich für meine Filme und für meine Arbeit bedanken möchte, kann das hier machen:
    ► Meine Amazon-Wunschliste: goo.gl/HDIqgU ♡
    ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ► Links zum Video(*)
    Güldner-Traktor: amzn.to/31LplCH
    Güldner-Traktor-Bücher: amzn.to/337fw29
    Güldner-Puzzle: amzn.to/2Mg9Onw
    Von uns verwendetes Motoröl: amzn.to/30Lzii2
    Fettpresse: amzn.to/2Mb3ii9
    Rigottis Facebook-Gruppe: / 1677942428886744 ♡
    Rigotti bei Instagram: / selbstversorger_rigotti
    ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ► Hiermit filmt Rigotti(*)
    Mein Schnittprogramm: amzn.to/2TDF86n
    Kamera: amzn.to/2DhxFSu
    GoPro-Zubehör: amzn.to/2HxnRVb
    Canon-Legria (für Makroaufnahmen): amzn.to/1Ybwvd1
    Olympus Diktiergerät für Tonaufnahmen: amzn.to/1YbtZU8
    Ansteckmikrofon: amzn.to/2mDMfZ3
    Pop-Schutz (wichtig): amzn.to/1Ybvn98
    Stativ: amzn.to/1Ybu7mA
    Gimbal: amzn.to/2mRNpSf
    ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ► Alles rund ums Gewächshaus(*)
    Maxima-Minima-Thermometer (kein Billigschrott): amzn.to/1YbvvWh
    Automatischer Fenster- oder Türöffner: amzn.to/1Ybv7Hi
    LED-Pflanzenleuchten: amzn.to/2TA2KbY
    Unkrautstecher/Ampferstecher: amzn.to/1tcGO4N
    ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ► Aus der Küche(*)
    mein chinesisches Kochmesser: amzn.to/2DoOn1a
    Gute Schneidebretter: amzn.to/2b1lbzW
    Einkochautomat: amzn.to/2b1jEdr
    ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ► Alles für meine Hühner(*)
    Automatische Hühnerklappe: amzn.to/1YbwsxI
    Wurmkur für Hühner: amzn.to/1Ybw4iL
    Muschelkalk für Hühner: amzn.to/1Ybvqlf
    Eierkartons: amzn.to/1Ybw96b
    (*)Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, unterstützt ihr meine Arbeit, ohne dass es euch einen Cent mehr kostet - vielen Dank!
    #rigotti Country Cue 1 von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/... Künstler: audionautix.com/
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 371

  • @frank-rainerwolter9021
    @frank-rainerwolter9021 4 года назад +62

    Du hast auch eine Einzelradbremse. Dein Bremspedal ist 2 teilig und durch einen Riegel verbunden. Löst du den Riegel, kannst du jedes Pedal einzel drücken und nur die eine Seite bremst.
    Damit kannst du auf der Stelle umdrehen. Aber niemals auf der Straße benutzen und nicht vergessen wieder zu verriegeln, sonst kommt der Abflug.

  • @dakost1233
    @dakost1233 4 года назад +16

    Servus. Dein Güldner ist echt ein schöner Traktor. Der Sebastian hat ihn dir schon gut erklärt und die Wartung hat dem Güldner gut getan
    Mir als Landwirt hat dieses Video sehr gut gefallen

  • @elektrokiste4130
    @elektrokiste4130 4 года назад +29

    Echt erstaunlich wieviel Arbeit du in jedes Video steckst, das sieht man selten auf RUclips.

  • @grueziimgarten8521
    @grueziimgarten8521 4 года назад +35

    Ahoi 😉 Mein Vater hatte früher immer alle Geräte auf Paletten gelagert, und dann mit dem Hubwagen in Position gebracht. Ist viel einfacher als die Fummelei auf unebenem Gelände und wenn man noch dazu nicht genau sieht.

    • @doertom
      @doertom 4 года назад +8

      4 Lenkrollen unten an die Paletten dranschrauben dann gehts noch einfacher weil man in alle Richtungen frei schieben kann.

    • @maximader7919
      @maximader7919 4 года назад +2

      @@doertom oda ma fährt einfach genau hin😂

  • @ericzion3118
    @ericzion3118 4 года назад +5

    Das war ein tolles Video mit tollen Tipps für Anfänger.

  • @markushofmann813
    @markushofmann813 4 года назад +8

    Endlich das Traktorvideo - der regnerische Sonntag ist versüsst! Danke dafür.
    Weiter unten schlägt ja jemand einen Maschinenschuppen vor, ich wäre eher für ein Regal aus Paletten(Holz) für die Anbaugeräte des Frontladers, zwei Paletten breit, zwei Etagen, dazu ein schönes Dach aus den alten Ziegeln, auf die Ziegel Mauerpfeffer, Hauswurz und Co.(für die Bienchen).
    Ich finde es gut, wenn alte Gerätschaften noch genutzt werden. An die Umwelt sollte man dabei aber auch denken. So ist der Traktor an vielen Stellen mit Öl und Diesel(die "zweifarbige" Motorhaube verrät es) verschmutzt, welches sich bei Regen vom Fahrzeug lösen kann. Eine Tour in die nächste Waschstraße(wegen des Ölabscheiders) könnte das Risiko einer ungewollten Umweltverschmutzung minimieren. Und vielleicht fügt Herr Rigotti die gerissene Manschette(oder wie das gelbe Ding am Kreiselmäher heißt) in die Amazon Bestellliste ein, dann kann man auch diesen Ölleck schliessen. Gruß aus Rheinhessen

  • @north_adventure
    @north_adventure 4 года назад

    Deine Maschinenvideos finde ich ganz hervorragend

  • @Manuel_D
    @Manuel_D 4 года назад +4

    Guten Morgen ihr lieben allen ein schönen Sonntag das Video war sehr interessant

  • @utetomeibanez605
    @utetomeibanez605 4 года назад

    Guten Morgen allen rigotti Fans. Ich bin extra aufgestanden. Danke rigotti...für die tollen Filme

