Nun, als gesetzlich versicherter im Arbeitsleben kommen sie automatisch in diese "Versicherung" wenn sie in Rente gehen. Zudem bleibt ihre bisherige Versicherung ihr Versicherungsträger und verlangt auch neben dem allgemeinen Satz von 14,6% den individuellen zusatzbeitrag ihrer Krankenkasse (bei mir die IKK Südwest mit 1,65%, andere verlangen weniger, andere mehr), von dem die DRV dann die Hälfte zahlt. Jedoch wissen die wenigsten, daß unsere Politik uns gesetzlich versicherte Rentner auch hier wieder bescheißt. Im allgemeinen Satz sind 0,6% Beitrag für Krankengeldzahlung enthalten auf die Rentner jedoch keinen Anspruch haben. Eine klare Ungleichbehandlung (nach Verfassungslage), somit müßte der reduzierte allgemeine Satz von 14% abgewendet werden. Wollten die aktuell Verantwortlichen nach der Wahl ändern (so gesagt vom Scholz), nach der Wahl wird erhöht, alles wie zu Merkels Zeiten.
"" daß unsere Politik uns gesetzlich versicherte Rentner auch hier wieder bescheißt. Im allgemeinen Satz sind 0,6% Beitrag für Krankengeldzahlung enthalten auf die Rentner jedoch keinen Anspruch haben. "". Sie wissen aber schon das die Krankenkasse eine Sozialversicherung ist. Da sind immer Leistungen eingeschlossen, auf welche nur bestimmte Versicherte einen Anspruch haben. Dafür zahlen Sie als Rentner keine Beiträge mehr zur Arbeitslosenversicherung. Und wenn Sie sich schon auf eine klare Ungleichbehandlung (nach Verfassungslage) berufen, so bleibt es Ihnen belassen eine Klage einzureichen.
Na, mal sehn. Ich war bis zum Renteneintritt freiwillig in der in der AOK versichert, weil Selbstständig. Gott sei Dank habe ich 35 Jahre vorher "abhängig" gearbeitet und war in der gesetzlichen AOK Krankenkasse versichert. Das ist, so ist es mir in Erinnerung, die Voraussetzung in die Krankenversicherung der Rentner hinein zu gelangen... Grüsse aus Berlin
Tut endlich was für unsere Volk und unsere Rentner und Rentnerin so ist es richtig und nicht anders ihr Politiker und Regierungen Eiskalt erst mal das eigene Volk und nicht anders
@@birgitmuller2302 Kann man umgekehrt gendern , von weiblichen auf männliche Artikeln z.B von Frau , wie ist dann der männlicher Artikel? Frauherr, oder🤪🤪🤪 , weil wenn schon , denn schon, gendern nicht nur in eine Richtung, stimmt' s? . Gleichberechtigung, stimmt's ?
Danke Herr Knöppel, Sie sind eine grandiose, empathische und informative Hyperkoryphäe.Das video ist interessant, werde es an bekannte Rentner weiterleiten 👍🏻
Schritt 1: Mal die Krankenkasse anrufen. Schritt 2: Wenn die Krankenkasse keine Auskunft geben kann, dann die DRV anrufen. Schritt 3: Wenn 1 + 2 nicht helfen können, dann RA Knöppel anrufen.
Zitat DRV: Die Krankenversicherung Ihrer Wahl - in der Regel Ihre jetzige Krankenkasse - prüft dann, ob Sie die Voraussetzung für eine Pflichtversicherung in der Krankenversicherung der Rentner erfüllen. Wir als Rentenversicherer treffen keine Entscheidung über Ihr Krankenversicherungsverhältnis.
Zitat DRV: Sie müssen die sogenannte Vorversicherungszeit in der gesetzlichen Krankenversicherung erfüllen. Diese erreichen Sie, wenn Sie in der zweiten Hälfte Ihres Erwerbslebens mindestens neun Zehntel in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert waren. Ihr Erwerbsleben ist dabei der Zeitraum zwischen erstmaliger Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und der Rentenantragstellung. Ob Sie dabei pflichtversichert, ein freiwilliges Mitglied oder durch die Familienversicherung an die gesetzliche Krankenversicherung gebunden waren, ist hier egal. Für jedes Kind bzw. Stief- oder Pflegekind werden Ihnen pauschal drei Jahre bei der Vorversicherungszeit angerechnet.
