Danke für dieses großartige Video🙏🙏🙏...und hoffentlich erreicht es viele Menschen, die auf der Suche sind und mithilfe der Evangelien die Antwort in Christus finden.
Man merkt an den Dialogen deutlich dass der Autor viel Erfahrung mit den Argumenten von islamischer Seite hat. Ich habe auch schon viele Gespräche mit Muslimen geführt, nie waren sie so geduldig beim Zuhören wie die beiden Burschen in diesem animierten Film. Leider sind die meisten sehr hitzköpfig und wollen nichts dazulernen. Aber ich gebe nicht auf! Gottes Wort ist lebendig und wirksam!
Fairerweise muss man sagen, dass es wohl jedem schnell passiert, dem anderen ins Wort zu fallen oder abzulehnen, wenn das Eigene und das für einen Heilige hinterfragt wird. Wenigstens muss ich zugeben, dass mir selbst oft die nötige Geduld fehlt - wenn zum 17. mal die Kreuzzüge o.ä. an einem Stammtisch vorgebracht werden. Basis für echtes Zuhören ist das Wohlwollen - und damit die Überzeugung, dass es der andere gut mit mir meint. Auch dann ist es natürlich nicht einfach, das eigene Weltbild auf den Kopf gestellt zu bekommen, aber ein Ansatz ist möglich. So wichtig die Argumente selbst natürlich sind, gilt für uns alle in den Gesprächen wohl der folgende Satz: people don't care about what you know, until they know that you care. Freundschaft (Wohlwollen) ist darum die beste Basis (für Wahrheit) wie das Beispiel von Nabeel Qureshi zeigt, der für das Format dieser Reihe eine der Inspirationen war.
@@kathmediaDeutsch Ja, das ist sicher richtig. Jedoch ist es so gut wie unmöglich am evangelistischen Büchertisch auf die Schnelle das Vertrauen aufzubauen, das für eine Freundschaft typisch ist. Ich bin freundlich und versuche nicht um jeden Preis Recht und das letzte Wort zu behalten. Bin froh wenn ein apologetisches Traktat, Büchlein oder Injil mitgenommen wird. Was immer gut ankommt: wenn ich am Ende des Gesprächs zu meinem Gegenüber sage: „Wollen Sie (du) mir Ihren (deinen) Namen sagen? Ich würde nämlich gerne für Sie (dich) beten.“ Das wurde eigentlich nöch nie abgelehnt! Liebe Grüsse aus München Andreas
Der Jesus in Islam (Ahmed) ist ein ganz anderer als der in der Bibel von daher wird diese offizielle Theologie von vielen Muslimen immer angezweifelt. Es gab da mal eine mehrteilige Dokumentation von Wissenschaftlern (öffentlich rechtlichen TV Arte - Jesus in Islam ) die das untermauert bzw. untersucht haben. Wieso wird nicht intensiver der Koran beleuchtet???
Bibel, 1Johannes 4,7-12 7 Geliebte, wir wollen einander lieben; denn die Liebe ist aus Gott und jeder, der liebt, stammt von Gott und erkennt Gott. 8 Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe. 9 Darin offenbarte sich die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben. 10 Darin besteht die Liebe: Nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn als Sühne für unsere Sünden gesandt hat. 11 Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben. 12 Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns und seine Liebe ist in uns vollendet.
Bibel,1 Johannes 4, 14-15 14 Wir haben geschaut und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt. 15 Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er bleibt in Gott.
Friede sei mit euch! Sehr schön gemachtes Video, man sieht den ganzen Aufwand, sehr toll! Ich als Moslem finde es allerdings traurig dass die zwei muslimischen Charaktere unwissend sind von der Bibel :( .. man kann ja nicht eine richtige Diskussion führen wenn beide Parteien mit Halbwissen (hier die zwei Muslime mit fast gar kein Bibelwissen) reden.
berkan seckin Salam. Danke für die Rückmeldung. Das Thema ist sehr umfangreich, darum sind viele der biblischen Einwände von Ayaan und Ali in Folge 4 zusammengefasst.