  • @dietrichostermann4987
    @dietrichostermann4987 4 года назад +14

    Das VIdeo zeig ich meinen beiden Brüdern. Die haben je einen alten Traktor als Hobby und fahren damit einfach durch die Gegend. Hey Rigotti, falls Du mal einen neuen Bolzen brauchst und Du ihn nicht über Fachhandel, Onlinehandel oder die Community bekommen kannst. Ich kann in meiner Firma einen neu anfertigen lassen. Echtes Bolzenmaterial 42CrMo4 außen induktiv gehärtet und verchromt, mit Fahne, Gewindebohrung, Splintbohrung oder ohne, mit oder ohne Innenschmierung mit Schmiernippel. Einfach Klemmlänge und Durchmesser und weiter Angaben durchgeben. Übrigens die schwenkbaren Lager nennt man "Gelenklager". Schönen Sonntag noch.

  • @finn3289
    @finn3289 4 года назад +2

    Hi des is einfach ein schöner schleper 🥰🥰hab moch vol auf dei Video gefreut
    Mach weiter so 😊😊schönen Sonntag dir/euch noch

  • @tiborhenry4788
    @tiborhenry4788 4 года назад

    Sehr tolles Video! Ich habe echt viel dazugelernt. Weiter so!👍

  • @WatisMitDrahteselGarten
    @WatisMitDrahteselGarten 4 года назад

    Heißer Ofen dein Tregger 👍💚😁.
    Echt praktisches Teil mit tollen Features 💪

  • @luishohenreuther6599
    @luishohenreuther6599 4 года назад +1

    Cooles Video so habe ich es mir vorgestellt jetzt freue ich mich auf das Video wo du in den Wald gehst 👍👍👍

  • @marys3333
    @marys3333 4 года назад +1

    Supertolles Video.
    Nette Menschen mit ordentlich praktischem Wissen.

  • @tobiasfasching9197
    @tobiasfasching9197 4 года назад +18

    Ein Tipp fürs gelenkwelle anschließen
    1. Gelenkwelle
    2. Oberlenker somit hast du mehr platz

    • @dominikstuehler7411
      @dominikstuehler7411 4 года назад +2

      Wenn du wenig Platz hast erst ranfahren mit etwas Abstand, Gelenkwelle dran dann richtig dranfahren dann Unterkenker und dann Oberlenker !

  • @Uhlenbuschgarten
    @Uhlenbuschgarten 4 года назад +4

    Guten Morgen 😃 wünsche einen schönen Sonntag!
    Liebe Grüße,
    Sarah

  • @PowerTom286
    @PowerTom286 4 года назад +1

    Echt interessant, Danke Florian

  • @breimayster315
    @breimayster315 4 года назад +1

    Schlepper fahren ist für mich das ultimative Freiheitsgefühl. Super Video!
    Übrigens verwende ich altes Motor- und Getriebeöl meist zur Holzwurmbekämpfung.
    Btw.: Sebastian ist n klasse Mann! Super Video!

  • @menckesweihnachtsbaume564
    @menckesweihnachtsbaume564 4 года назад +1

    Gutes Video und schöner G 30

  • @EvergreenLP
    @EvergreenLP Год назад

    Wow, Klasse Video, hab so einiges gelernt! 👍👍

  • @jochen178
    @jochen178 4 года назад +1

    Hallo Florian, wieder mal ein SUPER Video zum Sonntag. Erst dachten wir, nicht so interessant für uns, aber als wir schon zu Beginn auf dem Boden gelegen haben vor lachen, haben wir dein Video natürlich bis zum Ende angeschaut, geht auch gar nicht anders. Du hast einfach die Gabe aus jedem Thema ein interessantes Video zu machen. Vielen Dank und Grüße an Sebastian! Liebe Grüße selbstverständlich auch an deine Frau! Bis zum nächsten Video! Machs gut! Jochen & Ela

    • @SelbstversorgerRigotti
      @SelbstversorgerRigotti  4 года назад +2

      Hi Jochen, das freut mich :-)
      die Kristalle wuchern unglaublich - ich muss bald mal Spaghetti Bolognese machen...
      Interessant sind die beiden Milchkefirknollenarten - die entwickeln sich ganz verschieden.
      Wann kommt ihr mal wieder vorbei, damit wir das nächste Video zusammen machen können?
      Lieben Gruß,
      Florian

    • @jochen178
      @jochen178 4 года назад

      @@SelbstversorgerRigotti Das ist sehr Interessant. Bevor du die Bolognese machst, schicke ich dir noch ein paar Infos zur Vorgehensweise zu. Wir werden bestimmt wieder mal vorbeikommen. Lust auf ein weiteres Video und euch wiederzusehen habe ich, bzw. wir, auf jeden Fall. Gruß Jochen

  • @MariusE36
    @MariusE36 4 года назад +1

    Tolles Video!!!

  • @renebecker924
    @renebecker924 4 года назад

    Wie immer ein super tolles Video aus dem Rigottiland und viele Grüße in selbiges! Viele Grüße auch dir Sebastian!