Man muss mindestens 9/10 in der zweiten Erwerbshälfte gesetzlich krankenversichert sein. Wer in der Zeit einige Jahre in der PKV war, kommt in die KVdR kaum rein. Also Ost man freiwillig versichert in der Rente und zahlt aus allein Einkuntsarten den vollen KV Beitrag! Betriebliche Altersvosorge, Eigentum, Zinseinküfte etc.! Und nicht nur KV Beitrag sondern auch massiv Steuern. Da die Kassenbeiträge derzeit gravierend steigen, verbraucht sich das Einkommen noch schneller. Alle Betroffenen sollten gemeinsam dagegen vorgehen, sonst ist bei längerer Lebenszeit nichts mehr für wichtige Dinge im Alter übrig, weil wir bis dahin über Beiträge enteignet sind!1😤😤
Da steckt allerdings eine gewisse Schmarotzermentalität dahinter . Als Arbeitnehmer in die günstigste Versicherung mit allen Vorteilen gegenüber den gesetzlichen und dann als Rentner ab in die günstige KVdR . Gottseidank hat der Gesetzgeber dort einige Riegel vorgesetzt .
@@Droid_BB-8 Davon gehen ich aus, da Sie ja auch als freiwilliges Mitglied die Anwartschaft für die KVDR erfüllen. Aber um 100% sicher zu gehen. einmal die GKV anrufen.
Wenn Sie vorher diese Voraussetzungen erfüllt haben, dann gilt folgendes. Zitat DRV Sie müssen die sogenannte Vorversicherungszeit in der gesetzlichen Krankenversicherung erfüllen. Diese erreichen Sie, wenn Sie in der zweiten Hälfte Ihres Erwerbslebens mindestens neun Zehntel in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert waren. Ihr Erwerbsleben ist dabei der Zeitraum zwischen erstmaliger Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und der Rentenantragstellung. Ob Sie dabei pflichtversichert, ein freiwilliges Mitglied oder durch die Familienversicherung an die gesetzliche Krankenversicherung gebunden waren, ist hier egal. Für jedes Kind bzw. Stief- oder Pflegekind werden Ihnen pauschal drei Jahre bei der Vorversicherungszeit angerechnet
Geht das auch mit Erwerbsminderungsrente mit chronischer Erkrankung? Ich bin bei der Bosch BKK und sehr zufrieden damit, aber wenn ich sparen kann, bin ich gerne bereit zu wechseln.
Das versuche aus der PKV in die GKV reinzukommen. Geht nur mit Tricks und viel Glück. Aus der Erwerbstätigkeit nahtlos in die Rente und dazu noch von der PKV in die GKV, kannst du vergessen. Wer kein Beamter ist, sondern in der freien Wirtschaft tätig gewesen ist, zahlt mehr als in der GKV vor dem Renteneintritt. Ehemalige Kollegen haben sich erschrocken, wie die Beiträge gestiegen sind. Ist eine Milchmädchenrechnung.
Das versuche mal, aus der PKV in die GKV reinzukommen. Geht nur mit Tricks und viel Glück. Aus der Erwerbstätigkeit nahtlos in die Rente und dazu noch von der PKV in die GKV, kannst du vergessen. Wer kein Beamter ist, sondern in der freien Wirtschaft tätig gewesen ist, zahlt mehr als in der GKV vor dem Renteneintritt. Ehemalige Kollegen haben sich erschrocken, wie die Beiträge gestiegen sind.
Machst Witze 🤪🤪🤪🤪🤪? Obwohl, einerseits ja, d.h. man zahlt Unsummen an die verschiedene Versicherungen , aber falls was ist , kriegst kaum Leistung, Geld von den Versicherungen. Krankenkassen Leistungen werden immer weniger, und so weiter, und so weiter..... Zahlen in Deutschland kannst du viel, bekommen dagegen wenig, kaum!
@@mariapawlowicz5921 Hilfe wo lebst Du denn, was ist mit Krankengeld, Mütterente, Witwen und Waisenrenten, EM und EU Renten, BG Renten, mit Pflegegeld, mir Grundsicherung, Bürgergeld, Wohn und Heizungsgeld, Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch. Du schreibst fürchterlichen Unsinn, kennst kein Gesetz
Na erklären Sie es doch mal was , wie am tag des Renteneintritts!! Worauf mus man achten wie erfahre ich das, ob ich in der Krankenkasse der Rentner bin ?!
Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt, dann wechseln Sie automatisch in die KVdR. Für Sie ändert sich aber nichts, denn Sie bleiben bei Ihrer GKV versichert. Nur das die RV die Beiträge zur Krankenkasse und Pflegekasse von der Renteabzeiht und direkt an die Krankenkasse überweist. Falls Sie sich nicht sicher sind, dann fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse und der Rentenversicherung vor dem Rentenbeginn nach.
So, die KVdR ist kostengünstig? Ich zahle da jeden Monat 775,61€ ein und zusätzlich noch in die private KV 424,93€, um die private ambulante und Krankenhausbehandlung abzusichern. Und was macht die KVdR? Die zieht mir bei den eingereichten Rechnungen immer noch 5% "Bearbeitungsgebühren" von den Überweisungsbeträgen ab, die ich dann bei insgesamt 1200,54€/Monat KV-Kosten selber tragen muss.
Ich bin privat versichert und bezahle ca. 250€. Dazu kommen noch €5000 Selbstbeteiligung. Bin ich nicht krank, so habe ich eine sehr günstige Krankenversicherung. Bei jährlicher Zahnprophylaxe habe ich 100% Zahnersatz. Die Prophylaxe wird von der Kasse übernommen.
Ich war bis zum ersten Tag der Rente bei der AOK gesetzlich versichert. Auf einmal hieß es, dass die eingezahlte Zeit der 2.Hälfte des Arbeitslebens nicht reicht und ich müsste mich freiwillig versichern. Ich zahle z.Z. 302€ inkl. Pflegekasse. Das ist angeblich der niedrigste Betrag, weil ich mir wegen der hohen Mietsteigerung, vom Amt etwas Grundsicherung dazu hole. Für die 302€ zahlt die Rentenversicherung einen kleinen Zuschuss ( aber nur für die KK )dazu. Pflegekasse ist allein zu zahlen.
@@Ggggggmsssdd entschuldige bitte. Hab deine Frage gerade erst gesehen. Letztens kam ein Bescheid wegen der Erhöhung der KV und da war ein neuer Zuschuss von 76€ drin. Ich kann nur Jedem raten zu rechnen, wieviel er zum Leben übrig hat. Also Rente minus KV+ PV, und dann minus Warmmiete. Wenn dann weniger als Bürgergeld ( ohne Miete ) übrig ist, ab zum Amt. Andere bekommen es auch. Sogar Jeder, der noch nie gearbeitet hat. Und wenn es nur 50€ sind. Es hilft. Grundsicherung als Zuschlag oder Wohngeld. Und GEZ fällt auch weg. Wem hilft falscher Stolz. Uns nicht. Ist leider so.
Nun, als gesetzlich versicherter im Arbeitsleben kommen sie automatisch in diese "Versicherung" wenn sie in Rente gehen. Zudem bleibt ihre bisherige Versicherung ihr Versicherungsträger und verlangt auch neben dem allgemeinen Satz von 14,6% den individuellen zusatzbeitrag ihrer Krankenkasse (bei mir die IKK Südwest mit 1,65%, andere verlangen weniger, andere mehr), von dem die DRV dann die Hälfte zahlt. Jedoch wissen die wenigsten, daß unsere Politik uns gesetzlich versicherte Rentner auch hier wieder bescheißt. Im allgemeinen Satz sind 0,6% Beitrag für Krankengeldzahlung enthalten auf die Rentner jedoch keinen Anspruch haben. Eine klare Ungleichbehandlung (nach Verfassungslage), somit müßte der reduzierte allgemeine Satz von 14% abgewendet werden. Wollten die aktuell Verantwortlichen nach der Wahl ändern (so gesagt vom Scholz), nach der Wahl wird erhöht, alles wie zu Merkels Zeiten.
"" daß unsere Politik uns gesetzlich versicherte Rentner auch hier wieder bescheißt. Im allgemeinen Satz sind 0,6% Beitrag für Krankengeldzahlung enthalten auf die Rentner jedoch keinen Anspruch haben. "".