Wenn in der Schrift von der "Rechten Gottes" die Rede ist, dann meint dies durchwegs Gottes Macht, Herrlichkeit, Gerechtigkeit (vgl. Psalmen et al). Der Platz zur Rechten Gottes ist der Platz der Macht und Herrlichkeit - das Sitzen (thronen) drückt Herrschaft/Richtertätigkeit aus. Jesus ist nun wahrer Gott und wahrer Mensch - sprich der Ewige Sohn des Vaters hat in der Menschwerdung die menschliche Natur zu seiner ewigen göttlichen Natur subsummiert (hinzugenommen). Er hört nicht auf Gott zu sein, aber in der menschlichen Natur wird der unsichtbare, ewige Gott sichtbar. Wenn Jesus zur Rechten Gottes erhoben wird, dann meint dies, dass seine menschliche Natur, in der Jesus das Haupt des neuen Menschengeschlechts (der neue Adam) ist, zur Rechten Gottes erhoben ist, weil dies der natürliche Platz des Ewigen Sohnes ist, der seit Ewigkeit "der rettende/erbarmende Rechte Arm" - und die Herrlichkeit des Vaters ist. Und weil Christus unserer Haupt ist, werden alle, die mit ihm verbunden sind als Glieder an seinem Leib, auch mit ihm erhoben und hineingenommen in das Leben des Dreifaltigen Gottes selbst und Anteil daran haben (zb. Offb 3,21).
Es kommt so vieles aus Ägypten. Abraham hatte ein Kind mit einer Ägypterin und übernahm bei der Geburt Ismaels erstmals das ägyptische Beschneidungsritual. Der erste Muslim, Adam, war zum Beispiel nicht beschnitten.
lassen wir ihn doch antworten: Sie sprachen aber alle: Du bist also der Sohn Gottes? Er aber sprach zu ihnen: Ihr saget, daß ich es bin. (aus der textgetreuen elberfelder 195 übersetzung). jesus sagt hier: das sagt ihr. alle späteren machten daraus ein "ihr sagt es, denn ich bins" und dergleichen.
Irgendwie ist der Titel dieser Video-Reihe irreführend. Es tut mir leid aber für mich fühlt sich das an als ginge es hauptächlich um die Richtigkeit des Christentums. Ich werde es wohl nicht weinter ansehen.
Es geht in der Reihe um Argumente, die ich aus Gesprächen mit Muslimen im Nahen Osten "mitgenommen" und ausgefaltet habe. Mehr zum Hintergrund auf kathmedia.net/islam
Ist es ein Problem für Sie, wenn in einem Medium ausnahmsweise mal Pro-Christentum argumentiert wird? Das Internet ist voll mit arroganten Dawa-Moslems, die alles und jeden plattreden, um ihre archaische und antieuropäische Ideologie in unserer Heimat zu verbreiten.
Sehr gut gemacht diese Reihe! ❤
Ich bedanke mich auch für die sehr gute Zusammenfassung . Mit großem Interesse geschaut. Freuen uns auf die nächsten Teile
Danke für dieses großartige Video🙏🙏🙏...und hoffentlich erreicht es viele Menschen, die auf der Suche sind und mithilfe der Evangelien die Antwort in Christus finden.
Man merkt an den Dialogen deutlich dass der Autor viel Erfahrung mit den Argumenten von islamischer Seite hat.
Ich habe auch schon viele Gespräche mit Muslimen geführt, nie waren sie so geduldig beim Zuhören wie die beiden Burschen in diesem animierten Film. Leider sind die meisten sehr hitzköpfig und wollen nichts dazulernen.
Aber ich gebe nicht auf! Gottes Wort ist lebendig und wirksam!