  • @mini-farm3993
    @mini-farm3993 4 года назад +2

    Für mich ein super informatives Video. Leider habe ich bis jetzt auf RUclips noch kein Video gefunden, dass das Traktor fahren erklärt mit allem was dazugehört. Ich müsste es eigentlich lernen.... aber mir fehlt bis jetzt die Lust dazu und auch das Wissen. Du hast mir mit deinem Film von Beidem etwas gegeben.... gr

  • @Meerhexe
    @Meerhexe 3 года назад

    Richtig spannend 👍🏻

  • @Obermuhle
    @Obermuhle 4 года назад

    Hi, sehr schöner Beitrag!!! Du machst dir wirklich sehr (sehr, sehr, sehr.....sehr) viel Arbeit bei der Videobearbeitung und dass macht das Schauen sehr kurzweilig :) Die Erklärung vom Traktor war auch echt super!! Ich sende dir viele liebe Grüße von der Obermühle HUBI :)

  • @allewege3764
    @allewege3764 4 года назад +1

    Hab einen John Deere 830er aus den 70ern bei dem lässt sich, das Zugmaul einfach nach links wegklappen und mit Bolzen sichern sehr praktisch und perfekt für so anbauten wie schüssel, grubber pfug oder sonstiges.

  • @MB2340
    @MB2340 4 года назад +18

    Ach ja nächstes Projekt. Rigotti baut einen Schuppen für seine Maschienen. Aber bitte mit Sicherheitsschlappen und Kettensäge und Strohhut. Damit die Moralapostel wieder was zum meckern haben.

  • @lsgaming9419
    @lsgaming9419 4 года назад

    Ich liebe deine Videos

  • @DerGartenFreundTV
    @DerGartenFreundTV 4 года назад +1

    Schönes Video 🙂
    Ich habe einen Fahr D88 aus dem Jahre 1959 👍
    Viele Grüße, Torge

  • @art5gg408
    @art5gg408 4 года назад +1

    Der Sebastian kennt sich aus, Klasse!

  • @wilfriedshuhnerhof5409
    @wilfriedshuhnerhof5409 4 года назад

    Super dein Video :-)

  • @kati763
    @kati763 4 года назад

    Soo toll gemachtes Video!
    (Und das sage ich, obwohl ich mich für Traktoren eigentlich gar nicht unbedingt interessiere...)
    Die Art der Aufbereitung des Themas ist es wohl. Ha, und der Nieser in der Mitte des Videos ist einfach Spitze!

  • @thomasfellner840
    @thomasfellner840 4 года назад +15

    Hallo Florian!
    Es war traurig zu sehen, wie die Geräte einfach draußen bei jeder Witterung rumstehen. 😢 Die werden da sehr schnell kaputt.
    Wir haben die Geräte (Seilwinde, stapleraufsatz, Gewichte, etc.) alle unter Dach und lagern sie auf Europalletten mit Schwerlasträdern.
    Damit kannst Du die Geräte bei Gebrauch ganz leicht manipulieren und anhängen, des Weiteren kannst du sie auch bei Bedarf umstellen und muss nicht jedesmal dafür den Traktor anwerfen.
    Lg Thomas

    • @ggbmavic5040
      @ggbmavic5040 4 года назад

      Da ist es bei uns schlimmer, nur unser AZK 8 KN steht im trockenen und ein alter Feuerwehr Anhänger mit Holz Speichen Rädern, der G30 von uns und 9 Anhänger stehen draußen, da finde ich es hier noch angenehmer ;)

  • @j.hockele9995
    @j.hockele9995 4 года назад

    Tolles Video, bitte mehr Videos mit dem Bulldog weiter so.

  • @mzillekens862
    @mzillekens862 4 года назад +13

    Ein kleiner tipp lasse den oberlenker raus hebe das mähwerk an und dann geht das ankuppeln der zapfwelle viel einfacher
    Lg maurice

  • @christianhuth6671
    @christianhuth6671 4 года назад +1

    Moin Rigotti,
    Schönes Sonntagsvideo und natürlich auch einen schönen Bulldog.
    Ich besitze auch einen G30 S aber ohne Frontlader und mit den ganzen Hebeln da kommt man mal schnell durcheinander👍

    • @SelbstversorgerRigotti
      @SelbstversorgerRigotti  4 года назад

      Wie bist du mit deinem Güldner zufrieden?

    • @grobi.
      @grobi. 4 года назад

      @@SelbstversorgerRigotti Mit einem Gülnder ist man immer zufrieden (-; dein g30s ist wirklich in einem schönen zustand an ihm wirst du noch lange freude haben wenn du ihn technisch pflegst am besten mal alle öle wechseln
      also
      Ölbadluftfilter
      Getriebeöl
      Achstrichter
      Hydraulik
      Lenkgetriebeöl
      Motoröl ist ja schon erledigt
      Einspritzpumpe hat auch eigene Ölversorgung
      Ventilspiel einstellen bei kaltem Motor 0,30mm einlass und auslass dann läuft er etwas ruhiger
      Lüftungsschlitze an den 1 zelnen Zylindern reinigen inkl Lüftungsgehäuse

  • @klodwichkloburste6648
    @klodwichkloburste6648 4 года назад +11

    Nimm die Zapfwelle doch vom mähwerk ab,wenns das ganze jahr draussen steht,dann geht das anbauen auch schöner

  • @martinbullok8928
    @martinbullok8928 4 года назад

    Sehr schönes Video,wir haben auch nen G30s bin schon mit 5 Jahren damit gefahren und der läuft heute noch muß aber nicht mehr schwer arbeiten nur ab und zu Holz holen und im Winter Schnee räumen.Das einzigste dran ist daß er schon immer schlecht anspringt ohne Startpilot geht gar nix war aber schon immer so.