Sie wissen aber schon das die Krankenkasse eine Sozialversicherung ist. Da sind immer Leistungen eingeschlossen, auf welche nur bestimmte Versicherte einen Anspruch haben.
Dafür zahlen Sie als Rentner keine Beiträge mehr zur Arbeitslosenversicherung.
Und wenn Sie sich schon auf eine klare Ungleichbehandlung (nach Verfassungslage) berufen, so bleibt es Ihnen belassen eine Klage einzureichen.
Na, mal sehn. Ich war bis zum Renteneintritt freiwillig in der in der AOK versichert, weil Selbstständig. Gott sei Dank habe ich 35 Jahre vorher "abhängig" gearbeitet und war in der gesetzlichen AOK Krankenkasse versichert. Das ist, so ist es mir in Erinnerung, die Voraussetzung in die Krankenversicherung der Rentner hinein zu gelangen... Grüsse aus Berlin
@@reinhildehnert4863 Viel Erfolg !!!
Herr Knöppel, sehr guter Beitrag, der für alle Informativ ist!
Tut endlich was für unsere Volk und unsere Rentner und Rentnerin so ist es richtig und nicht anders ihr Politiker und Regierungen Eiskalt erst mal das eigene Volk und nicht anders
3 x dummes Geschwätz ohne Sachzusammenhang.
Viele Rentenpunkte, viel Rente. Wenig einzahlen und dann viel bekommen funktioniert nicht.
Gut dass Herr Ra. Peter Knöppel alle Rentner:Innen informiert 👍
Genau, wie für für Herr und für Herrinnen 😜😂
@@birgitmuller2302 Kann man umgekehrt gendern , von weiblichen auf männliche Artikeln z.B von Frau , wie ist dann der männlicher Artikel? Frauherr, oder🤪🤪🤪 , weil wenn schon , denn schon, gendern nicht nur in eine Richtung, stimmt' s? . Gleichberechtigung, stimmt's ?
Sehr interessant danke👍👍👍
Wie immer seeeehr gut erklärt, vielen herzlichen Dank 👍👏🤝🌹🌹🌹🌹🌹
Danke Herr Knöppel, Sie sind eine grandiose, empathische und informative Hyperkoryphäe.Das video ist interessant, werde es an bekannte Rentner weiterleiten 👍🏻
Das ist doch nur ein Status in der gesetzlichen Krankenkasse
Wo kann man sich erkundigen wie man darein kommt
Schritt 1: Mal die Krankenkasse anrufen.
Schritt 2: Wenn die Krankenkasse keine Auskunft geben kann, dann die DRV anrufen.
Schritt 3: Wenn 1 + 2 nicht helfen können, dann RA Knöppel anrufen.
Zitat DRV:
Die Krankenversicherung Ihrer Wahl - in der Regel Ihre jetzige Krankenkasse - prüft dann, ob Sie die Voraussetzung für eine Pflichtversicherung in der Krankenversicherung der Rentner erfüllen. Wir als Rentenversicherer treffen keine Entscheidung über Ihr Krankenversicherungsverhältnis.
Zitat DRV:
Sie müssen die sogenannte Vorversicherungszeit in der gesetzlichen Krankenversicherung erfüllen. Diese erreichen Sie, wenn Sie in der zweiten Hälfte Ihres Erwerbslebens mindestens neun Zehntel in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert waren. Ihr Erwerbsleben ist dabei der Zeitraum zwischen erstmaliger Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und der Rentenantragstellung. Ob Sie dabei pflichtversichert, ein freiwilliges Mitglied oder durch die Familienversicherung an die gesetzliche Krankenversicherung gebunden waren, ist hier egal.
Für jedes Kind bzw. Stief- oder Pflegekind werden Ihnen pauschal drei Jahre bei der Vorversicherungszeit angerechnet.