Fairerweise muss man sagen, dass es wohl jedem schnell passiert, dem anderen ins Wort zu fallen oder abzulehnen, wenn das Eigene und das für einen Heilige hinterfragt wird. Wenigstens muss ich zugeben, dass mir selbst oft die nötige Geduld fehlt - wenn zum 17. mal die Kreuzzüge o.ä. an einem Stammtisch vorgebracht werden. Basis für echtes Zuhören ist das Wohlwollen - und damit die Überzeugung, dass es der andere gut mit mir meint. Auch dann ist es natürlich nicht einfach, das eigene Weltbild auf den Kopf gestellt zu bekommen, aber ein Ansatz ist möglich. So wichtig die Argumente selbst natürlich sind, gilt für uns alle in den Gesprächen wohl der folgende Satz: people don't care about what you know, until they know that you care. Freundschaft (Wohlwollen) ist darum die beste Basis (für Wahrheit) wie das Beispiel von Nabeel Qureshi zeigt, der für das Format dieser Reihe eine der Inspirationen war.
@@kathmediaDeutsch
Ja, das ist sicher richtig. Jedoch ist es so gut wie unmöglich am evangelistischen Büchertisch auf die Schnelle das Vertrauen aufzubauen, das für eine Freundschaft typisch ist. Ich bin freundlich und versuche nicht um jeden Preis Recht und das letzte Wort zu behalten. Bin froh wenn ein apologetisches Traktat, Büchlein oder Injil mitgenommen wird.
Was immer gut ankommt: wenn ich am Ende des Gesprächs zu meinem Gegenüber sage: „Wollen Sie (du) mir Ihren (deinen) Namen sagen? Ich würde nämlich gerne für Sie (dich) beten.“
Das wurde eigentlich nöch nie abgelehnt!
Liebe Grüsse aus München
Andreas
Ich finde es großartig, dass LOGOS mit LOGOS übersetzt wird. Denn WORT gibt nicht die ganze Fülle des Begriffs Logos wieder.
Danke,ich bin 100% in festen glauben Jesus Christus Sohn Gottes,Amen und Halleluja
super! so schön umgesetzt. weiter so!
Der Jesus in Islam (Ahmed) ist ein ganz anderer als der in der Bibel von daher wird diese offizielle Theologie von vielen Muslimen immer angezweifelt. Es gab da mal eine mehrteilige Dokumentation von Wissenschaftlern (öffentlich rechtlichen TV Arte - Jesus in Islam ) die das untermauert bzw. untersucht haben. Wieso wird nicht intensiver der Koran beleuchtet???
Jesus ist gott
Bibel, 1Johannes 4,7-12
7 Geliebte, wir wollen einander lieben; denn die Liebe ist aus Gott und jeder, der liebt, stammt von Gott und erkennt Gott. 8 Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe. 9 Darin offenbarte sich die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben. 10 Darin besteht die Liebe: Nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn als Sühne für unsere Sünden gesandt hat. 11 Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben. 12 Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns und seine Liebe ist in uns vollendet.
Christus ist am 25. Dezember geboren. Zum jüdischen Lichterfest - Hanukkah
Einfach wunderbar :)
Bibel,1 Johannes 4, 14-15
14 Wir haben geschaut und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt. 15 Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er bleibt in Gott.
Schönes Video
Friede sei mit euch! Sehr schön gemachtes Video, man sieht den ganzen Aufwand, sehr toll! Ich als Moslem finde es allerdings traurig dass die zwei muslimischen Charaktere unwissend sind von der Bibel :( .. man kann ja nicht eine richtige Diskussion führen wenn beide Parteien mit Halbwissen (hier die zwei Muslime mit fast gar kein Bibelwissen) reden.
berkan seckin Salam. Danke für die Rückmeldung. Das Thema ist sehr umfangreich, darum sind viele der biblischen Einwände von Ayaan und Ali in Folge 4 zusammengefasst.