  • @PopleBackyardFarm
    @PopleBackyardFarm 4 года назад

    Neuer Freund hier. Ich habe eine kleine Farm in Amerika. Ich liebe deine Farm :)

  • @davideck7224
    @davideck7224 4 года назад

    Ich hab gestern 30 min nach nem video in der art gesucht un nix gutes gefunden. Heute geh ich auf RUclips un seh das Video! 😂👌👌👌

  • @florian-alexanderholze178
    @florian-alexanderholze178 4 года назад

    Tolles Video mega uplod zeit

  • @alexandraborggrefe6343
    @alexandraborggrefe6343 4 года назад +3

    Guten Morgen, habe mich sehr über das Video gefreut, der Güldner G30 ist ein Top Schlepper und das Video ist sehr schön gemacht. Allerdings habe ich eine Anmerkung zum P.Z. Zweegers Mähwerk CM 165: Bei Modell handelt es sich deutlich sichtbar um ein Trommelmähwerk! Der Experte im Video spricht mehrfach von einem Scheibenmähwerk, was definitiv falsch ist. Na ja, die Experten von heute halt … :-)

    • @SelbstversorgerRigotti
      @SelbstversorgerRigotti  4 года назад

      ja, ein Trommelmähwerk - siehe hier: ruclips.net/video/EfFG6SZxuJU/видео.html

  • @monjaundandreas3634
    @monjaundandreas3634 4 года назад

    Sehr schöner traktor😁
    Sehr robust und gut gebaut
    Wir haben einen Holder ag3

    • @frank.s74
      @frank.s74 4 года назад +1

      Die Güldner waren sehr gut keine Frage.....zu gut, deswegen gibt es sie heute nicht mehr. Ist ganz einfach so. Was lange hält bringt kein Geld. Da wird die Ersatzteiversorgung in Zukunft sicher spannend...

    • @monjaundandreas3634
      @monjaundandreas3634 4 года назад +1

      Ja das stimmt

  • @grobi.
    @grobi. 4 года назад +15

    Bei Min 30.40 bitte nur ein pumphub pro jahr durchführen da dahinter nur ein staubring sitzt der damit geschmiert wird wenn zu viel fett eingepumpt wird wird dadurch evtl der Wellendichtring zum planetengetriebe beschädigt und er verliert an der stelle öl, den ölstand der planeten getriebe an den achsen solltet ihr auch noch checken da dieses öl meist sehr verschmutzt ist pro seite ca 1 liter öl. Wenn du technische fragen hast kann ich dir die Facebook gruppe Güldner freunde Freunde der leistung empfehlen da wird immer geholfen
    p.s freue mich schon auf die einsatzvideos mit der winde

  • @jorndreyer6954
    @jorndreyer6954 4 года назад

    Ja Mega mehr davon......

  • @the_black_orange194
    @the_black_orange194 4 года назад

    Interessant

  • @yvest
    @yvest 4 года назад

    Toller Pullover 😉

  • @angelaapostel5119
    @angelaapostel5119 4 года назад +3

    Ich habe einen Tretroller und bin sehr stolz darauf.

    • @iggiz3334
      @iggiz3334 4 года назад

      Ich hab ein Fahrrad. So ganz altmodisch nur mit Muskelkraft betrieben.

    • @haribo9540
      @haribo9540 4 года назад

      Und dein Roller wird auch in Zukunft noch fahren und bezahlbar sein :) Greta und die ganzen Klima Jünger wird es freuen

  • @eddieirving8236
    @eddieirving8236 4 года назад

    Hey Florian, endlich ein Video über deinen tollen Güldner Traktor, der sogar 30 km/h schafft! Ich wollte dich zum Oberlenker darauf hinweisen, dass du den oberen roten Bügel, der zwischen den Kotflügeln verläuft nach hinten ausklappen kannst und dort in die Mulde des Bügels problemlos den Oberlenker einhängen könntest! Da brauchst du den auch nicht immer abbauen, wenn du dein Zugmaul gebrauchst.
    Vielen Dank für dein Video :-)

  • @uwes.aush.8910
    @uwes.aush.8910 4 года назад

    EinTraktor mit Frontlader. Wer träumt nicht davon. Bin gerade dabei meine Frau von den Vorteilen eines solchen Teils zu überzeugen. Ich glaube Dein super interessanter Film leistet einen riesen Beitrag dazu. Viele Grüße aus der Nordheide. Uwe.

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 4 года назад

    willibraun50
    Hallo Florian
    Tolles Video
    Ich kann mich noch als Kind erinnern,da besassen mir einen grünen Güldner mit 18 PS aus den 50 er Jahren.
    Der hatte noch eine Kurbel zum andrehen.
    Wurde aber mit einem Elektrischen Anlasser nach gerüsstet.
    Blinker kammen Später hinzu.
    Auch der Überrollbügel musste einige Jahre später angebaut werden.
    Hydraulik gab es bei dem Traktor nicht.
    Der Pflug war ein Einscharpflug und wurde an dem Teil befesstigt wo auch Wagen und sontige Maschienen mit gezogen wurden.
    Miststreuer wie Heute gab es nicht.
    Geräte die man besass aus Zeiten wo diese noch mit Pferden gezogen wurden ,wurden Umgebaut für den Traktor.
    Das heisst die Deigzeln wurden ausgetauscht gegen Teile damit sie beim Traktor eingehangen werden konnten.
    Lg Willi

  • @railop68
    @railop68 4 года назад +3

    Noch ein Tip: Beim Ölwechsel auch das Öl der Einspritzpumpe bzw. Regler wechseln.