Man muss mindestens 9/10 in der zweiten Erwerbshälfte gesetzlich krankenversichert sein. Wer in der Zeit einige Jahre in der PKV war, kommt in die KVdR kaum rein. Also Ost man freiwillig versichert in der Rente und zahlt aus allein Einkuntsarten den vollen KV Beitrag! Betriebliche Altersvosorge, Eigentum, Zinseinküfte etc.! Und nicht nur KV Beitrag sondern auch massiv Steuern. Da die Kassenbeiträge derzeit gravierend steigen, verbraucht sich das Einkommen noch schneller. Alle Betroffenen sollten gemeinsam dagegen vorgehen, sonst ist bei längerer Lebenszeit nichts mehr für wichtige Dinge im Alter übrig, weil wir bis dahin über Beiträge enteignet sind!1😤😤
@@martinak748warum nicht in der PKV geblieben ?
Peterle bis morgen. Oder kommst heute noch mal online?
Ach du bist das mit dem PETERLE😂😂😂
Die richtigen YT Geldbringer waren die letzten 2 Beiträge nicht. Am Wochenende ist man sonst anderes gewohnt.
Da steckt allerdings eine gewisse Schmarotzermentalität dahinter . Als Arbeitnehmer in die günstigste Versicherung mit allen Vorteilen gegenüber den gesetzlichen und dann als Rentner ab in die günstige KVdR . Gottseidank hat der Gesetzgeber dort einige Riegel vorgesetzt .
Gehört da die AOK dazu
Ja klar da gehört auch die AOK dazu natürlich bin als EM Rentner auch in der gesetzlichen Krankenversicherung der AOK 😊
JA. Gilt für alle GKV (Gesetzliche Krankenversicherung)
@@Titus_von_Amecke Auch für alle die freiwillig in der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) sind.
@@Droid_BB-8 Davon gehen ich aus, da Sie ja auch als freiwilliges Mitglied die Anwartschaft für die KVDR erfüllen. Aber um 100% sicher zu gehen. einmal die GKV anrufen.
Hallo, klingt sehr gut. Kann ich auch als privat versichert hin wechseln oder geht das auch wieder nicht 😞 würde mich auf eine Antwort freuen
Als PKV Versicherte kommen Sie nicht in die KVfR wenn Sie bereits Rentnerin sind.
Guten Tag, kann man da auch die Krankenkasse wechseln?
Ja, Wechsel problemlos innerhalb von Krankenkassen der GKV möglich.
Guten Abend, komme ich auch herein, wenn ich bereits länger Rentner bin?
In welcher Krankenkasse sind Sie den ?
Wenn Sie vorher diese Voraussetzungen erfüllt haben, dann gilt folgendes.
Zitat DRV
Sie müssen die sogenannte Vorversicherungszeit in der gesetzlichen Krankenversicherung erfüllen. Diese erreichen Sie, wenn Sie in der zweiten Hälfte Ihres Erwerbslebens mindestens neun Zehntel in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert waren. Ihr Erwerbsleben ist dabei der Zeitraum zwischen erstmaliger Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und der Rentenantragstellung. Ob Sie dabei pflichtversichert, ein freiwilliges Mitglied oder durch die Familienversicherung an die gesetzliche Krankenversicherung gebunden waren, ist hier egal.
Für jedes Kind bzw. Stief- oder Pflegekind werden Ihnen pauschal drei Jahre bei der Vorversicherungszeit angerechnet
@@sofia-mariaxyz Da sollten Sie bereits in der KVdR sein.
Tatsächlich. Das hat meine HEK
automatisch gemacht.
@@franksommer4987Hallo ,ich bin Rentner und Freiwillig versichert..Kann ich zu Kvdr..?Danke vorab
Meine Frau ist bis jetzt Familienversichert. Würde das dann bei der kvdr weiterhin möglich sein?
Geht das auch mit Erwerbsminderungsrente mit chronischer Erkrankung? Ich bin bei der Bosch BKK und sehr zufrieden damit, aber wenn ich sparen kann, bin ich gerne bereit zu wechseln.
Bosch BKK - Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Dann sind Sie bereits in der KVdR
@@Droid_BB-8 Danke für die Info
@@SouthernBelle888 Immer gerne.
Im Arbeitsleben die günstige private KV, als Rentner dann wieder auf Kosten der Allgemeinheit in die gesetzl. KV. Sauerei!
Quatsch! Die Voraussetzung um in die KVdR zu kommen schiessen eben dieses aus.