Super Video 👍🏻 ich hätte eine Frage es heißt ja Jesus sitzt zur rechten gottes wie ist das zu verstehen wen Jesus und Gott eins ist ?
Wenn in der Schrift von der "Rechten Gottes" die Rede ist, dann meint dies durchwegs Gottes Macht, Herrlichkeit, Gerechtigkeit (vgl. Psalmen et al). Der Platz zur Rechten Gottes ist der Platz der Macht und Herrlichkeit - das Sitzen (thronen) drückt Herrschaft/Richtertätigkeit aus. Jesus ist nun wahrer Gott und wahrer Mensch - sprich der Ewige Sohn des Vaters hat in der Menschwerdung die menschliche Natur zu seiner ewigen göttlichen Natur subsummiert (hinzugenommen). Er hört nicht auf Gott zu sein, aber in der menschlichen Natur wird der unsichtbare, ewige Gott sichtbar. Wenn Jesus zur Rechten Gottes erhoben wird, dann meint dies, dass seine menschliche Natur, in der Jesus das Haupt des neuen Menschengeschlechts (der neue Adam) ist, zur Rechten Gottes erhoben ist, weil dies der natürliche Platz des Ewigen Sohnes ist, der seit Ewigkeit "der rettende/erbarmende Rechte Arm" - und die Herrlichkeit des Vaters ist. Und weil Christus unserer Haupt ist, werden alle, die mit ihm verbunden sind als Glieder an seinem Leib, auch mit ihm erhoben und hineingenommen in das Leben des Dreifaltigen Gottes selbst und Anteil daran haben (zb. Offb 3,21).
@@kathmediaDeutsch danke du hast mir sehr geholfen 👍🏻😊
Dieses Video sollte zur Pflichtlektüre für ALLE Christen werden
Es kommt so vieles aus Ägypten. Abraham hatte ein Kind mit einer Ägypterin und übernahm bei der Geburt Ismaels erstmals das ägyptische Beschneidungsritual.
Der erste Muslim, Adam, war zum Beispiel nicht beschnitten.
JESUAH AL MASIH ist der CHRISTUS 🙏💗🙏
Zwischen Jesus und den Ägyptischen Gott gibt es keine Gemeinsamkeiten. Liest Mal seine echte Story durch.
Stimmt. Und das Video erklärt die Unterschiede sehr deutlich, wenn man die Antwort auf diesen (muslimischen) Einwand abwartet.
Dzz... was für seltsame Vorstellungen...
Ihr macht es euch schon ganz schön einfach. Formt ruhig eure Religion selber.
真是... 的說,馬上按個讚的說
lassen wir ihn doch antworten: Sie sprachen aber alle: Du bist also der Sohn Gottes? Er aber sprach zu ihnen: Ihr saget, daß ich es bin. (aus der textgetreuen elberfelder 195 übersetzung). jesus sagt hier: das sagt ihr. alle späteren machten daraus ein "ihr sagt es, denn ich bins" und dergleichen.
Irgendwie ist der Titel dieser Video-Reihe irreführend. Es tut mir leid aber für mich fühlt sich das an als ginge es hauptächlich um die Richtigkeit des Christentums. Ich werde es wohl nicht weinter ansehen.
Es geht in der Reihe um Argumente, die ich aus Gesprächen mit Muslimen im Nahen Osten "mitgenommen" und ausgefaltet habe. Mehr zum Hintergrund auf kathmedia.net/islam
Ist es ein Problem für Sie, wenn in einem Medium ausnahmsweise mal Pro-Christentum argumentiert wird? Das Internet ist voll mit arroganten Dawa-Moslems, die alles und jeden plattreden, um ihre archaische und antieuropäische Ideologie in unserer Heimat zu verbreiten.
Dann lassen Sie es
Jesus Christus ist Gott ❤
Jesus Christus ist Gott ❤
Jesus Christus ist Gott ❤