  • @kaiheetjans9956
    @kaiheetjans9956 4 года назад +2

    Moin Rigott, bei 9:50 blendest du ein, dass die Regelhydraulik dafür sorgt, dass das Anbaugerät auf einer bestimmten Höhe bleibt. Das ist im bezug auf dem Geber und die Regelfeder nicht korrekt. Du hast eine Hydraulik, die sowohl Lageregelung (auf bestimmter Höhe halten) als auch Zugkraftregelung kennt. Bei der Zugkraftregelung merkt die Hydraulik wie viel Last am Oberlenker hängt und dementsprechend wie viel der Traktor ziehen muss. Dabei senkt oder hebt die Hydraulik automatisch aus. Wenn du nun ein Feld mit sehr unterschiedlichen Bodenverhältnissen pflügst, wird ständig geregelt, dass der Trecker ausreichend Zugkraft auf dem Boden bringen kann, aber auch nicht eingräbt.
    MfG Kai

  • @Der710er
    @Der710er 4 года назад +1

    An der Ackerschiene werden solche Geräte wie zb eine HD Presse (Hochdruck Kleinballen Presse oder Kartoffelroder angehängt, da diese kein herkömmliches Zugmaul haben meistens)
    Hab mich auf son Video mega gefreut, wir haben selbst Landwirtschaft zu Hause und ich selbst hab nen A2BL bj 59 und bin damit dem Güldner Wahn einfach voll und ganz verfallen

  • @armyhunter1260
    @armyhunter1260 4 года назад

    Hi Florian, tolles video, du könntest doch auch mal den güldner auf hochglanz bringen ;) Lg

  • @daddypro9100
    @daddypro9100 4 года назад

    Juhu danke rigoti

  • @sebastianbormann7076
    @sebastianbormann7076 4 года назад +1

    Schöne Erklärung gut zu wissen.lg SebisFunnyChannel

  • @thepyrocrackerarv6535
    @thepyrocrackerarv6535 4 года назад

    Ganz tolles Video! Man sieht wiviel Mühe du dir gibst! 👍
    Zwei Fragen:
    Schafft der Traktor auch einen Häcksler?
    Und kannst du mal ein Video machen z.b. wie du beim Holz machen die Seilwinde einsetzt?
    LG 👍

  • @reinersfb
    @reinersfb 3 года назад

    Mein Vater hat einen der letzten Güldner G30S neu gekauft und sich damit im Deutz-Land bei Köln (sein Bruder hat bei Deutz gearbeitet) unbeliebt gemacht. Aber im Handling war der Güldner unschlagbar. Das war zum einen der - heute würde man sagen: ergonomisch optimierten - Lenkradschaltung geschuldet. Zum anderen hat auch der Baas-Frontlader dazu beigetragen, der mit seinem Gewicht verhindert hat, dass der Schlepper mit grosser Anhängelast an der Vorderachse gestiegen ist.
    Einziger Schwachpunkt war (meiner Erinnerung nach) die Regelhydraulik bzw. die Ventilplatte, die immer wieder eingestellt werden musste. Halte das Teil in Ehren - und trag ein paar gescheite Sicherheitsschuhe! So eine Ackerschiene auf die Zehen gibt schmerzhafte Wunden zumal bei abgelassener Hydraulik auch die Hydraulikarme helfen, die Schiene nach unten zu drücken.

  • @pascalbeyer3304
    @pascalbeyer3304 4 года назад +1

    Die löcher in der ackerschiene sind für kreiselheuer oder anderen alten maschienen wie heut zu taage die kugel anhängung

  • @honigjoeystreuobstwiesenim8744
    @honigjoeystreuobstwiesenim8744 4 года назад

    Der erinnert mich ein kleines bisschen an unseren MAN 2f1, der der Familie seit drei Generationen zur Hilfe steht. Ob Holzaufarbeitung im Wald oder auf unseren Streuobstwiesen, immer wieder ein großer Spaß mit dem alten Gerät vom Uropa herumzudüsen :). Leider ohne Hydraulik :(.

  • @ferdinandst6699
    @ferdinandst6699 4 года назад

    Tolles Video,
    In die Ackerschene hat man Früher Hochdruck und Niederdruck Prssen angehängt, aber auch Gezogene Wender und Schwader.
    Es gibt auch gezogene Pflüge und grüner beziehungsweise Eggen. Es gibt sogar gezogene Sähmaschienen und Walzen.
    Es gibt so Kleine Adapter für die Ackerschiene, wo du den Oberlenker einspannst.
    Die Ackerschiene kann dann auch nicht mehr beim Bremsen Hochsclagen wenn du einen Anhänger (Autoanhänger). Die Hydraulik kannst du dann zwar nicht mehr hoch oder runter machen, das ist aber egal.
    Beim unserm Kramer gibt es extra ne Kette die dann kn die Aufnahme vom Zugmaul kommt.
    LG Ferdinand
    Ps: Mach weiter so

    • @ferdinandst6699
      @ferdinandst6699 4 года назад

      Es gib natürlich auch Holzpristschen die man auf die Ackerschiene aufgelegt und unter den Hydraulikblock geschoben hat

  • @fabianriedel7164
    @fabianriedel7164 4 года назад +6

    Hätte mal den ein oder anderen tip:
    1.gehe bitte etwas sorgsammer (langsamer) mit bremse und Kupplung um. Besser für Traktor und angenehmer für dich
    2.Fette deine Heck Hydraulik mal kräftig, ist leichtgängiger und hält länger

  • @F1Animefan2
    @F1Animefan2 4 года назад

    Schöner kann ein Start in den Sonntag kaum sein: erst Ralfs neues Video (Demeterühner in Freilaufhaltung) danach unseren Rigotti ;-)
    Aber November 2017 (soweit ich das richtig mitbekommen hab), laut Google und anderen Quellen 75 Euro Strafe bei mehr als 8 Monaten drüber + Punkt in Flensburg beim KFZ, kp wie es bei Traktoren ist.