Das versuche aus der PKV in die GKV reinzukommen. Geht nur mit Tricks und viel Glück. Aus der Erwerbstätigkeit nahtlos in die Rente und dazu noch von der PKV in die GKV, kannst du vergessen. Wer kein Beamter ist, sondern in der freien Wirtschaft tätig gewesen ist, zahlt mehr als in der GKV vor dem Renteneintritt. Ehemalige Kollegen haben sich erschrocken, wie die Beiträge gestiegen sind.
Ist eine Milchmädchenrechnung.
Das versuche mal, aus der PKV in die GKV reinzukommen. Geht nur mit Tricks und viel Glück. Aus der Erwerbstätigkeit nahtlos in die Rente und dazu noch von der PKV in die GKV, kannst du vergessen. Wer kein Beamter ist, sondern in der freien Wirtschaft tätig gewesen ist, zahlt mehr als in der GKV vor dem Renteneintritt. Ehemalige Kollegen haben sich erschrocken, wie die Beiträge gestiegen sind.
So ist es.
Es sei denn, man wechselt rechtzeitig vor dem 55. Lebensjahr in die GKV und erfüllt die bereits genannten Voraussetzungen.
@@ergodito Auch das geht nicht so problemlos, vor 55 in die GKV zu wechseln.
Deutschland ist das beste Land, was Versicherungen angeht
Machst Witze 🤪🤪🤪🤪🤪? Obwohl, einerseits ja, d.h. man zahlt Unsummen an die verschiedene Versicherungen , aber falls was ist , kriegst kaum Leistung, Geld von den Versicherungen. Krankenkassen Leistungen werden immer weniger, und so weiter, und so weiter..... Zahlen in Deutschland kannst du viel, bekommen dagegen wenig, kaum!
@@mariapawlowicz5921 Hilfe wo lebst Du denn, was ist mit Krankengeld, Mütterente, Witwen und Waisenrenten, EM und EU Renten, BG Renten, mit Pflegegeld, mir Grundsicherung, Bürgergeld, Wohn und Heizungsgeld, Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch. Du schreibst fürchterlichen Unsinn, kennst kein Gesetz
Na erklären Sie es doch mal was , wie am tag des Renteneintritts!! Worauf mus man achten wie erfahre ich das, ob ich in der Krankenkasse der Rentner bin ?!
Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt, dann wechseln Sie automatisch in die KVdR.
Für Sie ändert sich aber nichts, denn Sie bleiben bei Ihrer GKV versichert. Nur das die RV die Beiträge zur Krankenkasse und Pflegekasse von der Renteabzeiht und direkt an die Krankenkasse überweist.
Falls Sie sich nicht sicher sind, dann fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse und der Rentenversicherung vor dem Rentenbeginn nach.
Davon habe noch nicht's gehört.
So, die KVdR ist kostengünstig? Ich zahle da jeden Monat 775,61€ ein und zusätzlich noch in die private KV 424,93€, um die private ambulante und Krankenhausbehandlung abzusichern. Und was macht die KVdR? Die zieht mir bei den eingereichten Rechnungen immer noch 5% "Bearbeitungsgebühren" von den Überweisungsbeträgen ab, die ich dann bei insgesamt 1200,54€/Monat KV-Kosten selber tragen muss.
Bei diesem Betrag haben Sie aber eine mehr als anständige Rente. Ihr Beitrag zur GKV ist höher als so manche Rente.
Jammern auf hohem Niveau❗️
Sie waren selbstständig ?
Ich bin privat versichert und bezahle ca. 250€. Dazu kommen noch €5000 Selbstbeteiligung. Bin ich nicht krank, so habe ich eine sehr günstige Krankenversicherung. Bei jährlicher Zahnprophylaxe habe ich 100% Zahnersatz. Die Prophylaxe wird von der Kasse übernommen.
@@wernerschmitt6661welche Versicherung? Dankeschön
@@Ggggggmsssdd AXA
rentenstarke Woche - wie kommt man auf sowas?
GUT GESAGT IHRGEND WANN VIELLEICHT MAL RENTENSTARKE WOCHE HR KLÖPPEL SIE MACHEN UNS HOFFNUNG SCHAUN WIR MAL GLG
Was wäre zu zahlen als freiwillig Versicherter in der GKV und wie weit rückwirkend man sich freiwillig da versichern?
