Tierschutzgesetz: Aus für ganzjährige Anbindehaltung kommt | BR24

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 23 май 2024
  • Das Grundgesetz hat Tierschutz als Staatsziel verankert. Dennoch leiden viele Schweine, Kühe und Hühner unter der Massentierhaltung. Haustiere werden durch Sonderzüchtungen gequält. Das Bundeskabinett hat strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht.
    Bayerischer Rundfunk: www.br.de/nachrichten/bayern/...
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

Комментарии • 20

  • @julianeickmeier
    @julianeickmeier 11 дней назад

    Ich bin echt enttäuscht von den Änderungen. Viel zu klein . . .es müsste viiiel mehr gemacht werden.

  • @sengel436
    @sengel436 17 дней назад +5

    Als Kompromiss würde ich vorschlagen, dass die Anbindehaltung weitergeführt werden darf, solange der Bauer auch im Stall angebunden ist. Kann ja nicht so schlimm sein, wenn man das den Tieren antut. Wenn ein Betrieb schließen muss, weil sich Kühe im Stall mehr als ein Meter bewegen können sollen, dann hat er das verdient.

    • @Paka1918
      @Paka1918 6 дней назад

      Genau so ist es.

  • @jhenk4838
    @jhenk4838 18 дней назад +2

    Ganz ehrlich, wenn jemand so einen Willen hat, einen kleinen Milchbetrieb zu führen, schafft es, einen Anbindestall umzubauen. Lohnen tut es sich eh nicht, 10 oder 20 oder vielleicht sogar 40 Kühe zu halten. Man kann in einem Anbindestall auch ohne großen Aufwand einen Laufstall bauen.

    • @martingeyer3550
      @martingeyer3550 17 дней назад +1

      Bist in der situation ? Hast du das geld? Wieviel bezahlst du für deine milch ? Erlich und nicht versteckt im internet ?

    • @jhenk4838
      @jhenk4838 17 дней назад

      @@martingeyer3550 Hallo Martin Geyer, ich habe jahrelang bei einem Landwirt in meinem Ort gearbeitet und auch mehrfach mit ihm einen Umbau auf Laufstall kalkuliert und, oh Wunder, es lohnt sich. Wenn man nicht auf dem Ursprünglichen Stallkonzept beharrt, kann zum Beispiel der Futtertisch zum Liegeboxenbereich umbauen. Andersrum kann man aber eben auch die Anbindeeinrichtung zum Melken nutzen und eben den Bereich dahinter zu Liegeboxen umbauen. Andernfalls Tiefstreu. Wir haben in dem Stall die Durchfahrt umgebaut, dort dann einen Tiefstreustall gebaut, sowie die Anbindung ausgebaut, die Rohrmelkanlage aber dringelassen und mit einem Abzug von 35 auf 30 Milchkühe runter. Heute wird im neuen Fressgitter die Kühe zum Melken festgemacht und können ansonsten frei laufen. Es hat keine 7000 Euro gekostet. Wenn ein Landwirt so zwingend Kühe halten will wie mein Bauer, dann wird das auch bei ihm funktionieren. Man muss halt mit den Regeln leben, die wir haben und nicht frustriert aufhören, sondern kreativ bleiben und somit zuversichtlich in die Zukunft arbeiten.

    • @v-ki4vy
      @v-ki4vy 16 дней назад

      ​@@jhenk4838 das kannst du nicht verallgemeinern. Schön das es bei dir geplant hat. Das heißt aber nicht das überall so ist das hängt von den örtlichen Gegebenheiten hab

    • @jhenk4838
      @jhenk4838 16 дней назад

      @@v-ki4vy Ich bin der festen Überzeugung, dass du da wo du Kühe angebungen gehalten hast, kannst du Kühe auch laufend halten. Man muss Abstriche machen, aber ich bin der festen Überzeugung, dass die Barrieren nicht in der räumlichen Gestaltungen liegen. Da verallgemeinere ich tatsächlich, es muss mir erst ein Beispiel gezeigt werden, wo es wirklich nicht geht.

    • @Paka1918
      @Paka1918 7 дней назад

      Könnte ja den Profit schmälern.