  • @thorstenfarber8308
    @thorstenfarber8308 3 года назад +1

    Also mir würde der Kipperanschluss fehlen... Man könnte dafür den Anschluss vom Mähbalken nehmen, wenn du den eh nicht benutzt. Da ist auch noch ein kleiner Hebel zwischen "Mittelkonsole" und Ausklinkhebel vom Frontlader. Weist auch wozu der ist? Habe ich nicht ganz genau gesehen, ich denke aber das dein Steuergerät auch so einen "Knopf" unterhalb der Hebel in Fahrtrichtung hat. Den kann man drehen, reindrücken, rausziehen. Damit wird das Steuergerät für den Frontlader gesperrt, damit der nicht ausversehen betätigtwird, wenn man z.B. schnell auf der Straße unterwegs ist und die schwinge in die Erde pieckst. Die benutzung der Ketten hinten wäre noch nett gewesen. damit kann man die Position der Unterlenker einstellen. und zwar STRAMM. Damit kann man auch das hin und herschlagen der Anbaugeräte verhindern. Für die Unterlenker gibt das auch Kugeln mit 2 Löchern für Kat 1 und 2. Das Sind verschleißteile und sollte dir jeder Lama Schrauber anbraten können. Oder wers bequemer möchte zum ankuppel Fanghaken. Mit dem Oberlenker in den Bügel hat hier ja schon einer geschrieben.
    Zu der Kugel an der Akkerschiene, wenn die Arretiert ist, soll das wohl erlaubt sein. Und bei den Güldner kann man die arretieren, weis aber nicht ob das bei allen geht. unten an den unterlenkern sind Streben, damit die nicht gegen die Reifen schlagen können, die kann mann lösen und oberhalb, an den Kotflügeln sollten Bolzen sein, wo diese Streben befestigt werden können. Ich meine aber zumindest links fehlen die bei deinem. Der Bolzen ist auch nicht nur am Kotflügel fest, sondern, da ist richtig Material hinter. Vielleicht hat jemand aber auch mal bei arrettierung versucht anzuheben.
    Ich weis übrigens, wo die Beulen in den vorderen Lampenbechern herkommen.
    Hast du auch die Frontgewichte in der Haube? Obwohl das bei Frontladerschleppern eher ungewöhnlich ist. Achja und Heizung sollte der Schlepper auch haben. Ich weis nicht mehr wo genau, aber da soll irgendwo ein Blech sein für Sommer und Winterbetrieb.
    Und die Kühlrippen und Lüftung immer schön sauber halten. Fürs Verdeck bekommst mit Glück noch Planen, zumindest vorne unten ist shcon praktisch.... SChmierplan für den Schlepper ist wichtig, sonst übersieht man schnell mal einen Nippel

  • @MrMoccachinoo
    @MrMoccachinoo 4 года назад +7

    Du hast es ja versucht mit dem TÜV... ich würd sagen du probierst es in 2 Jahren nochmal :-)

  • @hoizmichel9673
    @hoizmichel9673 3 года назад

    Servus Rigotti, echt tolle Videos, die Du machst, und toller Traktor! Wenn ich eine Frage stellen darf - hast Du Dir mal überlegt, ein Doppelmesser-Mähwerk zu kaufen? Das wäre um einiges ökologischer, da es Insekten im Gegensatz zum Scheiben- oder Trommelmähwerk (durch den Sog des drehenden Mähwerks) nicht tötet,

  • @leon_slzmn672
    @leon_slzmn672 4 года назад +2

    Sehr cooles Video
    Ihr hättet vielleicht noch das Mähwerk erklären können. Ich weiß zwarns wie es funktioniert aber es gibt bestimmt viele, die das nicht wissen.
    Gruß

  • @christophoruskiermann6337
    @christophoruskiermann6337 4 года назад +1

    jedes mal wenn ich ihn sehe möchte ich den landwirtschaftssimulator spielen

  • @jann-lucatrolitzsch5835
    @jann-lucatrolitzsch5835 4 года назад

    Mega Video habe lange drauf gewartet
    Aber mit der Ackerschiene hast du gelogen du bist schon so gefahren wegen dem Baumstamm in dem bienen video😂😂😂

  • @jonash.9436
    @jonash.9436 4 года назад

    Moin moin in die einzelnen Löcher auf der Ackerschiene kann man Kleinballenpressen ,Heuwender , Schwarder einhängen . Und deine so genannten Bolzen nennt man auch Spilnt. schönen Tag euch 😉😄

  • @thomaswirtl8050
    @thomaswirtl8050 4 года назад +1

    Du musst auch alle beweglichen Teile immer wieder mit Fett abschmieren, vorallem die Kugeln am unterlenker.
    Dan könnte die zapfwelle leichter auch gehen .
    Wer gut schmiert der gut fährt 😉
    Top Video 👍🏻

    • @thomaswirtl8050
      @thomaswirtl8050 4 года назад

      Top Video 👍🏻

    • @peterklemens5390
      @peterklemens5390 3 года назад

      @@thomaswirtl8050 Die Unterlenkerkugeln darf/sollte man nicht schmieren, da der Dreck der am Fett klebt richtige Verschleißpaste wird. Vieöe Grüße

  • @madelenixe
    @madelenixe 4 года назад

    das ding erinnert mich an unseren alten mccormick der leider das zeitliche gesegnet hat aber mit dem war ich sogar beim abifest mit rallyefahren auf dem schulhof und der folgenden festwiese :D mein papa hat mit dem sogar mal einen überschlag gehabt bevor er einen überrollbügel bekam, aber zum glück ist da nichts passiert :)

  • @MB2340
    @MB2340 4 года назад

    Moin wir haben das Zugmaul immer abgenommen. Sind ja nur zwei Bolzen mit splint. Das gibt schon mal Platz. Die Zapfwelle vor dem Oberlenker anbauen macht es auch einfacher. Beim anbauen brauchst du auch nicht soviel rangieren. Einen Unterlenker anbauen und den Rest per Hand hinziehen. Das Mähwerk wiegt ja nicht viel und hinten angefasst hast du einen super hebelweg.
    Die Ackerschiene würde ja schon erklärt.
    Ein richtig schöner Schlepper und top in Schuß super.