Ich war bis zum ersten Tag der Rente bei der AOK gesetzlich versichert. Auf einmal hieß es, dass die eingezahlte Zeit der 2.Hälfte des Arbeitslebens nicht reicht und ich müsste mich freiwillig versichern. Ich zahle z.Z. 302€ inkl. Pflegekasse. Das ist angeblich der niedrigste Betrag, weil ich mir wegen der hohen Mietsteigerung, vom Amt etwas Grundsicherung dazu hole. Für die 302€ zahlt die Rentenversicherung einen kleinen Zuschuss ( aber nur für die KK )dazu. Pflegekasse ist allein zu zahlen.
@@k.n.1951Entschuldigung,wie viel von den 300 Euro übernimmt die Rentenkasse?Danke
@@Ggggggmsssdd entschuldige bitte. Hab deine Frage gerade erst gesehen. Letztens kam ein Bescheid wegen der Erhöhung der KV und da war ein neuer Zuschuss von 76€ drin. Ich kann nur Jedem raten zu rechnen, wieviel er zum Leben übrig hat. Also Rente minus KV+ PV, und dann minus Warmmiete. Wenn dann weniger als Bürgergeld ( ohne Miete ) übrig ist, ab zum Amt. Andere bekommen es auch. Sogar Jeder, der noch nie gearbeitet hat. Und wenn es nur 50€ sind. Es hilft. Grundsicherung als Zuschlag oder Wohngeld. Und GEZ fällt auch weg. Wem hilft falscher Stolz. Uns nicht. Ist leider so.
Kann man das nachträglich nicht mehr machen?
Sind Sie Rentner ?
Ja, seit 1.9.233
? ?
2015
Nein
Komme ich da als Privat Versicherter auch rein...🤔
Nein
Machen Sie mal ein Video ueber den Zusatzbeitrag zur KV,fuer die SCHLAFMUETZEN,damit die endlich aufwachen!!
Ich kenn die gar nicht.
WO MUSS MAN SICH DA MELDEN
Für was wollen Sie sich melden ?
@@franksommer4987 na diese Rentner kasse
@Frank-nt9wc okay Dankeschön
Sind Sie den schon Rentner ?
@@franksommer4987 ja schon 13jahre EU Rentner
IHR HABT ALLE GESCHWOREN FÜR DAS Volk zu sorgen.
Nicht für andere Völker.
Unverständlich. Welche Bedingungen? Preisunterschied? Kann man wechseln?
Sind Sie Rentner ?
Woher weiß ich denn, in welcher KV ich bin. Ich wußte von gar nichts.
Was steht den für eine KK auf Ihrer Versicherungskarte ?
Unglaublich 🤦
Danke für den Lacher😂:Haben Sie keine Karte von der Krankenkasse.
Einer von den 40 Prozent in Deutschland. Es werden immer mehr.
Wie sieht das aut Erwerbsminderungsrente ?
Auch wenn man EM- Rente erhält, kommt man in die KVdR, wenn man die Voraussetzungen erfüllt hat.
Wer immer in der PKV war! Sollte dann auch bitte dort bleiben dürfen.
Es kann ja auch nach Bulgarien Auswandern 😂
Nicht
Zu spät bin seit 1 Jahr in Rente 😢
Wenn bis vor einem Jahr in der GKV versichert waren, sind Sie doch automatisch in der KVdR versichert.
ich lebe in BG und bin in der bulgarruschen Krankenversicherung und bezahle monatlich 15€
Wie schön für Sie und bleiben Sie bitte auch dort.
@@franksommer4987 ich kann mir nicht mehr vorstellen, in dedem immer totaalitären deutschland zu leben
@@michaelkroker5648Ihre Antwort überrascht mich nicht wirklich. Ich hatte so etwas erwartet.
Aber wenn dann wirklich schwer krank die Botschaft anbetteln für einen organisierten Krankenrückflug nach Deutschland.
Sie verwechseln die demokratische BR mit einem Unrechtsstaat. Frage mich warum so viele BG in der BRD leben.@@michaelkroker5648
Was wir uns alles bieten lassen müssen wir sind das
SCHON VERGESSEN DIE MÜSSEN ERSTMAL WAS LEISTEN ABER DAS WERDER SIE NIE TUN
Dummes, inhaltloses Geschwätz ohne jeglichen Bezug.
Taste klemmt