Die Stiftungsrechtsreform 2021
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Am 22.07.2021 ist das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts, welches zum 01.07.2023 in Kraft tritt, verkündet worden, sog. Stiftungsrechtsreform. Mit der Reform hat der Gesetzgeber das Ziel verfolgt, das Stiftungsrecht zu vereinheitlichen.
Das Stiftungsrecht, welches die Entstehung und die Verfassung der rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts bestimmt, beruht grundsätzlich auf Bundes- und Landesrecht. Ein einheitliches Stiftungsrecht existierte bisher nicht. Durch diese Rechtszersplitterung ist es wiederholt in der Stiftungspraxis zu rechtlichen Streitfragen gekommen. Mit der Gesetzesreform sollen diese Rechtsunsicherheiten beseitigt werden. Künftig ist das Stiftungszivilrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch abschließend geregelt, wodurch die bestehenden Landesstiftungsgesetze an das ab dem 01.07.2023 geltende Bundesrecht anzupassen sind.
Herr Rechtsanwalt Dr. Förster stellt die wesentlichen Änderungen der Stiftungsrechtsreform 2021 im Video dar.
Mit einem Abo unseres Kanals bleiben Sie auch künftig im Erbrecht und Stiftungsrecht auf dem Laufenden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Kanzlei befindet sich in Brühl bei Köln. Sie berät zu allen Fragen rund um die Themen Erbrecht und Stiftungsrecht sowie dem dazugehörigen Steuerrecht.
Kanzlei für Erbrecht und Stiftungsrecht
Pulheimer Straße 19
50321 Brühl
• Telefon: 02232 210511
• E-Mail: foerster@erbrecht-stiftungsrecht.de
• Homepage: www.erbrecht-stiftungsrecht.de