  • @caroliensche13
    @caroliensche13 4 года назад

    Mit der Ackerschiene kannst du dir zum Beispiel einen Ladewagen so hinter das Balkenmähwerk hängen, um mit einen Schwung mähen und gleich aufladen zu können. Oder als höhenverstellbare Alternative zu dem Zugmaul.

  • @nicobaier3898
    @nicobaier3898 4 года назад +9

    In diesenLöcher kommen z.B. Ballenwikler und es gibt eigene Feststellschiene

    • @adrianm6935
      @adrianm6935 4 года назад +1

      Oder auch alte ballenpressen

    • @danideere4451
      @danideere4451 4 года назад

      Wir haben auch einen alten Heuwender daran befestigt

  • @johanneshemmer8495
    @johanneshemmer8495 4 года назад +1

    Also ich kaufe das Motoröl auch online. Das Altöl gebe ich immer im Baumarkt ab. Die haben da selbst bei 20l-Kanistern noch nicht nachgefragt, ob ich das Frischöl auch dort gekauft habe. Funktioniert also problemlos und ist kostenlos.
    Alternativ kann man das Öl auch bei öffentlichen Wertstoffhöfen abgeben. Da muss man eben eine Gebühr von etwa 40 Cent/Liter bezahlen. Man muss den Ölwechsel also nicht unbedingt wegen dem Altöl in einer Werkstatt machen lassen.

  • @jeanerhardt9202
    @jeanerhardt9202 3 года назад

    Brima 👍👍

  • @guehardt55
    @guehardt55 Год назад

    Echt suess.

  • @henryappelbaum6148
    @henryappelbaum6148 4 года назад +1

    Kleiner Tipp,bei der Zapfwelle deines Mähwerks hast du wahrscheinlich an dem Ende welches am Mähwerk ist nicht dieses dicke Ende,das was du im Video an den Traktor angeschlossen hast ist nämlich der sogenannte ,,Freilauf" funktioniert wie eine Ratsche,Antrieb nur in eine Richtung. Eigentlich ist das bei Fast jedem Trommelmähwerk so das diese Seite an das Mähwerk gehört und die wahrscheinlich dünnere Seite,an welcher du für die Arretierung einen Knopf haben wirst,an den Traktor.
    Du solltest die Zapfwelle also umdrehen.

  • @xavermetzger2168
    @xavermetzger2168 3 года назад

    Servus Rigotti,
    Schönes Video, toll, der Güldner ist ja wirklich klasse und stark.
    Wie viele Stunden hat der drauf? Mein Mf133 hat momentan 5209 Stunden geschafft. Die BGU Winde ist auch spitze
    Gruß
    Xaver

  • @lukaszink9372
    @lukaszink9372 2 года назад

    In die Löcher von der Acker Schiene kann man den schwadenrechen, Ballenpresse, kartoffelroder und noch vieles mehr befestigen

  • @thumka3654
    @thumka3654 4 года назад +1

    Moin Rigotti
    Hab ne frage zum Drommelmähwerk, da du ja selber bienen hast und ja wie ich denke acht auf die Natur geben möchtest wollte ich dich fragen weshalb du ein Drommelmähwerk brauchst. Weisst du das so deine Bienen mehr sterben? Es gibt ja seit längerem die Doppelmessermähwerke welche viel besser für Bienen sind. Hab das selber gemerkt mit unserem Rapid, die Bienen bleiben oben am Halm draufsitzen und wen ich mit dem Rapid durchfahre fallt das Gras um und die Biene bleibt drauf. Wäre das evt nicht auch was für dich? Ist ja schon schade das du viel Platz für Insekten bietest und die dan somit killst durch den sog. Wir selber sind ab diesem Jahr nur noch mit Doppelmessermähwerk unterwegs, da wir auch viele Blühwiesen angesäht haben. Da würde sich nähmlich das Mähwerk für dein Träker gut passen :D Wollte das auch machen an meinen alten IH träker aber leider finde ich nicht alle Teile und Ersatzteile zufinden hat sich sehr schwierig herausgestellt😅

  • @md.fuelkiller1990
    @md.fuelkiller1990 3 года назад

    Zapfwelle umdrehen, das normale ende mit dem Sperrstift geht leichter zu montieren ;)

  • @danielmunch9568
    @danielmunch9568 4 года назад

    Bei der Anhängerkupplung an der Acker Schiene muss ich noch was anmerken: bei unseren Traktor (MF Baujahr 1960), hauptsächlich mit Acker Schiene benutzt, wurde seit nun mehr als 15 Jahren beim TÜV nichts bemängelt. Der Traktor wurde immer mit Anhänger (an der Acker Schiene) abgegeben, es wurde nie etwas bemängelt. Die Acker Schiene war früher dazu da, um die alten Geräte, die noch früher von den Ochsen gezogen worden sind, in die Acker Schiene gesteckt. Früher, als der erste Traktor in meine Familie gekommen ist hat man dass so gemacht, außerdem hatten wir auch noch einen Balkenmäher, aber da mein Urgroßvater nicht sehr modern war hat er ihn nie benutzt (meine oma hat immer heimlich mit ihm gemäht und danach dann immer abgewaschen, dass er es nicht sieht). Heute gibt es den alten Bautz nicht mehr, weil er verkauft worden ist, weil er zu klein für die BayWa war, die damals meine Familie hatte. Mit dem neu gekauften Massey Ferguson wurden Kohlen gefahren, außerdem wurde das Getreide vom gesamten Dorf (damals ca. 10 Bauern) zusammen gekauft und dann in der alten Getreideputzmaschine (die es heute noch gibt und benutzt wird) geputzt und auf den Brettn (Heuboden) befördert. Im Frühjahr wurde es gebeitzt (um es gegen Bakterien und Schädlinge zu schützen) und zusammen mit spritzmitteln weiterverkauft. Die Geräte, die früher vom Ochsen gezogen worden sind, gibt es heut noch. Aus dem alten Stodel (Scheune) wird momentan eine Schreinerwerkstatt eingerichtet (ohne natürlich zu viel Substanz zu beschädigen), damit der Stodel nach über 30 Jahren endlich eine neue verwendung findet.
    Gutes Video übrigends.

  • @johndeere7058
    @johndeere7058 4 года назад +2

    Immer von unten angehengen Dan stört der Oberlenker nicht bei der Zapfwelle

  • @selbstversorgerfarm
    @selbstversorgerfarm 4 года назад

    Einige Kalkstreuer können in die Löcher der Ackerschiene eingehängt werden. Aner auch Zwangsmischer (für Beton)

  • @tbxr600
    @tbxr600 4 года назад

    An der Ackerschiene wurden in den Löchern früher Beetpflüge oder Eggen (zum Ziehen) angebaut, da es damals noch keine Heckhydraulik gab.
    LG

  • @MrDjtechnosound
    @MrDjtechnosound 4 года назад

    Bei den Unterlenkern der Heckhydraulik kann man die Kugeln tauschen zwischen Kat. 1 und Kat. 2.. Die gibt es für kleines Geld und ermöglichen dann auch die Aufnahme von Kat.2 Bolzen / Geräten.
    Euch einen schönen Sonntag.

  • @oozarulanzboy
    @oozarulanzboy 4 года назад +1

    sehr schön finde ich, dass mc cormick d439 schön ist

  • @derweschi2979
    @derweschi2979 4 года назад

    Schönes Video, wie immer toll gemacht ;).
    Bin mir auch sicher das du die wenige Kritik sinnvoll umsetzten wird was Geräte und Handhabung betrifft.
    Schon lustig, wir haben den selben Trecker, Güldner G30S, ich liebe es mit ihm zu arbeiten :-).
    Mir sind einige Unterschiede aufgefallen. Klar, so Dinge wie Frontlader sind ja klar (wir haben keinen), aber auch in den Kleinheiten gibt es Unterschiede. Ich muss mal gucken welche das genau sind. Wird wohl auch am Baujahr liegen, wann ist deiner entstanden? Unserer ist glaube ich von 1965.
    Ich guck mir die arbeiten mit dem Trecker immer wieder gerne an, ist schon eine tolle Sache so ein altes Ding.

    • @SelbstversorgerRigotti
      @SelbstversorgerRigotti  4 года назад

      Baujahr ist im Video genannt :-)

    • @derweschi2979
      @derweschi2979 4 года назад

      @@SelbstversorgerRigotti Ah ja, bei 5:07
      Hab das erst garnicht gesehen, musste Sebastian gespannt zusehen, auch wieder so ein liebevolles Detail in deinen Videos ^^. Ich gucke mal wenn ich wieder Zuhause bin was so die Unterschiede zu unserem sind. Ich denke damals gab es auch schon eine große Auswahl an verschiedenen Ausrüstungen und Details wenn ich das so sehe.

  • @bayern____agrar6113
    @bayern____agrar6113 4 года назад

    An den löchern der ackerschiene kann man z.b einen alten kreiselheuer oder eine alte ballenpresse anhengen

  • @lanzbulldog4380
    @lanzbulldog4380 4 года назад +1

    Hallo Rigotti,
    hat der G30 auch einen Hydraulik-Anschluß z. B. für einen Kipper?
    Mein Hanomag R324S von 1961 hat das schon, fährt dafür aber Spitze 19 km/h.
    Gruß aus Norddeutschland

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 2 года назад

    Die väterliche Familie in Franken hat vor etwa 5 Jahren einen G35 mit hydr. Frontlader mit "Schnellgang" verkauft in einwandfreiem Zustand. Ich glaube er war ca 50 Jahre alt. Ich denke von damals, dass der Hersteller sehr beliebt war wg. hohem Maß an Zuverlässigkeit. die Doppel-Kupplung war patentiert und wurde später von anderen übernommen. Die Berufsgenossenschaft verlangt Sicherheitsschuhe (Dein thailändisches Modell ist nicht gestattet) und geeigneten Handschutz! Der online.Verkäufer muß darauf hinweisen, wer ersatzweise das Altöl annimmt.

  • @mffahrer1553
    @mffahrer1553 3 года назад

    An die Ackerschiene kann man alles dranmachen wie an der Regelhydraulik. Allerdings hatten das alle alten Trecker, als es keine Regelhydraulik gab und dann hat man eigentlich die Ackerschiene für die Regelhydraulik nur gemacht, das man die alten Geräte wiederverwenden konnte

  • @rallesgaming8942
    @rallesgaming8942 4 года назад

    Die löcher in der ackerschiene sind dazu da um zb eine hd presse anzuhängen

  • @jannisholing8499
    @jannisholing8499 4 года назад

    An die löscher in der ackerschiene hat man die alten heupressen und andere geräte angehangen. Unser eigenbau holzspalter wird auch daran angehangen

  • @letslandwirt5776
    @letslandwirt5776 4 года назад

    Bei min. 16:35 da machen wird z.b. Metallstangen rein fahren dann eine gerade Bahn über den Acker und dadurch haben wir dann perfekte Furchen wo wir dann schön gerade Zwiebeln setzen können

    • @SelbstversorgerRigotti
      @SelbstversorgerRigotti  4 года назад

      ah - danke für den Tipp :-)

    • @letslandwirt5776
      @letslandwirt5776 4 года назад

      @@SelbstversorgerRigotti Wenn du möchtest kann ich dir ein Bild über Instagram senden wo ich übrigens photografie_by_lets_landwirt heisse